Sonntag, Juli 09, 2006

Medien & TK Angebote: Konvergenz oder/und Divergenz

Die IBM Global Business Services (Deutschland) hat Ende Juni eine neue Studie zum Umgang und den Erwartungen der Nutzer (früher, auch bekannt unter dem Begriff 'Verbraucher') an neue Dienste und Medien- und Telekommunikationsangebote der Zukunft veröffentlich.

Die Studie befasst sich mit Themen wie

- Triple Play/Quadruple Play
- Fernsehkonsum im Wandel
- Elektronische Programmführer
- Digitale Videorekorder
- TV/Video-on-Demand
- Mobiles Fernsehen (Handy-TV)

aber auch (und deswegen gibt es diese Meldung hier) mit

- Medienkonsum im Internet
- User Generated Content
- Podcasting und Videocasting
- Gaming und Online Gaming


IBM Modell zum Medienkonsum (Internet)


Weitere Informationen | Download Studie:

Konvergenz oder Divergenz?
Erwartungen und Präferenzen der Konsumenten an die Telekommunikations- und Medienangebote von morgen. (36 Seiten, PDF, ca. 1.4 MB)

Methodik und Durchführung:
Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Uni Bonn

Themen wie 'Anpassung des Leistungsangebots an Veränderungen im 'Lese'-/Informationsverhalten', 'Einbeziehung der Leser in Content-Planung und Content- Creation', das 'Schaffen dialogischer Plattformen', die Entwicklung und Umsetzung von Multikanal- und On-Demand-Strategien, usw., brauche eine breite, kontinuierliche Diskussion, sachgerechte Entscheidungen und kluge, sensitive und dialogische Umsetzung ...

aus 2005:
IBM Medienstudie 2005 – 'Konsum versus Interaktion' (24 Seiten, PDF)