Sonntag, Mai 31, 2009

Fachmedien: Wachstumsoption Internationalisierung

Während einige (wenige) Fachverlage ihren Auslandsanteil beim Umsatz ausbauen, fällt der Anteil des Auslandsumsatzes der Fachverlage ingesamt laut Fachpresse-Statistik weiter.

Auslandsanteil am Umsatz deutscher Fachmedien
nach Fachpresse Statistik

Jahr 2006: 13,0 %
Jahr 2007: 11,2 %
Jahr 2008: 8,6 %

Nun könnte es sei, dass es den Fachverlagen einfach zu gut geht und sie deshalb das Auslandsgeschäft vernachlässigen. Wir haben den anderen Verdacht: Es gibt keine anspruchsvollen Ziele, kein Konzept und keine Macher ...

Aus meiner eigenen Erfahrung als Verlagsleiter für Vogel Media International und in der Beratung ist ganz deutlich, nur wer die Internationalisierung als strategisches Ziel in die Unternehmenszielsetzung aufnimmt und systematisch verfolgt, kann langfristig davon profitieren.

Einige wichtigen Schritte auf diesem Weg zeigt die folgende Präsentation:

Case study: Internationalisierung Vogel Media

Kommerzieller Hinweis:

Wir bieten Fachmedien und Special Interest Beratung und Coaching für den Prozess einer strategischen, erfolgreichen Internationalisierung.

Workshopangebot Internationalisierung für Verlage (PDF)

Frühere Einträge
Wachstumstreiber für Verlage: Internationalisierung - nicht für alle

Wachstumstreiber für Verlage

Twitter Feeds 30./31. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 00:17 @fsgold Herzlichen Glückwunsch zum GT, gutes Feng Shui für die kommenden Jahre u. eine glückliche Zeit mit Chris+allem was Dir wichtig ist.. #
  • 09:42 Lese gerade "Staatsauftrag: Schreiben" der Stimuleringsfonds voor de Pers in den Niederlande ( tinyurl.com/loswoj ) #
  • 12:06 Blogpost: Staatsknete für die Presse. Die Abwrackprämie für angestellte Journalisten? ( tinyurl.com/meu5ol ) #
  • 10:27 @maiakinfo Werde bei Euch wohl eher , aber aufmerksamer Zwitscher-Zuhörer sein. Zwitschert Ihr ausschließlich in Deutsch? #
  • 10:38 @Storymaker - muss aber nicht eine physikalische Bibliothek mit all ihren Proceedings, Einschränkungen und Rüstzeiten sein, oder? #
  • 10:44 @maiakinfo Und warum ist Englisch außen vor? Viele meiner Kontakte in CEE / CIS, insbesondere jüngere können mit FR/DE nichts anfangen #
Automatically shipped by LoudTwitter

Bauer Media Group (HBVB) übernahm die Mehrheit bei Phoenix Press

Der Phoenix Press Verlag, das ist auch der 1995 aus der Asche wieder erstandene frühere Lizenznehmer von CHIP Polska vor der Gründung von Vogel Publishing in Wrocław in 1994.

Nach dem Deal bleiben beim Vorstandsvorsitzenden und Gesellschafter Lech Poniźnik-Kunkel noch 21 % der Firmenanteile und 79 % hält nun die Heinrich Bauer Verlag Beteiligungs GmbH (HBVB). Insbesondere im Vetriebs- und Anzeigenbereich sollen Bauer Wydawnictwo, Warschau (short overview, PDF) und Phoenix Press, Wrocław [EN] zukünftig eng zusammenarbeiten und Kompetenzen zusammengeführt werden. Lech Poniznik-Kunkel bleibt Vorstandsvorsitzender von Phoenix Press, Witold Woźniak ist Chef der Verlagsgruppe Bauer in Polen und der Druckerei BDN.

Bei Phoenix Press erscheinen 28 Zeitschriften und zahlreiche Sonderpublikationen, sowie 8 Titel in der Ukraine. Wenn nun 2 aus den Top 10 auf dem polnischen Markt zunehmend gemeinsam agieren, dürfte es wohl schon bald eine neue Nr. 1 geben oder sich mit Axel Springer Polska um diesen Platz streiten. Florian Fels, der Vorsitzende des Vorstands bei Springer Polska (Vita, PDF) freut sich bestimmt schon auf diesen spannenden Wettbewerb.

Aus einer Ende 2008 veröffentlichten Beitrag auf wieninternational.at 'Medienlandschaft Polen - Überblick'

"Die Gruppe BAUER Media, in Polen seit 17 Jahren [seit 1991] präsent, ist der größte Zeitschriftenverlag und der zweitgrößte Presseverlag in Polen. Die Bauer Verlagsgruppe setzt sich aus dem Bauer-Verlag, der Rundfunkgruppe Broker FM mit den Radios RMF FM, RMF Maxxx und RMF Classic, zwei Druckereien, dem größten Versandhaus Polens, Bauer-Weltbild Media und aus den Neuen Medien zusammen. Der Bauer-Verlag gibt u.a. 33 Titel in zehn Themenbereichen heraus."

"PHOENIX PRESS ist einer der größten Herausgeber bunter Magazine für Frauen. Agiert seit 1995 auf dem polnischen Markt. Unter den bekanntesten Titeln befinden sich einige aus dem Real Life Bereich wie „Sukcesy i porażki“, „Z życia wzięte“, „Tina“ sowie zahlreiche Beratungsmagazine „To lubię!“, „Żyj zdrowo“, „Diety“."

Phoenix Press Press release 22- May-2009

via horizont.net

Samstag, Mai 30, 2009

Tomorrow Focus setzt in 2009 auf TV & Klassische Bannerwerbung

[Haus-Slogan: Wir prägen die Welt der digitalen Medien]

so berichtet kress.de

Ob das die Vermarktungskunden von Tomorrow Focus dann auch so machen, oder TF 'nur' seinen Kunden folgt? Die neue Marschrichtung jedenfalls lese ich das aus dem Online Teaser von Kress.de [mehr, wird für kressreport 11 angekündigt]. Dort wird Stefan Winners zitiert mit / auf Aussagen von ihm Bezug genommen ...

- im Medienmix der TF für 2009 verliert die Suchmaschinen-Werbung [überwiegend Google] an Bedeutung

- statt 80 % [ca. 10,4 Mio. Euro] in 2008, gehen in 2009 weniger als 40% [ca. 8 Mio. Euro] des TF Werbe-Budgets an Google

jeweils die Hälfte des eingesparten [und vielleicht auch des um rd. 7 Mio. Euro aufgestockten Marketing-Budgets geht nun in klassische Bannerwerbung bzw. in TV Werbung.

Ob das die TF-Vermarktungskunden dann auch so machen (sollen), oder TF damit 'nur' seinen Kunden und Kundenbudgets folgt? Die neue Marschrichtung steht jedenfalls fest, so lese ich das aus dem Online Teaser von Kress.de [mehr von TF, wird für die Leser des kressreport 11/2009 angekündigt]

Aber eines scheint klar, Tomorrow Focus stemmt sich tapfer (und ohne Rücksicht auf Verluste) gegen den Trend. Ob dieser Ausfallschritt auch eine Folge von Hubert Burda's Erkenntnis ist, dass sich mit Werbung im Web nur lausige Cents (lousy pennies) verdienen lassen? Oder den den Ergebnissen der Studie AdEffects 2009 zur Wirkung von Onlinewerbung geschuldet ist?

Bei nächster Gelegenheit werde ich Stefan Winners einmal dazu befragen, warum er und Christoph Schuh das Geld nicht lieber in den Dienst am Kunden investiert und für sich arbeiten lässt. Zum Beispiel über Inventory Extensions- and Care-Programme, wie das zum Beispiel Bizo in den Staaten für sein Klientel ganz erfolgreich macht.

Stimuleringsfonds voor de Pers - Staatsknete für die Presse

Ronald Plasterk's Ministerium für Erziehung, Kultur und Wissenschaft hat 2007 einen „Stimulierungsfonds für die Presse“ aufgelegt, welcher bezahlten (und seit ca. November 2008 auch Gratis-) Zeitungen für Sonderprojekte und Research offen steht. Ausgestattet ist der Fonds für dieses Jahr mit 1 Mio. Euro und ab mit 2,3 Mio Euro jährlich.

Jetzt hat Ronald Plasterk, vom Tagesspiegel flux zum Medienminister ernannt, eine neue Idee, er will mit seinem Fond die Arbeit von 60 junge Journalisten – maximal zwei Journalisten pro Zeitung – für zwei Jahre (voll-)finanzieren [als Zuschuss an die Presseunternehmen] ... da lässt sich so mancher bisher aus eigener Tasche bezahlter Journalist einsparen, oder?

via Jorn de CockD im Tagesspiegel (Holtzbrinck)

Staatsauftrag: Schreiben
Die niederländischen Medien stehen unter Druck. Nun wird die Presse von der niederländischen Regierung unterstützt ...

via horizont.net

[und die deutsche Regierung ziert sich noch immer. Dabei wäre ein Hilfsprogramm für die Presse das beste Konjunkturprogramm, jedenfalls würde dann deutlich weniger über die Krise geredet, pardon geschrieben und gedruckt]

Freitag, Mai 29, 2009

Twitter Feeds 28./29. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 20:31 TV Tipp: 3sat 21:00 scobel '30 gewonnene Jahre' und das Risiko, im Alter krank oder pflegebedürftig zu werden, ist statistisch gesunken. #
  • 07:08 Reading: Google Wave: A Complete Guide from Ben Parr on Mashable ( tinyurl.com/mk898h ) #
  • 09:18 Sergey Brin on Newspapers and Google's relations with newspapers tr.im/mLkE #
  • 09:19 RT @bso2000: Buchhandel: Weltbild-Kette baut 20% der Stellen ab, aber die Lage scheint schlimmer. Kommentare bit.ly/5P95f #
  • 09:48 On Folio mediaPro: Hot discussions on 'Are magazines prepared for the digital era?' initiated by Bart Mariner tr.im/mLrI #
  • 09:58 My take on 'Are Magazines prepared for digital era?': The retail shelves of magazines are full of shelf warmers or empty tr.im/mLrI #
  • 10:32 Hat sich schon mal jemand genauer auf dem ReadersPlace von Random House Group (Bertelsmann) umgeschaut? Erster Eindruck? tr.im/mLC6 #
  • 11:16 Kleine Umfrage: Wie gut sind Magazine und ihre Verleger für unsere Digitale Zeit und die Wünsche ihrer Kunden gerüstet? tr.im/mLM0 #
  • 12:19 Lese gerade Russland: Haushaltsdefizit von neun (plus) Prozent des BIP möglich - ( tinyurl.com/ljdbz2 ) #
  • 13:27 #followfriday: @mauisurfer25 (Journalistin) @kooptech (dito.) @HolgerSchmidt (dito.) @MatthiasSchwenk (Berater) @marian_semm (Berater) #
  • 16:48 Reading: Median Age of Magazine Readers Rises - significantly faster than population at large ( tinyurl.com/o8t5d5 ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

WAN: Global Newspaper Circulation increased by 1,3 % in 2008

plus 6.9 % in Africa
plus 2.9 % in Asia
plus 1.8 % in South America


minus 3.7 % in North America
minus 2,7 % in Australia and Oceania
minus 1,8 % in Europe

more at wan-press.org

ZAS Publikumszeitschriften Anzeigenstatistik Jan - Mai 2009

Die Anzeigen-Umfangsanalyse Januar - Mai 2009 ist jetzt auf PZ-Online verfügbar

In der Summe fehlen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008
13.989 Anzeigenseiten, das ist ein Minus von 16,94 %

Besonders hart trifft es u.a.

die ITK & Online Zeitschriften - 3.458 Seiten, - 34,08 %
die Wirtschaftspresse - 2.038 Seiten, - 32,33 %
die Kino-, Video-, Audio- und Fotozeitschriften - 403 Seiten, - 26,64 %
die aktuelle Zeitschriften und Magazine - 2.139 Seiten, - 23,03 %


Alle Einzeldaten zum Download (xls)

Are Magazines prepared for the Digital Era

On Foliomag's community mediaPro there are hot discussions about the question 'Are magazines prepared for the digital era?' initiated by Bart Mariner.

My take:
Not prepared! Just look at magazines digital retail shelves, either they are rather empty and/or stuffed with boring, staled, homely and turn-off shelf warmers. Isn't prepared, about of how attractive, convincing and selling your offers is to your customers and not what you intent to do, or hesitate to do?

Joint the discussion on mediapro

Was meinen Sie?
Sind Magazine und ihre Verleger in Deutschland für die Digitale Zeit und die Wünsche ihre Kunden gerüstet?
(machen Sie mit bei unsere kleinen Umfrage und/oder fassen Sie ihre Meinung in Worte - unter Comments!)

Announcement Video Google Wave 'Personal Communication and Collaboration Tool'

Replacing eMail and Messaging as we know and use for a long time? For me, after about 25 Years?



Google Wave Site

Could Google Wave Redefine Email and Web Communication?
Ben Parr on Mashable

Wave. The Complete Guide
Ben Parr on Mashable

Donnerstag, Mai 28, 2009

Twitter Feeds 27,/28. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 05:59 [Correction] Annual Stats of the German B2B / Trade press 2008 [English] tr.im/mvLM Overview PDF Link Download tr.im/mvLW #
  • 11:02 Reading: Yesterday i didn't know what a Social Media Editor is, today I'm a Social Media Editor .. at the NYTs ( bit.ly/qBoe2 ) #
  • 15:55 @theuer Weichenstellung NYT 'Social Media Editor'? Eine nutzlose, abwegige Idee, hilfloser Reflex. Jennifer one of 1.300 bit.ly/qBo #
  • 21:13 Endlich, die dfv Pressemitteilungen via RSS Feed - unser Service für alle KollegInnen bit.ly/TD3wj #
  • 06:22 Reading: How Much is a Magazine's Content Worth? Subscriptionrates by Guy LeCharles Gonzalez P.1: tr.im/mD5O P.2: tr.im/mD5B #
  • 06:59 Finger weg von Leander Wattigs 'Erfolgsfaktoren von Buchhandlungen ins Internet übertragen' - is nich. tr.im/mDfY @leanderwattig #
  • 10:01 RT @Werberolli: Kluge Worte eines Qualitätsjournalisten bit.ly/5oNiJ #lesetipp #gerovonrandow #
  • 10:47 Reading: Web Start-Ups [must] Look Beyond Ads for Revenue - NYTimes.com ( tinyurl.com/qlhwc8 ) #
  • 11:54 BITKOM: Suchmaschinen 1. Google 80%, 2. eBay 5,8% 3. VG Georg v.Holtzbrinck 3,1% -lässt uns mit GvH suchen, aber nach was? tr.im/mEl0 #

US Media Advertising Results I. Quarter 09

B2B Media
Ad pages - 29,7 %
Ad revenue - 26,1 %

BIN Report (PDF)
Tradeshow revenue - 20,1 % (see press release)

Consumer magazines
Ad pages - 25,9 %
Ad revenue - 20,2 %

PIB Report

Mittwoch, Mai 27, 2009

ARD / ZDF Online 2009 Studie (nicht veröffentlicht)

Seit heute steht eine erste Pressemeldung zur neuen ARD-ZDF Online Studie 2009 im Netz. Für die (sog.) repräsentative Studie wurden im März / April diesen Jahres 1806 Erwachsene (ab 14 Jahre!) befragt ...

Erste Info-Häppchen zur Entwicklung 2009 vs. 2008

67,1 % der Bevölkerung (ab 14 Jahren), das sind 43,5 Mio. Personen nutzen das Netz (2008: 65,8 %)

Regelmäßg nutzen das Netz

96,1 Prozent der 14- bis 29-Jährigen
84,2 % der 30- bis 49-Jährigen
40,7 % der über -50-Jährigen

Audio und Bewegtbild-Inhalte im Netz

62 % der Onliner rufen im Internet Videos ab und/oder schauen live in der Mehrzahl jedoch zeitversetzt TV Sendungen (2008: 58 %)

51 % hören Audiofiles wie Musikdateien, Podcasts und Radiosendungen (2008: 43 %)

zur Pressemitteilung

(Rest, gestrichen ......)
RSS Feed für ard-zdf-online.de

Jens Schröder weist zu Recht echt darauf hin, dass heute nur die Pressemitteilung (siehe oben) veröffentlicht wurde. Ich hatte mich schon gewundert, dass die Studie in diesem Jahr so früh kommt, aber nicht gecheckt. dass die dann veröffentlichten Daten ja von 2008 sind - sorry! Danke Jens!
Man soll solche Postings vielleicht auch nicht so nebenbei während eines Fussballspieles verfassen und veröffentlichen. Asche auf mein Haupt!

Dienstag, Mai 26, 2009

Twitter Feeds 24./26. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 07:31 Lese gerade Jan Krone: Medienkonjunktur oder Medienkrise? It's the Nutzerbindung, stupid! [Ach ja, wirklich?] ( bit.ly/eRRQL ) #
  • 09:18 Blogpost: 65,6 % aller Marketingprofis wissen nicht wie sie Social Media für Marketing nutzen können, nutzen sollen tr.im/mjfX #
  • 09:22 Blogpost: Only 51% of marketers rated magazines as highly effective for building brand equity (down from 67%, 2 years ago) tr.im/mjge#
  • 21:06 RT @verlagsreport: Deutschsprachigen Newsletter der Verlage usw. short.to/bmbu #
  • 07:30 RT @dennisokon: empfiehlt den Blog verlagsstarter.de/ @Verlagsstarter #
  • 07:48 RT @mauisurfer25: [Subtile?] FAZ klärt auf #Netzsperren: "Hacker fühlen sich unverstanden". Wie wäre's mit Bürger kritisieren"? is.gd/EhKn #
  • 07:52 RT @mauisurfer25: Frisch gebloggt: Wieviel ist die Leistung eines Journalisten wert? is.gd/DzrC# #Mindestlohnregelung für Journalisten?
  • 07:59 Der Fluss der Nachrichten im Echtzeitnetz [- folgen den Regeln der Quantenphysik] tr.im/moyd vom Netzökonom via @mauisurfer25 #
  • 08:17 RT @medienkompakt: Beware Social Media Marketing Myths by Gene Marks in BusinessWeek bit.ly/IQoXe #
  • 10:33 Auf der ZAW Jahrespressekonferenz #
  • 10:34 Erwartung 2009: 5-8 % Rückgang der Werbeausgaben #
  • 10:36 Werbeinvestitionen unterhalb des BIP, Stimmung für 2009 ist schlecht, 1/3 erhofft auf einen Aufschwung in 2010 #
  • 10:51 ZAW PK Gründe für den Rückgang der Werbekraft: Konjunktur, Strukturänderung, Politische Eingriffe - dagegen werde man sich wehren (Wahlen) #
  • 11:20 ZAW PK - die wichtsten Zahlen demnächst auf meinem Blog #
  • 12:37 "Grüne(s) Licht für die VG Wort-Funktionäre im Kampf gegen Google." Sprachliche Aufrüstung o. jetzt wird zurückgeschossen tr.im/mpAf #
  • 13:45 Blogpost: ZAW Jahrespressekonferenz: Der Werbemarkt 2008 - 2009 - trübe Aussichten, die wichtigsten Zahlen ( tinyurl.com/qzb79t ) #
  • 14:17 Die wichtigsten Zahlen aus der Jahrespressekonferenz des ZAW stehen jetzt online, hier tr.im/mq06 #
  • 14:34 RT @kressZwitscher: Düstere Ausblicke für Deutschen Werbe- u.Agenturmarkt: ZAW /GWA sehen schwarz bit.ly/lyBQo Mehr tr.im/mq06 #

ZAW Jahrespressekonferenz: Der Werbemarkt 2008 - 2009

Die Investitionen in Werbung
(inkl. Gehälter, Honorare, werbemittelproduktion, Medienkosten)
2007: 30,83 Mrd. Euro + 2,0 %
2008: 30,67 Mrd. Euro - 0,5 %

davon
Nettoeinnahmen der Medien für Werbung
(nach verschiedenen Quellen, u.a. der jeweiligen Fachverbände)

2007: 20,81 Mrd. Euro + 2,3 %
2008: 20,36 Mrd. Euro - 2,2 %

Vorschau 2009: minus 5 - 8 %

Werbeumsätze nach Medienkategorien (Netto)

4.374,40 Mio. Euro Tageszeitungen - 4,2 % (gegenüber 2007)
-- [Anteil der Werbung der Medien ca. 30,7 %]
4.035,50 Mio. Euro Fernsehen - 2,9
-- [Anteil der Werbung der Medien ca. 6,6 %]
3.291,55 Mio. Euro Werbung per Post - 1,7 %
2.008,00 Mio. Euro Anzeigenblätter + 1,9 %
1.693,09 Mio. Euro Publikumszeitschriften - 7,1 %
-- [Anteil der Werbung der Medien ca. 20,3 %]
1.224,70 Mio. Euro Verzeichnismedien + 0,9 %
1.031,00 Mio. Euro Fachzeitschriften + 1,5 %
0.805,38 Mio. Euro Außenwerbung - 1,8 %
0.754,00 Mio. Euro Online Displaywerbung + 9,4 %
0.711,23 Mio. Euro Hörfunk - 4,3 %
-- [Anteil der Werbung der Medien ca. 12,3 %]
0.265,70 Mio. Euro Wochen-/Sonntagszeitungen - 1,5 %
0.086,80 Mio. Euro Zeitungssupplements - 3,0 %
0.076,65 Mio. Euro Filmtheater - 27,8 %

Gesamt 20.357,00 Mio Euro - 2,2 %

[Berechnung des Anteils von Werbung der Medien erfolgt auf Basis der Nielsen Zahlen für 2008; Bruttowerte]

Entwicklung der Werbumsätze von 2005 - 2008


vergrößern


Werbeinvestitionen und BIP

Seit 2001 entwickelt sich die Werbeinvestitionen unterhalb des BIP und lagen für 2008 bei 1,23 % und der Anteil der Werbeeinnahmen bei 0,82 %.


Die Top 5 der werbenden Branchen (nach Nielsen Media Research)

17,6 Mrd. Euro - Handel, Handelsorganisationen (ohne Versandhandel)
01,8 Mrd. Euro - Versandhandel
01,5 Mrd. Euro - Automobilhersteller
01,3 Mrd. Euro - Zeitungen
01,0 Mrd, Euro - Publikumszeitschriften (964 Mio. Euro)


Medienkategorien für ausgewählte Länder im Vergleich




vergrößern


Diese und weitere Informationen im ZAW Jahrbuch: Werbung in Deutschland 2009 (556 Seiten)

Montag, Mai 25, 2009

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag: Umsatz in 2008 plus 2 %

"Der Deutsche Fachverlag ist gesund und stabil" so zitiert die Pressemitteilung des Deutschen Fachverlages den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Klaus Kottmeier ...

Gesamtumsatz (nicht konsolidiert): 135, 7 Mio. Euro (plus 2,0 %)

davon
91,0 Mio. Euro Anzeigen (Vorjahr 91,4)
27,x Mio. Euro (ca.) Vertrieb (in der PM mit plus 20% es Gesamtumsatzes angegeben)
5,9 Mio. Euro Events + 20,4%
5,4 Mio. Euro Online + 20,0%

Inlandsumsatz: 107,9 Mio. Euro (Vorjahr 107,8 Mio.)

Auslandumsatz: 27,8 Mio. Euro (+ 10%)

Zur Pressemitteilung des dfv

Mehr zum Ergebnis, wenn die Bilanz auf ebundesanzeiger.de veröffentlicht ist ...
Erstellt am 12. Mai 2009 | veröffentlicht 29. Dezember 2009 (nachgetragen)
Konzerngewinn 4,8 Mio. Euro - minus 45,1 %

Nachtrag:
Das der Presseservice des dfv (Unternehmenskommunikation Birgit Clemens) noch keine RSS Feeds anbietet, habe ich für meine Kollegen selbst einen PM-Feed angelegt
dfv Feed Pressemitteilungen

65,6 % aller Marketingprofis wissen nicht wie sie Social Media für Marketing nutzen können, nutzen sollen

Diese Ergebnis steht (nur) für die Marketingverantwortliche im Vereinigte Königreich und stammt aus einer Social Media Untersuchung der McCann Erickson, Bristol . Es ist aber nicht sehr wahrscheinlich, dass hierzulande das Ergebnis 'besser' ausfallen würde. Gibt es solche Zahlen für Deutschland?

Uns ist keine Untersuchung bekannt, welche die Präsenz der deutschen Marketing Professionals untersucht hat. Wenn wir einmal von unseren Recherchen über die Präsenz von Verlegern und Verlagsmanagern auf Social Media Angeboten ausgehen, dann dürfte Deutschland eher weit, weit hinter den Kollegen in UK her hinken.

Marketing Professionals Social Media Präsenz (UK)



Das Chart 'Primäre Funktion von Social Media Marketing' zeigt, dass man sich selbst in UK noch vorsichtig an die wahren Charakter und die Möglichkeiten von Social Media herantastet



Und weil Twitter ja in aller Munde ist, gleich auch noch die Auswertung zu Marketers und Twitter



Und auch hier könnte man fragen, wie hoch ist der Prozentsatz von deutschen Marketing Profis, die Twitter wenigstens für eine gewisse Zeit ausprobiert und getestet haben ...?

via / mehr auf brandrepublic.com

Kleiner Tipp am Rande:
Um im Social Media Umfeld für den eigenen Verlag, für das eigene Unternehmen unterwegs zu sein, brauchst du keine Social Media Experten, welche Social Media verstehen und nutzen, sondern Experten in deinem ureigensten Business die Social Media verstehen und im Eco-System deiner Unternehmen zu nutzen wissen.

turi2.tv Interview: Peter Wippermann Trendbüro on Print

Mehr Kreativität, höhere Qualität, Kleinstserien mit höchster Wertigkeit ...

Link: interview2: Peter Wippermann, Trendbüro.



Mehr auf turi2

Sonntag, Mai 24, 2009

US: Only 19 % of Marketers see Newspaper Advertising as highly effective

for building brand equity, according to ANA (Association of National Advertisers (US), April 2009), down from 36 % in February 2007. The second largest decline hits magazines advertising. Only 51% of marketers rated magazines as highly effective for building brand equity, down from 67% in February 2007 ... and TV, radio and outdoor all slipped along. Guerilla/WOM/Buzz Marketing sees a sharp increase in credits for effectiveness.

First time included in this ANA survey is Online and Social Media advertising and received quite high marks with 61 % and 40 % for being highly effective in brand equity building capabilities.



enlarge


via / more adage.com Marketers Losing Respect for Magazines?

Freitag, Mai 22, 2009

Twitter Feeds 21./22. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 10:23 John T. Cabell (Cue Ball Media, US) and Ian Bedwell (mediastraat, NL) team up for cross-border licensing brokerage @ianbedwell #cross-border #
  • 13:24 Lese gerade :"Wie weiter, bevor die letzte Zeitung offline vergriffen ist ( bit.ly/YUmii ) #
  • 13:43 RT @talkabout: Ich habe geblogt: "Wie baut man sich eine eigene Twitter-Interessen-Community auf?" Prima! ow.ly/8fNR #
  • 07:28 Reading: "Pirate Bay Trial Fiasco Continues: Second Judge Removed for Bias" ( bit.ly/Jq7LC ) #
  • 08:36 Reading: Twitter Cofounder Biz Stone: Of Course We Like Ads! ( bit.ly/xTDPM ) #
  • 08:43 Reading: Selling Customized Books: Technology allows you to be a part of history in Obama book - USATODAY.com ( bit.ly/RE4OW ) #
  • 09:53 Reading: "Tweeting Your Way to a Job - NYTimes.com" ( bit.ly/G3PbV ) #
  • 10:00 Just posted: You Can Sell What People Value - Personalization, Customization of Books e.g. 'The Obama Time Capsule' tr.im/m4NZ #
  • 10:01 @leanderwattig Buch geht auch anders .... tr.im/m4NZ zum tweet Was ist ein Buch? bit.ly/KnKV1 #
  • 10:26 @_XinXii na mit 26 votes in einem fan forum vielleicht nicht ganz repräsentativ, oder? #
  • 11:23 @_XinXii Eher keine Stichprobe, sondern wer auf dem spezifischen Forum angemeldet ist + gerade Lust u. Zeit hat - SmartPhone/PC ebook Leser? #
  • 13:48 Give 2 #FengShuiTaler Twollars @fsgold für ihr neuestes China Video auf feng-shui-media.de tr.im/m5CF #
  • 14:52 Lese gerade die Kommentare zu "Miriam Meckel's Die Buschtrommel-Doktrin" ( bit.ly/4iAGe5 ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

You Can Sell What People Value - Personalization, Customization of Books

Book publisher and bookseller could / should make a lot a money, in case they offer what buyers value ... e.g. customizing objects /affairs of the heart, sometimes - and old fashioned - called 'a book'.

It works on the basic of Print-on-Demand publishing [paper & digital], but book (so called) publishers are industry robots doing best what has been invented and designed yesterday. And it would be so easy to make each copy of a book a valuable by enriching and personalizing with pictures, name, personal messages, etc. ... and of course interesting stuff from the multimedia library

Example
'The Obama Time Capsule'

[via Edward C. Baig on usatoday.com]


Amazon's Personalization Offer


How to make your own Time Capsule




In Short: How does it work?
If you buy this book at Amazon.com you get a link under which you can customize the book for you, your kids, grandchild, your friends, etc. - besides this - we posted about this before - you can add audio (e.g. from an authors reading), video footage (e.g. from the visit of Barack Obama in your town, hopefully capturing you waving), etc.

P.S.
And if you like, you could also sell/pay by selecting sponsored content, sponsor messages and/or advertising.

Get Free Books By Selecting Your Ad Sponsor Messages (BookGG.com)

Fachverlage, Fachmedien - Well, bye for now!

Dienstag und Mittwoch dieser Woche traf sich die Elite der deutschen Fachmedien im Kurhaus Wiesbaden [nein, ich war nicht dabei]. Dort [im Kurhaus] wird gerade renoviert, ob das auf die Fachmedien- und Fachservice-Anbieter eine positive Auswirkung hat, wird sich in den nächsten Monaten und Jahren zeigen.

Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Fachmedien unter sich und das Treffen hat keine großen wellen außerhalb geschlagen. Es gab vier klassische, sehr klassische Pressemitteilungen (die dann wiederum in den Fachmedien abgedruckt wurden) und was eine ganz neue Errungenschaft ist, seit Dienstag zwitschert die deutsche Fachpresse (als Verband) auf Twitter @dt_fachpresse ... was wohl auch Nicole Simons @nicolede zu verdanken ist und auf Nachfrage auch fortgeführt werden soll.

Weil es neben den Berichten zur Neuorganisation und dem neuen Vorstand, sowie den Awards [bisher] nicht viel getan hat, gibt es in diesem Jahr auch keine Zusammenfassung des Echos des Fachpress-Kongress. Diese beiden Berichte auf Buchmarkt.de fallen aus dem Pressemitteilung-abpinseln heraus und deshalb noch schnell den Link für die, welche nicht in Wiesbaden waren:

19.05.2009 13:16
Take your Fights: Kongress in turbulenten Zeiten auf der Suche / Wer ist mein Kunde?

21.05.2009 11:41
Fachinformationen im strukturellem Umbruch / Niemand ist undurchsichtiger als der Kunde

Da die deutschen Fachmedien, Verleger und Fachmedien-Manager in Zeiten der Krise bzw. des Wandels ja ganz gut ohne meine Services auskommen und auskommen wollen, werde ich diesen Themenbereich hier bis auf weiteres auf Sparflamme fahren - auch wenn das nach 40 Jahren Tätigkeit als Anbieter, Kunde und Dienstleister im Bereich B2B [und einem geschnürten Bündel von Ideen für Relevanz, Profit und Wachstum für Fachmedien] nicht ganz leicht fällt.

Man sieht sich ...

Frühere Einträge
Der neue Vorstand der Deutschen Fachpresse

Die Deutsche Fachpresse twittert @dt_fachpresse

Deutsche Fachpresse: Fachjournalisten und Fachmedien Awards 2009

Auf Kur: Der Kongress der Deutschen Fachpresse im Kurhaus Wiesbaden


2008 Annual Statistic of the German B2B Press / B2B Media

Alle 114 Beiträge zum Thema Fachmedien

Donnerstag, Mai 21, 2009

Der neue Vorstand der Deutschen Fachpresse

Nicht nur die Organschaft der Deutschen Fachpresse paritätisch getragen vom Fachverband Fachpresse des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und die Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage (AGZV) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist jetzt geklärt, sondern es gibt seit Dienstag jetzt auch offiziell den neuen 10 köpfigen Vorstand brüderlich bzw. schwesterlich geteilt zwischen den beiden Trägern.

Den Vorstandblock des Fachverbandes Fachpresse im VDZ bilden

Karl-Heinz Bonny (Landwirtschaftsverlag) Vorsitzender des Fachverbands, Sprecher der Deutschen Fachpresse
Klaus Krammer (Krammer Verlag)
Christoph Müller (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller)
Stefan Rühling (Vogel Business Media) stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes
Lothar Vincentz (Vincentz Network)


Die Sprecher, deren Stellvertreter und die anderen Mitglieder

Zusammengestückelt aus Fotos: Deutsche Fachpresse, via Susanne Kiraly

(das Gruppenfoto soll es demnächt geben)


Den Vorstandblock der AGZV des Börsenvereins bilden

Dr. Eva E. Wille (Verlag Wiley-VCH) - Vorsitzende der AGZV, stellvertretende Sprecherin der deutschen Fachpresse
Wolfgang Beisler (Carl Hanser Verlag)
Wolfgang Burkart (Verlag W. Sachon)
Claudia Michalski (Beuth Verlag) stellvertredende Vorsitzender der AGZV
Hans Oppermann (Alfons W. Gentner Verlag)


Fotos und Pressemitteilung: Deutsche Fachpresse

Mittwoch, Mai 20, 2009

Twitter Feeds 19./20. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 21:26 Der KT Vogel Preis Deutschen Fachpresse " Fachjournalist des Jahres + die Preise 'Fachmedien des Jahres' sind vergeben tr.im/lNKO #FPK09 #
  • 22:10 Reading: What's the Recipe for Marketing Success with Social Media? A Q&A with IBM's Sandy Carter ( tinyurl.com/cl5nu4 ) #
  • 22:19 Badesalz: Feng Shui Sketch (mp3, Audio) Album Voodoobabbel (1999) - ganz entspannt auf dem Blog des Feng Shui Verbands tr.im/lO5y #
  • 06:43 @fsgold In der Mache Diashow 'Eine Feng Shui-Studienreise in das faszinierende Südchina' twitpic.com/5jemy #
  • 09:17 RT @Bernd_Pitz: heute 14:45 mein Vortrag "Der Stellenmarkt â€" ein crossmediales Erfolgsmodell für Fachverlage" auf #FPK09 tr.im/lQTn #
  • 09:54 @roliri Ist wohl auch ein wenig abhängig vom Ertragsmodell - Das CC Model war (und ist vielleicht, noch) für viele Verlage hoch profitable #
  • 11:00 RT @socialmediaclub: Question of the Week #10 - Free for all, is easily available content advancing society? #smcq10 twurl.nl/f8404w #
  • 13:31 @roliri Warum soll den jetzt kurz vor Schluss der Konferenz der #Tag gewechselt werden? Hatte das vor der Veranstaltung ja abgefragt?! #
  • 13:35 RT Morgen startet im Kurhaus der Fachpresse-Kongress. Gibt es schon einen Tag für den Kongress ...? Falls nicht .. #FPK09 @RalfZosel @roliri #
  • 13:37 @dt_fachpresse ... einfach die Follower anschauen und entscheiden - auserdem gibt es von @leanderwattig eine Wiki mit twitternden Medien #
  • 13:41 RT @dt_fachpresse: Ab sofort twittern wir auch! Mehr zu der gestrigen Verleihung "Fachmedium des Jahres" auf tr.im/lRQX #FPK09 #
  • 13:46 Twitter Tipp: bevor man einen neuen #Hashtag erfindet, erst mal gucken, ob es schon einen gibt #
  • 13:57 @nicolede na denn, ich wollte gerade schreiben, diese Regel 'erst checken' steht bestimmt in Deinem Buch ;-) #FPK09 Gruss #
  • 15:37 @dt_fachpresse Wer twittert auf @dt_fachpresse der GF, ein/mehrere Mitarbeiter, Pressestelle, ext. Agentur? Geht das nach der #FPK09 weiter? #
  • 16:19 Blogpost: Die Deutsche Fachpresse twittert @dt_fachpresse #FPK09 #dtfpk ( tinyurl.com/p8pmtb ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Die Deutsche Fachpresse twittert @dt_fachpresse

Am Montag hatte ich noch auf dem Blog gepostet:

Ob es in diesem Jahr ein Liveübertragung für den Kongress, Liveblogging oder Events-Tweets gibt konnten wir nicht erfahren. Falls ja, melden wir das hier nach, versprochen! Twitter Tag #FPK09

und in meiner Twitter Follower-Runde gefragt, ob es schon einen #tag für den Fachpresse-Kongress gibt ... mit der (einzigen) Anwort, das sei doch wohl eine retorische Frage ;-)

Kaum tritt heute Nicole Simons (on twitter u.a. mit @nicolede ), Autorin des Twitter für Einsteiger Buches "Twitter - Mit 14o Zeichen zum Web 2.0" um 12:15 auf die Bühne, und schon zwitschern nicht nur die Teilnehmer sondern die Deutsche Fachpresse selbst ...

Gratuliere und bitte weiter so ...

Und wer twittert noch?
@leanderWattig Liste twitternder / micro-bloggender
Medien, Journalisten, Autoren

Dienstag, Mai 19, 2009

Deutsche Fachpresse: Fachjournalisten und Fachmedien Awards 2009

heute wurden im Rahmen der Abendveranstaltung auf dem Fachpresse-Kongreß die jährlichen Awards vergeben

Der Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres

1. Platz: Tanja Podolski für ihren Artikel „Die Prügelknaben“, erschienen im „Juve Rechtsmarkt“
2. Platz: Manfred Ruopp für den Beitrag „Juristisch-korrekt – menschlich traurig“ in „tm tankstellen markt“
3. Platz: Hildegard Moritz für ihre Arbeit „Agrarforschung im Abseits“ in „top agrar“


Der Preis „Fachmedien des Jahres“ für Medienangebote von Fachverlagen
ging in der Kategorie ... an

· Architektur: BauNetz (BauNetz Media GmbH)
· Chemische- und Kunststoffindustrie: Plastverarbeiter (Hüthig GmbH)
· Fahrzeugindustrie und Transportwirtschaft: Automotive Agenda (Springer Automotive Media)
· Handel: handelsjournal (LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH)
· Handwerk und Gewerbe: dachbaumagazin (Weka Media GmbH & Co. KG)
· Holzbearbeitung: mikado – Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau (Weka Media GmbH & Co. KG)
· IT, Telekommunikation, Elektronik: computerwoche.de (IDG Business Media GmbH)
· Medizin / Pharma / Gesundheit: physiopraxis – Die Fachzeitschrift für Physiotherapie (Georg Thieme Verlag KG)
· Polytechnische Titel: VDI nachrichten (VDI Verlag)
· RWS: beck-online - Die Datenbank (Verlag C.H. Beck oHG)
· Tourismus und Gastronomie: Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung (Matthaes Verlag)
· Werbung, Medien, Entertainment: Horizont ( Deutscher Fachverlag GmbH)
· Wissenschaft: BIOspektrum (Spektrum Akademischer Verlag GmbH)

via Pressemitteilung

Twitter Feeds 18./19. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 18:19 Twittert, bloggt jemand live vom Fachpresse-Kongress 19./20. Mai in Wiesbaden? #FPK09 #
  • 19:01 @w74 Bei dem Motto "Den Kunden im Fokus - Kompetenz in allen Medien" ja nicht jenseits von gut + böse, oder? Liveblogging gabs schon mal '07 #
  • 21:54 @creative360 Selbst dazu höre ich oft: Ein RSS Abonnement hab ich nicht, ich lese den Blog in meinem Google Reader, Netvibes , Firefox o.ä. #
  • 22:29 IAB's Social Advertising Best Practices Guide (PDF, 10 pg.) shar.es/mfH #
  • 23:09 Inviting to 'Google Social Bar' share your expertise, profiles, publications + connect with other media-/marketing experts tr.im/lDyR #
  • 07:20 Sounds interesting twInfluence measures a combined influence of twitterers and their followers - via @cashel tr.im/lJvM #
  • 09:05 Hugo E. Martin on Media+Marketing is now Print-Friendly - check it out, if you /your readers want it, get your own button tr.im/lJPU #
  • 09:07 @marian_semm How was the beer with Bernd? Do you twitter today from the Fachpresse Kongress? #FPK09 #
  • 09:22 Die Werbetrends in der B2B Kommunikation lassen für 2009 nichts Gutes erwarten (TNS Emnid / Fachpresse) tr.im/lJTg #
  • 09:25 @furukama Nach der alten Bäckerregel: Hat der Bäcker ausverkauft, wirbt er! Bleiben die Kunden aus, stellt er die Werbung ein ... passt doch #
  • 09:27 Twittert, bloggt, streamed jemand live vom Fachpresse-Kongress 19./20. Mai in Wiesbaden? #FPK09 #
  • 10:20 Abridged: 210 years of information + 10 more years ahead - interesting, illustrated article on beakdal.com tr.im/lK4P #
  • 11:10 @heikohoehn Nein, keine Rückmeldung ... bis auf " Rhetorische Frage! ;-) " #FPK09 #
  • 12:30 @marketingfriend Hi Marketingfriend, check with Joerg Vollmer www.ceekom.org/ tr.im/lKyn #
Automatically shipped by LoudTwitter

Scribd New Store: Sell anything you want to call a book

report, document, etc. in a digital format. Your reader can use any device (they probably have already) to study / read / consum. Scribd Store announcement

In this short videoclip best-selling author Kemble Scott, Tamim Ansary, and Joe Quirk explain why they're selling their new works through the Scribd Store.



The author / seller is setting the price and the buyer can be sure 80 % of his payment is going to the author and only 20 % to the platform.

Check out the new Scribd Store

The Future of Mobile Media and Communication (Video)

Monty Metzger (Ahead of Time) (and SIMYO) presenting in this 5 min. an EPIC style video the future of mobile media and communication, a summary of key result of the open think tank MOCOM 2020.



More at mocom2020.com | on twitter @mocom2020

This Blog is now Printer-Friendly

Personally, I don't like the idea that people print out web pages and should not be encouraged to do so.

On the other hand, many of my readers / users here are in the Print business. As I preach all the time you should be customer focused, should be always friendly to your existing and potential customers ...

This Blog has now a 'PrintFriendly'- Button which lets you print a specific post on paper or as PDF, without all surrounding bells and whistles.

How do you like it? [besides the fact that printing pages is not environmental friendly]



Get your own PrintFriendly button

via / more on mashable


Previous entries

Hurra, die Welt braucht PrinterStitial's

Examples: Ads for Your PDFs & eBooks


Get Free Books By Selecting Your Ad Sponsor Messages

Montag, Mai 18, 2009

iab Release: Social Advertising Best Practice (PDF)

shortly after releasing their 'Social Media Ad Metrics' paper IAB announced today a first roadmap how to realizing Social Media platforms potential

From the release

The paper includes

- Key terms and definitions of the elements of a social ad and how social advertising differs from other online display advertising
- A library of examples of distinct advertising creative executions for a variety of marketing messages
- Recommendations for consumer policies on opt-in and opt-out procedures
- Privacy guidelines for publishers, agencies and marketers regarding data gathering, consumer disclosure and usage of consumer information.

Download (19 pg. PDF)

Auf Kur: Der Kongress der Deutschen Fachpresse im Kurhaus Wiesbaden



Morgen startet der alljährliche Kongress der Deutschen Fachpresse unter dem Motto

'Den Kunden im Fokus - Kompetenz in allen Medien'.

Aus dem Programm:

Um 10.45 A Roadmap for Profitable Revenue Growth
Matthew Egol, Partner, Global Consumer and Media Products Booz & Company, New York

you might want to check for more / the full ABM presentation here
Path to Profitable Growth for B2B Media (and other media)


Um 11.30 Keeping in Touch with the Customer - The Thomson Reuters Strategy
Giles Grant, Strategy & Business Development Director, Thomson Sweet & Maxwell, London

Um 12:00 Vernetzen statt verlegen - Zielgruppenstrategien für Nischenverlage
Lothar Vincentz, Geschäftsführer, Vincentz Network, Hannover

Nach dem Mittagessen

Um 13.30 Erfolgsfaktor Qualifikation - Wie Unternehmen morgen ihre Weiterbildung organisieren
Jochen Robes, Senior Consultant, HQ Interaktive Mediensysteme, Wiesbaden

Um 14.00 Mit dem Kunden gehen – Produktstrategien des NWB Verlages
Ludger Kleyboldt, Geschäftsführer, nwb-Verlag, Herne

Und um 14.30 Podiumsdiskussion: Zukunftsperspektiven für Fachverlage
mit Detlef Koenig, Verlag für die Deutsche Wirtschaft; Katja Kohlhammer, Konradin Mediengruppe; Stefan Rühling, Vogel Business Media; Heinz Weinheimer, WEKA Business Information; Karl-Peter Winters, Verlag Dr. Otto Schmidt. Moderator: Torsten Casimir Börsenblatt CDR

Nach dem Kongress folgt dann um 16:00 die Mitgliederversammlung der Deutschen Fachpresse mit Vorstandswahl und am Abend der Fachkommunikation dann die Verleihung der Awards Fachmedien des Jahres und Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse (in Kooperation mit der Karl Theodor Vogel Stiftung). [Mehr zu Karl Theodor Vogel]

Am zweiten Tag - 20. Mai 2009 - gibt es dann die

Fachtagung Anzeigenmarketing
Mediaforschung – Mehr Erfolg durch Transparenz und Glaubwürdigkeit

Fachtagung Online
Geldsenke oder Goldgrube? Digitale Verlagsprodukte 2009

Fachtagung Vertrieb
Umsatz steigern im Vertrieb: Erfolgreiche Fachmedien mit Ihren Produktfamilien

Konferenz Fachjournalismus
Print ist Premium – Warum anspruchsvollen Zeitschriftenkonzepten die Zukunft gehört

Konferenz Fachbuch
Fachbuch und Fachcontent im Wandel der Wissensgesellschaft

Workshop Betriebswirtschaft
Tun, was wir wirklich können: Die Krise für Innovation nutzen

Ob es in diesem Jahr ein Liveübertragung für den Kongress, Liveblogging oder Events-Tweets gibt konnten wir nicht erfahren. Falls ja, melden wir das hier nach, versprochen! Twitter Tag #FPK09

Twitter Feeds 16./18. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 13:02 Torsten Casimir, CDR Börsenblatts, sieht den Grenznutzen für 1200 Buchseiten Rebecca Gablés 'Spiel der Könige' bei 1650 € tr.im/lvXa #
  • 12:11 RT Google predicted that Norway would get 388 points. Norway got 387 (via @frischkopp) #eurovison #
  • 14:31 RFQ: Sind Magazine vom Aussterben bedroht? Nein, das alte Magazin Business Modell ist mausetot und wer sich nicht darauf einstellt. R.I.P. #
  • 21:56 @w74 neue Webcam - ich bin mit Creative Live Cam Video IM Pro sehr zufrieden ca. 45 € #
  • 07:48 Reading: @Thinking Digital: Don't fight pirates, copy them - guardian.co.uk ( tinyurl.com/pz38vj ) #
  • 08:59 Morgen startet im Kurhaus (passt) der Fachpresse-Kongress. Gibt es schon ein Tag für den Kongress in Wiesbaden? Falls nicht .. #FPK09 #
  • 09:15 @breitenbach Twitterwall für Blogs - jede Menge Twitterwall / Widgets e.g. wptweety.com/ . Einfach mal googlen #
  • 09:42 @talkabout HB 20 S.: Was soviel exklusives, ungelesenes gibt's beim Handelsblatt? Ist das vorwiegend Blindtext zwecks Anzeigenplatzierung? #
  • 10:17 @breitenbach bei Sergej Müller nachfragen, der hat (nicht nur) wpteety entwickelt ... www.wpseo.de/ ... #
  • 10:19 @talkabout Kann ich nix dazu sagen. pTageszeitung gibt's in meinem Mediakorb seit ein paar Jahren nicht mehr ;-) #
  • 11:00 RT 100 Fotos vom Juschtschenko's Staatsbesuch verschlagwortet zum honorarfreien Download bereit gestellt ow.ly/7waM #ukraine @CEEkom #
  • 11:12 Invite: 'Google Social Bar' share your expertise, profiles, publications + connect with other media-/marketing experts tr.im/lDyR #
  • 11:28 Einladung: Erfahrungen, Profile, Publikationen mit anderen Media-/Marketingexperten sharen+vernetzen auf SocialMediaBar. tr.im/lDyR #
  • 11:46 Blogpost: Short translation: 2008 Annual Statistic of the German B2B Press / B2B Media" ( tinyurl.com/o72g2l ) #
  • 13:32 Lese gerade heise-o: Google Books, Open Access + der Heidelberger Appell: Unklarheiten bei den Unterzeichnern ( tinyurl.com/qplsy3 ) #
  • 14:05 @creative360 ... und 2/3 wissen nicht dass sie RSS / Feeds nutzen ;-) #
  • 14:53 Reading: David Cohn: How Crowdfunding at Spot.us Has Worked -- and Fallen Short ( tinyurl.com/r6be6g ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Sie sind eingeladen sich als 'Freund / Nutzer' dieses Blogs zu vernetzen

In der letzte Woche haben wir für Sie die 'Google Social Bar' auf unserem Blog implementiert (am Kopf des Blogs). Sie können sich dort mit Google Friends Connect als Leser / Nutzer zu erkennen geben und einloggen um dort ihr Erfahrungen, Profil, Publikationen und Links mit anderen Media- und Marketingexperten zu teilen und sich mit anderen Lesern und/oder Inhalte (über Comment) vernetzen.

Sie sind herzlich eingeladen!
[Wenn Sie diesen Text in Ihrem Feedreader oder eMail Newsletter lesen ... hier schreiten Sie zu Tat!]

Und so sieht das dann aus: z.B. für Jürg Vollmer von Krusenstern.ch



Invitation to add yourself as 'Friend / Follower' on this Blog

Last week we added the 'Google Social Bar' on this Blog (placed on the very top). You can register / log-on via 'Google Friend Connect' and share your expertise, profile, publications and links on site and connect with other media- and marketing experts and / or content (via comment).

Welcome to Google Friend Connect Social Network on our Blog!
[If you read this in your feedreader or eMail Newsletter ... this is your link zu act now!]

Short Video 'Google Social Bar'




Unser 'Thank You for Yor Time and Visit' Widget haben wir im Gegenzug abgeschaltet!

2008 Annual Statistic of the German B2B Press / B2B Media

The Deutsche Fachpresse (the German Association of the Business Media Industry) published their Annual Business Media Statistic 2008, about the state and performance of the Trade Press in Germany.

For our international clients & network partner we published (like every year) a short translated version:

Total Turnover with B2B Media
- 3,134 Mio. Euro (plus 1.9 %)

Turnover with B2B-/Trademagazines
- 2,016 Mio. Euro (plus 1.4 %)

Advertising Turnover Print
- 1,031 Mio. Euro (plus 1.5 %)

Turnover from Circulation Print
- 911 Mio. Euro (plus 1.2 %)

Books, loose-leaf editions
- 653 Mio. Euro (minus 3,2 %)

Electronic Media (Online, CD, etc.)
- 294 Mio. Euro (plus 14.7 %)

Services, Others
- 156 Mio. Euro (plus 10.2 %)

Share of Cross-Border income declining further
in 2008: 8.6 %
in 2007: 11.2%
in 2006: 13.0%

for more detail see also our post in German | Summary in English (PDF)

If you want all results in English, please leave a note under comments or contact me by eMail. Like every year, we will produce a short translation, with all data you might want to know or/and republish to your audience ... now also online (PDF)

All posts on Business Publication / Fachpresse Stats

Jon Cockle on the ROI of Social Media

Great post and presentation from jongfook (at Blogout 09, Singapore). Deals with burning questions marketer want a non-interfering answer compatible with all they work with and what was / is learned and accepted from advertisers today [... but Social Media is disruptive in its nature]

1. Why social media ROI has this reputation for being difficult to measure
2. Defining and setting appropriate success metrics
3. Real-world examples of social media campaigns and how we might measure the success / returns

Read Jon's post 'Social Media ROI' on Zygote

via We are Social

Freitag, Mai 15, 2009

Twitter Feeds 14./15. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 21:09 @leanderwattig Vielleicht werden jetzt die Beine gezählt ;-) #
  • 21:16 @fsgold Was twittercounter.com ist? Nun eine der zahlreichen Schwanzvergleichtabellen für maskuline Twitter-Typen beiderlei Geschlechtes ,-) #
  • 21:47 I'm attending "Remix09" www.xing.com/events/345061 #
  • 01:01 RT @mediatwit: Mark Donovan, comScore: Number of news consumers on mobile web now equal to total newspaper readership, and passing it. #
  • 08:11 @csomai La mulţi ani, Rolland. În dorinţa de ai o stare bună de sănătate, fericire + prosperitate pentru următorii ani #birthday #
  • 09:00 @fsgold Wie denn, wass den? Lebe Deine Träume - sind die dann nicht weg? #
  • 10:22 @bimbes Thanks! for Give 2 #Bimbes - I will check out Twollars a.s.a.p. #
  • 10:45 Best Ager Communities / Portals IVW 4-2009: Platinnetz stürzt weiter ab: Visit -20,7%, PI -35,7%; Freizeitfreunde (Burda) tr.im/lpHB #
  • 10:52 @Werberolli ... dito! Ist Veranstaltungsort schon bekannt? Angebot: analog-digital Medien-Orchestrierung, Digital enhanced B2B / Marketing #
  • 11:28 Reading: Zhao Ziyang Haunts Beijing, Again by Tina Wang on Forbes.com ( tinyurl.com/oedf68 ) #
  • 11:50 ONA (UK) is organizing support schema for out-of-work journalists bit.ly/ISDZs via @cyberjournalist #
  • 11:54 Firedoglake raised 90.000 USD (from nearly1500) for investigative blogging Marcy Wheeler since April bit.ly/ZIFz via @cyberjournalist #
  • 12:11 Blogpost: New 'WSJ' Conduct Rules Target Twitter, Facebook - not all compatible with what they want to rule ( tinyurl.com/p4b53w ) #
  • 13:11 Reading: Indian Readership Survey R1 2009: Some Highlights on contentSutra.com ( tinyurl.com/ojokcd ) #
  • 13:45 I added 'Google Social Bar' on my blog (very top). I would be happy if you joint with Google Connect + leave comment. tr.im/lqig #
  • 14:15 @talkabout Frinedfeed hat jetzt ein Abgleichfeature twitter, facebook, etc. und das wird fleißig benutzt #
  • 14:35 Reading: "Does Google's 'Recent Results' Feature Beat Twitter?" ( tinyurl.com/ot9zr5 ) #
  • 14:44 TP "Elsevier-Skandal weitet sich aus. 'Open Access' für Merck & Co bei Elsevier und deren unabhängige SMTzeitschriften tr.im/lqw1 #
  • 15:19 @Werberolli Volker Nickel #remix09 classic meets online #
Automatically shipped by LoudTwitter

remix09 Hamburg 12. / 13. Juni 2009

Ich habe mich heute zu remix09 in Hamburg angemeldet auf der sich nach Roland Kühl-v. Puttkamer (werbeblogger.de) online mit classic (wieder) treffen soll(te).

Nachtrag Veranstaltungsort:
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Aus der Auslobung:
"Fachleute aus dem klassischen Marketing-Umfeld treffen die Aktiven des Web 2.0 für einen professionellen und persönlichen interdisziplinären Austausch.

Feste Konferenzelemente treffen auf die adhoc-Strukturen von BarCamp und Open Space – Beim remix09 mischen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Vorstände, Freelancer und Angestellte. Von U-30 bis Ü-60. Eine breite Wissens- und Erfahrungsbasis aus klassischem Marketing und Web 2.0 – ganz ohne Peergroups, Selbstreferenzialität und Tunnelblick ..."

Mehr zur remix09 auf Werbeblogger

Wenn es unter den Nutzern / Lese dieses Blogs einige Interessenten gibt könnten wir auf der remix09 auch selbst eine Session anmelden / gestalten. Zum Beispiel zu Themen wie:

- Wie man analoge und digitale Medienangebote sinnvoll / erfolgreich konzipiert

- Digital enhanced B2B Kommunikation / Marketing / Verkauf (Schwerpunkte noch offen) - wie (und wofür) man Social Media Elemente erfolgreich nutzt und kombiniert

- Welche Rolle können / sollten B2B Fachmeden und Fachdienstleister im B2B Marketing zukünftig spielen - neue Geschäftsmodelle

oder, oder und .... Anregungen, Vormerkungen sind willkommen!

contentSutra: Indian Readership Survey R1 2009 Results

By Sruthijith KK

"The 2009 Round One of the Indian Readership Survey is out, with mixed trends. Only nine of the top 25 most read publications (including dailies and periodicals) registered a growth in readership ...

Overview all title in English IRS Round 1, 2009 vs Round 2, 2008
(Readership)



The crisis has reached the Indian magazine industry, too
(Total readership)



Interested in Indian Media Market? Recommended read

More on this blog about India

Donnerstag, Mai 14, 2009

Horizont: Die Top 150 Fachmedien in Deutschland

Heute hat Horizont auch die Liste der Bruttowerbeumsätze für die Top 150 Fachmedien veröffentlicht. Zunächst in Print Horizont 20 / 2009. In ca. einer Woche soll die Tabelle auch Online zu finden sein. [siehe unten]

Nach Horizont (Angaben der Verlage) stieg der Bruttowerbeumsatz für die Top 150 Fachtitel von 2007 auf 2008 plus 1,2 %.

Nach den Angaben der Deutschen Fachpresse stieg der Anzeigenumsatz für alle Fachtitel von 2007 auf 2008 plus 1,5 %.

Nach den Auswertungen der VU Meynen / fachmedien.net reduzierte sich der Bruttoanzeigenumsatz für 408 Titel (2007: 404 Titel) minus 2,1 %

Nach den Auswertungen von Nielsen Media Research reduzierte sich der Bruttoanzeigenumsatz - ausgewertet werden ca. 240 Fachzeitschriften - minus 1,8 %

mehr auf Horizont.net

Nachtrag:
Ranking Fachzeitschriften 2009 via Deutsche Fachpresse

Horizont.net Top 150 Fachzeitschriften (PDF)

WUV.de / media-spectrum.de Top 100 Fachzeitschriften (PDF)

Twitter Feeds 13./14. Mai 2009 by LaudTwitter

  • 21:38 IAB - Click Measurement Guidelines released tinyurl.com/ahpurf #
  • 22:09 Blogpost: IDG TechNetwork expandiert jetzt auch nach Deutschland, Indien ( tinyurl.com/q8e5vs ) #
  • 06:57 ZD: Google is really bad at monetizing "content ads $6.7 billion, with a lousy 4.5% profit margin" bit.ly/aa9wk via @leanderwattig #
  • 10:11 Kampfgruppe FAZ: Der Fortsetzung der Kampagne für die staatliche Bezuschussung von Zeitungen: das Altpapier tinyurl.com/r6uvzx #
  • 12:00 [die Leute sind] so verzweifelt, das Internet nicht verstanden zu haben, dass sie Sascha Lobo für die Personifizierung des Webs halten tr.im/ljxv #
  • 12:04 Lese gerade Daniel Fiene: Den Deutschen ihr Internet @jepblog ( tinyurl.com/ol5db6 ) #
  • 12:07 Lese gerade TP: Freiwillige Überwachung von Medienkonsum - für die Kulturmaut ( tinyurl.com/qpvcvj ) #
  • 14:54 RT @leanderwattig: Dieter Bohlen über das Filesharing - lasst doch die jungen Leut in Ruhe und Frieden is.gd/zMzp #
  • 15:02 @PRKanzlei Oder ganz einfach die Gelder die heute an TV-Stations, Radiostations, usw. fließen an die neuen Promoterklasse ausschütten #
  • 15:06 Das Ende des Holzwegs - Über die Chancen, die sich durch Internet etc. gerade für #Autoren bieten via @literaturcafe is.gd/zuTe #tp #
  • 16:42 Blogpost: Nielsen.de Report Werbeaufwendungen Jan. - April 2009 - weiter rückläufig ( tinyurl.com/pbsbra ) #
  • 17:06 RT @GreenAcid: OMG! Google is down! Is the World ending? Google down = Internet down! dito Blogspot, Blogger HELP! #wwgd #wtf #
  • 17:07 Google is back #
Automatically shipped by LoudTwitter

Nielsen.de Report Werbeaufwendungen Jan. - April 2009 [Update Mai]

Die Abschwächung am Werbemarkt (nach Nielsen Media Research) geht weiter. Auch für TV Werbung weist Nielsen jetzt ein negatives Ergebnis aus (-1,4 statt + 2,7%) und Radio hat die Hälfte, Zeitungen 80 %
des Zuwachses im I. Quartal im April wieder abgegeben - liegen aber noch im Plus zum Vergleichzeitraum des Vorjahres.

Auch Internet (Display-)werbung gibt weiter nach. Nur Fachzeitschriften, Plakat- und Kinowerbung haben sich leicht verbessert, liegen aber noch deutlich im Minus.

Kino
Jan - März: -45,4%
Jan - April: -40,4%
Jan - Mai: -30,2%

Publikumszeitschriften
Jan - März: -14,1%
Jan - April: -15,2%
Jan - Mai: -15,5%

Fachzeitschriften
Jan - März: -11,4%
Jan - April: -9,4%
Jan - Mai: -10,0%

Plakat
Jan - März: -11,4%
Jan - April: - 7,1%
Jan - Mai: - 2,3%

Fernsehen
Jan - März: +2,7%
Jan - April: -1,4%
Jan - Mai: -1,7%

Zeitungen
Jan - März: +5,0%
Jan - April: + 1,0%
Jan - Mai: - 0,3%

Radio
Jan - März: +10,0%
Jan - April: +5,0%
Jan - April: +1,0%

Internet
Jan - März: +15,1%
Jan - April: +13,3%
Jan - Mai:

(ich verwende hier die von Nielsen bereinigten, vergleichbaren Zahlen für 2007 / 2008)

via Nielsen.de

Die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Fachmedien seit 1999

Horizon veröffentlichte heute eine Tabelle mit den Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Fachpresse - basierend auf der Fachpresse-Statistik der deutschen Fachpresse.

Wie Leser/Nutzer auf diesem Blog schon wissen beruhen die Zahlenwerke der Deutschen Fachpresse nicht auf einer Vollerhebung (die letzte Vollerhebung ist schon 10 Jahre her) sondern auf einer Hochrechnung der Teilnehmerergebnisse einer jährlichen, freiwilligen Umfrage mit Ausgangswerten von 1998.

Horizont 20/2009 (Ausschnitt)



Was besonders auffällt ist, daß der Fachzeitschriftenumsatz (in dieser Auswertung) im letzten Jahr wieder angestiegen ist und das Niveau von 2001 wieder leicht überschritten hat (ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung).

Dass auch 2008 und den Jahren davor die Refinanzierung der Fachmedien (in diesem Report) wieder über 50 % liegt und der sonstige Umsatz nicht wirklich vom Fleck kommt. Übrigens, auch die Umsätze mit Elektronischen Medien kommt nicht recht vom Fleck (hier)

Das komplette Chart aus Horizon 20/2009 gibt es hier auf horizont.net

Die Ergebnisse der erste fünf Monate stehen ja bereits fest und so wird wohl aus dem 'Wachstum flacht ab' in 2009 ein 'Wachstum taucht unter' werden ... Hallo, aufwachen!

Mehr zur Methodik und Güte der Fachpresse Statistik bin ich in diesem Beitrag eingegangen:
Die Umsatzentwicklung der deutschen Fachpresse 1996 - 2007

Alle Beiträge zum Thema Fachpresse Statistik