Sonntag, Juli 02, 2006

Das Handelsblatt.net und Web 3.0

Sie erinnern sich noch? Im April 2005 eröffnete das Handelsblatt ihren ‚Private Club’ handelsblatt.net, um ihren Leser/Nutzer die Gelegenheit zu geben sich zu vernetzen und, im Sprachgebrauch von Hubert Burda, (vermarktbare) ‚Communities’ zu schaffen.

Damals: Gut für die Kasse von OpenBC. Daniela Waschow (VP Corporate Communications) und sicher auch Lars Hinrichs (der Boss), sahen damals OpenBC schon als das kommendes Betriebssystem für Social Software?!.

Na ja, ziemlich unnütz war's für Handelsblatt-Leser (hier sehen Sie wer sich seinerzeit hat überzeugen lassen) und wenig schmeichelhaft für das Handelsblatt Management. (Anmerkung: auch andere, z.B. DaimlerChrysler fand das angebotene Produkt damals voll cool.)

Nun ist das Handelsblatt.net ein Business Directory, das WHO-IS-WHO der Wirtschaft und genauso unnütz und nur sehr bedingt schmeichelhaft für das (von mir geschätzte) Handelsblatt ... und irgendwie Web 0.5).



Dass Community im Übergang bei OpenBC gehosted wurde, sieht man auch heute noch, wenn sich die Site im Browser aufbaut - vielleicht erbarmt sich Mal jemand.

Liebes Handelsblatt,

wenn Sie ein Thema, Produkt und/oder Service (Blog, Wiki, Social network) identifizieren, über das 'bestimmte' Leute / Kreise reden und Ihre Anscheinsvermutung hergibt, dass das interessant und nützlich für Ihre Leser sein könnte, rufen Sie nicht gleich nach dem Verkäufer oder dem Lieferanten - denken Sie erst darüber nach, was Sie machen wollen, für wen, welchen Nutzen dieser daraus ziehen könnte und ob er (Sie) dafür bezahlen würde ... mit Life-Time-Value (LTV), ganz nach den 3 A's Gesetzen des Web Marketing 3.0 ...

Darüber nachgedacht, wäre vielleicht ein solches Produkt herausgekommen ...



PeopleAggregator

Schließlich ist die Vernetzung eine der vornehmsten Aufgaben mit Platzvorteil für Medienplattformen (vielleicht ist es ja noch nicht zu spät).

P.S.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Wenn ich Unternehmen als Beispiele (gute und nicht so gute) erwähne, dann immer nur dann, wenn sie mir wichtig sind und mir ihr Erfolg am Herzen liegt.


Frühere Einträge
WikiWirtschaft vom Handelsblatt

Ist das Blogfieber ausgebrochen