- 07:28 Politik + Steuerbehörde: Türkische Medienkonzern Dogan Yayin, (u.a. Burda, Springer, Egmont) wieder (2007) unter Druck bit.ly/192Yqn #
- 08:11 Blogpost: mediaweek's Media Outlook for 2010 for Digital, Print, TV and more ( bit.ly/e1wVF ) #
- 08:26 @gwatzlawek 'HB print' - also das Gegenteil von "veröffentlichen": auf 174.862 Papierzeitungen drucken + 147.799 Expl an 82 Mio. verteilen #
- 08:32 RT @azrael74: Jetzt bei ds -> Lokalisten übernehmen Webnews tinyurl.com/ydnkxv8 #
- 08:35 @vumax Und dann? Mit Unsicherheit auf höherem Niveau zu seinem Rechtsberater gehen, oder? RE: Leitfaden Online-Recht j.mp/2rzHn #
- 08:38 Integrating Media: Old-School Strategies Using New-School Tools Video tinyurl.com/ycpt2sv (via @ThesPressionist) #
- 09:20 Blogpost: The Many Ways to Pay for Media News & Services - und die vornehme "Zurückhaltung" der Anbieter ( bit.ly/2EpiLx ) #
- 09:34 RT @wbuechner: Wunderbar! RT @klauseck Wann Sie einen Tweet löschen sollten #Reputation karrierebibel.de /Wired Karriere post.ly/6eGh #
- 09:42 @gwatzlawek Nun ja, 500.000 werden das wohl nicht zu Gesicht bekommen ;) - imho, so rechnet sich journalistische/redaktionelle Arbeit nicht! #
- 09:57 Lese gerade auf Meedia.de: Times Warner, der Welt größtes Medienhaus verkauft alle Print-Titel ( bit.ly/4wbOoO ) #
- 11:41 Umtriebig: Joachim O. Weidemann [u.a. EurActiv.de] jetzt auch Partner bei der Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie bit.ly/hmV9Y #
- 12:33 @fsgold Wo China in 60 Jahren steht? Die Prognosen aus 1949 waren ziemlich daneben;) 2069: Gu weiß es nicht, Janis nicht, (ich auch nicht) #
- 14:09 David Meerman Scott's Interviews on Social Media at GM, with Bob Lutz bit.ly/db4Zv and Christopher Barger Head SM bit.ly/oummd #
- 14:56 Forrester: Double Digit Growth in US Affiliate Marketing Spending CAGR 2009-2014 16% bit.ly/41mwBi #
- 15:00 RT @foliomag: BREAKING: Advanstar Communications Restructures, Cuts Debt by $385 Million: tinyurl.com/ya6ow6h #
Dienstag, September 29, 2009
Twitter Feeds 28. / 29. September 2009 by LaudTwitter
Forrester: Double Digit Growth in US Affiliate Marketing Spending 2010 to 2014
Forrester predicts a healthy growth in Affiliate Marketing Spending for the US after a slow down in 2009

More from Forrester's conclusion
- despite Current Slowdown, US Affiliate Marketing Spending Will Double By 2014
- Direct Payments To Affiliates Will Continue To Predominate In The Marketplace
- Affiliate Networks Will Remain Highly Relevant To Online Marketers
- Retailers And Financial Services Providers Will Remain The Top Affiliate Marketing Spenders
via / more Andy Beal | Blog Forrester
More from Forrester's conclusion
- despite Current Slowdown, US Affiliate Marketing Spending Will Double By 2014
- Direct Payments To Affiliates Will Continue To Predominate In The Marketplace
- Affiliate Networks Will Remain Highly Relevant To Online Marketers
- Retailers And Financial Services Providers Will Remain The Top Affiliate Marketing Spenders
via / more Andy Beal | Blog Forrester
Aus der Karrierebibel: Wann Sie einen Tweet auf Twitter löschen sollten?
Angeregt durch wired [English] hat Karrierebibel.de dieses Entscheidungschart entwickelt:
via @klauseck
via @klauseck
The Many Ways to Pay for Media News & Services
Wir alle wissen (oder ahnen es wenigstens), es gibt nicht den ausschließlichen, optimalen Weg für alle Kundenbedürfnisse und Kundenwünsche und trotzdem bedienen wir den Wunsch nach einer individuellen, angepassten Zahlungsmöglichkeit nicht und lassen den Kunden mit seiner Zahlungsbereitschaft und seiner Sorge eventuell zuviel oder unnötig zu zahlen alleine.
PayCheckr hat jetzt eine simple aber effekte (Demo-)Version seines PayCheckr - Konzepts bereitgestellt die beiden "Mängeln" abhelfen soll ...
Konfigurationsmodell

Der Anbieter / Publisher kann alle für sein Angebot sinnvolle Bezahlmodelle und Zahlungsarten konfigurieren und bekommt dafür einen konfigurierten Bezahl-Button- Code für seine Webangebote (oder Mobile) und
der Kunde / Mitglied kann auswählen, ob er via Micropayment, Subskription, über Anzeigen, Beitritt zu Partnerangeboten, Spenden, usw. seinen Obulus in der 'gefühlten Höhe' entrichtet.
mehr (PDF)
Link: PayCheckr
twitter @PayCheckr
Gibt es in AT/CH/DE jemanden der so etwas anbietet oder entwickeln und anbieten möchte?
PayCheckr hat jetzt eine simple aber effekte (Demo-)Version seines PayCheckr - Konzepts bereitgestellt die beiden "Mängeln" abhelfen soll ...
Konfigurationsmodell
Der Anbieter / Publisher kann alle für sein Angebot sinnvolle Bezahlmodelle und Zahlungsarten konfigurieren und bekommt dafür einen konfigurierten Bezahl-Button- Code für seine Webangebote (oder Mobile) und
der Kunde / Mitglied kann auswählen, ob er via Micropayment, Subskription, über Anzeigen, Beitritt zu Partnerangeboten, Spenden, usw. seinen Obulus in der 'gefühlten Höhe' entrichtet.
mehr (PDF)
Link: PayCheckr
twitter @PayCheckr
Gibt es in AT/CH/DE jemanden der so etwas anbietet oder entwickeln und anbieten möchte?
mediaweek's Media Outlook for 2010: Crawling From the Wreckage
Mediaweek.com published it's Outlook 2010 (and review) on Broadcast + Cable TV, Radio, Out-of-Home
Digital

Print

with projections from PwC, VSS and Zenith ... more
Digital
with projections from PwC, VSS and Zenith ... more
Montag, September 28, 2009
Twitter Feeds 27. /28. September 2009 by LaudTwitter
- 18:32 @countUP Piratenpartei laut ARD 2 % #
- 07:43 Juten Morjen. Zurück in Berlin und dabei die fünf Tage Köln/Würzburg innert 'Stunden' aufzuarbeiten und sich der neuen Woche zu widmen ... #
- 07:45 Blogpost: OVK-Prognose: Aufteilung Werbekuchen 2009 Deutschland - Internet überholt Zeitschriften-Werbung ( bit.ly/SxVr1 ) #
- 10:34 Blogpost: Research: Driving Customer Engagement and Sales with Social Media ( bit.ly/whErv ) #
- 14:17 RT @lyssaslounge: I guess telling your team makes it official now: I'm leaving the WAZ to work at Spiege lOnline (starting April 1st 2010). #
- 14:23 @mageleo Profi-Twitterhandbuch für Marketing + Vertrieb 74 Seiten, PDF bit.ly/Aq49E#
- 14:48 Thomas Knüwer ("Indiskretion Ehrensache) macht sich als Berater selbständig K.Null, verlässt (nach 14 J.) Handelsblatt bit.ly/IOivb #
Driving Customer Engagement and Sales with Social Media
According to a Community and Social Media Study (US) , from the e-tailing group 'five out of ten social media tools have been adopted by more than 50% percent of brands and retailers', with the Facebook Fan Page leading the way at 86%. In addition, the study found three-fourths of the survey respondents feel brands have accelerated their use of, and commitment to, community and social media in the past six months ... more
From the results:

The study also found the primary goal for adopting social media was:
39 % Customer engagement
30 % Mobilizing advocates to drive "word of mouth"
21 % Increasing brand loyalty
The top three concerns of marketers and merchandisers related to Social Media are
- Brand degradation fear - "people can trash my products in front of large audiences"?
- Competence fear - "I am using outdated marketing/merchandising techniques"?
- Competitive fear - "customer's inclination to leave their site to find a more socially-engaging site"
via Media Post / more on sites or tools expected to...
Yield Greatest Sales Increase
Create Greatest Customer Engagement Increase
From the results:
The study also found the primary goal for adopting social media was:
39 % Customer engagement
30 % Mobilizing advocates to drive "word of mouth"
21 % Increasing brand loyalty
The top three concerns of marketers and merchandisers related to Social Media are
- Brand degradation fear - "people can trash my products in front of large audiences"?
- Competence fear - "I am using outdated marketing/merchandising techniques"?
- Competitive fear - "customer's inclination to leave their site to find a more socially-engaging site"
via Media Post / more on sites or tools expected to...
Yield Greatest Sales Increase
Create Greatest Customer Engagement Increase
OVK-Prognose: Aufteilung Werbekuchen 2009 Deutschland - Internet überholt
Auch wenn unsere Mitleser hier längst wissen, dass das bei der Vorstellung der neuen OVK Onlinereport 2009-02 Zahlenspiel zum Werbekuchen und in der Folge die Abschreiber der Fachmedien in die Welt in die Welt posaunt haben
"Die Werbeaufwendungen im Internet (16,6 %) werden in 2009 erstmals die Summe der Werbeaufwendungen in Publikumszeitschriften (14,1%) und Fachzeitschriften (1,7%)"
natürlich Unsinn sind; vermutlich der Ursache geschuldet, dass man krampfhaft versucht zu "sparen", schließlich ist unser Hirn, der größte Energiefresser im menschlichen System.
Während man zum Beispiel unter Internet-Werbeaufwendungen sorgsam mit der Industrie recherchiert hat, was da bis Ende des Jahres noch so zusammen kommen könnte (Grafische Werbung, Suche und Affiliates) verwendet man für Publikums- und Fachzeitschriften die Ausschnittsbetrachtung von Nielsen (und rechnet dann das 2. Halbjahr auf der Basis der Entwicklung im 1. Halbjahr 2009 hoch).

Sie wissen ja, dass Nielsen ca. 775 von rund 2.500 bis über 3.000 (VDZ) Publikumszeitschriften und rund 240 von ca. 3.900 Fachzeitschriften für ihre Werbestatistik auswertet. Was also für die Beurteilung der Entwicklung der [Brutto-]Werbeausgaben nützlich ist, ist für eine Volumenberechnung des Gesamtwerbekuchens völlig ungeeignet.
OVK Online Report 2009-02 siehe auch hier, hier
"Die Werbeaufwendungen im Internet (16,6 %) werden in 2009 erstmals die Summe der Werbeaufwendungen in Publikumszeitschriften (14,1%) und Fachzeitschriften (1,7%)"
natürlich Unsinn sind; vermutlich der Ursache geschuldet, dass man krampfhaft versucht zu "sparen", schließlich ist unser Hirn, der größte Energiefresser im menschlichen System.
Während man zum Beispiel unter Internet-Werbeaufwendungen sorgsam mit der Industrie recherchiert hat, was da bis Ende des Jahres noch so zusammen kommen könnte (Grafische Werbung, Suche und Affiliates) verwendet man für Publikums- und Fachzeitschriften die Ausschnittsbetrachtung von Nielsen (und rechnet dann das 2. Halbjahr auf der Basis der Entwicklung im 1. Halbjahr 2009 hoch).
Sie wissen ja, dass Nielsen ca. 775 von rund 2.500 bis über 3.000 (VDZ) Publikumszeitschriften und rund 240 von ca. 3.900 Fachzeitschriften für ihre Werbestatistik auswertet. Was also für die Beurteilung der Entwicklung der [Brutto-]Werbeausgaben nützlich ist, ist für eine Volumenberechnung des Gesamtwerbekuchens völlig ungeeignet.
OVK Online Report 2009-02 siehe auch hier, hier
Sonntag, September 27, 2009
Twitter Feeds 27. September 2009 by LaudTwitter
- 11:45 RT @MarcusSchuler: Agenturen berichten: Roman Polanksi in Schweiz mit Haftbefehl aus 1978 festgenommen. #
- 15:25 Google veröffentlicht API für Google Sites .. bit.ly/pw0n3 (via @_sem ) #
- 15:28 Guardian News+Media, publisher of The Guardian, The Observer, is losing each day100,000 UKP forced to sell paidContent bit.ly/2RRglZ #
- 15:32 In Berlin gibt's Wahlhelfer im Alter 6/7 Jahren? Gut für unsere Demokratie, aber muss man nicht volljährig sein um dieses Amt auszuüben? #
- 16:54 Blogpost: Das Deutschen Marketing-Entscheider-Panel: Planung 2010 Optimismus pur - Ergebnisse ( bit.ly/43LDIQ ) #
- 17:47 Blogpost: ABC-Study: US Publishers Preparing for the Burgeoning Mobile Market ( bit.ly/w822L ) #
ABC-Study: US Publishers Preparing for the Burgeoning Mobile Market
A few fact what publisher do already, what publishers expect: More
More than half of all participants state, that their Websites are ready for mobile viewing / usage.

Mobile Business - with a multi-stream revenue model, most likely

Mobile Advertising categories - the winners

Mobile Application for Smart phones
Front-runners are Newspaper, advanced Consumer Magazine, B2B Publication are far behind. The figures are absolute numbers in this survey, knowing the numbers of Newspapers vs. B2B Publisher, we could say B2B hasn't even started yet. 56 % of participants plan to start with smart phone applications within the next 24 months. All together participants belief that smart phones (51%) are more important than eReaders (42%)

all figures and graphs from the ABC access paper
Get the (16 pages, PDF) executive summary here
More than half of all participants state, that their Websites are ready for mobile viewing / usage.
Mobile Business - with a multi-stream revenue model, most likely
Mobile Advertising categories - the winners
Mobile Application for Smart phones
Front-runners are Newspaper, advanced Consumer Magazine, B2B Publication are far behind. The figures are absolute numbers in this survey, knowing the numbers of Newspapers vs. B2B Publisher, we could say B2B hasn't even started yet. 56 % of participants plan to start with smart phone applications within the next 24 months. All together participants belief that smart phones (51%) are more important than eReaders (42%)
all figures and graphs from the ABC access paper
Get the (16 pages, PDF) executive summary here
Das Deutschen Marketing-Entscheider-Panel: Planung 2010 Optimismus pur
Wie das Fachmagazin Absatzwirtschaft (VG Handelsblatt) mailt haben sich die Budgets Marketing & Vertrieb in den letzten Jahren gar nicht verschlechtert, sondern tendenziell sogar verbessert [wenn das bei ihnen anders aussieht, fragen sie bitte bei ihre Buchhaltung, ihrem Controlling nach].
Knapp 29 % der Befragten Experten aus Marketing und Vertrieb berichten ihr Budget habe sich erhöht,
gut 45 % berichten ihr Budget sei unverändert und knapp 25 % berichten ihr Budget sei gesunken. Im Einzelnen nach Unternehmensgröße (Mitarbeiter):
Die Ergebnisse der Befragung bestätigen den Trend in Richtung Online, insbesondere bei mittleren und kleinen Unternehmen. In der Budgetaufteilung liegt das Printbudget nur noch rund 1 % Punkt vor dem Internet-/Online-Budget.
Die Mittelaufteilung

Der Optimismus des Panels für Vertrieb und Marketing ist sensationell. Wenn das nicht ansteckend auf die restlichen Vertriebs- und Marketing-Verantwortlichen wirkt, was dann ...!?

via / mehr auf absatzwirtschaft.de
Die Ergebnisse des Deuschen Marketing-Entscheider-Panel (DMP)
'Planungsumfrage 2010' als PDF
Knapp 29 % der Befragten Experten aus Marketing und Vertrieb berichten ihr Budget habe sich erhöht,
gut 45 % berichten ihr Budget sei unverändert und knapp 25 % berichten ihr Budget sei gesunken. Im Einzelnen nach Unternehmensgröße (Mitarbeiter):
Die Ergebnisse der Befragung bestätigen den Trend in Richtung Online, insbesondere bei mittleren und kleinen Unternehmen. In der Budgetaufteilung liegt das Printbudget nur noch rund 1 % Punkt vor dem Internet-/Online-Budget.
Die Mittelaufteilung
Der Optimismus des Panels für Vertrieb und Marketing ist sensationell. Wenn das nicht ansteckend auf die restlichen Vertriebs- und Marketing-Verantwortlichen wirkt, was dann ...!?
via / mehr auf absatzwirtschaft.de
Die Ergebnisse des Deuschen Marketing-Entscheider-Panel (DMP)
'Planungsumfrage 2010' als PDF
Twitter Feeds 24. September 2009 by LaudTwitter
- 20:44 Anteil der Online-Werbung am Gesamt-Medien-Mix in ausgewählten europäischen Ländern bit.ly/2lVSGt #
- 20:49 @Bambaataa allerdings nur brutto, das Nettowachstum gibt der OVK/BVDW mit zwischen 2 und 3 % an #
- 13:32 Ich breche dann mal meine Zelte auf der dmexco ab und mache mich auf in Richtung Würzburg #
Twitter Feeds 23 / 24. September 2009 by LaudTwitter
- 19:22 Top B2B Marketing and Sales Blogs on the net bit.ly/EDgsN #
- 19:57 RT @dweinberger: @mbattles writes the Terms and Conditions of Service for books. Wonderful. tinyurl.com/neshqj #
- 20:56 @maxkalehoff To steal Marc's Wording: In the non-English speaking world there is a difference between free and gratis, and gratis is a myth #
- 20:59 RT @maxkalehoff: Martin Nisenholtz says Twitter is a top-ten referrer of traffic to NYTimes.com, up from nothing 18 months ago #ommaglobal #
- 21:10 Interesting Top 175 (non US ) Media and Marketing Blog list by Country (Germany: with Everything PR Rank 172 post.ly/5ohV RT @jangles #
- 21:13 Wondering: "Marketing Blogs - Power 150, to 1067 - Advertising Age" - ( bit.ly/5kNfx ) #
- 22:18 Empfehle Leander Wattig's: Traffic-Ranking für die Buch- und Verlagsbranche im deutschsprachigen Raum ( bit.ly/ydlPU ) #
- 22:29 John French (former CEO Penton) has been named the new CEO at Cygnus bit.ly/1wepje #
- 22:37 Stefan Gessulat gewinnt Glam Media [Glam.de, Brash.de] als Beratungskunden bit.ly/HbZxv XING Profil twurl.nl/gsjwes #
- 06:27 Modest Share Gains for Bing Continue: Comscore's monthly ratings are out and Bing continues a slow steady .. bit.ly/RXodh (via @_SEM) #
- 06:34 Martin Sorell: Advertising will never be the same again, can't fire people fast enough to keep up with the collapse bit.ly/18rSMY #
- 06:37 RT ThomasCrampton: Dow Jones shutting down the Far Eastern Economic Review. Very sad end of an era: bit.ly/2ZZ2ga #
- 06:46 comScore: People who click on display ads in a month down 50 % last 2 yrs. Now 8% of Internet users account for 85% of all clicks @gfulgoni #
- 06:59 ABC Survey: Newspaper Have Big Plans, great interest in mobile content distribution and advertising bit.ly/JlojG (via @MediaPost) #
- 07:23 RT dirkliedtke Come to Europe! Talented, creative immigrants leaving US in "record numbers" @vwadwha Fox interview bit.ly/kCqtEabout #
- 07:39 Gerade Drucker reaktiviert: ICE-Ticket, dmexco / VRS Ticket; warum geht das nicht via Mind Reading, RFID Implant oder wenigsten via Mobile? #
- 09:15 Wanja's @niiu_media + Hendrik's @interti niiu.de die personalisierte pZeitung für alle Printfans in Berlin, vor dem Start bit.ly/i5A0g #
- 10:02 Lese gerade "Hubert Burda zur Medienkrise: Google's Suchanzeigen-Lösung ist die Killerapplikation ( bit.ly/wr21G ) #
- 12:11 RT @kressZwitscher: Für mehr Durchblick im Marketing: BVDW gründet Fachgruppe Social Media bit.ly/128KG4 #
- 13:31 Gratis: Leitfaden Marketingpraxis Facebook - Architektur, Markenführung, Werbeformen, 19 Beispiele;eBook 68 Seiten, PDF bit.ly/11nH7c #
- 13:46 Access ABC ePaper: Going Mobile: How Publishers Are Preparing for the Burgeoning Digital Market Exec. Summary 16pg, PDF bit.ly/16N3tS #
- 15:28 Finding a viable pay-for-content model Harris Interactive survey via NevilleHobson.com bit.ly/452KWp (RT @jangles #
- 16:18 Blogpost: Paid Content in UK - ein steiniger Weg für Nachrichtenportale ( bit.ly/YacmB ) #
Mittwoch, September 23, 2009
Anteil Online-Werbung am Medien-Mix im europäischem Vergleich
vergrößern
Aus verschiedenen, nicht immer kompatiblen Quellen, präsentierte der OVK auch in diesem Jahr wieder einen Vergleich der Online-Werbeaufwendung in ausgewählten europäischen Ländern und ihren Anteil am gesamten Werbebudget. Mehr [demnächst Download Report 2009-02, PDF]
Twitter Feeds 22 / 23. September 2009 by LaudTwitter
- 18:15 RT @PRKanzlei: Grundlagen-Studie: Werbespots wirken im Internet gleich gut wie im TV (PDF) tinyurl.com/mvczwc #
- 18:21 RT @jeffjarvis: Glam's Tinker News service just went live: www.tinker.com/ Very nice mix of headlines and tweets, and facebook ... #
- 20:12 Lese eben erst, dass auch Carta entdeckt hat das der Wahl-o-Mat doof ist und mit politischer Bildung nix zu tun hat bit.ly/IVhMS #
- 21:29 Morgen und ĂĽbermorgen: #dmexco #
- 08:27 Springer sbm wird wohl doch in Gänze verkauft, Angebote f. 49% reichen Cinven+Ca ndover nicht um Investoren zu bedienen. bit.ly/43x195 #
- 08:34 Die einen behaupten seit 20+ J. nur ein semantisches Web sei gut, andere nur ein ausgedrucktes, Dritte wollen ein gedrucktes Web-Adressbuch #
- 08:42 @HolgerSchmidt Habe ich richtig gelesen, dass Tim dort schon wieder auf dem Absprung ist? #
- 09:32 So findet man Mitreisende Twitterer im db zug richtig #dbl @dblocator test ice 954, Wagen 31, z.Z. Hannover zur #dmexco (via @yeebase_t3n) #
- 13:31 OVK: Brutto Online-Werbemarkt 2009 4,0 Mrd. Euro, ein Plus 10 % gegenĂĽber 2008 - PDF Report 2009-2 jetzt Online bit.ly/TLLDw #
OVK: Brutto Online-Werbemarkt 2009 4,0 Mrd. Euro, ein Plus 10 % gegenüber 2008
vergrößern
Netto kommt dann allerdings in der Prognose nur noch ein Plus von 2 - 3 % heraus. Dies hat Paul Mudter (OVK) heute vormittag auf der dmexco in Köln prognostiziert.
Den neuen OKV Report 2009-02 gibt es hier - ziemlich umständlich - über den BVDW-Shop als PDF.
Dienstag, September 22, 2009
Ross Dawson: Schaubilder Social Media
Jörg Wittkewitz schreibt auf Blogpiloten über den Wandel des Einflusses der Medien und ihre deutlich egalisierte, reduzierte Funktion im neuen Influenz-Beziehungsgeflecht. Er zeigt und beschreibt dieses an Hand eines Charts von Ross Dawson (rossdawsonblog.com) / Advanced Human Technologies (ahtgroup.com)

vergrößern
und führt aus das dies Einfluss jetzt demokratischer sei, das die Reputation von Firmen zu Menschen wandert und das der Einfluss messbar sei und Geschäftsmodell rund um Einflüsse [und Beziehungen] konzipiert werden um dann an Hand der Vodafone Kampagne aufzuzeigen, was dabei alles so daneben gehen kann. Zum Beitrag
Aufmerksam geworden bin ich auf diesen Beitrag via Leander Wattig, der zusätzlich ein Systemchart Social Media Strategie Framework von Ross Dawson (rossdawsonblog.com) zeigt

vergrößern
und auch ein erstes 'Social Media Prisma' Chart für den deutschsprachigen Markt von ethority zeigt.
vergrößern
und führt aus das dies Einfluss jetzt demokratischer sei, das die Reputation von Firmen zu Menschen wandert und das der Einfluss messbar sei und Geschäftsmodell rund um Einflüsse [und Beziehungen] konzipiert werden um dann an Hand der Vodafone Kampagne aufzuzeigen, was dabei alles so daneben gehen kann. Zum Beitrag
Aufmerksam geworden bin ich auf diesen Beitrag via Leander Wattig, der zusätzlich ein Systemchart Social Media Strategie Framework von Ross Dawson (rossdawsonblog.com) zeigt
vergrößern
und auch ein erstes 'Social Media Prisma' Chart für den deutschsprachigen Markt von ethority zeigt.
Twitter Feeds 21. / 22. September 2009 by LaudTwitter
- 19:22 Top B2B Marketing and Sales Blogs on the net bit.ly/EDgsN #
- 19:57 RT @dweinberger: @mbattles writes the Terms and Conditions of Service for books. Wonderful. tinyurl.com/neshqj #
- 20:56 @maxkalehoff To steal Marc's Wording: In the non-English speaking world there is a difference between free and gratis, and gratis is a myth #
- 20:59 RT @maxkalehoff: Martin Nisenholtz says Twitter is a top-ten referrer of traffic to NYTimes.com, up from nothing 18 months ago #ommaglobal #
- 21:10 Interesting Top 175 (non US ) Media and Marketing Blog list by Country (Germany: with Everything PR Rank 172 post.ly/5ohV RT @jangles #
- 21:13 Wondering: "Marketing Blogs - Power 150, to 1067 - Advertising Age" - ( bit.ly/5kNfx ) #
- 22:18 Empfehle Leander Wattig's: Traffic-Ranking für die Buch- und Verlagsbranche im deutschsprachigen Raum ( bit.ly/ydlPU ) #
- 22:29 John French (former CEO Penton) has been named the new CEO at Cygnus bit.ly/1wepje #
- 22:37 Stefan Gessulat gewinnt Glam Media [Glam.de, Brash.de] als Beratungskunden bit.ly/HbZxv XING Profil twurl.nl/gsjwes #
- 06:27 Modest Share Gains for Bing Continue: Comscore's monthly ratings are out and Bing continues a slow steady .. bit.ly/RXodh (via @_SEM) #
- 06:34 Martin Sorell: Advertising will never be the same again, can't fire people fast enough to keep up with the collapse bit.ly/18rSMY #
- 06:37 RT ThomasCrampton: Dow Jones shutting down the Far Eastern Economic Review. Very sad end of an era: bit.ly/2ZZ2ga #
- 06:46 comScore: People who click on display ads in a month down 50 % last 2 yrs. Now 8% of Internet users account for 85% of all clicks @gfulgoni #
- 06:59 ABC Survey: Newspaper Have Big Plans, great interest in mobile content distribution and advertising bit.ly/JlojG (via @MediaPost) #
- 07:23 RT dirkliedtke Come to Europe! Talented, creative immigrants leaving US in "record numbers" @vwadwha Fox interview bit.ly/kCqtEabout #
- 07:39 Gerade Drucker reaktiviert: ICE-Ticket, dmexco / VRS Ticket; warum geht das nicht via Mind Reading, RFID Implant oder wenigsten via Mobile? #
- 09:15 Wanja's @niiu_media + Hendrik's @interti niiu.de die personalisierte pZeitung für alle Printfans in Berlin,vor dem Start bit.ly/i5A0g #
- 10:02 Lese gerade "Hubert Burda zur Medienkrise: Google's Suchanzeigen-Lösung ist die Killerapplikation ( bit.ly/wr21G ) #
- 12:11 RT @kressZwitscher: Für mehr Durchblick im Marketing: BVDW gründet Fachgruppe Social Media bit.ly/128KG4 #
- 13:31 Gratis: Leitfaden Marketingpraxis Facebook - Architektur, Markenführung, Werbeformen, 19 Beispiele;eBook 68 Seiten, PDF bit.ly/11nH7c #
- 13:46 Access ABC ePaper: Going Mobile: How Publishers Are Preparing for the Burgeoning Digital Market Exec. Summary 16pg, PDF bit.ly/16N3tS #
- 15:28 Finding a viable pay-for-content model Harris Interactive survey NevilleHobson.com bit.ly/452KWp (RT @jangles #
- 16:18 Blogpost: Paid Content in UK - ein steiniger Weg für Nachrichtenportale ( bit.ly/YacmB ) #
Paid in the UK - ein steiniger Weg
Der Umstieg von alles Gratis zu bezahlten Inhalten ist steinig wie eine exklusive Befragung von Harris Interactive für paidContent:UK zeigt.
Auf die Frage: Was würden sie tun, wenn die von ihnen bevorzugte Nachrichtenseite ein Bezahlmodell einführt, antworteten
74 % auf eine andere kostenlose Nachrichtenseite wechseln
8 % würden nur die kostenlosen Überschriften / Anriss nutzen
5 % würden für den Zugang bezahlen und weiter dort lesen
12 % sind unentschieden

und die Antwort in den abgefragten Altergruppen unterscheidet sich nur wenig ... mehr
In der zweiten Frage wurde die, welche bereit waren zu zahlen und die, welche gegebenenfalls gezwungen wären zu zahlen danach gefragt, welches Bezahlmodell sie bevorzugen würden und Micro-Payment (bezahlen pro Artikel) machte den letzten Platz. Ob das in der Praxis dann auch nur bei 1/5 liegt, kann man wohl nur ausprobieren. In jedem Fall wird es nützlich sein verschiedene Zahlungsmöglichkeiten parallel anzubieten
53 % plädieren für Subskription bis zu einem Jahr
26 % plädieren für eine Tagespauschale
21 % für eine Bezahlung pro Artikel

Hier gibt es größere Unterschiede zwischen den Altergruppen und Einkommensklassen ... mehr
Morgen und übermorgen gibt es weitere interessante Ergebnisse aus dieser UK-Umfrage auf paidContent:UK
via / more Neville Hobson
Hat jemand aktuelle Zahlen zum Zahlungswillen deutscher Nutzer?
Auf die Frage: Was würden sie tun, wenn die von ihnen bevorzugte Nachrichtenseite ein Bezahlmodell einführt, antworteten
74 % auf eine andere kostenlose Nachrichtenseite wechseln
8 % würden nur die kostenlosen Überschriften / Anriss nutzen
5 % würden für den Zugang bezahlen und weiter dort lesen
12 % sind unentschieden
und die Antwort in den abgefragten Altergruppen unterscheidet sich nur wenig ... mehr
In der zweiten Frage wurde die, welche bereit waren zu zahlen und die, welche gegebenenfalls gezwungen wären zu zahlen danach gefragt, welches Bezahlmodell sie bevorzugen würden und Micro-Payment (bezahlen pro Artikel) machte den letzten Platz. Ob das in der Praxis dann auch nur bei 1/5 liegt, kann man wohl nur ausprobieren. In jedem Fall wird es nützlich sein verschiedene Zahlungsmöglichkeiten parallel anzubieten
53 % plädieren für Subskription bis zu einem Jahr
26 % plädieren für eine Tagespauschale
21 % für eine Bezahlung pro Artikel
Hier gibt es größere Unterschiede zwischen den Altergruppen und Einkommensklassen ... mehr
Morgen und übermorgen gibt es weitere interessante Ergebnisse aus dieser UK-Umfrage auf paidContent:UK
via / more Neville Hobson
Hat jemand aktuelle Zahlen zum Zahlungswillen deutscher Nutzer?
Leitfaden: Marketingpraxis Facebook (eBook)
Bringt Marketing auf Facebook Unternehmen Erfolg oder machen sie damit nur Facebook reicher und sich selbst ärmer? Die jetzt auch in Deutschland stark ansteigenden Nutzerzahlen von Facebook

hat das Interesse der Werbetreibenden nach Informationen und Hilfe geweckt. Das eBook Leitfaden Marketingpraxis facebook verspricht Klärung und Unterstützung für Unternehmen und deren Agenturen.

Auf gut 68 Seiten (PDF) werden die Grundlagen der Facebook Architektur, Markenführung, Werbeformen, Facebook Connect sowie 19 Beispiele aus der internationalen Praxis vorgestellt. Herausgeber sind das blog „doing business on facebook“ und Xihit Solutions.
Infos, Bestellung auf facebookbiz.de
via eMail
hat das Interesse der Werbetreibenden nach Informationen und Hilfe geweckt. Das eBook Leitfaden Marketingpraxis facebook verspricht Klärung und Unterstützung für Unternehmen und deren Agenturen.
Auf gut 68 Seiten (PDF) werden die Grundlagen der Facebook Architektur, Markenführung, Werbeformen, Facebook Connect sowie 19 Beispiele aus der internationalen Praxis vorgestellt. Herausgeber sind das blog „doing business on facebook“ und Xihit Solutions.
Infos, Bestellung auf facebookbiz.de
via eMail
NIIU [sprich: Into You] - das Beste aus dem Web und nun in der pZeitung
Update zu unserem Posting 8. Februar 2009
Wanja Sören Oberhof’s @niiu_media + Hendrik Tiedemann’s @interti Projekt niiu.de die personalisierte pZeitung sei jetzt kurz vor dem Start (in Berlin), schreibt Jürgen Vielmeier auf YuccaTreePost ... mehr.
Zum Start mal für print-affine Studenten konzipiert (und soweit ich weiß auch getestet), jetzt für alle Printfans in Berlin im bezahlten Abonnement direkt an die Haustür bzw. den Briefkasten.
Wanja Sören Oberhof’s @niiu_media + Hendrik Tiedemann’s @interti Projekt niiu.de die personalisierte pZeitung sei jetzt kurz vor dem Start (in Berlin), schreibt Jürgen Vielmeier auf YuccaTreePost ... mehr.
Zum Start mal für print-affine Studenten konzipiert (und soweit ich weiß auch getestet), jetzt für alle Printfans in Berlin im bezahlten Abonnement direkt an die Haustür bzw. den Briefkasten.
Montag, September 21, 2009
M&A Europa: Verlage schlagen besonders gerne bei Communities zu
weil man meint davon verstünde man was und damit lässt sich irgendwann ja vielleicht auch einmal Geld verdienen. Jedenfalls kann keiner behaupten man hätte es nicht wenigstens versucht.

Für mich klingt, dass was die Ernst & Young & Bitcom Studie zutage fördert, eine wenig nach meiner These, dass Investoren besonders gerne in Medien investieren (inzwischen investierten), weil sie ja selbst etwas davon verstehen, schließlich lesen sie ja selbst auch Zeitungen, Magazine, sehen Fernsehen, usw. und können da strategisch mitreden und schließlich erwirtschafteten Medien auf dem Rücken ihrer Leser / Zuschauer und Anzeigenkunden ja über viele Jahre hohe Renditen. Es war einmal ...
Jetzt also investieren die Medien und insbesondere die Verlage also Finanzmittel in Online-Portale und Communities sind aber mit den wahren Assets, den in ihrer Organisation arbeitenden Menschen und ihrem Wissen und Fähigkeiten, ihren Inhalten und Algorithmen der Informationsgewinnung, -aufbereitung und -verbreitung äußerst zurückhaltend und strafen jedes Fremddenken und Fremdgehen ihrer Kunden mit Liebesentzug ab ...
Was die Medien- und Unterhaltungsmärkte Europas seit 2005 so alles zusammengekauft haben lesen sie in der Studie zum M&A Markt in Europa 'Von der Integration zur Transformation' (39 Seiten, PDF). Wie sinnvoll das war bzw. ist erfahren sie dort nicht.
@hemartin Studie zum M&A Markt der europäischen Medien- und Unterhaltungsbranche Ernst&Young, Bitkom (39 S., PDF) bit.ly/LyBkf (via @GSchunk)
Für mich klingt, dass was die Ernst & Young & Bitcom Studie zutage fördert, eine wenig nach meiner These, dass Investoren besonders gerne in Medien investieren (inzwischen investierten), weil sie ja selbst etwas davon verstehen, schließlich lesen sie ja selbst auch Zeitungen, Magazine, sehen Fernsehen, usw. und können da strategisch mitreden und schließlich erwirtschafteten Medien auf dem Rücken ihrer Leser / Zuschauer und Anzeigenkunden ja über viele Jahre hohe Renditen. Es war einmal ...
Jetzt also investieren die Medien und insbesondere die Verlage also Finanzmittel in Online-Portale und Communities sind aber mit den wahren Assets, den in ihrer Organisation arbeitenden Menschen und ihrem Wissen und Fähigkeiten, ihren Inhalten und Algorithmen der Informationsgewinnung, -aufbereitung und -verbreitung äußerst zurückhaltend und strafen jedes Fremddenken und Fremdgehen ihrer Kunden mit Liebesentzug ab ...
Was die Medien- und Unterhaltungsmärkte Europas seit 2005 so alles zusammengekauft haben lesen sie in der Studie zum M&A Markt in Europa 'Von der Integration zur Transformation' (39 Seiten, PDF). Wie sinnvoll das war bzw. ist erfahren sie dort nicht.
@hemartin Studie zum M&A Markt der europäischen Medien- und Unterhaltungsbranche Ernst&Young, Bitkom (39 S., PDF) bit.ly/LyBkf (via @GSchunk)
Twitter Feeds 20. / 21. September 2009 by LaudTwitter
- 08:46 eBook: The 50 Benefits of eBooks by Michael Pastore (Revised edition) eBook 2 USD, pBook 20 USD, incl. Index bit.ly/cff83 #
- 09:16 Blogpost: BVDW startet Trendbefragung Digitale Wirtschaft - KoPIWA Projekt Innovationsprozessen in Unternehmen ( bit.ly/JJP5e ) #
- 09:21 TNS: US Ad Spend (Jan-Jun) Down 14.3% in 2009, -20,1% for Consumer Mags, 26,7 % B2B Mags ... bit.ly/10vsro #
- 09:34 Deutscher Fachverlag (dfv) investiert ins Basislager. Wo bleiben die vorgeschobenen Posten+Stoßtrupps im Digitalen Business? (v @fachmedien) #
- 09:5 5 RT @_b2b_marketing_: Medienstrategen und ihre Ratschläge: Medienstrategen geben in der Zeitschrift impresso (ge.. bit.ly/lQhEw #
- 09:57 RT @MarcusSchuler: 51 % aller US-Zeitungen denkt über die Einführung von "Paid Content" nach, 10 % tuns bit.ly/BY385 #
- 10:14 @MarcusSchuler Sorry, ja ich habe da der Re-tweet zu lange wurde 'offenbar mehr als die Hälfte' mit der konkreten Zahl 51 % ersetzt #
- 11:52 Webcast: Advanced Facebook Session for Journalists from the Journalism School Columbia University bit.ly/11kn0I #
- 11:58 Studie zum M&A Markt der europäischen Medien- und Unterhaltungsbranche Ernst&Young, Bitkom (39 S., PDF) bit.ly/LyBkf (via @GSchunk) #
- 13:53 @literaturcafe Pressemeldungen mit Anhängen ... aber doch sich mit einem eingebauten Selbstzerstörungs-Mechanismus gleich nach Empfang ;) #
- 15:14 Die Werbekonjunktur im Netz springt wieder an. Trotzdem steht der Branche eine Bereinigung bevor (Netzökonom-Blog) bit.ly/Ly9XM #
- 16:38 RT @media_TREFF: @meidel @bernd_pitz Webcasts im B2B Marketing. Darstellung komplexer Produkte & Sachverhalte bit.ly/3tx8Uq #
- 16:43 RT @HolgerSchmidt: 75% of marketers plan to increase use of social media marketing in 2010, 51% search bit.ly/1qJyBy (via @eMarketer) #
Sonntag, September 20, 2009
Twitter Feeds 19. / 20. September 2009 by LaudTwitter
- 20:01 Blogpost: Reuters Institute Study of Journalism: Reality, Value and Challenges of Citizen Journalism (PDF) ( bit.ly/ATGSI ) #
- 20:18 RT @zeitonline: Die 'Wir-Möchte-Gerne-Koalition auf Zeit' Online: Steinmeier, Trittin und Gysi im Interview Sonntag, 15.45. #
- 07:31 Facebook settles privacy suit, contributes $9.5 million to a foundation promoting online privacy; shuts down Beacon bit.ly/10RQHv #
- 10:18 Wie können Verlage die aufmüpfige,digitale, das Geschäftsmodell in Frage stellende Medien-Revolution, siegreich bestehen bit.ly/lvX2E #
- 10:40 RT @MEEDIA: Gruner + Jahr: Wie Buchholz sparen will. Verlagschef kündigt im "Spiegel" harte Einschnitte an tinyurl.com/m9j328 #
Sehen wir uns auf der dmexco, Köln? (23. - 24. September)
Die Auswahl an Veranstaltungen in der kommenden Woche ist reichhaltig. Meinen Interessen entsprechend sollte ich zur PICNIC nach Amsterdam fahren, meinen Großstadt-Entzugserscheinungen folgend zur ad-tech London, statt dessen fahre ich einem Kunden zuliebe, zur dmexco nach Köln [und hoffe auf einen baldigen Projektstarts eines neuen Auftrags].
Wenn Sie werte LeserIn am 23. und/oder 24. September auch auf der dmexco in Köln sind und Interesse an einem Treffen, Gedankenaustausch oder einem gemeinsamen Besuch bei einem Dienstleister, der nicht versteht, was Sie brauchen, lassen Sie es mich wissen.
Welche Krise? Hilfe, ich will hier wieder raus
Stärker, strahlender, profitabler wollen die Medien-Eigner und Medien-Macher aus dieser aufmüpfigen, digitalen Medien-Revolution, die ihr Geschäftsmodell so fundamental in Frage stellt und welche durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise in ihrer Wirkung noch verstärkt wurde.
Wolfgang Haas und Michaela Schnabel vom Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verband (SZV) haben den Hilferuf der Verleger gehört und in die Runde der Verlagsberater gefragt, wie die Mitglieder die 'Krise' hinter sich lassen können.Hier stehts (vielleicht):

Welche Schwerpunkte Paul Gegg [innovationen4publisher](XING)(Facebook), Jörg Künkel [KünkelLopka] (XING) (Facebook), Rolf-Dieter Lafrenz [Schickler Beratungsgruppe] (XING) (Facebook), Harald Müsse [MüsseMedia-Consulting] (XING) (Facebook), Winfried Ruf [Fachmedien Institut] (XING) (Facebook), Isaac van Deelen [TIMElabs] (XING) (Facebook), Ewald Wessling [Strategien für Medien im Umbruch] (XING) (Facebook), Volker Zanetti [zanetti altstoetter und team] (XING) (Facebook) und meine Wenigkeit setzen - Rezept zum Einnehmen gibt es bei allen nicht - lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von impress 3/2009 (PDF).
Merke:
Der Genius liegt nicht im Abwarten, nicht im Ausweichen, sondern in der Überwindung der Probleme.
Mein Beitrag zu der SZV Umfrage
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
Wolfgang Haas und Michaela Schnabel vom Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verband (SZV) haben den Hilferuf der Verleger gehört und in die Runde der Verlagsberater gefragt, wie die Mitglieder die 'Krise' hinter sich lassen können.Hier stehts (vielleicht):
Welche Schwerpunkte Paul Gegg [innovationen4publisher](XING)(Facebook), Jörg Künkel [KünkelLopka] (XING) (Facebook), Rolf-Dieter Lafrenz [Schickler Beratungsgruppe] (XING) (Facebook), Harald Müsse [MüsseMedia-Consulting] (XING) (Facebook), Winfried Ruf [Fachmedien Institut] (XING) (Facebook), Isaac van Deelen [TIMElabs] (XING) (Facebook), Ewald Wessling [Strategien für Medien im Umbruch] (XING) (Facebook), Volker Zanetti [zanetti altstoetter und team] (XING) (Facebook) und meine Wenigkeit setzen - Rezept zum Einnehmen gibt es bei allen nicht - lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von impress 3/2009 (PDF).
Merke:
Der Genius liegt nicht im Abwarten, nicht im Ausweichen, sondern in der Überwindung der Probleme.
Mein Beitrag zu der SZV Umfrage
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
Samstag, September 19, 2009
Reuters Institute Study of Journalism: Reality, Value and Challenges of Citizen Journalism
Citizen Journalism, so argues John Kelly, is here to stay and journalists must look for ways to cooperate with the audience and user-generated content and, criticisms of user-generated content aside, citizens producing 'news' content is now a part of journalism.

Download paper, 64 pages, PDF
via / more at journalism.co.uk
Download paper, 64 pages, PDF
via / more at journalism.co.uk
Freitag, September 18, 2009
Twitter Feeds 17. / 18. September 2009 by LaudTwitter
- 20:00 GroupM: Now forecast's China Media Ad Spend 2009 growing 5,8 % (previous 3,2%) and 2010 growing 9,8% bit.ly/TgALB#
- 20:05 UBM sells European Business Press SA (Brussel) to Andre Rousselot, publishing EE Times + ME Europe under license bit.ly/IsHMf#
- 20:06 RT @paulconley: Interesting B2B news: Variety reportedly going to paid model, while competitor THR is going to Web only. bit.ly/Apu4S#
- 07:20 @herder_verlag Es gibt keine "Übersetzung" des Korans ... #
- 08:22 Ehrhardt Heinold's Rückblick auf das SM Forum HH: 'Viele Aktivitäten, viele Visionen, wenig ROI' - Ik begreep het niet bit.ly/4n7rS #
- 08:30 @B_Rebelein Google does not care about putting books on paper, but if the customer want it on paper, they are eager to deliver, make money #
- 08:36 RT @B_Rebelein: BV Presse-Grosso: Verhaltener Optimismus bei Branchenexperten [- oder die Macht des Positiven Denkens] bit.ly/1CNoYD#
- 10:27 Blogpost: Monetarisierungs- und Integrationskonzepte von Social Media Projekten - noch ein Gedicht ( bit.ly/21BEjL ) #
- 10:42 Da ich auf Nachrichtenportale nicht stöbere, hier jemand für den nachrichten.de vielleicht erfunden wurde: Markus Spath bit.ly/ANw6e #
- 11:42 Yankee Group: Mobile Sites Getting Worse - average score was just 52 out of 100 point, two points lower than last year bit.ly/25Fegw#
- 12:22 Die BSI Hellseher: Google Wave ist aus IT-sicherheitstechnischen Gründen und wegen des Datenschutzes nicht zu empfehlen bit.ly/2qfINH#
- 12:28 RT @Trendschau: Editorsweb mit Beitrag über Pressdisplay (Portal für PDF-Zeitungsversionen). bit.ly/oEUHi Analogie zu Google Flip? #
- 12:29 RT @HorizontNet: GfK-Studie: Musikmarkt erholt sich ab 2013 bit.ly/3ZukcN - ach ja - Wiedervorlage f. Halbjahrescheck 30. August 2013 #
- 12:35 Reading: Steve Outing: Your News Content Is Worth Zero to Digital Consumers - Stop the Presses ( bit.ly/1drhBy ) #
- 13:53 Lese auf Buenalog:"Würzburg döste vor sich hin. Jede Art von Veränderung, hatte es schwer in der kleinen Großstadt, ... (bit.ly/KwfUK) #
- 14:05 Werbeblogger Podcast über das 'Social' in Social Media und Commercial Social Media Usage bit.ly/fRTTi @werberolli #
The Growing Google Pie: Display Advertising on Google Media and Ad Network
Yesterday Google announced the the DoubleClick Ad Exchange
From the Doubleclick Blog:
Key benefits for sellers
- Real-time dynamic allocation to maximize yield. Publishers can automatically generate the highest return for every impression, using real-time data and bids to allocate ad space to the sales channel that pays the most at that second.
- Access to many more advertisers. The Ad Exchange offers publishers access to new buyers, including AdWords advertisers, bringing higher quality ads and more competition for ad space on their sites.
- Hassle-free payments managed by Google. We manage the billing and payments from networks so publishers get one monthly payment and minimize having to manage multiple relationships.
- Greater controls. Publishers can decide what advertisers, networks, ad formats, and bid types to allow.
- New easy to use interface with enhanced reporting. We use the simplicity of Google's user design principles to help publishers easily find out how their sites are performing, to help them make the right decisions about their ad space.
Key benefits for buyers
- Access to more publishers and more ad space. Hundreds of thousands of AdSense publisher sites are now available on the Ad Exchange to Google-certified ad networks. And as more publishers join the Ad Exchange to take advantage of its yield management capabilities, more high quality inventory is being added all the time.
- Real-time bidder. The Ad Exchange has a new real-time bidder feature that allows buyers to use their own data, optimization and ad serving technologies to bid on their desired inventory on an impression-by-impression basis, choosing only the sites, audiences, or particular type of ad space they want to reach.
- New easy to use interface with enhanced buyer reporting capabilities. Redesigned reports are simple to use and understand, so buyers can easily see how their campaigns are performing to help them make the right decisions.
- More control and precision. Buyers control where their ads appear and don't appear. They can use frequency capping, pacing and other features to precisely control ad delivery.
- Centralized clearing system. Google makes all payments to publishers, reducing complexity with a single billing and payment point. Buyers benefit from managing one business relationship instead of many.
- A new API - Ad networks and agency networks will have access to an API which enables them to integrate their own functionality and systems when working with the Ad Exchange.
Overview AdExchange (PDF)
From the Doubleclick Blog:
Key benefits for sellers
- Real-time dynamic allocation to maximize yield. Publishers can automatically generate the highest return for every impression, using real-time data and bids to allocate ad space to the sales channel that pays the most at that second.
- Access to many more advertisers. The Ad Exchange offers publishers access to new buyers, including AdWords advertisers, bringing higher quality ads and more competition for ad space on their sites.
- Hassle-free payments managed by Google. We manage the billing and payments from networks so publishers get one monthly payment and minimize having to manage multiple relationships.
- Greater controls. Publishers can decide what advertisers, networks, ad formats, and bid types to allow.
- New easy to use interface with enhanced reporting. We use the simplicity of Google's user design principles to help publishers easily find out how their sites are performing, to help them make the right decisions about their ad space.
Key benefits for buyers
- Access to more publishers and more ad space. Hundreds of thousands of AdSense publisher sites are now available on the Ad Exchange to Google-certified ad networks. And as more publishers join the Ad Exchange to take advantage of its yield management capabilities, more high quality inventory is being added all the time.
- Real-time bidder. The Ad Exchange has a new real-time bidder feature that allows buyers to use their own data, optimization and ad serving technologies to bid on their desired inventory on an impression-by-impression basis, choosing only the sites, audiences, or particular type of ad space they want to reach.
- New easy to use interface with enhanced buyer reporting capabilities. Redesigned reports are simple to use and understand, so buyers can easily see how their campaigns are performing to help them make the right decisions.
- More control and precision. Buyers control where their ads appear and don't appear. They can use frequency capping, pacing and other features to precisely control ad delivery.
- Centralized clearing system. Google makes all payments to publishers, reducing complexity with a single billing and payment point. Buyers benefit from managing one business relationship instead of many.
- A new API - Ad networks and agency networks will have access to an API which enables them to integrate their own functionality and systems when working with the Ad Exchange.
Overview AdExchange (PDF)
Monetarisierungs- und Integrationskonzepte von Social Media Projekten - noch ein Gedicht
Am 15 September fand in Hamburg das 5. Social Media Forum statt. Der geschätzte Kollege Ehrhardt F. Heinold hat auf seinem Blog, dass (sein) Ergebnis so zusammengefasst 'Viele Aktivitäten, viele Visionen, wenig ROI' und an vier Präsentationen hinterfüttert. (Programm)
Bertrand Gié berichtete über die Online Aktivitäten des Le Figaro ... Fazit: "Die Internetumsätze können die wegbrechenden Printumsätze bei weitem nicht kompensieren"
Ronnie Koch berichtet über die 'Paid Content Erfolge der Stiftung Warentest' bzw. 1,75 Mio. Euro Umsatz mit bezahlten Zugriffen und Downloads. Meine Anmerkung: Ansätze für ein Social Media Projekt sehe ich dort überhaupt keine. Die 1,75 Mio Euro (bzw. 3 % des) Umsatzes bestätigen doch nur, dass die Stiftung Warentest sowohl im Angebot, als auch bei der Vermarktung von Digitalen Gütern und Services noch erheblichen Nachholbedarf hat
Beate Muschler berichtet über die Küchengötter Community die sich über erste kostenpflichtige Angebote und Applikationen direkt und Buchverkauf, Anzeigenvermarktung und Content-Syndikation finanziert.
Anne-Katrin Schneider beschrieb die Jugendcommunity Nicht Jugendfrei der Waiblinger Zeitung, dort würden "die Jugendlichen ernst genommen und mit Ihnen auf Augenhöhe kommuniziert" - als Investition in die Zukunft.
Peter Schink (mediati) berichtet über den Stand der Social Media Integration bei Welt Online und Heinold fällt auf "darunter befindet sich kein monetär messbares Ziel ..."
via / mehr auf publishing-business
Mein Resümee: Ik begreep het niet
Frühere Einträge:
Kaum eine Innovation, kaum eine Erfolgsgeschichte hat mit einem kommerziellen Erfolg begonnen
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
Will Publisher Skip Social Media and Wait for a Classical Ads Rebound
Axel Schultze Measuring Social Media ROI - a financially sound method
Führungskräfte: Kenntnisstand Web 2.0 und Social Media
Engaging in Social Media is a load of time-wasting rubbish!
Bertrand Gié berichtete über die Online Aktivitäten des Le Figaro ... Fazit: "Die Internetumsätze können die wegbrechenden Printumsätze bei weitem nicht kompensieren"
Ronnie Koch berichtet über die 'Paid Content Erfolge der Stiftung Warentest' bzw. 1,75 Mio. Euro Umsatz mit bezahlten Zugriffen und Downloads. Meine Anmerkung: Ansätze für ein Social Media Projekt sehe ich dort überhaupt keine. Die 1,75 Mio Euro (bzw. 3 % des) Umsatzes bestätigen doch nur, dass die Stiftung Warentest sowohl im Angebot, als auch bei der Vermarktung von Digitalen Gütern und Services noch erheblichen Nachholbedarf hat
Beate Muschler berichtet über die Küchengötter Community die sich über erste kostenpflichtige Angebote und Applikationen direkt und Buchverkauf, Anzeigenvermarktung und Content-Syndikation finanziert.
Anne-Katrin Schneider beschrieb die Jugendcommunity Nicht Jugendfrei der Waiblinger Zeitung, dort würden "die Jugendlichen ernst genommen und mit Ihnen auf Augenhöhe kommuniziert" - als Investition in die Zukunft.
Peter Schink (mediati) berichtet über den Stand der Social Media Integration bei Welt Online und Heinold fällt auf "darunter befindet sich kein monetär messbares Ziel ..."
via / mehr auf publishing-business
Mein Resümee: Ik begreep het niet
Frühere Einträge:
Kaum eine Innovation, kaum eine Erfolgsgeschichte hat mit einem kommerziellen Erfolg begonnen
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
Will Publisher Skip Social Media and Wait for a Classical Ads Rebound
Axel Schultze Measuring Social Media ROI - a financially sound method
Führungskräfte: Kenntnisstand Web 2.0 und Social Media
Engaging in Social Media is a load of time-wasting rubbish!
Donnerstag, September 17, 2009
Twitter Feeds 16. / 17. September 2009 by LaudTwitter
- 08:07 Facebook & Twitter are hot in Retailing, but Customer Reviews rank No. 1 in SM for increasing sales & customer engagement bit.ly/xyUAy #
- 08:08 Reading: "Dear Newspapers: Time To Focus On Enabling The Community; Not Limiting It | Techdirt" ( bit.ly/mr7z0 ) #
- 08:46 The Redactor Agonistes. Daniel Menaker (Ex-Random House) on the state of play and state of mind inside publishing bit.ly/13BE7E #
- 09:26 Reading: Robert Picard: Is investing in social media really worth news orgs time? @ Nieman Journalism Lab ( bit.ly/VTMmN ) #
- 10:05 RT @HolgerSchmidt: Tolle Quelle zum Thema "Journalismus und Social Media": Nieman Report Herbst 2009 bit.ly/16hOXe #
- 10:47 Lese gerade Media-Blog: Verlage online: gibt es zu "Reichweite vor Gewinn" ein alternatives Zukunftskonzept ( bit.ly/xISi2 ) #
- 11:00 Daniel Menaker: Success in publishing is "very often random", it has been this way, and will be this way. bit.ly/13BE7E #
- 11:11 Reading from Nathan Bransford: Will Authors of the Future Need Publishers, esp. one with a built-in audience? bit.ly/MtdtR #
- 12:28 RT @derfreitag: #Google will Bücher drucken - [nun ja, wenn's die Verlage nicht machen wollen, .. ] bit.ly/128vi5 #ondemandbooks #
- 12:34 Lese "Google gibt 2 Mio. Bücher für Druck on Demand frei - futurezone.ORF.at ( bit.ly/Y1wHY ) #
- 13:06 Bitte Geltungsdauer des UrhG verlängern, immer mehr geizige Leute erliegen sonst der Versuchung die 70 J. nach dem Tod des Autors abzuwarten #
- 14:45 @Kirchberg Das ist die Position Fangprämie in Burda's Multi-Revenue-Konzept von nachrichten.de ;-) #
Did You Know 4.0 - Facts and Stats on the Fast Changing Media Landscape
Official Fall 2009 update to the Shift Happens / Did You Know video (April 09)
via / more 'Die Medienlandschaft der USA in Zahlen & Fakten vom Herbst 2009 (Video)'
via / more 'Die Medienlandschaft der USA in Zahlen & Fakten vom Herbst 2009 (Video)'
Workshop Social Media für Fachverlage - Schwerpunkt Marketing u. Kundenbindung
Die Tools und Einsatzmöglichkeiten für Social Media vom Blogs, Twitter, Social Networks, Leser-/User-Engagement und User-Content zum Beispiel auf YouTube sind zahlreich, doch welche Social Media Tools eignen sich für ihr Klientel und ihr Angebot, ihre Zielsetzungen.
Dieser Workshop ist konzipiert und besonders nützlich für Marketing-, Vertriebs- und Produktmanager ohne allzu große Erfahrung und Zutrauen mit/zu Social Media, je nach Aufgabenstellung auch für Online-Teams und Redaktion geeignet.
Mit den Teilnehmern werden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz im Unternehmen, die Konzepte, Herangehensweise, die Werkzeuge und Techniken, sowie die Voraussetzungen / Anpassungen im Unternehmen. Dabei stehen die sozialen und kulturellen Aspekte und ihr zielführende Einsatz in Verlags-, Marketing und Kommunikationsprozessen und nicht die Technik im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer lernen
- die wichtigsten Social Media Werkzeuge, Techniken und Einsatzmöglichkeiten kennen und verstehen
- die Werkzeuge und Techniken auf ihre Eignung für bestimmte Zielsetzung zu beurteilen und auszuwählen
- eine praktikable Roadmap für Herangehensweise, für die Konzeptentwicklung und Implementierung auf der Basis von konkreten Aufgabenstellungen der Teilnehmer kennen
- die Do’s and Don’ts aus den Erfahrungen der Anderen aus aller Welt
Konzipiert ist der Workshop für Anbieter von Fachzeitschriften-, Buch- und Online-Angeboten und Dienstleistungen und der Idee des Customer Value Management (CVM). Inhalte und Struktur werden an die Interessen der Teilnehmer angepasst.
Leistungspaket
- Workshop ca. 6 Stunden
- individuelle back home Tipps und Tricks
- Followup Unterstützung via Social Media
- Glossar Social Media Tools und Techniken
Erweiterung
- individuelles Coaching in der Projekt- und Implementierungsphase
- Inhouse Workshop Strategie / Konzeption
- Projektteilnahme
1 Tages-Workshops
in Berlin, Hannover, Köln, München, Stuttgart - mit minimal 4, maximal 8 Teilnehmer
[Inhouse, auf Anfrage]
Dieser Workshop ist konzipiert und besonders nützlich für Marketing-, Vertriebs- und Produktmanager ohne allzu große Erfahrung und Zutrauen mit/zu Social Media, je nach Aufgabenstellung auch für Online-Teams und Redaktion geeignet.
Mit den Teilnehmern werden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz im Unternehmen, die Konzepte, Herangehensweise, die Werkzeuge und Techniken, sowie die Voraussetzungen / Anpassungen im Unternehmen. Dabei stehen die sozialen und kulturellen Aspekte und ihr zielführende Einsatz in Verlags-, Marketing und Kommunikationsprozessen und nicht die Technik im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer lernen
- die wichtigsten Social Media Werkzeuge, Techniken und Einsatzmöglichkeiten kennen und verstehen
- die Werkzeuge und Techniken auf ihre Eignung für bestimmte Zielsetzung zu beurteilen und auszuwählen
- eine praktikable Roadmap für Herangehensweise, für die Konzeptentwicklung und Implementierung auf der Basis von konkreten Aufgabenstellungen der Teilnehmer kennen
- die Do’s and Don’ts aus den Erfahrungen der Anderen aus aller Welt
Konzipiert ist der Workshop für Anbieter von Fachzeitschriften-, Buch- und Online-Angeboten und Dienstleistungen und der Idee des Customer Value Management (CVM). Inhalte und Struktur werden an die Interessen der Teilnehmer angepasst.
Leistungspaket
- Workshop ca. 6 Stunden
- individuelle back home Tipps und Tricks
- Followup Unterstützung via Social Media
- Glossar Social Media Tools und Techniken
Erweiterung
- individuelles Coaching in der Projekt- und Implementierungsphase
- Inhouse Workshop Strategie / Konzeption
- Projektteilnahme
1 Tages-Workshops
in Berlin, Hannover, Köln, München, Stuttgart - mit minimal 4, maximal 8 Teilnehmer
[Inhouse, auf Anfrage]
The Fall 09 Nieman Report is out: Journalism and Social Media
Melissa Ludtke (editor) writes about this issue:
"In this issue they describe changes in how they work and what they produce, explore emerging ethical issues, and propose principles of active engagement. In Words & Reflections, essays touch on foreign news reporting, Afghanistan, netroots, objectivity, journalists’ political leanings, and Cold War spies."
Rich content (gratis) for a successful future in news business under headings like
Finding a Good Fit | Journalism and Social Media
Building Community | Journalists’ New Journey
Earning Trust | Credibility Through Conversation
Spreading the News | Impact and Engagement
more at nieman-harvard.edu
Mittwoch, September 16, 2009
Twitter Feeds 15. / 16. September 2009 by LaudTwitter
- 19:30 Heute den 3.500 Beitrag auf 'HEM on Media + Marketing' geschrieben. Ist wohl an der Zeit, meine Leser von weiteren Postings zu verschonen #
- 19:34 @Merkstatt Keine Sorge, das BKA überwacht und protokolliert alle Daten und Prozesse lückenlos #
- 19:58 Blogpost: Heute den 3.500 Beitrag auf diesem Blog geschrieben und jetzt ist Schluss, Ende, Aus, oder?" ( bit.ly/rRrvO ) #
- 06:55 Lese: Sieben Kontroversen zur Zukunft des Journalismus [eigentl. News bzw. Verlags-Business] von Tina Klopp auf Zeit.de bit.ly/EPhZR #
- 07: 17 Nur angelesen: Dirk v Gehlen (DVG) macht sich Gedanken zum Newsbusiness im Web u. dem Rezipienten das Rezipieren schwer bit.ly/7HLtb #
- 08:50 Gestern den 3.500 Beitrag auf 'HEM on Media+Marketing' geschrieben. Ist an der Zeit, meine Leser mit weiteren Postings zu verschonen, oder? #
- 17:00 Blogpost: aus dem buchreport: Thomas Hoeren zu Verlegerinitiativen und Urheberrecht im digitalen Zeitalter" ( bit.ly/vxU4Y ) #
Im buchreport: Thomas Hoeren zu Verlegerinitiativen und Urheberrecht im digitalen Zeitalter
auf buchreport.de Im Börsenverein fehlt frischer Wind (16-Sept-2009)
" ... Der Börsenverein warnt vor „Absenkung der Urheberrechtsstandards“. Zu Recht?
Nein, der Börsenverein kämpft weitgehend restaurativ um den Erhalt alter Geschäftsmodelle, in denen die Buch-Verleger monadisch im Zentrum stehen. Verleger verstecken sich hinter den Schutzstandards für Urheber, obwohl sie noch nicht einmal eigene Rechte gegen Google und Co. haben. Sie verkennen die besonderen Bedürfnisse der Kreativen und der Nutzer, die das Internet auch als Chance für eine Verbreitung von Wissen begreifen. Es fehlt im Börsenverein der frische Wind.
Welche Urheberrechtsregelungen in der EU passen nicht ins „digitale Zeitalter“?
Zugunsten der Kreativen gilt es zum Beispiel, deren vertragliche Position gegenüber den übermächtigen Verwertern zu schützen und etwa durch eine verstärkte AGB-Kontrolle Rechtebuyouts zu verhindern. Auch bedarf es einer starken Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften. Zugunsten der Verleger sollte über die Anerkennung eines eigenen Leistungsschutzrechts nachgedacht werden. Zugunsten der Nutzer und der Allgemeinheit gilt es, der ständigen Ausdehnung des Urheberrechts entgegenzuwirken und es wieder auf einen Kernbestand wirklich kreativer Inhalte zu beschränken ..."
Dienstag, September 15, 2009
Heute den 3.500sten Beitrag auf diesem Blog geschrieben und jetzt ist Schluss, Ende, Aus, oder?
Ich habe das Gefühl, dass es ist an der Zeit ist, meine Mit-/Leser von weiteren verstörenden Ansichten, Bemerkungen und Hinweisen zu verschone und mit Demut darauf zu warten, dass jemand einen Knochenjob hat, den niemand übernehmen will oder ein Vorhaben plant, welches eh nur schief gehen kann und wozu man einen Verrückten braucht um es doch zu versuchen.
Was meinen Sie?
Was meinen Sie?
Twitter Feeds 14. / 15. September 2009 by LaudTwitter
- 20:03 Blogpost: Will Publisher Skip Social Media and Wait for a Classical Ads Rebound" ( bit.ly/19tSS0 ) #
- 20:32 Reading: Google Dominates Internet Landscape in India and Brazil - Internet time share in minutes ( bit.ly/wzVSi ) #
- 22:22 Blogpost: Gartner's Media Industry Hype-Cycle 2009 ( bit.ly/GjReo ) #
- 07:54 Wieder ein innovativer Ansatz, der klassischem Newsbusiness gut zu Gesicht gestanden hätte:Google Fast Flip through News bit.ly/RvN6T #
- 08:47 RT @HolgerSchmidt: Burda und Springer sind die größten Google-Profiteure (Netzökonom-Blog); gleich nach den Usern ;) bit.ly/17JlgT #
- 08:52 Merksatz zu Google Fast Flip u.a.: Solange Du hinter jemanden herläufst, wirst Du ihn nicht überholen bit.ly/1eyPOg #
- 09:46 RT @wortgefecht: Empfohlen: Creative Commons Report on "How the Online Population Understands Noncommercial Use" ow.ly/15P4jV #
- 10:24 10 % of US publisher charge right now for Paid Content and 51 % believe in a Paid Content bit.ly/t7XzT (via @HolgerSchmidt) #
- 13:57 @flueke @wbuechner: alle verlage, die ich nach einer aufschlüsselung von printvertrieb-, -druck etc. gefragt hab, .. was brauchen Sie genau? #
- 14:40 twitpic.com/htalo - BDZV: Basis Treucura Betriebsvergleich; Abozeitungen, alte Bundesländer #
- 14:42 @flueke Die Tage musste eigentlich das neue BDZV Jahrbuch erschienen sein? Für 2007 Abozeitungen Treucura BV twitpic.com/htalo #
- 15:00 Nun die Zahlen stammen von der Treucura Treuhand die im Auftrag des BDZV den Betriebsvergleich anbieten @flueke @wbuechner #
- 15:23 Zeitungen in Za hlen: Kosten- und Erlösstruktur 2008 bit.ly/X9QfU @flueke - Nachtrag der '08 er Zahlen #
- 15:30 Hinweis: Wenn mich jemand 'followed' und dann seine Tweets versteckt, Achtung, ich stelle keine Anträge diese Tweets lesen zu dürfen #
Zeitungen in Zahlen: Kosten- und Erlösstruktur 2008
Ich weiss nicht genau, ob das Jahrbuch des BDZV 'Zeitungen 2009' bereits ausgeliefert wird, habe aber gerade gesehen, dass es auf der BDZV Seite bereits einen kurzen Auszug als PDF gibt 'Die Deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten'
Anzahl und Auflagen der Zeitungen 2008

Umsatz Anzeigen + Vertrieb 2008

Kosten- und Erlösstruktur für das Jahr 2008

mit Strukturdaten aus dem Betriebsvergleich der Treucura Treuhand
Anzahl und Auflagen der Zeitungen 2008
Umsatz Anzeigen + Vertrieb 2008
Kosten- und Erlösstruktur für das Jahr 2008
mit Strukturdaten aus dem Betriebsvergleich der Treucura Treuhand
Survey: Can Charging For Online News Content Succeed
What do (US) publisher think, plan and offer? (according to a American Press Institute study) ... 10 % of US publisher charge tight now for (any part of) Content, but 51 % believe in a Paid Content as business model.

What do reader / user think, plan and buy ???
via / more paidcontent.org | via @HolgerSchmidt
What do reader / user think, plan and buy ???
via / more paidcontent.org | via @HolgerSchmidt
Welche der von Google "enteigneten" Verlage profitiert am meisten?
Holger Schmidt, aka Netzökonom, beschreibt das auf FAZ.NET mit Zahlen von 'The Reach Group' und 'Searchmetrics' wer nicht nur am lautesten gegen Google anschreit, sondern (trotzdem) besonders clever von Google Diensten im Netz profitiert

Ausschnitt aus der F.A.Z.-Grafik Kaiser zum Beitrag
zum Beitrag 'Burda und Springer sind die größten Google-Profiteure'
Ausschnitt aus der F.A.Z.-Grafik Kaiser zum Beitrag
zum Beitrag 'Burda und Springer sind die größten Google-Profiteure'
Google Fast Flip through News
Wieder eine Innovation aus dem Hause Google, die auch klassischem News Business erfinden hätte können. Bei die Google Lab-Version von Fast Flip machen bereits über 30 Medienanbieter mit, u.a. BBC News, The New York Times, The Washington Post und Newsweek; Magazine wie Cosmopolitan, The Atlantic, Esquire und Good Housekeeping; und Web-only Angebote wie TechCrunch, Salon.com und Slate ... mehr
Google Fast Flip Web

Google Fast Flip Mobile


via / more at nytimes.com
Merke: Solange Du hinter jemanden herläufst, wirst Du ihn nicht überholen.
Nachgetragen:
Jürgen Vielmeier mit einem ersten Test auf YuccaTreePost
Google Fast Flip Web
Google Fast Flip Mobile
via / more at nytimes.com
Merke: Solange Du hinter jemanden herläufst, wirst Du ihn nicht überholen.
Nachgetragen:
Jürgen Vielmeier mit einem ersten Test auf YuccaTreePost
Montag, September 14, 2009
Gartner's Media Industry Hype-Cycle 2009
Brassmedia berichtet über die Trends der Media Industrie in der Wachstumsphase, am Höhepunkt und in der Abschwung des Hypes:
"On the rise
Socialcasting, Media Discovery and Recommendation Engines, Rich-Media Search Technologies, Social Media Marketing Platforms and Over-the-Top Set-Top Boxes.
At the peak
Internet TV, Portable Flash Media for Content Distribution, Videoblogging, Social Media, E-Book Readers, Online Video Publishing Platform Providers, Web 2.0 Distribution, Digital Warehousing for Publishers and Microblogging.
Sliding into the trough
Mobile Advertising, Network DVR, Online Video, Blu-ray, Mobile Ticketing, Consumer-Generated Media, Intellectual Property Rights and Royalties Management Software, IPTV, Legitimate P2P, Mobile TV Broadcasting, Mobile Search, Consumer Content Creation Tools, Game Consoles as Media Hubs and Consumer Digital Rights Management."
via / more brassmedia
Gartner's Media Industry Hype-Cycle 2009
"On the rise
Socialcasting, Media Discovery and Recommendation Engines, Rich-Media Search Technologies, Social Media Marketing Platforms and Over-the-Top Set-Top Boxes.
At the peak
Internet TV, Portable Flash Media for Content Distribution, Videoblogging, Social Media, E-Book Readers, Online Video Publishing Platform Providers, Web 2.0 Distribution, Digital Warehousing for Publishers and Microblogging.
Sliding into the trough
Mobile Advertising, Network DVR, Online Video, Blu-ray, Mobile Ticketing, Consumer-Generated Media, Intellectual Property Rights and Royalties Management Software, IPTV, Legitimate P2P, Mobile TV Broadcasting, Mobile Search, Consumer Content Creation Tools, Game Consoles as Media Hubs and Consumer Digital Rights Management."
via / more brassmedia
Gartner's Media Industry Hype-Cycle 2009
Will Publisher Skip Social Media and Wait for a Classical Ads Rebound
Marketers invest more in interactive marketing tactics like eMail, Search and Social Media. Social Media is growing fast and it looks like that publisher want to leave this field to their new competition; haven't seen much innovation and efforts coming from 'traditional publishing ventures
MarketingSherpa asked Marketers, Do You Agree or Disagree ...
that Social Media wil

97 % agreed that Social Media will complement and not replace other marketing tactics
88 % agreed that Social Media will become a standard marketing tactic for morst companies
74 % agreed that Social Media will become a separat budget line in the near future
51 % disagreed that Social Media will be a tool, but never as important as Search or eMail
more
MarketingSherpa asked Marketers, Do You Agree or Disagree ...
that Social Media wil
97 % agreed that Social Media will complement and not replace other marketing tactics
88 % agreed that Social Media will become a standard marketing tactic for morst companies
74 % agreed that Social Media will become a separat budget line in the near future
51 % disagreed that Social Media will be a tool, but never as important as Search or eMail
more
Twitter Feeds 14. September 2009 by LaudTwitter
- 07:34 Jim Carroll, the great punk poet and hero of my younger days [e.g. the basketball diaries] died last Friday twurl.nl/emgdn5#
- 07:58 RT @fwhamm: liest Die "jungen Alten" auf dem Vormarsch - Best Ager und Marketing bit.ly/PBWqI #bestager #perspektiveblau #
- 14:11 "Für Verlage sind soziale Netzwerke noch zu sehr Spielweise" @mauisurfer25 Interview mit mediati-Gründer Peter Schink bit.ly/jznlE#
- 16:53 Blogpost: Soziale Medien, Soziale Netzwerke - für Verlage noch zu sehr Spielwiese" ( bit.ly/16ukYk ) #
- 17:25 RT @gutjahr: Arthur Sulzberger (NYTimes): "We are a news company, not a newspaper company." das orig. Memo ow.ly/pgUy #journalismus #
- 17:27 RT @kriefler: Lesson from BDZV session so far: newspapers still see their mission in explaining the world, no need to change. Depressing ... #
Soziale Medien, Soziale Netzwerke - für Verlage noch zu sehr Spielwiese
Ulrike Langer (@mauisurfer25) hat den Kollegen Peter Schink (bisher ASV) zum Start in die Selbständigkeit (mit Steffen Büffel) mit der 'Agentur für digitale Zukunft' mediati interviewt. Zu den Gründen für seinen Ausstieg beim Axel Springer Verlag (Leiter Produktentwicklung für die Welt-Gruppe), wo er den größten Nachholbedarf der Verlage im Bereich Digital und Social Media sieht und über den Angebotsschwerpunkt von mediati.
In dem Interview beschreibt Peter Schink als größte Schwachstellen der Verlage u.a.
"Die Umsetzung von Innovationen"
"Die Adaption von Technologien und Kanälen um Kunden dass zu bieten was sie wollen und dort wo sie es wollen"
zum Interview. zur Nachricht auf meedia.de
Und den Kollegen Peter Schink und Steffen Büffel einen erfolgreichen Start!
Da jetzt auch die letzten Firmen (in Bayern) die Sommerpause so langsam beenden und neben noch ein wenig Umsatz für 2009 schon wieder an die Planung für 2010 denken wird, hier noch ein paar Anmerkungen zum Kern der Problemstellung:
Ich bin überzeugt, dass es sich Medienunternehmen nicht länger leisten können, die Aufgaben und Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und dem Internet [plus Mobile] aufzuschieben und die erfolgreichen Aufstellung für eine gute Zukunft für Unternehmen und Mitarbeiter mehr jetzt angehen müssen. Die Weichenstellung der nächsten Monate [Rest 2009 / Planung 2010] sind die entscheidenden für das Überleben und Sterben in 'Medialand'.
Aus meinen Beobachtungen und Gesprächen sehe ich, dass es häufig schon bei der Zielsetzung hapert, oft eine solche gar nicht eindeutig erkennbar wird und falls doch, diese oft inkompatible mit den Zielen und der Kultur des Unternehmens (und ihrer Kunden) ist.
Als weiteres Hemmnis sehe ich eine erschreckende Ahnungslosigkeit [und/oder Ignoranz] in der Wahrnehmung der Zielpersonen, ihrer Bedürfnisse und Wünsche und die Prozesse der Informationsbeschaffung, Auswertung und Entscheidungsprozessen - sozio-demografische Merkmale reichen da nicht!
Oft wird viel zu unbedarft und unüberlegt eine Technologie, eine Innovation genutzt (und das ist dann vielleicht die "genehmigte Spielwiese") und auf den Markt gebracht wird, ohne vorher die Kompatibilität mit dem eigenen Haus und Mitarbeitern und/oder den vorhandenen oder zukünftigen Kunden auch nur in Ansätzen zu prüfen.
Nur wenige Verantwortliche und Entscheider unterwerfen solche Ideen und Vorhaben einem gründlichen Check:
- passt und wenn ja wie das zu unserer Strategie, was können wir damit besser, schneller effizienter erreichen
- passt unsere Organisation- und das Management um diese Technologie erfolgreich zu nutzen um die Ziele zu erreichen
- haben wir die Leistungsbereitschaft, das Leistungskönnen und die Leistungswillen damit erfolgreich zu sein
- passt die Technologie kulturell zum Unternehmen, den Mitarbeitern, Kunden und Partner
und je nachdem wie die Antworten ausfallen, was müssen wir bei der Strategie, der Organisation, dem Management, den Mitarbeitern und Kunden tun und haben wir den Willen, die Mittel und Macht das umzusetzen.
Gleichzeitig muss mit der Produktplanung und Produktentwicklung begonnen werden, die Digitalisierung wird das Produkt- und Dienstleistungsangebot nicht nur verändern, sondern revolutionieren. Schaue ich mir heute so manchen Webangebot von Verlagen und
Mediendienstleistern, dann herrscht in den Verkaufsregalen oft gähnende Leere. Und wenn es etwas gibt, dann versteckt sich das hinter hohen Premium- und Leserdienst-Mauern. Gleichzeitig höre ich dann etwa "in 3 Jahren wollen 25 oder 35 % unseres Umsatzes" mit Digitalen Gütern machen, ja womit denn?
Höchste Zeit auch, den komplette Prozess der Leistungserstellung und Vermarktung neu zu erfinden. Die Strukturen, Kosten, Ressourcen und Mitarbeiter mit denen heute produziert und verkauft wird, sind völlig ungeeignet für die Digitale Medienwelt. Die Kunden zahlen das nicht. Die Anzeigenkunden konzentrieren sich auf den Erfolg ihrer Werbung. Und den Eignern und Sponsoren vergeht die Lust alte Strukturen zu unterstützen und ihre Ansprüche an Rendite und Wirkung herunter zu schrauben
Im August, nach einem 3-tägigen Workshop, kam gegen Ende der Geschäftsführer des Verlages zu mir und sagte: Ich habe verstanden, wir sollten nicht weiter vor uns hin entwickeln, sondern mit unseren Ideen und Konzepten zum Kunden gehen um herauszufinden, was dort gerade gebraucht wird und wie wir das kompatible zu den Prozessen beim Kunden und mit dem Kunden implementieren... genau!
Frühere Einträge:
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
G+J als Dienstleister für Verlage + andere Unternehmen
In dem Interview beschreibt Peter Schink als größte Schwachstellen der Verlage u.a.
"Die Umsetzung von Innovationen"
"Die Adaption von Technologien und Kanälen um Kunden dass zu bieten was sie wollen und dort wo sie es wollen"
zum Interview. zur Nachricht auf meedia.de
Und den Kollegen Peter Schink und Steffen Büffel einen erfolgreichen Start!
Da jetzt auch die letzten Firmen (in Bayern) die Sommerpause so langsam beenden und neben noch ein wenig Umsatz für 2009 schon wieder an die Planung für 2010 denken wird, hier noch ein paar Anmerkungen zum Kern der Problemstellung:
Ich bin überzeugt, dass es sich Medienunternehmen nicht länger leisten können, die Aufgaben und Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und dem Internet [plus Mobile] aufzuschieben und die erfolgreichen Aufstellung für eine gute Zukunft für Unternehmen und Mitarbeiter mehr jetzt angehen müssen. Die Weichenstellung der nächsten Monate [Rest 2009 / Planung 2010] sind die entscheidenden für das Überleben und Sterben in 'Medialand'.
Aus meinen Beobachtungen und Gesprächen sehe ich, dass es häufig schon bei der Zielsetzung hapert, oft eine solche gar nicht eindeutig erkennbar wird und falls doch, diese oft inkompatible mit den Zielen und der Kultur des Unternehmens (und ihrer Kunden) ist.
Als weiteres Hemmnis sehe ich eine erschreckende Ahnungslosigkeit [und/oder Ignoranz] in der Wahrnehmung der Zielpersonen, ihrer Bedürfnisse und Wünsche und die Prozesse der Informationsbeschaffung, Auswertung und Entscheidungsprozessen - sozio-demografische Merkmale reichen da nicht!
Oft wird viel zu unbedarft und unüberlegt eine Technologie, eine Innovation genutzt (und das ist dann vielleicht die "genehmigte Spielwiese") und auf den Markt gebracht wird, ohne vorher die Kompatibilität mit dem eigenen Haus und Mitarbeitern und/oder den vorhandenen oder zukünftigen Kunden auch nur in Ansätzen zu prüfen.
Nur wenige Verantwortliche und Entscheider unterwerfen solche Ideen und Vorhaben einem gründlichen Check:
- passt und wenn ja wie das zu unserer Strategie, was können wir damit besser, schneller effizienter erreichen
- passt unsere Organisation- und das Management um diese Technologie erfolgreich zu nutzen um die Ziele zu erreichen
- haben wir die Leistungsbereitschaft, das Leistungskönnen und die Leistungswillen damit erfolgreich zu sein
- passt die Technologie kulturell zum Unternehmen, den Mitarbeitern, Kunden und Partner
und je nachdem wie die Antworten ausfallen, was müssen wir bei der Strategie, der Organisation, dem Management, den Mitarbeitern und Kunden tun und haben wir den Willen, die Mittel und Macht das umzusetzen.
Gleichzeitig muss mit der Produktplanung und Produktentwicklung begonnen werden, die Digitalisierung wird das Produkt- und Dienstleistungsangebot nicht nur verändern, sondern revolutionieren. Schaue ich mir heute so manchen Webangebot von Verlagen und
Mediendienstleistern, dann herrscht in den Verkaufsregalen oft gähnende Leere. Und wenn es etwas gibt, dann versteckt sich das hinter hohen Premium- und Leserdienst-Mauern. Gleichzeitig höre ich dann etwa "in 3 Jahren wollen 25 oder 35 % unseres Umsatzes" mit Digitalen Gütern machen, ja womit denn?
Höchste Zeit auch, den komplette Prozess der Leistungserstellung und Vermarktung neu zu erfinden. Die Strukturen, Kosten, Ressourcen und Mitarbeiter mit denen heute produziert und verkauft wird, sind völlig ungeeignet für die Digitale Medienwelt. Die Kunden zahlen das nicht. Die Anzeigenkunden konzentrieren sich auf den Erfolg ihrer Werbung. Und den Eignern und Sponsoren vergeht die Lust alte Strukturen zu unterstützen und ihre Ansprüche an Rendite und Wirkung herunter zu schrauben
Im August, nach einem 3-tägigen Workshop, kam gegen Ende der Geschäftsführer des Verlages zu mir und sagte: Ich habe verstanden, wir sollten nicht weiter vor uns hin entwickeln, sondern mit unseren Ideen und Konzepten zum Kunden gehen um herauszufinden, was dort gerade gebraucht wird und wie wir das kompatible zu den Prozessen beim Kunden und mit dem Kunden implementieren... genau!
Frühere Einträge:
Was sollten Verlage und ihre Manager jetzt am dringendsten anpacken?
G+J als Dienstleister für Verlage + andere Unternehmen
Twitter Feeds 10. / 13.September 2009 by LaudTwitter
- 08:07 Short note to my beloved Blog Readers / Users: the 'Print friendly' [and environment friendly] Script works again on Blogger + WordPress #
- 08:22 Blogpost: Nielsen Werbeausgaben (Brutto) August 2009 noch minus 2,9 %" ( bit.ly/pEtq8 ) #
- 08:34 Ziemlich hinterfotzig fordert Karsten Polke-Majewski von der #Politik 'Reguliert das Netz!' #lesenswert ff.im/-7VWtR (via @klauseck ) #
- 09:56 Thomas Knüwer Über das Rieplsche Gesetz (Ihr wisst schon) und das Nachrichtenwesen in guten alten, vergangenen Zeiten bit.ly/14UiCs #
- 11:0 0 Blogpost: Die GĂĽltigkeit des Riepl'sche Gesetz, erklärt von Thomas Knüwer ( bit.ly/1bn3hA ) #
- 13:26 Print würgt die Geister, die da Riepln bit.ly/2q86Zx #
- 14:57 @pressearbeit Sind die falschen Publics ;) #
- 14:45 RT @roliri: Twitter-Tools für Profis: Dirk Metzmacher von drweb.de hat alle wichtigen Tools aufgelistet lcsh.de/2w #fb #
- 14:46 RT @gleonhard: Nice collection of resources - 37 Best Freemium Links Blog ow.ly/p9j2 #freemium #
- 15:18 Das Google/Verlagsmodell: Erst Einschleichen, die Urheber mit 'em Apfel und Ei abspeisen u. dann dicke Kohle machen SOS bit.ly/29z717 #
- 16:28 Dank Stefan Raab, ProSieben u. Google war mein Blog 'Hans Martin' heute populärer als 'Hugo E. Martin' #fail #hansmartin bit.ly/N9HQh #
- 16:59 @Werberolli Für ihn wohl eher ein lukratives Vergnügen ... #
- 17:40 Wondering: Peter Wanner (AZ-Medien-Gruppe) in der NZZ: Warum die Presse staatliche Unterstützung braucht ( bit.ly/1aDUZb ) #
Freitag, September 11, 2009
Twitter Feeds 9. / 10.September 2009 by LaudTwitter
- 18:26 @Merkstatt Braucht DE einen Internetminister? Nein! Wir haben schon einen KulturSM Bernd Neumann, der zeigt wieviel Unsinn so geht ... #
- 22:05 @Merkstatt Da ham se wahr! Internet - Literacy als strenge Nebenbedingung ;-) #
- 08:13 RT @roliri: Google will Checkout zur Micropayment Plattform ausbauen und verhandelt u.a. mit Verlagen tr.im/yhQJ (via @NiemanLab) #
- 10:47 Lese auf W&V: Handelsblatt plant Paid-Content-Offensive ( bit.ly/vA8qO ) #
- 11:27 Live! Kommunikationskongress des BV deutscher Pressesprecher heute und morgen, zur Zeit Andreas Theyssen (FTD) bit.ly/4G34fh #
- 11:31 Livestream Kommunikationskongress , korrekter Link: www.kommunikationskongress.de/ #
- 15:21 RT @petepries: Checkliste und Artikel zur Konzeption von Crossmedia-Paketen US Value Add Konzepte bit.ly/konzeptioncrossmediapakete #
- 15:52 Schon ziemlich banal, was da auf dem Kommunikationskongress den PR'lern angeboten wird - Erkenntniswert gleich Null #kk09 #
Das Riepl'sche Gesetz von Thomas Knüwer erklärt
Klar, wir alle 'kennen' und zitieren gerne das sog. Riepl'sche Gesetz - einige mit dem Hinweis, dass es heute wohl nicht mehr anwendbar ist, die große Mehrzahl aber mit dem Stolz, mit der Hoffnung wie klug dieser Wolfgang Riepl doch gewesen sein muss, dass er noch heute so vielen Medienmenschen als Beruhigungspille dienen kann.
Aber, dies buttelte Thomas Knüwer auf Diskretion Ehrensache gestern wieder aus, die Dissertation bezog sich auf das Altertum und dort vor allem auf die Römer ... mehr 'Die Rieplsche Fata Morgana'
Medienwissenschaftliches zwischen Griechen und Römern

Da packe ich doch gleich einmal die Gelegenheit beim Schopf und frage den Teubner Verlag und die Erben des Wolfgang Riepls, warum Google Books das Werk nicht anzeigen darf? Ist da etwa eine Neuauflage geplant?
Aber, dies buttelte Thomas Knüwer auf Diskretion Ehrensache gestern wieder aus, die Dissertation bezog sich auf das Altertum und dort vor allem auf die Römer ... mehr 'Die Rieplsche Fata Morgana'
Medienwissenschaftliches zwischen Griechen und Römern
Da packe ich doch gleich einmal die Gelegenheit beim Schopf und frage den Teubner Verlag und die Erben des Wolfgang Riepls, warum Google Books das Werk nicht anzeigen darf? Ist da etwa eine Neuauflage geplant?
Nachtrag:
'Print würgt' die Geister, die da riepln
Nielsen Werbeausgaben (Brutto) August 2009 noch minus 2,9 %
(in Klammern die Zahlen Entwicklung 1-7/2009 vs. Vergleichzeitraum 2008)
Die Zahlen auf nielsen.de
D.h.(in der Nielsen Ausschnittbetrachtung) Internet hat im August deutlich verloren, Plakat, TV und Kino leicht.
+ 9,8 % Plakat (+10,4 %)
+ 5,5 % Internet (+9,4 %)
+ 1,3 % Radio (+0,9 %)
- 0,7 % Fernsehen (-0,5 %)
- 0,8 % Zeitungen (-1,0 %)
- 8,0 % Fachzeitschriften (-8,2 %)
- 14,2 % Publikumszeitschriften (-14,3 %)
- 19,8 % Kino (-19,4 %)
Die Zahlen auf nielsen.de
D.h.(in der Nielsen Ausschnittbetrachtung) Internet hat im August deutlich verloren, Plakat, TV und Kino leicht.
Mittwoch, September 09, 2009
Twitter Feeds 8. / 9.September 2009 by LaudTwitter
- 19:49 Google New Opt Out Feature Lets Users Protect 100 % Privacy (Video) bit.ly/HKBUr #
- 09:56 @michaelvanlaare Entscheidungshilfe für B2B-Marketer: Social Media im B2B-Marketing-Mix - ja, jain oder nein? tr.im/yefn (via @IFOM) #
- 10:02 @gsohn Burdas Google News-Konkurrenprojekt im Betatest: Wenn ich mich recht erinnere, war der Betatest in Vers. I. expliziter, ausführlicher #
- 10:41 How relevant is Technorati today. They started the 2009 survey 'The State of the Blogosphere' ... want to partizipate? bit.ly/9QADr #
- 10:53 Prometheus W. Büchner:Wir (dpa) wollen, wir (Journalisten) müssen das Web editieren, der Mensch braucht ein neue Ordnung bit.ly/8BTNw #
- 11:00 @netzfeuilleton Mehr (selbst als das TV-Duell) würden mich die Absprachen für das Merkel-Steinmeier Duell am 13.9. - das wäre doch nur fair! #
- 11:03 @seobookmarks I don't like to be spamed, please don't misuse Mentions #spam #
- 11:28 Greg Strakosch (TechTarget) says (hopes) the worst days are over; TechTarget IQ revenue 18.5 m USD - 21%, IIQ 21.7 -21% bi t.ly/4vqupL #
- 12:14 B2B Lead Generation Vorzeigeunternehmen TechTarget hofft, dass die schlimmsten Zeiten bald vorüber sein mögen bit.ly/oZIoF #
- 12:20 @netzfeuilleton Wer ist in der Neuinszenierung der Schröder bzw. Stoiber... für Zuschauer wären die Metadaten zum Stream interessant, oder? #
- 13:00 RT @mediummagazin: "Laotse geht von Bord": Friedrich Küppersbusch zu Bascha Mikas Abschied - der O-ton zum Lesen bit.ly/1iXqZF #
- 13:25 Blogpost: Der wahre Grund fĂĽr Google Schelte: Verlagsinhalte werden nicht genug gewürdigt ... ?" ( bit.ly/7ImCF ) #
- 15:51 @GSchunk Anregung zu Wikipedia: Die Eintrag unter 'Fachmedien' ist nicht mehr als ein Stub und kein vollwertiger, aktueller Eintrag ... #
- 17:08 RT @hypebot: Forrester Study Offers Plan To Save Music Industry not new, but not followed yet, also applies Publishing bit.ly/npTKl #
Abonnieren
Posts (Atom)