Dienstag, Dezember 28, 2010

Ausgewählte Tweets 18. - 27. Dezember 2010

Ukraine entwickelt sich zum bedeutenden Exporteur von Software-/IT-Dienstleistungen. 2010: 1 Mrd USD, eine Verdoppelung http://bit.ly/egsWKH

Jeremy predicts 2011, as the Year of The Media Apps @loosewire http://is.gd/jy3EJ But he is wrong with "people like to pay for information"

@PBSMediaShift: Online Censorship Grows in 2010, Showing Power of Netizens: Despite some good PR for online... http://to.pbs.org/fxeuGC

@davewiner: A good new years resolution for the tech press is to be aggressive on behalf of the users & stop playing footsie with vendors

@EthanZ Excellent summary of the @berkmancenter DDoS/Human Rights paper in PCMag: http://is.gd/jfrXk

@MichaelKroker #Xing waves adios to Spain… and Turkey - http://bit.ly/hisULd

@gutjahr DWDL's @lueckerath zur Verleger-Kritik an der "Tagesschau"-App: http://gutja.de/hZij0l

ECC: Social Media im (Einzel-)Handel – Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht (40 S., PDF) http://bit.ly/huoKbL

Steve Wozniak on the FCC and Internet freedom http://oreil.ly/gZ1rZQ Video clip: http://youtu.be/rGjKrEHRsFM

@mashable 10 Predictions for the News Media in 2011 by Vadim Lavrusik http://on.mash.to/eK10WO

MT @nsight: McKinsey Research on Collaboration Within the Networked Enterprise http://bit.ly/hGn0Il

Guardian.co.uk Data Store: Data journalism central on http://www.newslab.org/2010/12/17/data-journalism-centra/

How to get your B2B company to use social media - Social Media ROI Part 1 with Paul Dunay, Lauren McCadney, Rob Fuggetta http://is.gd/j3dAU

@ccoc: WSJ.com - Your Apps Are Watching You http://on.wsj.com/dM0Tvc Please leave Internet / Mobile now!

The almost forgotten eReader: Web-Browser. Google, Amazon Bring eBooks to the Masses at Mediashift http://is.gd/iWidw

Freitag, Dezember 24, 2010

Frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2011



Allen Kunden, Geschäftspartner und Freunden (und ihrem Anhang) wünschen wir 
Frohe Feiertage und einen guten "Rutsch" ins neue Jahr. Alles Gute für 2011 mit spannenden Projekte, in guter Gesundheit und persönlichem und beruflichem Erfolg.

We wish all our dear clients, partner, friends (their families and shared friends) 
Merry Christmas and Happy New Year. All the best for 2011, with exciting projects, in good health and lots of personal and professional success.

Ihr / Yours
Hugo E. Martin

Mittwoch, Dezember 22, 2010

20 Years ago: Bill Gates: "Information at Your Fingertips" Keynote - Comdex/Fall 1990


On my 10th Visit to Comdex / Comdex/Fall, Las Vegas - from the Hilton Hotel Parkdeck, different Hotels and Convention Centre Bill Gates delivered on November 12, 1990 his famous Keynote titled "Information at Your Fingertips" - interesting to hear Bill's vision from 20 years ago.

His updated "Information at Your Fingertips" keynote from Comdex/Fall 1995 is widely available, so even this Clip (digitized from a VHS Video) is in low quality, I think it is worthwhile preserving it as a document.

(As sevenload is closing down for UGC on February 28, 2013, I upload the Vid to Youtube)

Sonntag, Dezember 19, 2010

360i's Mobile Marketing Playbook

via / more 360i.com

360i's Mobile Marketing Playbook                                                                                                                                   

Samstag, Dezember 18, 2010

How to get your B2B company to use social media

via/more on Socialmedia.biz:
Zuberance Social Media ROI Series Part 1

with Paul Dunay (Avaya), Lauren McCadney (CDW) and Rob Fuggetta (Zuberance)



Freitag, Dezember 17, 2010

Ausgewählte Tweets 11. November - 17. Dezember 2010

Blog post: commentary on the AOP Ad Engagement study 'New Rules of Engagement' http://bit.ly/hYYJDg from @siftmedia http://bit.ly/gz0Frw

@floriansemle: Interessante Studie: Klassische Medien in Sozialen Medien http://yigg.it/zutbe

@yeebase_t3n Endlich: Facebook bohrt bald die Fanpages auf http://t3n.me/fndGMq

@mariogrobholz: RT @kfuellhaas: lesetipp: auf dem blog von myON-ID läuft eine serie "social media 2011" http://bit.ly/fQqWay

@gutjahr Rettet Eure del.icio.us -Bookmarks: https://secure.delicious.com/settings/bookmarks/export

Amazon kicking Wikileaks from Web Services Should Have No Impact http://bit.ly/fnYEmQ It's foolish to trust Amazon&Co to protect Free Speech

@HolgerSchmidt: Great new report from a fellow @PewResearch Project explores social network site usage in 22 countries http://is.gd/iQHMX

WikiLeaks is engaging in journalistic activity protected by the First Amendment, prosecution will set dangerous precedent http://is.gd/iQEA9

@wissensberater: Positiver Performance durch WEB 2.0 Einsatz in Organisationen wird messbar, mehr my McKinsey Q. http://bit.ly/fFPKud

Wer bietet in Deutschland "Request for Advertising" Bezahlmodelle? eBooks, Magazines, Games, ... Hat das mal versucht?

index-Studie: Twitter – Deutsche ITK Unternehmenskommunikation Wer, Was, wie ...? http://bit.ly/gQkqHC

The Crystal Ball: 2011 Online Video Predictions by Tod Sacerdoti (BrightRoll) http://bit.ly/fh6AUu

Hubert Burda übernimmt (via DLD Ventures) Mehrheit bei Sevenload http://bit.ly/gbC1Sh Wer kennt Sevenload?

@HolgerSchmidt The Web Fights Back Against Flipboard by @scobleizer http://read.bi/dNXwZe

Measuring US Newspapers Facebook Engagement: 2010 Biving Study http://bit.ly/fl7xZW

Glam Media, hired Ryan Stern, develops for its 2000+ publishers content + ad network a new ‘Social Community’ platform http://bit.ly/hzZTbI

Frost & Sullivan: The Evolution in Online Marketing - Solutions for reaching the industrial audience (13 pg., PDF) http://bit.ly/ewNxgO

mauisurfer25 Julian Assange hat die Time "Person of the Year" Abstimmung mit großem Vorsprung gewonnen: http://bit.ly/f557U3 #Wikileaks

DrMichaelSpehr Google is favoring its own properties in search results. These aren't the best answers for Users: http://tcrn.ch/gLZdLb

Es weihnachtet: "Leitfaden eMail-Marketing 2.0" Hrsg. Torsten Schwarz, 536 S., FOC / xMAS Gift bis 24.12. (PDF 8,4 MB) http://bit.ly/ean7Em

@BWright13: Reed Elsevier to close 23 B2B titles: How Will This Impact Marketing ...? http://dld.bz/95TM

@mauisurfer25: Sehr guter Überblick von Matias @roskos "Hyperlokal – der Trend für 2011" http://bit.ly/eY2zYy

@fachpresse_de: "KT Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres 2011" Ausschreibung startet heute http://is.gd/iEOiy

Wer hat (plant) Ziele, Aufgaben, Messlatte f Zielerfüllung Social Media/Interaktion in Stellenbeschreibungen einer B2B Redaktion integriert?

B2B Marcom Writer Blog: Print Ads: 10 Tips for Increasing ROI. Print advertising does work ...http://bit.ly/eIzF1B

@mashable Microsoft Introduces Montage, a Magazine-Like, Topic-Based Web App http://on.mash.to/euENIS

Auch im Internet hinken deutsche Jugendliche der europ. Elite hinterher http://is.gd/iBIMI EUKidsOnline http://is.gd/iBIGm /v @creazwo:

@pdenlinger RT @businessinsider Corruption Is Increasing Faster In America Than Anywhere Except For Cuba, Dom.. http://read.bi/geVANm

Stefan von Holtzbrinck [VG Georg von Holtzbrinck] prüft Verkauf der Regionalzeitungen u.a. "Main-Post" #Würzburg http://bit.ly/hu1HTc

Stefan63atIBM IBM: What’s Next in Five years? http://ow.ly/3n0qL - IBM's Predictions of future technology trends #socbiz #ibmexperience

Donnerstag, Dezember 16, 2010

AGOF: Internet facts 2010-III - 97 % der Nutzer bereiten ihren Einkauf im Netz vor

hier gibt es die Berichtsbände, Präsentation, Tabellen - Angebotsranking, Vermarkterranking .

Internetnutzer bzw. Nicht-Internetnutzer nach Altersgruppen



Die 5 Top-Produkte bei der Informationssuche nach Altersgruppen


vergrößern

Die 5 Top-Produkte im Internet gekauft nach Altersgruppen


vergrößern

Auszug aus der Präsentation internet facts 2010-III Ergebnisse

Mittwoch, Dezember 15, 2010

Measuring US Newspapers Facebook Engagement: 2010 Biving Study

(Part I.)



via / more at bivingsreport.com

Who would this picture look like in Germany? If not for Facebook, maybe for Holtzbrinck's Newspaper and Social Network ventures?

Dienstag, Dezember 14, 2010

Nielsen Werbetrend Deutschland: Januar - November 2010 + 11 %

Nach den Auswertung der Nielsen Werbeträgerstatistik erhöhte sich (bereinigt) der Gesamtwerbeaufwand (Brutto) für Above-the-line Medien Januar - November 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 11 % (keine Veränderung gegenüber Oktober)

Laut Nielsen liegen alle Mediengattungen im Plus-Bereich (gegenüber einem schwachem Vorjahr und Vorjahren), Publikumszeitschriften, Zeitungen, Radio haben im Monat November ihr Jahresplus leicht ausbauen können, Internet-, TV- und Kino-Werbung haben leicht abgebaut

+ 33,9 % Internet (-)
+ 13,3 % Kino (-)
+ 16,7 % Fernsehen (-)
+   6,4 % Plakat (+)
+   5,1 % Publikumszeitschriften (+)
+   3,5 % Radio (+)
+   0,8 % Zeitungen (+)
+   1,4 % Fachzeitschriften

(+/- nach der Kategorie zeigt die Entwicklung im November gegenüber Jan - Okt 2010)

More at Nielsen.de »

Samstag, Dezember 11, 2010

IBM: What’s Next in Five years? (Video)

IBM unveils its fifth annual "Next Five in Five" -- a list of innovations with the potential to change the way people work, live and play ...

Google Zeitgeist 2010: A Year in Review (Video)

Freitag, Dezember 10, 2010

Ausgewählte Tweets 5. November - 10. Dezember 2010

@BildungsSPIEGEL: Prof. Rudolf Tippelt, LMU: Weiterbildung der über 45 J. unter Aspekten des demographischen Wandels http://bit.ly/fJKDis

Alex Bartholomäus fragt nach "M&A-Sentiment Fachmedien" Einschätzungen + Absichten Re: extern. Unternehmenswachstums http://bit.ly/elDzOJ

Burda's „Typologie der Wünsche“ 2011 integriert die neuen Sinus-Milieus http://www.tdwi.com/

@fachpresse_de iPad-Werbung wirkt. Wie US-Publisher mobile Werbeformate nutzen „New Media USA Report“ Dez/Jan http://bit.ly/faQ2Xv o. Gewähr

@yeebase_t3n: Mega-Trends 2011: Das sagen t3n Experten für 2011 voraus http://bit.ly/fO3lAG / Wv 30.12.2011

@fonstuinstra Alibaba Passes Google in China Online Ads - China Real Time Report - WSJ http://ht.ly/3mm64

@Stefan63atIBM: Muss-Lektüre für alle Manager: Die Trend-Kolumne: Gnadenlose Transparenz (auf manager-magazin.de) http://post.ly/1JLCU

Achtung, Marmorkuchen http://is.gd/ioqEd Verleger liebäugeln mit diffuser Währung, ZMG mit Kombo-Print-/Online-Reichweite http://is.gd/iorm0

@HeikoBurrack: Unternehmen, vergesst Wikileaks - die Büchse der Pandora ist [und bleibt] geöffnet http://bit.ly/geTU0e

@medienarbeit: ;-) "Twiplomacy is more secure than the US cableplomacy" #leweb

@ianbissell Future CEO on magazines' transition to digital, paywalls and the threat from piracy | TheMediaBriefing http://ow.ly/3lO87

Bücher gehören bei den Beschenkten zu den 10 unbeliebtesten Weihnachtsgeschenk, aber über 50% der Befragten wollen Bücher verschenken (dpa)

@newsaktuell: Journos: Apps keine Heilsbringer, jeder 2 glaubt an Paid Content http://is.gd/inVbl Eine neue religiöse Welle geht durch D

50 % der [GEZ] Gebühren fließen in Rentenzahlungen - warum ARD/ZDF immer schlechter werden http://bit.ly/eg18Wa und die Gebühren weiter steigen

Alan Eustace (Google, SVP engineering+research) says, China is ‘Heart’ of Internet development http://bit.ly/ffTHrv Good to know in time ;)

Baidu Gets It Right. Launched group-buying initiative through its Youa e-tail platform http://is.gd/inz7j #Groupon #Google #Yahoo v @Holaba

Chrome OS addresses the needs & wants 97 % of Online Newspaper Readers (comScore) have http://nyti.ms/gthRBU | http://usat.ly/gRBxzM

@uwebaltner: Die New York Times auf Chrome: Deutsche Verlage, schaut Euch das mal an! http://ow.ly/3lHQo

Springer Verkaufszahlen von 15 paid Apps: Mathias Döpfner erwartet "Renaissance" der Medienbranche http://bit.ly/fGRHEZ v @HeikoBurrack

@B_Rebelein: Die ZMG weist gemeinsame Print- und Online-Reichweite aus http://bit.ly/dPgtxz Weiss jemand, wozu das gut sein soll?

@davewinner: WikiLeaks: Texas Company Helped Pimp Little Boys To Stoned Afghan Cops: http://bit.ly/gnW6xb

Businessinsider: You're Not Going To Believe This But The New York Times (NYT) May Actually Now Have A Bright Future http://read.bi/h9hnfg

mplusk_ Weiss nicht. Aber wäre Julian Assange Chinese und hätte CNN Cable geleakt, dann wäre ihm der Friedennobelpreis in Stockholm sicher

Like every Year: 10 publishing leaders grade themselves / their companies on 2010, offer predictions for 2011 @foliomag http://bit.ly/eVE8gW

Amazon new Kindle for the Web "enable users to read full books in the browser; enables any Website to become a bookstore http://is.gd/ilExd

Monitoring-Report Deutschland Digital 2010 - IKT-Standort im Vergleich 15 Länder PDF, 212 S., für Langsamleser 80 S. http://bit.ly/enkkRn

GfKMRI: 5.9 m US Adults own a eReader, 181% up; 74.9% read Books, 17.6% newspapers, 15.3% magazines in their eReader http://bit.ly/gyX4x9

@handelsblatt: Cloud Computing : Wie Firmen Milliarden sparen http://is.gd/ikiTy o. verlieren können, wenn diese wettbewerbsrelevant sind

@spielkamp RT @spielkamp: #VerwaisteWerke: Sehr gute Einordnung von Tobias Schulze - http://bit.ly/hXDfYm #urheberrecht #korb3

WAN: World News Future & Change Study - more belief they need less non-traditional income http://is.gd/ij85v moving in the wrong direction!

@daveyfong: RT @google: Introducing Google eBooks: more than 3 m titles from your choice of booksellers & devices http://goo.gl/iEdK1

ACTA: Umstrittenes Anti-Piraterieabkommen steht, die endgültige Fassung auf heise.de als PDF http://bit.ly/egzZyx

Die Bauer Media Group hat mit sofortiger Wirkung die Mitgliedschaft im Fachbereich PZ des VDZ gekündigt http://www.textintern.de

Alles klar? Amazon Webservices kommen als Cloud Provider für unternehmenskritische Daten nicht infrage. Könnten für andere nachteilig sein.

Bitkom: Anzahl bezahlter Downloads steigt um 43 % auf 90 Mio., Umsatz mit Downloads + 49% auf 390 Mio. Euro http://bit.ly/hhwcBe

#Umfrage Wer glaubt dass Print der Wachstumsmotor der Verlagsbranche bleibt? http://twtpoll.com/ngwo6h

Amazon webservice has "terms of service", they are not bound to free speech + Internet. If that is what you want, gooo... http://is.gd/ihrM0

"Blondinen lenken ab" - Bildelement in einem Web-Kontaktformular erhöht Abbruchquote, jedenfalls bei SoftGuide.de (PM) http://bit.ly/dJgmK6

"You know a new medium has arrived, when Billboard decides to chart it". Billboard Charts now "Social Buzz" @minonline http://bit.ly/hGrW6k

Warum lassen Zeitungsverleger >97% ihrer Digital Leser im Regen stehen und spielen lieber mit <3 % im Sandkasten? http://bit.ly/edVhNH

BBC Archive: HG Wells on the Future of Newspaper + Journalism" (1943). The newspaper is 'dead as mutton ... http://bbc.in/dzeGlz

Asia - Australia World Magazine Trends 2011: Growth Projections 2011 vs 2010

versus 2010 (projected)

Source:
ZenithOptimedia | FIPP World Magazine Trends 2010 / 2011

Australia

  5.2 % Growth Overall Ad Spend projected
  4.9 % Growth Magazine Ad Spend projected
12.3 % Growth Internet Ad Spend projected
  7.2 % Magazines' Ad Share projected 

China

13.4 % Growth Overall Ad Spend projected
  2.0 % Growth Magazine Ad Spend projected
32.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  1.8 % Magazines' Ad Share projected

China, Taiwan

  1.8 % Growth Overall Ad Spend projected
  1.3 % Growth Magazine Ad Spend projected
  5.6 % Growth Internet Ad Spend projected
10.2 % Magazines' Ad Share projected

India

12.3 % Growth Overall Ad Spend projected
11.7 % Growth Magazine Ad Spend projected
32.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  2.6 % Magazines' Ad Share projected

Indonesia

16.2 % Growth Overall Ad Spend projected
14.2 % Growth Magazine Ad Spend projected
     nA Growth Internet Ad Spend projected
 3.9 % Magazines' Ad Share projected

Japan

  1.1 % Growth Overall Ad Spend projected
-5.6 % Growth Magazine Ad Spend projected
10.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  6.2 % Magazines' Ad Share projected

Malaysia

  5.3 % Growth Overall Ad Spend projected
  4.9 % Growth Magazine Ad Spend projected
18.5 % Growth Internet Ad Spend projected
  1.8 % Magazines' Ad Share projected

New Zealand

  3.7 % Growth Overall Ad Spend projected
  0.0 % Growth Magazine Ad Spend projected
15.0 % Growth Internet Ad Spend projected
10.3 % Magazines' Ad Share projected

South Korea

10.8 % Growth Overall Ad Spend projected
  7.2 % Growth Magazine Ad Spend projected
10.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  4.2 % Magazines' Ad Share projected

Thailand

  3.7 % Growth Overall Ad Spend projected
  1.9 % Growth Magazine Ad Spend projected
     nA Growth Internet Ad Spend projected
  4.7 % Magazines' Ad Share projected

Vietnam

14.0 % Growth Overall Ad Spend projected
  8.1 % Growth Magazine Ad Spend projected
27.3 % Growth Internet Ad Spend projected
  6.9 % Magazines' Ad Share projected

Note:
Of course this are not all Asian / Pacific countries, but the ones featured at the 'FIPP World Magazine Trends 2010/2011'. More about the valuable FIPP compendium here.

Jeremiah Owyang's Keynote: Social Business: 2011 The Year of Integration

at LeWeb'10, 8 - 9. Dec 2010, Paris, France
(some Highlights http://www.ustream.tv/leweb)




View more presentations from Jeremiah Owyang.

Donnerstag, Dezember 09, 2010

World Magazine Trends 2011: CEE Countries Growth Projections 2011

versus 2010 (projected)

Source:
ZenithOptimedia | FIPP World Magazine Trends 2010 / 2011

Bulgaria

 3.1 % Growth Overall Ad Spend projected
-2.0 % Growth Magazine Ad Spend projected
 4.0 % Growth Internet Ad Spend projected
 6.8 % Magazines' Ad Share projected

Czech Republic

 5.3 % Growth Overall Ad Spend projected
 3.9 % Growth Magazine Ad Spend projected
11.2 % Growth Internet Ad Spend projected
17.5 % Magazines' Ad Share projected

Estonia

 9.0 % Growth Overall Ad Spend projected
 0.0 % Growth Magazine Ad Spend projected
 0.0 % Growth Internet Ad Spend projected
 5.6 % Magazines' Ad Share projected

Hungary

 1.6 % Growth Overall Ad Spend projected
-3.6 % Growth Magazine Ad Spend projected
 7.4 % Growth Internet Ad Spend projected
16.0 % Magazines' Ad Share projected

Poland

 6.9 % Growth Overall Ad Spend projected
 1.7 % Growth Magazine Ad Spend projected
18.1 % Growth Internet Ad Spend projected
 9.8 % Magazines' Ad Share projected

Romania

 0.4 % Growth Overall Ad Spend projected
-5.1 % Growth Magazine Ad Spend projected
20.3 % Growth Internet Ad Spend projected
 5.6 % Magazines' Ad Share projected

Russia

17.6 % Growth Overall Ad Spend projected
10.0 % Growth Magazine + Newspaper Ad Spend projected
30.0 % Growth Internet Ad Spend projected
13.8 % Magazines + Newspaper' Ad Share projected
(split by last 2008 actual: Newspaper 9.7 %, Magazines 4.1 %

Serbia

 9.1 % Growth Overall Ad Spend projected
10.3 % Growth Magazine Ad Spend projected
33.3 % Growth Internet Ad Spend projected
 4.2 % Magazines' Ad Share projected

Note:
Of course this are not all CEE countries, but the ones featured at the 'FIPP World Magazine Trends 2010/2011'. More about the valuable compendium here

World Magazine Trends 2011: BRIC Countries Growth Projections 2011

versus 2010 (projected)

Source:
ZenithOptimedia | FIPP World Magazine Trends 2011 / 2011

Brazil

  9.6 % Growth Overall Ad Spend projected
  9.1 % Growth Magazine Ad Spend projected
  4.9 % Growth Internet Ad Spend projected
  6.2 % Magazines' Ad Share projected

China

13.4 % Growth Overall Ad Spend projected
  2.0 % Growth Magazine Ad Spend projected
32.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  1.8 % Magazines' Ad Share projected

India

12.3 % Growth Overall Ad Spend projected
11.7 % Growth Magazine Ad Spend projected
32.0 % Growth Internet Ad Spend projected
  2.6 % Magazines' Ad Share projected

Russia

17.6 % Growth Overall Ad Spend projected
10.0 % Growth Magazine + Newspaper Ad Spend projected
30.0 % Growth Internet Ad Spend projected
13.8 % Magazines + Newspaper' Ad Share projected
(split up by last 2008 actual: Newspaper 9.7 %, Magazines 4.1 %)

More about the valuable compendium 'FIPP World Magazine Trends 2010/2011' - now available in digital + print format.

Fachpresse Online: Ausgewählte Fachmedienangebote IVW Visits (Nov 2010)

Im Jahresvergleich ergibt sich ein eher gemischtes Bild ...



siehe auch
IVW Online im November: Nachfrage nach Online-Fachmedien weiter auf Wachstumskurs

SAS Umfrage: Social Media in Unternehmen groß im Kommen, aber noch vielfach im Blindflug

via haffapartner.de  [original release July 2010]

Die Fähigkeit der Unternehmen zum Erkennen, wo die wichtigsten Kunden über ihre Marke / Dienstleistungen kommunizieren


75 % der befragten Unternehmen wissen nicht, wo sich ihre Kunden zur Marke / zum Unternehmen äußern

- 31 % (nur) messen nicht den Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung ihrer Kunden
- 23 % (nur) nutzen Analysewerkzeuge für Social Media
-  7 % (nur) integrieren Social Media in ihre Marketingaktivitäten

Social Media Analytik: Stand heute - Bedeutung in 2-3 Jahren


vergrößern
Quelle: SAS

Eine Umfrage der Harvard Business Review Analytic Services im Auftrag der SAS unter 2.100 Unternehmen in Nordamerika, Europa und Asien (Juli 2010). Studienreport von SAS [English, 24 pg., PDF]

Mittwoch, Dezember 08, 2010

VuMA 2011: Mediennutzung in der Freizeit nach Altersgruppen 'mehrmals pro Monat'

Jetzt haben mir die freundlichen Leute aus dem ARD Verkauf auch noch die Zahlen für die Internet-Nutzung nachgeliefert und stelle ich die Auswahlmöglichkeit "mehrmals pro Woche" für einige Medien / Freizeitbeschäftigungen je Altersgruppe gegenüber.


vergrößern

In der Zahlenreihe Zeitungen wird deutlich, mit den heute 14 - 39 jährigen wachsen Personen nach, für die "mehrmals die Woche Zeitung lesen" keine Selbstverständlichkeit mehr ist, und wohl auch nicht mehr wird. Während die häufige, private Internet-Nutzung der Jüngeren über die 29 jährigen hinaus sich auch bei den höheren Jahresgruppen bemerkbar macht.

Für interessierte Mitleser, stelle ich die komplette Tabelle hier als XLS File für eigene Berechnungen zur Nutzung frei.

Die Medien- und Kommunikationsdienste im Web (IVW 2010-11)

Meedia, kam heute mit einem "In eigener Sache" auf den Markt, ein IVW-Ranking ausgewählter Mediendienste (Nov) MEEDIA die Nr. 1 bei Visits auf redaktionellem Content (und W&V bei allen Visits) hier

Da hat mich dann doch gleich interessiert, wie sich die Besuche bei diesen Portalen übers Jahr entwickelt habe. Hier der Vergleich November 2010 vs. 2009 ...



Was ist nur mit turi2 los? Und warum kommt, warum will horizont.net nicht aus dem Keller auf die Straße kommen?

Nachtrag. (16-12-2010)
Nach AGOF internet facts 2010-III liegt bei Unique User horizont.net vor wuv.de

Agof-Standard "Unique User" / Monat

230.000 horizont.net
210.000 wuv.de
180.000 meedia.de

Related:
MEEDIA die Nr. 1 unter den Medien-Portalen (08-10-2009)

Dienstag, Dezember 07, 2010

About.com moves into B2B: launched 50 Industrie & Trade Channels

In addition to About.com consumer-oriented around 70,000, including autos, entertainment, sports and recreation, style and video games, About.com is trying again to get into B2B.

About.com, a subsidiary of The New York Times Co., announced Monday the launch of About Industry & Trade B2B Channels providing businesses with information and analytics in 50 sectors.
The company said the site will provide users with insight and information from some of the largest industries, including media, construction, aviation, energy and others.

"In addition to our internal analytics tools, we looked at each industry's competitive landscape, revenue projections and demographics to help narrow our focus," Michael Daecher, senior vice president of content and guide operations, said in a statement. "Each industry Web site will lead the online conversation, helping professionals with content they are seeking that can improve their business."
via Businessweek.com  | Link to About's B2B Channel

Montag, Dezember 06, 2010

Top 100 Marken: 60 % nutzen Social Media Dienste aktiv

Hinweis/Korrektur:
Dies ist eine unfreiwillige, nachlässige Wiederholung eines Blogposts aus dem Dezember 2009

umfassende Strategien und Konzepte sind Mangelware. Eine neue alte Studie aus 2009 der Uni Oldenburg und construktiv untersucht die größten (?) Marken in Deutschland und zeigt u.a.

Social Media Nutzung nach Plattformen


Twitter ist der beliebteste Social Media-Dienst. 39% der Marken nutzen ihn, gefolgt von YouTube (37%), Facebook (28%) und Corporate Blogs (12%).

Nutzung von Social Media Diensten innerhalb bestimmter Branchen



92 % der Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche nutzen Social Media. Gefolgt von der Elektro-/Unterhaltungselektronik (80%) und erst an 3. Stelle kommt die Print-, Medien-, Film und Musikindustrie. Schlusslichter sind die Kreditindustrie (40 %) und die Hersteller von chemischen Erzeugnissen (18%).

Der Wermutstropfen. 5 % der aktivsten Marken, stehen für 54 % der Social Media Aktivitäten ... aber verlleicht ändert sich das ja jetzt, wo doch Billboard sich gerade entschieden hat, jetzt auch den "Social Buzz" zu charten [Motto: "You know a new medium has arrived, when Billboard decides to chart it"]

Alle Studienergebnisse als PDF gibt es hier

via / more im construktiv Social Newsroom

Sonntag, Dezember 05, 2010

Barack Obama and Hillary Clinton defend Wikileaks Efforts to make Governments more Accountable

Excerpt from Hillary's "Freedom of Internet" speech:

"The spread of information networks is forming a new nervous system for our planet. When something happens in Haiti, [USA] or Hunan the rest of us learn about it in real time - from real people [Wikileaks and other whistleblowers]. And we can respond in real time as well. Americans eager to help in the aftermath of a disaster, [Julian Assange] and the girl trapped in that supermarket are connected in ways that we weren’t a generation ago. That same principle applies to almost all of humanity. As we sit here today, any of you - or any of our children - can take out tools we carry with us every day and transmit this discussion to billions across the world.

In many respects, information has never been so free. There are more ways to spread more ideas to more people than at any moment in history. Even in authoritarian [but especially in democratic and free] countries, information networks are helping people discover new facts and making governments more accountable.

During his visit to China in November, President Obama held a town hall meeting with an online component to highlight the importance of the internet. In response to a question that was sent in over the internet, he defended the right of people to freely access [US Diplomatic Cable] information, and said that the more freely information flows, the stronger societies become. He spoke about how access to information helps citizens to hold their governments accountable, generates new ideas, and encourages creativity. The United States’ belief in that truth is what brings me here today [to defend Wikileaks action] ..."

[all text in [] are my additions, Hillary and Barack might have sayed it this way, but Cablegate was not invented than]

Full text of Hillary's speech at foreignpolicy.com

Samstag, Dezember 04, 2010

WSJ Infographic: The Habits of Online Newspaper Readers

Online newspaper readers by device type and throughout the day based on comScore data



via / more at wsj.com

Addendum:
The distribution of of usage on computers, smart phones and iPads over the day is based on the overall use of each device. So the curves does not mean that, for example at 21:00 clock twice as many users of online newspapers "enjoy" reading on their iPads, than reading on a computer device [e.g. 8 % of < 1 % is much less than 4 % out of 97 %].

Ausgewählte Tweets 27. November - 4. Dezember 2010

@comScore New webinar slides: "Online Display Advertising in Deutschland" http://bit.ly/fUDBtu

MT @Textlieferanten: Zeitschriftenmarkt: Bauer und die Pümpels, Hier wird um jeden Regalmeter gekämpft http://bit.ly/fGXkk2

S Maischberger + R Beckmann sollen zukünftig "mehrheitsfähige" Seniorenplauderstunden fürs ARD/ZDF Stammpublikum liefern http://is.gd/ibWOA

Burda's Online-Strategiewechsel: Philipp Welte Online sparen, u. statt Lousy Pennies auf eCommerce + Word-of-Mouth setzen http://is.gd/ibHvI

Wikileaks schafft neue Geschäftschancen für Infrastruktur- und Onlineplattformen und -Services: Amazon, eBay, PayPal, .... Danke!

@RepRonPaul Re: Wikileaks- In a free society, we are supposed to know the truth. In a society where truth becomes treason, we are in big trouble.

@michaelreuter: Dt. Sinologe bringt Moderator in Chinas Staats-TV aus der Fassung http://is.gd/ibl9U [bzw. sich selbst aus der Gegenwart]

Billboard Charts Social Buzz - you know a new medium has arrived when Billboard decides to chart it @minonline http://bit.ly/hGrW6k

Time Mag: WikiLeaks' War on Secrecy: Truth's Consequences and why it hasn't hurt America http://is.gd/ib4Li cover http://twitpic.com/3cpu14

319 UK magazines axed as ad revenues plunge, FIPP reports @campaignmag http://bit.ly/fhwB67

Yvonne Bauer hat "ausgewartet". Erhält 85% der Kommanditanteile an Bauer Media Group u führt den Konzern als Verlegerin http://bit.ly/eOX2VI

WeAreSocial: The evolving agency landscape. It's "Time to ‘Reboot’ by robingrant http://bit.ly/fuPswE

Nutzer von Youtube können Onlinevideos künftig auf Wunsch auch werbefrei ansehen @horizontnet http://bit.ly/h5T5km

ABM VITAL GUIDE to Content Development: buy & sell, Quality vs Quantity, curate , boost online content a.m. http://bit.ly/ebT5fp

Consumer Engagement on the iPad is Complex. Time, UM & EmSence strapping electrodes to iPad owners to find .. @foliomag http://bit.ly/ikzxL9

expalas 25 Social Media Monitoring Tools http://goo.gl/fb/TsszP #Vertrieb #Marketing

#Softpress15 How to scurry successful into Social Media Marketing presentation now online http://slidesha.re/gHq4BW @gangiboss @hi_tech

Folio Mag: How Satisfied Are Publishers With Digital Magazines? The State of the Industry", 233 Publisher .. http://bit.ly/igRL4u

Media-Mix: Umschichtung von überdimensionierten Medien in unterrepräsentierte, bringt Reichweite, Kontaktfrequenz http://bit.ly/gtcbWT

Overview: Social media + networks in Spain http://is.gd/i0EJr in Spanish, but most graphs are self explanatory [74 pg.]

Bitkom: ITK ist Motor für BIP Wachstum und zahlreiche neue Produkte u Innovationen (PM) http://www.bitkom.org/de/presse/8477_66082.aspx

Magazine Industry Campaign Reminds You of All The Things Magazines Can't Do http://gaw.kr/ii2kny

@pubperspectives Is Collaborative Transmedia the Next Business Model for Publishing? http://goo.gl/fb/cPmxn

Markus_Merz #Lesebefehl #Rant "Die unerträgliche Lameness des Web 2.0", Kristian Köhntopp (Danke!): http://bit.ly/eYGM9O #de #hh

Ken Doctor Glocal: Focus http://is.gd/hRdVg Kress http://is.gd/hReaS medialdigital http://is.gd/hRdZ5 Wasmitmedien http://is.gd/hRdQG usf

Freitag, Dezember 03, 2010

FIPP World Magazine Trends 2010/2011 report published

Although the worst effects of the financial crisis seem to be behind, the recovery for the magazine industry is expected to be slow, according to new data released from the FIPP in their annual World Magazine Trends report.

World Magazine Trends is compiled from contributions from FIPP members (national magazine associations and publishers) across the world and incorporates ZenithOptimedia adspend forecasts and analysis. It provides both detailed local information on the magazine markets in a wide range of countries and also an overview of major trends and developments through regional and international data and summaries.

Featuring 48 country markets in depth, the new edition of World Magazine Trends is available in print and digital edition format. New tables include a monitor of cross-border launches, internet and mobile phone penetration and number of websites. New countries featured include: Bulgaria; Egypt; Estonia; India; Indonesia; Israel; Malaysia; New Zealand; Peru; Portugal and Turkey.

The information in the report on cross-border magazine launches provides an interesting insight into publishing relationships between the regions. With a total of 106 cross-border launches monitored worldwide in the 12 months from October 2009 to September 2010, it shows that Asia Pacific has been the region attracting the greatest number of international launches, followed by Western Europe and Central and Eastern Europe.

The recovery in ad expenditure is being driven by developing markets, which it expects to account for 31 per cent of global ad expenditure this year, but to contribute 67% of growth. Magazine expenditure has already started to recover in Latin America and Asia Pacific (excluding Japan). In Central and Eastern Europe it should stabilize in 2011 and start to grow in 2012. In Western Europe it should stabilize in 2012, but in North America and Japan we expect it to continue to decline throughout our forecast period to 2012.

Order: FIPP World Magazine Trends 2010-2011 at fipp.com

via eMail

WeAreSocial: The Evolving Agency Landscape

Robin Grant’s presentation at the Results International Seminar "Time to ‘reboot’ and prepare for growth – a global view" on 11th November 2010 ...


View more from We Are Social .

Association Media and Publishing: Status and Outlook Survey

Print + print advertising dominates ...


via/ more at foliomag

initiative D21: Typologisierungsversuch im Alltag einer [Vor-] Digitalen Gesellschaft (Update 2010)

durchgeführt von TNS Infratest. Die Studie „Digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ versucht den IST-Zustand der deutschen Gesellschaft im Jahre 2010 im Umgang mit den digitalen Medien zu beschreiben und zu typologisieren:

Digitale Avantgarde
2010: 5 % | 2009: 3%

Die Avantgarde mit rd. 67 % Zuwachs gegenüber 2009. Wow!

Die digitalen Profis
2010: 12 % | 2009: 12 %

Profi werden ist nicht schwer, Profi sein dagegen sehr, oder wie heißt der Spruch noch einmal?

Die Trendnutzer
2010: 20 % | 2009: 11 %

Hat sich in der Definition Trendnutzer etwas geändert?

Die Berufsnutzer
2010: 7 % | 2009: 9 %

Spannend. Wer kann mir gelegentlich erklären, warum es heute anteilig weniger Berufsnutzer als 2009 gibt, geben soll?

Die Gelegenheitsnutzer
2010: 28 % | 2009: 30 %

Die Digitalen Außenseiter
2010: 28 % 2009: 35 %

via / mehr auf tns-infratest (PM)

Download Sonderauswertung zum (N)onliner Atlas 2010 auf initative21.de (28 Seiten (brutto), PDF)

Blogeintrag zur 1. Ausgabe der Studie „Digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“

Dienstag, November 30, 2010

Ukraine: Interfacts October 2010

According to the latest research by InMind Factum Group (commissioned by INAU) there are today 12,9 mil. Internet User (monthly) in Ukraine, 33 % of the population aged 15 and over. Up from 25 % at the end of 2009.

Age
58 % of Internet users aged 15 - 30
29 % aged 31 - 45
13 % aged 46 and over

Sex
46 % of Internet users are females
54 % are males

Reach by Domains

As you can see Social Media has already an impressive monthly reach among Ukraine's (young) Internet population

76,6 % vkontakte
63,3 % Wikipedia
59,5 % YouTube
54,4 % Facebook
45,6 % odnoklassniki
19,7 % Twitter

(Data for October 2010, 15+ Years)


More about the InMind Factum Group / INAU Internet study

Freitag, November 26, 2010

Ausgewählte Tweets 21. - 26. November 2010

Jugendliche verbringen 138 Minuten/Tag im Internet, überwiegend zur Kommunikation Die JIM Studie 2010 des mpfs 68 S., PDF http://is.gd/hPf20

@HolgerSchmidt How Did The Beatles Sell 2 Million Songs On iTunes? Mostly Facebook - Not Search http://selnd.com/i3POqg

Surftipps @fachpresse_de K. Online: www.iRights.info für Informationen rund um das Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt

@sblos Aktuelle Studie zur Bedeutung von Social Media in der Investmentindustrie http://bit.ly/hlGlMg

@ehrhardtheinold: Anwendung des HSP Verlag 3.0-Konzeptes auf Tageszeitungen, in Diplomarbeit v Caroline Doms http://t.co/xb3K51k

Strategien für Zeitschriftenverlage "Differentiate or die" Vogelsang Booz&Co (30 S, PPT) Download http://bit.ly/evQvje #Zeitschriftentage

iPad& CO – die Rettung der Verlage? Andreas von Buchwaldt, OC&C Strategy (29 S., PDF) Download http://bit.ly/fnkpgE #Zeitschriftentage

Insiders: Publicis is receiving “kickbacks” from Google for funneling a ton of ad $ through google’s display ad business http://is.gd/hO7lF

@newsaktuell: KetchumPleon: Europas Politiker nutzen das Internet zur Information, nicht für Kontakt mit Wählern: http://twurl.nl/bkhmij

Enquete-Kommission Internet+digitale Gesellschaft: Zur Entwicklung UrhG in der digitalen Gesellschaft Matthias Spielkamp http://is.gd/hMLpr

#Zeitschriftentage Werte Teilnehmer, hat im offiziellen Teil der Veranstaltung irgend ein Redner #Facebook #StudiVZ #XING erwähnt?

@wblau: How investigative journalism can prosper in the age of Social Media http://on.mash.to/gRG9Yg

Publishing needs a social strategy - Social recommendations and remixes can benefit the publishing industry http://oreil.ly/eXkMVA

Netflix-Gründer Reed Hastings fürchtet, von der Konkurrenz verdrängt zu werden. Rettung durch Suizid ... oder clever http://bit.ly/fnpTHu

1% auf Netto-Werbeausgaben: Frankreichs Google-Steuer nimmt Gestalt an. Trifft aber Werbetreibende mit Sitz in Frankreich http://is.gd/hHb2R

Jeff Bercovici: Why Media Apps Aren’t as Good a Business as They Seem at Forbes/blog http://bit.ly/eeXysc

Recommend: Publishing Doomed? John B. Thompson [new book: Merchants of Culture] interviewed by Williams Cole http://is.gd/hGs28 HT @TeleRead

@webcific: Verheerendes Ergebnis für die Politik im BITKOM-Webmonitor: In Sachen Internet haben Bundesbürger offenbar http://is.gd/hEJpq

EJC: The Media Landscape 2010 site presents 44 European country, incl. 6 neighbour states http://bit.ly/Dz81c (Updated) Bookmark now!

Blog kindle (the unofficial) has today a "Step to Step" Guide: How to publish a Kindle eBook http://bit.ly/dJiiNF

@creazwo Mashup your Facebook Likes on Myspace: #Facebook und #Myspace arbeiten nun zusammen (Myspace Video)

Anhörenswert: Energiefeld Alter, in der ORF-Reihe Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft von Franz Zeller (Audio) 20 m http://bit.ly/dXV9oF

FAZ_Feuilleton Flut der Apps: Der Schritt in die digitale Verlegerwelt (von Holger Schmidt) http://www.faz.net/-01KFHE

Just started, preparing Masterclass Business Communication: 10 Easy Steps to Venture Social Media with (desired) Results #SoftPress15 #Kyiv

@WDR: Silver Surfer spinnen Netze - Social Media als Mittel gegen Einsamkeit im Alter? http://ow.ly/3e55h #socialmedia #senioren

@cucky: STEVE JOBS + RUPERT MURDOCH Zwei Visionäre basteln an der Zeitung von morgen http://bit.ly/cyy6VY Wohl eher, an der Zeitung von gestern

@richsharples: Novell is Nomore - sold to Attachmate and an Microsoft owned holding company (CPTN) for $2.2bn + $450m http://is.gd/hAGV0

#Ukraine On Facebook 751.980 people; 357.660 male, 384.400 female, 9,920 not sure, won't tell ;) ( count Facebook Ad Tool)

@fwhamm: super Artikel und Übersicht: Social Media Clients und Social Media Monitoring Tools http://bit.ly/b0ZbXh #socialmedia

@sabinehaas: Studie/Paper: Twitter u. Journalismus - Der Einfluss des "Social Web" auf die Nachrichten (129 S.,PDF) http://bit.ly/cwWXFJ

HolgerSchmidt RT @guardiantech: Analysing data is the future for journalists, says Tim Berners-Lee http://bit.ly/byWTZs

Alan Rusbridger: 15 Reasons Why Twitter matters for media organisations http://bit.ly/aHCRpP HT @mauisurfer25

Dailies help people to structure their daily routine? mT: Dailies are Top Time Wasters, don't fit in today's time, media usage and lifestyle

@HolgerSchmidt: Die App als Revanche der Profi-Journalisten entsteht in New York. A Rupert + Steve coop 'Daily Tablet' http://is.gd/hzpgt

monkeypenny I went to the VDZ-Zeitschriftentage and lived to blog about it: http://bit.ly/cR2wp0 #blogpost #vdz

Die JIM Studie 2010: Jugendliche verbringen 138 Min/Tag im Internet, überwiegend zur Kommunikation

Heute veröffentlich, mit umfangreichen Zahlen zu

Freizeitaktivitäten
Medienbesitz
Medien + Freizeit
Radio
Fernsehen
Bücher / Print
Computer + Internet
Online-Communities
Mobile

Nur 3 aus zig Charts:

Mediennutzung in der Freizeit



Wichtigkeit der Medien* 2010 | sehr wichtig/wichtig



Online-Communities: Nutzungsfrequenz 2010



Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest / JIM-Studie 2010 / www.mpfs.de
Angaben in Prozent Basis: alle Befragten (n=1.208)

Alle Ergebniss auf der mpfs.de Website | als PDF Download

ITK Produkte und Services: Entscheidungshilfe im Internet

nicht mehr ganz neu, die Bitkom Studie (März 2010), aber mit Hilfe der Pressestelle - für einen Vortrag - heute wiedergefunden: (ab 14 Jahren)

67 % der Internetnutzer ab 65 Jahre, lesen vor einem Kauf die Bewertungen anderer Verbraucher
48 % der Internetnutzer lesen vor einem Kauf die Bewertungen anderer Verbraucher
37 % der Internetnutzer informieren sich ausschließlich im Internet
31 % der Internetnutzer ab 65 J. sagen, sie lassen sich bei Kaufentscheidungen von der Bewertung anderer beeinflussen
31 % der Internetnutzer sagen, sie lassen sich bei Kaufentscheidungen von die Bewertungen anderer beeinflussen

55 % der Bevölkerung suchen Online nach Informationen über Produkte und Preise
33 % auf den Websites der Anbieter
29 % auf Preisvergleichseiten
29 % über Testberichten von Online Medien
12 % auf Verbraucherportalen
  7 % in Foren / Blogs

die Meldung auf Bitkom.org

Donnerstag, November 25, 2010

2 Jahre Carta.info: Sprengsatz Google oder Konzept?



Robin Meyer-Lucht, Wolfgang Michal, Matthias Schwenk hatten zum 2. Geburtstag von Carta.info eingeladen und die Mitstreiter, Autoren und Freunde sind gekommen um 2 Jahre Überleben zu feiern.



Was die Zukunft bringt, wer weiß das schon und so wurden die 2 Jahre Carta als Erfolg gefeiert.
Merke: in "interesting times" muss man sich immer wieder neu erfinden!

Michael Spreng (Sprengsatz) erzählte von seiner Liebe zum Schreiben, der neu erwachten Liebe zu anonymen Kommentatoren, die bisweilen ganz Intelligent und sicher nicht (alle) K.N. heißen und die Wahl zwischen Golfschläger und Blog.

Übrigens, der "Jungspund" Spreng, war nicht der Älteste auf dieser kleinen Feier und kann sich jetzt ein anderes Argument für seine Distanz zu seinem Handwerkszeug einfallen lassen.



Lena Wagner (Google) zeigte die Entwicklung des Sommeraufregers "Google Street View" und wie man selbst die Bild Zeitung umdrehte und  ins "Googel Boot" holte.



Dazu gabe es alkoholische, sog. alkoholfreie und garantiert alkoholfreie Getränke, etwas zum knappern und die Gelegenheit für das ein oder ander Schwätzchen mit Leuten, die man aus dem Social Web oder als Autoren auf Carta.info ja alle schon irgendwie kennt ;)

FedEx: Best Practice in Social Media (Video 3:05 m)

An in-depth social media study conducted by FedEx and Ketchum of more than 60 well-known companies examines programming, team structure and budgeting trends at leading companies. Found that significant changes are on the horizon for the way companies will use social media tools to communicate internally. The study also examines programming, team structure and budgeting trends, including how companies are increasingly working across functions to ensure collaboration on social media projects ... more



Download Leading Brands and the Modern Social Media Landscape (39 pg., PDF)

Mittwoch, November 24, 2010

Twitterspielereien: MyTwitterFans

Based on the number of times they have @hemartin replyed in their tweets (according to mytwitterfans)

HT @steffenmeier


To all of YOU and to all the 1777 following, Thank You! Not to forget the 817 Twitterer who provide and share their information and insides, Thank You!

Dienstag, November 23, 2010

VuMA 2011: Mediennutzung in der Freizeit nach Altersgruppen

Fortsetzung: Was Deutschland in der Freizeit mit Medien macht

Wie schon 2008 habe ich mir die Altergruppen noch etwas stärker untergliedern und auszählen lassen. In den Tabellen fehlt allerdings die Online / Internetnutzung.

Alle Werte der Tabelle beruhen auf den Angaben "mind. mehrmals pro Monat" was für einzelne Medien o.k. ist, für andere aber doch eher zweifelhaft ist. Zum Beispiel:

Ist jemand der mehrmals (also mehr als einmal) pro Monat eine Tageszeitung "liest", bereits ein Tageszeitungsleser? Jemand der mehr als einmal im Monat Fernsehen sieht schon ein Fernsehzuschauer? Dito., Internet usw. ... wenn man diese wesentliche Einschränkung der Aussagekraft im Hinterkopf behält, ergibt sich der Vergleich die Medien folgendes Bild:



In blauer Farbe die Werte über dem Durchschnitt, in rot unter dem Durchschnitt und die jeweilig höchste Abweichung wird durch einen größeren Schrift hervorgehoben.

(Wenn meine Bitte nach einer feineren Aufschlüsselung erfolgreich ist, gibt es hier die dann aktualisierte Grafik zu sehen.)

Berichtigung: Die jetzt erschienen VuMA nennt sich VuMA 2011 (und nicht VuMA 2010)

Sonntag, November 21, 2010

Beiträge / Whitepaper zu: Kostenlose Presseportale und Presseverteiler

Die 10 besten kostenlosen deutschen Presseverteiler 2010 (7-Sept-2010)
- aktualisiert und sortiert nach "Welcher Verteiler platziert und wie viel Meldungen" vom Kollegen Karl-Heinz Wenzlaff aka BlogTrainer
HT @maltelandwehr

Gateway Linkliste mit bezahlten und kostenlosen deutschen Presseportalen

Presseportal Report 2010: Presseportale und Pressedienste im Vergleich (Whitepaper)

Whitepaper: Veröffentlichen im Internet – Neue Wege in der Online-PR (Whitepaper)
HT @hemartin ;)

Kostenlose Presseportale: Welches ist denn nun das beste? (17-Nov-2010)
- nach SISTRIX-Sichtbarkeitsindex, Statische Sichtbarkeit, mozRank und mozTrust, sowie Domain-Popularität
HT @klauseck

Übrigens, es lohnt sich auch in den Kommentaren zu diesen Beiträgen nach weiteren Nennungen und Bewertungen zu schauen ...

Ergänzungen willkommen!

Somewhat Related:
Wirksamere Online-PR: So machen Sie Ihre Online-Pressetexte einzigartig – und das gleich mehrfach #Duplicated Content

Tipp:
Vergessen sollte man nicht, die Pressemitteilung auf der eigenen Website / Blog zu veröffentlichen und u.a. über Twitter und Facebook zu promoten. Unsere Erfahrung, die Meldung auf unserer eigenen Seite publiziert tauchen regelmäßig schneller oder genauso schnell bei Google auf, als auf den Presseportalen. Der Vorteil der Besucher ist dann bereits auf unseren Sites, kann sich "umsehen" und Nützliches mitnehmen / einkaufen.

Hier eine Liste ohne Wertung (siehe Links) fett = bereits genutzt

Businessportal24.com

DailyNet.de

Fair-News.de

Firmenpresse.de

Globalewirtschaft.de

Inar.de

Live-PR.com

news4press.com

Online-Artikel.de

Onlinepresse.info

openPR.de

perspektive-mittelstand.de

PRcenter.de

Premiumpresse.de

pressbot.net  DE / EN

PresseAnzeiger.de

Presseecho.de

Pressemitteilung.ws

Pressmap.de

PRinside.com/de/  DE / EN

prtrend.de

Ptext.de

Nachtrag: Deutsche Paid Presseportale

na presseportal.de

newsaktuell.de

news-ticker.org

pr-gateway.de

press1.de

pressrelation.de

pressetext.de

Nachtrag: English Paid Press portals

prweb.com

24-7pressrelease.com

Samstag, November 20, 2010

Ausgewählte Tweets 13. - 20. November 2010

#Zeitschriftentage Schluss (Fortsetzung) Lernangebote mit dünnen Pinsel gemalt, keine Plenumpartizipation, Dialoge und keine Twitterwand

siehe auch die Blog postings:
Live: Zeitschriftentage 2010 - 19. November, Berlin

Berlin: Publishers' Night und die Goldene Victoria 2010 goes to ...

Live: Zeitschriftentage 2010 - 18. November, Berlin


@acquisa: "Irgendwas mit Medien" - die #Jugendmedientage2010 der #HdM Stuttgart werfen ihre Schatten voraus. http://bit.ly/b0JPbL

Facebook steht an der Spitze der deutschen Publisher http://bit.ly/9EQxSQ #comscore

@jochenjochen: Das Tablet alleine wird's auch nicht retten. Wettbewerb um Zeit und Medienbudget. #buchwaldt

@trendquest Print war nie weg, nur ein wenig hinter den Wolken ...

Ich glaube eher nicht, dass es darauf ankommt ob Print, Online, Mobil, sondern ob das Angebot die Bedürfnisse, Wünsche bedient

Gregor Vogelsang: die Branche hat kein Nachfrageproblem sondern ein Angebotsproblem #Zeitschriftentage Zustimmung!!!

@berlin_zentrale: #Zeitschriftentage Burda: Wenn @ZDF und @ARD Zores haben wollen beim Web-TV - Können Sie haben. Google TV, oder?

Burda: Mit den Microsoft, Googles, Facebook Leuten nicht mithalten; müssen wir akzeptieren. Müssen wir?

Müssen wir, nur weil wir es nicht verstehen? Aber die machen ja nur Hundefutter, aber gute Geschäfte damit ...

VuMa 2011, unter Freizeitaktivitäten: 93% sehen fern, 75% hören Radio, 73% lesen Zeitung ... 47% Internet-en (Tab, PDF) http://is.gd/hkPeu

Mark Zuckerberg on the State of Facebook [VIDEO]: In-depth interview with Tim O’Reilly + Federated Media http://youtu.be/Czw-dtTP6oU

@MktgMavens: Download f.o.c. eBook for Industrial Marketers: Strategy, Web Sites, E-mail Mktg, Social Media http://bit.ly/azF6sy

@FolioMag 2010 Eddie + Ozzie Awards Finalists Announced From Bonnier, Penton, Questex, Source Interlink to Hanley Wood http://bit.ly/9Cxe4C

Bei Kooperationen von Medienunternehmen geht noch was, geht noch mehr ... Horvath & Partners und WIM / LMU (PM) http://bit.ly/aykr3o

@mediatreff Corporate Publisher setzten stärker auf die sozialen Medien, schichten Budgets um http://bit.ly/97vOsr

Internet Trends: 10 Questions you should ask and answer - Mary Meeker's at the Web 2.0 Summit, San Francisco, CA http://bit.ly/biKWE8

Party over: Sam Zell to Bow Out of Tribune http://is.gd/hdd73 Lots of money and not understanding the task, doesn't always help to succeed

Just booked my flight to Kyiv, Nov 28 - Dec 2, 2010 . If you have business and / or want to meet up, please let me know #Ukraine #Meetup

Spießer Alfons stöhnt: Verleger werden ist nicht schwer, Verleger sein dagegen sehr http://bit.ly/aMW7UG

Herrje, was hat sich Gott bloß dabei gedacht, als er "Exemplare" schuf, die ohne Hirn, aber mit viel Lust aufs Schreiben... ? #custom_design

WOW! There are five publishing execs who know their iPad apps @meediaweek http://bit.ly/clwXfS

eCommerceLounge Wachstumstrend setzt sich fort: #eBay stellt Online Business Barometer vor: http://bit.ly/creXSV #ecommerce

IAB PLAYER (UK): Aleks Krotoski's presentation from Engage 2010 - http://bit.ly/cT8UYB - more videos to follow #iabuk @aleksk

Social Media Effects 2010: TOMORROW FOCUS Media untersucht Nutzungsverhalten in Sozialen Netzwerken http://bit.ly/c9y4AB

The death of premium publishers? The evolution of ad networks? Or, ... IABlog http://bit.ly/dbff2V

Paid Content: The Consumer Reports Sets Gold Standard in Paid Content (not WSJ) 3.3 mil Subscribtion and Counting http://bit.ly/9ZIf22

Moritz »mo.« Sauer "neues" Buch: “Blogs, Video & Online-Journalismus” 2. Auflage erschienen @phlow http://bit.ly/cBomfK

Attributer: Graduated Response Trial for News Confirms That Site Owners & Ad Networks Comply With Content Owner (PRWeb) http://bit.ly/9qkpSD

Die Bürger haben den Glauben an Fortschritt, Technik und Zukunft verloren. Sie nörgeln und krakeelen, verhöhnen ... TP http://is.gd/gZBCh

@mauisurfer25 George W Bush "schuldfähig"? Wenn Ghostwriter, hier Christopher Michel, zu wenig Subtsanz bekommen, müssen sie ja irgendwo ...

@tolles: Newspaper Journalists and Teachers seem to have signed some sort of mutual suicide pact around keeping their failing cultures

The Brutal Decline of Yahoo! - an Infographic Tale by scores.org and byjess.net http://bit.ly/9oqd6b @cooperative

VuMA 2011: Was Deutschland in der Freizeit mit Medien macht

Die VuMA2011 ist erschienen und liefert basierende auf einer Fallzahl von 23.147 u.a. was Männer, Frauen, Jüngere, Mittelalterliche und Gereifte so machen so mit mit ihrer Freizeit und mit den Medien:

Zeitung lesen (mehrmals die Woche)

Durchschnitt: 73,3%

14 - 29 Jahre: 46,3 %
30 - 49 Jahre: 73,8 %
50 plus Jahre: 86,0 %

Leider gibt es in dem Berichtsband nur diese 3 Altersgruppen, bei der VuMA 2008 hatte ich's mal aufschlüsseln lassen. Damals waren es dann

14 - 19 Jahre: 35,0 %
20 - 29 Jahre: 53,0 % und

50 - 59 Jahre: 84,7 %
60 - 69 Jahre: 89,7 %
70 plus Jahre: 87,2 %

Aber, eigentlich ist es auch so klar, die Jüngeren rücken nach und werden wohl nicht die (heutige) Mediennutzung der Älteren adaptieren und die werden zwar langsam aber sicher, zu iPad-Generation mutieren.

Fernsehen sehen (mehrmals die Woche)

Durchschnitt: 93,2%

14 - 29 Jahre: 91,3 %
30 - 49 Jahre: 92,1 %
50 plus Jahre: 94,9 %

Nutzung Internet-Online-Dienste (täglich, mehrmals die Woche addiert)
- für persönliche Zwecke -

Durchschnitt: 47,0%

14 - 29 Jahre: 78,2 %
30 - 49 Jahre: 60,9 %
50 plus Jahre: 21,5 %

Zeitschriften, Illustrierte lesen (mehrmals die Woche, Monat addiert)

Durchschnitt: 83,7 %

14 - 29 Jahre: 79,4 %
30 - 49 Jahre: 83,7 %
50 plus Jahre: 85,6 %

Der VuMA 2011 Berichtsband hat 168 Seiten (PDF). Wer die Auswertung über die Freizeit und Verbrauch, Nutzung und wie und wofür Medien genutzt in den Altersgruppen weiter aufgliedern möchte, muss zählen oder zählen lassen.

Freitag, November 19, 2010

Live: Zeitschriftentage 2010 - 19. November, Berlin



Live Tweets von den #VDZ #Zeitschriftentage 2010 auf eMartin.net



11.45 Jetzt der Heimschick-Vortrag, Backhome-Energie von Andreas Wiele (Axel Springer)

10.45 Was macht eine Zeitschrift erfolgreich? – Chefredakteure und ihre Konzepte
Die Chefredakteursrunde - moderiert von Ernst Elitz

Intro: Agenda Setter Online – Wer sind die Meinungsführer im Internet?
(Sonderauswertung:: MedienTenor)

" Social Media-Quellen sind noch keine Agenda Setter bei den "Qualitätsmedien"
" Unklare Quellenangabe: Print oder Online werden munter vermischelt ...

Die Chefredakteurs-Rund:
Jose Redondo-Vega GQ
Rüdiger Ditz SPIEGEL ONLINE
Wolfram Weimer FOCUS
Klaus Smentek kicker-sportmagazin
Steffen Klusmann Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien

" Nachrichtenmagazine sind tot. Orientierungsmagazinen haben Zukunft. Storytelling, sind ein Erfolgsfaktor der Zukunft

" Erfolgsfaktoren: Rückkehr zum klassischen Journalismus, Relevanz, sauber recherchiert, durcherzählte Geschichten

" Qualität und Glaubwürdigkeit darf nicht weggespart werden

" Vernetzung + Coop unter Redaktionen (Beispiel: Focus - Economist)

" Deutscher Journalismus ist ausländischem Journalismus überlegen (Weimer)


9.35 Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWI

Die Antwort auf die Verlegerforderungen ... Sie sind die Garanten unserer Demokratie


" stellt die Notwendigkeit von ARD/ZDF Onlineangeboten in Frage, warum nicht auch der terristisches/Kabel Angebot?

" Leistungsschutzrecht eigentlich ja, aber  #Zeitschriftentage

" wir fordern ja auch "keine Werbeverbote" ... ist Bevormundung der Bürger, Finanzierungsmöglichkeiten der Medien

" fordert für die öffentlich-rechtlichen Werbe- und Sponsoring Verbot

" die Tagesschau App (u.a) F.o.C. darf nicht sein, würde sein, als ob ARD kostenlose Tageszeitungen herausgegeben hätte

Start: 9:10
mit der Keynote von Hubert Burda Verleger und VDZ Präsident, der politische Teil der Zeitschriftentage.

Jetzt beginnt die politische Debatte' sagt Roland Tichy und Burda betritt das Podium

" Deutschland ist No. 1, wenn es um's Crossmediale geht, und waren die Ersten auf diesem Gebiet ... Guck mal über den Deich

" fordert Regulierung für Fair-Search, fordert Regulierung von Google-Search, Google-eCommerce [Beispiel Akne,]

" Forderung, nicht ganz neu, Leistungsschutzrecht ... ist laut Burda klar gegen Google gerichtet

" Sorge um die Pläne der Klima-Kommisarin

" next keine Einschränkung mehr für Direct Marketing

" noch ein Wunsch ermäßigte MwSt. nicht nur für Print sondern auch für Digital

" noch ein allerletzter Wunsch, die öffentlich-rechtliche Apps für F.O.C. bedrohen unser Geschäft

" warum diese Wünsche? Wir sind die 4. Gewalt und die die braucht die Demokratie, ohne gehts nicht

comScore: Deutschland Top 10 Onlinline Display Ad Advertisiers and Publishers

im III. Quartal 2010

Top 10 Onlinline Display Ad Advertisiers



Telefonica Europe, wozu u.a. O2 und Alice gehören, war mit fast 3,4 Milliarden Online Display Anzeigen im dritten Quartal der führende Online Display Advertiser in Deutschland und 1,8 % aller Impressions in diesem Zeitraum waren fuer Telefonica Services und Produkte. Die Deutsche Telekom ist Deutschlands zweitgrößter Online-Werber mit beinahe der gleichen Anzahl (3.4 Milliarden) an Ad Impressions und 1.8 % Marktantail ...

Top 10 Onlinline Display Ad Publishers


Im III. Quartal lieferte Facebook mit 15.6 Mrd. Online Display Ad Impressions mehr aus, als jeder andere Online Publisher und erzielte damit 8,3 % aller ausgelieferter Impressions. Die deutsche Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der u.a. die sozialen Netzwerke schuelervz.net, studivz.net und meinvz.net gehören, rangiert an zweiter Stelle mit 8,7 Mrd. ausgelieferten Online Display Anzeigen (entspricht einem Marktanteil von 4,6 %) ...


*Online Display Anzeigen beinhalten statische sowie Rich Media Anzeigen; ausgenommen Video Anzeigen, House-Ads und sehr kleinen Anzeigen (< 2,500 Pixel groß).


via / mehr auf comScore.com in Deutsch | in English

Berlin: Publishers' Night und die Goldene Victoria 2010 goes to ...

Ich schreibe das hier einmal nicht in der chronologischen Reihenfolge, sondern in der Wertigkeit in der ich das und viele Gäste erlebt haben - Widerspruch willkommen!

Der Ehren - Victoria für das Lebenswerk von Joachim Gauck

Die Wulff - Gauck Begegnung und BEIDER Reden. Es war dies nach meinem Eindruck die "erste" Begegnung zwischen Gauck und Wulff nach der Wahl zum Bundespräsidenten und bei waren glücklich, über die Gelegenheit, die gegenseitige Achtung in einem solchen Rahmen auszusprechen. Das Foto sagt das seine...



Und danke an Gauck, dass er ganz seine Art, die Verleger aufforderte, sich nicht nur als unverzichtbare 4. Gewalt zu verstehen (die dafür Forderungen an die Politik und die Gesellschaft stellen kann), sondern pro-aktiv etwas für die Demokratie und die Bewahrung (und Wertschätzung) der Freiheit zu tun.


Neu: Goldene Victoria für Soziales Engagement für das Libanonprojekt der Gemeinschaft Junger Malteser



Rainer Zinnkann, Miele, bekannt für sein ehrenamtliches und finanzielles soziales Engagement rückte eines von vielen Projekten von jungen Menschen in den Vordergrund, die so grundsätzlich den Vorurteilen einer selbstbezogenen, antisozialen und rein ökonomisch oder/und genussorientierten "Jugend" widerspricht. Wer mehr zu diesem Projekt lesen will und Anregungen sucht http://www.libanonprojekt.de

Neu: Goldene Victoria Europäer des Jahres für Josè Manuel Durao Barroso, den EU Präsidenten



Edmund Steuber überrascht immer wieder. Jede Menge, ganze und zu Ende gebrachte Sätze für seinen Freund und Boss "José", der sich artig und in deutscher Sprache (in der Programmübersicht stand noch "in Englisch ohne Übersetzung")beim VDZ und Steuber bedankte

Die Goldene Victoria für Integration für Liz Mohn und die Arbeit der Bertelsmann Stiftung



Laudator Jogi Löw, hatte "alle Biographien und Berichte" zu Liz Mohn von ihrer Kindheit bis heute gelesen, studiert und frei vorgetragen, was sie und ihren Mut, die Hingabe zu Höchstleistungen und ihre zahlreichen Bemühungen um Integration in unserem Lande und in der Welt auszeichnet und Liz Mohn bedankte sich beim VDZ für diese Auszeichnung und versicherte, dass sie diese Mission die Integration zu fördern weiter vorantreiben wird.

Der VDZ engagiert sich auch direkt mit und über der Deutschlandstiftung Integration für mehr Engagement, Mut und wirksamere Lösungsansätze für Integration.

Die Goldene Victoria für den Unternehmer des Jahres erhielt Wolfgang Reitzle (Linde)


Quelle für alle Fotos: VDZ

Freunde, die sich schätzen. Erst lobte Brüderle Reitzle, dann Reitzle Brüderle und sollte es zu einem Rollentausch kommen, würden es beide so machen wie ihr Alterego - besser geht es einfach nicht (meinten die Beiden).

Mehr Informationen zu den Personen, den Laudatoren und den Laudationen gibt es im "Strom der Medien" zur Genüge, deshalb erspare ich ihnen diese hier..

Donnerstag, November 18, 2010

Live: Zeitschriftentage 2010 - 18/19 November, Berlin

Live Tweets von den #VDZ #Zeitschriftentage 2010 auf eMartin.net



15:30 Dorian Silver: Asia and its opportunities for media investors - Einblicke in neue Märkte, Marktchancen, Benchmarking (Planet Licensing and Consultancy) ... running through the many countries of Asia: same are HOT, more BUBBLING and ALL the Rest. (Präsentation)

Diskussionsrunde Asia Opportunity mit

Francis Evans (Marquard Media)
Dieter Wendel (Vogel Business Media)
Eckart Bollmann (Bauer Media Group)
14.18 Andreas von Buchwaldt, OC&C Strategy Consultants + John S. Zieser, Meredith Corp.

sharing their (companies) motives to choose, get in, about starting and running experience.

Erfolg mit ePublishing – Erste Marketingergebnisse aus Deutschland und den USA

" rettet iPad & Co die (Verlags-)Welt?
my take: Nee, muss sich, kann sich selber retten
" was machen die Verlage jetzt, wo glauben sie, geht die Zukunft hin
" pricing, schlechte Ausgangssituation
" Zufriedenheit mit Verlags-Apps, geringer als mit denen der ROW

iPAD& CO – Die Rettung für Verlage? Studie von OC&C (29 S., PDF)

John S. Zieser 'Company presentation' as seen on YouTube

1:16: Verspätet, doch jetzt lockt das Mittagessen ... melde mich wieder, wenn es weitergeht ...

12.40 Podiumsdiskussion: Eigene Wege gehen – Strategien und Erfolge mittelständischer Verlage. Es moderiert Roland Tichy

Die Teilnehmer:
Karl-Heinz Bonny, Landwirtschaftsverlag
Julia Jäkel, G+J, Verlagsgesellschaft, Exclusive & Living
Katarzyna Mol, Emotion Verlag
Lars Rose, Klambt-Verlag
Alfons Schräder, Heise Zeitschriften Verlag

- zeitlich wird es jetzt eng. Ein Jahr 'Emotion' Verlag und wir leben und entwickeln uns (noch). Liebe Fragen, aber nicht wirklich eine Diskussion: Strukturen, Emotionen, Zuhören und Testen, Innovationen ...

12.05 Gregor Vogelsang (Booz&Company) Differentiate or die – Strategien für
Zeitschriftenverlage
As every Year ... ich sage ihnen jetzt was sie uns gesagt haben. Alle Verleger haben 2009 gut verdient. Die Branche hat kein Nachfrageproblem sondern ein Angebotsproblem ... (die Präsentation als *.ppt)

11.18 Zukunft Print – Herausforderungen der Zeitschriften in den Werbe- und Vetriebsmärkten
auf dem Podium, Moderation Frank Thomsen, Chefredakteur stern.de

Jürgen Blomenkamp, GroupM Germany
Adrian Kiehn, Peek&Cloppenburg
Moritz von Laffert, Condé Nast Verlag
Christian Medweth, OZ-Verlag
Waltraud von Mengden, MVG
Philipp Welte, Hubert Burda Media

So wie ich Adrian Kien verstehe, wünscht er sich als Werbetreibender das Zeitschriftenverlager, die neue Gemengenlage im Dialog anerkennen. Was im digitalen Bereich schon fortgeschritten ist, ist im Printbereich noch nicht internalisiert ...


10:52 Jetzt Michael Ringier: Neue Chancen für Verleger in der globalen Welt
(Verwaltungsratspräsident Ringier Holding AG) ... launiger Start. Was ich jetzt sage, dafür werde ich sicher gleich vom Internet-Mob angegriffen.
" rede hier, weil die Kunst 150 Jahre Vorsprung in der Welt der Moderne, vor den Zeitschriften haben
" Malerei ist als Kunstform ebenso modern und etabliert wie Print-Journalismus vs. Digitalisierung ...
" es gibt im Internet keine Schwarmintelligenz sondern einen digitalen Mob ...
" iPad ist kein Rettungsanker für Verleger. Erinnert Ringier an Märklin-Eisenbahn ...
" Journalismus bleibt noch für Jahre der Markenkern und Erfolgsfaktor für unser Geschäft ..." Journalisten sind unsere Zukunft, wir brauchen mehr ..
" Wir brauchen Edelmetall, den Schrott finden sie im Internet ..."

10:26 Hubert Burda, Verleger Hubert Burta Media und VDZ Präsident, begrüßt und ... "Zusammenrücken und Miteinander reden" Jeder der Zeitschriften kauft ist unser aller Freund. Print ist / sei back ... (Themen wie Meedia Interview), siehe auch Twitter #Zeitschriftentage.

Mit den Microsoft, Googles, Facebook Leuten können wir nicht mithalten; müssen wir akzeptieren. Müssen wir, nur weil wir es nicht verstehen? Aber die machen nur ja nur Hundefutter und gute Geschäfte damit.

10:14 Wolfgang Fürstner, der Hauptgeschäftsführer des VDZ mahnt die Faszination hochzuhalten, Zusammenstehen, den Herausforderungen begegnen, die Zukunft gestalten. Programmvorschau ... (Text als PDF)

Geplanter Programmstart 10:00

Roland Tichy, Chefredakteur  der WirtschaftsWoche, begrüßt ... [ @rolandtichy ]

Prolog
Eben angekommen im Maritim. Potthässlicher-protziger Bau, nix Feng Shu, trübes November-Wetter (ach so, es ist ja November), Diebe und Räuber an jeder Ecke und im eigenen Beritt, jetzt noch Terroristenwarnung ... wenn sich das mal nicht auf die Stimmung hier auswirkt ...

Mittwoch, November 17, 2010

Die Nutzung der Onlineangebote der Fachmedien wächst und wächst und wächst

Aus Deutsche Fachpresse KOMPAKT 1. Ausgabe November 2010:

"IVW Online im Oktober: Fachmedienangebote wachsen
Über eine erneute Steigerung der Visits konnten sich die Onlineangebote der Fachmedien im Oktober freuen. Insbesondere die führenden Einzelangebote des Fachmedienmarkts erreichten hohe Zuwachsraten. Das geht aus dem aktuellen IVW Online-Ranking der Deutschen Fachpresse hervor ..." hier

Da dort auf deutsche-fachpresse.de immer nur die Werte für den jeweiligen Monat ausgewiesen werden, wollte ich einmal Wissen, wie hoch das Wachstum nun konkret ausfällt. Da für die Netzwerke im Oktober 2009 nur Impressions ausgewiesen wurden, habe ich nur die Visits der Top 20 der Fachpresse (nur Mitglieder) im Oktober 2010 mit denen im Oktober 2009 - mit einem überraschenden Ergebnis, das Web wächst, 11 der ausgewiesenen Angebote wachsen (Visits), 8 Angebote verzeichnen einen Rückgang (und für 1 Angebot gibt es im Oktober 2009 noch keinen Ausweis.

Über die 19 ausgewerteten Top-Mitgliedsangebote ergibt sich statt einem ansehnlichem Wachstum ein Minus von 1,8 Prozent:


Wenn mich jemand fragen würde, nein, ich wäre mit diesem Ergebnis nicht zufrieden und würde das kurzfristig neu stöpseln!

comScore: Mobile Content Usage + Ads received (EU5) Sept 2010

From the Press release November 17, 2010

More Than 100 Million Mobile Consumers in EU5 Received SMS Advertising - Smartphone Adoption Shifts Dynamics of Mobile Marketing Toward Web/App Ads

Breakdown by county recalling Web / Apps Ads



Mobile Usage in EU 5



More at comScore

Dienstag, November 16, 2010

Internet Trends: 10 Questions you should ask and answer - Mary Meeker at the Web 2.0 Summit, San Francisco, CA

Ogilvy On: Social Networks for Business

"In association with The Wall Street Journal and GoToWebinar, John Stauffer and Thomas Crampton from Ogilvy’s Asia-Pacific social media team presented this deck on how to use social networks for business."
via Thomas Crampton on asiadigitalmap.com

Montag, November 15, 2010

So planen deutsche Fachmedien für 2011 (IV.): Entwicklung des Internationales Geschäft

Wir hatten ja hier bereits aus der Herbstumfrage des VDZ berichtet, dass das internationale Geschäft bei den Top-Themen für 2011 für Verlage eher 'Business as usual' (vielleicht auch als nicht wesentlich) betrachtet wird. Im Durchschnitt, natürlich gibt es da Gegenbeispiele ...

Hier noch einmal das Chart:


Geändert: 26.11.2010
vergrößern

Quellen: VDZ, Deutsche Fachpresse

Aus unserer - ebenfalls nicht repräsentativen - Umfrage ergibt sich folgendes Bild

Fachmedien 2011: Entwicklung des internationalen Geschäfts



38 % der 64 Teilnehmer an der Umfrage erwarten und planen für 2011 ein Zunahme des internationalen Geschäfts, 22 % erwarten keine große Veränderung und 16 % erwarten (weitere) Einbußen. Bemerkenswert auch, dass rund ein Viertel mit Cross-Media-Publishing nicht (vielleicht auch nicht mehr) nicht als Geschäftsbereich in die Planung aufnehmen.


Alle Ergebnisse der Umfrage gibt es hier (13 Seiten, PDF)