Donnerstag, Dezember 31, 2009

Einen guten und mutigen Sprung


Springer am Rochester Falls (Mauritius) Foto: hemartin

und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2010
wünsche ich Ihnen, wünsche ich mir!

Twitter Feeds 29 to 31. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 20:49 The iSlate might not be ... but an eBook Reader designed to take on Amazon's Kindle ( bit.ly/7IH5vg ) #
  • 16:35 Paid Content, Rough Year ahead: SMT publishers plan to up their fees, information manager report lower budgets bit.ly/4HUK2n #
  • 18:01 RT @ccoc: 5 reasons iSlate will succeed and/or fail. ow.ly/R5ZX #Apple #iSlate #smartmedia #
  • 18:41 Amazon.com "Best(sellers) of 2009" List 1. eReader, 2. pBook, 3. eBook ( bit.ly/6lN8rT ) #
  • 19:09 eMail: Interested in a McDonalds deal, considering the state of the economy? Complete survey, promo program to receive your restaurant card #
  • 19:17 mcdonaldsvsburgerking -sorry, need to pretend an US Login to get 50 USD credit -no problem for readers off this blog ;) bit.ly/680ZE1 #
  • 19:49 Blio eBook Platform makes th e difference: Singularity Proponent Ray Kurzweil Reinvents the Book, a CES Highlight bit.ly/86hOwY #
  • 20:44 RT @Ibo: Von Videokassette auf DVD auf Blu-ray, und nun auf Hard-Disk - 1 GB f. 0,87 Euro, National Geographic macht es vor bit.ly/7YPNSE #
  • 07:50 @leanderwattig Happy Birthday! And an interesting, challenging and personal and business wise successful year ahead. Happy New Year! #
  • 08:11 Wenige Stunden noch und die 2. Dekade des 21. Jhd. beginnt. Welche Herausforderungen werden wir annehmen, bestehen? Welche Chancen nutzen? #
  • 09:34 RT @turi2: T R Medienmogul Aydin Dogan tritt zurück. Nachfolgerin seine Tochter Arzuhan Dogan Yalcindag - [ob das reicht? WC] arm.in/9p7 #
  • 09:43 Auch allen die noch ein Jahr in der alten Dekade verbringen, auf alten Pfaden wandeln wollen, Happy New Year, see you 2011 #klugscheisser #
  • 10:26 Blogpost: Chart of the Day / Decade: Workers Employed in Newspaper Publishing from 1947 - 2009 ( bit.ly/6Dijij ) #
  • 11:21 Leander Wattig: Verlag as a Service (VaaS): Mehr Transparenz und Einblick werden gewünscht - auf UPLOAD Blog ( bit.ly/76x2U8 ) #
  • 11:27 RT @MEEDIA: Stefan Winterbauer mit "Sieben gute Vorsätze für Medien-Manager 2010" [sind die Pflastersteine auf dem Weg] bit.ly/5OWzNk #
  • 11:44 Wieder müssen Computer/Internet, zu hohen Ansprüche u. der Migrationshintergrund als die Wegbereiter für die Jugendgewalt herhalten (EMNID) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Chart of the Day / Decade: Workers Employed in Newspaper Publishing 1947 - 2009

from the Silicon Alley Insider.

Employment in the US Newspaper Industry was growing continuously for over 50 years, than falling for 10 and crushing for the last 15 years



the future ... ? Are publishers prepared for it? Journalist? Editors? Workers?

P.S.
Die Vergleichszahlen für Deutschland
habe ich nicht zur Verfügung die Jahre 1996 - 2006 zeigen die Grafik (Basis: Verdi.de Wirtschaftspolitische Informationen 2007-02, PDF)

(sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten)
vergrößern

Mittwoch, Dezember 30, 2009

The Blio eBook Platform makes the Difference

Singularity proponent Ray Kurzweil reinvents the Book, again (and in time before machine intelligence will surpass humans intelligence around 2045 and makes reading obsolete) ... via / more on Wired

Warning! This chart has been prepared by Blio ... 

vergrößern

See also at GIZMODO

All 280 postings related to eBooks

Amazon.com "Best(sellers) of 2009" List

The following is a list of the bestselling products on Amazon.com in 2009 by total units sold ...

- Electronics: Kindle Wireless Reading Device
- Books: "The Lost Symbol" by Dan Brown (pBook)
- Kindle Books: "The Lost Symbol" by Dan Brown (eBook)
- DVD: "Twilight"
- Video On Demand: "Twilight"
- Music: "I Dreamed a Dream" by Susan Boyle
- MP3 Album: "No Line on the Horizon" by U2
- MP3 Song: "I Gotta Feeling" by Black Eyed Peas
- Video Games: Wii
- Computers: ASUS Eee PC 1005HA 10.1-Inch Black Netbook


via / more amazon.com

Dienstag, Dezember 29, 2009

Twitter Feeds 23 to 29. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 20:24 @quillp Piraterie? Wenn ich mit einem Plattenlabel / Redaktion Kontakt aufnehmen (muss), dann meistens, weil sie unsere Bilder klauen u publizieren #
  • 20:29 RT @flueke: Frage mich gerade, wie sauer die Verleger wären, wenn die Tagesschau-App Geld kosten würde (neben GEZ-Geb. f. neuartige Geräte) #
  • 07:24 Yahoo To Close MyBlogLog: ReadWriteWeb is reporting from sources close to the project th... bit.ly/66Zo5k (via @_sem ) #
  • 08:28 RT @rmeissner: 9 B2B Social Media SlideShare Presentations Worth Watching - incl. IBM Case bit.ly/6AORYv #b2b #social #
  • 15:59 Rettet uns Springer vor GEZ-Gebühren für neuartige Rundfunkgeräte, indem es gebührenrechtlich Relevantes auf iPhones u. Internet verhindert? #
  • 17:29 RT @turi2: heute2: Stefan v. Holtzbrinck dünnt Papier-Imperium weiter aus, will den Lebensmittel Praxis Verlag verkaufen. arm.in/9fr #
  • 07:47 Newsweek: Daniel Lyons interviews Jeff Bezos "The Customer Is Always Right" about the transformation of how we read bit.ly/6u6XGg #
  • 13:13 THX! Happy Holidays and a Great Year 2010 in joy and happiness. Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2010. #
  • 07:09 Die Schrittmacher im Internet USA + DE nach Besuchern und Wachstum @HolgerSchmidt ( bit.ly/8VJXyS ) #
  • 08:34 WSJ: Ad Trends 2010: "Fewer Actors, divided Attention, Mobile and ... ( bit.ly/8xOGqz ) #
  • 08:37 Reading: Better Job Prospects in Marketing Services; More Firing Than Hiring at Ad Agencies - adage.com ( bit.ly/7xVVcB ) #
  • 08:46 Publishers Must Ride the App Marketing Ecosystem for New Revenue Opportunities - Steve Smith on MinOnline ( bit.ly/8l91dS ) #
  • 11:51 Blogpost: Studie : State of the APPS Industry - Snapshoot Applikation Ecosystem Mobile / Social Media ( bit.ly/6bGBqv ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Studie: State of the APPS Industry - Snapshoot Applikation Ecosystem

Eine US Studie von DM2Pro.com und  Quattro Wireless beleuchtet die aktuellen Strategien und die zukünftigen Pläne im Bezug auf Apps bei Werbetreibenden und Agenturen, bei Entwicklern und bei Publishern. Die erste Ergebnisse wurden bereits auf der digiday:APPS show am 10. Dezember in Los Angeles vorgestellt. Die komplette Präsentation und eine Summary gibt es (für Abonnenten) auf DM2Pro.com


Hier aus dem Summary der Wireless Studie "Publisher" (ca. 120 Fälle)







ein 16-seitiges Summary (PDF, FOC) mit weiteren Ergebnissen gibt es auf quattrowireless.com

Ich denke, dass es u.a. bei den Fragen nach
- den Plattformen
- der Bedeutung von direkten Umsätzen mit / via Applikationen
- der Ausgestaltung, Integration und Leistungsschwerpunkt von Apps

bereits in einem Jahr zu deutlichen Verschiebungen und anderen Entwicklungen kommen dürfte. Insbesondere bei Publishern und den Werbetreibenden.

Dienstag, Dezember 22, 2009

Twitter Feeds 21./22. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 18:11 65. Jahrestag der Erstaufführung der Atkarsker Weihnachtskantate von Hans Martin bit.ly/8TxrgG #
  • 18:43 @wuvonline Murdoch pumpt bis zu 120 Mio. € in Sky. D.h. Rupert quer-finanziert Sky-DE mit den Überschuss-Einnahmen aus Paid Content Online #
  • 11:01 RT @mediummagazin: Lektüre des Tages: Ein leidenschaftlicher u. lesenswerter Text zum Netzjournalismus v M. Pantelouris bit.ly/7VfGTy #
  • 11:04 Lese gerade von Dirk von Gehlen: "Digitale Gesellschaft - Der Krieg um das Internet" (SZ)( bit.ly/4B4Yo1 ) via @HolgerSchmidt #
  • 11:31 Reading: The Internet is Africa's "Gutenberg Moment" by Tolu Ogunlesi at / via @pubperspectives ( bit.ly/5Oe6EX ) #
  • 11:43 Kann mir mal jemand sagen, warum man so vielen "richtigen" Journalisten die Leidenschaft so wirkungsvoll, so völlig abtrainiert hat? Konnte? #
  • 11:49 "Nicht tolerierbare Marktverzerrung", Springer zur Gratis-iPhone-App der Tagesschau ... arm.in/9dz Zahlt Springer keine GEZ-Gebühren? #
  • 12:13 @buchreport_de Richtig, das abtrainieren "konnte" stand für die andere Seite. #
  • 12:21 RT @internet_world: Advent: Mehrheit d User wünscht sich Weihnachtsgrüße per Briefpost tinyurl.com/y86kl2g Sicher ein PR-Gag der Post #
  • 12:27 Es gibt ja viele gute Gründe gegen die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen; Aber GEZ für's iPhone und kein Programm? #
  • 12:50 RT @martinweigert: article f. Swedish newspaper: Things in the world that got better during the 00s bit.ly/4vXjVl worthy of emulation #
  • 17:41 @mauisurfer25 Statt Weihnachtskarten, haben meine Kinder und ich heute ein Video gedreht. Merry Christmas! bit.ly/7S9T76 THKS #
  • 17:46 RT @mediummagazin: Sehr guter Kommentar zu öffent.-rechtl. iPhone Apps @horizontnet bit.ly/5HJv5R btw, Was ist ein guter Kommentar? #
  • 17:50 RT @wuvonline: Holtzbrincks Chef-Digitalisierer Jochen Gutbrod geht dorthin wo was, wo mehr geht. #medien #digitalbit.ly/8gft8f #
Automatically shipped by LoudTwitter

Dirk Manthey's Medientrends für 2010

Wohlweislich mit dem Disclaimer:
"Weil man sich mit kaum etwas so schön blamieren kann wie mit einem Blick in die Zukunft, hier zehn Prognosen für das Mediengeschäft 2010 – mehr aus dem internationalen als dem nationalen Blickwinkel gesehen. Mit der Gewissheit, dass vieles bestimmt mal wieder ganz anders kommen wird ..."

Hier Manthey's 10 Medientrends für 2010 lesen

1. Paid Content wird viele Enttäuschungen bringen
Insbesondere für die Leser / Nutzer / präsumtiven Käufer, an welche die Leistungsverwerter so gerne ganz am Schluss oder gleich gar nicht denken. Und, für die allermeisten Schöpfer von Content, wird "Paid Content" eine schlechtbezahlte Ware bleiben.

2. Markenartikel werden auf breiter Front ins Internet gehen
Ich denke Markenartikler müssen, um erfolgreich zu sein, zu ihren Kunden gehen, nahe bei ihren Kunden sein und dafür, dass Marketing Online und Mobile Nutzen spendet, fehlt es noch massiv an der Qualifizierung der Qualifizierung für die Medien und Lebensräume

3. Der ganz große Trend heißt Mobiles Internet
Ob es auch 2010 nur ein Trend bleibt? Ich würde schon heute vieles was ich am PC oder Netbook mache an meinem Smartphone machen, aber die unwägbaren Kosten und unechten Flatrates halten mich davon ab. Allerdings ist die Auswahl an sinnvollen und systemübergreifenden Anwendungen noch (sehr) überschaubar.

4.Das iPhone wird weltweit Smartphone Nr. 1 – trotz Google

die "10 Medientrends auf meedia.de "

weiter für Kunden / Clients

Montag, Dezember 21, 2009

Twitter Feeds 19./21. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 08:50 IT-Nature still far ahead, pleasurable, effortless. A sperm repr. 37,5MB of DNAinfo,an average ejaculation 1.588TB of data transfer @lalawag #
  • 09:45 Interesting question: Who "owns" an interview? The journalist asking, the interviewee who answered, the 1st publisher?? bit.ly/4yknhP #
  • 10:57 Blogpost: Wem gehört ein (Ihre) Interview? - was geht, was geht nicht ( bit.ly/8takx5 ) #
  • 11:38 Schirrmacher's Methusalemkomplott, mehr Infos als selbst @furukama verarbeiten kann bit.ly/5K0Mg2 [ganz wie im "richtigen" Leben ;) ] #< /a>
  • 11:46 Die Welt eine Google? von Frank Schirrmacher [FAS] Unsere Sinne unterdrücken täglich, stündlich mehr Wahrnehmungen als Google im Index hat #
  • 12:04 Lese auf Zeit Online: NS-Kriegsverbrechen: Spalier am Mördergraben - MuWi Hans Heinrich Eggebrecht. Wie lebt man damit? bit.ly/6Ll9nW #
  • 13:52 RT @fwhamm: lesenswert zu NS-Kriegsverbrechen: Hitlers willige Vollstrecker (Goldhagen) bit.ly/6CNuCo #amazon bit.ly/5iIonl #
  • 06:25 The Economist eyes social network cash boost - with 500,000 fans on Facebook, 750,000 followers on Twitter ow.ly/O3o4 via @charlesyeo #
  • 09:12 Last delivery post by weekly eMail NL completed. If you organize your life by eMail: daily bit.ly/7hOuM5 o bit.ly/6KngN3 (+IM) #
  • 09:16 Reading: In mobile phone journalism, Africa is ahead of the west | by Mercedes Bunz guardian.co.uk bit.ly/7tMag2 via @mauisurfer25 #
  • 09:20 RT @steffenmeier: ZEIT und SpinOffs [Zusatzgeschäft machen ca 23% des Umsatzes in 2009 aus) werden 2010 überarbeitet bit. ly/8mO2Ul #
  • 10:49 Lese gerade auf Meedia.de: Dirk Mantheys Medientrends für 2010 ( bit.ly/6kVgQI ) zur Wiedervorlage im Dezember 2010 #
  • 10:54 @talkabout Google Realtime-Search bei mir geht das einfach auf Google.com in English umstellen #
  • 10:57 RT @mauisurfer25: Schirrmachers Echtzeit-Text ist sprachlich brilliant, aber was will er damit ausdrücken außer ... ? bit.ly/4zGQqJ #
  • 11:04 RT @MEEDIA: Ostrowski (Bertelsmann) macht sich + anderen Mut f. 2010 bit.ly/6cPL3d Ob die Defensivstrategie dem Mut eine Chance gibt? #
  • 11:06 Reading: BBC given go-ahead to put internet on TV ( bit.ly/5ZAnsc ) #
  • 11:32 @NewMediaWhore's: You might want to pirate Paul Carr's Book "Bringing Nothing to the Party" on TechCrunch before S&S bit.ly/7fBl0F #
  • 11:37 @mauisurfer25 #Echtzeitsuche hatte schon überlegt, ob ich was dazu schreiben soll ... ihmo falsche Richtung, der hinterlegt Wunsch is o.k. #
  • 12:23 Miniguide: Add free classics + commercial books onto Kindle. An easy guide to (free) Calibre program calibre-ebook.com bit.ly/8aAKyS #
Automatically shipped by LoudTwitter

2009 war ein interessantes Jahr. Lassen Sie uns aus 2010 ein noch viel besseres Jahr gestalten

2009 was an "interesting" year - let us make the year 2010 a much better one!



Werte Leser, Kunden, Partner und Freunde,


Für 2009 bleibt nicht mehr viel zu tun. Vielen Dank für das gemeinsame Geschäft, für Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Zeit und Zuwendung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben erholsame Feiertage zu Weihnachten und Neujahr und ein gesundes, glückliches, friedliches und persönlich und berufliches erfolgreiches Jahr 2010.

Ihr
Hugo E. Martin und eMartin.net Partner

Dear readers, clients, colleagues and friends,

There is not much we can add and/or change for 2009. Thank you for your business, for your attention, your time and affection. We wish you and yours the best for this holiday season and a great year 2010 in good health, happiness, peace and prosperity.

Yours,
Hugo E. Martin and eMartin.net Partner

Picture: Facebook Apps Social Graph

Sonntag, Dezember 20, 2009

Most read / clicked postings past week (KW 51)

- JIM Studie 2009: Informationsverhalten und Mediennutzung der 12 - 19 jährigen
- Eine radikal neue Dekade für das Buch Business steht vor der Tür
- Andreas Trojan befragt Erhardt F. Heinold "zu einem Transformationsprozess in Verlagen"
- Live vom Zukunftsforum Zeitschriften: Medienmarke, Cash Cow, Auslaufmodell?
- Studie: Wege in die Zukunft - Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013
- Some Ideas on a Mag+ Concepts for Handholds - Video from Bonnier + BERG
- OC&C UK Media Top 100 Index 2009, ranked by revenue
- Burda - die nächste Generation muss warten
- OC&C Analyse UK Top 100 Medienunternehmen: Umsatzwachstum und Ertrag nach Sektoren
- Studie: Wie nutzen Deutschlands größte Marken Social Media?
- 2010 Outlook on Ad Revenue and Strategic Initiatives at Newspapers

Wem gehört ein Interview?

dem Journalisten der die Fragen stellt? Dem Interviewten der die Antworten gibt? Dem Publisher, welches das Interview als erstes veröffentlicht? Welche Recht können die Beteiligten für sich beanspruchen, haben sie nach der aktuellen Rechtsprechung, sollten sie haben?

Ein Beitrag von Chris Meadows auf TeleRead Who owns the interview? sowie der Verweis auf ein von Paul Bradshaw auf PoynterOnline In the E-mail Era, Who Owns the Interview? haben mich veranlasst, über meine eigene Praxis nachzudenken - aber ich komme da nicht so recht voran. Vielleicht kann, will eine/r meiner Leser/in helfen. Betrifft diese Frage doch alle, die was zu sagen haben [und auch mehr oder weniger häufig von anderen klugen und / oder geschäftstüchtigen Menschen gefragt werden].

Früher war das für mich ziemlich klar. Wenn ich schon die Zeit aufgebracht hatte, die Fragen zu beantworten, erwartete ich vom Interviewer (und dem Medium für welches dieser arbeitete), dass sie sich um die Verbreitung kümmern. Schon damals habe ich mich immer wieder geärgert, wenn meine Kernpunkte verschoben oder rausgekürzt wurden. Aber den Aufwand nachzukarten, habe ich immer geschenkt.

Aber heute, wo jeder zahlreiche eigene Publikationskanäle und -möglichkeiten ohne großen Aufwand nutzen kann, wo Interviews ohne großen Aufwand des Interviewers (den Fragen merkt man oft an, dass die Fragesteller das schon internalisiert haben) per eMail, Skype, Flip-Flop, etc. geführt und dann publiziert werden können, sollten der Machtverschiebung zwischen Interviewer / Medium und dem Interviewten auch entsprechende Rechte folgen ... Welchem Codex folgen Sie?

Ich verstehe, dass Publisher ein Leistungsschutzrecht für sich geltend machen wollen? Aber frage mich oft, für was eigentlich? [Schon lange musste ich nichts mehr unterschreiben, bevor ich das "Privileg" hatte meine Meinung / mein Wissen abgeben zu dürfen], insbesondere, wenn es dafür kein Honorar (an den Interviewten) gezahlt wurde

Ich verstehe, das die Interviewer ihre Autorenrechte für die Fragen beanspruchen, bei der Nutzung gegenüber dem Publisher und dem Interviewten mitsprechen (und gegebenenfalls mitverdienen) wollen, aber ... Wie würden Sie handeln? (Beispiele)

- Sie sichern sich vor Abgabe des Interviews das Recht zur [parallelen, nachfolgenden] Veröffentlichung z.B. im Blog, Netzwerken, Foren?

- Sie bitten die Publikation nachträglich um Zweitveröffentlichungsrechte?

- Sie geben ein Interview, erfahren dann aber, dass die Veröffentlichung in weiter ferne (vielleicht) geplant ist. Sie zeigen wenig Verständnis und veröffentlichen ihre Antworten [und die Fragen] zeitnah zu ihren Publics? - ohne/mit Zustimmung der Publikation / des Interviewers?

- Der Autor verwurschtelt ihre Antworten / ihr Wissen in einem Beitrag mit / ohne Namensnennung, als zugeordnetes Zitat / als Erkenntnis seiner Recherche. Sie veröffentlichen - ohne jeden Skrupel ihre Originalantworten / mit den Originalfragen / mit umformulierten Einlassungen um den Antworten Sinn zu geben?

- Das Interview erscheint, aber dass was Ihnen wichtig war, wird weggelassen, gekürzt oder (aus Ihrer Sicht unzutreffend / unglücklich) umformuliert? Sie nehmen sich das Recht heraus, das Originalinterview - mit einem Verweis auf rudimentäre Veröffentlichung / Publikation - auf ihren Kanälen zu veröffentlichen

... oder sagen sie, das Interview gehört den Publics [Lesern, Sehern, Hörern] für die es gegeben wurde und die haben ein Recht auf freien, vollständigen Zugang und wenn es sein muss, helfe ich gerne nach?

Ich gebe zu, ich habe alle Varianten schon praktiziert. Mich interessiert, welche Handlungsweisen aus rechtlicher / ethischer / praktischer Sicht für sie in Ordnung bzw. nicht o.k. sind

Samstag, Dezember 19, 2009

Twitter Feeds 18./19. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 18:41 Heute Mittag noch die Bahn wg. ihrer Pünktlichkeit gelobt. Jetzt 40 Minuten Verspätung und Streckensperrung ahead angekündigt. #
  • 07:51 Studie: Wege in die Zukunft - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Fachverlage 2010/2013 erschienen ( bit.ly/6e0kJY ) #
  • 08:14 Wer macht denn die deutsche "eBookPreis.Info"? eBooks recherchieren, nach Format und Preis ( bit.ly/6SAyGH ) @ebookprice #
  • 08:27 Reading: Why Self Published Books Fail | C. Chapman bit.ly/4Rm4Ai Isn't it about selling your soul vs using professional services? #
  • 09:40 RT @Ibo Digitale Evolution als Bild - Frei nutzbar - post.ly/FXU6 #
  • 14:15 @ebookprice Great! Sounds good, please keep me informed #
  • 14:18 RT @karlrichtermue: Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten beendet. Karl Richter in München Zeitdokumente II 1955-1957 bit.ly/5qoIMr #
  • 14:26 RT @leanderwattig: Mindy Zhang Presentation: Social Media in China @yaycaffeine bit.ly/4wKjgm (Correction) #
Automatically shipped by LoudTwitter

Studie: Wege in die Zukunft - Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013

Die erste Publikation der neue Reihe Brancheninformationen der Deutschen Fachpresse ist die von Martina Steinröder (Steinröder Publishing Consulting) und Bernd Pitz (Selbstverständlich - Rat  & Tat für Medien) für die Deutsche Fachpresse erstellte Studie Wege in die Zukunft - Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013



Gestern, gerade noch rechtzeitig zum Studium über die besinnlichen Tage zum Jahreswechsel erschienen und wurde von Martina Steinröder mit strategischen Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen der Fachmedienanbieter ergänzt


Das ePaper gibt es hier (37 Seiten, PDF) zum Download.

via / mehr auf deutsche-fachpresse.de

Siehe auch den Beitrag Fachpresse Studie: Die Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013 und die Auswertung unserer Online-Umfrage Wie planen die Fachmedien für 2010 - Ergebnis der Umfrage.

Twitter Feeds 17./18. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 19:32 Blog: Wochentliche Newsletter im Real-Time Web, ein Anachronismus! Habe jetzt ersatzweise eine eMail Funktion für neue Postings eingerichtet #
  • 19:45 Madsack-GF f. Elektr. Medien Andreas Arntzen (2006) geht, weil es am Schönsten ist u. es keine gemeinsame Zukunft gibt bit.ly/7NKh25 #
  • 19:59 RT @ehrhardtheinold: Journos: Startet der eBook-Markt in D. mit dem Tablet Mac durch? Antwort: Nein, nicht Geräte, Verlagsängste entscheiden #
  • 20:01 @ehrhardtheinold Ich glaube übrigens nicht, dass Verlagsängste entscheiden oder verhindern - Sie verzögern nur und "entleiben" Verlage #
  • 20:06 Viele Klicks auf den Post 'Andreas Arntzen geht, Joachim Liebler kommt' (2006) bit.ly/5fqkFz - wann geht Joachim Liebler eigentlich? #
  • 20:14 Quo Vadis Lead Generation? Ist eines der Themen, die morgen bei einem Termin in Wolfsburg besonders spannend werden dürften #geschaeftsmodell #
  • 21:07 RT @charlesyeo: Mother 'updated Twitter while son was dying' ow.ly/N8CY Realtime siring, birth, marriage, death ... #
  • 21:31 Über die Schrift, ins Zeitalter von Schriftrolle / Buch, zur "Bibliothek" im Informationszeitalter v. Robert Darnton bit.ly/5zNIKU #
  • 21:44 Mark Mahaney estimates: 1,5 to 2 m Kindle will be sold in 2009, 30 - 35 m Kindle eBooks, representing up to 5% of total bit.ly/5p5L6Z #
  • 21:47 RT @Ulixtwit: RT @jeffubois Cornell University Library makes 80,000 digitized books available with Internet Archive icio.us/2vikw1 #
  • 22:18 2010 Outlook on Ad Revenue and Strategic Initiatives at US + CA Newspapers ( bit.ly/6cje7K ) #
  • 09:24 Herrje, ich bin unschuldig, wenn die Google Blogsuche Beiträge vor 05/2005 nicht findet und nein ich kann die rd. 15.000 Links nicht pflegen #< /li>
  • 09:29 RT @jati: Was haltet Ihr vom @RobGreen-Verkauf? Freue mich auf Eure Kommentare: bit.ly/5rP4yB Nu, Robert ist einer dieser Buzzriders ;) #
  • 09:34 @rossdawson: Creating the Future of Media: 4 Driving Forces, 4 Strategic Issues, 4 Essential Capabilities bit.ly/5Jf76u via @roliri #
  • 09:41 The 'Media Titles' 2010 edition advertising + marketing resource guide is out (eMagazine 134 pg.) bit.ly/5cnhKF #
  • 09:49 RT @gsohn: Ein Blick in die ASV-Bilanz in der neuen #brandeins - so toll sind die Zahlen gar nicht [überrascht? PMs lesen bildet nicht ;) ] #
  • 09:55 RT @acquisa: Middelhoff's Deal: Arcandor sponserte Elite-Unis. bit.ly/8TDZZt Vielleicht eine der wenigen sinnvollen Investitionen TMs #
  • 11:55 Auf dem Weg nach Wolfsburg - Thema: Lead Generation & Social Media. btw, ICE pünktlich (muss doch einmal erwähnt werden) #
  • 11:58 next10 goes Berlin: May 11 & 12, 2010 SinnerSchrader and Station Berlin join their effort and resources ( bit.ly/5RDjee ) #
  • 12:01 RT @turi2: Zwei Drittel der Jugendlichen liest Tageszeitungen, aber nur 13% noch täglich, so eine spickmich-Umfrage. arm.in/95V #
Automatically shipped by LoudTwitter

Donnerstag, Dezember 17, 2009

2010 Outlook on Ad Revenue and Strategic Initiatives at Newspapers

Nestor Bailly reorts on Kubas Consultants (Ed Strapagiel) survey 'Preview 2010' on over 530 U.S. and Canadian newspaper executives' and managers' expectations for advertising revenues in 2010 and what strategies they have planned to meet the New Year's challenges.

I don't think this picture on advertising revenue 2008 is very realistic



but anyway, more interesting is what executives and managers strategically plan



via / more  editorsweblog.org

The ePaper (4 pg. PDF) at kubas.com

Twitter Feeds 16./17. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 19:26 Eine radikal neue Dekade für das Buch Business steht vor der Tür ( bit.ly/7ScjHw ) #
  • 21:18 Wasserman: This technology puts into question, why do authors need publishers? What do publishers do for them? #ebooksummit @martinschecter #
  • 21:36 "How to Destroy the Book", by Cory Doctorow, who has a deeply sentimental attachment to the very idea of the book ( bit.ly/84N8Au ) #
  • 22:10 eurostat: Internet Access and Usage 2009 in 27 Europe ( bit.ly/6UHKbi ) #
  • 22:55 Amazon.com zahlt dem Autor Stephen R. Covey 50 % Au torenhonorar für 2 Besteller eBooks, Stephen's Verlag geht leer aus bit.ly/68vkoY #
  • 07:30 Doubts raised about Emap's - the debt-laden b2b publisher owned by Guardian Media Group and Apax - future ( bit.ly/5yW0AH ) #
  • 07:37 As every year, Foliomag with "115 Magazine and Media Predictions for 2010" The Industry (r)evolution will continue ... bit.ly/5X4OCh #
  • 07:49 Magazine Publishers of Americas Association (MPA) Reduces Staff by More Than 14 Percent ( bit.ly/6QgU08 ) #
  • 07:55 The Financial Times has 121,200 digit al subscribers, that's up 22% over last year, paying UKP 3.99 per week (or so) bit.ly/88DnDu #
  • 08:04 Google Blogger and Amazon partner up and integrate Amazon Associates Program into Blogger Blogs bit.ly/7ohSqk bit.ly/8TEHO7 #
  • 08:10 Die Kundus-Affäre wird in Berlin zum Parteispektakel. Holt die Soldaten aus dem Feuer und schickt unsere Politikdarsteller nach Afganistan #
  • 08:30 Gratz! Macmillan enhances eBooks with add. material (author interviews, reading guides). Higher price, delays 1:1eBooks bit.ly/5TFmJd #
  • 08:33 &quo t;The Authors Guild - Random House's Retroactive Rights Grab" ( bit.ly/83UQc2 ) related to my post bit.ly/7ScjHw #
  • 08:37 UK Society of Authors issues guidance on ebook licensing, royalties | TeleRead " ( bit.ly/8JJXbN ) #
  • 11:23 RT @knallgrau: Dieter Rappolds ausführlicher Rückblick auf die Sahneschnittchen #LeWeb 2009 in Paris: bit.ly/7C5VEK #SocialMedia #
  • 12:39 Blogpost: Some Ideas on a Mag+ Concepts for Handholds - Video from Bonnier R+D ( bit.ly/4YIK2w ) #
  • 17:26 Paypal macht Micropayments in Deutschland teurer als in USA - Gebühr fast dreimal so hoch ( bit.ly/5dMgZM ) Zeit für einen Wechsel #
  • 17:42 meedia.de: Google bastelt an der Zukunftszeitung. Noch ist Fast Flip Präsenter von Inhalten, später eine Nach-Zeitung. bit.ly/5dYId5 #
Automatically shipped by LoudTwitter

Some Ideas on a Mag+ Concepts for Handholds - Video from Bonnier

by BERG + Bonnier R+D


Mag+ from Bonnier on Vimeo.
"This conceptual video is a corporate collaborative research project initiated by Bonnier R&D into the experience of reading magazines on handheld digital devices. It illustrates one possible vision for digital magazines in the near future, presented by our design partners at BERG.

The concept aims to capture the essence of magazine reading, which people have been enjoying for decades: an engaging and unique reading experience in which high-quality writing and stunning imagery build up immersive stories ..."

"The purpose of publishing this concept video is first and foremost to spark a discussion around the digital reading experience in general, and digital reading platforms in particular. Thus, we would be more than happy to hear what you have to say regarding the concept and ideas expressed in the video: the magazine reading experience, digital browsing, text versus images, as well as hear about your own digital reading experiences and thoughts. We are all ears.
Follow the discussion at the Bonnier R&D Beta Lab

via Matt Webb

115 Magazine and Media Predictions for 2010

As every year, Foliomag collected "115 Magazine and Media Predictions for 2010" from magazine/media industry professionals—publishers, editors, dealmakers, bloggers.

Some quotes:
Paul Armstrong
Pay walls will continue to rise, rise, rise and traffic will fall, fall, fall. More trade pubs will adopt as will those with established bases but those without will continue free and see surges in traffic.

Kirk Cheyfitz
Late in the year, one major magazine ... will wake from the publishing industry’s self-induced coma and re-invent itself as a content marketing agency specializing in reaching the niche audience that reads the magazine. From then on, that lone magazine will make tons of money creating content for brand marketers—the kind of valuable entertaining, informative content that is taking the place of advertising.

Dave Iannone
2010 will finally be the year publishers, editors and sales reps fully realize that their magazine is no longer their brand—it's just one product within their brand. Likewise, if the magazine is all their brand has, it may be their last year in business.

The 'home page' of a magazine's Web site is going to become less and less important ...

Chris McMurry
Corporate media will supplant traditional media as the leading information source for consumers.

Joe Pulizzi
Someone will launch the first online magazine through LinkedIn.

Alison Tocci
Throughout 2010, we'll see two types of media people: those who embrace change and reinvent, and those who dig in and try to wait out the recession hoping for a return to "normal." Both will have to fight through a flat year, but the former will ultimately survive and thrive.

Tony Silber
Many companies will find new ways to monetize their markets beyond advertising. These will include enhanced market education, membership-based resource centers, research and market intelligence, lead generation services and e-media products with multimedia features and measurability

Jim Spanfeller
Web 2.0 ideas will give way to Web 3.0 which is fundamentally the joining of content with social tools.

Foliomag: The Industry (r)evolution will continue ... here and here (cont.)

Mittwoch, Dezember 16, 2009

eurostat: Internet Access and Usage 2009 in 27 Europe

eurostat hat die Zahlen zum Internet Zugang und Nutzung in Europa auf den neuesten Stand gebracht.

Hier ein Auszug aus der Tabelle zum
Internetzugang von Privaten Haushalten 2006 - 2009 in % Europe


Das 6-seitige ePaper (PDF) gibt es hier

Twitter Feeds 15./16. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 19:34 RT @bbl_news: Umfrage: (Sinnliche Defizite, antizipierte) Funktionsdefizite, (zu) hohe Kosten (34%) bremsen eBooks bit.ly/7qNcAz #
  • 19:38 RT @tknuewer: Trotz (Unvermögen) und HH Abendblatt (und BLN Morgenpost) bit.ly/5AxMC9 #
  • 19:59 RT @thebookseller: Borders to close 22nd Dec unless buyer comes forward: Borders will close its doors for the last... bit.ly/5p04Ua #
  • 20:18 Teens and Sexting and their cell phones usage | Pew Internet & American Life Project" ( bit.ly/6V1c5Z ) #
  • 20:21 RT @leanderwattig: Verlage verzögern Ebooks um Hardcovers zu verkaufen und verzichten auf Kunden ff.im/-cXkOs #
  • 21:26 @DFZF Pervers, wer wird denn Shakespeare auf deutsch lesen ... den Alexander Text [auf englisch] gebe ich gerne ab #
  • 22:14 @breitenbach Was man auch auf "Führung / Führer sind unfehlbar" herabkürzen kann ;) #
  • 22:21 RT @moeglichewelten: #berlinermorgenpost , wie sie online funktioniert yfrog.com/4fn91j gut dass Feeds schon immer ins Nichts führen #
  • 22:31 Dan Schultz @MediaS hift Idea Lab In Search of a Community That Takes 'Me' Out of Social Media ( bit.ly/5FQUeK ) #
  • 22:47 Reading: "Rupert Murdoch Wishes Some of You Happy Holidays - News Corp - Gawker" ( bit.ly/58gJJD ) #
  • 23:17 RT @ehrhardtheinold: Mein Börsenblatt-Interview zur #ZFZ09 bit.ly/64rE3I beantwortet H. Martin bit.ly/64rE3I: klasse Klartext! #
  • 23:54 Nielsen Werbeausgaben (Brutto) per November 2009 (nur) noch -1,4 % (nur Above-the-line) ( bit.ly/8oPuF1 ) #
  • 23:59 Good picture on the deve lopment of the Swedish music industry (by revenue source) from 2000 - 2008 (PDF) bit.ly/6BLgSF #
  • 00:00 "Daniel Johansson | The Swedish Music Industry in Graphs Report" Analysis ( bit.ly/6fucix ) #
  • 07:42 RT @gutjahr: Was sich 6 Journalisten vom Internet zu Weihnachten wünschen - [am Ende aber selbst machen müssen] bit.ly/IXuE5 #diy #
  • 08:19 @thomascrampton Presentation on Social Media in Asia (slideshare) ( bit.ly/8g6b8W ) #
  • 08:41 The 5 Business Benefits of Twitter's New Feature 'Contributors' from Hubspot ( bit.ly/69LPee ) #
  • 08:50 RT @ThisIsSethsBlog Seth's Blog: What Matters Now - a new 82 pg. eBook - for gratis download here bit.ly/5Ta1lE #
  • 09:06 Martin Weigert macht sich Gedanken über "Wer wird (nach Google) das nächste große Ding? auf netzwertig ( bit.ly/8lrjXa ) #
  • 09:17 Fehlen in Zeitungshäusern qualifizierte Marketingleute? Statt Up-selling Freibier f. Abonnenten, Bezahlsperren f. Interessenten #nixverstand #
  • 11:34 RT @mioskito: Springer-Chef Döpfner rechnet mit Seinesgleichen ab bit.ly/7OsLxm Der Dummheit der Verleger o. der Klugheit der Bösen? #
  • 13:46 Welcher "anständige/r" Journalist/In und kann die Deloitte Studie 'The State of the Media Democracy' einmal rüberreichen @floriangoerres #
  • 14:58 RT @buchreport_de: Die Verkäufe im Buchhandel zogen zwar im Advent an, aber rd. 4 % unter dem Vorjahresniveau. bit.ly/4LncFy #
  • 15:06 Im Aufbruch ins Digitale, die Büchernation Russland!? Doch 50+% kaufen, 1/3 lesen keine Bücher bit.ly/5OuRO1 via @verlagsreport #
  • 15:37 Amazon's latest exkl. eBook deal with Stephen R. Covey (50 % royalties) will increase pressure on publishers from authors, buyers + sellers #
  • 15:46 A small poll among friends: 100% would feel much more o.k. to pay for a eBook, if they would know 50 % of their payment goes to the author #
  • 15:57 RT @GSchunk: #Vogel Media Verabschiedung von Jörn Haevernick nach nahezu 50 Dienstjahren! Ein von mir hochgeschätzer Fachmann und Mensch! TX #
  • 16:50 RT @beyondweb20: boev.de-Promo: Was Verlage leisten "Kultur und Bildung" - "diese Kategorie ist leer" ...#nocomment bit.ly/6CubZh #
  • 17:05 Autorenverträge v 2000 beinhalt. kaum Rechte f. eBooks. Rosetta Stone hat sich diese 2001 g. RandomHouse erstritten bit.ly/7JwvhM DE? #
Automatically shipped by LoudTwitter

Eine radikal neue Dekade für das Buch Business steht vor der Tür

Die Buchsortimenter sind noch einmal davongekommen. Der Barumsatz der Sortimenter für 2009 ist gegenüber 2008 (jedenfalls nach dem Branchenmonitor November 2009) mit 0,6 % im Plus (was auch ein wenig mit der Sonderkonjunktur um die Nobelpreisträgerin Herta Müller zusammenhängen dürfte). Die Anzahl der Buchkäufer ist mehr oder weniger stabil und die Reihen der Verlage sind, was eBooks Vermarktung und Preisgestaltung angeht, noch geschlossen.

Die Marktanteile der Buchmarkt Vertriebswege (hier aus 2008, auf der Basis von 1.400 Verkaufspunkten)



haben nicht die dramatische Entwicklung gezeigt, die Auguren vorausgesagt hatten. Der Anteil des Internet-Buchhandels liegt 2009 bei bescheidenen ca. 13 %, das eBook-Angebot mit deutschsprachigen Werken ist extrem klein und wird mit Mond-/Abschreckpreisen und käufer-/nutzerunfreundlichen Verfahren belegt und das Angebot von Applikationen für Smartphones, Netbooks, PCs und eBook-Readern kommt nicht in die Gänge, innovative Angebote für eBooks und mBooks sind Fehlanzeige (in Deutschland) ... alles im Dienste des produzierenden und vertreibenden Buchhandelsgeschäftsmodell des letzten Jahrhunderts.

Ich bin mir sicher, dass in der neuen Dekade Leser/Nutzer, Autoren und innovative Buchgeschäftsmodell-Anbieter die Verteidigungslinien der Bewahrer zum Einsturz bringen werden und eine nutzer- und autorenfreundliche Zeit einleiten werden. Was macht mich so zuversichtlich? Nun ich liebe Literatur und nur wenige Autoren schreiben um dann ihre Werke von den Lesern zu verstecken und /oder fernzuhalten.

Amazon hat dieser Tage mit einem exklusiven Deal mit dem Bestsellerautor Stephen R. Covey für zwei seiner Bestseller abgeschlossen, der zeigt, wie neue Modelle die Interessen der Autoren erheblich besser berücksichtigen können. Stephen R. Covey bekommt aus dem exklusiven Deal 50 % des Erlöses als Honorar - dabei ändert sich für Amazon.com nicht viel, statt 50 % des Verkaufspreises als Einstandspreis zu zahlen, überweist man die 50 % direkt an den Autor. Was Amazon mit diesem Deal zeigt ist, dass selbst Bestsellerautoren mit nicht Verlagen, aber Buchdienstleistern besser Geschäfte machen können, als mit traditionellen Verlagen, sofern dort ein alles oder nicht Konzept gepflegt wird. Damit wir uns nicht falsch verstehen, Verlage sind für viele Dienstleistungen im Buchgeschäft bestens geeignet, aber Leistung und Erfolg sind über alle Autoren so ungleich verteilt, dass es irgendwann zum großem Knall kommen muss, kommen wird. Leider sehe ich kaum Ansätze, dass Buchverlage ihre Dienste desintegrieren und angepasst Autoren- und Betreuungs- und Vermarktungsverträge anbieten. Mit deutlich höherem Honorar für Autoren und eine Dienstleistungspreisliste aus der Autoren nach ihren Anforderungen wählen können.

[Für die Staaten würde damit, wenn die Rechtsprechung bestätigt wird, für mehrere 100.000 Bücher neue Rechte für eBooks vergeben werden können.]

Related: -update -

The Authors Guild: Random House's Retroactive Rights Grab

Ich weiß nicht genau, wie die Rechtslage in Deutschland ist. Jedenfalls im meinem damaligen Verantwortungsbereich haben wir die Verträge erst in der 2. Hälfte der 90er Jahre so umgestellt, dass auch die Rechte für eBooks / ePublikationen und anderen elektronischen Formen abgedeckt waren. Das galt auch für die Staaten und dort hat 2001 / 2002 Rossetta Stone gerichtlich feststellen lassen, dass die Rechte für eBooks, in dem Standardvertrag von Random House nicht ausreichend gesichert waren und deshalb weiter bei der Autorin liegen. Wenn diese Rechtsauffassung hält können in den Staaten wohl die meisten Autoren von Werken aus der Zeit vor ca. 2000 über ihre Werke im Bereich eBooks und mBooks selbst frei verfügen. Wenn hier ein Rechtsgelehrter aus Deutschland mitliest, kann er vielleicht als Kommentar oder als eigenen Beitrag die Situation hier in Deutschland erläutern.

Ich bin mir auch ganz sicher, dass die Leser / Käufer von Büchern in dieser Dekade ihr Recht einfordern, die Werke auf ihre Weise zu erwerben, zu nutzen und zu verarbeiten. PoD, Ausstattungsvarianten und Bündelungen werden die Keytreiber für die, die ein physikalisches Gut erwerben wollen, Ubiquität, Formatvielfalt, Bundles und eine Preisspreizung von Gratis bis Premium werden den Ausschlag für den Erfolg im digitalen Bereich geben. Wenn nicht mit den Verlagen, dann vielleicht direkt mit den Autoren und den neuen Dienstleistern, mit den Autoren, Bibliotheken und Dienstleistern. Dies kann beschleunigt dadurch werden, dass die Verlage in Angebotsformen und Preisgestaltung den Lesern/Nutzern nicht entgegenkommen und weiter bestimmen wollen, wann, wie, was und zu welchem Preis gelesen oder nicht gelesen wird.

Auch Vertrieb von Büchern in allen Stufen wird sich dramatisch verändern müssen, weil Dienste nicht mehr gebraucht und nachgefragt werden und nicht mehr aus der Marge zu bedienen sind. Mit einer bloßen Anpassung ist es nicht getan, sondern die Digitalisierung erfordert einen radikalen Neuaufbau des Geschäftsmodells, mit anderen Aufgaben und Aufgabenverteilung für alle Beteiligten.

Für einen Blogpost hier schon viel zuviel Anschläge, deshalb endet der Beitrag hier ... Diskussionsbeiträge / Kommentare / etc. sind (wie immer) sehr willkommen!

Thomas Crampton: Social Media in Asia (Presentation)

Our college Paul Woodward (Asia Business Media) points to Thomas Crampton ( @thomascrampton ) SlideShare Presentation from the Ogilvy Barcamp in Paris. (360digitalinfluence) with some fresh data on
via Paul

Dienstag, Dezember 15, 2009

Nielsen Werbeausgaben (Brutto) per November 2009 (nur) noch -1,4 % (nur Above-the-line)

(in Klammern die Zahlen Entwicklungsstand 1-10/2009 vs. Vergleichzeitraum 2008)

+ 10,5 % Plakat (+10,4 %)
+ 8,9 % Internet (+8,2 %)
+ 1,5 % Fernsehen (+0,2 %)
+ 1,2 % Radio (+0,1 %)

- 0,1 % Zeitungen (0,0 %)
- 7,7 % Fachzeitschriften (-8,7 %)
- 8,8 % Kino (-8,1 %)
- 12,7 % Publikumszeitschriften (-13,0 %)

Alle Zahlen auf Nielsen.de

Twitter Feeds 14./15. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 19:03 OC&C UK Media Top 100 Index 2009 - largest media groups ranked by revenue | guardian.co.uk ( bit.ly/6okfPu ) #
  • 19:28 OC&C UK Media Top 100 Index 2009, ranked by revenue - #Germany #fail ( bit.ly/8TXore ) #
  • 08:06 Marker on HEM-Notebook: eBooks in Japan: Distribution, Use and Preservation - Report #ebook #japan ( bit.ly/8Ngn1X ) #
  • 08:10 RT @azrael74: Bin sehr gespannt, wie dieses Experiment ausgeht: Regionale Bezahlinhalte bei morgenpost.de 4,95 Euro / 30 Tg. is.gd/5o91t#
  • 08:18 Google's Text-to-Speech Converter Service: via Google's translation service ... bit.ly/6aT8Bo (via @_sem ) #
  • 08:20 RT @mashable: BREAKING: Twitter Starts Testing Features for Businesses - 'Contributors' bit.ly/6RFgvz#
  • 08:24 RT @_b2b_marketing_: Mergers & Acquisitions in deutscher Medienbranche: Mergers & Acquisitions (M&A) Deals Medien ... bit.ly/4L4EOI#
  • 08:38 Netbooks aren't going awayand Sony and the rest need to give us better e-reading software for them. YES! at TeleRead bit.ly/4w0amI#
  • 08:43 RT @t mrazek: (Auch) Das Hamburger "Abendblatt" startet heute mit Paid Content -es sei vielleicht selbstmörderisch, aber bit.ly/66KWAS#
  • 08:52 RT @HolgerSchmidt: Deutsche wollen kaum für digitale Inhalte zahlen. Theorie der 2seitig. Märkte + Paid Content www.faz.net/-00lmjz#
  • 09:03 @teubert Wollte keine Theorien propagieren, sondern auf einen lesenswerten Beitrag von @holgerschmidt hinweisen, ... #
  • 09:22 Blogpost: comScore on India: Online News Attracts Rapidly Growing Audience ( bit.ly/5EoxbK ) #
  • 09:46 D ie UK-Top 100 Media Unternehmen mit Umsatz, Ertrag, Wachstum von OC&C jetzt auch als PM in Deutsch (PDF) bit.ly/8dM5If#
  • 10:02 Blogpost: OC&C Analyse UK Top 100 Medienunternehmen: Umsatzwachstum und Ertrag nach Sektoren ( bit.ly/8RpqTl ) #
  • 11:38 Bis 24.12. gibt es den Wälzer Leitfaden Dialogmarketing als Gratis-PDF bit.ly/7bsAd0 #weihnachten #
  • 11:55 nielsenwire: 6 m more Seniors (65plus) uising the Web than Five Years Ago | Nielsen Wire" What they do, where they go bit.ly/7bTq7X#
  • 13:59 Die IV.Gewalt schlägt zu. Definiert Wert+Preisstellung für User, die Onlineaktivitäten nicht über Print subventionieren bit.ly/5QapX3 #
  • 14:14 Verquerte Zeitungswelt. In anderen Branche würde man zahlenden Kunden, weitere zu bezahlende Angebote machen. Sind Printabos überteuert? #
  • 14:19 "2010 werden einige Zeitungen sterben" nicht zu Ende gedachte Bezahlmodell beschleunigen den Abgang - Thomas Knüwer bit.ly/5hnJya#
  • 15:51 Reading: Stefan Niggemeier: Aussichtslos, selbstmöderisch, unverschämt - Freibier nur für Print-Sponsoren ( bit.ly/84foK6 ) #
  • 16:07 "NewsNow Scraps Links To Newspapers Rather Than Pay Them / NLP For The Privilege | paidContent:UK" ( bit.ly/52Bupi ) #
Automatically shipped by LoudTwitter

OC&C Analyse UK Top 100 Medienunternehmen: Umsatzwachstum und Ertrag nach Sektoren

zum OC&C Strategy Consultants Ranking UK Media Top 100 Index 2009, ranked by revenue liefert das Beratungsunternehmen heute noch eine interessante Analyse zum Ertragswachstum und Umsatzwachstum nach. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.


vergrößern

Quote:
"Diversifizieren oder Schrumpfen – das ist die zentrale Botschaft einer Analyse der 100 umsatzstärksten Medienkonzerne Großbritanniens. Wie im vergangenen Jahr hat die internationale Strategieberatung OC & C auf Basis der Ergebnisse den Media Top 100 Index erstellt ... die klassische werbebasierte Geschäftsmodelle geraten zunehmend unter Druck ... Die Top-Performer setzten mit innovativen Produkten und kreativen Preismodellen vermehrt auf Endkunden und Nutzer als Einnahmequelle ..."

Pressemitteilung (PDF)

comScore: Online News Attracts Rapidly Growing Audience in India

Data from the data from comScore World Metrix service (October 2009)



*Excludes visitation from public computers such as Internet cafes or access from mobile phones or PDAs.
**The Times of India and Economic Times are both channels included in the Times Internet Ltd property

I think that the selection of monitored sites has influenced the result. With Yahoo! News and NYTimes holding position one and two


Via / mehr on comScore's website

Montag, Dezember 14, 2009

Twitter Feeds 13./14. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 18:51 RT @altpapier: NevenDuMont: Die z.T. dramatische Zeitungskrise wurde hervorgerufen durch die Jugend, die sich der Elektronik zugewandt hat #
  • 19:51 minonline US B2B Mag ads Down 33%, Consumer Mag Ads -21,4%; national Newspaper -21,4%, local Newspaper -14% bit.ly/5eJtqA #
  • 20:00 #zfz09 "Der Transformationsprozess ist schmerzlich" boersenblatt.net" bit.ly/7z3KLu ... und wenn es vorher weh genug tut, befreiend #
  • 21:25 RT @alanmeckler: Kyle Smith on HuffPo. Illustrates how much of the content is e-tabloid rather than e-current events bit.ly/6y0ZaQ #
  • 21:28 Motoko Rich "Authors and Publishers Argue Over Digital Rights to Older Books - NYTimes.com" ( bit.ly/5TcpZ6 ) #
  • 23:41 Meedia: Freischreiber-Aktion entlarvt Freien-Anteil Teil 1 Zeit-Magazin Leben ( bit.ly/4OoYi8 ) Websitewww.freischreiber.de/ #
  • 23:44 Richard MacManus "Content Farms: Why Media, Blogs & Google Should Be Worried" e.g. Demand Media, Answers.com ( bit.ly/8CrAcf ) #
  • 07:50 Paul-Bernhard Kallen, ein 'Interimvorstandsvorsitzenden' bis Jacob @jacklingers (19) u. Elisabeth Burda (17) Eignung (+ Neigung) zeigen (AP) #
  • 08:56 Burda - die nächste Generation muss warten, Lückenbüßer Kallen ( bit.ly/55dlNp ) #
  • 08:57 Andreas Trojan befragt Erhardt F. Heinold "zu einem/dem Transformationsprozess in Verlagen"" ( bit.ly/7CV290 ) #
  • 09:56 Gleich beginnt BLM-Event: Klassische und neue Medien - Transatlantische Chancen und Herausforderungen - alles live ;) bit.ly/59VXul #
  • 11:03 Lese gerade "Online-Werbemarkt: Viele Zahlen, eine Botschaft :: deutsche-startups.de" ( bit.ly/7WOSX9 ) #
  • 11:11 Reading: Has open source helped or hindered the e-book industry, DRM notwithstanding? by Steve Jordan | TeleRead bit.ly/4PFI1d #
  • 11:12 Business Magazines Need to Find their Purpose for Being in Business - Alan Webber - @FolioMag bit.ly/7AHOpR #
  • 12:10 Blogpost: Seven Predictions on Advertising & Marketing for 2010 by Goeff Ramsey ( bit.ly/780eOr ) #
  • 12:13 RT @al tpapier: Was man Journalisten nicht vorwerfen kann: dass sie sich zu selten feiern: Media-Theke der Netzeitung bit.ly/8SnvbW #
  • 12:22 RT @kressZwitscher: Peter Wippermann dankt ab: Avantgarde übernimmt das Hamburger Trendbüro bit.ly/5x8iHp #
  • 13:17 comScore Ad-Metrix: Die Online Display Könige von Deutschland - Platz Nr. 1 VG Holtzbrinck bit.ly/6QJTBk #
  • 16:32 Huffington Post's New Ad Revenue Stream: Paid Twitter Feeds+Comments -advertisers might buy in, user might not be happy bit.ly/7yX3L8 #
  • 17:06 Heike Scholz: Funktioniert Paid Content auf Mobiltelefonen? | mobile zeitgeist ( bit.ly/81Mn8d ) #
  • 17:18 twitpic.com/ti02t - UEFA Euro Cup 2012 Poland-Ukraine Log as today announced in Kyiv #
  • 17:52 RT @MEEDIA: Bertelsmann findet Käufer für Scoyo: [Bertelsmann] Super RTL übernimmt Lern-Portal zu 100 %. tinyurl.com/yeqe9pp #
  • 17:56 RT @leanderwattig: Visualisierung von UK-Staatsausgaben bit.ly/92sqZB Das wär's, eine interakti ve Anwendung mit 60 Mio HM Treasuries #
Automatically shipped by LoudTwitter

OC&C UK Media Top 100 Index 2009, ranked by revenue

Nachtrag:
Hier gesamte Tabelle und die Pressemitteilung jetzt auch auf Deutsch (PDF)



Medienunternehmen aus Deutschland sucht man auf den Top-Plätzen dieser UK Liste vergeblich. (Vorjahr)

Platz 25 (21) Holtzbrinck Publishers
Platz 29 (28) Bertelsmann
Platz 31 (--) Heinrich Bauer Verlag

mehr auf guardian.co.uk | Das Ranking

comScore Ad-Metrix: Die Online Display Könige von Deutschland

comScore hat heute den Start eines comScore Ad Metrix Deutschland bekanntgegeben und liefert schon einmal die Zahlen für den Monat September 2009. Und siehe da, die Google Sites kommen unter den Publishern von Display-Anzeigen erst auf Platz 5 und die Verlagsgruppe Georg von Holzbrinck liegt - Dank StudiVZ & Co auf Platz 1 noch vor Deutsche Telekom Platz 2.



Die Top 10 Online Display Advertisers führt die Deutsche Telekom, vor eBay, Gameforge Sites und United Online, Inc an. Mehr

Seven Predictions for 2010 on Advertising & Marketing

by eMarketer’s CEO Geoff Ramsey

1. During 2010, as US ad budgets crack open just a little, look for an accelerated migration of ad dollars from traditional to digital media
2. Even post-recession, aggregate media dollars will fail to return to former levels
3. While media dollars have imploded, media consumption will continue to explode
4. Advertising will support less and less of the load for content and entertainment
5. Advertising on social networks will never attract a large share of marketers’ ad dollars
6. Marketers will be increasingly willing to trade off reach for deeper engagement
7. The classic interruption/disruption model of advertising, whereby marketers insert unwanted, usually irrelevant ads as a price the consumer must pay to view desired content, will erode, if not fade away

more at emarketer.com

Sometimes, we are a behind US [e.g. recovery, migration to digital & mobile marketing] ... and social networks, imho, are important and great place to meet with your existing and future clients, leran from them, engage with them and their needs and wants. Not a place to spend big money in ad dollars, but a place to invest!

Twitter Feeds 12./13. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 21:13 Reading: Dear Virginia, no, the Apple Tablet is a big fat Fairy Tale, Sincerely yours, Rex bit.ly/7A696c #
  • 07:37 DonAlphonso's zu @tknuewer #Reitz #derWesten. Nicht Anfang, sondern Ende einer Katastrophe (inkl. Reaper #Schickler ) bit.ly/4JHCPN #
  • 08:01 "Living Stories" - Die Online-News der Zukunft? - [eine Zukunft ... einer organischen Sicht auf "News"] @uploadmag ( bit.ly/84PMSV ) #
  • 08:32 Reading: on Quintura blog "Yandex to Power Search Ads on Bing" - Bing holds 0.8% search market share in Russia ( bit.ly/80LO64 ) #
  • 11:21 "Amazon's Kindle winning [the] battle [in 2009], but Adobe [or others] poised to win eBook war [game]" ( bit.ly/8ciYev ) #
  • 16:15 @ehrhardtheinold Kernerkenntnis: BWV 140 #
  • 17:23 UEFA Euro-2012 logo and slogan presentation in Kyiv on Monday Dec 14 at 12:00 noon, Mykhailivska square ( bit.ly/4Cuu22 ) #
  • 17:35 @presseschauer Für P&P ist Öffentlichkeit=Medienöffentlichkeit. Medien schätzen Politik u. Politik schätzt Medien vor störrischen Bürgern #
  • 17:40 @romelu netzsperren fuer verlagsinhalte. Wohl eher andersherum: Stopp Sie nähern sich Verlagsinhalten, einen Schritt weiter und das BKA .. #
Automatically shipped by LoudTwitter

Burda - die nächste Generation muss warten

siehe auch:Jetzt gibts vorab doch schon mal 20 % für beide Kids (7-Jan-2011)
Hubert Burda Media mit zwei weiteren Gesellschaftern: Jacob Burda + Elisabeth Burda

Hubert Burda macht Paul-Bernhard Kallen (52) zum 'Übergangs-Vorstandsvorsitzenden' bis Sohn Jacob Burda (19) und Tochter Elisabeth Burda (17, aka Lisa) in 10 - 15 Jahren Eignung (und Neigung) zeigen, sagte Hubert Burda dem Spiegel berichten u.a. AP, Kress, Meedia

Ich kenne Jacob ( @jacklingers ) und Elisabeth Burda nicht und natürlich weiß auch nicht, ob sie den vorgezeichneten Weg für sich internalisiert haben. Stefan Winterbauer (meedia.de) hat die nächste (vielleicht) Verleger-Generation schon einmal (für uns) auf dem DLD '09 beobachtet und Steffi Czerny hat auf Flickr ein Foto der Beiden eingestellt.


Quelle: Steffi Czerny

[Hier gibt es noch ein Foto mit den Eltern Maria Furtwängler-Burda (43) und Hubert Burda (69) von der Aenne Burda Exhibition (Juli 2009) - ich hoffe dieser Link ist nicht kostenpflichtig]

Ob sich der Wunsch des Vaters Hubert Burda erfüllt, dass seine Kinder sein Verleger-Erbe antreten und eine Führungsrolle im Unternehmen übernehmen und ausfüllen können und wollen; Was aus Hubert Burda Media in 10 bis 15 Jahren geworden ist und ob dann noch die Familie das Sagen hat, wird erst die Zeit zeigen.

Die Zielsetzungen des Burda-Masterplans sind also jetzt kar: Familienbesitz, Familienführung, die Wege dorthin aber sind steil, steinig und verschlungen:

Nach dem (Teil-)Rückzug des Verlegers wird nun also Paul-Bernhard Kallen (seit 1999 bei Burda) der neue Vorstandsvorsitzende und die vor ihm liegenden Aufgaben sind groß, sehr groß. Eines erwartet Hubert Burda von Paul-Bernhard Kallen nicht, dass er in die Rolle des Verlegers wächst, denn diese will er selbst möglichst lange noch ausüben.

Mit Robert Schweizer (Vorstand Recht, geb. 16-Mai-1938) und Helmut Markwort (Vorstand Focus, Broadcast, Lifestyle, geb. *8-Dez-1936 sind noch zwei Vorstandsmitglieder der obersten Führungsebene auf Abruf.

Um den Einfluss der Familie für die nächsten 10 - 15 Jahre zu sichern und den Übergang der alten Garde zu erleichtern hat Hubert Burda auch noch die Einrichtung eines Verlegergremiums bekanntgegeben, dem er, seine Frau Maria, Helmut Markwort und Getreue angehören sollen und der, sollte dort aktive Verlagspolitik gemacht werden, wohl bald mit einigen der "Neuen" über Kreuz liegen dürften und den notwendigen Umbau erschweren dürften. Die Zeiten sind interessant (würden meine chinesischen Freunde jetzt sagen).

Mehr  AP Yahoo, Kress, meedia, Pressemitteilung

Neuerungen im Vorstand von Hubert Burda Media (5-Sep-2008)

Frühere Beiträge zu Burda

Nachtrag: text intern 25. August 2010

Wer sind die neuen Lenker der (Medien-)Wirtschaft?
Was haben Yvonne Bauer (33), Elisabeth Burda (18), Sebastian Ganske (34) und John Jahr jr. jr. gemeinsam? Sie sind Kinder von Medienunternehmern und gehören zu der Generation, die sich laut Wirtschaftsmagazin Impulse „zurücklehnen und vom Geld ihrer Eltern leben“ könnte. Doch diese Sprösslinge ticken anders, wie eine Studie zeigt, die Impulse gemeinsam mit der Zeppelin Universität und der Stiftung Familienunternehmen durchführte und deren erste Ergebnisse in der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift am 26. August vorgestellt werden. "Diese Generation ist eine Leistungs-Elite. Sie sehen sich schon früh in der Verantwortung für das Familienunternehmen - und für die Gesellschaft", erklärt der wissenschaftliche Leiter der Untersuchung, Prof. Dr. Reinhard Prügl ...

Andreas Trojan befragt Erhardt F. Heinold "zu einem Transformationsprozess in Verlagen"

der so nicht stattfindet. Und natürlich hat der geschätzte Kollege Erhardt F. Heinhold (HSP) auf die Frage von Andreas Trojan kluge Antworten. Deswegen kann ich mich hier auf ein paar anderslautende Aussagen beschränken, die auch gesagt und meiner Meinung nach von den Verantwortlichen internalisiert (zum Maßstab ihres Handelns gemacht) werden sollten.

Den Fachzeitschriften laufen seit geraumer Zeit die Anzeigenkunden davon. Was sind die Gründe dafür – eine unselige Mischung aus Wirtschaftskrise und Werbung im Onlinebereich?

Weder "unselig" noch eine "Mischung aus Wirtschaftskrise und Werbung im Onlinebereich". Die (Werbe-)kunden und deren Kunden sind schon längst weitergezogen und haben ein ganz anderes Informationsverhalten, effizientere Prozesse und zahlreiche Möglichkeiten Kunden zu erreichen und mit Kunden zu kommunizieren. Die Fachmedien haben ihre Rolle als wesentlicher Player im B2B Geschäft auf das Drucken und Liefern von Anzeigen in mehr oder weniger relevantem Umfeld von Redaktion reduziert. B2B Unternehmen aber kommunizieren heute auf vielfältige Weise mit ihren Kunden und investieren aus ihrem Marketingbudget gut das 20-fache was sie an Anzeigenplatzierungskosten für bzw. in Fachmedien ausgegeben wird. Fachmedien und Fachmediendienstleister strengen sich viel zu wenig an durch qualifizierte, den Bedürfnissen angepasste Dienstleistungen und Gütern den gewünschten Erfolg der Kunden zu mehren.

[EFH: ... Man muss komplexe Online-Angebote machen, es müssen für die Kunden Events veranstaltet werden, Serviceleistungen stehen ganz oben an]

Das hört sich nach alles nach Personalaufwand an. In der Krise hört das kein Verleger gern.

Nein, dass ist der gute Teil der Nachricht. Wenn solche Leistungen nur von (qualifizierten) Mitarbeitern erbracht werden können, bedeutet dies ja mehr qualifizierte, gute und sicher Arbeitsplätze und eine Berufung der Besten in die Dienste der Fachmedien- und Fachmedien-Service-Anbieter. Da würden sich dann auch wieder statt Freistellungsspezialisten, die Dienstleister und Spezialisten in den Chefetagen und Fachbereichen tummeln, die etwas vom Geschäft der Fachmedien und dem Geschäft der Kunden von Fachmedien verstehen und Wertestellungen bilden statt abbauen. Viel Anzeigenverkäufer, um ein Beispiel zu nennen, sind ja heute kaum noch in der Lage die eigenen Angebote zu verstehen und wohlwollenden Werbetreibenden und ihren Agenturen zu vermitteln, geschweige denn etwas nützliches zu den Marketing- und Werbeaufgaben der Kunden beizutragen, was über die eigenen Medien hinausgeht. Wie gesagt, nur ein Beispiel, wir könnten das hier mit Vertrieb, Redaktion, Mafo, usw. fortsetzen.   

Wie lange wird es Fachzeitschriften, die allein in Printform erscheinen, noch geben?

Wahrscheinlich gibt es die Print-only Fachzeitschrift noch ewig (in Internetzeiten ausgedrückt), jedenfalls wird es sie solange geben, wie sich die Macher abmühen mit der Fachzeitschrift einen Nutzen für den Leser- und Anzeigenkunden zu schaffen und die Werbetreibenden 'alten Schlages' und/oder die Abonnenten noch nicht ausgestorben sind. Konkret. Auch in den nächsten Jahren gibt es einen Markt für gedruckte Fachzeitschriften und wer dieses Genre beherrscht wird auch noch lange gutes Geld damit machen.

Es gibt aber einen wesentlich größeren Markt jenseits der gedruckten Fachzeitschrift und mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten für Fachmedien und Fachmedien-Dienstleistern und um an dieser Wertschöpfung teilzuhaben, müssen sich Fachpublikationen in Inhalten, Format und Frequenz ganz radikal verändern. Statt Leitmedium zu sein, werden solchen Publikationen Bindemittel, Spezialpublikationen,  Boutique-Angebote und Ergänzung zu anderen real-time, Time-slice,  Datenbanken, Events, Services und Applikationen sein.
  
Wenn man Online-Plattformen so mancher Zeitschrift ansieht, so kann man nicht wirklich von einer interaktiven Spielwiese sprechen. Was wird hier falsch gemacht? Was kann man überhaupt erwarten?

Die Zeit ist schon etwas fortgeschritten, mit einer Spielwiese allein hinkt man der Realität hinterher. Die "Online-Plattform der Zeitschrift" wie in der Frage formuliert ist tot, oder jedenfalls sind deren Tage angezählt. Wir haben zu wenig "Spielwiesen" auf denen Neues ausprobiert, mit den Kunden getestet und weiterentwickelt wird. Doch noch viel kritischer ist, dass es dort zuwenig gibt was Kunden kaufen können, zu wenig Service und Servicepersonal gibt, die auf den Kunden zugehen, ihn beraten und Angebote machen und vermitteln, dass man sich für ihn und seine Bedürfnisse interessiert

Es gibt ja bereits Kooperationen, etwa DuMont und die "Frankfurter Rundschau", die Verbreitung von Content für mobile Lesegeräte planen. Was halten Sie davon?

Mobile Lesegeräte werden ganz sicher (bzw. sind schon) ein wesentlicher Baustein unseres Informations- und Kommunikations-Environment. Ob Kooperationen zwischen Verlagen in der Verbreitung von Content auf solchen Geräten eine tragende Rolle spielen können, bezweifle ich eher. Die Standards werden doch von anderen Anbietern vorangetragen und Verlage sollten eher, quasi als Format-Agnostiker, ihre Algorithmen und Inhalte auf jede vom Leser/Nutzer genutzte Plattform liefern und mit Services und Güterangeboten anreichern.

Klar, Kooperationen und strategische Allianzen sind immer überlegenswert und manchmal auch sinnvoll, sie müssen aber auf konkreten Nutzen hin angelegt sein und einigermaßen erfolgsversprechend sein.

Transformationsprozess? Es gibt keine Transformation - die digitale, mobile und real-time Welt ist disruptive. Fachmedien und Fachmediendienstleister müssen sich neu erfinden!

Das Interview mit den Orginalantworten von Erhardt F. Heinold zu den Fragen von Andreas Trojan gibt es hier auf boersenblatt.net

Sonntag, Dezember 13, 2009

Der eBook-Gewinner von 2009 und der/die Gewinner von 2010ff

Eric Lai schrieb auf Computerworld (9-Dez-2009) anlässlich der Vorstellung des Adobe Reader Mobile SDK9 - mit ePub XML Support und kompatibel mit Adobe's Content Server 4:

Amazon's Kindle winning battle, but Adobe poised to win e-book war

Nun, mit der Marktmacht und den Problemen (funktionale und technische Probleme, Lieferschwierigkeiten, etc.) der Wettbewerber wird wohl Amazon Kindle der "eBook Gewinner des Jahres 2009". Doch diese Meinung habe ich hier schon öfters verbreitet, werden im Bereich eBooks weder die eBook + Tablet Hersteller gewinnen, noch die firmen-dominanten Lösungen (wie Amazon Kindle, Apple) sondern der "eBook Betriebssystem-Anbieter" der sich durchsetzt und die Verlage und Autoren, die auf das / die richtigen Pferde setzen und ihre Geschäft nicht schwerpunktmäßig in Produktion und Vertrieb sehen ...

Mit bereits über 100 Verlagen, Buchhändler und Bibliotken an Board, welche Adobe's Content Server 4 nutzen um eBooks im PDF und ePub Format zu publizieren und rund 30 eBook Reader, welche auf Adobe Software setzen, hat Adobe eine gute Chance zu den großen Gewinnern dieser noch zarten "Welle" zu werden

via / mehr computerworld.com

Related
More Bad News For Amazon's Kindle: Newspaper/Magazine Publishers See More Potential In Smartphones And Netbooks
by Rory Maher, CFA at TBIResearch

Frühere Einträge zu eBooks

Twitter Feeds 10./12. Dezember 2009 by LoudTwitter

  • 22:48 Nielsen closing Editor and Publisher, selling other brands (incl. Hollywood Reporter, Billboard) - Yahoo! bit.ly/5RP37c#
  • 22:56 RT @foliomag: E&P received expressions of surprise & strong support; may live on in some form (bit.ly/4rSB3g) #
  • 08:10 Beratungsergebnis Anzeigenverkauf & Admin: WAZ + MedienSales@Service: 113 Mitarbeiter müssen gehen bit.ly/6wo82n #WAZ #schickler #
  • 08:34 Für AS (sind) die Kontakte zu zahlenden Kunden aus Vermarktungssicht auf Dauer wertvoller als Kontakte zu K. von Gratis-Angeboten .. M.D. #
  • 09:02 Dominik Wichmann, Lo Breier, Oliver Mark, Tom Kerschke meinen, sie hätten die Zukunft der Zeitschriften gesehen - ein TabletMagazin visdp.de #
  • 10:36 @ehrhardtheinold: kleines Resümee vom Zukunftsforum Zeitschriften #ZFZ09 www.boersenblatt.net/350223/#
  • 11:12 RT @CommaFactory: "Clique der Facebook-Generation handelte gedankenlos." ... bit.ly/7MVT3D gez. Platon (427 -347 v. Chr.) #
  • 11:18 Buch 2.0 -" Die Zukunft des Buches in der digitalen Welt | Vortrag BuWi Uni Erlangen-Nürnberg bit.ly/6eGamg von @leanderwattig #
  • 15:59 RT @turi2: Alfred Neven DuMont schlägt Alarm und fordert von der Politik Hilfe für das bedrohte "Kulturgut Zeitung" arm.in/8S5 #
  • 16:56 RT @tomorrowfocus: gratuliert dem #HOLIDAYCHECK-Team zur Auszeichnung "Website des Jahres" - www.websitedesjahres.de - Kategorie #Reise #
  • 17:10 GfK/WSJ-Studie zur Internetnutzung in 17 Ländern: Die Bereitschaft für Internetinhalte zu bezahlen ist gering bit.ly/73e8N5 #
  • 17:14 @onlineweg Korrekt, Holidaycheck verdient die Brötchen von TF - aber wenn sonst niemand gratuliert ;) #
  • 12:25 Echtzeit-Internet: Sie wurden gefunden -von @carstenknop und @HolgerSchmidt - FAZ.NET bit.ly/6wxglZ #
  • 12:56 Auf dem Weg zurück nach Berlin ICE 692 Wagen 4 #
Automatically shipped by LoudTwitter