Donnerstag, Juli 31, 2008

Horizont-Ranking: Wie nützlich, wie aussagefähig sind solche Daten?

Bei der Auswertung der Top-Zahlen für einen Kunden stoßen wir wieder einmal darauf, dass die Angaben zum Umsatz von einzelnen Medienunternehmen (auch ohne einen entsprechenden Hinweis) in Folgejahren geändert werden. Insbesondere internationale Player, die nicht tagtäglich die Verlagsszene monitoren, ist das sehr verwirrend.

Diese Veränderung kann viel Sinn machen: So hatte z.B. Vogel Medien den Kollegen von Horizont im letzten Jahr folgende Umsatzzahlen gemeldet: Jahr 2006 Umsatz 123 Mio. Euro, in diesem Jahr den Umsatz für 2006 aber 105 Mio. Euro (minus 18 Mio.) geändert. Das könnte die Korrektur für den herausgerechneten, anteiligen Burda-Umsatz sein?! Und in jedem Fall kommt so 2006 auf 2007 ein kleines Plus heraus ...

Auch wenn ich gestern auf der Basis der Horizont Liste wieder eine kleine Aufstellung Fachmedien - Umsatz pro Mitarbeiter gemacht habe, die entsprechenden Angaben und Verläufe sehen manchmal doch sehr fabriziert aus. Hier die (frei verfügbaren) Zahlen zu Umsatz und Mitarbeitern zu zwei renomierten Verlagen:

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag


Laut dem dfv Lagebericht und Konzernlagebericht für 2006 bzw. 2005 lag der unkonsolidierte Gesamtumsatz der Gruppe im Jahr

2004 bei 118,4 Mio. Euro (mit 902 Mitarbeitern - durchschnittlich
2005 bei 124,3 Mio. Euro (mit 601 / 878 Mitarbeitern - durchschnittlich) und
2006 bei 128,5 Mio. Euro (mit 610 Mitarbeitern - durchschnittlich).


Seit 2003 also mit jährlichen, wenn auch kleinen Wachstumsraten. Eine eher unwahrscheinliche Entwicklung beim Personalstand.

Vogel Medien Gruppe


Mal ehrlich, wer soll sich bei Vogel's denn da, ohne fremde Hilfe, einen Reim daraus machen?

P.S.
Und nix gegen den Fleiss und die Geduld der lieben Kollegen beim Erstellen ihrer Rankings - ich beneide sie nicht um diesen Job.