Das Interview mit dem Geschäftsführerduo der Verlagsgruppe Handelsblatt zum Einjährigen (plus 2 Monaten, ab September 2006) steht in der Printausgabe von Werben & Verkaufen Ausgabe 46 / 2007 (jedenfalls habe ich's online nicht entdecken können.
In der Zusammenfassung:
Wir haben viel Aufräumarbeiten machen müssen, mit den Ergebnissen sind wir (grundsätzlich) zufrieden, demnächst machen sich Synergien bemerkbar und die Bitte "bleiben Sie gespannt was Sie von uns 2008 ff erwarten können" (insbesondere Online).
Ob auch Stefan von Holtzbrinck zufrieden ist, steht nicht da.
Das Interview soll es auch als Audiomagazin geben, ... (Ausgabe 46/2007
Eigentlich hätte ich mir erwartet, dass die beiden Geschäftsführer bei dem von Thomas Nötting geführten Interview ein weniger konkreter werden ... schließlich bewegt sich die Verlagsgruppe Handelsblatt in einem sehr dynamischen Markt und ich befürchte, dass sich der Markt im Vergleich, jedenfalls zur Zeit noch schneller als die Handelsblatt und WiWo bewegt.
Mein Tipp Nr. 1:
Immer schneller als der Markt bewegen, auch wenn dann vielleicht öfters mal etwas nicht so wie geplant funktioniert. Dafür gibt es ja die "Stellschrauben" zum Nachjustieren. Planen - umsetzen - fertig, gibt's nur in der Theorie oder im Märchen!
Mein Tipp Nr. 2:
Haben sie eine umfangreiche Liste mit Ideen, wie sie für ihre Leser / Nutzer mehr Nutzen schaffen. Reden sie über ihre Top 3 - 5 Ideen, welche Sie nicht in 2 Jahren, nicht in 9 Monaten, sondern in 3 Monaten implementieren - und haben Sie genügend Schmankerl im Topf um einen Ausbrecher der "Verfolger" die Kraft zu nehmen.
Ich weiß, ich weiß. Meinen Chefs standen oft die Haare zu Berge, welche Vorhaben ich immer frühzeitig ausposaunt habe. Aber, in der Folge waren meine Wettbewerber waren immer gut beschäftigt mit uns einigermaßen Schritt zu halten, schnell außer Atem und so kamen sie auch gar nicht auf den "dummen Gedanken" uns überholen zu wollen.
Mein Tipp Nr. 3:
Mit allem, mit dem sie in der Handelsblatt Gruppe erfolgreich sein können, können auch ihre Leser / Nutzer erfolgreich sein. Nehmen sie ihre Leser / Nutzer auf die Reise mit! Wenn ihre Leser mit einer Idee erfolgreich sind, wird man das ihnen nicht kreditieren!
SZ-Interview mit Stefan von Holtzbrinck
Das Internet (bei Holtzbrinck) nimmt einen großen Raum ein