Die Story von drei (oder fünf) in einer Communities ist Blödsinn. Social Media bedient immer 'eine' Community - diese sollte von den Betreibern umfänglich informiert, gefragt und auch an Entscheidungen beteiligt werden. Wenn z.B. Werbetreibende keinen 'vernünftigen' Beitrag leisten und ihre Eintrittsgebühr zahlen, kann die Community 'leicht' auf sie verzichten. Das gilt übrigens auch für Redakteure, Moderatoren und Betreiber!
Derek Powazek beschreibt 5 Schichten:
die, die hauptsächlich konsumieren wollen
- für den Tag X (und für den Seelenfrieden, sollten die wissen, wie man sich beteiligen kann und unter welchem Rulebook)
die, die aktiv einen/ihren Beitrag leisten und Inhalte selbst generieren (aber natürlich auch konsumieren)
- die (hoffentlich auch) Schreiben, weil sie konsumieren und ihre Community voranbringen wollen
die Organisatoren
- die, nicht nur als Sheriff und Richter, sondern als 'geschätzte Community-Polizisten' schon durch ihre Anwesenheit für Ordnung und friedliches Zusammenleben sorgen und sich auch als Konsumenten und Kontributoren in der Community beteiligen
die Marketiers & Sponsoren
- und zwar die, die sich in die Community einbringen wollen und denen das Wohl der Community am Herzen liegt - und die ihren Beitrag zum Wohl der Community leisten.
und die Redakteure
- die professional qualifiziert sich als 'Community Manager' fühlen und in ihrer Rolle das Entstehen eines informativen, bedeutungsvollen und qualitativ hochwertigen Portals inspirieren, fördern, unterstützen und sicherstellen.
Derek's Beitrag
(Orginal-Posting on HEM on Publishing, Marketing & Internet)