Wie Hans-Jürgen Jakobs in der Südeutsche Zeitung meldet, scheinen die rechtlichen Problem jetzt gelöst:
"In Deutschland geht das populäre Angebot jetzt, nach langer Vorbereitung, den nächsten Schritt - und gründet YouTube.de. Das erfuhr sueddeutsche.de aus unternehmensnahen Kreisen. Die neue deutsche Tochter soll Inhalte aus heimischen Landen zeigen und mit geeigneten etablierten Größen kooperieren.
Mit dabei beim Start von YouTube in Deutschland ist der öffentlich-rechtliche Sender ZDF. Die Mainzer werden ein eigenes Fenster auf YouTube.de "einpflegen", wie es ein Sendermitarbeiter ausdrückt. Dort sollen eigene Beiträge aus Sendungen wie "Frontal 21" noch einmal gezeigt sowie mit Trailern auf kommende Programme hingewiesen werden ..."
Mehr