- 07:38 RT @HolgerSchmidt: Lesetipp: Google's Nightmare: Facebook 'Like' Replaces Links. Facebook Optimization .. the new SEO? bit.ly/aoWeaq #
- 07:50 Guter Spruch: In der Hölle ist's auch nur so heiĂź, damit niemand friert @jkuri: zu Apple, Musterbeispiel für Offenheit bit.ly/bWLflu #
- 08:05 Social Networking Influence Index 2010 - The TIME's 100 bit.ly/9wbNxR #
- 08:09 Future of marketing is MOLRS (Mobile, Local, Realtime, Social), says @JohnBatelle on hp.com (Video) bit.ly/9xcop4 #
- 08:30 Bilton's tweet sparks debate about "off the record" with little agreement about what it means Pointer.com bit.ly/bHPv3B #
- 09:22 RT @sabinehaas: #lfm veröffentlicht Studie zu "Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund" #result war Koop bit.ly/b3twu6 #
- 09:52 SoftwareGuys 1982: Allen, Baker, Belling, Bricklin, Frankston, Fylstra, Gates, Gold, Kapor, Kildall, Lutus, Miller (PDF) j.mp/dxdR2Q #
- 10:38 B2B Media: Why activated readers are more valuable by Mitch Speers @eMediaVitals bit.ly/de8hTI #
- 1 1:59 Blogpost: B2B Media: Reichweite Pfui - Engagement Hui - min's Most Engaged Media Brands bit.ly/aMowPx #
- 12:54 Report: Social Media Impacting B2B Buying Process, is getting more peer-oriented ... bit.ly/cg8Z6T #
- 13:00 Trendwende? Anzeigenwerbung Publikumszeitschriften laut ZAS im April plus 9%, Jan-Apr nur noch -0,7% zu 2009 j.mp/ZAS04 pz-online.de #
- 14:59 Zur BGH-Entscheidung: Jetzt seid ihr gekniffen, Verleger meint Frederik Birghan auf CARTA bit.ly/91JxGV #
- 15:45 Graph: Environmental Impact of Computing | Netzpiloten.de bit.ly/9UM6oS #
Freitag, April 30, 2010
Twitter Feeds 29. - 30. April 2010
B2B Media: Reichweite Pfui - Engagement Hui
Wenn die Reichweite der Fachzeitschrift im Kauf-, Verkauf-, Entwicklungs- und Produktions-Center nicht mehr viel zählt und der Mindshare des Fachmediums in den Köpfen der Leser- und Anzeigenkunden ins bodenlose abtaucht kann man auf Emotionen setzen, wie das gestern der geschätzte Kollege Ehrhardt F. Heinold
'Printprodukte: Emotionalisierung als Chance für Spezialinformationen?'
dargelegt hat, man kann auf Engagement setzen (gefördert von Relevanz, Nutzen und einem guten Schuss Emotionen) oder man kann einpacken ...
Weil engagierte Leser für Fachmedien und Werbepartner die "wertvolleren" Kunden sein könnten bzw. sind, schlage ich vor Sie nehmen sich ein paar Minuten Zeit und erstellen eine Liste mit den Highlights des Leser-Engagements gespeist durch Redaktion, Vertrieb, Anzeigenmarkt, Kundenservice, den Pförtner, die Putzfrau, den / die Chefs, usw. ... diese bewerten Sie in ihrer Relevanz, ihrem Nutzen und Liebespotenzial, bilden aus der Bewertung für jeden Kunden einen fairen Preis und schicken Ihre Kundenberater los und retten (jedenfalls finanziell) die Zukunft ihres Fachmedienangebots ...
Ein paar Anregungen, was das 'Engagement' und die Lust auf Engagement bei ihrer Leser-/Nutzer verstärken könnte, gibt die gerade vorgestellte Liste
min's 2010 Most Engaged Media Brands
u.a.
Better Homes and Gardens
The Economist
Entertainment Weekly
Every Day with Rachael Ray
Farm Progress
Internet Evolution
Moose River Media for LawnSite/PlowSite
National Geographic Kids
Parenting
Taste of Home
Yoga Journal
P.S.
Oder aber, Sie erklären Ihren Werbepartner, dass Sie ja eigentlich verdammt nah dran sind und daß Kunden-Leser immer wieder aufs neue hoffen, dass sie etwas finden, was für sie nützlich sein könnte 'verdammt nah dran'
'Printprodukte: Emotionalisierung als Chance für Spezialinformationen?'
dargelegt hat, man kann auf Engagement setzen (gefördert von Relevanz, Nutzen und einem guten Schuss Emotionen) oder man kann einpacken ...
Weil engagierte Leser für Fachmedien und Werbepartner die "wertvolleren" Kunden sein könnten bzw. sind, schlage ich vor Sie nehmen sich ein paar Minuten Zeit und erstellen eine Liste mit den Highlights des Leser-Engagements gespeist durch Redaktion, Vertrieb, Anzeigenmarkt, Kundenservice, den Pförtner, die Putzfrau, den / die Chefs, usw. ... diese bewerten Sie in ihrer Relevanz, ihrem Nutzen und Liebespotenzial, bilden aus der Bewertung für jeden Kunden einen fairen Preis und schicken Ihre Kundenberater los und retten (jedenfalls finanziell) die Zukunft ihres Fachmedienangebots ...
Ein paar Anregungen, was das 'Engagement' und die Lust auf Engagement bei ihrer Leser-/Nutzer verstärken könnte, gibt die gerade vorgestellte Liste
min's 2010 Most Engaged Media Brands
u.a.
Better Homes and Gardens
The Economist
Entertainment Weekly
Every Day with Rachael Ray
Farm Progress
Internet Evolution
Moose River Media for LawnSite/PlowSite
National Geographic Kids
Parenting
Taste of Home
Yoga Journal
P.S.
Oder aber, Sie erklären Ihren Werbepartner, dass Sie ja eigentlich verdammt nah dran sind und daß Kunden-Leser immer wieder aufs neue hoffen, dass sie etwas finden, was für sie nützlich sein könnte 'verdammt nah dran'
Donnerstag, April 29, 2010
Twitter Feeds 28. - 29. April 2010
- 18:34 Jetzt auf in die Bayerische Vertretung zur Weinverkostung, mal sehn, was das Weingut H. Martin in diesem Jahr so zu bieten hat ... #Franken #
- 08:59 Reading: the old and the new "Ethics of Digital Magazine Advertising by Susan Currie Sivek on Mediashift to.pbs.org/9JkpVA #
- 09:41 dfv-Studie: Rolle von Fachmedien und Fachwerbung aus Sicht der Entscheider bit.ly/bw84b1 /via @fachmedien #
- 10:08 Studie: Einstellung zur Fachwerbung: Es schwingt immer die Hoffnung mit, vielleicht ist [ja] diesmal was dabei für mich bit.ly/bw84b1 #
- 10:52 Entscheider in Zeitungsverlagen: Loyale Nutzer bezahlen für Nachrichten @kriefler @romelu j.mp/BDZV2 Wer nicht bezahlt, ist illoyal? #
- 10:58 RT @meyle_mueller: Nur 7% der deutschen Zeitungsverleger halten nichts von Paid Content. Vor allem das iPhone ... (Studie BDZV) #
- 11:05 RT @ehrhardtheinold: ... Emotionalisierung als Chance für Fachmedien bit.ly/dxD8HW #
- 11:48 IVW I.Q: 40% der gemessenen PI entstehen durch/auf user generated content bit.ly/aG9qeT Social Netzwerk PIs u.a. /v. @ralphsonntag: #
- 11:58 @ehrhardtheinold die 40 % beziehen sich in hohem Maße auf Social Networks (VZ, WkW), Video (MyVideo), Bewertungsportalen, usw. nicht MSM #
- 12:15 @ehrhardtheinold: Web 2.0-Angebote sind (noch) keine etablierte Umgebung für Werbung - "noch" würde ich streichen, "klassische" W. ergänzen #
- 12:21 @Buch71:BDZV-Studie: Gratis war gestern, loyale Nutzer sind bereit,.. sagen die dazu befragten Zeitungsmanager!! bit.ly/cB3N2L #lesen #
- 12:28 Manipulation ist die wissentliche, trickhafte Beeinflussung ohne dem zu Beeinflussenden Einblick in den Prozess der B. zu gewähren ... oder ? #
- 13:16 @SanomaMags Praha starts offering an English language course by text messaging, prompted by the growing need for English in the Czech R. #
- 13:28 RT @CHIP_online: Musik-Industrie: "Kinderpornografie ist toll!"... bit.ly/dnX19q Da verstehen die Politiker was davon, das hilft uns #
- 13:58 Before The Paywall, Murdoch Stops Disclosing Times Online, Sun Online Site Traffic | paidContent:UK bit.ly/9ac5t5 /v @mauisurfer25 #
- 14:11 VSS: Past 35 years, US media+communications spend rose annual 8.1% (compound), second only to the services sector bit.ly/9kdI8F #
- 14:40 Sortimenterausschuss des Börsenvereins fordert "barrierefreien" E-Book-Einkauf "Am besten gar kein DRM" bit.ly/claxqX #
Das Zitat aus CHIP: "Kinderpornografie ist toll!"
soll der Branchenanwalt der Musikindustrie [Johan Schlüter] am 27. Mai 2007 gesagt haben:
"Sie ist toll, weil Politiker Kinderpornografie verstehen. Indem wir diese Karte ausspielen, können wir sie dazu bewegen, etwas zu tun und anzufangen, Seiten zu sperren. Und sobald sie das getan haben, können wir sie dazu bringen, auch Filesharing-Seiten zu sperren. Eines Tages werden wir einen gigantischen Filter haben, der in Zusammenarbeit mit der IFPI [Internationaler Verband der Musik-Industrie] und der MPA [Amerikanischer Film-Verband] entwickelt wurde."
Studie: dfv Fachmedien und Fachwerbung - Verdammt nah dran
Was kommt heraus, wenn ein Fachverlag seine Rolle untersuchen lässt und die Ergebnisse dann veröffentlicht?
dfv Fachmedien sind Relevanz-Filter, Entschleuniger des Arbeitsalltags und sie vermitteln Heimatgefühle
Die Medienmarken des Deutschen Fachverlages werden als glaubwürdig und kompetent wahrgenommen
Fachwerbung wird von Entscheidern ernst genommen und aktiv auf ihre Wichtigkeit für die eigene Arbeitswelt überprüft

An der Studie, durchgeführt von H,T,P Concept Gesellschaft waren insgesamt 60 Entscheider "beteiligt". Gefragt waren die bewussten Meinungen und Einstellungen zu Fachmedien. Außerdem diskutierten vier Fokusgruppen über bildliche Analogien und projektive Szenarien die weniger bewussten Haltungen und Emotionen zu diesem Thema. Mehr ... | Download (35 S., PDF)
P.S.
Assozierend wird dann Publikumswerbung als vagabundierend zwischen 'Aufgeladen, Begeisterung, Emotionen' und 'genervt, langweilig und Lüge' wahrgenommen ... so muss es sein. Und Fachwerbung, ebenfalls vagabundierend, als 'Inspiration, Neugier auf mehr, Aufklärung, Unterhaltung, Anwechslung' und 'langweilig, überflüssig, Stiefmütterchen und Selbstbeweihräucherung' (aber weniger virulent ausschlagend).
dfv Fachmedien sind Relevanz-Filter, Entschleuniger des Arbeitsalltags und sie vermitteln Heimatgefühle
Die Medienmarken des Deutschen Fachverlages werden als glaubwürdig und kompetent wahrgenommen
Fachwerbung wird von Entscheidern ernst genommen und aktiv auf ihre Wichtigkeit für die eigene Arbeitswelt überprüft
An der Studie, durchgeführt von H,T,P Concept Gesellschaft waren insgesamt 60 Entscheider "beteiligt". Gefragt waren die bewussten Meinungen und Einstellungen zu Fachmedien. Außerdem diskutierten vier Fokusgruppen über bildliche Analogien und projektive Szenarien die weniger bewussten Haltungen und Emotionen zu diesem Thema. Mehr ... | Download (35 S., PDF)
P.S.
Assozierend wird dann Publikumswerbung als vagabundierend zwischen 'Aufgeladen, Begeisterung, Emotionen' und 'genervt, langweilig und Lüge' wahrgenommen ... so muss es sein. Und Fachwerbung, ebenfalls vagabundierend, als 'Inspiration, Neugier auf mehr, Aufklärung, Unterhaltung, Anwechslung' und 'langweilig, überflüssig, Stiefmütterchen und Selbstbeweihräucherung' (aber weniger virulent ausschlagend).
Mittwoch, April 28, 2010
Twitter Feeds 27. - 28. April 2010
- 21:39 RT @btobmagazine: ABM adds digital to BIN revenue categories. ow.ly/1DPh4 #
- 06:47 Stanford: C.f Internet + Society 'future of journalism' conference April 29/30 live webcast bit.ly/b2EHy4 Agenda bit.ly/d4GvQo #
- 09:57 RT @turi2: Springer bringt, testet Lifestyle-Magazin App-Magazin "Iconist" für's iPad bit.ly/cGpY7U #
- 10:01 Lese gerade Springers Lifestyle-App: "Iconist" bringt iPad zum Leben: kress.de bit.ly/c3OgUF #
- 10:24 RT @ jkuri: Journalistenausbildung des BMVg bit.ly/bn042X "Verhalten bei Gefangennahme und VerhĂśr", "Wirkung von Waffen und Munition" #
- 10:28 Fachpresse-GF Bernd Adam über das schwierige Anzeigenjahr 2009 und die Zukunft des Verlagsgeschäfts bit.ly/btIfN4 @fachpresse_de #
- 10:32 Fachzeitschriften: Kein zurück zur Tagesordnung von Roland Karle @absatzwirtschaft bit.ly/anhGu3 @fachpresse_de #
- 10:50 RT @ChrisSchmitt77: #SocialMedia in der #B2B Kommunikation Gunther Schunk u. Susanne Ziegler (Vogel) in #marke41 62-66 bit.ly/aLULzJ #
- 10:54 RT @HolgerSchmidt: (Mein) FAZ-Leitartikel zur Netzneutralität ist jetzt online. bit.ly/bzEGLK #
- 11:29 Hoffentlich veranlassen die zarte Frühlingsboten am Werbehimmel B2B-Verleger nicht, den Fuß vom Gashebel bei Digitalem + DL zu nehmen #FPK10 #
- 11:31 RT @silicon_de: Links auf Twitter zu rechtswidrigem Inhalt verboten bit.ly/cSXtIb Das ist mMn doch nicht Twitter-spezifisch, oder? #
- 11:59 RT @burda_news: 30.000 Artikel auf Suite101.de veröffentlicht bit.ly/8Z9RUR Hab' nicht einen einzigen davon gelesen ... #
- 15:29 Konrad Zuse - Filmporträt des Computerpioniers und seiner Maschinen von Mathias Knauer 1990, Laufzeit 73 m. jetzt auf DVD j.mp/kzuse #
- 16:38 25 % der Google-Suchergebnisse zu den 20 bekanntesten Marken verweisen auf Nutzer-generierte Inhalte @absatzwirtschaft bit.ly/dly1UV #
- 16:44 RT @netzpolitik: Börsenverein des dt. Buchhandels: Wenn Lobbying mal die Wahrheit dehnt. bit.ly/a385yN #urheberrecht #
- 17:15 RT @SoftGuide: Digital Sky Technologies to Acquire AOL's ICQ Instant Messaging Service for 187.5 m USD bit.ly/bRd9kC #
- 17:25 RT @leanderwattig: Präsentationsfolien zu unserem Workshop bei dem Publishers' Forum 2010 bit.ly/dt4AqR #
Konrad Zuse - ein Filmportrait des Computerpioniers und seiner Maschinen
von Mathias Knauer, Schweiz 1990, 73 min. - jetzt gerade noch rechtzeitig zum 100. Geburtstag (22. Juni) auch auf DVD - direkt vom Autor (via teleopolis).

Bestellungen | Informationen, Pressebilder, Plakat und ein ausführliches Pressedossier (32 S, PDF) auf der Website des Filmemachers Mathias Knauer
Informationen zum Zuse-Jahr 2010
Nachtrag 29.08.2012:
FU Berlin + Deutsche Museum München haben das Konrad Zuse Internet Archiv freigeschaltet
Gedenktafel in Berlin Kreuzberg
Früherer Eintrag zu Konrad Zuses 75. Geburtstag:
Die Konrad Zuse Gedächnis Tour 1985 von InterFace aus München macht Station in Würzburg
Bestellungen | Informationen, Pressebilder, Plakat und ein ausführliches Pressedossier (32 S, PDF) auf der Website des Filmemachers Mathias Knauer
Informationen zum Zuse-Jahr 2010
Nachtrag 29.08.2012:
FU Berlin + Deutsche Museum München haben das Konrad Zuse Internet Archiv freigeschaltet
Gedenktafel in Berlin Kreuzberg
Früherer Eintrag zu Konrad Zuses 75. Geburtstag:
Die Konrad Zuse Gedächnis Tour 1985 von InterFace aus München macht Station in Würzburg
Dienstag, April 27, 2010
Twitter Feeds 26. - 27. April 2010
- 19:23 'Tag des geistigen Eigentum' wie würde die Welt der Kunst, Wissenschaft, Religionen wohl aussehen, wenn alle Kopierer im Knast gelandet wären? #
- 20:00 @vumax Gibt es "Raub"kopierer? Raub ist die Wegnahme einer fremde bewegliche Sache unter Anwendung bestimmter Zwangsmittel / Gewalt. #
- 13:13 Deutscher Fachverlag: Gesamtumsatz 123 m Euro; - 9,4%, Anzeigen -16,2%, Events/Sem. + 49,2%, Online +11,1%, Ausland -15,8% bit.ly/aXjv8N #
- 13:47 Blogpost: dfv 2009: Wieder kein Ergebnis (veröffentlicht), aber Umsätze bit.ly/9mQdjC #< /a>
- 14:24 RT @webstandardat: China: Provider sollen Kunden überwachen und melden bit.ly/bcLXzP Das ist ja fast wie in Deutschland , Europa #
- 15:32 Deloitte launched Q2 2010 Global Economic Outlook: global recovery has begun, but risks and concerns remain bit.ly/aNRur1 #
- 15:53 ABC: US Newspaper circ drops another 8.7 % in the six months ending March 31, Sunday circ dropped 6.5 % according to spring Fas-Fax report #
- 16:43 RT @michaelreuter: Newspaper electronic edition circulation up 40% in latest ABC report - print down 8.7% is.gd/bJKON /via @romenesko #
dfv 2009: Wieder kein Ergebnis (veröffentlicht), aber Umsätze
Über das Ergebnis der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag verrät die Pressemitteilung von Birgit Clemens nichts, aber
"Stabile Vertriebserlöse, weiter wachsende Onlineumsätze sowie erfolgreiche Veranstaltungs- und Kongresskonzepte haben das Geschäftsjahr 2009 des Deutschen Fachverlages (dfv) geprägt ..."
Die veröffentlichten Zahlen im Überblick
123,0 Mio. € Gesamtumsatz minus 9,4 %
76,2 Mio. € Anzeigenumsatz minus 16,2 %
8,8 Mio. € Events / Seminaren plus 49,2 %
6,0 Mio. € Online + 11,1 %
23,4 Mio. € Auslandsgeschäft minus 15,8 %
Mit 5 Titeln im Top 25 Ranking deutscher Fachmedien hat sich die dfv Gruppe im Anzeigenbereich etwas besser als der Rest der Republik geschlagen; die knapp 4,9 % Umsatzanteil im Bereich Online sind jedoch grottich, unterirdisch und da muss sich der Verlag schleunigst etwas einfallen lassen.
Das der Umsatz im Auslandsgeschäft überdurchschnittlich zurückgegangen ist, statt etwas um Umsatzrückgang im Inland beizutragen, ist weniger den Titel, sondern der geringen Priorität und den mangelnden Ressourcen der dfv-Internationale(n) geschuldet - verschenkte Chancen!
Die dfv Pressemitteilung
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag: Umsatz in 2008 plus 2 %
"Stabile Vertriebserlöse, weiter wachsende Onlineumsätze sowie erfolgreiche Veranstaltungs- und Kongresskonzepte haben das Geschäftsjahr 2009 des Deutschen Fachverlages (dfv) geprägt ..."
Die veröffentlichten Zahlen im Überblick
123,0 Mio. € Gesamtumsatz minus 9,4 %
76,2 Mio. € Anzeigenumsatz minus 16,2 %
8,8 Mio. € Events / Seminaren plus 49,2 %
6,0 Mio. € Online + 11,1 %
23,4 Mio. € Auslandsgeschäft minus 15,8 %
Mit 5 Titeln im Top 25 Ranking deutscher Fachmedien hat sich die dfv Gruppe im Anzeigenbereich etwas besser als der Rest der Republik geschlagen; die knapp 4,9 % Umsatzanteil im Bereich Online sind jedoch grottich, unterirdisch und da muss sich der Verlag schleunigst etwas einfallen lassen.
Das der Umsatz im Auslandsgeschäft überdurchschnittlich zurückgegangen ist, statt etwas um Umsatzrückgang im Inland beizutragen, ist weniger den Titel, sondern der geringen Priorität und den mangelnden Ressourcen der dfv-Internationale(n) geschuldet - verschenkte Chancen!
Die dfv Pressemitteilung
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag: Umsatz in 2008 plus 2 %
Montag, April 26, 2010
Twitter Feeds 25. - 26. April 2010
- 06:36 @Alle 26-Apr-10 - 'Tag des geistigen Eigentum': Gebt den Schöpfern ihr geistiges Eigentum zurück u. kopiert fleissig zum Ruhme der Schöpfer #
- 06:40 BITKOM - Verband der Informationswirtschaft, Telekommunikation u. neue Medien adelt den Begriff "Raubkopierer" bit.ly/d1fxs4 #
- 06:47 'Tag des geistigen Eigentum' Die Welt der Musik wäre ärmer, wenn Bach, Beethoven, Brahms, Haydn, Mozart, Rachmaninoff, Reger, usf im Knast.. #
- 06:58 Unabhängiger Q-Journalismus vom Aussterben bedroht, ein Leistungsschutzrecht wird daran nichts ändern [Rettung behindern] j.mp/9ZNBjx #
- 08:33 Wachstumsfeld Fachinformation - Medizin-Verleger mit Expansionsdrang Onlineanteil bereits 30%, Crossborder Meedia/FAZ bit.ly/dk1FcZ #
- 08:40 Unternehmen brauchen einen Social Media Officer meint Alexander Felsenberg auf Off the record bit.ly/cNHMCC Nee, brauchen sie nicht! #
- 11:45 RT @mauisurfer25: Klartext! RT Welt-Online-Chef @romanusotte : Welt-App mit "deutlich 2stelliger" Renewal-Quote #enc10 via @RZChefredakteur #
- 14:33 Vergleicht mal PM's Welttag des geistigen Eigentums: eco "Ausbau Onlineangebots" j.mp/aa8F04 Bitkom "Raubkopierer" j.mp/b0dhz2 #
- 15:10 Sabine Buckley (SV Fachinfo/Hüthig) und Clemens Köhler (Hüthig Jehle Rehm) gehen, in bestem Einvernehmen kress/W&V bit.ly/aAyB3k #
- 16:25 Blogpost: Werbung, Verkaufsförderung und Verkaufskosten in der B2B-Welt im Jahre 2001 bit.ly/ccWIS8 Und wie sieht's 2009 / 2010 aus? #
- 16:37 Mal auf der Zunge zergehen lassen: Neofonie wird mit seinen Partnern "videolastige Werbeformen" entwickeln ... die sog. vAd's ;) #
- 16:50 @fair_marketing Sicher. Verlage können sich allen journalistischen Content sparen, der kann dann eh nicht gegen die tolle Werbung anstinken #
- 16:56 RT @michaelreuter: Nook passes Kindle sales in March bit.ly/ckXF02 Not Sales: Manufacturers' e-book reader shipments ... #
Werbung, Verkaufsförderung und Verkaufskosten in der B2B-Welt im Jahre 2001
Im Frühjahr 2003 hat Felix Neiger (Prognos AG) für den Kongress der Deutschen Fachpresse nach bestem Wissen und Gewissen die Ausgaben für Werbung ( 6 %), Verkaufsförderung (10 %) und die Verkaufskosten (84 %) ins Verhältnis gesetzt. Und dann die Werbekosten noch nach Kategorien unterteilt ...

vergrößern
Im Jahr 1987 machten die Anzeigenschaltungen in Fachmedien noch über 50 % aller Werbekosten aus. In 2001, wie hier gezeigt, nur noch rd. 30 % mit einem riesigen Zugewinn von Direct Mailing /eMail Werbung. Und in 2009 ... der Kongress der Deutschen Fachpresse 2010 naht.
vergrößern
Im Jahr 1987 machten die Anzeigenschaltungen in Fachmedien noch über 50 % aller Werbekosten aus. In 2001, wie hier gezeigt, nur noch rd. 30 % mit einem riesigen Zugewinn von Direct Mailing /eMail Werbung. Und in 2009 ... der Kongress der Deutschen Fachpresse 2010 naht.
Sonntag, April 25, 2010
Twitter Feeds 24. - 25. April 2010
- 07:46 Axel Springer 17% of shares on sale: After selling company's share for about 270m Euro there is some net cash left. By Ben Fenton FT bit.ly/awKJv7#
- 16:22 Facebook: Gefällt mir/Like/Empfehlen-Button in Blogger-Blog einbauen (ohne Plugin) bit.ly/b7lhuJ (angeregt durch @leanderwattig ) #
- 17:01 Tip: Facebook Like / Recommend Button For Blogger - to each blog post bit.ly/cxQVTK /via @bloggerplugins #
- 19:28 Recommending: Facebook Open Graph: The Definitive Guide For Publishers, Users and Competitors bit.ly/dt1qBL #
- 07:28 Der Börsenvereins-Wirtschaftsbetrieb BAG: erodierende Akzeptanz und Blei an den Beinen @buchreport bit.ly/ds524F #
- 07:57 The BuzzMachine: (AT&)T's buzz.com, GOOG's google.com/buzz, YHOO's buzz.yahoo.com - who next? #
- 09:24 RT @carstenknop: Oh weh. Griechenland braucht evtl. noch viel mehr Geld. bit.ly/aJG2CU ... besser, eine geordnetes Insolvenzverfahren #
- 09:53 RT @ccceurope: Word War III: Google vs. Governments - bit.ly/c88p5C The brunt of war, people wear, not the governments! #
- 10:08 G. F. HANDEL - Organ Concerto Op.7 No.3- KARL RICHTER (3-4) youtu.be/CViEwlrPDis?a #
- 10:22 @MarkusCaspari Über "Digital Business Information" Bisnode, GJ, ICIS a.m. auf dem BusinessMediaBlog.com bit.ly/arndAY #
- 11:31 RT @heiseonline: Bitkom: 63% der Deutschen wollen, dass ungesetzliches Kopieren strafrechtlich verfolgt wird j.mp/b8Ds52 So, so #
- 13:29 Chinese read 73 newspaper editions/year, 18% less than last year; 24.6 % read eBooks, spend 34:09 min./day at Internet bit.ly/cJxM15 #
- 14:05 Computec Media mit Sonderheft "PC Games Power Player" für 6.99 bit.ly/dqg06j mit Cover Customization + Rahmen wären auch 19,99 drin #
- 14:15 Keynote Ulrike Langer: "Inhalteproduzenten brauchen neue Wertschöpfungsketten" bit.ly/bVpJ9t - bestimmt gut, aber viel zu lang #
- 15:34 "Inhalteproduzenten brauchen neue Wertschöpfungsketten" bit.ly/bVpJ9t Oh dear, @mauisurfer25 empfiehlt mir Einnahme in Häppchen (DIY) #
- 15:51 jauer und hyde - wirres fachblog für irrelevanz bit.ly/dteeIs Backgrounder zu Jauer's 'Deutsche Blogger' FAZ bit.ly/azkgxt #
Samstag, April 24, 2010
Tip: Facebook Like / Recommend Button For Blogger
on Blogger Plugins Aneesh describes
How to Add the Facebook 'Like' Button Below every Post
In Deutsch | German: 'Gefällt mir' / 'Empfehle' - Button unter jedem Blog-Beitrag
Beschrieben wird dort auch, wie man den Button anpasst: Stil, Font und Bezeichnung
How to Add the Facebook 'Like' Button Below every Post
In Deutsch | German: 'Gefällt mir' / 'Empfehle' - Button unter jedem Blog-Beitrag
Beschrieben wird dort auch, wie man den Button anpasst: Stil, Font und Bezeichnung
Freitag, April 23, 2010
Twitter Feeds 22. - 23. April 2010
- 18:05 IDG's Amplify may be most interesting B2B ad play in social media @foliomag interviews @matt_yorke bit.ly/cIEEK8 /v @paulconley #
- 18:07 @ehrhardtheinold #Fachmedien und IDG's B2B ad play in Social Media bit.ly/cIEEK8 #
- 22:54 RT @MarcusSchuler: Facebook Will Launch Numerous Other Products, Including Location bit.ly/9wzd5d @socialtimes #
- 07:06 Guidelines for Digital Magazine Ads - What Makes for a Great Digital Mag by Diego Vasquez bit.ly/97YYzL /v @JoshGordon #
- 07:06 (Celebrating the old) Glamour Mag, New York Mag ... (full list) huff.to/bgQcVM #ellies #
- 07:38 Voting for the inaugural Social Media Marketing Awards competition by BtoB Mag for tech/non-tech companies ends today bit.ly/c6CVI5 #
- 08:39 Networks ESPN, CNN, USA, NHL and other Media companies Integrate New Facebook 'Social Plugin' Feature on B&C bit.ly/cgM5OB #
- 08:51 (2) ARD, ZDF, RTL, Prosiebensat1 ... Spiegel, Focus, Welt don't Integrate New Facebook 'Social Plugin' Feature ... B&C bit.ly/cgM5OB #< /a>
- 08:57 @RKoppWichmann Erschreckende Vorstellung, dass Krisenkommunikation alles überlagert o. positiv auflädt und die Opfer alleine zurück bleiben #
- 09:26 IVW I. Q.: ePaper Magazine nicht "angekommen". IVW prüft 882 pPublikumsmagazine - 6 ePublikumsmagazine; 1.171 pFachtitel - 4 eFachtitel #
- 12:27 Blogpost: Statistiken zu Werbeausgaben und Investitionen - Preisentwicklung bit.ly/baZeYx #
Statistiken zu Werbeausgaben und -Investitionen
So langsam trudeln auch die letzten Zahlen zu den Werbeausgaben 2009 und den Veränderungen zu den Vorjahren und den nächsten Jahren ein. Diese sind fast immer Ausschnittsbetrachtung (u.a. Nielsen, GFK, vu meynen) oder werden (wie z.B. bei den Verbänden) auf der Basis von nur wenigen und nicht immer repräsentativen Umfrageergebnissen / Betriebsvergleichen hochgerechnet. Oft handelt es sich um Bruttopreise, Nachlässe und Rückvergütungen sowie Gegengeschäfte und Eigen-/Verbundanzeigen bleiben oft unberücksichtigt.
Gerade in "interessanten" Zeiten ist es wichtig, dass man die Entwicklung möglichst realistisch sieht und da gehört es auch dazu die Preisentwicklung zu berücksichtigen.
Dazu gibt es vom Statistischen Bundesamt seit 2007, Erzeugerpreisindizes für Marktforschung und Werbung - nicht unumstritten, insbesondere bei der Einführung. Diese berichtet für Werbeplätze (unterscheidet aber nicht für TV, Radio, Print, usw.)
2009 minus 0,6 %
2008 plus 2,2 %
2007 plus 2,0 %
Hier die Quartalszahlen mehr

Backgrounder
Über Erzeugerpreise für Werbung und Markforschung (PDF)
Gerade in "interessanten" Zeiten ist es wichtig, dass man die Entwicklung möglichst realistisch sieht und da gehört es auch dazu die Preisentwicklung zu berücksichtigen.
Dazu gibt es vom Statistischen Bundesamt seit 2007, Erzeugerpreisindizes für Marktforschung und Werbung - nicht unumstritten, insbesondere bei der Einführung. Diese berichtet für Werbeplätze (unterscheidet aber nicht für TV, Radio, Print, usw.)
2009 minus 0,6 %
2008 plus 2,2 %
2007 plus 2,0 %
Hier die Quartalszahlen mehr
Backgrounder
Über Erzeugerpreise für Werbung und Markforschung (PDF)
Donnerstag, April 22, 2010
Twitter Feeds 21. - 22. April 2010
- 18:13 Wundern Sie sich manchmal wer auf Kongressen spricht? Das hat Methode, Besucher können befriedet nach Hause gehen, die könnens ja auch nicht #
- 18:43 ACTA: Partial transparency isn't legitimacy, is not good enough, is antidemocratic | La Quadrature du Net bit.ly/bAwYsv #
- 18:43 @steffenmeier nein, nein, nein ... #
- 19:55 Social Plugins, Oauth, Open Graphs ... lots of interesting stuff by Facebook #
- 20:49 RT @DrMichaelSpehr: Knappe Zusammenfassung zum bisherigen Stand der Dinge bei #Facebook und #F8 bit.ly/ coS21J #
- 20:54 Die Social plugins für Facebook developers.facebook.com/plugins #
- 23:13 Katrin Kiefer bietet jetzt eine Kurzfassung der Studie "NGOs im Social Web" auch als ePaper (24 S., PDF) an bit.ly/cDuW4a #
- 07:57 RT @tomiahonen: Japan: 551 newspaper circulation per 1000 population. ?maybe less 50.353 m. for 127 m. inhabitants, 0.95 per houshold (NSK) #
- 08:05 Habe ich das hier schon getwittert? @VDZ_Akademie führt ihre Mitglieder Anfang Juli in die HighTech Schmiede u. 'Silicon Wadi' in Israel #
- 08:13 Interesting stuff: Building Audience and Revenue Via Twitter - @ FolioMag bit.ly/btl34E - bietet das jemand im deutschen Sprachraum? #
- 08:16 @AndreHellmann Interesting: Building Audience + Revenue Via Twitter bit.ly/btl34E - bietet das jemand im deutschen Sprachraum? #
- 08:36 RT @eMarketer: What Facebook's Open Graph Means for Marketers - bit.ly/ctU83f by @debrawilliamson #F8 #
- 09:24 Advertiser Perceptions Study says: Marketers Shifting Online Budgets to Content Sites at the expense of ad networks bit.ly/b4dWLH #
- 09:35 Adobe drops effort to get Flash on iPad, iPhone - MarketWatch bit.ly/aTw8Es #
- 13:28 Wie unterhaltend, wie nützlich finden Sie Werbung und das Drumherum im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften? twtpoll.com/673wqp #
- 16:29 RT @meedia: Fachzeitschriften verlieren weiter Werbegelder bit.ly/9JTsQn @fachmedien Nachtrag zu gestern: Einzelwerte #
- 16:42 @ehrhardtheinold #Fachmedien +Werbegelder Umgeschichtete Budgets bleiben größtenst. weg; von Zuwächsen werden FM unterdurchschn. profitieren #
Wie unterhaltend, wie nützlich finden Sie Werbung und das Drumherum im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften?
Zu dieser Umfrage hat mich Roland Kühl-v.Puttkamer animiert mit seinem Beitrag
Verlagsstudie ermittelt:
Die Werbeakzeptanz bei den Verbrauchern steigt
und vom Werbeblogger habe ich auch 78 % der Formulierungen geklaut. Meine Ausgangsthese ist, dass TV, Zeitungen und Zeitschriften viel Geld verdienen können, wenn sie die Werbung an die Rezipienten verkaufen ... auf das Ergebnis dieser kleinen Umfrage bin ich sehr gespannt!
Verlagsstudie ermittelt:
Die Werbeakzeptanz bei den Verbrauchern steigt
und vom Werbeblogger habe ich auch 78 % der Formulierungen geklaut. Meine Ausgangsthese ist, dass TV, Zeitungen und Zeitschriften viel Geld verdienen können, wenn sie die Werbung an die Rezipienten verkaufen ... auf das Ergebnis dieser kleinen Umfrage bin ich sehr gespannt!
Mittwoch, April 21, 2010
Twitter feeds 20. - 21. April 2010
- 18:38 RT @etaslim: Indonesia has 3rd-highest number of Facebook-ers in the world (after US, Britain), with 22.7 million users j.mp/axJzT6 #
- 21:29 Reading: Print finds defenders at @Media_Business regional meeting: Print is not dead, but ... B2B Media Business bit.ly/ayAfbQ #
- 21:34 RT @davbunnell: "Steve Jobs has NEVER been Nice to Anyone" -MUST Read Close Encounters with Steve...Awesome & Fun: su.pr/4xwrzQ #
- 21:38 Depending on who will be gone first, I might write the story of "Stinky Steve" before 1983 #
- 07: 51 Danke an die "alten" Fans die sich auf der FB Page geoutet haben, die magische Zahl 25 ist erreicht. Ab sofort: www.facebook.com/emartin.net #
- 07:53 RT @SEO_ROCKET: Microsoft-Allianz zahlt sich aus: Yahoo verdient mehr ... [und verliert User / Marktanteile an MS Bing] bit.ly/cw3V96 #
- 08:06 RT @wblau: The MediaBugs-Project: "You report the problem. We'll host a conversation with the journalists" mediabugs.org/ #
- 08:09 RT @loic: Blog: The end of the traditional ad campaign = the end of the reach model (Video) ping.fm/Ja4sU #
- 08:10 RT @wblau: Google publishes list of government "censorship" requests: Germany is [ONLY] number two on the list. bit.ly/9VvzGm #
- 08:18 Damn it, schon wieder nur ein undankbare 2. Platz ;) für Deutschland ... bit.ly/9VvzGm #
- 08:31 RT @massklusive: Neue Studie zur Social Media-Nutzung von Journalisten in Österreich - #Facebook häufiger als #Twitter bit.ly/cRljVx #
- 08:40 RT @frischkopp: Facebook wird heute ... Ankündigungen bei Ihrem f8-Event machen - Mark Zuckerberg's Keynote 10 a.m. PST: www.facebook.com/f8 #
- 09:31 RT @achtung: Gespannt, was Mark Zuckerber auf der f8 bekannt gibt. Seine Keynote wird ab 19:00 Uhr hier übertragen: bit.ly/dsCHtQ #
- 09:44 Mayor Michael Bloomberg learned of President Obama's New York City visit from blogs ...bit.ly/94RK5c #Politiker #Manager Blogs lesen! #
- 09:47 RT @bbl_news: FAQ: Auf welche Social Web-Portale soll ich mich konzentrieren? bit.ly/92zBIR Was ist denn bitte ein Social Web Portal? #
- 09:53 RT @_XinXii: Britische Verlage haben 2009 mit digitalen Inhalten doppelt so viel verdient wie im Vorjahr bit.ly/c2d2M9 /v @bbl_news #
- 10:05 Bloomberg Redesigns Website (fully AdSupported) As It Tries To Put FT, The Wall Street Journal + Reuters out of business j.mp/cmN9wW #
- 10:15 @verbaende24 Erfolg Hautkrebs-Screening - schon klar, dass man mit, mehr findet als ohne. Doch was bedeutet das für Heilung, Lebensqualität? #
- 10:24 Ist die schier unendliche Zahl der Medienkongresse + Seminare eigentlich ein Anzeichen dafür, dass es der Branche (wieder) gut geht? #
- 11:20 Just posted the Society of Digital Agencies '2010 Digital Marketing Outlook' - 81 % increase, 50 % shifting (70 pg.) bit.ly/aTnm1Z #
- 11:38 RT @SoftGuide: EHI Retail Institute: eCommerce-Markt in Deutschland - Umsatzvol. ca. 17,5 Mrd. bit.ly/boQRyB Anteil Verlage rd. 3% #
- 11:45 RT @carta_: Medienindustrie holt #ver.di ins Boot: Creative Coalition Campaign jetzt auch in Deutschland? bit.ly/bja0ZO #urheberrecht #
- 12:20 RT @fachmedien: Dammler: Wir sind auf dem Weg zur Medienmarkenkultur #wimeko Hätten die Medienfabriken gerne, doch die Wirklichkeit sieht.. #
- 12:32 Empfehle mediaclinique | ralf schwartz: Wie mir das Netz den Spiegel 'ersetzt' Quantiät - Qualität - Relevanz bit.ly/9J2nEi #
- 12:36 RT @RoliRi: RT @vumax: Anzeigenmarkt der Fachpresse auf Erholungskurs Umsatzrückgang fürs I.Q. nur noch 6,5 % c2u.de/cFxbx8 #
- 13:01 RT @breitenbach: Was sagt ihr...dazu? RT @werbeblogger Verlagsstudie ermittelt: Die Werbeakzeptanz bei den Verbrauchern bit.ly/9YzEbl #
- 15:59 Jetzt mal Ehrlich: erst ab 15-20% Anteil im Mediamix beginnt Online zu wirken #wimeko /v @fachmedien: #
- 16:01 Die Facebook Like it / Gefällt mir Page gibt es jetzt unter www.facebook.com/emartin.net #
- 16:28 RT @MichaelK roker: Studie: Social Gaming mit #FarmVille & Co. wird zur Goldgrube. Deutschland 680 Mio Euro Umsatz in 2010 bit.ly/b9KhDd #
- 17:25 Reading: Jacob Morgan on "The Evolution of the Social CRM Process" bit.ly/diMmm6 Recommended read! #
Werbeträgerstatistik Fachmedien I. Quartal 2010 minus 6,5 % (Bruttowerte)
Die vertriebsunion meynen hat heute die Werbeträger Statistik Fachzeitschriften für das erste Quartal 2010 veröffentlicht und vermeldet für ausgezählte 428 Titel (gegenüber Vorjahr 433) 'nur noch' einen Rückgang von
6,9 % bei den Anzeigenseiten
6,5 % beim Umsatz (Brutto)
Kollege Michael J. Rebelein schreibt schon ein wenig überschwenglich 'Anzeigenmarkt der Fachpresse auf Erholungskurs', doch der Vorjahreswert beruhte schon auf einem schwachen Ergebnis des I. Quartals
via / mehr auf fachmedien.net | Statistik nach Segmenten (PDF)
P.S.
In der Werbeträgerstatistik von Nielsen wird per 3/2010 ein minus von 2,7% (auf einer geringeren Basis von Titeln)
6,9 % bei den Anzeigenseiten
6,5 % beim Umsatz (Brutto)
Kollege Michael J. Rebelein schreibt schon ein wenig überschwenglich 'Anzeigenmarkt der Fachpresse auf Erholungskurs', doch der Vorjahreswert beruhte schon auf einem schwachen Ergebnis des I. Quartals
via / mehr auf fachmedien.net | Statistik nach Segmenten (PDF)
P.S.
In der Werbeträgerstatistik von Nielsen wird per 3/2010 ein minus von 2,7% (auf einer geringeren Basis von Titeln)
Society of Digital Agencies: 2010 Digital Marketing Outlook
From the Executive Summary
As the somber undertones of 2009 fade away, we move excitedly forward towards a year of promise, opportunity and rapid change. If the fiscal stars align, we’ll leave behind the worst economic downturn since the Great Depression and move into a new decade filled with anticipation of a stronger global job market that will inevitably be fueled by new and innovative business models. Digital will surely be at the core of this evolution.Two Thousand and Ten Digital Marketing Outlook
In 2009, we saw thousands of marketing and advertising professionals lose their jobs, reputable agencies close their doors, and budgets slashed across the board. Yet among the worst headlines of 2009, Digital has continued to revolutionize and prosper. Facebook and other social networks connect hundreds of millions of users daily, over two billion apps have been downloaded from the Apple App Store in its inaugural year, and global mobile usage has reached an astonishing 4.5 billion handsets and counting ...
Some notable indicators from the survey:
* 81% of Brand Execs expect an increase in digital projects for 2010
* 50% will be shifting funds from traditional to digital media
* 78% of global participants believe the current economy will actually spawn more funds allocated to Digital
Damn it, schon wieder reichts nur für einen undankbarer 2. Platz für Deutschland
Government requests directed to Google and YouTube

vergrößern
mehr auf Google Governmentrequest
via @wblau
"Like other technology and communications companies, we regularly receive requests from government agencies around the world to remove content from our services, or provide information about users of our services and products. The map shows the number of requests that we received between July 1, 2009 and December 31, 2009, with certain limitations ..."
vergrößern
mehr auf Google Governmentrequest
via @wblau
hemartin + eMartin.net auf Facebook
Gestern um 14:58 hat ich getwittert

Heute morgen, knapp 16 Stunden später, haben wir / habe ich Dank der "alten Fans" die magische Zahl 25 erreicht mit der man für eine Facebook Page einen selbstbestimmten Username wählen und festlegen kann. Und das habe ich dann auch gleich getan.
Ab sofort ist die Like it / Gefällt mir Page von eMartin.net und mcc consulting unter www.facebook.com/emartin.net zu erreichen und Open for Business ...

Danke @Allen die mir / uns auf diese "Gefällt / Like" Site schon gefolgt sind und/oder in diesen Tagen, Wochen ... folgen werden!
Meine persönliche Facebook Profil Page gibt es unter www.facebook.com/hugo.e.martin

und ich freue mich auf "alte" und "Junge" Fans!
Heute morgen, knapp 16 Stunden später, haben wir / habe ich Dank der "alten Fans" die magische Zahl 25 erreicht mit der man für eine Facebook Page einen selbstbestimmten Username wählen und festlegen kann. Und das habe ich dann auch gleich getan.
Ab sofort ist die Like it / Gefällt mir Page von eMartin.net und mcc consulting unter www.facebook.com/emartin.net zu erreichen und Open for Business ...
Danke @Allen die mir / uns auf diese "Gefällt / Like" Site schon gefolgt sind und/oder in diesen Tagen, Wochen ... folgen werden!
Meine persönliche Facebook Profil Page gibt es unter www.facebook.com/hugo.e.martin
und ich freue mich auf "alte" und "Junge" Fans!
Dienstag, April 20, 2010
Twitter Feeds 19. - 20. April 2010
- 18:23 Bulletproof Media: Crossmedia Studie 2010 - Glaube und Hoffnung, wo aber bleibt die Liebe bit.ly/b4kqak#
- 19:50 @LiebeundDetail siehe auch Blogeintrag: softguide-de.blogspot.com/2010/04/softwareanbieter-und-social-media.html#
- 21:30 RT @leanderwattig: Hui, der Begriff "Fans" bei Facebook ist endlich verschwunden - jetzt heißt es "gefällt mir" ... "Like", wie angekündigt #
- 06:04 heute2: Bertelsmann hat sich "Readspot" für Online-Kiosk schützen lassen. Anspruch auf Exklusivität f Gesellschafter .. bit.ly/b9u26#
- 06:19 @jochenjochen sucht Irrtümer - @smatthes says Nummer 1: Dass ihr Geschäftsmodell vor allem darauf basierte, Informationen zu verkaufen #
- 06:23 @jochenjochen sucht Irrtümer - I. News, 2. Ein Geschäftsmodell, welches darauf basierte, dass Werbetreibende Euch für Werbung brauchen, ... #
- 07:31 Moody's upgrades U.S. newspaper segment - changing the sector's outlook from negative to stable. bit.ly/ctJI7T#
- 10:56 @GSchunk Danke für den Tweet #MM Maschinenmarkt bleibt stark und den Link auf die Grafik. Das Posting gibt es unter bit.ly/ayjDHj#
- 14:13 Reed Business Information's Closing 23 Mags Might Be The Last Call for B2B Marketers - mourning, hoping, action alike bit.ly/bKf4WV#
- 14:14 RT @ianbissell: RBI expects revenues to fall further in 2010 due to late cycle effects and 'difficult' advertising ow.ly/1AFgo#
- 14:32 RT @ianbissell: Reed Elsevier quietly offloads its German division to European Professional Publishers Group -paidContent j.mp/bcuvXf#
- 14:40 @buchreport_de International in UK / USA ist das kaum kommuniziert worden; ich hab's am 10.03 gebloggt/getwittert bit.ly/aflGJh#
- 14:58 Heute die Fan / Like Facebook Page freigeschaltet j.mp/aip3AO - Über Ihren Besuch (und Hinterlassenschaften) würde ich mich freuen! #
- 15:47 iab report on "tabvertising": iPad & others - the advertising and marketing opportunities by Jack Wallington (11p. PDF) bit.ly/badqaX#
- 15:54 Reading: Did Reed Ever Really Plan to Sell the Titles it Closed? @ FolioMag.com bit.ly/aLoNss #
- 16:36 Mail Online Execs: "Why We're Staying Free" to investors | paidContent:UK bit.ly/bZwCGl #
Reed Business Information's Closing 23 Mags Might Be The Last Call for B2B Marketers and Publishers alike
Russ Green writes on Godfrey.com 'Reed Business Information's Shocking News' ...
Mourning "on a personal level, we are concerned about the fine professionals on these staffs, in the publishing, editorial and production areas. People we are proud to call colleagues and friends."
Hoping "that some of these properties will find buyers, but for now we have to contemplate a B2B marketing landscape without titles such as Building Design+Construction, Chain Leader, Construction Bulletin, Construction Equipment, Consulting-Specifying Engineer, Control Engineering, Converting, Foodservice Equipment & Supplies, Graphic Arts Blue Book, Graphic Arts Monthly, HOTELS, Logistics Management, Material Handling Product News, Modern Materials Handling, Plant Engineering, Professional Builder, Professional Remodeler, Purchasing, Restaurants & Institutions, Semiconductor International, Spec Check, Supply Chain Management Review and Tradeshow Week."
Call on B2B marketers to act, now: "The traditional ways of reaching B2B audiences may not work today. (When the traditional ways disappear literally overnight, it's hard to ignore.) The future belongs to the organizations that capture and cultivate the audience. We think B2B marketers have a great opportunity to build their own "circulations" via their prospect or inquiry data bases. And cultivate them with regular, valued communications and other techniques."
More on Godfrey B2B Insights Blog
via Dave Jung The real beginning of the end for trade pubs?
From 2009:
'Change Your Mind about B-to-B Direct Marketing to Change Results' (2 pg., PDF)
Mourning "on a personal level, we are concerned about the fine professionals on these staffs, in the publishing, editorial and production areas. People we are proud to call colleagues and friends."
Hoping "that some of these properties will find buyers, but for now we have to contemplate a B2B marketing landscape without titles such as Building Design+Construction, Chain Leader, Construction Bulletin, Construction Equipment, Consulting-Specifying Engineer, Control Engineering, Converting, Foodservice Equipment & Supplies, Graphic Arts Blue Book, Graphic Arts Monthly, HOTELS, Logistics Management, Material Handling Product News, Modern Materials Handling, Plant Engineering, Professional Builder, Professional Remodeler, Purchasing, Restaurants & Institutions, Semiconductor International, Spec Check, Supply Chain Management Review and Tradeshow Week."
Call on B2B marketers to act, now: "The traditional ways of reaching B2B audiences may not work today. (When the traditional ways disappear literally overnight, it's hard to ignore.) The future belongs to the organizations that capture and cultivate the audience. We think B2B marketers have a great opportunity to build their own "circulations" via their prospect or inquiry data bases. And cultivate them with regular, valued communications and other techniques."
More on Godfrey B2B Insights Blog
via Dave Jung The real beginning of the end for trade pubs?
From 2009:
'Change Your Mind about B-to-B Direct Marketing to Change Results' (2 pg., PDF)
Montag, April 19, 2010
Twitter Feeds 18. - 19. April 2010
- 23:03 Ning: The Failures, The Lessons and Six Alternatives bit.ly/cpdkJz#
- 06:40 RT @ruhanirabin: #Tech: Publishing venture bets on iPhone short stories (Reuters) bit.ly/axEzbx#
- 06:47 RT @kakoii_en: Facebook Visited Twice as Often as Google in the Workplace (and Why You Shouldn't Ban Social Media) bit.ly/cFDbmO#
- 09:44 Liebe Verleger, niemand braucht Euch für News, niemand braucht Euch für Werbung! Findet ein Business-Modell das trägt! #
- 09:47 RT @emartinnet: Polytechnische Fachzeitschriften im Vergleich: Anzeigenentwicklung 2001 zu 2009 minus 44,3 % bit.ly/97RsFE#
- 09:50 RT @emartinnet: Komm. u. Marketing Fachmedien: Vergleich Anzeigenentwicklung 2001 zu 2009 fĂĽr Horizont -28 % | W&V -36% bit.ly/cRtFDm#
- 09:53 RT @fachmedien: IVW: #Zeitungen und #Zeitschriften-Auflagen bröckeln bit.ly/91aYB6 #Presse #Verlage #Zeitung #Zeitschrift #Print #
- 10:54 RT @GSchunk: #Vogel Business Media startet indonesische Web-Ausgabe von #MM Maschinenmarkt: www.mm-industri.com/#
- 11:11 Still waiting for a publisher to deliver a keyno te advising Google & Co how to improve Google's business and profit bit.ly/chlGvb#
- 11:21 Decreased Media Usage Hurts Ad Market [Stats] - eMarketer bit.ly/d93XSA twitpic.com/1gs426#
- 11:36 RT @KnaurVerlag: @ALL Silver Surfer: Die "Senioren Zeitschrift" gibt's auch als Hörbuch im Internet bit.ly/bhVf6i /v @stettenmeier #
- 12:01 Eric Schmidt at the ASNE NewsNow Conference (Video) bit.ly/chlGvb 47 #
- 12:41 RT @breitenbach: Anmerkungen zum @peter_kruse Vortrag: Das Intern et und der Kampf der kulturellen Wertewelten bit.ly/aOsMdh #rp10 #
- 12:59 RT @SoftGuide: Webcast: Leveraging the social Web to achieve online success, featuring Gartner and NASDAQ by Ektron bit.ly/9ehzBx#
- 13:06 RT @michaelreuter: @steffenbueffel Über Slow Media yigg.it/ayb4t#
- 13:13 RT @B_Rebelein: BulletProof Media: Crossmedia-Studie 2010 - die Defizite der Verlage bit.ly/9cZtUU#
- 14:29 ePaper: 2010 Social Media Marketing Industry Report by Michael Stelzner (33 pg. PDF) | Social Media Examiner j.mp/a4lpQs#
- 15:09 RT @michaelreuter: Nacktscanner-Fotos können doch gespeichert werden bit.ly/dubbqB - aber nur mit Altersnachweis ;) #
- 15:10 text intern arbeitet (live) an einem neuen Internetangebot und Internetauftritt www.textintern.de (via eMail) #
- 15:41 RT @markuscaspari: Digitale Geschäftsmodelle von Medienunternehmen "Studie Booz & Company". #Medienunternehmen #Verlage bit.ly/cfmJTm#
- 16:16 RT @bbl_news: Handelsblatt, Booz & Company und Frankfurter Buchmesse schreiben den Deutschen Wirtschaftbuchpreis 2010 bit.ly/blDnoR#
- 16:24 People watching more TV, play longer video games, use internet, 'traditional' media dropped almost 20% over last 6 mt. bit.ly/c1sARh#
- 16:59 Happy Birthday Johannes and lots of power for Your / our 'Karl Richter in Munich Project' @karlrichtermue #
Bulletproof Media: Crossmedia Studie 2010
Wie heute schon getwittert hat Bulletproof Media eine Studie zum Thema Crossmedia in (Print-)Verlagen veröffentlicht. Sie beschreibt wie sich Verlage strukturell und inhaltlich aufstellen, um die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen zu können und welche Erwartungen und Befürchtungen sie haben. Die komplette Studie kann hier angefordert werden (kommt dann per eMail):
Die Verteilung der Stichprobe
40 % Regionale Tageszeitungen
33 % Fachzeitschriften
21 % Publikumszeitschriften
6 % Überregionale Tageszeitungen
Ich will hier nur einen Aspekt herausgreifen, der die riesige Distanz zwischen Glaube und Hoffnung zeigt. Zunächst die Hoffnung (in der Studie Erwartungshaltung) und rationale Begründung von Crossmedia:

vergrößern
Fast alle Teilnehmer bezeichnen Crossmedia für sehr wichtig (72 %) oder wichtig (26 %). Und nahezu durchgängig sammelt die Begründung "um Werbekunden ein attraktives Umfeld zu bieten" für Crossmedia die meisten Stimmen - bei Fachzeitschriften sind sogar 100 %. Die Erhöhung des Kundenwertes (CVM) und die Überführung / Begleitung der Leser von Print nach Online sammeln die wenigsten Stimmen für eine rationalen Begründung für Crossmedia-Aktivitäten
Und jetzt der Glaube, die Zustimmung zu Statements - Glaube ist besser wissen, oder der Durchbruchsversuch, die Überlagerung irrationaler Ängste:

vergrößern
Da gibt es rd. 70 % Zustimmung für On brand all media" - wohl eine Referenz an das Beratergedöns, kaum weniger die Angst vor dem Digitalen Wettbewerb(ern). Rd. 50 % befürchten dann aber doch, dass "Verschiedene Mediengattungen, verschiedene Zielgruppen bedeuten" und dann der Hammer nur rd. 5 % glauben, dass digitale Erlöse in den nächsten Umsatzrückgängen aus dem Kerngeschäft kompensieren ... und haben wohl auch nicht die Liebe für's digitale und mobile Geschäft, die geeigneten Produkte, Services und Applikationen.
Wie oben geschrieben, die Studie gibt es hier
Die Verteilung der Stichprobe
40 % Regionale Tageszeitungen
33 % Fachzeitschriften
21 % Publikumszeitschriften
6 % Überregionale Tageszeitungen
Ich will hier nur einen Aspekt herausgreifen, der die riesige Distanz zwischen Glaube und Hoffnung zeigt. Zunächst die Hoffnung (in der Studie Erwartungshaltung) und rationale Begründung von Crossmedia:
vergrößern
Fast alle Teilnehmer bezeichnen Crossmedia für sehr wichtig (72 %) oder wichtig (26 %). Und nahezu durchgängig sammelt die Begründung "um Werbekunden ein attraktives Umfeld zu bieten" für Crossmedia die meisten Stimmen - bei Fachzeitschriften sind sogar 100 %. Die Erhöhung des Kundenwertes (CVM) und die Überführung / Begleitung der Leser von Print nach Online sammeln die wenigsten Stimmen für eine rationalen Begründung für Crossmedia-Aktivitäten
Und jetzt der Glaube, die Zustimmung zu Statements - Glaube ist besser wissen, oder der Durchbruchsversuch, die Überlagerung irrationaler Ängste:
vergrößern
Da gibt es rd. 70 % Zustimmung für On brand all media" - wohl eine Referenz an das Beratergedöns, kaum weniger die Angst vor dem Digitalen Wettbewerb(ern). Rd. 50 % befürchten dann aber doch, dass "Verschiedene Mediengattungen, verschiedene Zielgruppen bedeuten" und dann der Hammer nur rd. 5 % glauben, dass digitale Erlöse in den nächsten Umsatzrückgängen aus dem Kerngeschäft kompensieren ... und haben wohl auch nicht die Liebe für's digitale und mobile Geschäft, die geeigneten Produkte, Services und Applikationen.
Wie oben geschrieben, die Studie gibt es hier
Eric Schmidt speaks to the American Society of News Editors
on April 11, 2010 in Washington, D.C.
Still waiting for a publisher to deliver a keynote advising Google & Co how to improve Google's business and profit ...
Still waiting for a publisher to deliver a keynote advising Google & Co how to improve Google's business and profit ...
Sonntag, April 18, 2010
Twitter Feeds 17. - 18. April 2010
- 18:56 Polytechnische Fachzeitschriften im Vergleich: Anzeigenentwicklung 2001 - 2009 -44,3 % bit.ly/97RsFE #
- 19:48 My friend @davbunnell writes his 1st hand "Close Encounters with Steve Jobs (and the Mac) Part 1-7 is out bit.ly/d1iCeu More to come #
- 19:53 @davbunnell I remember Lisa, ordered 3 Lisa's: Total failure: to heavy, to expensive, not enough power, not one convincing prof. application #
- 19:55 RT @harrymccracken: @davbunnell tells the story behind Macworld's famous first cover: bit.ly/cPapxY #
- 08:16 RT @B2Bento: The Difference Between B2B Leads and B2B Personas - by @ardath421 bit.ly/9SCnfZ Very basic, but worth to repeat over and #
- 08:39 An Open Letter to Apple Regarding The Company's Approach to Conversation with Its Peers + Its Community by John Battelle j.mp/bIQRYc #
- 09:00 Flughäfen bleiben geschlossen. Erinnert mich an New York im September 2001. Erst 2 Tage warten in der Stadt, dann 3 Tg in der Nähe des JFK's #
- 09:35 Ning social network site sheds staff, stops its free service and builds its future business on paying users @guardian bit.ly/aEq8ui #
- 12:18 @rkiener erklärt den Ansatz von "Splitstory" Schreiben im Team ... bit.ly/98JjXN #
- 12:27 RT @leanderwattig: Deutsche Top-Blogs und ihre Facebook-Seiten bit.ly/czkdLh u.m. küsst keiner ... d.h. Arbeit bit.ly/dv8lWl #
- 13:04 RT @DrMichaelSpehr: @tknuewer exklusives Hintergrundwissen zum #WePad und bereitet es wie immer galant und hĂśflich auf bit.ly/b6aabs #
Samstag, April 17, 2010
Twitter Feeds 16. - 17. April 2010
- 19:02 Klar Schiff - RBI stellt alle 23 B2B Titel ein, die man bisher nicht verkaufen konnte ... raus, raus, raus bit.ly/bTU72O #
- 19:29 RT @jeffdebalko: B2B media is not dead, its future belongs to entrepreneurs + companies who act like entrepreneurs pls. identify yourselves #
- 19:48 My friend Kaita - a digital native, networking ... twitpic.com/1g1lno #
- 06:39 Starbucks, Cadillac, Comcast Testing Home Page Takeover Plays at Major Newspapers, NYT, LAT, chron, AJC ... ClickZ bit.ly/deNKEx #
- 07:29 pBook: The Indian Med ia Business by Vanita Kohli-Khandekar, 3rd edition out ... 412 pg. EN bit.ly/b5z6tF #
- 08:01 RT @twtpoll_alerts: Your poll 'Video Cast - paid or free?' just closed! See the results bit.ly/9WdoFx #
- 08:14 IAB + NAI Release Technical Specifications for Enhanced Notice to Consumers for Online Behavioral Advertising is.gd/bwAii to avoid .. #
- 09:02 Hugo E. Martin on Media + Marketing: Vergleich Anzeigenentwicklung 2001 - 2009 für Horizont -28 % und W&V - 36% bit.ly/cRtFDm #
Polytechnische Fachzeitschriften im Vergleich: Anzeigenentwicklung 2001 - 2009
auf der Basis der Rankings von horizont und W&V hier ein Vergleich der Entwicklung des Anzeigenaufkommen von 2001 bis heute für
MM Maschinenmarkt (Vogel Business Media)
Industrieanzeiger (Konradin Mediengruppe)
Produktion (Verlag moderne industrie)
Scope (Hoppenstedt Bonnier Zeitschriften)

Vergrößern
Das sieht aber gar nicht gut aus.
siehe auch Top 100 Fachzeitschriften W&V Ranking 2009 nach Anzeigen
MM Maschinenmarkt (Vogel Business Media)
Industrieanzeiger (Konradin Mediengruppe)
Produktion (Verlag moderne industrie)
Scope (Hoppenstedt Bonnier Zeitschriften)
Vergrößern
Das sieht aber gar nicht gut aus.
siehe auch Top 100 Fachzeitschriften W&V Ranking 2009 nach Anzeigen
Horizont + W&V im Vergleich: Anzeigenentwicklung 2001 - 2009
auf der Basis der Rankings von horizont und W&V hier ein Vergleich der Entwicklung des Anzeigenaufkommen von 2001 bis heute

Vergrößern
siehe auch Top 100 Fachzeitschriften W&V Ranking 2009 nach Anzeigen
Vergrößern
siehe auch Top 100 Fachzeitschriften W&V Ranking 2009 nach Anzeigen
Ein Video Casts by Hugo E. Martin - Paid or Free
Wer hier mitliest kennt das schon ... Schauen was gebraucht wird, klären was der Kunde haben will und wofür der Kunde bereit ist zu löhnen.
Meine kleine Umfrage vom zeigt mir, die Interessenten sind / wären bereit dafür zu zahlen: 56 % wären sogar "happy to pay", 33 % "would pay, If I have to" - doch die entscheidende Antwort gibt die Anzahl der Teilnehmer an dem Poll: es waren nur 9 Personen, also ein deutliches "We don't care!"
Folglich gibt es auf absehbare Zeit hier auch keinen Video Cast ... und Danke für die Rückmeldung!
Meine kleine Umfrage vom zeigt mir, die Interessenten sind / wären bereit dafür zu zahlen: 56 % wären sogar "happy to pay", 33 % "would pay, If I have to" - doch die entscheidende Antwort gibt die Anzahl der Teilnehmer an dem Poll: es waren nur 9 Personen, also ein deutliches "We don't care!"
Folglich gibt es auf absehbare Zeit hier auch keinen Video Cast ... und Danke für die Rückmeldung!
pBook: The Indian Media Business
3rd edition is out

by Vanita Kohli-Khandekar
Softcover, 412 pages, English
Sage Publications India Pvt Ltd
ISBN: 978-8132102359
Covering India's Media Business in
- Print
- Television
- Film
- Music
- Radio
- Telecommunications
- Internet
- Out-of-Home (New)
- Events (New)
From the blurb:
The Third Edition of Khandekar's book moves away from the first two in many ways. It has two new chapters—on events and out-of-home media—segments not covered by any business book so far. It has case studies on a host of companies and issues-from The Times Group to the future of newspapers to why the Indian animation business can't take off.
The biggest difference however is that it tackles, for the first time, textural issues within various industry segments. There is a portion on ethics and falling standards in Indian media and on private treaties. It tells you why TV broadcasting is going to be in trouble for some years to come, why the film industry is destined for bigger things and why telecom operators will have a tough time becoming media barons.
This is in addition to the book's basic promise of being an in-depth study of the Indian media business. It provides, as usual, the business history, dynamics, technology, regulation, valuation norms and industry trends in print, television, film, radio, music, internet, telecom, out-of-home media and events.
Vanita's LinkedIn Profile
by Vanita Kohli-Khandekar
Softcover, 412 pages, English
Sage Publications India Pvt Ltd
ISBN: 978-8132102359
Covering India's Media Business in
- Television
- Film
- Music
- Radio
- Telecommunications
- Internet
- Out-of-Home (New)
- Events (New)
From the blurb:
The Third Edition of Khandekar's book moves away from the first two in many ways. It has two new chapters—on events and out-of-home media—segments not covered by any business book so far. It has case studies on a host of companies and issues-from The Times Group to the future of newspapers to why the Indian animation business can't take off.
The biggest difference however is that it tackles, for the first time, textural issues within various industry segments. There is a portion on ethics and falling standards in Indian media and on private treaties. It tells you why TV broadcasting is going to be in trouble for some years to come, why the film industry is destined for bigger things and why telecom operators will have a tough time becoming media barons.
This is in addition to the book's basic promise of being an in-depth study of the Indian media business. It provides, as usual, the business history, dynamics, technology, regulation, valuation norms and industry trends in print, television, film, radio, music, internet, telecom, out-of-home media and events.
Vanita's LinkedIn Profile
Freitag, April 16, 2010
Twitter Feeds 15. - 16. April 2010
- 19:51 Booz & Comp. Study Finds Media Companies Ready, Willing but Challenged to Grow in the Digital Future. 36% in 2015 (PDF) bit.ly/aTBMzd #
- 20:11 Booz & Company: Media Companies Ready, Willing but Challenged, Overtaxed with the Situation bit.ly/9HF3k1 #
- 06:53 RT @JayOatway: When you're good enough for a Pulitzer, but not the App Store ... Fiore bit.ly/9yPqb3 #
- 08:02 RT @paulpaz: Join the group on FB in defense of animator/Pulitzer winner Mark Fiore. Oppose #Apple censoring his work. goo.gl/7M6y #
- 08:14 Gestern nicht auf die re:publica geschafft, heute neuer Versuch ... #rp10 #
- 08:20 RT @ChristophKappes: Facebook-User-Wachstum seit Aigner-Kampagne verDREIfacht! j.mp/ahZZZB Verdeckte Markenbotschafterin Ilse Aigner #
- 08:36 To all airline passenger stranded in BLN: The Cloud gives all #rp10 visitor an extra chance for an exiting Weekend in Berlin ;) #
- 12:48 Ich sage ja nicht, ich rede (ja) nur über .... MM auf dem #rp10 #
- 16:23 Gelernt #rp10: Früher, ja früher, haben die Anzeigenkunden den Journalismus (großzügig) finanziert, heute haben sie keine Lust mehr dazu ... #
- 16:39 @ehrhardtheinold Erste, zweite o. beide Satzhälften? nMm brauchen Verleger ein neues Geschäftsmodell u. viele Journalisten einen neuen Job #
Donnerstag, April 15, 2010
Booz & Company: Media Companies Ready, Willing but Challenged, Overtaxed with the Situation
From the release (14-April-2010)
"The study shows that most executives recognize the new realities of the digital landscape:
* 57% agree that deep-seated industry shifts—not the recessionary climate—are the source of the industry’s malaise
* Nearly 70% identified last year’s top strategic priority as the development of new business models, primarily focused on boosting revenues from digital innovation (e.g., products and platforms)
* Developing innovative, new ad sales models is also a clear priority with efforts further intensifying
* More than half the executives (52%) called investing in digital business models their top investment priority, with even great focus for the future
* By 2015, they expect revenue from digital content (as a percentage of total revenue) to increase to 36%, vs. 19% today
* As media companies deemphasize traditional assets, there appears to be a growing recognition that new people and capabilities will be necessary to succeed.
... the survey paints the image of an industry still struggling in part with traditional “analog” operating cultures as well as finding creative new business practices that allow for improved economics:
* 90% of media executives responding said that innovation and insufficient flexibility are the most daunting challenges they face in monetizing their digital efforts
* Almost all participants in the study concede that they must continue to look for significant cost savings if they want to generate the capital necessary to thrive in the future
* Respondents are looking to substantially increase their application of more structural approaches to cost reduction (e.g., portfolio rationalization, outsourcing and off-shoring, process innovation and improved purchasing) and reduce their use of more simplistic approaches such expense management and ongoing cost control
* Interestingly, it appears global expansion is taking a “back seat” to the needs of developing digital businesses and new capabilities (at least for the time being) as respondents universally did not expect to intensify their emerging market investments, at least in the near-term.
As overall digital revenues grow, display advertising will decline. Respondents expect revenues from all kinds of display advertising to decline dramatically, from more than half of all revenues today to just 29% in 2015.
Print media faces the steepest uphill battle. Print executives are the most concerned about their post-recession situation; 40% said they were worse off as a result of the recession, compared with TV & digital media (29%) and business-to-business players (25%). Integrated players universally felt their prospects were unchanged or better than pre-recessionary time. Yet print media predicts the biggest growth leap of all media sectors in digital and interactive revenues over the next five years—from 11% today to 28% of total revenues by 2015. In comparison, business-to-business, TV & digital media and integrated players, starting from higher bases, predict digital and interactive revenues to reach 49%, 37%, and 34% of total revenues, respectively ... more
Download the findings (PDF)
Reset the Media Business Model - Cost Reduction and Growth Priorities in Today’s Media Industry
Earlier paper
2010 Media Industry Perspective (PDF)
"The study shows that most executives recognize the new realities of the digital landscape:
* 57% agree that deep-seated industry shifts—not the recessionary climate—are the source of the industry’s malaise
* Nearly 70% identified last year’s top strategic priority as the development of new business models, primarily focused on boosting revenues from digital innovation (e.g., products and platforms)
* Developing innovative, new ad sales models is also a clear priority with efforts further intensifying
* More than half the executives (52%) called investing in digital business models their top investment priority, with even great focus for the future
* By 2015, they expect revenue from digital content (as a percentage of total revenue) to increase to 36%, vs. 19% today
* As media companies deemphasize traditional assets, there appears to be a growing recognition that new people and capabilities will be necessary to succeed.
... the survey paints the image of an industry still struggling in part with traditional “analog” operating cultures as well as finding creative new business practices that allow for improved economics:
* 90% of media executives responding said that innovation and insufficient flexibility are the most daunting challenges they face in monetizing their digital efforts
* Almost all participants in the study concede that they must continue to look for significant cost savings if they want to generate the capital necessary to thrive in the future
* Respondents are looking to substantially increase their application of more structural approaches to cost reduction (e.g., portfolio rationalization, outsourcing and off-shoring, process innovation and improved purchasing) and reduce their use of more simplistic approaches such expense management and ongoing cost control
* Interestingly, it appears global expansion is taking a “back seat” to the needs of developing digital businesses and new capabilities (at least for the time being) as respondents universally did not expect to intensify their emerging market investments, at least in the near-term.
As overall digital revenues grow, display advertising will decline. Respondents expect revenues from all kinds of display advertising to decline dramatically, from more than half of all revenues today to just 29% in 2015.
Print media faces the steepest uphill battle. Print executives are the most concerned about their post-recession situation; 40% said they were worse off as a result of the recession, compared with TV & digital media (29%) and business-to-business players (25%). Integrated players universally felt their prospects were unchanged or better than pre-recessionary time. Yet print media predicts the biggest growth leap of all media sectors in digital and interactive revenues over the next five years—from 11% today to 28% of total revenues by 2015. In comparison, business-to-business, TV & digital media and integrated players, starting from higher bases, predict digital and interactive revenues to reach 49%, 37%, and 34% of total revenues, respectively ... more
Download the findings (PDF)
Reset the Media Business Model - Cost Reduction and Growth Priorities in Today’s Media Industry
Earlier paper
2010 Media Industry Perspective (PDF)
Top 100 Fachzeitschriften w&v Ranking
1. (1)Deutsche Ärzteblatt - 5 %
2. (2) Lebensmittelzeitung - 6 %
3. (3)Textilwirtschaft - 18 %
4. (5) Ärzte-Zeitung
7. (8) Horizont - 11 %
mehr auf W&V: Krise trifft Fachpresse hart | Chart: Die umsatzstärksten Fachzeitschriften im W&V Ranking
[eMartin.net Kunden hier]
P.S.
Ranking erfolgt nach den von den Verlagen gemeldeteten Brutto-Umsätzen Anzeigen für das Jahr 2009 und zeigt für die Top 100 Titel einen Rückgang um 13 % und beinhaltet häufig zusätzliche Umsätze aus Supplements, Sonderprodukte, Special, etc.
Im Vergleich
Werbeträger Statistik 2009 der VU Meynen - 24,3 %
Fachpresse Statistik 2009 (netto) - 17, 4 %
Horizont Ranking Top 150 Fachzeitschriften - 13,5 %
W&V Ranking Top 100 Fachzeitschriften - 13,0 %
Nielsen.de (rd. 240 Fachzeitschriften) - 7,0 %
Nachtrag:
Ranking Fachzeitschriften 2009 via Deutsche Fachpresse
Horizont.net Top 150 Fachzeitschriften (PDF)
WUV.de / media-spectrum.de Top 100 Fachzeitschriften (PDF)
2. (2) Lebensmittelzeitung - 6 %
3. (3)Textilwirtschaft - 18 %
4. (5) Ärzte-Zeitung
5. (4) W&V - 14 %
6. (6) Computerwoche - 22 %7. (8) Horizont - 11 %
8. (7) MM Maschinenmarkt - 30 %
9. (15) Bayerisches Landwirtschaftliche Wochenblatt + 9 %
10.(9) DVZ Deutsche Logistik-Zeitung - 25 % mehr auf W&V: Krise trifft Fachpresse hart | Chart: Die umsatzstärksten Fachzeitschriften im W&V Ranking
P.S.
Ranking erfolgt nach den von den Verlagen gemeldeteten Brutto-Umsätzen Anzeigen für das Jahr 2009 und zeigt für die Top 100 Titel einen Rückgang um 13 % und beinhaltet häufig zusätzliche Umsätze aus Supplements, Sonderprodukte, Special, etc.
Im Vergleich
Werbeträger Statistik 2009 der VU Meynen - 24,3 %
Fachpresse Statistik 2009 (netto) - 17, 4 %
Horizont Ranking Top 150 Fachzeitschriften - 13,5 %
W&V Ranking Top 100 Fachzeitschriften - 13,0 %
Nielsen.de (rd. 240 Fachzeitschriften) - 7,0 %
Nachtrag:
Ranking Fachzeitschriften 2009 via Deutsche Fachpresse
Horizont.net Top 150 Fachzeitschriften (PDF)
WUV.de / media-spectrum.de Top 100 Fachzeitschriften (PDF)
Twitter Feeds 14. - 15. April 2010
- 19:33 RT @emartinnet: Google startet Twitter-Archiv (unter Options) geplant zurück bis 2006 - Golem.de bit.ly/9Oh71l#
- 19:51 'swiss made software'-Label und SGS wollen die Wahrnehmung der eidgenössischen Software-Industrie nachhaltig steigern bit.ly/bByKLT#
- 06:47 Reading at B-to-B magazine: B-to-b marketers apply analytics to social media ... @waaorg bit.ly/94JRFV#
- 06:54 RT @kigo: some featured interviews from #rp10 berlin on dctp.tv: e.g. www.dctp.tv/#/republica-2010/twitter-revolution-morozov#
- 07:45 TEDtalks: What adults can learn from kids - Adora Svitak 8:13 min | Blogpiloten.de bit.ly/bAdUNo #
- 11:04 Facebookumfrage " Umgang - Privatheit - Datenschutz Ergebnisse | Thomas Pfeiffer Webevangelisten bit.ly/9939CP#
- 11:12 Hubert Burda Media: Schlecht geplant - Finanzen100 wächst stärker als geplant (PM) bit.ly/9r0Pjp#
- 11:21 David Gelernter vermisst die Qualität: Die eBook-Plage - So praktisch wie Plastikblumen FAZ j.mp/bSh0RB eBook/QJ - geht nur in Print #
- 11:38 RT @mooose: Übergibt der Nutzer dem Google Follow Finder einen Twitter-Accountnamen, zeigt er eine Liste von Twitteren bit.ly/bClUsu#
- 11:40 "We proudly present: Das Social Media Prisma Version 2.0 - ethority weblog" ( bit.ly/aPVBW0 ) #
What’s Next – Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren (Video + Charts)
Der (mMn) nachhörenswerte Vortrag von Peter Kruse [nextpractice] auf der re:publica 10 (14-April-2010), aufgezeichnet von Ulrike Reinhard WhatsNext
Und hier die dazugehörigen Charts ...
republica2010
via re:publica
Und hier die dazugehörigen Charts ...
republica2010
via re:publica
Mittwoch, April 14, 2010
Tweeter Feeds 13. - 14. April 2010
- 19:49 Gleich auf Phoenix (20:15) der Dokumentarfilm Aghet über den Völkermord (1915-1918) an den Armeniern im Osmanischen Reich von Eric Friedler #
- 19:51 RT @zweinullweb: Why Newspapers Can't Be Saved, but the News Can nyti.ms/drs1aH Haha, no need to save News, they keep coming ... #
- 22:35 Digital Magazines 2010 + Mobile Media + eReaders Opportunities for Media Brands - Folio Supplement (20 pg. PDF) bit.ly/d0mxtu#
- 22:38 RT @vumax: Handelsblatt und WirtschaftsWoche im Zitateranking unangefochtene Spitzenreiter bei den Wirtschaftsmedien is.gd/brp5g#
- 22:42 @literaturcafe Habe auch 9 Veranstaltungen ausgeguckt ... nur 40 % parallel ;) #
- 22:48 RT @vumax: Wahl der Schriftart kann 31 Prozent der Druckkosten sparen c2u.de/ccSZdt Wahl des "Trägermediums" 100 % ;) #
- 23:01 @marian_semm Es war der 12. März ... #
- 23:08 Jetzt ist es also raus re:publica Kalkscheune Liveübertragung an 10:00 Uhr bit.ly/9Rsxr3 #rp10 /v @netmedianer #
- 06:25 RT @BillGatesPVT: Kicking off college tour next week bit.ly/b2Dw0j looking fwd to talking with students. Will livecast, be on Twitter #
- 07:38 nowHere - the 4th re:publica Berlin, April 14 - 16 startet um 10:00 - Livestream für Daheimgebliebene bit.ly/bsV7Nf#
- 07:41 RT @turi2: Bislang kaum deutschsprachige Quellen zum Verkauf der Bertelsmann-Aktivitäten in Portugal außer das hier: arm.in/e3P#
- 07:49 (Werbung) Mit einem GRATIS Volleintrag im IT-Dienstleister-Guide auf #SoftGuide jetzt 3 Monate Neukunden gewinnen! j.mp/bTRhbP#
- 08:13 (Werbung) Jetzt 3 Monate mit einem GRATIS Volleintrag im me istbesuchtesten B2B Softwareführer #Neukunden gewinnen j.mp/bQqHrp#
- 09:07 RT @guenterexel: Facebook ROI für Praktiker: Berechnung des ROI einer Facebook-Seite: b2l.me/pa9xu /v @roskos " absolut lesenswert!!! #
- 13:23 Survey on Digital Skills & Strategies for Editors of B2B Publications - disillusioning results at BtoB Onlinebit.ly/aMqO75#
- 17:21 Nielsen Aktueller Werbetrend: Gesamtwerbemarkt Deutschland I. Quartal 2010 plus 8,2 % bit.ly/ajK3Xq PZ + 0,5 %, B2B - 2,7% #
- 17:36 Recommended Read: 7 Steps to Successful T witter Interviews | Social Media Examiner by Cindy King bit.ly/9rocPY#
Nielsen Aktueller Werbetrend: Gesamtwerbemarkt Deutschland Januar - März + 8,2 %
Nach den Auswertung der Nielsen Werbeträgerstatistik erhöhte sich (bereinigt) der Gesamtwerbeaufwand (Brutto) für Above-the-line Medien im I. Quartal 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 8,2 % (per Februar 4,7 %)
Plusergebnisse für
Minusergebnisse für
via / mehr auf nielsen.de
Plusergebnisse für
+ 62,0 % Kino (Februar 81,1 %)
+ 17,1 % Internet (Februar 15,6 %)
+ 16,4 % Fernsehen (Februar 13,1 %)
+ 7,5 % Plakat (Februar -0,7 %)
+ 0,5 % Publikumszeitschriften (Februar 0,8 %)
+ 0,4 % Zeitungen (Februar - 4,2 %)
+ 0,4 % Zeitungen (Februar - 4,2 %)
Minusergebnisse für
- 2,4 % Radio (Februar - 8,5 %)
- 2,7 % Fachzeitschriften (Februar - 3,0 %)
via / mehr auf nielsen.de
Abonnieren
Posts (Atom)