Dienstag, November 13, 2007

Entwurf: Umfrage bei B2B Journalisten zur Internet & Web 2.0 Nutzung

Hinweis:
Die Umfrage steht jetzt hier
online .

Ich hatte ja bereits angekündigt, dass wir eine Untersuchung starten wollen, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt, wie Fachjournalisten in Deutschland das Internet und Web 2.0 Tools nutzen. Erkenntniswerte sollen sowohl den Verantwortlichen in der B2B Kommunikation, den Fachjournalisten und als auch den Fachmedien helfen, Diskrepanzen und Handlungsbedarf aufzeigen.

? Haben Sie Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen zum Fragenkatalog (1. Entwurf) - gerne würden wir diese hören und gegebenenfalls einarbeiten

? Haben Sie einen Rat, mit welcher (deutschsprachigen) Anwendung sich diese Umfrage am Besten durchführen lässt

? Möchten Sie mitmachen. Weitere Kooperations-Partner / Mitstreiter für die Durchführung und Auswertung der Umfrage sind (noch) willkommen

Entwurf
Umfrage bei Fachjournalisten (und B2B Kommunikatoren)

Wofür nutzen Sie das Internet / Web 2.0

- Bilder- Audio- und Videosuche
- eMails lesen/schreiben
- Faktenprüfung
- in Foren lesen
- in Foren schreiben
- Informationsquellen suchen
- Nachrichten / Beiträge lesen
- Nachrichten / Beiträge kommentieren
- Mailing-Listen nutzen
- Newsgroups verfolgen
- für Online-Rollenspiele - MMORPGs
- Podcasts anhören
- Podcasts publizieren
- Publikationen online lesen
- RSS Feeds abonnieren
- Social Bookmarks setzen
- Social Network nutzen
- Storyideen finden
- Virtuelle Welten
- Webinars / Webcasts anschauen
- Weblogs lesen
- Anderes:

Zur Ideenfindung, News, Recherche, Beiträge schreiben, Faktenprüfung, etc., nutze ich

- Blogs, Weblogs
- Events, Branchenveranstaltungen
- Foren
- Industrie- u. Branchenwebsites
- Informations-Netzwerk zur Industrie, Branche, Lehre & Forschung (eigenes)
- Kontakte zur Pressestellen
- Mailinglisten
- Messebesuche
- Nachrichtendienste
- Podcasts
- Pressemitteilungen
- RSS Feeds
- Social Bookmarks
- Social Business Networks
- Suchmaschinen (Allgemein, die GYMs dieser Welt)
- Suchmaschinen (Vertikale, branchen- u. themenspezifisch)
- Unternehmenswebsite
- V-Blogs, Videoblogs
- Verbandswebsites
- Webcasts
- Anderes:

Für News & Informationen von mir bereits bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege

- Brief
- eMail
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:

Für News & Informationen von mir nicht bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege

- Brief
- eMail
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:

Wo liegt der Arbeitsschwerpunkt?

- Ich arbeite ausschließlich für Print
- Ich arbeite überwiegend für Print
- ich arbeite ausschließlich für Online
- ich arbeite überwiegend für Online
- sowohl als auch

- ich arbeite für andere digitale Medien (TV, Radio)
- ich arbeite in einer Pressestelle, PR-Agentur

- Anderes:

Ich arbeite als

- fest angestellter Journalist, Redakteur
- fester, freier Journalist
- freiberuflich
- Anders:

Frühere Einträge
Wie B2B Journalisten das Internet nutzen

Studie: Wie die Top 25 Fachmedien das Internet nutzen (Auswertung)