Matthias Möller, Mitbegründer und Leiter Marketing & Produkt von myheimat.de schickt eine eMail, in der er mitteilt, dass sich am Wochenende 450 (von inzwischen 14.000) Mitschreibern getroffen hätten und man zu diesem Anlass "einige Informationen dargestellt, die einen Einblick geben in die Idee von myheimat und den Menschen, die hier mitschreiben", na und?
Ist das eine variante des 'Social Media Release' nach dem Motto, lass doch die faulen Säcke selbst herausfinden, ob es was Interessantes gabe?
Schon interessanter sind einige Angaben die Matthias Möller als Kommentar zu Robert Basics Beitrag Web to Print III: MyHeimat.de - ein Online-Redaktionssystem für Print, abgegeben hat. Er schreibt am 22.07.2008, 19:47 u.a.:
- (gratis) verteilte Auflage: Im Moment haben wir 18 eigenständige Magazine mit einer Gesamtauflage von 138.000 Exemplaren.
- seit April erscheint myheimat aber nicht nur als eigenständiges Magazin, sondern die Beiträge werden auch in den Lokalteilen von Tageszeitungen (des Investors Verlagsgesellschaft Madsack) veröffentlicht.
- Altersstruktur: Ist in der Tat ziemlich gleichverteilt: myheimat spricht vor allem 30-65 Jährige an, die sich mitteilen wollen, über das, was in ihrem Ort los ist.
- das Projekt wurde bis zum Einstieg von Madsack komplett eigenfinanziert aus den operativen Mitteln ... Seit der Investitionsrunde wird allerdings in die strategische Weiterentwicklung des Konzeptes investiert.
Stimmt, wir haben schon mehrmal zu myheimat.de berichtet.