Montag, November 30, 2009

Twitter Feeds 29. /30. November 2009 by LoudTwitter

  • 08:25 @meedia 'Japan trotzt der Print-Krise' ... ? Ass. JP Zeitungsverleger: Newspaper Companies Operating Profits down 89% (2008, wie berichtet) #
  • 08:42 @meedia 'Japan trotzt der Print-Krise' . Newspaper Subscription/household in 1998: 1,16 - in 2008: 0,98 = minus 15,5 % bit.ly/83Y2pO #
  • 09:34 Geloest: TweetDeck kann auch non-latin z.b. kyrillische, chinesische Schriftzeichen. Settings >Colors/Font und International Font aktivieren #
  • 10:00 @mauisurfer25 Stimmt,aber:Jan 08:Yahoo-JP 60,4 %, Google-JP 24,7, G-US 7,1 Nov 09:Yahoo-JP 49,4, G-J P 32,5, G-US 15,6 bit.ly/4QSeSG #
  • 10:05 @MarcusSchuler Jan 2008: Yahoo JP 60,4 %, Google JP 24,7, G-US 7,1 Nov. 2009: Yahoo 49,4 %, Google JP 32,5, G-US 15,6 bit.ly/4QSeSG #
  • 10:35 @mioskito @mmeckel WSJ Artikel 'Volunteers Log Off as Wikipedia Ages' zu diesen Zahlen gibt es eine lesenswerte Erklärung is.gd/54wSS #
  • 10:38 @internet_world Re:Adventskalender gibt es im Netz? www.mein-advent.de #
  • 11:05 11. JIM Studie 2009: Inform ationsverhalten und Mediennutzung der 12 - 19 jährigen" ( bit.ly/6MDoeS ) #
  • 11:06 Zielgruppe Buchleser. Aus der JIM Studie 2009: Buchleser in Deutschland sind jung und weiblich" ( bit.ly/6RTi2T ) #
  • 11:42 @ehrhardtheinold Frage wurde erstmals in 2006 so ausgewertet; bei den Mädels hat das Lesen zugenommen (+6), bei Jungs etwas abgenommen (-5) #
  • 16:10 RT @Merkstatt: FTD.de | Zukunft der Medien: Hartmut Ostrowski's Bertelsmann sieht kaum Ertragsquellen im Internet ... ff.im/cdrtB #
  • 16:43 Amazon Making N o Headway In Talks With Publishers About Cutting Kindle Book Prices: TPI report bit.ly/6huw8W (via @_sem ) #
  • 17:14 WAN-IFRA World Newspaper Congress, World Editors Forum in Hyderabad twwets under @NewspaperWorld #WANindia09 #
  • 17:16 RT @NewspaperWorld: For each $1 spent on newspapers in USA: 70 cents: production/distribution, 16 c: editorial ,14 c: marketing #WANindia09 #
Automatically shipped by LoudTwitter

Twitter Feeds 28. /29. November 2009 by LoudTwitter

  • 18:40 RT @countUP: Social-Media-Studie 2009: Foren, Blogs - geheime Werbeeinträge von Matthias Fank tr.im/G263 #socialmedia #pr #ethik #
  • 19:25 Mit dem jungen Erich Böhme war nicht immer gut Kirschen essen. Der altersweise Erich Böhme war ein toller Typ. Danke! #
  • 19:46 German National Gamers Survey 2009 Graphs - percentage, time spend, platform preference by age groups bit.ly/4Fx6yJ #game #
  • 19:53 Auf heise online - Verlagsangebote Spiegel, Stern, Welt, Bild, usw. halten Einzug auf dem iPhone ( bit.ly/7gXF9I ) #
  • 20:03 L ese gerade Markus Breuer: Ist Google Analytics illegal? Die IP-Nummer und die deutschen Datenschutzbeauftragten ( bit.ly/6YgieX ) #
  • 22:10 RT @jkleske: TV Tipp: 'Nederlands Dans Theater tanzt' jetzt auf 3sat. Moderner Tanz in Perfektion. Pure Ästhetik. Thumbs up #
  • 22:19 Warum kommt AIR / TweetDeck eigentlich nicht mit kyrillischen Schriftzeichen zurecht? #
  • 23:24 Twitter Dictionary | 35 Twitter Abbreviations: www.bitrebels.com/geek/twitter-dictionary-35-twitter-abbreviations/ #
  • 23:30 "Misunderstanding": Twitter Japan Now Says, There Won't Be A Subscription Model" ( bit.ly/5ZGM6f ) #
  • 10:08 RT @10000Words: "Journalists refuse to state an opinion. Instead, they find a source to say whatever it is they want said, then quote them." #
  • 10:48 Jochen Reinecke auf Faz.net: Wikipedia: Das Schweigen der Lemmata ( bit.ly/6E7RZT ) via google news alert #
  • 11:03 @ALL Zeigt Zivilcourage. Springt vor den BMW E-PS 1010, haltet die Ausbrecher bis zum Eintreffen der Polizei fest. Aber bitte keine Gewalt! #
  • 11:41 Mike Shatzkin published "some thought" about (mainly book) piracy. Yes , he is in favor of DRM, but bit.ly/63EFfC - recommended read #
  • 12:00 RT @kosmix Blog Post: "Deep Web: Google & Kosmix Debate Two Very Different Approaches" bit.ly/1izuGg #
Automatically shipped by LoudTwitter

meedia.de berichtet: Japan trotzt der Printkrise

Wenigstens ein Zeitungsmarkt scheint sich ungetrübten Wohlergehens zu erfreuen ... und bezieht sich dabei auf einen Beitrag in FT.com 'Japan's newspapers hold grip on sales' [Re: Circulation)

Wenn man den Angaben der National Newspaper Publishers & Editors Association Japan glauben schenkt, dann ist der 'Newspaper Company Operating Profits Down 89% in Fiscal 2008' deutlich gesunken und basierend auf 'Subscription pro Haushalt' wird ein Rückgang von immerhin 15,5 % ausgewiesen.


vergrößern

mehr

Zum Thema Anzeigenumsätze ...
Japan: Newspaper Ads Down 12,5 %, Magazines 11,1 % (Dentsu Inc.)

Samstag, November 28, 2009

Twitter Feeds 27. /28. November 2009 by LoudTwitter

  • 20:58 RT @steffenmeier: Digital-Offensive der Printmedien bit.ly/8wZ4Ch Irgendwas machen, dann kann uns niemand ans Bein pinkeln ... #
  • 21:37 Markus Beckedahl findet, dass Verleger zum Internet und ihrer Rolle im Internet besser schweigen sollten. @CARTA (bit.ly/8xu746 ) #
  • 22:19 Blogpost: Deutsche Zeitungsverlage fraternisieren mit Google ( bit.ly/8VSUVw ) #
  • 07:21 Zeitungen- u. Zeitschriften lassen sich jetzt für viel Kohle die Nachbrenner für ihre Traditionsprodukte installieren, WamS, Spiegel, Stern #
  • 07:22 Der Tweet von soeben, war der 3.000er. Hoffentlich mit ein paar nützlichen Ideen, Tipps. Danke für die Geduld mit mir u. meiner Gedankenwelt #
  • 08:26 Die JIM Studie 2009 des mpfs: Informationsverhalten und Mediennutzung der 12 - 19 jährigen ist erschienen (68 S) ( bit.ly/6MDoeS ) #
  • 09:14 Blogpost: JIM Studie 2009: Buchleser in Deutschland sind weiblich und auf dem Weg zu einer höheren Bildung ( bit.ly/6RTi2T ) #
  • 11:47 RT @ChrisRetz: EU entwickelt Antwort auf #Google Books tinyurl.com/ygw9rkj Wieder wird Geld versenkt #fail statt #coop mit #google&co #
  • 11:55 Reading: from Serkan Toto "6 Reasons Why Twitter Japan's Subscription Model Might Work (In Japan)" ( bit.ly/5buZua ) #
  • 12:16 Zeit Feed: Europeana soll ausgebaut werden u. deutlich mehr Bücher anbieten als bisher ... Was eigentlich nicht so schwer fallen sollte ;) #
  • 16:28 @AndreHellmann Mail-Alerts gibt's. Man kann sich Tweets auch von seiner Sekretärin ausdrucken und bei der Postbesprechung vorlegen lassen ;) #
  • 17:25 RT @csommer: Mediennutzungsverhalten 16-24 jährigen Zielgruppen bit.ly/8ExL3S m.E. fundierter für 14-19 jährige bit.ly/6MDoeS #
Automatically shipped by LoudTwitter

FF-PR: Die Mediennutzung der 16 - 24 jährigen

Auch Finke & Fuchs Public Relation wirbt mit einer sog. repräsentative Studie zur Mediennutzung von jungen Erwachsenen von 16 - 24 Jahren. Dort lesen 62 % (mehrfach täglich bis mehrfach pro Woche) Tageszeitungen, 41 % Tageszeitungen, 31 % Blogs, 17 % Twitter und sehen 83% fern ... 



Erläuterung des Anbieters:
Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung von Fink & Fuchs Public Relations unter 500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Altersgruppe 16-24 Jahre) in Deutschland. Die Befragung erfolgte durch die Marktforscher von EARSandEYES/Statista im Oktober 2009.


via @csommer / mehr von Fink & Fuchs PR

Zum Vergleich:
JIM Studie 2009  (14 - 19 Jahre)
VuMA 2008  (Sonderauswertung, nach Altersgruppen)

JIM Studie 2009: Die Buchleser in Deutschland sind weiblich

Nach der neuen Ausgabe der JIM Studie 2009 lesen 2/5 der Jugendlichen (wie schon 1998) regelmäßig (definiert als täglich / mehrmals die Woche) - in ihrer Freizeit - Bücher.


vergrößern

In Kurzform:
Junge Bücherleser und damit die Kunden der Autoren und des produzierenden und vertreibenden Buchhandels sind weiblich und unterwegs zu einer höheren Bildung. [Nun ja, auch männliche Jugendliche lesen (manchmal), aber mit deutlichem Abstand]

Nachtrag:
Dieses Fragestellung wurde bei der JIM Studie 2006 erstmals so gestellt / so ausgewertet: Chart 2006
Das Lesen von Büchern hat in der Summe der Kategorien 'täglich/mehrmals pro Woche' + 'einmal pro Woche bzw. in14 Tage' um 6 Prozentpunkte zugenommen und bei Jungs um 5 Prozentpunkte abgenommen.

Welchen anderen Medien und Freizeitbeschäftigungen junge Leute zwischen 12 - 19 Jahren etwas abgewinnen können steht hier.

JIM Studie 2009: Informationsverhalten und Mediennutzung der 12 - 19 jährigen

eine (seit 1998 jährliche) Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).




Quelle: JIM 2009, Angaben in % -  vergrößern




Quelle: JIM 2009, Angaben in %

Auch wenn die Fallzahl doch sehr gering ist, hier eine Aufschlüsselung nach Jungen und Mädchen, welche Medien ihnen wichtig bzw. sehr wichtig sind (und dann vielleicht auch Auskunft und Hinweise über die Kaufbereitschaft und die zukünftige Nutzung von Medien geben könnte.



In der Studie gibt es weiteren Aussagen zu

- Medienausstattung
- Freizeitaktivitäten
- Themeninteressen und Informationsverhalten
- Medienbeschäftigung in der Freizeit
- Die Wichtigkeit der Medien und ihre Bedeutung im Alltag
- Radio und Musik, Information über Musik
- Fernsehennutzung
- Büchernutzung
- Computer und Internet: Nutzungsart, Nutzungsfrequenz und Nutzungsorte
- Computer-/Konsolen- und Onlinespiele: Nutzungshäufigkeit und Nutzungsdauer, Inhaltliche Präferenzen
- Kommunikation im Netz
- Online-Shopping
- Handy: Ausstattung, Nutzung und Kosten
- Privacy, Jugendschutz

Download Studie (68 Seiten, PDF)

via Pressemitteilung

Freitag, November 27, 2009

Zeitungsverlage fraternisieren mit Google

und betrügen sich, ihre Eigner und ihre tatsächlichen und präsumtiven Kunden um den Nutzen eines ideenreichen und harten Wettbewerbs und einer Co-petition, wo die eigenen Fähigkeiten und Stärken nicht ausreichen und eine punktuelle Zusammenarbeit von Nutzen wäre.

@kriefler untersuchte für BDZV die Hassliebe zwischen Zeitungen + Google bei über 200 Entscheidern in deutschen Zeitungsverlagen


63 % der Zeitungsverlage haben ihr Internetangebot für Suchmaschinen, optimiert, 21 % planen es und so ist es nicht verwunderlich dass ein hoher Anteil der Seitenzugriffe (bis zu 50 % laut Katja Riefler, wir wissen auch von höheren Quoten) vom "Frenemy" Google kommt.

Weiter Informationen zu Studie und zum Kauf

P.S.
Ich mag das Bild von (zum Beispiel) Google als Feind der Zeitungen überhaupt nicht. Google ist ein Wettbewerber den man ernst nehmen soltte, ernst nehmen muss und mit dem man in einen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit und Nutzung durch den Kunden treten sollte.

Twitter Feeds 26. /27. November 2009 by LoudTwitter

  • 08:29 @GunnarBender Medienkompetenz: Doch was machen, wenn diese Lehrer-Schüler desinteressiert, milieugeschädigt, lernbehindert ... sind? #
  • 08:58 Nur für Franken-Fans mit vorweihnachtlichen Gefühlen: Advent und Weihnachten - eine Reise durch Unterfranken DVD bit.ly/7AidMS#
  • 08:59 RT @steffenmeier: Bin übrigens am 4.12. auf der E-Book-Konferenz u. am 9. auf dem Zukunftsforum Zeitschriften - Plausch? Für letzteres HIER #
  • 09:05 @wmiedl Beim Verein geg. Anglizismen würde das viel treffender klingen: Don "Prügel u.a. für selbstverliebte gesellige Mittel-Schickeria" ,) < a href="http://twitter.com/hemartin/statuses/6106569891">#
  • 10:03 Junge, Junge: Mal auf der Zunge zergehen lassen "Der Staat erobert das Internet zurück" Der Staat gibt es, der Staat nimmt es bit.ly/83KNm8 #
  • 10:28 RT @jangles: Good post about what's going on at Wikipedia. Credible metrics about contributors too. Reclassifies WSJ no. is.gd/54wSS#
  • 10:36 Lese gerade von Thomas Knüwer: "Wie Verlage im Internet Geld verdienen? So wie bisher." ( bit.ly/6sfh5f ) #
  • 11:26 Empfehle netzeitung blog-kolumne: Über die Befindlichkeit der deutschen Blogs: Das deutsche Problem ( bit.ly /65LxMv ) @maltewelding #
  • 11:32 RT @kressZwitscher: Die Suchmaschine als "Frenemy": @kriefler untersucht für BDZV Hassliebe zwischen Zeitungen+Google bit.ly/5bXRf5#
  • 11:39 Umair Haque: Why Big Media's Anti-Google Counter-Revolution Will Fail at HarvardBusiness.org ( bit.ly/5wfmn1 ) via @leanderwattig #
  • 11:42 @ehrhardtheinold Ist ja vielleicht nur aus der Trickkiste "Tarnen + Täuschen" und in Wahrheit hat man sich schon längst vom Acker gemacht ;) #
  • 11:48 @Ibo Kommen Steuernachzahl ungen nicht immer zum falschen Zeitpunkt / Anlass? Trotzdem, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! #
  • 12:01 Anruf: Kennen Sie den Kress Report, Ich: Habe schon davon gehört, V: Interesse an 4 Wochen kostenlos? Ich: Elektronisch? Ja, gerne ... tüt-tüt #
  • 12:18 @ehrhardtheinold Wenn Telefonmarketing auf Nichtwissen u. der betriebsw. Erfolg auf unterirdischer Bezahlung beruht - kann ich verzichten ,) #
  • 13:20 Yakov at Quintura blog: Major Russian Women-Centric Sites WomanJournal.ru and Passion.ru to Merge" ( bit.ly/6BSogi ) #
  • 13:27 twitpic.com /r5mpf - das Logo fuer die 2014 Winter Olympiade besteht wesentlich aus der URl sochi.ru #
  • 15:49 @maiakinfo Neues Logo 2014 Winterspiele Sotschi soll Montag offiz. vorgestellt werden Q: bit.ly/8pd6FL Bisher: bit.ly/6BfHsu#
Automatically shipped by LoudTwitter

Twitter Feeds 25. /26. November 2009 by LoudTwitter

  • 05:27 RT @FTmedianews: Dogan tax case heads for court as talks fail: Talks between Dogan Yayin Holding and Turkish tax auth . bit.ly/6n5oLK#
  • 05:29 getting ready for ConversationCamp, Hannover real time #cch09 real live 9:30-18:00 hours #
  • 11:35 RT @MEEDIA: Web-Strategie: Blogger greift Verleger an. Markus Beckedahl listet Versäumnisse der Medienhäuser tinyurl.com/y9wx2pn#
  • 13:24 Die Medienkrise braucht (neue, wieder) Unternehmer ... Thomas Knüwer Keynote #cch09 #
  • 13:29 Experten sind der neue USP (alleinstellendes, verkaufendes Angebot) für Paid Content der Medien @thnuewer #cch09 #
  • 14:05 Schon ein bisser'l einfältig, wie sich @tknuewer die Zukunft der Medien / Zeitungen vorstellt #cch09 #
  • 14:15 RT @kressZwitscher: Komplettes Heft aufs iPhone: "Spiegel" startet Bezahl-App bit.ly/5ZoXDA #
  • 14:20 RT @drp_pr: Die Referenten sollten sich sparen, am Anfang das Web 2.0 zu erklären. #mehrzeit für sinnvolles #cch09 #
Automatically shipped by LoudTwitter

Der WSJ Beitrag: Volunteers Log Off as Wikipedia Ages

von Julia Angwin und Goeffrey A. Fowler wurde auch hierzulande von klassischen und geselligen Medien ausführlich zitiert. Ich konnte mich nicht immer des Eindrucks erwehren, dass da auch ein gewisses "siehst Du ..." mitschwingt, eh alles doch eh nix. Hype vorbei, Wikipedia tot oder wenigstens angezählt.

Seit gestern gibt es auf dem Wikimedia Blog einen aufschlussreichen Beitrag, der die Untersuchungsergebnisse von Filipe Ortega, auf dessen Arbeit sich die Autoren im Wesentlichen bezogen, neu einordnet und einige Schlussfolgerungen, als doch ein wenig zu voreilig erscheinen lässt ... lesenswert [in English]

via @jangles

Mittwoch, November 25, 2009

Twitter Feeds 24. /25. November 2009 by LoudTwitter

  • 18:24 @jbenno einladung zum #dld "personal and non-transferable" für 2500 erhalten - Kein Scherz, sondern ein Beitrag zu Paid Content Initiative #
  • 18:28 @maiakinfo Ein Schrecken mit Ende. Seit dem Totalverlust mit GEO (Version 1) von 10 Mio. DEM, gab es für G+J wenig Positives zu vermelden #
  • 18:29 @jbenno #DLD10 aber nein, Google ist fest als einer der Hauptsponsoren eingeplant #
  • 18:34 @ufomedia Muss nicht erst die Frage "Wo ist das Ziel" beantwortet werden, bevor "Wohin fährt der Weg" zum Erfolg beiträgt ? #
  • 18:36 comScore Forecasts only measly 3% Growth for 2009 Holiday E-Commerce Spending bit.ly/84lPYD #
  • 18:42 @jbenno Refferenten, das sind schon mal alle, die auf dem Weg zum WEF nach Davos sind ;) #
  • 20:07 Laura Ramos: Taking B2B Marketing to the Next Level in 2010 « B2B Marketing POST ( bit.ly/7ys0Bd ) #
  • 07:00 Danny Sullivan weights Rupert Argument 'Visitors are worthless'.Maybe newspapers just doing a terrible job 'monetizing' bit.ly/4C7sU9 #
  • 10:07 @tlom Lady Gaga - vielleicht nochmal den Update zum Thema "zeitfenster" anschauen ;) ... das war ein typischer Lobby-PR-Coup #
  • 13:34 Die Freie Session 'B2B Medien+Dienstleister im Internet' fand nur 1 Interessenten, gelöscht. Bin morgen ganztätig auf #cch09 Interesse? D: #
  • 15:40 e-book-news.de: Liebe Herren Verleger! Macht Eure eBooks billiger! - Think Tank der Deutschen Bank ( bit.ly/7oBZUg ) #
  • 15:48 RT @steffenmeier: Buchverlage und Bibliotheken auf Youtube (Übersicht) bit.ly/5fThHr #
  • 15:54 Le Ser Fang: Leser werben Leser auf YouTube 360Grad Leser Channel www.youtube.com/user/360gradleser #
  • 15:56 RT @MatthiasSchwenk: Nachdenklicher Artikel zum Klimawandel und den Medien von @vincentvw "Maybe it's just a bad dream?" ff.im/-bZvvm #
  • 16:05 Burda's TdW 2010 integriert Empfehlungsmarketing, SN Nutzerprofile+Spendenbereitschaft -no, nicht die für arme Verlage bit.ly/4KrSpY #
  • 16:13 Newsweek joint me at Tumblr.com - looks pretty good. Thanks + Welcome! bit.ly/7cf2Z2 NYtimes, other coming soon bit.ly/5qZEmz #
  • 16:15 RT @ITK_News: Microsoft tauscht Finanzchef aus bit.ly/8gGCCM - Warum? Der Neue, muss jetzt auch Micropayments für Verleger händeln ;) #
  • 16:32 WIVBTV News 4: Prepare for Black Friday Eve Shopping Chaos Video bit.ly/5MUzRz Tip 1: 'Buy the newspaper', 2: Do your research online #
  • 16:52 kress.de - Axel Springer: Einstieg bei Dogan vom Tisch. ( bit.ly/8Gn8s7 ) War doch wohl klar, dass die türkische Justiz/Regierung .. #
Automatically shipped by LoudTwitter

What if, the Newspaper Onlineportal is Store and you go there to shop for News

as I twittered already this morning (07:00 a.m. via TweetDeck) @hemartin

Danny Sullivan weights Rupert (Murdoch) Argument 'Visitors are worthless'. Maybe newspapers just doing a terrible job 'monetizing'

Danny tells that story on Daggle ...  what happend when Google sends people to a news store:

"At the store, the news exec owner greets visitors by asking them what the hell they want. Perplexed, they visitors say they heard about these stories and wanted to know more. The exec shouts at them. “Get the hell out of my store, you freeloader! This is for members-only. We don’t need riff-raff like you in here.”

Recommended reading

In my consulting business, I often have to check news portals, magazine portals and I often wounder what the hell should people buy here, why are the digital shelves are so empty (and additional often behind the curtains).

BCG: Companies don't use the full value of customer insights and guidance

Most Consumer Research - according to a Boston Consulting Group study - is it tactically rather than strategically.


Source: Adweek.com

Companies are aware of the value of customers insight, but fail in taping it to the full extend more

via adweek.com

Dienstag, November 24, 2009

Twitter Feeds 23. /24. November 2009 by LoudTwitter

  • 19:18 We need to change our Money OS. How to get past 'free' + exchange Value again says Dougles Rushkoff; Video from Web 2.0 bit.ly/6tzO9h #
  • 19:22 Blogpost: Study: Social Media 2009 - Tools + Trends at Inc. 500 Companies" ( bit.ly/5d2KBk ) #
  • 19:57 Monocolumn " The new Berlin Springer wall - or the the salvation of newspapers" ( bit.ly/75PHoZ ) #
  • 22:30 Thorsten Köster's "Erster Eindruck: Das eMag der WamS" ein Prototype für 1,50 Euro ist sein Geld nicht Wert ( bit.ly/81VjG4 ) #
  • < em>22:34 RT @handelsblatt: EXKLUSIV: Gruner + Jahr verkauft an Springer - wie schon lange bekannt, jetzt exklusive beim HB bit.ly/7Uftpq #
  • 06:39 RT @paidContent: Time Inc. Close To Digital Magazine JV with Rival Conde Nast, Hearst, a. p.o. bit.ly/8B0W1 #
  • 07:19 Studie: Mobile Advertising in Deutschland - Bestandsaufnahme, Akzeptanz, Erfolgsfaktoren bit.ly/7YnRKo ( via @MobileZeitgeist ) #
  • 07:42 Lese gerade von Von Frank Patalong: Geplante Allianz mit Microsoft - Murdoch droht Debakel bei Google-Boykott auf SpOn bit.ly/5McLWP #
  • < em>08:09 Blogpost: A Graphic History of US Magazine Income 1990 - 2010" ( bit.ly/7HcJ5J ) #
  • 09:01 Thalia hält jetzt 60,2 % der Anteile von buch.de internetstores AG, Münster - R. Mohn/Bertelsmann 0 %, Scherzer 7,7 % bit.ly/6zbhHT #
  • 09:04 Bitkom - Umfrage: Zweifel an Internetkompetenz der Politiker ... Merkwürdig, wie viele Bürger da noch zweifeln ;) bit.ly/4u1EKy #
  • 09:11 Newspaper Association of America: 2009 Q1-3 ad sales down 28% bit.ly/5f1Awh #
  • 09:25 KPMG Report: Mobile Payments in Central & Eastern Eur ope 36 pg, PDF bit.ly/8PQAIb #
  • 09:36 Linktipp: "Facebook Marketing Statistics, Demographics, Reports, and News " CheckFacebook" ( bit.ly/75Kb6m ) #
  • 09:49 Geschäftsidee f. Verlage: Bezahlte Linksammlungen v Florian Meyer. Hoffentl. springt Google nicht auf diesen Zug auf ;) bit.ly/77qelB #
  • 09:57 RT @fachmedien: Springer startet SpringerMaterials auf der Information Online 2009 London ( bit.ly/65t8X0 ) bit.ly/7qDSSU #
  • 11:16 @ehrhardt heinold Zahlen um zu erfahren, dass Paid Content nicht funktioniert; Zahlen um zu erfahren, dass Welt eMag nicht funktioniert? #
  • 11:24 Twitter Basics: Der Twitter-Knigge für Verlage von Stefan Winterbauer auf fachmedien.net bit.ly/8ccOZD #
  • 11:27 RT @PRKanzlei: Einbußen bei der Glaubwürdigkeit durch fehlerhafte Sprache: Umfrage-Ergebn. Tageszeitungen tinyurl.com/ycwbe7f (PDF) #
  • 12:14 "Informa In Talks To Buy Springer Science And Business Media | paidContent:UK" ( bit.ly/7JLGTD ) #
  • 12:16 RT @scoyo: Mit Google zum Abitur! In Dänemark dürfen Schüler in Prüfungen das Internet zu Rate ziehen. bit.ly/8OegZq Sehr sinnvoll! #
  • 12:21 RT @ehrhardtheinold: Index Elektronisches Publizieren-AKEP: 30% melden gestiegenen Contentverkauf, 10% mehr Werbeerlöse bit.ly/6950vm #
  • 14:22 RT @Markus_Merz: #Empfehlung für www.kiezblog.de als sauberes (?) Portal für Blogs mit Lokalthemen. Gut zum Finden & Eintragen. #
  • 15:05 ИД «Аксель Шпрингер Раша» расширяет присутствие в России bit.ly/7JS9PH #
  • 16:03 Seit Ostrowski vor fast genau zwei Jahren den Chefsessel übernommen hat, geht es bergab - Handelsblatt.com ( bit.ly/8IONm5 ) #
  • 16:19 RT @ehrhardtheinold: Undiskutiert: Sprengstoff für wiss. Verlage "Verbreitung vs. Verwertung" v. Prof. Gradmann (PDF) bit.ly/7oYB7S #
  • 16:23 @furukama dunkle Zeit der meta-suchmaschinen ... womit wir wieder bei Wolfgang Sander-Beuermann gelandet wären (RRZN) #
  • 17:37 RT @ehrhardtheinold Zeitschriftenmacher sind nicht mutig+innovativ genug, um ihre Titel fit fürs digitale Zeitalter zu machen; da haste wahr #
Automatically shipped by LoudTwitter

A Graphic History of US Magazine Income 1990 - 2010

via / at THE AWL

Showing the two revenue stream circulation & advertising which made up for a long time the revenue model of magazine publishing



for a more readable picture and explanation see theawl.com

The History in readership numbers (in case you missed it)

Montag, November 23, 2009

Twitter Feeds 21. /23. November 2009 by LoudTwitter

  • 19:05 @Bernd_Pitz Die Big Five beschreiben Persönlichkeitsstrukturen, Ehrlichkeit ist aber eher eine Kategorie der Wahrnehmung, oder? #
  • 16:23 @verlagsreport Wohl eher eine Implementierung unter Adobe Air, die dann AUCH a. d. iTablet schön aussehen würde, falls es das einmal gibt ;) #
  • 16:27 From a fairytales world: The Huffington Post has NOT seen the iTablet - TUAW the unofficial Apple Weblog ( bit.ly/65B1LQ ) #
  • 07:44 Reading Bruce McCall '50 Things to Do with a Book (Now That Reading is Dead)' at Fanityfair bit.ly/8hNmIe (via @ThadMcIlroy ) #
  • 07:55 contentSutra: MRU's IRS 2009 Round 2: Dailies Continue To Grow, Periodicals Decline (further) bit.ly/6svsEP (via @sruthijith ) #
  • 08:12 Ich glaube nicht, dass der Ansatz von Microsoft/Bing aufgeht, durch exklusive Content-Verträge massiv bei Suchmaschinennutzern zu punkten #
  • 08:17 FT.com: Microsoft and News Corp eye web pact" ( bit.ly/4Tkfnn ) #
  • 08:46 Verlegertugenden, Mathias Döpfner transponiert: Leser und Autoren (sind Divien und) sollten verwöhnt werden. Verleger müssen sich quälen ... #
  • 10:08 Trendwatching: 10 Crucial Consumer Trends for 2010 bit.ly/23Hhqk #
  • 10:13 Reading: Is B2B the Real Market for E-books? | Publishing Perspectives bit.ly/4GTcUd (via @ehrhardtheinold ) #
  • 10:24 RT @thestrategyweb: Studie zu Social Media Nutzung: Von den Top (Inc.) 500 US Firmen lernen... UMASS Dartmouth CRM bit.ly/8xb9FH #
  • 14:35 RT @thebookseller: Borders UK stops taking customer orders: Borders' website has stopped taking customer... bit.ly/5XeqiE #
Automatically shipped by LoudTwitter

Study: Social Media 2009 - Tools + Trends at Inc. 500 Companies

The Center for Marketing Research at the University of Massachusetts Dartmouth conducted an in-depth study on the usage of social media in fast-growing corporations.



Download Report (10 pg., PDF)

via Martin Meyer-Gossner at The Strategy Web

Samstag, November 21, 2009

Twitter Feeds 20. /21. November 2009 by LoudTwitter

  • 08:34 AIR (Adobe) is the Application Behind Conde Nast's Digital Magazine Initiative @foliomag bit.ly/76i8lL #
  • 08:38 "The Chinese Social Media Landscape" chart bit.ly/4SNFya (via @sinotechian ) #
  • 09:50 Digital Editions: Best practices for managing, mining and expanding digital magazine readership abroad at foliomag bit.ly/4wLKoz #
  • 10:25 RT @carstenknop: Eine teure Ehe: Wie #AOL und Time Warner rund 300 Mrd. USD Aktionärskapital vernichtet haben: bit.ly/8uPh9z #
  • 15:32 RT @jef fjarvis Meg Whitman not worried about press relations as press disappears. Run for governor bit.ly/5Had1h bit.ly/7LBEho #
  • 16:49 ConventionCamp Hannover, 26. 11. Freie Session: 'Fachmedien + Fachmediendienstleister im Internet' bit.ly/91KLdP #
  • 17:22 @Bernd_Pitz Welches der vier Johari Fenster wird auf den Profilen abgebildet? #
  • 17:25 RT @Freie_Sicht: FAZ-Herausgeber: Die ständig eintreffenden Nachrichten im Internet, Mails u. SMS sind Körperverletzung bit.ly/4v9NOd #
Automatically shipped by LoudTwitter

ConventionCamp Hannover, 26. 11. 'Fachmedien + Fachmediendienstleister im Internet'

Wir haben für das ConventionCamp Hannover am Donnerstag (26.11.) eine 'Freie Session' zum Dunstkreis 'B2B / Fachmedien' angeboten. Wenn sich ausreichend viele Interessenten finden, können wir dort, je nach Zusammensetzung und Interessenslage der Teilnehmer darüber diskutieren, was Redaktion / Vertrieb / Marketing / Verkauf mittels Social Media + Tools besser machen könnten, sollten ... und wie's geht.

Ansonst, gerne auch zu anderen Themen und zwischen den Vorträgen.

Programm und Anmeldung

gerne auch als D @hemartin oder via Kommentar

Social Media Landscape Chart: China (vs ROW)

Matt McDougall ( @sinotechian )created a chart showing the player in China's Social Media Scene



On his sinotechblog you find a larger version of this chart, plus links to all companies.

The chart structure looks similar to Fred Cavazza Social Media landscape diagram from june last year, but the major player, as you can best see from Fred's Update 04/2009 on Flickr.

Freitag, November 20, 2009

Twitter Feeds 19. /20. November 2009 by LoudTwitter

  • 19:36 Mercedes Bunz on "after 'social', 'local' may be the web's next buzzword ( bit.ly/2c6xf7 ) #
  • 19:52 The Apple Tablet Is Dead - Ian Paul at PC World ( bit.ly/1Puxks ) #
  • 08:03 boersenblatt.net: Was dürfen eBooks kosten - Meinungen von Verlegern und Shop-Betreibern. Amüsantes zum Schmunzeln bit.ly/OyHet #
  • 08:14 Der neuen Amazon "Universal Wish List Button". Warum bieten regionale Zeitungen + Special Interest Portale so etwas nicht? bit.ly/2fthei #
  • 08:20 RT @leanderwattig: Interview: Profi-Blogger Sascha Pallenberg von Netbooknews über Erfolg mit Social Media bt.io/ASPc #
  • 08:46 RT @oetting: Absolut erstklassige Recherchearbeit. Hut ab. post.ly/D1ud Dementi als Ende (Ziel) statt Anfang (Start) der Recherche #
  • 09:13 socialmediatoday.com: Twitter Doesn't Create Influence, it Reveals it bit.ly/2DC7mW #
  • 09:16 RT @tknuewer: Der ..., großartige Vortrag von Stephen Fry ist nun endlich online - Über Twitter + Kommuniktion im Netz twiturl.de/fry #
  • 10:07 RT @mioskito: "Springer fordert die Türkei heraus" ... (FTD) bit.ly/1UcSzL Wer soll denn den Fehdehandschuh aufheben? #
  • 11:06 @mioskito Testing the water ;) u. die Stimmung. Bis zum Frühjahr gibt es noch viel Zeit zum Lernen und für den Versuch Mitmacher zu gewinnen #
  • 11:40 @EFHeinold Willkommen auf Twitter! Gibt es schon einen Hashtag für das Zukunftsforum Zeitschriften am 9.12. in München? #
  • 12:18 @EFHeinold #ZFZ09 'Medienmarke, Cash Cow, Auslaufmodell? Geschäftsmodelle f. Fach-/Special-Interest-Magazine' bit.ly/269N9A #
  • 12:27 @ChiliConCharme @ottoversand Printvideo: Super Idee für nachhaltige, grüne Werbung u. ein umweltbewußte Unternehmen wie die Otto GmbH & Co KG #
  • 12:41 Heavy Social Media Case Studies Hotlist from @theparallaxview ( bit.ly/1nbARY ) via @KingNils #
  • 13:02 RT @maiakinfo: Cool: #YouTube übersetzt jetzt (auch) #Russisch - mit automatisch generierten Untertiteln #Japanese krz.ch/untertitel #
  • 13:07 Immer mehr Beobachter sind differenziert ratlos über das was sich an der Print-Onlinefront tut | Netzeitung ( bit.ly/41uNQ2 ) #
  • 15:48 @ehrhardtheinold Diese Haltung ist typische für die ersten Phasen der "Verweigerung" - auch in Asien tut sich bei e & m books jede Menge #
  • 16:28 Twitter co-founder Biz Stone stated that premium corporate accounts for twitter service will come by year's end bit.ly/3EHf2S #
  • 17:46 RT @foliomag: Where Digital Magazines Fit In the Days Ahead: bit.ly/3co5Cv #
Automatically shipped by LoudTwitter

Stephen Fry on Twinternet, and the Burden of Change in General


Link: Stephen Fry at the 140conf in London

Stephen Fry's Website  @stephenfry on Twitter

via / uploaded by Thomas Knüwer

More on Twitter:
Twitter Doesn’t Create Influence, it Reveals it
by Tac Anderson (newcommbiz.com)

boersenblatt.net fragt: Was dürfen eBooks kosten - Meinung von Verlegern und Shop-Betreibern

Wirklich amüsant zu lesen und zum Schmunzeln:

Differenz zum Printpreis und Gratis-Angebote (Teil 1.)
Das Pricing bei eBooks wird kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite stehen hohe Herstellungskosten, auf der anderen Seite Kundenerwartungen, dass eBooks billiger als die Printausgabe sein müssten. Wohin geht die Reise? Boersenblatt.net hat bei Verlegern und Sitebetreibern nachgefragt.

Amazon und die Zukunft (Teil 2.)
Amazon hat mit 9,99 Dollar eine Preismarke für eBooks gesetzt, auch wenn viele sogenannte Bestseller weniger kosten oder gleich gratis sind. Boersenblatt.net hat gefragt, was Verleger und Sitebetreiber hierzulande von dieser Strategie halten und wie sie die künftigen Entwicklungen beim digitalen Pricing einschätzen.

Was mir bisher am besten gefallen hat:

- Solange der Markt der eBooks lediglich rund 2 % des Gesamtmarktes repräsentiere, brauche man sich um das Pricing noch keine allzu großen Gedanken machen, erst wenn es ein Massenmarkt werden sollte

- Es ist ja gar noch heraus, ob eBooks billiger oder teurer als gedruckte Bücher sein können, sein werden

- Weil eBooks ja auch ganz anders als einfache ePUP, PDFs, usw. Formatierungen bestehender Bücher, also mit Multimedia, Hypertechnologie, Nachladen, integrierten Applikationen, usw. sein könnten, sei es schon heute (auch ohne diese Features) gerechtfertig einen höheren Preis zu nehmen

Wird vielleicht fortgesetzt, selbst auf Boersenblatt.net lesen wird empfohlen!

P.S.
Ich habe den Verdacht, dass man über die abgegebenen Statements, viele Interviewpartner einer der 3 Verweigerungs-Kategorien Clay Shirky zuordnen könnte

- Personen (und Institutionen) die Veränderungen grundsätzlich ablehnend gegenüberstehen
- Personen (und Institutionen) die sich noch in den 90er Jahren wähnen und Veränderungen nicht wahrnehmen
- Personen (und Institutionen) die diese Argumentation unabhängig vom Wahrheitsgehalt vorantragen, weil sie sich um ihr Geschäft und sich selbst sorgen.

Donnerstag, November 19, 2009

Zukunftsforum Zeitschriften: Medienmarke, Cash Cow, Auslaufmodell?, München, 9. 12. 2009

veranstaltet von der Akademie des Deutschen Buchhandels und HSP Ehrhardt F. Heinold.
Ort: München, Literaturhaus

Dort informieren und diskutieren Geschäftsführer und Manager aus Redaktionen, Vertrieb, Marketing, Herstellung und Anzeigenverkauf von Fach- und Special-Interest-Verlagen über vergangene, angepasst und neue Geschäftsmodelle.

Aus dem Programm


Print lebt
Rainer Esser, Die Zeit
Von der Wochenzeitschrift zur innovativen Medienmarke: Die Zeit auf Erfolgskurs

Karl-Heinz Bonny, Landwirtschaftsverlag
Vom Trendsetter zum Marktführer: Das Beispiel Landlust

Von Line Extensions bis Publishing 3.0 – Medienmarken im Wandel

Stefan Rühling: Best Practice Vogel Business Media
Jan Oßenbrink: Mit dem Kunden gehen – NWB Vom Loseblattwerk zur mehrmedialen Zeitschriftenmarke
Birte Hackenjos: Vom Printprodukt zum Informationsproviding – Die Haufe-Strategie
Thomas Musch: Von der Zeitschrift zur Medien- und Eventmarke – Das Konzept der Zeitschrift 'Tour'
Peter Schneider: CP als strategische Option – dfv Vom Fachverlag zum Customized Publishing-Dienstleister

Werbung 2.0 – Den Kunden im Fokus
Jörg Künkel: Allheilmittel Relaunch? – Wie Zeitschriften attraktive Werbeträger bleiben


Neue Vertriebs- und Erlösmodelle 
Wohin entwickelt sich das Geschäftsmodell Zeitschrift? - Paneldiskussion -

Informationen, Programm und Anmeldung

Twitter Feeds 18. /19. November 2009 by LoudTwitter

  • 19:45 Blogpost: Mobile Social Networking as Growth Driver of Mobile Internet 2008 - 2014" ( bit.ly/3a43EC ) #
  • 20:02 RT @themediaisdying @thefutureofnews BizWeek: 19% less reporters in '09. 11% more PR pros. 30% swing in ratio #prisdying #
  • 09:25 Blogpost: No Supreme Successor for Print. The Real Successor of Print is Multi-Format, Multi-Channel" ( bit.ly/2YM39j ) #
  • 09:27 RT @turi2: Freenet verkauft Strato für 275 Mio Euro an die Telekom arm.in/848 #
  • 10:19 Leidende Verlage, Verlagsmanager und Redakteure beraten sich zum Liebes-, Leid- und Nutzenverhältnis mit / zu Google bit.ly/dNZBj #
  • 10:34 Ralf Müller: Ob der 'eBook-Preis höer o. niedriger als der Printpreis sein wird, steht heute noch nicht fest'. Träumt schön weiter (BB) #
  • 10:48 "The News Landscape in 2014: Transformed or Diminished? Formulating a Game Plan for Survival in the Digital Age" ( bit.ly/3NYKxE ) #
  • 11:01 Development from 1996 to 2008 on Shareholder Return on Media Investments ( bit.ly/3aHCw5 ) #
  • 11:04 RT @Nielsen_Germany: Studie von Nielsen offenbart unterschiedliche Wahr nehmung bei Online-Werbemitteln: tinyurl.com/ykfg3ba #
  • 11:28 BVDW veröffentlicht 'Code of Ethics' für den "respektvollen" Umgang in Social Media ; 1 Seite (netto) bit.ly/2Qw2n8 via @Medienrechtler #
  • 11:46 RT @leanderwattig: Clay Shirky: Local Bookstores, Social Hubs, and Mutualization bit.ly/3wKCmj #
  • 12:40 Clay Shirky: Über die Rolle und die Zukunft der Buchhandlung ( bit.ly/4neEvE ) #
  • 13:54 Book Publishing Industry Joke: Question: What do you call a eBook that retails for more than 6,99 Euro? Answer: A Remiss ion - adapt @hypebot #
  • 14:09 RT @pressearbeit: Lesempfehlung: Interview mit @jeffjarvis auf derfreitag: bit.ly/1t2F61 #postjournalismus #
  • 14:46 @HSPHeinold Zukunftsforum 'Medienmarke, Cash Cow, Auslaufmodell? â€" Geschäftsmodelle f. Fach-/Special-Interest-Magazine' bit.ly/269N9A #
  • 14:58 RT @werberolli "Sind Verlage "systemrelevant"? bit.ly/fbHTD HEM: Was sollten Verlage tun, damit sie systemrelevant sind und bleiben? #
  • 15:21 @PRKanzlei sehr aufschlussreic her Link, danke ;) #
  • 16:04 RT @turi2: Springer erwirbt 29 % an der türkischen Mediengruppe Dogan bit.ly/4jQ7MB [Reicht aber nicht für die Steuer-Forderung/Kaution!] #
  • 16:05 RT @r: When I hear companies described as being the 'Hulu of magazines' or 'Hulu of music,' it reminds me that I haven't used Hulu lately #
  • 16:37 Klingt nicht für alle gleich gut, die 'OMD media map 2010-2020': Print verliert fast 50 %, Internet überholt TV-Werbung bit.ly/YsJg7 #
  • 16:40 RT @minonline: BREAKING: AOL [bald Ex Time Warner] To Cut a Third of Work Force. tinyurl.com/yf4tb97 #
Automatically shipped by LoudTwitter

Prognose Werbeausgaben: OMD media map 2010-2020

Egal ob in der digital-progressiven oder in der konservativen Variante, ich vermute es klingt nicht gleich gut für alle am Werbekuchen nagenden Gattungen.

- Print-Medien sollen bis 2010 nahezu die Hälfte ihrer Werbeeinnahmen verlieren 

- TV-Werbung wird 2011 (in der digital-progressiven Variante) oder in 2013 (bei kommerzieller Werbung) hinter der Werbung in den Digitalen Medien  zurückfallen

Überraschung ist etwas anders, ob es so oder anders kommt, darüber macht man sich in ein paar Jahren keinen Kopf mehr.

Befragt wurden 1091 Konsumenten und (über) 30 Experten ... Paid Content auf omd.com (1.500 Euro)
via / mehr absatzwirtschaft.de

Clay Shirky: Über die Rolle und die Zukunft der Buchhandlung

Ein lesenswerter und vor allem nachdenkenswertes Beitrag von Clay Shirky (via Leander Wattig)

Für die Rettung der Kultur oder auch nur für die Zugang zur Literatur sind Buchhandlungen immer weniger notwendig. Wie schon bei der Verbreitung von Musik und Film stehen heute Autoren, Lesern und Verlegern heute über das Internet mehr Chancen offen, als sie selbst bestbestückte und vielbesuchteste Buchhandlungen bieten können.

Clay Shirky führt diese Wehklage im wesentlichen auf 3 Einstellungen zurück

- Personen (und Institutionen) die Veränderungen grundsätzlich ablehnend gegenüberstehen
- Personen (und Institutionen) die sich noch in den 90er Jahren wähnen und Veränderungen nicht wahrnehmen
- Personen (und Institutionen) die diese Argumentation unabhängig vom Wahrheitsgehalt vorantragen, weil sie sich um ihr Geschäft und sich selbst sorgen.

Dabei ist es höchste Zeit sich über das auslaufende Buch-ECO-System Gedanken zu machen und die Rolle der Beteiligten neu definiert und ihnen einen Sinn und Nutzen gibt. Wenn Buchhandlungen für den Vertrieb und den Zugang zur Literatur nicht mehr gebraucht werden, vielleicht könnten sie eine wichtige Rolle im Engagement mit Literatur und der Interaktion zwischen Literaturschaffenden und Literaturinteressierten einnehmen. Wenn etablierte Buchhandlungen diese Rolle nicht ausfüllen, werden sich neue Orte und Organisatoren der Begegnung melden.

Hier weiter lesen ...

Shareholder Return on Media Investments 1996 - 2008



via /at Poynter

The News Landscape in 2014: Transformed or Diminished?
Formulating a Game Plan for Survival in the Digital Era (PDF)

Earlier post:
Warren Buffett: Newspapers are still Profitable but in Permanent Decline (Mai 2006)

The Real Successor of Print is Multi-Format, Multi-Channel

According to the Forrester Preport 'Publishers Need Multi-Channel Subscription Models' there is no single channel and format which would take over and dominate when a (print) publication, the interviewee reads, would not be longer available in print. The result:

37 % would prefer to access the content on a Website
14 % via Mobile phones
11 % via Notebooks and Netbooks
10 % via eMail as PDF (and only)
3% via eReaders like Amazon Kindle

44 % via ... none of this (would be the preferred method)

so, not exactly surprising to publisher listening to their customers, you need a multi-channel publishing strategy and let people make their choice based on device available, time of the day and situation.

Paid Content

In the series of Forrester Research 'Media Meltdown' once again the asked about the willingness to pay and preference of model. For the 20 % willing to pay subscription model (across all content and channels) leads



via / more by Vanessa Voltolina at foliomag.com

Mittwoch, November 18, 2009

Mobile Social Networking as Growth Driver of Mobile Internet

eMarketer predicts that mobile social network users worldwide will grow from 141.4 million users in 2009 to 760.1 million in 2014.



more

Twitter Feeds 17. /18. November 2009 by LoudTwitter

  • 22:47 Whilst Yahoo is cooperating with Microsoft ,Yahoo is loosing shares, Bing+Google gain shares,0 0,5 each. Now publishers+MS want to cooperate #
  • 22:58 RT @Bundesregierung Keynote von Angela Merkel auf den #VDZ #Zeitschriftentage - stärkt Verlegern den Rücken url4.eu/mB1M #
  • 08:11 Zeitschriftentage: Wege in die Zukunft - Geschäftsmodelle s+b Reprint: Reinventing Print Media ( bit.ly/qjvTg ) ( via @cu_ben ) #
  • 08:54 @rmeissner @EdtheLuv Plätze, Netzwerke+Tools für gegens. Austausch, soziale Interaktion+Kollaboration waren immer wesentl. Bestandteil von B2B Erfolg #
  • 08:55 RT @fachmedien: Haymarket schließt die britische Fachzeitschrift "Media Week": The guardian bit.ly/7xgoN #
  • 08:58 RT @vumax: [Buchreport "druckt" jetzt auch] Pressemitteilung: Fachverleger diskutieren neue Wege der Produktentwicklung j.mp/1Qlave #
  • 08:59 RT @roliri: Lesenswert! RT @TechCrunch Murdoch Warns That Without eTablets, "Newspapers Will Go Out Of Business." bit.ly/hauD0 #
  • 09:01 Hubert Burda Media neuer Hauptaktionär (25,1 %) der XING AG bit.ly/4gcZGb #
  • 09:46 @spielkamp Keynote "Fürchtet Euch nicht, ich bin bei euch und ihr mit mir am Kabinettstisch... die Horizont Meldung war von 2007 ;) #
  • 09:58 @buchreport_de Vielleicht könnte buchreport.de auch dem Leser einen PM-Service bieten? Z.B. Kontakt, weitere PMs, Search, Related ... #
  • 11:43 #handelsblatt Für 48 Millionen Euro übernimmt Burda knapp ein Viertel der Anteile. Seit wann sind 25,1 % ein knappes Viertel? #
  • 12:59 The Times editor James Harding outlines plans for online charging - by day and subscription guardian.co.uk" ( bit.ly/2u4frA ) #
  • 13:26 @HolgerSchmidt Warum fehlen die Zeitungs- und Zeitschriften-Anzeigenkönige unter den Top 10 Anzeigennetzwerken im Internet? Verschlafen? #
  • 13:37 You can't measure Social Media? Excuses! There are 100 Ways To Measure Social Media by David Berkowitz ( bit.ly/43C62C ) #
  • 14:29 Wunder! Die Suchmaschine Bing (Start Juni 2009) hat Suchvolumen (US) seit dem Vorjahr um knapp 31 Prozent gesteigert .. bit.ly/3i6 Khs #
  • 14:40 Gartner's Top10 Mobile Apps '12: 1. Money Transfer 2. Location-Based Services 3. Search 4. Browsing 5. Health Monitoring bit.ly/FwZGw #
  • 16:19 @HolgerSchmidt @marian_semm ja, kein Inhalte- (und) kein Anzeigenetzwerk, sondern immer wieder 'noch ein Portal' das Leute aufsuchen sollen #
  • 16:43 @marian_semm Was erlauben Marian! Sollen wir auch noch an Nutzer/Kunden denken, haben doch schon genug Probleme mit uns selber ;) #
  • 16:48 W&V: Gruner + Jahr plant Rückzug aus Russland, Axel Springer Verlag ( bit.ly/3nG9dA ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

VDZ-Zeitschriftentage: Wege in die Zukunft - Geschäftsmodelle und Strukturen nach der Krise

Nach der Krise? Vor der Krise? In der Krise? Oder, zusätzlich zur Wirtschafts- und Finanzkrise ... dazu gibt es von booz&co ein Paper (in English)

Reinventing Print Media

Matthew Egol, Harry Hawkes and Greg Springs

Reprint from strategy+business Issue 56, Autumn 2009 (14 pg. PDF)

via @cu_ben Christoph Kayser

Dienstag, November 17, 2009

Twitter Feeds 16. /17. November 2009 by LoudTwitter

  • 19:58 Carta: Leistungsschutzrecht - wozu eigentlich? Ich glaub ich war im falschen Film #
  • 21:11 RT @vumax: Bauer Media Akademie stellt MedienTrendreport November 2009 vor bit.ly/4k2gXL (Link PDF) bit.ly/aCbht #
  • 06:56 Time Warner + AOL have announced their Separation + Distribution Agreement. Regulary 'AOL' trading will start Dec 10 bit.ly/1cEcgv #
  • 07:10 RT @AndreHellmann: Post-Verlags-Abrechnungssystem ... euer Ernst?! bit.ly/uvVTl Ersatz für schwindendes Briefdienstgeschäfts ... LOL #
  • 07:17 Post plant bisher erzielten, schwindenden Überschuss im Briefgeschäft mit Gebühren im Verlagsbezahlgeschäft auszugleichen, das wird teuer! #
  • 09:05 RT @romelu: Heute wird mal von den Zeitschriftentagen getwittert, was die Kanzlerin #Merkel zum Verlagswesen sagt... #
  • 09:31 RT newsaktuell Renners Fazit zu den VDZ-Tagen bit.ly/1AZbCU Man kann nicht alles können #
  • 09:35 RT jodok: #vdz das ist eine andere welt. da wird noch frei-tabak verteilt! bit.ly/4zOhk Freier Tabak für mündige Bürger ... #
  • 09:56 Horizont: VDZ Zeitschriftentage: Angela Merkel stäkt Verlegern den Rücken ... bit.ly/1LO8rg Ach so, das war 2007 #
  • 09:57 RT @MarcusSchuler: YouTube Direct &lt;--- neuer Dienst für Medienunternehmen (via API) bit.ly/42vp47 [Website] #
  • 10:01 @fiene ich denke nein, es soll aber wieder eine Zusammenfasssung geben #
  • 10:13 RT @romelu: #Merkel: leistungsschutzrecht muss Verlagen, Autoren und Nutzern gleichermaßen dienen ... bin gespannt wie das umgesetzt wird #
  • 10:46 Japan Newspaper Companies Operating Profits Down 89%, Net profits Down 90.7 (Fiscal Year 2008 vs 2007) bit.ly/3fbUZ5 #
  • 10:49 Meedia: Der "Schwarze Freitag" wirkt [und würgt] nach ... beim G+J-Chef Bernd Buchholz bit.ly/32F17x #
  • 10:56 RT @HighPa #zeitschriftentage Andreas Schoo von der Bauer Media Group:"Weniger reden mehr machen." #
  • 11:13 Japanese Publ. Industry works on Common Platforms for Digital Books, Magazines, Newspaper. Magazines Publishing Ass. starts pilot in Jan. 09 #
  • 11:21 VDZ Zeitschriftentage Merkel auf Phoenix #
  • 13:33 Vorteilhafte Zusammenarbeit von MS Bing und Yahoo!, Bing + Google gewinnen je 0,5 Punkte, Yahoo verliert 0,8 Punkte bit.ly/2NWiYO #
  • 13:43 "HORIZONT.NET: VDZ-Zeitschriftentage: Ad Impact Monitor kommt später - vielleicht" ( bit.ly/4dGGSo ) #
  • 13:58 Society of Editors conference (UK): Google doesn't need newspapers -" but do newspapers need it?" ( bit.ly/lg6GW ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

BDZV 18. November 2009: Wie sollen Zeitungen mit Google umgehen?

Vielleicht, das wäre jedenfalls zu wünschen, sollten sich Zeitungen daran messen, wie sie ihren Lesern mehr, anderes, besseres bieten als zum Beispiel Google dies tun kann, tun will. Wie können / sollen Zeitungen mit ihren Lesern, mit ihren Brötchengeber umgehen, wäre der richtige Titel für diese Veranstaltung des BDZV. Doch das wird wohl nix.

Die Themen und Referenten

Zeitungen und Google - Chancen und Risiken im Überblick
Katja Riefler, Medienjournalistin und Unternehmensberaterin, RISolutions, München

Wohin will Google? - Wichtige Lektionen für die Zukunft der Verlage
Harry Eggensperger, Geschäftsführer, empm, Hamburg

Konfrontation oder Kooperation? - Vom richtigen Umgang mit Google
Holger Meyer, Mitgründer, www.121Watt.de, München

Wer soll das bezahlen? - Leistungsschutzrechte, Lizenzen, Vergütungen
Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Axel Springer AG, Berlin

Was will Google für Verlage tun?
Niels Dörje, Strategic Partner Development Manager, Google Deutschland, München

"Frenemy" - Wo wird der Freund zum Feind?

Streitgespräch zwischen Christoph Keese und Niels Dörje

Suchmaschinen-Optimierung und Suchmaschinen-Marketing - Erfolgskonzepte und Techniken
Christoph Burseg, Managing Partner, Th Reach Group - TRG, Berlin

Fit für Suchmaschinen? - Zeitungswebsites auf dem Prüfstand
Thomas Kaiser, Geschäftsführer, cyberpromote GmbH, Schweitenkirchen

Liebe Leute, kümmert Euch um Eure Kunden und Zahlmeister!

Society of Editors conference: Google doesn’t need newspapers – but do newspapers need it?

Google doesn’t need newspapers – it’s official; but its users do, Matt Brittin, UK director of Google, told the Society of Editors conference today.

Some key points from Brittin:

- “Taking content out of Google news is a political statement (…) but experimentation is good.”
- “One of the reasons we’re working with a lot of publishers is because we passionately believe that the internet needs to have quality content on it.”
- “Does Google need news content to survive in this year? No (…) Economically it’s not a big part of how we generate revenue, but the value of the internet to consumers is all about finding great content online.”
- “We’re a technology company and we’ll try and contribute technology that helps [e.g. Fast Flip, micropayment system] (…) We’re absolutely not [a newspaper company].”

via /more from Laura Oliver on journalism.co.uk - including Audio

VDZ-Zeitschriftentage: Fachverleger diskutieren neue Wege der Produktentwicklung

Laut Pressemitteilung des Verbands Deutsche Fachpresse wurde gestern in Berlin noch nicht viel über die Ergebnisse der neuen Studie

"Produktentwicklung - mit Kunden neue Wege gehen"

die voraussichtlich im Frühjahr 2010 veröffentlicht werden soll. Die Studie wird von Marco Olavarria (Kirchner + Robrecht) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Fachpresse durchgeführt. Nur soviel:

„Die Entwicklungsprozesse müssen überdacht werden, da in einer digitalen Welt Produkte nie fertig sind, sondern ständig weiterentwickelt werden, zum Beispiel durch Input von Kunden.“ Zur Pressemitteilung

Da weise ich doch gerne noch einmal auf meine Anmerkungen zur Vorstellung des Yellow Paper's: Der Relaunch von Fachmedien (der Deutschen Fachpresse) vom 21. Juni 2008 hin:
Man merkt auch ein wenig, dass das Paper auf vielen Projekten und Schulungen beruht. Warum soll ein solcher Relaunchprozess 1 Jahr oder länger dauern? Warum endet der Relaunch mit der (Neu-)Vermarktung - wo wir doch alle schon erfahren haben, dass Konzept - Implementierung - Fertig in der Praxis nicht funktioniert? Warum sollen sich die Beteiligten in die Köpfe der Kunden hineinversetzen (wie wirklichkeitsnah ist/wird das), statt diese in den Prozess einzubeziehen? Warum verliert man kein Wort über aktuelle Hilfsmittel der Zusammenarbeit? Warum geht Ruf hier noch von dem "alten" (schon damals falsch verstandenen) Rollenverständnis aus, dass der Verlag der Mediator zwischen den Leser- und Werbe-Kunden ist und seine Aufgabe "nichts anderes (ist), als bei der Information behilflich zu sein." ...  mehr

Montag, November 16, 2009

Twitter Feeds 15. /16. November 2009 by LoudTwitter

  • 18:13 RT @jangles: Well-researched list of social media monitoring tools bit.ly/2yJn2a by @JusticeMitchell #
  • 18:57 RT @jeffjarvis: Publishers withdrawing from Google won't hurt Google. It won't happen .. bit.ly/4kNNWR see also bit.ly/2KnH9X #
  • 19:06 @chervel Der 2. VDZ Zeitschriftentage handelt ausschließlich von Leistungschutzrechten. Erst redet Burda, dann Merkel bit.ly/1A1JdW #
  • 19:19 Der wahre Grund für die Google Fixierung & Verdammung der Verlage - die jetzt Microsoft zum weißen Ritter machen will bit.ly/ho4c2 #
  • 19:35 #Zeitschriftentage 1: View from the Top; Geschäftsmodelle+Strukturen nach der Krise - Wie, die Krise schon angekommen? bit.ly/2tK1DI #
  • 19:37 RT @steveouting: Google News interview of Josh Cohen by Danny Sullivan. Everything you wanted to know paywalls, AP &more. is.gd/4VEpK #
  • 07:30 @JoachimGraf Happy Birthday and all the best for your private, social and professional projects to come #
  • 07:51 Poll: Which of this five sector has the highest growth potential for publishers - over the next 24 month? bit.ly/4knGqe Please RT #
  • 07:58 @torstenherrmann Linguee.de ist ganz gut um zu sehen, wie Andere Begriffe verwenden. Prod. e Auszeichnung, Ausgezeichnet, Prämiert, Gelistet #
  • 08:05 @ChrisRetz Sehe das MS Bündnis mit Zeitungen eher als ein taktisches Manöver, als Strategieelement nur in der Auseinandersetzung mit Google #
  • 08:14 maggwire: "Selling Magazines, Piece by Piece by Gillian Reagan" observer.com ( bit.ly/3P1Dq2 ) #
  • 08:41 ComScore: China (+31%, year), Japan (+18%) and India (+17%) Fuel Rapid Growth in Asia Pacific (+22%) Internet Audience bit.ly/3saXQQ #
  • 08:43 Reading: "Media News: Why News Corp. and Murdoch Won't Quit Google - Advertising Age " ( bit.ly/1fw5SD ) #
  • 08:47 Kurz den Routine check in meinem Reader, Twitter, Facebook und dann gibt's den eNewsletter für 'kommunikations-konservativen' Blog-Mitleser #
  • 08:50 Poynter: Newspapers Need to 'Shed Legacy Costs' to Capture Online Ad Spending bit.ly/1kAcrt Study (20 pg. PDF) bit.ly/1PHIz6 #
  • 08:55 "Meedia: "Geo"-Chef Gaede zur Lage bei Gruner + Jahr" In diesem Sinne: Keine Angst, wir brennen nicht (ab) ( bit.ly/2I0TVC ) #
  • 09:21 @Nadezhda Danke fuer RT. Hier alles im gruenen Bereich und wie gehts in Moskau? #
  • 09:30 Suchen Sie eine qualifizierte, erfahrene, chinesischen Führungskraft/Rep in Beijing? Chinesin, 39, EN/DE [Media, Anzeigenverkauf, Marketing] #
  • 09:32 Are you looking for a qualified, experienced Chinese Manager/Rep? Chinese power lady, 39, EN/DE [Publisher, Adsales, Marketing] pls RT/D #
  • 09:46 @ChrisRetz stimmt, aber mit dem Unterschied, dass die einen ihren Platz in der Hierarchie erst noch erstreiten müssen #
  • 09:52 "Google und die Medien" ein paar Gedanken und Thesen | Börn Sievers" ( bit.ly/3CuMfH ) #
  • 10:10 Carta: Google Book Settlement: Deutsche Bücher nicht mehr betroffen - [ verrotten jetzt weiter im Verlagskeller] ( bit.ly/1Afi3c ) #
  • 11:29 RT @GSchunk: #VDZ-Tage: Dr. Buchholz glaubt weiter "wirklich" an Print ... directamente von Print zum Virtuellen Papier #
  • 11:43 Ditz, Jakobs, Hasselbring, Röpke, Kurlemann vor welchen Herausforderungen stehen Newsportale, am ehesten zu meistern? bit .ly/1CntN0 #
  • 11:45 Solange sich die Print-Branche als Print-Branche begreift wird das nix, lieber Herr Burda #zeitschriftentage #
  • 11:53 RT @JohnMNBarnes: GOOG has far more to lose than newspaper publishers ...bit.ly/J9s8h top take on newscorp vs aggregators brouhaha #
  • 12:17 RT @ufomedia: Breaking News: TV überlebt auch, Radio auch, OOH auch, sogar das Internet überlebt... #VDZ #ZukunftderMedien #
  • 12:24 Die Bundeszentrale für politische Bildung sorgt sich um die Zukunft des gedruckten Buches (48 S. PDF) bit.ly/B3ofb #
  • 12:29 Buchholz fordert Werbung für mündige Buerger, die fähig sind, sich selbst zu informieren! Ich fordere auch ein Internet für mündige Bürger.. #
  • 12:32 RT @SteffenKlaus: XING verzeichnet Einbrüche bei Mitglieder-Registrierungen (und Gewinn) bit.ly/15Vug6 #
  • 12:38 Schutzlos ausgeliefert im Internet? Das Leistungschutzrecht verschiebt die Macht zwischen Autoren + Verlag ( bit.ly/2qJVaK ) #
  • 12:43 @flueke "forderungen sind immer gut, solange man sie gegen andere hat..." sagen Sie das privat oder als Interessen-Forderungsverband ;) #
  • 12:47 RT @HorizontNet: Gruner + Jahr: Chefredakteure distanzieren sich von offenem Brief bit.ly/JsuBH Müssen die ja auch, bei dem Druck #
  • 12:50 @mauisurfer25 Die Chancen für Autoren o. A. aller Nutzungsrechte zu publizieren sind wesentlich gestiegen, werden weiter steigen ... #
  • 13:24 Habe eben mal eine Session 'Fachmedien + Fachmediendienstleister im Internet' für das conventioncam.de angeboten. Interesse, Ausgestaltung D #
  • 14:02 Live von den Zeitschriftentagen bit.ly/2g5tnU #
  • 15:29 C:Ist ja butzig: Der Börsenverein kritisiert am neuen Goo gle Settlement, schneide Europa von der Buchdigitalisierung ab bit.ly/2lYuxc #
Automatically shipped by LoudTwitter

Sonntag, November 15, 2009

Twitter Feeds 14. /15. November 2009 by LoudTwitter

 
  • 20:41 RT @Archivalia_kg: Geändertes Google Settlement: schwere Niederlage für [deutsche] Informationsgesellschaft bit.ly/2C64We #
  • 21:09 @ralfklassen Ist das Ausmaß der öffentlichen Trauer am Tod v. Robert Enke übertrieben o gerechtfertigt? bit.ly/2CzjSe Ist das Trauer? #
  • 21:30 @ralfklassen Trauer? Nein! #
  • 21:55 RT @HolgerSchmidt: Es gab/gibt Gesprä¤che zwischen Verlegern+Microsoft. Gibt es gute News-Suche bald nur noch bei Bing? bit.ly/4D4rQS #
  • 07:23 RT @sinotechian: RT @sinotechian China's Tencent Has a Fantastic Q3 2009 bit.ly/3vGNej #
  • 08:13 New MS-Newspaper Deal? Will add usage for MSBing, brings less traffic to Newspapers. No way around the task to monetize the traffic they get #
  • 09:15 Nachgedanken zu dem antizipierten Microsoft - Zeitungs-Anti-Google-Deal" TechCrunch ( bit.ly/4bpu5x ) #
  • 09:32 RT @ojour_de: Linktipp: Tagesspiegel: Last Man Standing [NYTimes]: Kritiker bezweifeln, dass die Hinhaltetaktik hilft bit.ly/33zAFp #
  • 11:46 Blogpost Umfrage Fachmedien + Fachmedien dienstleister: Was bleibt 2010 unterm Strich ( bit.ly/4ymVhB ) #
  • 13:31 Die ersten Tweets zu den VDZ #Zeitschriftentage sind bereits abgesetzt. Auf meinem Blog gibt es eine kleine Twitterwand bit.ly/3l9y6L #
  • 13:37 Mein Termin morgen in München ist wg Krankheit geplatzt. Kurzfristige Meetups in #Berlin #zeitschriftentage möglich. Bitte D #
  • 14:36 Blogposting: Publikumszeitschriftenverlage: Nach Umsatz pro Mitarbeiter 2008" ( bit.ly/4kWw2a ) #
  • 14:50 @torstenherrmann bit.ly/Nk5R U #
  • 17:54 How Murdoch Can Really Hurt Google ... but Rupert said, he doesn't care about visitors from search ( bit.ly/3jwbfj ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Publikumszeitschriftenverlage: Nach Umsatz pro Mitarbeiter 2008

Disclaimer: Ich weiß, das ist ein 'unmöglichen' Vergleich ausgewählter Verlage!


Basis ist die Horizont Rangliste Top 100 Medienhäuser in Deutschland.

siehe auch
Fachzeitschriftenverlage: Umsatz pro Mitarbeiter 2008

Umfrage Fachmedien + Fachmediendienstleister: Was bleibt 2010 unterm Strich

In Fachverlagen und bei Fachmediendienstleistern steht die Planung für das Jahr 2010. Kommen wir 2010 aus der Krise? Wird es mehr Zuwachs bei den Vertriebserlösen geben? Kommen die in den letzten Jahren verlorenen Anzeigenumsätze zurück? Kommen Inhaltsanbieter im Onlinebereich voran und wie entwickeln sich die Anzeigenumsätze Online. Die spannenste Frage: Was bleibt unter dem Strich ... wurde von den Teilnehmern unserer kleinen Umfrage so beantwortet:

52 % wird sich in 2010 verbessern
23 % wird sich in 2010 verschlechtern



Die vollständigen Ergebnisse zu

1. Entwicklung des Gesamtumsatzes
2. Entwicklung des Vertriebsumsatzes mit gedruckten Medien
3. Entwicklung des Anzeigenumsatzes mit gedruckten Medien
4. Entwicklung des Onlineumsatzes (Gesamt)
5. Entwicklung des Onlineumsatzes mit Inhalten, Digitalen Gütern und Dienstleistungen
6. Entwicklung der Gewinn-/Profiterwartungen

gibt es hier als PDF.

Nachgedanken zu dem antizipierten Microsoft – Zeitungs-Deal

TechCrunch:
Badda Bing! Microsoft woos newspapers by funding their stick to beat Google

Was bedeutet das (eine erste Stoffsammlung):

Für die Zeitungen und Zeitungsverlage

-    Beteiligung an den Werbeumsätzen von Bing im Zusammenhang mit News Search
-    Verlust des für alles Negative verantwortlich zu machenden Belzebuben Google
-    Reduzierung des Ohnmachtgefühls gegenüber Google
-    Verlust von Besuchern via Search
-    Reduzierung des Mittelzufluss von Google / aus Search
-    die Hoffnung, dass Google möglichst bald nachzieht

Ändert überhaupt nichts an der Herausforderung (und Notwendigkeit) für Zeitungen mit den Besuchern die über Search kommen auch "Geschäfte" zu machen!

Für Microsoft

-    Punktgewinn gegenüber dem Wettbewerber Google
-    Wachstum für Bing (zieht Google nach?)
-    (etwas) erhöhte Werbeumsätze
-    erhöhter Mittelabfluss an Zeitungsverleger
-    Einschränkung selbst innovative Newsmodelle zu entwickeln und zu monitarisieren

Für Google
-    kurzfristiger Punktverlust im Wettbewerb mit Microsoft
-    (überschaubarer) Verlust von Suchanfragen
-    ziehen wir mit oder befreien uns von dieser "Last"
-    kann sich die Ausschüttungen aus Werbeeinnahmen an Zeitungsverlage sparen
-    kann neue Newsmodelle ohne Rücksichtnahme auf Zeitungsverleger entwickeln

Für mich als Internet User

-    kurz- und mittelfristig keine Veränderung bei der Nutzung von Suchapplikationen
-    für mich würde bedeutet es, dass Newsportale sich noch etwas weiter von meinem Info-ECO-System entfernen
-    rund 90 % meiner Zugriffe auf Newsportale erfolgen eher Feeds, Tweets und Social Media Empfehlungen – das werden dann 99 %
-    einen unverstellten Blick auf die Originalberichte der Nachrichtendienste und Pressemitteilungen
- zeigt Mal wieder, wie egal Microsoft der User ist, wenn es um das Geschäft geht (wo versteckt sich der Fortschritt für den Nutzer?)

Und ganz von Eigennutz geprägt: der Leidensdruck bei den Zeitungen wird sich erhöhen und mir vielleicht den einen oder anderen Auftrag bescheren …

Und für Sie? Als Nutzer, als Anbieter?

Der Netzökonom auf FAZ.net hat die TechCrunch Meldung aufgegriffen:
Planen Verleger ein Bündnis gegen Google - und für Microsoft?

Samstag, November 14, 2009

Twitter Feeds 13. /14. November 2009 by LoudTwitter

  • 20:05 RT @MarcusSchuler: 7 bittere Wahrheiten über Social Media Marketing via @mikerass bit.ly/4nW2ym #
  • 23:58 Zeitungszukunft » Was Jeff Jarvis schreibt "My advice to German media" und was "Die Welt daraus macht" ( bit.ly/15fMNG ) #
  • 08:29 Google Submits Revised Books Settlement Minutes Before Deadline | paidContent ( bit.ly/2qDQNu ) Filling (PDF) bit.ly/1jOzLQ #
  • 12:22 @blogschau: "Der deutschsprachige Markt ist einfach zu klein für so was" ; wird aber auch durch ständige Wiederholungen nicht richtiger! #
  • 13:11 @blogschau Und Kaiser Wilhelm wollte von seiner Tante einen Berg in Afrika mit Schnee oben drauf. Er bekam ihn, jedenfalls die tansanische Seite #
  • 15:58 Blogpost iab: new Building Brands Online Study and Action Plan ( bit.ly/41lYlT ) #
  • 16:10 Reading: "Indonesia Update: Indonesian mobile market is growing fast and is very mobile internet-centric" bit.ly/3PgOLB #mobiad #
  • 16:21 RT @leanderwattig: Google verzichtet auf deutsche Bücher bit.ly/W0MHg [iR. des Google Settlement s US] D.h. Wir verzichten auf Google #
  • 16:27 Das neue Google Settlement ist nicht nur ein Sieg für deutsche Verlage, sondern ein großer Verlust,ich befürchte auf Jahre, für unsere Kultur #
  • 16:36 @langnese @jeffjarvis Your German article doesn't sound much like you ... someone misunderstood op-ed as open (unrestricted) editable ;) #
  • 16:47 Spekulationen über einen baldigen "Playboy"-Verkauf verdichten sich laut LAT "news.ORF.at" ( bit.ly/1K6YXF ) #
  • 17:03 RT @carr2n: love that, too @clayshirky repeats his new maxim: fact-checking is down but after-the-fact checking is way up. #kmedia #
Automatically shipped by LoudTwitter