bei den Passantenzahlen vor dem Verlagsgebäude der Süddeutschen Zeitung, seit dem Umzug von der Sendlinger Straße in die Hultschiner Straße 8. (dazu u.a. Abschied und Aufbruch an den Rand der Stadt )
Wie aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, jagt jetzt eine Krisensitzung die andere. Man habe bereits mit der Festleitung des Oktoberfests, des Münchner Faschingszugs, ja sogar der Loveparade, usw. Kontakt aufgenommen um eine mögliche Umleitung über die Hultschiner Straße 8 zu erreichen und wenn das nicht klappt wird auch eine Rückkehr in die Innenstadt nicht mehr ausgeschlossen.
Geneigte Leser-Käufer fragen sich schon, ob sie sich es noch leisten können in der Öffentlichkeit zur SZ zu greifen und ob das Bekanntwerden der Lektüre der SZ ihrer Karriere nicht schaden könnte. Anzeigenkunden fragen sich, was denn eine Werbung in einer Zeitung bringen soll, der langjährige, treue Passanten in Scharen untreu werden ...
Sie finden das ein wenig übertrieben, nicht so relevant? Gut so!
Aber vielleicht überlegen sie sich beim nächsten Mal, bevor sie ihre Anzeigenkunden mit monatlichen Glückszahlen von "Unique Visitors" und "Monatlichen Klicks" auf ihrem Online-Portal traktieren. Diese sind nämlich für Werbekunden mindestens genauso relevant, wie die Passanten vor ihrem Verlagsgehäuse.
Was interessiert (muss) sind die Besucher, ihr Verhalten und ihr Engagement in dem Umfeld in dem geworben werden soll, geworben wird und die Möglichkeit (live) zu reagieren. Interessant wäre sicher auch, den gekauften Zulauf und die generischen erworbene Nutzer auszuweisen.
Live Web Metric gehört also nicht (nur) auf die Bildschirme in die abgeschirmte, geheime Kommandozentrale (falls solche Daten bei ihnen nicht nur erfasst sondern auch schon genutzt werden) sondern auch auf die Bildschirme in die Planungs- und Steuerungszentralen der Werbekunden und auf dem Weg dahin, können sie's ja schon einmal mit täglichen, stündlichen Besucherzahlen auf ihren Portalsektionen und Besuchsdauer d i e n e n ... und Preise je nach Besuchsdauer und Engagement (und Qualität des Inhalts) differenzieren.
Die Aufforderung sei nicht ängstlich, "share your data" und deine Kunden werden's honorieren, hat mich schon lange begleitet. Laura Oliver's Bericht über ein Panel auf der Society of Editors - Conference,
SoE08: Monthly unique user stats are meaningless to advertisers
P.S.
Some more thoughts on the non-sense listen to Martin Clarke in an interview with Laura on Newspaper Web metrics (MP3)
Sueddeutsche.de in der IVW & internetfacts
IVW 10/2008
Visits: 18.387.969 (IVW 10/2007: 12.195.335) + 50,8
PI's: 148.041.618 (IVW 10/2007: 95.492.950) + 55,0
internetfacts 2008-III
Platz 40
Reichweite in %: 5,3 % bezogen auf Internetnutzer der letzten 3 Monate) + 17,8 % (zum Vorjahr)
Netto-Reichweite 2,16 Mio. Unique User + 20,7 % (zum Vorjahr)
Zum Vergleich 2007-III
Platz 40
Reichweite in %: 4,5 %
Netto-Reichweite: 1,79 Mio. Unique User
Die neue Anschrift:
Süddeutsche Zeitung
Hultschiner Straße 8
81677 München
Tel.: 089/2183-0
Fax: 089/2183-787
Online-Werbung / Mediadaten
(zur Zeit noch) via Quality Channel