Mittwoch, August 31, 2005
eMartin Newsletter August 2005
mcc consulting Hugo E. Martin Unternehmensblog
Das Archiv mit über 6.000 Eintragungen und Links (deutsch)
The Content of the actual eMartin Newsletter August International you find under
mcc consulting Hugo E. Martin Corporate Blog
The Archive with more than 6.000 entries and links
Zeitungsverlage und Fish4 bauen ihre Fuehrung im UK-Jobmarkt aus
Trinity's Wettbewerber DMGT's hatte sich eine Woche vorher die Spezialjobbörsen Officerecruit und Top-consultant für 4,1 Mio. einverleibt.
Damit ist ziemlich eindeutig. Die UK-Zeitungsverlage haben sich das Job-Business zurückerobert und der Launch eigener regionaler oder Nischen-Jobsites (Medical jobs (emedcareers.co.uk), Secretarial jobs (secrecruit.co.uk) stabilisieren das Wachstum und streuen das Risiko.
Deutsche Zeitungsverlage pflegen da doch eher ein gemächliches Tempo.
Disclosure:
Um tausend Ecken (und über Australien) herum bin ich verwandt mit Cliff Ollson (leider ohne jede finanzielle Beteiligung) und nun hat sich nach mehr Jahren mein Ratschlag an seinen Partner Mark Wainwright "die Braut zu putzen" dann doch gelohnt.
Und, wenn immer der Namen Jonathan Turpin auftaucht (dem GF von Fish4) erinnere ich mich an einen (ca. 14 jährigen) Jungen, der hoch intelligent, sehr ernst und mit großer Begeisterung an allen Computern herumspielte, die ich ihm in meiner damaligen Firma bieten konnte.
Dienstag, August 30, 2005
Besuch von der Telekom - CRM, CVM oder?
Komisch denke ich, haben die die Kopie verschlampt und braucht eine Kopie für die Buchhaltung? Ist der Rechner abgestürzt? Oder funktioniert die CRM Software genauso gut wie die Software für die Arbeitsagentur? Oder?
Aber nein, er will nur nachschauen, ob man mir den falschen Minutenpreis berechnet hat.
Komisch denke ich (siehe oben) und gerade habe ich Salesmanagern wieder erklärt, dass der persönliche Besuch beim Kunden für den "Auftraggeber" die teuerste und nur manchmal die wertvollste Form der "Kundenpflege" ist (siehe auch: Media Folks Too many reps don't get it).
Da hat er wohl mein Befremden über sein Anliegen gespürt und meine Vorbereitung für die Abwehr eines / seines Angriffs bemerkt (Danke an dieser Stelle meinem Thai-Chi teacher Peter, London, 1975 - 76), seinen Plan aufgegeben und sich mit der Bemerkung "ich könnte alternativ ja auch die Werbung der Telekom anschauen und dann selbst prüfen, ob sein Unternehmen richtig abrechnet" aus dem Staub gemacht.
Ratlos bleibe ich zurück:
- war das jemand von der Innenrevision der Deutsche Telekom oder
- jemand aus dem Kundenservice der jetzt für CRM (Customer Relation Management) zuständig ist oder
- jemand vom Vertrieb der über CVM (Customer Value Management) meinen Wert für die Telecom ausbauen wollte oder
- jemand der die gute Absicht hatte mich ausrauben zu wollen - aber nach Abschätzung der Lage, dass für keinen guten Plan mehr hielt?
Ich weiss es nicht!
China: Verleger und Chefredakteure mit Mut, Biss und Siegeswillen
Ganz nüchtern haben Verleger und Chefredakteure in der Diskussion die Veränderungen im Informationsverhalten, der Mediennutzung, den neuen Herausforderungen und neuen Wettbewerber "gesichtet" und uns dann den Rest des Treffen mit der Frage beschäftigt, wie schaffen wir es als Verlag oder als Magazin-Serviceprovider in dieser "neuen Welt" dabei zu sein, die neuen Wünsche und Bedürfnisse unserer alten und die der neuen Leser / User zu bedienen und ein möglichst großes Stück dieses Kuchens für uns zu erobern.
Kein Blick zurück, nach dem was gestern war oder heute ist, kaum eine Frage nach dem, was die "Kollegen" in Europa, USA und Südost-Asien heute schon (vereinzelt) tun - sondern nur die Frage: Wie müssen wir uns aufstellen, was müssen wir bieten, damit wir auch morgen als Publisher "gefragt" und "erfolgreich" sind?
Balsam für meine geschundene Seele!
Und die Begeisterung hätte mir fast noch den einzigen "privaten" Programmpunkt meiner Reise, einen Besuch in der 798 Factory, einem Künstlerhof in früheren, von ostdeutschen Architekten Anfang der 50er Jahre im Bauhausstil erbauten Fabrikgebäuden mit 25 - 30 Galerien und Künstlerwerkstätten und mehreren Künstlerkommunen gekostet.
Danke an Guo Rui der mir den Samstag gerettet hat und David ShiKai der mich auf diesem Ausflug in die zeitgenössische Kunst Chinas begleitet hat, ich komme gerne wieder!
Dashanzi Art District (=798 Factory)
798 Space
Jan Club Arts Centre
798 factory becomes China's SoHo
Art Scene China - Contemporary Chinese Art
Und sollte jemand aus Berlin mitlesen:
Einige zeitgenössische Künstler aus China, würden gerne in Berlin (oder anderswo) ausstellen und suchen Kontakt zu Galerien.
Donnerstag, August 25, 2005
Greetings from Beijing
I plan a short report about what worries Chinese publisher, editors and marketers after I will be back next week.
Dienstag, August 16, 2005
VSS 19th Annual Communications Industry Forecast 2005 Out
Veronis Suhler Stevenson's 2005 Forecast Reveals Accelerated Growth as 'New Media Order' Transforms the Communications Industry
Quote:
"Veronis Suhler Stevenson, a leading global media and information private investment firm, today announced the release of the 19th annual Communications Industry Forecast, revealing a "New Media Order" that is forcing fundamental changes across all four communications industry sectors. According to the newly-enhanced 2005 Forecast, technology innovation, the emergence of new media, quickening audience fragmentation, increasing demand for customization and tighter focus on return on investment are collectively causing major shifts in spending patterns and time spent with media. These shifts are expected to drive accelerated growth across all four sectors - advertising, specialty media and marketing services, institutional end-user and consumer end-user - through 2009 ... "
See the complete release
More information on the VSS Communications Industry Forecast 2005 and some select information from individual chapters, on VSS.com.
Penton Ventures for Electronic Design China
Electronic Design China
is planned for March 2006, according to Xinhua-PRNewswire-FirstCall
HONG KONG, Aug. 15:
"eMedia Asia Ltd, a joint venture between Global Sources (Nasdaq: GSOL) and CMP Media, has formeda strategic alliance with Penton Media, Inc. (OTC Bulletin Board: PTON) to launch Electronic Design-China, a simplified Chinese edition of Penton's leading electronics magazine, Electronic Design. The new magazine will provide the latest technology and application methodologies to 40,000 design engineers and engineering managers in mainland China. It will be published monthly starting in March 2006.
Tom Morgan, Director of Penton Media's Electronics OEM Group, said: "We chose to partner with eMedia Asia because of the 24-year relationship Global Sources has with China's electronics industry. Global Sources has a proven ability to reach and serve decision-makers and influencers within the mainlandelectronics sector. ..."
Thanks Paul (from Asia Business Media)
Sonntag, August 14, 2005
Whitepaper: Dynamic Digital Korea
As South Korea is the leading Internet & Mobil society in Asia and a big player in semi-conductors, computers and the Internet industry ... a must read for anyone in the industry!
PDF File 10,6 MB (limited availability)
If you missed the Korean Whitepaper 2004 - drop me a line (its about 10 MB) and I will send you a copy!
via Smart Mobs
Ist die Fachzeitschrift noch zu retten?
Ist die gute, alte Fachzeitschrift noch zu retten?
Und wenn ja, wie sieht die "neue Fachzeitschrift" aus, die für die Leserkunden interessant, relevant und wichtig ist? Und ihre Brötchen für die Redaktion und den Verlag auch "verdient"?
Wer sagt, was wichtig ist? Wer selektiert oder (wirbt) beauftragt Beiträge? Wer schreibt? Wer editiert oder redigiert? Wer komponiert, inszeniert? Wer sichert die Qualität? In welcher Darreichungsform? Wann, wo, wie geliefert oder bereitgestellt? Gibt es noch "den Leser" oder gibt es nur noch "Nutzer"?
Welche Entwicklungen im Bereich Internet und Mobilbereich sind zu berücksichtigen?
Welche Tools und Wege (Offline, Online und in-Person) stehen mir zur Verfügung um mich besser an den Nutzer, das veränderte Nutzungsverhalten und die zu unterstützenden Prozesse anzuschmiegen? Wie kann man die Relevanz und Wertschätzung erhalten und auszubauen?
Ändert sich die Bedeutung von "Brands"? Wie behalte, erweitere ich Zeit- und Mindshare?
Wer weiß die Antworten und kennt die Lösungswege für diese (und viele anderen) Fragen und Aufgaben?
Im Workshop will ich natürlich auf "Best Practice" Beispiele verweisen (Ihr Anregungen sind sehr willkommen!). Aber das reicht wohl nicht, denn wer gewinnen will, darf nicht bis zur Ziellinie hinter den Besten herlaufen, sondern muss die Besten überholen, Abkürzungen kennen und nehmen oder/und das Ziel "verschieben".
Anregungen sind sehr willkommen! Und wer etwas dazu beitragen kann und will, erhält ein Summary des Workshops! (Bitte eMail Adresse nicht vergessen)
Die Diskussion dazu, entweder direkt hier oder auf unserem mcc consulting Unternehmensblog - nur dort werden wir den Fortgang im Laufe der Woche jeweils zusammenfassen!
Mittwoch, August 10, 2005
Casestudy: Erfolgreiches Traffic Building fuer ThomasNet (B2B)
Jetzt bietet marketingsherpa eine Casestudy mit interessanten Informationen und Ideen zu einer 'Traffic Building Campaign' für eine B2B Website
Coolest B-to-B Site Traffic Building Campaign of the Year (Includes Stealable Ideas)
"... and, best of all, ThomasNet's marketers tracked response rates more carefully than many marketers we know do. So, along with fun creative samples, there's lots of lovely data. Enjoy! ..."
Achtung für ganz Schnelle:
Zugang bis 13-Aug-2005 frei (danach nur im Rahmen einer Subscription)!
Dienstag, August 09, 2005
comScore: Behaviors of the Blogosphere
See what Jason Calacansis and others have to say,
challenging Comscore on their figures and proceedings:
Comscore: Show us the data or get out of Dodge
comScore has now published the main results on their report
Behaviors of the Blogosphere:
Understanding the Size, Composition and Activities of Weblog Readers
with additional data, previous not published as PDF File (122 KB, 11 pg.)
via A VC (Thanks!)
Montag, August 08, 2005
Primedia verkauft Business Media Sparte
Primedia geht es ja schon lange 'schlecht' und hat in den letzten Jahrem immer wieder (auch sehr lukrative) Teile verkauft. Under anderem die Teenager-Mädchenmagazine Seventeen oder das About.com Network (ging seinerzeit für 410 Mio. USD an NYT Company, wir berichteten).
Ergänzung:
Interesting additional information and insides about the deal and Primedia
From Folio: By Dylan Stableford, Bill Mickey and Matt Kinsman
Keinen Tag ohne Umfrage: 'Die innovativsten Zeitschriftenkonzepte'
Trotz heftigem Nachdenken fallen mir die "drei innovativsten Zeitschriftenkonzepte" nicht ein. Das kann daran liegen, dass ich mir schon lange nicht mehr jeden Launch eines Magazins anschaue und dann auch nicht verfolge, wenn schon die Ankündigung keinen bislang schmerzlich vermissten Nutzen, keinen Genuss ohne Reue und auch keine wirkliche Innovation verspricht. Aber vielleicht liegt es ja auch (ein wenig) daran, dass es solche erinnernswerte Innovationen nicht gegeben hat oder diese nicht funktioniert haben, oder ....?
Was macht man da heutzutage? Man Googled ...
Aber auch Googlen hat mich nicht wirklich schlauer gemacht: Das Wort 'Innovation' kommt auch dort (inklusive der Websites der Verlage) nur selten vor und wenn, dann am häufigsten 'als Angebot für Werbekunden' (z.B. im Anzeigenticker von G+J) und manchmal im Zusammenhang mit Verkaufserfolgen in Jahresberichten oder Investor-Informationen.
Und wenn man 'lieb gewordene Verhaltensweisen' (heimlich) beibehalten hat, dann schaut man zusätzlich in seinem Archiv nach:
Und so habe ich, für den Bereich der Fachmagazine, mein Jaeckel-Report / Flash-Archiv mit über 700 Meldungen (2001 - 2005) durchsucht. Das Ergebnis:
Innovativ und Innovation kommen in 16 Meldungen (netto 10 – ohne Wiederholungen von Anzeigen, Reports, Seminaren) vor. Davon einmal im Zusammenhang mit einem Titel: Heise’s Technology Review (im Untertitel, Das MIT - Magazin für Innovation), sonst für Menschen, aus Ausrichtung für Verlage oder Produktgruppen und für 'innovative Preiskonzepte für Anzeigenkunden'.
Vor dieser Aktion waren auf meiner ersten Short-List:
Glamour (2001) von Condé Nast, aber wo liegt die Innovation, war es nicht eher die Themenauswahl und -aufbereitung für eine Zielgruppe
Neon (2003) von G+J, weil sich die Redaktion ganz auf die Lebenswelt seiner jungen Leser einstellt - aber keine Plattform für den Dialog seiner Lesern geworden ist, sondern noch immer doziert.
Cicero (2004) Ringier oder Monopol (2004) Juno, weil diese Zeitschriften auf beachtlichem Niveau zu neue Leseerfahrungen einladen
Audio Video Foto Bild (2003) von Springer, die einen Boom-Themenbereich und eine heiße Phase dafür genutzt haben um einen bravurösen Verkaufsstart (im Vertrieb und im Anzeigenbereich) hinzulegen, aber das Verfallsdatum nicht aufgedruckt hatten.
Ich habe mich sehr bemüht, aber ...!? Doch was sind Ihre innovativsten Zeitschriftenkonzepte für die vergangenen 5 Jahre und besonders spannend, für die nächsten 5 Jahre?
Donnerstag, August 04, 2005
Lesetipp Rumaenien: Zwischen Westen und Walachei
Rumänien
Zwischen Westen und Walachei
"Gehört Rumänien in die Europäische Union? Die boomenden Städte ja, das weite Land dahinter erst in Jahrzehnten ..." mehr, der Beitrag
Mittwoch, August 03, 2005
EPS Focus July: Business Publishing in China
'BUSINESS PUBLISHING IN CHINA - ISSUES, TRENDS AND TACTICS'
Content
Introduction
Market Size and Growth
Publishing Regulation in China
Key issues for launching and growing
business publishing players
Case studies:
- IDG- Fortune China
- Vogel
- Hui Cong
- SEEC Media
Published by our UK partner EPS , written by our Asia partner BSG Paul Woodward, Candice Siu (both BSG Asia) and Nick Dempsey (EPS) and talking (among other fine company) about one of my offspring's 'Vogel China'.
It is nice to see your offspring growing strong and
great to listen to what others say about them.
If you want a copy of the EPS Focus B2B China, please write to our UK partner EPS London
Reminder:
In two weeks time I have to do some work in China - if you want something, need something, please contact me!
Feeds deutschsprachiger Magazine und Zeitschriften
Feedverzeichnisse, auch wenn diese nicht immer aktuell und vollständig sind, liefern dem Nutzer bessere Ergebnisse und Handhabung. Zum Beispiel
RSS-Scout
- liefert m.E. das umfangreichste Feed Verzeichnis deutschsprachiger PublikationenKategorie: Medien Agenturen,PR,Online,Publikationen
RSS Verzeichnis
- beinhaltet auch viele Magazine, allerdings gibt es dort keine eigene Kategorie (?), sondern man muss sich über die Suchmaschine durchkämpfen
RSS-Nachrichten.de
- hat eine Kategorie Nachrichten & Medien, jedoch mit (nur) 411 Einträgen (3-Aug-05) über die Suchfunktion findet man weitere Einträge
u.v.a.m.
Vielleicht folgt irgendwann eine 'Best Practice Liste' mit Beispielen besonders innovativer und effektiver Einsätze von Feeds für News, Marketing, Services und Advertising ....
Vorschläge / Hinweise sind jedenfalls schon heute willkommen!
Montag, August 01, 2005
Springer Science + Business Media baut in Russland
- Übernahme der Inhalte von MAIK Nauka/Interperiodica auf Online-Bibliothek SpringerLink
- Springer und Maik Nauka/Interperiodica bauen das englischsprachige Zeitschriftenprogramm des Verlags der Russischen Akademie der Wissenschaften aus
- Ab 2006 werden 105 der wichtigsten wissenschaftlichen Periodika ins Englische übersetzt und auf dem Internet-Portal SpringerLink unter dem Namen „Russian Library of Science“ in einer eigenständigen Online-Bibliothek zusammengefasst ...
Mehr. Die Springer sbm Pressemitteilung