Ob Zeitungs- und Magazinmacher wohl etwas daraus lernen, dass sich am Tag nach der Wahl von Barack Hussein Obama II in USA Hunderttausende von Menschen um ein Exemplar der Ausgabe vom 5. November mit dem Wahlaufmacher gerissen haben? Dass alleine die Chicago Sun-Times, für den Einzelverkauf bereits statt typischen 250.000 Exemplaren 335.000 gedruckt wurden und dann im Laufe des Mittwochs noch einmal 165.000 nachgedruckt wurden? Landauf, landab meldeten Verlage Rekordnachfrage, Rekordauflagen. Tausende haben sich in langen Schlangen geduldig an Zeitungskiosken und den Zeitungsbüros angestellt um ein Exemplar zu ergattern. Hunderte von Angeboten dieser Event-Ausgabe auf eBay* zum Preise von 1 bis 495 Dollar angeboten, bzw. unter den Hammer gekommen sind?
Oder werden diese Exemplare gleichzeitig diejenigen sein, die unsere Kinder in 30 oder 50 Jahren ihren Kindern zeigen, als Spezimen für etwas was es früher, ganz früher einmal gab?
*FOC = Abkürzung für Free of Charge
*ebay.com findet bei einer Suche nach "Newspaper Barack Obama" zur Zeit 2.849 Angebote
*Lernen im Sinne von "dass sich in der Folge das Verhalten, Tun geändert hat"