Sonntag, November 05, 2006

Die Mär von den 3 Communities in Social Media

Scott Karp macht (auf Publishing 2.0) auf einen nachdenkenswerten Artikel zum Thema 'Bürgermedien' aufmerksam. Gepostet von Derek Powazek auf 8020 Publishing Blog

(Ja, das sind die mit dem PoD JPG Magazin und 8020 Verlagsventure)

Und da ich in den nächsten Wochen ein wenig beim Vorbereiten und Zünden der 2. Brennstufe eines Bürger-Journalismus Projekts in Deutschland mitwerkeln soll, passt das ganz gut (und Sie müssen sich darauf einstellen, dass da noch mehr zu diesem Thema kommt).

Die Story von den 'drei' Communities, die in Wirklichkeit 'eine' Community sind und holistisch fair informiert, gefragt und auch an Entscheidungen beteiligt werden sollten (und müssen), damit 'partizipatorische Medien' ihrem Anspruch gerecht werden..

Diese eine Community, so beschreibt das Derek Powazek, beinhaltet im Wesentlichen 5 Schichten:

die, die hauptsächlich konsumieren wollen
- für den Tag X (und für den Seelenfrieden, sollten die wissen, wie man sich beteiligen kann und unter welchem Rulebook

die, die aktiv einen/ihren Beitrag leisten und Inhalte selbst generieren (aber natürlich auch konsumieren)
- die (hoffentlich auch) Schreiben, weil sie konsumieren und ihre Community voranbringen wollen

die Organisatoren
- die, sich hoffentlich nicht nur als Sheriff und Richter, sondern als 'geschätzte Dorfpolizisten' schon durch ihre Anwesenheit für Ordnung und friedliches Zusammenleben sorgen und sich auch als Konsumenten und Kontributoren in der Community beteiligen

die Marketiers & Sponsoren
- und zwar die, die sich in die Community einbringen wollen und denen das Wohl der Community am Herzen liegt - und die ihren Beitrag zum Wohl der Community leisten.

und die Redakteure
- die professional qualifiziert sich als 'Community Manager' fühlen und in ihrer Rolle das Entstehen eines informativen, bedeutungsvollen und qualitativ hochwertigen Portals inspirieren, fördern, unterstützen und sicherstellen.

Zum Beitrag