LinkedIn and the Future of Business Social Network
from Read/write Web
Die Zahlen zum IPO (Dezember 2006)
*************************************
Dazu passend in der FTD vom 20-Nov-2006:
OpenBC-Chef kündigt großen Börsengang an
Ob es ein wenig 'abfärbt', wenn man sich in eine Reihe YouTube und Google's 1,6 Mrd. USD stellt?
Sieht doch gut aus! Das Chart (von Simon - Kucher & Partners) mit der Systemumgebung und den Milestones zum XING IPO
*******************************************
Da wir uns hier nicht dem Claim 'To Boldly Blog, What No Man Has Blogged Before' eines bekannten A-Bloggers verpflichtet fühlen - hier eine kleine Übersicht (Auszug) was wir uns er-goggle-t haben
(für Kommentare, ergänzende Informationen und Richtigstellungen nutzen Sie bitte die Comment-Funktion (Audio -> rechte Spalte oder für Text unten)
Start
OpenBC/Xing - August 2003 (live: 1. November 2003)
Linked-In - Mai 2003
Mitglieder
OpenBC/Xing ca. 1,45 - 1,5 Mio.
OpenBC sprach in seiner Ankündigung des IPO von zur Zeit ca. 13 % (ca. 189.000) zahlenden Mitgliedern.
Basis des Umsatzes / der Umsatzplanung ist der Jahresbeitrags von 71,40 Euro für Premium-Mitglieder. Für 2007 ist ein (umsatzgenerierender) Marktplatz angekündigt.
Linked-In ca. 8 Mio.
Umsätze generiert Linked-In über Pro, Business and Business plus Premiummitgliedschaften (von 234 USD - 2400 USD) und heute vor allem mit Jobs & Hiring Services. OpenBC will in 2007 mit einem Marktplatz für Dienstleistungen, Aufträge und Jobs nachziehen.
Umsatz (Plan 2006)
OpenBC/Xing knapp 10 Mio. Euro (+ 67 %) (Geschäftsjahr 2006/2007)
- Geschäftsjahr 7/2005 - 6/2006 5,99 Mio. Euro (+275 %)
- Geschäftsjahr 7/2004 - 6/2005 1,6 Mio. Euro
Linked-In ca. 75 Mio. Euro (?)
Profitabilität
OpenBC sagt, man arbeite profitable (nähere Angaben: 2005/2006 minus 28 Mio. Euro )
Linked-In sagt, man arbeite seit März 2006 profitable (nähere Angaben?)
Internationalisierung
OpenBC bietet seine Lösung 16 Sprachen an (macht zur Zeit aber nur 20 % seinen Umsatzes ausserhalb Deutschland).
Linked-In plant nach Deutschland zu kommen, die Plattform ist heute aber nur in englischer Sprache zu bedienen und die Zusammensetzung der Mitglieder wird dadurch bestimmt. Linked_in hat seinen Schwerpunkt in der (von uns aus gesehen) westlichen, englischsprachigen Welt.
Zukunft - wer weiss das schon? Vielleicht kommt es ja irgendwann doch noch zu einer heftig dementierten Übernahme? Für mich ist aber ziemlich sicher: Wenn die Anbieter nicht bald vernünftig API's veröffentlichen, die es ermöglichen ihre Netzwerke in andere Anwendungen einzubeziehen - wird es für beide Anbieter eng - und die Karawane zieht (einfach) weiter.
Börsenpläne von OpenBC
Konsortialführer des IPO's von OpenBC sind Deutsche Bank und Lehman Brothers. 25 bis 49 % der Anteile sollen in den nächsten 6 Monaten an die Börse gehen, d.h. man wünscht sich möglichst
- bei einer Zielbewertung von 100 Mio. Euro 20,0 - 49,0 Mio. Euro
- bei einer Zielbewertung von 150 Mio. Euro 37,5 - 73,5 Mio. Euro
einsammeln zu können. Bei der 'Zuteilung' von Aktien sollen zahlende Premium-Mitglieder der Plattform, Moderatoren und besonders engagierte Mitglieder bevorzugt werden.
Disclaimer:
Ich bin bei beiden Business Networks einfaches, nicht zahlendes Mitglied (bei OpenBC gilt das erst seit Oktober 2006).
OpenBC