Aus dem Summary zu TV, Print und Internet:
TV-Nutzung
Im konservativen TV-Szenario geht die tägliche Nutzung von 220 Minuten in 2005 auf 210 Minuten in 2015 zurück, im digital-progressiven auf 189 Minuten. Generell kommt es zu einem Wettbewerb gegen Medien mit höheren Interaktionsmöglichkeiten. Die Chancen des TV liegen in neuen Funktionalitäten durch Interaktion und Personalisierungsoptionen und im steigenden Angebot an IP-TV-Sendern und Spartenkanälen. 78% gaben an, dass sie mehr TV sehen würden, wenn Inhalte auf Abruf bereit stünden.
Internet-Nutzung
44 % der Mediennutzer wollen das Internet zukünftig noch intensiver nutzen. Dabei liegt die tägliche Internetnutzung in 2015 zwischen 92 Minuten im konservativen und 140 Minuten im digital-progressiven Szenario. Das digital-progressive Szenario geht davon aus, dass es ab 2010 die ersten kostenlosen Breitbandzugänge geben wird und staatliche Dienstleistungen ins Netz verlagert werden. Das Internet avanciert endgültig zum relevantesten Medium.
Printmedien-Nutzung
Die tägliche durchschnittliche Nutzung der Printmedien sinkt bis 2015 von 40 Minuten in 2005 auf 31 Minuten im konservativen und 19 Minuten im digital-progressiven Szenario. Insgesamt leiden die Tageszeitungen und Zeitschriften unter den zunehmend audiovisueller werdenden Internetangeboten mit höherer Aktualität und dem mobilen Internet.
Die Media Fragmentation, der 'Battle of Messages' und Consumer Empowerment werden - nicht ganz neu - als die zentralen Zukunftstrends dargestellt.
vergrößern
Ich frage mich, in immer kürzen Abständen, wann die Leute endlich lernen, dass das Sender - Empfänger Modell ausgedient hat und für eine Marktbeschreibung nicht geeignet ist. Die 50 und 60er Jahre (des 20. Jahrhunderts) sind doch vorbei und es handelt sich nicht um Fragen der Signaltechnik!
Zur Entwicklung des Werbemarkt TV, Internet und Printmedien hier
Die 64-seitige Studie gibt es auf Papier für 1.500 Euro und elektronisch für (???) bei OMG 4CE, Hamburg, Mailto: Sven Samplatzki
Siehe auch
PwC Global Entertainment and Media Outlook 2007-2011
VSS 21st Communications Industry Forecast
PwC German Entertainment and Media Outlook 2007-2011