Sonntag, Juli 06, 2008

Ausflug nach fast 40 Jahren beendet: motorpresse konzentriert sich

auf Verbrennung (Motor und Fitness) und Mobilität und entlässt eine Reihe ihrer Zwangs-Männer und Go-slow-Magazintitel aus ihrem Portfolio ...

Die Gruner + Jahr Tochter Motor Presse Stuttgart vertickt (in einer ersten Stufe - das ist von uns), laut Information von new-business.de seine Foto-, Auto, Video und Telecom Special Interest Magazine.

ColorFoto, seit 1970
verkaufte Auflage 45.526 IVW I/08

Audio, seit 1977
verkaufte Auflage 39.548 IVW I/08

stereoplay, seit 1978
verkaufte Auflage 32.178 IVW I/08

Video, seit 1979
verkaufte Auflage 43.187 IVW I/08

autohifi, seit 1990
verkaufte Auflage 14.404 IVW I/08

connect, seit 1992
verkaufte Auflage 95.037 IVW I/08

Eine Bestätigung dafür aus der Leuschnerstraße 1 gab es bisher nicht, aber auch kein Dementi. Der glückliche Käufer soll (wird) die WEKA Mediengruppe sein, die es allerdings mit ihren eigenen Special Interest nicht in die Kategorie 'Royal Flush' geschafft hat - ersatzweise aber einen Titel 'Royal Flush' bietet ...

new-business.de berichtet davon, dass die Zeitschriften wohl zum größeren Teil erst mal in Stuttgart bleiben können und viele der Mitarbeiter darauf hoffen können, mit übernommen zu werden ... mehr

Schaut man sich allerdings die Titelliste bei WEKA Media Publishing an, bieten sich dann doch einige Verschmelzungsvorgänge an. Dass die Leser kurzfristig mit Internet und Mobile Services verwöhnt werden, ist bei einem Blick auf die bisherigen Leistungsangebote der WEKA Media Publishing nicht zu befürchten ...

Nachtrag (22-Aug-2008)
Heute kommt die Meldung via Kress:
Die Redaktion von Video zieht von Stuttgart nach Poing um und der Weka-Titel homevison wird eingegliedert. Weiter wird bestätigt, dass alle Titel mittelfristig unter das Technikportal magnus.de wandern sollen.

Man kann Nachvollziehen, dass Friedrich Wehrle es leid war in Hamburg immer über Kein- und Kleinsttitel zu berichten, die bei G+J eh nur ein Anrecht auf auf "Stehplätze" hatten und davon gibt es bei der Motor Presse noch einige im Angebot. Das Geld aus dem Verkauf kann Wehrle im Kerngeschäft gut gebrauchen.

Kleine Reminiszenz:
Ich höre noch heute Ferdinand Simoneit (damals Redaktionsdirektor bei der Motorpresse) lästern, dass wir es mit CHIP niemals, niemals in die Kategorie von Audio (und der damals etwas zeitgleich zu CHIP gestarteten Steroplay) schaffen würden, ... (geschweige denn irgendwo in die Nähe von ams)