Freitag, November 16, 2007

'Erster' Blogcensus-Report 'deutschsprachige Blogs'

von Dirk Olbertz und Jens Schröder suchten nach deutschsprachige Blogs, und fanden bisher

133.000 Blogs, die innerhalb der vergangenen 2 Monate aktualisiert wurden
179.700 Blogs, die innerhalb der vergangenen 4 Monate aktualisiert wurden
210.600 Blogs, die innerhalb der vergangenen 6 Monate aktualisiert wurden

(jeweils nach 23, 1 % Pauschalabzug für Spam-Blogs, englischsprachig und Passwort-geschützt Blogs, etc.)

Ein monatlicher Update zu diesen Zahlen ist angekündigt.

Mehr zur Methode und der Kommentar zu den Ergebnissen hier.

Nachgedanken:
Andere Studien und Quellen wissen auch von mehr oder weniger deutschsprachigen Weblogs (oder Weblogs in Deutschland), hier ein paar Beispiele:

Oktober 2007
Stern MarkenProfile findet 880.000 Blogger in Deutschland

- 340.000 Blogger bloggen regelmäßig
- 880.000 Blogger bloggen gelegentlich (oder regelmäßig)
- 1.600.000 kommentieren auf Blogs

Mai 2007
FOCUS-Studie: 2,5 Millionen Deutsche besuchen Weblogs

Besuchen von Weblogs im Internet 7 % (2,3 Mio.)
Führen eines eigenen Weblogs 3 % (1,1 Mio.)
Teilnahme an Diskussionsforen / Newsgroups 10 % (3,3 Mio.)
Unterhaltung mit anderen Nutzern / Chatten 24 % (7,9 Mio.)

Dezember 2006
Burda findet 11,45 Mio. Web 2.0 Mitmacher (jedenfalls, wenn man das "Zufallsergebnis" einer Onlinebefragung von Tomorrow hochrechnet)

- 3,44 Mio. betreiben aktive (mind.) ein eigenes Blog

November 2006
Forrester Research

560.000 Blogger, davon 263.200 aktive Blogger, die ihr Blog in den letzten 4 Wochen aktualisiert haben

September 2006
tns-infratest

6,9 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahre führen einen Blog, d.h. 1,4 Mio. Blogger x 1,x Blogs;
32,1 Prozent lesen Blogs, d.h. 6, 6 Mio Bundesbürger

Juli 2006
Meinungsforschungsinstitut polis/USUMA

5 Prozent der Deutschen führen regelmäßig einen oder mehrere Weblogs. Selbst bei nur einem blog je Blogger wären das 4,12 Millionen Blogs.

Dezember 2005
Die Marketing-Potenziale von Weblogs - Was eine neue W3B Studie dazu sagt

- 26, 775 Mio. (Deutschland, ab 14 Jahren) kennen Weblogs (was heißt kennen?)
- 7,14 Mio. nutzen Weblogs gelegentlich oder regelmäßig
- 4.284.000 Weblog (bzw. Blogger)
- 1.428.000 aktive Weblogs - mind. einmal im Monat aktualisiert
- 750.000 aktive Weblogs - mind. einmal die Woche aktualisiert


Aber was gibt der Streit über die Zahl der Blogs oder aktiven Blogs eigentlich her? Für die Leser eines Blogs steht (nachdem das Blog gefunden wurde) doch eher die Frage im Vordergrund, ist das was im Blog steht für mich interessant, unterhaltend, relevant. Für den Schreiber, Fragen wie - bin ich mit mir zufrieden, erreiche ich meine Ziele, "unterhalte" ich meine Leser, erhalte ich ausreichend Streicheleinheiten und/oder Bestrafungen, etc.

Erst wenn Blog als Werbeträger (konventionell) vermarktet oder zur Propaganda genutzt werden sollen, stellt sich auch die Frage nach der Reichweite (aber auch Engagement, Multiplikationsfaktor, Leadership, etc.).

Nehmen wir ein Beispiel:
Robert Basic hat jetzt in den wöchentlichen 'deutschen blogcharts' (Ausgabe 46/2007) erstmals den Spitzenplatz errungen. Mit 2132 bei Technorati ausgewiesenen Links in den letzten 6 Monaten (und damit den BILDblog auf Platz 2 verdrängt).

Gerade gestern hatte Robert seinen Einnahme-Report für November 2007 veröffentlich: es waren ganze 3.500 Euro. Nun liegt Basic Thinking Blog meiner Meinung

nach nicht ganz vorne was Visits und Pageimpression betrifft - aber auch wieder nicht ganz hinten. Die 3.500 Euro entsprechen in etwas dem Preis einer 1/2 Seite 4-farbig in einer Fachzeitschrift (als Beispiel gewählt: Preisliste LaborPraxis 2008 3.770 Euro - brutto, ohne MwSt., verbreitete Auflage 22.847 (Juli 2006/Juni 2007 IVW ) - im Vergleich also, für den Aufwand den Robert betreibt, für seine Leser und Satelliten und für die Leser-Blog Bindung sind seine Gesamteinnahmen geradezu lächerlich.

Wenn Roberts Klientel für meine Produkte und Dienstleistungen relevant wären und er mir diese Plattform für das "Gespräch mit seinen Lesern" bieten würde, würde ich ungefragt bereit sein, einen deutlich höheren Eintrittspreis zu bezahlen und mich bei seinen Lesern "bewerben" und das sicher nicht mit Display-Werbung.

o.k. - vielleicht ist Basic Thinking ein schlechtes Beispiel. Robert - ich muss jetzt vorsichtig sein, er ist mit großem Abstand mein fleißigster Verlinker mit der höchsten Technorati Autorität, Danke Sir Basic! - schreibt über 'Alles und Jedes', wie ihm der Schnabel gewachsen ist, oft mit, aber auch ohne blasse Ahnung von den was er da so kundtut, und mit viel Herzblut und Engagement. Kommunikatoren vermissen bei seiner 'Community' wahrscheinlich ein klares Profil, beklagen außerhalb der Core-Follower wahrscheinlich die geringe Bindung und eine hohe Fluktuation, usw. aber auch das hat seinen Reiz.