Donnerstag, Juni 19, 2008

Über Medienkonzentration und-pluralismus in der Europäischen Union

"A. in der Erwägung, dass die Europäische Union ihr Engagement für die Verteidigung und Förderung des Medienpluralismus als wesentlichen Pfeiler des in Artikel 11 der Charta der Grundrechte verankerten Rechts auf Informationsfreiheit und auf freie Meinungsäußerung, die nach wie vor Grundprinzipien zur Wahrung der Demokratie sind,
bekräftigt hat,

B. in der Erwägung, dass jede Betrachtung des Medienpluralismus sowohl den Pluralismus in Bezug auf das Eigentum (externer Pluralismus) als auch den inhaltlichen Pluralismus (interner Pluralismus) berücksichtigen muss,

C. in der Erwägung, dass eine uneingeschränkte Eigentumskonzentration den Pluralismus und die kulturelle Vielfalt gefährden könnte, und in der Erwägung, dass sie in einigen Märkten an eine Grenze stößt, wobei der Pluralismus nicht mehr automatisch durch freien Markwettbewerb gewährleistet sein wird, ..." usf.

Berichterstatterin des Europäischen Parlament für dieses Paper ist Marianne Mikko ... er soll im September im Parlament behandelt werden.

Thomas Knüwer hat den Bericht ausgegraben und auf Indiskretion Ehrensache besprochen.


Hier als Service die Links für die jeweils deutschsprachige Version:
Entwurf (PDF, 8 Seiten), sowie das erwähnte Interview