- 07:10 RT @2020science: I'm A Scientist - The Video! *Essential viewing for Science educators*. tinyurl.com/34oolnl (or editors. publishers) #
- 07:21 Wenn Zeitungen/Zeitschriften mehr "Rockstars" hätten, dann gäb's auch keine Probleme mit der "Nachwuchs"förderung tinyurl.com/34oolnl #
- 07:30 RT @wmiedl: "Verleger drängen Apple zu Zensurgespräch." - Bankrott zwischen den Zeilen: Ein [ehemals] "systemrelevanter Sektor" hat ... #
- 08:02 RT @codeispoetry: Deine Kamera macht aber gute Fotos u. Dein Herd kann gut kochen - Dein Verlag macht aber gute Bücher, Magazine, Zeitungen #
- 08:42 RT @JoachimGraf: @codeispoetry Bücher & Zeitungen .. Deine Druckmaschine ist gewaltig und kontrolliert was die Politik "gestaltet" #
- 09:42 Department of Justice Inquires Into Apple's Adobe Flash Policy bit.ly/bcPeQT ... an anonymous Hollywood source told. #
- 09:45 RT @BertelsmannSt: Entwarnung: nur jeder fünfte 15-Jährige kann mangelhaft lesen und rechnen ... #
- 09:51 RT @GSchunk: Schon die Facebook-Seite von #Vogel Business Media besucht? Da ist aber heftig was los, toll ;) #
- 10:14 @VDZ_Akademie twittert morgen live Expertenforum: "All Around Paid Content & Paid Services!" Hashtag unbekannt #
- 10:21 Ole Reissmann: Schritt für Schritt: So funktionieren die neuen Facebook-Einstellungen bit.ly/cQLdRO #
- 10:35 Markenführung: facebooken, googeln, twittern geht, aber veräppeln lässt man lieber, sonst gibts Ärger ... #
- 12:35 Emotion in the Book industry about digital publishing (Tyndale House Publishers) youtu.be/hirlekjqkdQ /v @teleread #
- 13:02 Die heimliche Kultursenatorin Barbara Kisseler fordert ein Ende einer freien Wildbahn Int ernet für Internetunternehmen bit.ly/aOGZLJ #
- 16:35 eMarketer: US B2B Marketers Gain Ground on Social Media Space bit.ly/ceN4WK #
Montag, Mai 31, 2010
Twitter Feeds 31. Mai 2010
eMarketer: US B2B Marketers Gain Ground on Social Media Space
according to research from White Horse
The B2B Scene has lesser Marketers who are not active at all. More than B2C expect less ROI out of Social Media activities and use more, if they use Social Media at all, extensive social media integrated into paid media

more / via eMarketer
P.S.
I wonder why B2B Media offers so little ...
Download Report at whitehorse.com (Linkfreigabe nach Registrierung)
The B2B Scene has lesser Marketers who are not active at all. More than B2C expect less ROI out of Social Media activities and use more, if they use Social Media at all, extensive social media integrated into paid media
more / via eMarketer
P.S.
I wonder why B2B Media offers so little ...
Download Report at whitehorse.com (Linkfreigabe nach Registrierung)
Donnerstag, Mai 27, 2010
Twitter Feeds 26. - 27. Mai 2010
- 18:30 searchengineland is Live Blogging todays Facebook's Simpler Privacy Controls Press Conference 10:30 PST selnd.com/cqYKOI (19:30) #
- 19:39 CNet is liveblogging, too from Facebooks Privacy Press Conference bit.ly/bjZzHB #
- 19:46 If you want a quicky: Here a post already on FB Developer Blog: developers.facebook.com/blog/post/384 #
- 06:32 RT @leanderwattig: Zukunft des Buches: Mehr scannen, weniger lesen von Hannes Hintermeier ff.im/-kYYHJ Ist das der Kern der Zukunft? #
- 09:02 Blogpost: B2B Information Sources Study - the Role of Business Publications, the Internet, and Others bit.ly/cuUoM3 #
- 09:07 Blog post: B2B Information Sources Study - the Role of Business Publications, the Internet, and Others hemartin.blogspot.com/2010/05/ #
- 09:11 Blog post: B2B Information Sources Study - the Role of Business Publications, the Internet, and Others j.mp/Starch-B2B-Study #
- 09:47 @acquisa #Fachzeitschriften sind am meisten genutzte #B2B-Medien bei Entscheidern - Interessant, woher wissen Sie das? Wie häufig pro Tag? #
- 09:51 @acquisa #Fachzeitschriften sind am meisten genutzte #B2B-Medien bei Entscheidern- Alles klar, mind. 1 x genutzt in den letzten 12 Monate ;) #
- 10:00 Umfrage: Social Media-Marketing - Eine Aufgabe für Praktikanten? ... Ja, beide sind "umsonst", oder? bit.ly/9EvxgI /v @haffapartner: #
- 10:07 RT @Ibo: Make Your Own Info graphic!? - bit.ly/HTInfografik | Info-Grafiken sind eine [neue?] Form der Informationsvermittlung #
- 11:44 PewInternet: Reputation Management und Social Media bit.ly/ax2lXF Download PDF bit.ly/aFiQxi #
- 11:59 Blogpost: PeW - Reputation Management and Social Media - How people monitor their identity and search for others bit.ly/98JNSi #
- 13:30 Ich empfehle mich ... [und bin dann mal unterwegs in den Süden der Republik] #
- 17:31 RT @wuvonline: Best-Ager-Umfrage ist online: Promis über Faltencreme, Frauen und d... bit.ly/9UMUF0 Wer denn das verbrochen? #
- 17:36 RT @JeffreySKlein: 5 Y. Later, The Huffington Post (a.o. Online Media) Are Coming Of Age bit.ly/9bhsd4 Almost as much traffic as NYT #
- 17:39 Der ICE 875 fährt gerade in Wolfsburg ein. Grüße an meinen Kunden SoftGuide ... auf dem Weg in den Süden der Republik #
PeWInternet: Reputation Management and Social Media
How people monitor their identity and search for others online
From the Summary of Findings:
Over time, several major trends have indicated growth in activities related to online reputation management:
• Online reputation-monitoring via search engines has increased – 57% of adult internet users now use search engines to find information about themselves online, up from 47% in 2006.
• Activities tied to maintaining an online identity have grown as people post information on profiles and other virtual spaces – 46% of online adults have created their own profile on a social networking site, up from just 20% in 2006.
• Monitoring the digital footprints of others has also become much more common—46% of internet users search online to find information about people from their past, up from 36% in 2006. Likewise, 38% have sought information about their friends, up from 26% in 2006.
• 65% of adult social networking users have changed the privacy settings on their profile to limit what they share with others online.
• 56% have “unfriended” contacts in their network--deleting people from their friends list—and 52% have kept some people from seeing certain updates.
• 36% have deleted comments that others have made on their profile, and 30% have removed their name from photos that were tagged to identify them.
• Internet users are now twice as likely to be found by friends from the past-- 40% of internet users say they have been contacted by someone from their past who found them online, up from 20% who reported the same in 2006.
• Half of online adults (48%) agree that getting to know new people now
• 12% of employed adults say they need to market themselves online as part of their job. While 15% of employed men say they have a job that requires them to self-promote online, just 7% of employed women say this.
via / more on pewinternet.org
Full Study Reputation Management and Social Media (47 pg., PDF)
From the Summary of Findings:
Over time, several major trends have indicated growth in activities related to online reputation management:
• Online reputation-monitoring via search engines has increased – 57% of adult internet users now use search engines to find information about themselves online, up from 47% in 2006.
• Activities tied to maintaining an online identity have grown as people post information on profiles and other virtual spaces – 46% of online adults have created their own profile on a social networking site, up from just 20% in 2006.
• Monitoring the digital footprints of others has also become much more common—46% of internet users search online to find information about people from their past, up from 36% in 2006. Likewise, 38% have sought information about their friends, up from 26% in 2006.
• 65% of adult social networking users have changed the privacy settings on their profile to limit what they share with others online.
• 56% have “unfriended” contacts in their network--deleting people from their friends list—and 52% have kept some people from seeing certain updates.
• 36% have deleted comments that others have made on their profile, and 30% have removed their name from photos that were tagged to identify them.
• Internet users are now twice as likely to be found by friends from the past-- 40% of internet users say they have been contacted by someone from their past who found them online, up from 20% who reported the same in 2006.
• Half of online adults (48%) agree that getting to know new people now
• 12% of employed adults say they need to market themselves online as part of their job. While 15% of employed men say they have a job that requires them to self-promote online, just 7% of employed women say this.
via / more on pewinternet.org
Full Study Reputation Management and Social Media (47 pg., PDF)
B2B Information Sources Study - the Role of Business Publications, the Internet, and Others
The Starch Research Study on the role of business information has been prepared for the Canadian Business Press. Is there anything unique to Canadian Business Press, so the rest of world could not benefit from the results? I like the fact that this study look from the "user" perspective and the main purpose is not to comfort the members in what they have been doing in the past, but gives inside what might be going on - since 1996 - until today - outside the publishers premise and in years to come.
And as 56 Publication from 7 market segments participated in this study, Canadian Business Publisher seem to care about their user ... and we can learn from it (if we want).
From the results
Which Information Sources are very Useful (2010 all sectors)
76 % - the Internet
67 % - specialized Business Publications
67 % - Trade Shows
56 % - Conventions / Seminars
51 % - Salespeople
And as 56 Publication from 7 market segments participated in this study, Canadian Business Publisher seem to care about their user ... and we can learn from it (if we want).
From the results
Which Information Sources are very Useful (2010 all sectors)
76 % - the Internet
67 % - specialized Business Publications
67 % - Trade Shows
56 % - Conventions / Seminars
51 % - Salespeople
Mittwoch, Mai 26, 2010
Twitter Feeds 25. - 26 Mai 2010
- 20:52 Andrey Ternovsky, 17-year-old high school student in Moscow, creator of Chatroulette in a video interview bit.ly/cNSRNp#
- 08:37 Rumänien: Online-Werbung 2009 vs 2008 minus 10 % - rd. 65,2 Mio. RON (ca. 17 Mio. Euro) 2010: plus X IAB #Romania / PricewaterhouseCoopers #
- 09:15 @MichaelSeidlitz Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Spannende, erfolgreicher Projekte für die kommenden Jahre. Persönlich u. beruflich! #
- 09:23 Immer mehr Menschen leiden unter... - Journalismus | Christoph Winders auf @derStandard.at bit.ly/c5PfcP#
- 09:33 "Wegen peinlichen Datenpanne lässt Google Streetview Autos in der Garage" - QJ adoptiert unreflektiert Begrifflichkeiten aus PR-Abteilungen #
- 09:55 Stimmt! "Mentoring darf nicht in Coaching ausarten" Russel Perry über das "gegenseitige Vertrauen" auf @derStandard.at bit.ly/cggMCp#
- 10:42 Roland Karle: Der Wettbewerb sitzt heute ganz woanders - Nachlese von Teilnehmern des #FPK10 auf @fachmedien .net bit.ly/cVA4kT#
- 11:18 Reading: Rex Hammock's Google's Economocs Impact US: Hey, wait: Google's economist left out the 'on the other hand' bit.ly/cAtW0r #
- 11:21 RT @eMarketer: Privacy: Just 13% of Internet users willing to exchange personal info for content bit.ly/dCZ0Lv And how many share..? #
- 15:50 Post Presse Services:ePaper 'zur Kommerziellen Zukunft redaktioneller Inhalte nix Neues' (24 S brutto, 3 S. Quellen, PDF) j.mp/cb3YP2#
Dienstag, Mai 25, 2010
Die BDZV / ZMG Anzeigen-Statistik für Q1-2010 - man lernt nicht aus
Die Umfänge bezahlter Anzeigen in lokalen und regionalen Abonnementzeitungen haben, so berichtet die ZMG von Januar bis März 2010 im Vergleich zu dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 9,0 % Prozent abgenommen. Das errechne sich aus einem (gewichtetem?) Rückgang von 8,1 % in den alten Bundesländern und 7,1 % in den neuen Bundesländer - ach, ja


Alle Anzeigensparten weisen in Q1-2010 ein Minus auf:
-19,1 % Immobilien
-15,4 % Reise
-13,7 % KFZ-Markt
- 7,6 % Stellenanzeigen
- 7,0 % Geschäftsanzeigen
- 7,0 % Familie
- 3,0 % Veranstaltungen
-10,9 % Sonstige
via / mehr unter Markttrends 'Anzeigenumfänge: Leichte Besserung im März 2010'
Alle Anzeigensparten weisen in Q1-2010 ein Minus auf:
-19,1 % Immobilien
-15,4 % Reise
-13,7 % KFZ-Markt
- 7,6 % Stellenanzeigen
- 7,0 % Geschäftsanzeigen
- 7,0 % Familie
- 3,0 % Veranstaltungen
-10,9 % Sonstige
via / mehr unter Markttrends 'Anzeigenumfänge: Leichte Besserung im März 2010'
Twitter Feeds 24. - 25. Mai 2010
- 20:50 Instant messaging was once tipped to replace e-mail, but recent figures suggest that it has lost ground sharply. Why? bit.ly/b81mlh#
- 06:45 RT @loic: Fees Coming for Firms Earning Income From Twitter | Peter Kafka | MediaMemo | AllThingsD ping.fm/u5Qrh#
- 06:50 On Twitter Blog: The Twitter Platform ... Enduring Value, Ecosystem Clarity, Fostering Innovation bit.ly/azilHc#
- 06:54 Media Relation vom Feinsten. Yahoo! CEO Carol Bartz tells Mike Arrington during a live interview to fuck off youtu.be/zq4A1uCQ1w0#
- 07:01 Invited to show off: Behind the Times's new paywall | by Tim Bradshaw on Tech Blog | FT.com bit.ly/bDVAs7#
- 07:09 Very nicely said: No, Paywalls do not Deepen Relationships with Readers [ @judy_sims ] #
- 07:16 Microsoft unit entertainment and devices (incl. mobile) may undergo management shake up: report | Reuters bit.ly/9KiL72#
- 07:48 Joe Pulizzi: The Social Media Publishing for Publisher (Presentation) bit.ly/dwPhrL #
- 07:50 Kongress der Deutschen Fachpresse (part IV): Betriebswirtschaft und Schluss bit.ly/cyAong #
- 08:22 Hubspot: 5 Reasons why Seniors Aren't Too Old for Online Marketing Efforts bit.ly/a1IphF #
- 08:39 Just posted: "Im-Besten-Alter: Elder Care Marketing Industry Report - How Marketers Grow Their Business [EN]"( twitthis.com/bg44nw ) #
- 08:58 Browsing 200 Moments that Transformed Journalism, 2000-2009 at Poytnerplayground poynterplayground.com/200moments/#
- 09:26 B2B Online: Lead Generation Guide 2010 (32 p., PDF) bit.ly/c9OzUz US Lead Manage ment Software, Analytics, Webinar Vendors a.m. #
- 09:32 RT @etaslim: Congrats! TechCrunch: To Top Off A Busy Day, Yahoo Acquires Foursquare -- Well, The Asian ... tcrn.ch/960uXT#
- 10:04 Just posted: "B2B Online: Lead Generation Guide 2010 Out (32 p., PDF)"( twitthis.com/w4rgrg ) #
- 10:38 Mike Shatzkin: Planning the next [book] publishing model: a new take on 'no returns' bit.ly/bz1Mey Recommended read! #
- 11:29 TNW: 15 Things you didn't know about Steve Jobs bit.ly/c3Wn38#
- 13:30 The State of LinkedIn: 69 Mio. members ... snapshot by Marc Metekohy on Viralblog bit.ly/aCsxWF#
- 13:58 Keine Gnade für TV, Radio und Printwerbung kennt der BVDW bit.ly/9S4xIC #
- 14:02 RT @HolgerSchmidt: The New York Times Plans A Blogger-Friendly Paywall $NYT bit.ly/cDkSee. Dazu lesen: bit.ly/bT0Rvo #
- 14:05 @HRFortmann BVDW Grafiken user-unfreundlich ... die Schriftgröße im Verhältnis zu den Balken und das Sparen von Farbe (PDF-Grafik) z.B. #
Keine Gnade für TV-, Radio- und Printwerbung
Die Entwicklung der Werbebudgets 2010 vs. 2009 sieht 'Wir sind das Netz' - basierend auf einer Umfrage 'Trends in Prozent' bei der Digitalen Wirtschaft.
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
B2B Online: Lead Generation Guide 2010 Out (32 p., PDF)
From the content:
- Following the pathway to successful lead management
- Reach customers throughout sales cycle and beyond
- Maximizing online content to fuel conversations, conversions
- Ways to push social marketing beyond customer intelligence to demand generation and sales
- Search as lead-gen - Understanding keywords prospects use
- Webinars a good draw for leads
- Lead management software vendors at a glance
- Analytics vendors at a glance
- Web analytics vendors at a glance
What’s a marketing customer vs.a sales customer?
When did you last check with Sales what are their goals, their metrics?
Much remains to be done
Download the Lead Generation Guide 2010 here (free, for 30 days after publication date)
Montag, Mai 24, 2010
Twitter Feeds 23. - 24. Mai 2010
- 18:10 RT @ufomedia: Print lebt... RT @mmeckel technology takes over: the 3D-newspaper is the next step: bit.ly/cxuoXB HaHa ... #
- 06:59 Mark Zuckerberg's Column at washingtonpost: Facebook, answering privacy concerns with new settings bit.ly/awOVjz #
- 07:26 Newspaper-Reading Day: Passersby carried away on the prospect scooping the girls handing out many free newspaper twitpic.com/1qjyfx #
- 07:46 China Social Media; Xiaonei: China's Facebook Replica ... digital copycatting done damn right bit.ly/cq6LIn /via @toddchristenson: #
- 07:50 Google Chrome Speed Tests youtu.be/nCgQDjiotG0 Making of youtu.be/_oarMXGq3gI #
- 08:00 Reading: "Social Media Marketing Strategy Study: Twitter vs. Facebook Business Applications" ( bit.ly/aaML5L ) #
- 12:19 RT @MichaelKroker: Journalismus-Studie von PEW: How Blogs + Social Media Agendas Relate/Differ from Traditional Press bit.ly/bT0Rvo #
- 14:54 Reading: The Medium - The Death of the Open Web - NYTimes.com nyti.ms/bTix6F # < li>15:00 Martin Weigert: Snap Bird: Die Suchefunktion, die Twitter fehlt bit.ly/dCGQ22 #
- 15:27 Browse 200 Moments that Transformed Journalism, 2000-2009 at Poytnerplayground poynterplayground.com/200moments/ #
Kongress der Deutschen Fachpresse (IV): Betriebswirtschaft und Schluss
Carsten Thies (Haufe.Lexware) stellte den komplexen Wandel von Haufe zu Haufe-Lexware komplex dar und zeigte auf, dass in der Rückschau alles irgendwie zielführend ausschaut (oder ausschauend gemacht werden kann) und dass Haufe-Lexware heute gut aufgestellt und im Markt vernetzt ist um auch die nächsten Jahre erfolgreich zu meistern.
Nach der Mittagspause erläuterte dann Jörg Mertens noch einmal die Fachpresse-Statistik und verriet ein paar zusätzliche Kennzahlen aus dem Betriebsvergleich (und warb für mehr Teilnehmer in der Zukunft).
Für den Betriebsvergleich 2009 konnten nur 51 Teilnehmer (2008: 58) gewonnen werden. Sie repräsentieren einen Umsatz von 894 Mio. Euro, das sind rund 30 % des Umsatzes. Der durchschnittliche Umsatz der teilnehmenden Unternehmen betrug 2009 17,5 Mio. Euro, der durchschnittliche Umsatz aller Fachmedien wird dagegen mit 7,3 Mio. Euro ausgewiesen.
Nach der Mittagspause erläuterte dann Jörg Mertens noch einmal die Fachpresse-Statistik und verriet ein paar zusätzliche Kennzahlen aus dem Betriebsvergleich (und warb für mehr Teilnehmer in der Zukunft).
Für den Betriebsvergleich 2009 konnten nur 51 Teilnehmer (2008: 58) gewonnen werden. Sie repräsentieren einen Umsatz von 894 Mio. Euro, das sind rund 30 % des Umsatzes. Der durchschnittliche Umsatz der teilnehmenden Unternehmen betrug 2009 17,5 Mio. Euro, der durchschnittliche Umsatz aller Fachmedien wird dagegen mit 7,3 Mio. Euro ausgewiesen.
Sonntag, Mai 23, 2010
Twitter Feeds 22. - 23. Mai 2010
- 21:03 Not only FCB & Inter Fans watching, twitter about #ChampionsLeague final #UCL #
- 21:17 Rafat Ali is leaving ContentNext and paidContent behind and is on his way to Life 2.0 contentsutra.com/article/419-on-to-life-2.0/ #
- 21:27 Hannes Hintermeier über die Zukunft des Buches: Mehr scannen, weniger lesen - es herrscht eine bibliophobe Stimmung FAZ bit.ly/a1ATWw #
- 14:43 RT @MichaelKroker: #Bertelsmann-Chef Ostrowski übers #iPad als vermeintlichen Retter und #Google vs #Facebook: is.gd/clA1k #
- 15:08 Special Report: The Bloomberg Businessweek Best PerformingTech 100 bit.ly/aHMztt /v @MichaelKroker DE? 35. @Freenet 39. @softwareag #
- 17:59 RT @Li_MA: Wikis, Blogs & Tageszeitungen: Medien am Scheideweg www.perspektivraeume.uni-hannover.de/medien.html #
Samstag, Mai 22, 2010
Twitter Feeds 21. - 22. Mai 2010
- 19:47 @mediatedsociety Kann man einen Hype reproduzieren? Man kann ihn verstärken, alleine lassen; Reichweite können ... ist irgendwie mausetot #
- 19:53 RT @MichaelKroker: US-Wettbewerbsbehörde #FTC winkt #Admob-Übernahme durch #Google ohne Auflagen durch:Unlikely to harm bit.ly/9RqA1U #
- 11:26 RIAA vs The Pirate Bay $$$ figures RT @martinweigert: I often get annoyed by info graphics, but this one rocks: bit.ly/dxCA8x #
- 11:50 RT @ChristophKappes: Google ĂĽbernimmt Reiseführer Ruba, tcrn.ch/bghdH3 - nach Hotelpreisen auf Maps, weiterer Ausbau des Vertical #
- 15:51 John Zieser from Meredith Corporation is actively seeking international licensing + strategic partners via Video youtu.be/yiKY76j7Vmw #
- 16:06 Why is it, that mcc consulting has 90 % male and only 8 % females Fans on Facebook (and 2 %, not sure)? How to change? bit.ly/9ICUi8 #
- 17:36 PR-Gateway Presseportal-Report 2010: 78 Presseportale und Pressedienste im Vergleich (21 Seiten, März 2010) @softguide bit.ly/chWFMB #
Freitag, Mai 21, 2010
Entwicklung der B2B Aufwendungen in 2010 in Deutschland
Auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse hatte ich Zeit mal wieder einen Blick in die Holzausgabe von Horizont zu werfen. Unter der Überschrift 'Pauschalrezepte taugen nichts' (oder so ähnlich) fand ich dann TNS Emnid Zahlen aus Februar 2010 zur Einschätzung der Entwicklung der B2B Aufwendungen:
Die Werbeaufwendungen für Printanzeigen werden steigen, sagen
17 % der (befragten) Werbetreibenden
14 % der (befragten) Agenturen
29 % der (befragten) Verlagen
Die Werbeaufwendungen im Internet werden steigen, sagen
43 % der (befragten) Werbetreibenden
80 % der (befragten) Agenturen
58 % der (befragten) Verlagen
Wie gut man sich doch versteht ... (nicht) mehr auf horizont.net/
Die Werbeaufwendungen für Printanzeigen werden steigen, sagen
17 % der (befragten) Werbetreibenden
14 % der (befragten) Agenturen
29 % der (befragten) Verlagen
Die Werbeaufwendungen im Internet werden steigen, sagen
43 % der (befragten) Werbetreibenden
80 % der (befragten) Agenturen
58 % der (befragten) Verlagen
Wie gut man sich doch versteht ... (nicht) mehr auf horizont.net/
Holger Schmidt: Wie Twitter und Facebook den Journalismus verändern
Journalismus und PR 2.0
View more presentations from Holger Schmidt.
natürlich via @HolgerSchmidt aka Netzökonom
Kongress der Deutschen Fachpresse (III): B2B-Kommunikation im Umbruch - wohin die Reise (nicht) geht
Ich hatte ja noch eine kurz Zusammenfassung und Einschätzung zu der Fachtagung Anzeigenmarketing B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin geht die Reise? versprochen. Hier ist sie:
Nach Thomas Koch's erster Keynote
B2B Kommunikation: Schöne neue Vielfalt oder digitaler Overkill?
ohne (den Begriff) Nachhaltigkeit (seine Einordnung) u.a. mit
- Das Internet ist ein Segen. Nur für Frank Schirrmacher, Ursula von der Leyen, Ilse Aigner und die Verleger ... eher nicht
- Das auch Fachmedien investieren müssen ist nicht neu. Doch heute müssen sie in Neues, Unbekanntes investiert und darauf hoffen, dass sich das auch Online bewährt
- Panik ist ein schlechter Ratgeber. Fachmedien können aus der eigenen Stärke Gesprächsräume + Plattformen gestalten u/o bereichern
- Kostenpflichtige [Struktur-]Communities bieten viele (eine gute) Chancen für Fachverlage
Aber mal ehrlich, wer will schon wertvolle Zeit und Teilnehmergebühren investieren um esoterisches zum Thema Digiphilie und B2B-Kommunikation 2.0 zu hören und sich davon beunruhigen oder gar aufrütteln zu lassen?
Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion mit
Michael Belgardt (Zenithmedia)
Thomas Koch (Crossmedia) @UFOMEDIA
Ulrich Toholt (Landwirtschaftsverlag)
Beate Vetter (Keramaq)
moderiert von Anja Schüür-Langkau (CDR media spectrum)
Und die in Plasberg's hartaberfair-Manier von Anja Schüür-Langau gestellte Schlussfrage: Wer den gerne mit wem würde ..., zeigte plakativ wo der Hase im Pfeffer liegt:
Michale Belgradt und Urlich Toholt würden gerne miteinander, Beate Vetter, die sich mehrmals als Vertreter der Industrie und als Anzeigenkunde positionierte wollte keine und sie erklärte dann "ich bin da ja irgendwie außen vor und Thomas Koch als letzter rettete dann das schon zerrissene Bild mit, ich würde gerne mit allen, es sei doch die Zeit der großen Vernetzung ...
Nicht nur dem Gastgeber geschuldet, bestätigte Beate Vetter, das Fachmedien für Sie / Kermaq ja, schon (irgendwo) ein Thema sind und (irgendwie) dazu auch ein paar Anzeigenschaltungen gehören.
Ich hätte mir am Podium und aus dem Auditorium Fragen z.B. an Frau Vetter wie diese gewünscht:
Was machen Sie heute und morgen in B2B-Kommunikation? Auf welchen Kanälen? Wie viel geben Sie dafür insgesamt aus? Wie hoch ist der Anteil der Ausgaben für klassische Anzeigenwerbung in den Fachtiteln? Wird der eher steigen oder sinken?
Und je nachdem wie die Antwort gelautet hätte, wäre dann die spannende Frage gewesen "An welchen Dienstleistungen und Applikationen wären sie interessiert (damit wir an die restlichen 98 / 95 % Kohle ihres gut gefüllten B2B Kommunikationsbudgets kommen und welche um an das noch praller gefüllte B2C Kommunikations- und Verkaufsförderungsbudget zu kommen.
Diese eine Chance wurde vertan. Doch sie bietet sich täglich wieder, mit jedem tatsächlichen und präsumtiven Anzeigenkunden - jedenfalls bis es endgültig zu spät dafür ist und selbstverliebte Fachmedien ihre Löffel abgegeben haben, abgeben mussten.
Andere Statements und Einschätzungen am Podium von
Michael Belgardt: Fachverlage tun zu wenig (ein Mediaplaner)
Beate Vetter: die Industrie wünscht sich mehr (eine B2B Industrie-Vertreterin)
Ulrich Toholt: wir haben zu wenig Fantasie und zu wenige passende Angebote (ein Fachverlager)
Thomas Koch: Print ist toll, und das "orginellste", das ideale Dialogmedien (ein Aufrührer)
Wohin geht die Reise:
Werden Sie Dienstleister für den Erfolg des B2B-Geschäft ihrer bisherigen Anzeigenkunden und warten sie nicht auf die Brotsamen, die für sie vom Tisch fallen ....
Nach Thomas Koch's erster Keynote
B2B Kommunikation: Schöne neue Vielfalt oder digitaler Overkill?
ohne (den Begriff) Nachhaltigkeit (seine Einordnung) u.a. mit
- Das Internet ist ein Segen. Nur für Frank Schirrmacher, Ursula von der Leyen, Ilse Aigner und die Verleger ... eher nicht
- Das auch Fachmedien investieren müssen ist nicht neu. Doch heute müssen sie in Neues, Unbekanntes investiert und darauf hoffen, dass sich das auch Online bewährt
- Panik ist ein schlechter Ratgeber. Fachmedien können aus der eigenen Stärke Gesprächsräume + Plattformen gestalten u/o bereichern
- Kostenpflichtige [Struktur-]Communities bieten viele (eine gute) Chancen für Fachverlage
Aber mal ehrlich, wer will schon wertvolle Zeit und Teilnehmergebühren investieren um esoterisches zum Thema Digiphilie und B2B-Kommunikation 2.0 zu hören und sich davon beunruhigen oder gar aufrütteln zu lassen?
Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion mit
Michael Belgardt (Zenithmedia)
Thomas Koch (Crossmedia) @UFOMEDIA
Ulrich Toholt (Landwirtschaftsverlag)
Beate Vetter (Keramaq)
moderiert von Anja Schüür-Langkau (CDR media spectrum)
Und die in Plasberg's hartaberfair-Manier von Anja Schüür-Langau gestellte Schlussfrage: Wer den gerne mit wem würde ..., zeigte plakativ wo der Hase im Pfeffer liegt:
Michale Belgradt und Urlich Toholt würden gerne miteinander, Beate Vetter, die sich mehrmals als Vertreter der Industrie und als Anzeigenkunde positionierte wollte keine und sie erklärte dann "ich bin da ja irgendwie außen vor und Thomas Koch als letzter rettete dann das schon zerrissene Bild mit, ich würde gerne mit allen, es sei doch die Zeit der großen Vernetzung ...
Nicht nur dem Gastgeber geschuldet, bestätigte Beate Vetter, das Fachmedien für Sie / Kermaq ja, schon (irgendwo) ein Thema sind und (irgendwie) dazu auch ein paar Anzeigenschaltungen gehören.
Ich hätte mir am Podium und aus dem Auditorium Fragen z.B. an Frau Vetter wie diese gewünscht:
Was machen Sie heute und morgen in B2B-Kommunikation? Auf welchen Kanälen? Wie viel geben Sie dafür insgesamt aus? Wie hoch ist der Anteil der Ausgaben für klassische Anzeigenwerbung in den Fachtiteln? Wird der eher steigen oder sinken?
Und je nachdem wie die Antwort gelautet hätte, wäre dann die spannende Frage gewesen "An welchen Dienstleistungen und Applikationen wären sie interessiert (damit wir an die restlichen 98 / 95 % Kohle ihres gut gefüllten B2B Kommunikationsbudgets kommen und welche um an das noch praller gefüllte B2C Kommunikations- und Verkaufsförderungsbudget zu kommen.
Diese eine Chance wurde vertan. Doch sie bietet sich täglich wieder, mit jedem tatsächlichen und präsumtiven Anzeigenkunden - jedenfalls bis es endgültig zu spät dafür ist und selbstverliebte Fachmedien ihre Löffel abgegeben haben, abgeben mussten.
Andere Statements und Einschätzungen am Podium von
Michael Belgardt: Fachverlage tun zu wenig (ein Mediaplaner)
Beate Vetter: die Industrie wünscht sich mehr (eine B2B Industrie-Vertreterin)
Ulrich Toholt: wir haben zu wenig Fantasie und zu wenige passende Angebote (ein Fachverlager)
Thomas Koch: Print ist toll, und das "orginellste", das ideale Dialogmedien (ein Aufrührer)
Wohin geht die Reise:
Werden Sie Dienstleister für den Erfolg des B2B-Geschäft ihrer bisherigen Anzeigenkunden und warten sie nicht auf die Brotsamen, die für sie vom Tisch fallen ....
Donnerstag, Mai 20, 2010
Twitter Feeds 19. - 20. Mai 2010
Europäische Kommision präsentiert Digitale Agenda (Stufe 1 aus 7) für Wachstum und Wohlstand in Europa http://bit.ly/bWufCT 7:36 PM May 19th
RT @paidContent: Here's the summary of all the announcements during the #IO2010 opening keynote w/links. http://bit.ly/aRAtp6 7:40 PM May 19th
IDG Online-Chef Stephan Scherzer über Digitales Verlagsgeschäft http://yigg.it/3e1xf @yigg vor ungefähr 22 Stunden via mobile web
RT @Medienrechtler: BKA-Statistik: Jugendgewalt nimmt dramatisch ab! Irgendwie habe ich aus den Medien ein anderes Bild http://bit.ly/chSn31 vor ungefähr 11 Stunden
Blogpost: Kongress Deutsche Fachpresse 2010: Jetzt ergänzt mit meinen subjektiven Zusammenfassungen, Eindrücken http://bit.ly/ccr0C3 #FPK10 vor ungefähr 10 Stunden
Empfehle Twitter-Abstinenzen #FPK10 Referenten nachzulesen, was über sie getwittert wurde. Insbesondere Jens Löbbe von Kirchner+Robrecht ;) vor ungefähr 10 Stunden
RT @13stock: Sehr spannend: Die #TAZ (@tazgezwitscher) hat neuerdings #flattr-Buttons unter allen Artikeln vor ungefähr 8 Stunden
RT @HolgerSchmidt Relevanz von Social Media für Journalisten (Quelle: Aktuelle Umfrage News Aktuell / Faktenkontor) http://post.ly/gi0J vor ungefähr 8 Stunden
Bloglines Feedreader verlangt jetzt Captcha's zum Einloggen? Was soll denn das? #Crazy vor ungefähr 8 Stunden
RT @GSchunk: Twitter ist keine "Klowand" des Internets. "Forscher lüften das Twitter-Geheimnis" http://bit.ly/94ot5q vor ungefähr 8 Stunden
@RoliRi Oh dear, selbst Nielsen.de führt Online unter klassischen Medien. Neue Medien sind Werbesendungen, Transport Medien, AT-Retail-M.. vor ungefähr 8 Stunden
RT @mediummagazin: Springer-Chef spendiert 1 Mio für investigativen Journalismus http://bit.ly/awcy48 Wieviel in % des Redaktionsetats? vor ungefähr 7 Stunden
Lese gerade “Future Face of Media” rettet lieber das Altbekannte – eine Nachbetrachtung von Matthias Schwenk http://bit.ly/b4TUvC vor ungefähr 6 Stunden
Facebook Nutzerzahlen aktualisiert: DE 9,6 Mio., CH 2,2 Mio., AT 2,1 Mio ... Euopaübersicht facebook.biz http://bit.ly/bqu09D vor ungefähr 5 Stunden
Worried about your privacy settings in facebook? The reclaimprivacy.org tool can help you to work on it (open source) http://bit.ly/a5zy5y vor ungefähr 5 Stunden
Reading: on B.L. Ochman's blog Dear Zuck: Turnaround is fair play. How do you like it? http://bit.ly/dgdeaz vor ungefähr 5 Stunden
Huge New Tweetdeck Update is Out http://bit.ly/dmn9yL vor ungefähr 3 Stunden
Blogpost: Die 50 größten Medienkonzerne 2009 der Welt - in aller Bescheidenheit nehmen deutsche Medienkonzerne ... http://bit.ly/bzYEo8 vor 8 Minuten
RT @paidContent: Here's the summary of all the announcements during the #IO2010 opening keynote w/links. http://bit.ly/aRAtp6 7:40 PM May 19th
IDG Online-Chef Stephan Scherzer über Digitales Verlagsgeschäft http://yigg.it/3e1xf @yigg vor ungefähr 22 Stunden via mobile web
RT @Medienrechtler: BKA-Statistik: Jugendgewalt nimmt dramatisch ab! Irgendwie habe ich aus den Medien ein anderes Bild http://bit.ly/chSn31 vor ungefähr 11 Stunden
Blogpost: Kongress Deutsche Fachpresse 2010: Jetzt ergänzt mit meinen subjektiven Zusammenfassungen, Eindrücken http://bit.ly/ccr0C3 #FPK10 vor ungefähr 10 Stunden
Empfehle Twitter-Abstinenzen #FPK10 Referenten nachzulesen, was über sie getwittert wurde. Insbesondere Jens Löbbe von Kirchner+Robrecht ;) vor ungefähr 10 Stunden
RT @13stock: Sehr spannend: Die #TAZ (@tazgezwitscher) hat neuerdings #flattr-Buttons unter allen Artikeln vor ungefähr 8 Stunden
RT @HolgerSchmidt Relevanz von Social Media für Journalisten (Quelle: Aktuelle Umfrage News Aktuell / Faktenkontor) http://post.ly/gi0J vor ungefähr 8 Stunden
Bloglines Feedreader verlangt jetzt Captcha's zum Einloggen? Was soll denn das? #Crazy vor ungefähr 8 Stunden
RT @GSchunk: Twitter ist keine "Klowand" des Internets. "Forscher lüften das Twitter-Geheimnis" http://bit.ly/94ot5q vor ungefähr 8 Stunden
@RoliRi Oh dear, selbst Nielsen.de führt Online unter klassischen Medien. Neue Medien sind Werbesendungen, Transport Medien, AT-Retail-M.. vor ungefähr 8 Stunden
RT @mediummagazin: Springer-Chef spendiert 1 Mio für investigativen Journalismus http://bit.ly/awcy48 Wieviel in % des Redaktionsetats? vor ungefähr 7 Stunden
Lese gerade “Future Face of Media” rettet lieber das Altbekannte – eine Nachbetrachtung von Matthias Schwenk http://bit.ly/b4TUvC vor ungefähr 6 Stunden
Facebook Nutzerzahlen aktualisiert: DE 9,6 Mio., CH 2,2 Mio., AT 2,1 Mio ... Euopaübersicht facebook.biz http://bit.ly/bqu09D vor ungefähr 5 Stunden
Worried about your privacy settings in facebook? The reclaimprivacy.org tool can help you to work on it (open source) http://bit.ly/a5zy5y vor ungefähr 5 Stunden
Reading: on B.L. Ochman's blog Dear Zuck: Turnaround is fair play. How do you like it? http://bit.ly/dgdeaz vor ungefähr 5 Stunden
Huge New Tweetdeck Update is Out http://bit.ly/dmn9yL vor ungefähr 3 Stunden
Blogpost: Die 50 größten Medienkonzerne 2009 der Welt - in aller Bescheidenheit nehmen deutsche Medienkonzerne ... http://bit.ly/bzYEo8 vor 8 Minuten
Die 50 größten Medienkonzerne 2009 der Welt
1. The Walt Disney Company (Burbank / USA) € 25,917 Mrd.
2. Comcast Corp. (Philadelphia / USA) € 25,635 Mrd.
3. News Corp. Ltd. (New York / USA) € 21,812 Mrd.
4. Viacom Inc./CBS Corp. (New York / USA) € 19,095 Mrd.
5. Time Warner Inc. (New York / USA) € 18,487 Mrd.
In aller Bescheidenheit nehmen deutsche Medienkonzerne (Hauptsitz) nach Umsätzen 2009 die folgenden Plätze ein
7. Bertelsmann AG (Gütersloh / Deutschland) € 15,364 Mrd.
17. ARD (Berlin/ Deutschland) € 6,385 Mrd.
42. ProSiebenSat.1 (Unterföhring / Deutschland) € 2,761 Mrd.
44. Axel Springer AG (Berlin / Deutschland) € 2,612 Mrd.
50. Hubert Burda Media Holding Gmbh & Co. (Offenburg / Deutschland) € 2,297 Mrd.
* Burda's Platzierung basiert auf 2008er Werten, die rückläufigen Umsätze in 2009 standen dem IfM nicht rechtzeitig zur Verfügung
Die komplette Liste der IfM Mediendatenbank
2. Comcast Corp. (Philadelphia / USA) € 25,635 Mrd.
3. News Corp. Ltd. (New York / USA) € 21,812 Mrd.
4. Viacom Inc./CBS Corp. (New York / USA) € 19,095 Mrd.
5. Time Warner Inc. (New York / USA) € 18,487 Mrd.
In aller Bescheidenheit nehmen deutsche Medienkonzerne (Hauptsitz) nach Umsätzen 2009 die folgenden Plätze ein
7. Bertelsmann AG (Gütersloh / Deutschland) € 15,364 Mrd.
17. ARD (Berlin/ Deutschland) € 6,385 Mrd.
42. ProSiebenSat.1 (Unterföhring / Deutschland) € 2,761 Mrd.
44. Axel Springer AG (Berlin / Deutschland) € 2,612 Mrd.
50. Hubert Burda Media Holding Gmbh & Co. (Offenburg / Deutschland) € 2,297 Mrd.
* Burda's Platzierung basiert auf 2008er Werten, die rückläufigen Umsätze in 2009 standen dem IfM nicht rechtzeitig zur Verfügung
Die komplette Liste der IfM Mediendatenbank
Twitter Feeds 18. - 19. Mai 2010 #FPK10 (und ein paar andere)
Der Feed-Post sieht heute etwas anders aus, weil der Service LoudTwitter nicht geliefert hat, sorry!
Besten 2010: Verleihung des Karl Theodor Vogel Preis Fachjournalist des Jahres #FPK10 7:32 PM May 18th
KTV Preis: rund 100 Einsendung, die Qualität der Beiträge ist weiter gewachsen ... Dr. Teichert 7:35 PM May 18th
3. Preis: Clemens Doriat (Kunststoffe) Farbige Bürsten in fliegender Form #FPK10 #KTV 7:38 PM May 18th
2. Preis: Nicolas Katzung (Immobilien Zeitung) Bewerter im Kulturkampf #FPK10 #KTV 7:41 PM May 18th
1. Preis: René Bender (Juve Rechtsmarkt) Zentrum der Macht #FPK #KTV 7:44 PM May 18th
#FPK10: Anzeigenmarketing - B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin? Thomas Koch B2B-Kommunikation: Schöne neue Vielfalt o. digitaler Overkill? 9:31 AM May 19th
TKoch: Das Internet ist ein Segen. Nur für ein paar nicht z.B.: Frank Schirrmacher, Ursula von der Leyen, Ilse Aigner und die Verleger 9:41 AM May 19th
RT @fachmedien: #FPK10 FT Online - Prof. Bläsi - Das Meiste von dem, was gut für die Fachverlage, wissen sie selbst gut! Steile These!! 9:42 AM May 19th
Panik ist ein schlechter Ratgeber. Fachmedien können aus der eigenen Stärke Gesprächsräume + Plattformen gestalten u/o bereichern #FPK10 9:48 AM May 19th
Fachmedien müssen investieren, nicht neu. Doch heute muss in Neues, Unbekanntes investiert wer und sich auch Online bewähren #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
RT @fachpresse_de: #FPK10 Koch: Kostenpflichtige [Struktur-]Communities bieten viele (eine gute) Chancen für Fachverlage vor ungefähr 24 Stunden
Michael Belgardt: Fachverlage tun zu wenig; Beate Vetter: die Industrie wünscht mehr; Ulrich Toholt: haben zu wenig Fantasie+Angebote #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
Thomas Koch: Print ist toll, aber nicht gerade das orginellste, ideale Dialogmedien . andere Medienformen bieten Mehrwert des Dialogs #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
@thlennartz Mancher Verlag zeigt auch nur Hörspiele im Kino ... #FPK10 Klahold vor ungefähr 24 Stunden
#FPK10 FT BWL Meinolf Meyer (Schickler) Aus Fehlern lernen: Wie Technologie-Investitionen gelingen können (Schickler Charts Investition) vor ungefähr 22 Stunden
RT @jakobfricke: Amazon startet Imprint "AmazonCrossing", übersetzt und vertreibt exklusiv fremdsprachige Autoren: http://ipony.de/?p=3052 vor ungefähr 22 Stunden
Produktorientierte IT-Strategie am Beispiel Haufe-Lexware - Dr. Carsten Thies und Jürgen Thoma #FPK10 vor ungefähr 22 Stunden
Twitter expects hundreds of advertisers with their new ad system | Reuters http://bit.ly/ds1z5k vor ungefähr 21 Stunden
Gabriele Korge vom Fraunhofer IAO: Erfolg im Web 2.0-Geschäft - Geschäftsmodelle finden, Projekte managen #FPK10 vor ungefähr 21 Stunden
RT @Hitwise_UK: British web users are spending 65% more time online than three years ago http://news.bbc.co.uk/1/hi/technology/10122834.stm vor ungefähr 21 Stunden
Fraunhofer IAO: Erfolg im Web 2.0-Geschäft - Geschäftsmodelle finden, Projekte managen ... schwache Vorlesung, bisher #FPK10 vor ungefähr 21 Stunden
RT @fachmedien: Schon in der Publishernet.de Community angemeldet? www.Publishernet.de #FPK10 vor ungefähr 20 Stunden
Jörg Mertens erläutert die Kennzahlen der Fachpresse-Statistik / Fachmedien-Verlage 2009 #FPK10 vor ungefähr 20 Stunden
Die Medienlandschaft wird umgepflügt - weiß Konstantin Neven DuMont http://bit.ly/dlCG20 /v @gwatzlawek vor ungefähr 18 Stunden
Der #FPK10 ist zu Ende ... jetzt sind alle Teilnehmer auf dem Weg in die Zukunft (und ich auf dem Weg zurück nach Berlin) vor ungefähr 17 Stunden
Besten 2010: Verleihung des Karl Theodor Vogel Preis Fachjournalist des Jahres #FPK10 7:32 PM May 18th
KTV Preis: rund 100 Einsendung, die Qualität der Beiträge ist weiter gewachsen ... Dr. Teichert 7:35 PM May 18th
3. Preis: Clemens Doriat (Kunststoffe) Farbige Bürsten in fliegender Form #FPK10 #KTV 7:38 PM May 18th
2. Preis: Nicolas Katzung (Immobilien Zeitung) Bewerter im Kulturkampf #FPK10 #KTV 7:41 PM May 18th
1. Preis: René Bender (Juve Rechtsmarkt) Zentrum der Macht #FPK #KTV 7:44 PM May 18th
#FPK10: Anzeigenmarketing - B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin? Thomas Koch B2B-Kommunikation: Schöne neue Vielfalt o. digitaler Overkill? 9:31 AM May 19th
TKoch: Das Internet ist ein Segen. Nur für ein paar nicht z.B.: Frank Schirrmacher, Ursula von der Leyen, Ilse Aigner und die Verleger 9:41 AM May 19th
RT @fachmedien: #FPK10 FT Online - Prof. Bläsi - Das Meiste von dem, was gut für die Fachverlage, wissen sie selbst gut! Steile These!! 9:42 AM May 19th
Panik ist ein schlechter Ratgeber. Fachmedien können aus der eigenen Stärke Gesprächsräume + Plattformen gestalten u/o bereichern #FPK10 9:48 AM May 19th
Fachmedien müssen investieren, nicht neu. Doch heute muss in Neues, Unbekanntes investiert wer und sich auch Online bewähren #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
RT @fachpresse_de: #FPK10 Koch: Kostenpflichtige [Struktur-]Communities bieten viele (eine gute) Chancen für Fachverlage vor ungefähr 24 Stunden
Michael Belgardt: Fachverlage tun zu wenig; Beate Vetter: die Industrie wünscht mehr; Ulrich Toholt: haben zu wenig Fantasie+Angebote #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
Thomas Koch: Print ist toll, aber nicht gerade das orginellste, ideale Dialogmedien . andere Medienformen bieten Mehrwert des Dialogs #FPK10 vor ungefähr 24 Stunden
@thlennartz Mancher Verlag zeigt auch nur Hörspiele im Kino ... #FPK10 Klahold vor ungefähr 24 Stunden
#FPK10 FT BWL Meinolf Meyer (Schickler) Aus Fehlern lernen: Wie Technologie-Investitionen gelingen können (Schickler Charts Investition) vor ungefähr 22 Stunden
RT @jakobfricke: Amazon startet Imprint "AmazonCrossing", übersetzt und vertreibt exklusiv fremdsprachige Autoren: http://ipony.de/?p=3052 vor ungefähr 22 Stunden
Produktorientierte IT-Strategie am Beispiel Haufe-Lexware - Dr. Carsten Thies und Jürgen Thoma #FPK10 vor ungefähr 22 Stunden
Twitter expects hundreds of advertisers with their new ad system | Reuters http://bit.ly/ds1z5k vor ungefähr 21 Stunden
Gabriele Korge vom Fraunhofer IAO: Erfolg im Web 2.0-Geschäft - Geschäftsmodelle finden, Projekte managen #FPK10 vor ungefähr 21 Stunden
RT @Hitwise_UK: British web users are spending 65% more time online than three years ago http://news.bbc.co.uk/1/hi/technology/10122834.stm vor ungefähr 21 Stunden
Fraunhofer IAO: Erfolg im Web 2.0-Geschäft - Geschäftsmodelle finden, Projekte managen ... schwache Vorlesung, bisher #FPK10 vor ungefähr 21 Stunden
RT @fachmedien: Schon in der Publishernet.de Community angemeldet? www.Publishernet.de #FPK10 vor ungefähr 20 Stunden
Jörg Mertens erläutert die Kennzahlen der Fachpresse-Statistik / Fachmedien-Verlage 2009 #FPK10 vor ungefähr 20 Stunden
Die Medienlandschaft wird umgepflügt - weiß Konstantin Neven DuMont http://bit.ly/dlCG20 /v @gwatzlawek vor ungefähr 18 Stunden
Der #FPK10 ist zu Ende ... jetzt sind alle Teilnehmer auf dem Weg in die Zukunft (und ich auf dem Weg zurück nach Berlin) vor ungefähr 17 Stunden
Mittwoch, Mai 19, 2010
Kongress Deutsche Fachpresse 2010 II (update)
Warum hier noch einmal das volle Programm? Sobald die Präsentationen online verfügbar sind plane ich hier die (aus meiner Sicht) lehrreichsten zu verlinken.
Ich hatte versprochen die Links zu nachlesenswerten Charts des #FPK10 nachzuliefern. Geht leider nicht, die gibt es in diesem Jahr nur für die Teilnehmer, sorry!
Traditionell finden am 2. Tag des Kongresses der Deutschen Fachpresse (in 2010 am 19. Mai) die Fachtagungen | Konferenzen | Workshops statt. Ich habe nur wenige Sessions direkt besucht, andere über Twitter (#FPK10) verfolgt, doch dazu später (nachgetragen).
Dies war das Programmangebot:
Fachtagung Vertrieb/Marketing
Fallstricke vermeiden – Zukunftskonzepte entwickeln
Dort ging es um
- die Folgen der Bundesdatenschutznovelle (BDSG) mit RA Stefan Drewes (Pauly & Partner) und Jörg Ludermann (FID-Verlag)
- die Änderungen im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) – unaufgeforderte Telefonwerbung (RA Stefan Drewes)
- wie Telefonmarketing für Fachverlage trotzdem erfolgreich bleibt mit Axel Müller (Alfons W. Gentner Verlag) und Berthold Pospischil (DataM-Services)
- den Einsatz Digitaler Lizenzmodelle (statt klassischem Abo) mit Guido F. Herrmann (Thieme Verlag)
ein (vielleicht, vieleicht auch nicht) drohendes Journal-Settlement mit Paul Robert Hoene (DVS Media)
Fachtagung Online
Online ist alles ist möglich – was ist richtig?
Es referierten und diskutierten
- Christoph Bläsi (buchwissenschaft.uni.mainz) zur Aktuelle mediale Entwicklungen und ihre Relevanz für Fachverlage
- André Klahold (InterRed) über einen Verlag 2.0: Mensch und Maschine vs. Mensch oder Maschine?
- Bernd Schräder (DLV Deutscher Landwirtschaftsverlag) wünschte sich die Online-Vermarktung in Fachverlagen: Individueller, spontaner, kreativer – intern und extern
- Gunnar Lott (IDG) stellte vor wie IDG digitale Produkte mit Rapid Prototyping schnell und effizient entwickelt
- Svenja Hagenhoff (wirtschaftsinformatik.uni.Göttingen) referierte zu Content Management Systeme und worauf bei der Auswahl von Open Source und kommerzielle Systeme zu achten ist
- Mario Fischer (tms Institut) gab quick-and-dirty Tipps zu SEO auf/für Fachverlagsseiten
Konferenz Fachjournalismus
Redaktion 2015: Welche Fähigkeiten brauchen wir in der Redaktion, um online erfolgreich zu sein?
- Jens Löbbe (Kirchner + Robrecht UB) stellte seine Version von Editorial Management 2015: Die Zukunft der Fachredaktion vor
- Christian Jakubetz (Imfeld Media) forderte neue Qualifikationen für den Redakteur 2.0 bzw. den Multimediale Alleskönner
- Ken Fouhy (Vogel Business Media) entwickelte eine Überlebensstrategie für Fachredakteure (jedenfalls bis 2015)
- Alfons Schräder (Heise Zeitschriften) sprach über die (zu-)Künftige Erfolgsfaktoren von heise online – Strategie und redaktioneller Alltag
- Andreas Stein (Carl Hanser) verriet Wie man als Videoredakteur interessante Inhalte im Web-TV schafft
- Frank Nolden (CNC-Arena) verriet wie die „CNC-Arena“ die Community in der Fertigungsindustrie funktioniert und (so) erfolgreich ist
Konferenz Fachbuch
Alles digital und jetzt?: Der Medienwandel in Verlagen, Handel und Bibliotheken
Hier referierten über
- eBook 2.0 – von Readern, iPads & Co. - Volker Oppmann (textunes)
- Den Weg vom Buchhändler zum Medien-Dienstleister - Detlef Büttner (Lehmanns Buchhandlungen)
- Digitale Produkte: Geschäftsmodelle, Erfahrungen - Dr. Harald Steiner (Georg Thieme Verlag)
- Bibliotheken und Open Access - Dr. Rafael Ball (bibliothek.uni.Regensburg)
- Social Media – ziellose Plauderei: und der Nutzen? - Natalie Pelz (O`Reilly)
- Communities als Chance - Andreas Pittrich, sellier.european law publishers
- Wissenschaftler-Netzwerke als Chance für Fach- und Wissenschafts-Verlage - Andreas Selignow (Copernicus Systems + Technology)
Workshop Betriebswirtschaft
Return on Technology: Technologie-Strategien als Erfolgsfaktor
Workshop? Jedenfalls auch hier ein umfangreiches Vortragsprogramm
- Erfolgsfaktor Technologie: Wie strategische Innovationen Wege verändern - York von Heimburg (IDG)
- Erfolgsfaktor Technologie?! Der best-of-breed-Ansatz aus Sicht von CFO und CIO - Kerstin Hainke und Andreas von Roth (DVV Media Group)
- Aus Fehlern lernen: Wie Technologie-Investitionen gelingen können - Meinolf Meyer, Schickler UB)
- Produktorientierte IT-Strategie im Wandel - Carsten Thies (Haufe-Lexware)
- Erfolg im Web 2.0-Geschäft: Geschäftsmodelle finden, Projekte managen - Gabriele Korge (Fraunhofer IAO)
- Erläuterungen zur Fachpresse Statistik 2009 und den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der Fachmedien-Verlage 2009 - Jörg Mertens (bisher WEKA, bald Verlagsgruppe Handelsblatt)
- Strategische Bewertung von Technologien mittels Technologie-Portfolios - Ricarda Bouncken (uni.Bayreuth)
Fachtagung Anzeigenmarketing
B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin geht die Reise?
Hier startete der Tag mit einer Keynote von Thomas Koch (Crossmedia) B2B-Kommunikation: Schöne neue Vielfalt oder digitaler Overkill? und einer Podiumsdiskussion, geleitet von Anja Schüür-Langkau (CDR media spectrum). Es folgten:
Medialeistung im Fokus - Beispiele erfolgreicher B2B-Kommunikation
- LA-MED Marktforschung – Von Reichweitenstudien zur Werbewirkungsanalyse Vera Richter, LA-MED e.V.
- Educational Marketing und Lead Generation Dr. Andreas Wagner, Vogel Business Media
- B2B-Kampagnen und die Rolle der Fachmedien -Jörg Dambacher, RTS Rieger Team
Wirkungsanalyse 2010: So informieren sich professionelle Entscheider heute - Klaus Wöhler, TNS Emnid
Kompetenz und Vertrauen: Starke Argumente für Fachmedien - Ulrich Toholt, Landwirtschaftsverlag
Anmerkungen zu
B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin geht die Reise?
Fachtagung Betriebswirtschaft
Awards der Deutschen Fachpresse: Fachmedien des Jahres 2010
Dem Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb 'Fachmedien des Jahres 2010' folgten in diesem Jahr 80 Zeitschriftentitel und Online-Angebote. Gestern fand im Rahmen des Kongress der Deutschen Fachpresse die Preisverleihung statt. Erstmals gab es auch einen Preis für die "Beste Neugründung" und zweimal erfand die Jury flux einen Sonderpreis.

Die Gewinner 2010 sind: in den Kategorien
Architektur/Bau
Baumeister (Georg D.W. Callwey Verlag)
Chemie/Kunststoff
PROCESS (Vogel Business Media)
Energie/Umwelt
Energy 2.0 (publish-industry Verlag)
Fahrzeug/Transport
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift (Springer Fachmedien Wiesbaden)
Handel/Dienstleistungen
AUTOHAUS (Springer Fachmedien München)
Handwerk/Gewerbe
Druck&Medien (Haymarket Media)
IT/Telekommunikation/Elektronik
CIO (IDG Business Media)
Landwirtschaft/Ernährung
dlz agrarmagazin (dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag)
Medizin/Pharma/Gesundheit
CNE - Certified Nursing Education (Georg Thieme Verlag)
RWS
Haufe.Personal (Haufe-Lexware)
Werbung/Medien/Entertainment
absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing (Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt)
Beste Neugründung
Wirtschaftsinformatik & Management (Springer Fachmedien Wiesbaden)
Sonderpreis der Jury 'Kategorien'
engine (Hoppenstedt Publishing)
Sonderpreis der Jury 'Beste Neugründung'
PLOT - Inszenierungen im Raum (Häupl/Marinescu/Poesch)
Gratulation an die Preisträger, die Titel, die Verlag - die damit hoffentlich gebührend die beteiligten Teams würdigen und gekonnte Eigenwerbung betreiben und an die Deutsche Fachpresse für ihren Beitrag zur Gattungswerbung und in der Hoffnung, daß die preiswürdigen und preiswilligen Bewerber nicht ausgehen.
via / mehr unter Fachpresse.de
Die Gewinner 2010 sind: in den Kategorien
Architektur/Bau
Baumeister (Georg D.W. Callwey Verlag)
Chemie/Kunststoff
PROCESS (Vogel Business Media)
Energie/Umwelt
Energy 2.0 (publish-industry Verlag)
Fahrzeug/Transport
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift (Springer Fachmedien Wiesbaden)
Handel/Dienstleistungen
AUTOHAUS (Springer Fachmedien München)
Handwerk/Gewerbe
Druck&Medien (Haymarket Media)
IT/Telekommunikation/Elektronik
CIO (IDG Business Media)
Landwirtschaft/Ernährung
dlz agrarmagazin (dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag)
Medizin/Pharma/Gesundheit
CNE - Certified Nursing Education (Georg Thieme Verlag)
RWS
Haufe.Personal (Haufe-Lexware)
Werbung/Medien/Entertainment
absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing (Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt)
Beste Neugründung
Wirtschaftsinformatik & Management (Springer Fachmedien Wiesbaden)
Sonderpreis der Jury 'Kategorien'
engine (Hoppenstedt Publishing)
Sonderpreis der Jury 'Beste Neugründung'
PLOT - Inszenierungen im Raum (Häupl/Marinescu/Poesch)
Gratulation an die Preisträger, die Titel, die Verlag - die damit hoffentlich gebührend die beteiligten Teams würdigen und gekonnte Eigenwerbung betreiben und an die Deutsche Fachpresse für ihren Beitrag zur Gattungswerbung und in der Hoffnung, daß die preiswürdigen und preiswilligen Bewerber nicht ausgehen.
via / mehr unter Fachpresse.de
Dienstag, Mai 18, 2010
Karl Theodor Vogel Preis 2010: Fachjournalist des Jahres
Von links: Stefan Rühling (Vogel), Bernd Adam (Fachpresse), Katharina Pugmeister (Vogel), Clemens Doriat, René Bender, Nicolas Katzung, Karl-Heinz Bonny (Fachpresse), Astrid Frohloff und Will Teichert (Jury-Vorsitzender)
Die Preisträger
1. Preis: René Bender (Juve Rechtsmarkt) für Zentrum der Macht
2. Preis: Nicolas Katzung (Immobilien Zeitung) für Bewerter im Kulturkampf
3. Preis: Clemens Doriat (Kunststoffe) für Farbige Bürsten in fliegender Form
Twitter Feeds 18. Mai 2010 #FPK10
- 07:36 Auf dem Weg zum Kongress der Deutschen Fachpresse, Wiesbaden #FPK10 #
- 10:29 #FPK10 der Saal füllt sich. Rd. 600 Teilnehmer kommen unter dem Motto ''Wege in die Zukunft" Chancen der Digitalisierung' zusammen ... #
- 10:29 Ist der Weg der Fachmedien die Digitalisierung oder ist es der Nutzenzuwachs den sie beim / für Leser- und Anzeigenkunden leistet? #FPK10 #
- 10:34 Start: Es begrüßt Karl-Heinz Bonny, Sprecher Deutsche Fachpresse, GF Landwirtschaftsverlag, Münster #FPK10 #
- 10:37 Fachmedien sind heute unentbehrlich u. morgen erst recht. Digitalisierung ist Herausforderung, dieser stellt sich die Fachpresse #FPK10 #
- 10:41 Die Fachpressestatistik stimmt positive. Augen auf und durch #FPK10 #
- 10:45 Axel Dammler referiert jetzt "Wie Jugendliche Medien nutzen - Digital Natives als Trendsetter" (iconkids & youth) Kunden von morgen? #FPK10 #
- 10:46 RT @GSchunk: #FPK10 Moderator Torsten Casimir attestiert Fachmedienbranche unerschuetterlichen Ueberlebenswillen Motto "Wege in die Zukunft" #
- 10:48 Ein Digital Immigrate will jetzt zeigen wie die Digital Natives ticken ... wollt ihr wieder Teenager sein? #FPK10 #
- 10:59 Internet ist der Gegenentwurf (für Jugendliche) zu unserer Welt - sagt Axel Dammler und wir leben in der alten Welt #FPK #
- 11:01 Warum heißt das Thema "Wie Jugendliche Medien nutzen" und nicht "Wie B2B einkauft, verkauft, budgetiert, Marketing betreibt, usw.? #FPK10 #
- 11:05 Segmentierung und Parzellierung bei Mädchen, wie bei Jungs, wie bei Fachmedien ;) leben in Parallelwelten #FPK #
- 11:18 Was die Teilnehmer mit Dammler's Erkenntnis jetzt anders, besser, erfolgreicher mit ihren Fachmedien machen? #FPK #
- 11:20 @ehrhardtheinold Ist doch völlig daneben, lasst uns brechen (ausbrechen) Seien Sie nicht so doof wie Zeitungsleute #FPK10 #
- 11:32 Jetzt spricht Katrin Siems (de Gryter) Publizieren im digitalen Zeitalter - Fachverlage erfinden sich neu #FPK10 #
- 11:42 Katrin Siems: Die schleichende Revolution in den Verlagen bez. Digitalisierung. Doch die Prozesse spiegeln die Vergangenheit wieder #FPK10 #
- 11:44 Katrin Siems: Die Kundenbedürfnisse müssen an zentraler Stelle der Verlagsentwicklung stehen und nicht Technik, Content, Form, etc. #FPK10 #
- 11:54 RT @ehrhardtheinold: Siems: Zentrale Faktoren der Usability: Kopplungsgewinn, Choice,Arbitrage,Convenience, Erlebnisgewinn, Egogewinn #fpk10 #
- 13:36 Hubertus von Lobenst ein (vonlobenstein, Düsseldorf) Werbung im Wandel - was Kunden wirklich wollen? #FPK10 #
- 13:52 Die Markenidee ist der Kern jeden Erfolgs, Unterschiede lassen Leute darüber reden, das Einhalten des Markenversprechen sichert den Erfolg #
- 13:54 Von Lobenstein:Sie müssen die Marke führen ... im Internet, führen? [Wohl eher "verführen"]! #
- 14:02 Konsumenten wollen Heimspiel und nicht Fremdspielen auf anderen (kontrollierter) Websites #FPK10 #
- 14:12 Lobenstein: Ab heute Dialoge, Nutzwert, Einzigartigkeit, Relevanz #
- 14:26 Bernd Adam (GF Deutsche Fachpresse) stellt die Ergebnisse der Wirkungsstudie Fachmedien 2010 vor #FPK #
- 14:30 B2B Entscheideranalyse 2010: Nr. 1: 85 % Fachzeitschrift Nr. 4: 57% - Nr. 1 + 4 zusammen 91 % von 7,2 Mio. Prof. Entscheider #FPK10 #
- 14:40 Podiumsdiskussion: Corporate Publishing und Corporate Services - neue Geschäftsfelder für Fachverlage? #FPK10 #
- 15:09 Höre ich das richtig, dass Corporate Publishing und Corporate Services (am Podium) hauptsächlich auf Print bezieht? #FPK10 #
- 15:28 Frage aus dem Auditorium: Organisation, Moral, Glaubwürdigkeit von Corporate Publishing o.k., aber wo sind die neuen Geschäftsmodelle #FKP10 #
- 17:06 RT @fachpresse_de: #FPK10 Fachzeitschriften am meisten genutzte B2B-Medien bei Professionellen Entscheidern! Mehr: bit.ly/axj3jh #
Kongress Deutsche Fachpresse 2010 (update)
In 10 Minuten startet der Kongress der Deutschen Fachpresse 2010 Wiesbaden. Das Motto in diesem Jahr Wege in die Zukunft – Chancen der Digitalisierung. Die aktuellen Life-updates gibt es auf Twitter #FPK10 (Hashtag) und soweit Zeit und Gelegenheit in der Zusammenfassung hier.
10:45
Axel Dammler referiert "Wie Jugendliche Medien nutzen – Digital Natives als Trendsetter" (iconkids & youth, München) Kunden von morgen? #FPK10
Die Jugend ist besser als ihr Ruf. Statistiken lügen nicht, sondern unterstützen mich bei meinen Thesen. Die Jugend ist bedauernswert. Sie hat keine Feindbilder und Vorbilder, nichts woran es sich lohnt zu reiben. Und so machen die Teenager den Fachverlegern vor wie man segmentiert und parzelliert ohne jemand weh zu tun, das akzeptierte und das gewünschte zu tun.
Für die Real-Welt-Erfahrung nutzen die Digital Natives das Internet, daß was um sie statt findet ist die Fiktion in der man partiell mitspielt, wenn's gefordert wird.
Wir sind auf dem Weg in eine Medienmonokultur. Nur das Internet zählt und junge Leute gucken kein Fernsehen mehr, lesen keine Zeitungen, Magazine ...usw. Doch wer nur das Internet nutzt bleibt doof, kratzt nur an der Oberfläche und ist/wird/bleibt kein mündiger Bürger (die Jugend schon heute und der Rest schon bald). Print ade, doch bedenke: Kunden brauchen / wollen Push und Print (?) kann Push am besten - auch wenn das zukünftig niemand mehr in die Hand nehmen wird.
11:32
Jetzt spricht Katrin Siems (de Gryter) Publizieren im digitalen Zeitalter – Fachverlage erfinden sich neu #FPK10
(Auch) Die Verlagsbranche braucht für Veränderungsprozesse einen Kompaß. Und das müssen die Bedürfnisse der Kunden sein. Die Zentrale Faktoren des richtigen Angebots (für Kunden und Verlag) sind: Kopplungsgewinn (am Point of Need / Want), Choice, Arbitrage, Convenience, Erlebnisgewinn, Egogewinn. Wesentliche Leitlinien für den Wissenschaftsverlag de Gruyter und Beispiele für zentralen Faktoren siehe Präsentation (Link folgt). Wichtiges Credo bei de Gruyter 'Ohne Bezahlung geht nichts' einer muss zahlen: Bibliotheken (sind zuverlässige Zahler), Institution (sind willige Zahler), der Konsument und / oder der Autor.
siehe u.a. auch horizont.net
13:35
Hubertus von Lobenstein (vonlobenstein, Düsseldorf) Werbung im Wandel – was Kunden wirklich wollen? #FPK10
Die Fragestellung, ist klassische Werbung tot ist, wollte Hubertus von Lobenstein nicht aufgreifen, sondern verweist darauf, dass sich z.B. auf Facebook 40 % der Nutzer u.a. auch für Marken interessieren und 'Marken-Fans' werden. Die Marke, die das nicht begreift, vergibt eine riesen Chance.
Aber auch, wer sich in die Digitale eintritt kommt da nicht mehr, nur schwer wieder raus und die Digitale Welt vergißt nicht verzeiht nicht. Und überhaupt ohne eine starke Marken-Idee geht gar nicht (auch nicht Online).
von Lobenstein fordert eine starke, konsequente Markenführung. Doch da bin ich ein wenig skeptisch. Konsequenter Markenauftritt, Kommunikation, Dialog bereit und Dialog führend ja, aber die Markenführung ist dann doch wohl eine transparente, unterhaltende, hocherotische Ver-Führung.
Monologe, Irrelevanz, Beliebigkeit, der schöne Schein der Werbewelt sind mega-out und Dialoge, Nutzwert, Einzigartigkeit, Relevanz mega-in. Gute Chancen für relevante, einzigartige Fachmedien - aber, es gibt da noch viel zu tun und wer zu spät (oder gar nicht) kommt ...
Nachtrag:
Und wenn Sie einen Social Media Experten suchen, es gibt nur einen: Hubertus von Lobenstein
14.30
Bernd Adam (GF Deutsche Fachpresse) stellt die Ergebnisse der Wirkungsstudie Fachmedien 2010 vor
B2B Entscheideranalyse 2010 der Fachmedien
TNS Emnid sampelt die Entscheider aus der berufstätigen (Voll- und Teilzeit) Bevölkerung und kommt so auf 7,2 Mio. Professionelle Entscheider (inkl. Vorbereiter, Beeinflusser), das sind / wären 23,2 % aller Berufstätiger und 1,8 Mio Top-Entscheider (ab 50.000 Euro Jahresvolumen), das sind / wären 5,8 % aller Berufstätigen.
Die Auswertung der 600 (Haupt-)Telefon-Interviews postuliert Reichweiten, Funktionen, Wirkungsgrad, etc. (Betrachtungszeitraum: innerhalb der letzten 12 Monaten) der sog. Professionellen Entscheider - 7,2 Mio. von denen man 91 % über Fachmedienangebote (mind. einmal im Jahr) erreichen kann. Ob man damit überzeugen, ob man damit planen kann, will?
Aus den Ergebnissen:
Nutzung von B2B-Medien
Welche Informationsquellen wurden in den letzten 12 Monaten beruflich genutzt (in %)
Soweit ich der Zusammenfassung entnehmen kann, wurden zur Internet-Nutzung ausschließlich Online Angebote der Fachmedien und die Websites der Hersteller abgefragt.
Aktivierungsleistung der Fachmedien
Eine Zusammenfassung der Studie gibt es hier (PDF)
Berichtsband, Auswertungen und Grafiken gibt es (für Mitglieder kostenlos) für 295 Euro (PDF) über die deutsche-fachpresse.de
14.41 Podiumsdiskussion:
Corporate Publishing und Corporate Services – neue Geschäftsfelder für Fachverlage?
- Karl-Heinz Bonny, Landwirtschaftsverlag GmbH
- Oliver Detje, DVV Media GmbH
- Markus Gotta, Deutscher Fachverlag
- Albrecht Hauff, Georg Thieme Verlag
- Klaus Krammer, Krammer Verlag Düsseldorf AG
moderiert von Torsten Casimir (CDR Börsenblatt)
Die Podiumsteilnehmer machen alle (und schon lange) Corporate Publishing, ganz wenig (jedenfalls nach den Gesprächsanteilen gemessen) tut sich bisher im Bereich Corporate Service. Für einige scheint das eine "nette" Nebenverdienstmöglichkeit ohne rechte Relevanz für das Gesamthaus zu sein (Markus Gotta) für andere bereits ein Weg zu mehr Mind- und Budget-Share (Albrecht Hauff) und der Erhaltung und dem Nutzen/Ausbau der Relevanz für den Werbe'partner'.
Bezeichnend irgendwie, dass die Diskussion unter (bereits) CP-Dienstleistern überwiegend um Moral und Ethik ging [Ist Corporate Publishing "unehrliche" Werbung?, verletzt es die Trennung von Staat und Kirche, wie können wir uns da durchmogeln und den Eindruck verhindern, dass CP die Unabhängigkeit und Objektivität der journalistischen Leistung positiv (oder auch negativ) ins Wanken bringt und das unbestreitbare Verdienst des Moderators Torsten Casimir.
Gesprochen wurde meist über CP auf toten Holz. Über neue Geschäftsfelder und Einnahmen der Fachverlage durch Corporate Publishing und Corporate Service wurde, so auch aus dem Publikum bemängelt, kaum gesprochen und schon gar nicht validiert. Vielleicht nachvollziehbar, wenn man den Einbruch von CP in 2009 und die kaum wahrnehmbaren Erlöse aus Digitalen und Servicegeschäften in der Jahresstatistik vor Augen hat.
Hinweis:
Zur den Awards der Deutschen Fachpresse gibt es eigene Posts
Montag, Mai 17, 2010
Twitter Feeds 14 - 17. Mai 2010
- 22:44 Why Berlin Needs To Become Europe's Silicon Valley at TNW The Next Web bit.ly/9v9YPQ #
- 22:57 Reading: New York Times editor in chief: How I plan to charge for online content | at VentureBeat bit.ly/9i2K2k #
- 09:33 Magazines to sell subscriptions within Facebook - users can stay in news feed while buying print subs, reading articles bit.ly/cyfdxr #
- 14:08 RT @gsohn: Die Abrechnung ... Kleingehacktes von Edo Reents zu / aus Peter Kruse für FAZ-Feuilleton-Leser bit.ly/dlisbl #FAZ #
- 14:26 @RoliRi Die Zukunft des Journalismus wird der Journalismus sein und nicht Newskonglomerate, Finanzgruppen und industrielle Newsfabriken #
Donnerstag, Mai 13, 2010
Twitter Feeds 12. - 13. Mai 2010
- 18:48 MarketingSherpa Chart: How organizations perceive social media marketing at budget time (wrongly!) twitpic.com/1n7ao5 #
- 19:52 RT @tknuewer: #Next10 - ein Fazit Next10: no game, no change bit.ly/a6Gjiw #
- 20:10 Ilse Aigner (CSU) hat was gegen Schwarz-Surfen. Was rassistisches? Oder nur verboten wie Schwarz-Arbeiten? Schwarz-Sehen? Schwarz wählen? #
- 06:36 RT @jyamasaki: Facebook Privacy settings infographic from NYTimes - 50 settings, 170 options nyti.ms/bJOnD2 #
- 06:46 How to Become an Internet Freedom Warrior* by Evgeny Morozov bit.ly/duWdsQ #
- 14:16 Is Branded Media (already) Dead or (just) Dying? Ad revenue is heading out the door of traditional media Paul DeBraccio bit.ly/cntrM0 #
- 15:49 Vocus: Blurring Lines, Turf Battles + Tweets: The Real Impact of Integrated Communications on Marketing + PR (9 p, PDF) bit.ly/beSBfl #
- 16:00 RT @HolgerSchmidt: Netzökonom's Interview mit Stowe Boyd: "Viele Menschen verlassen Facebook" tinyurl.com/3xwvvzt [doch mehr kommen] #
- 16:27 RT @jkuri: "Der vergiftete Apfel" Niels Boeing auf Technology Review heise.de/-991399 #
- 16:28 Conclusion: Facebook's privacy policy is longer than the US Constitution ... but much shorter than the German tax legislation #
Mittwoch, Mai 12, 2010
Twitter Feeds 11. - 12. Mai 2010
- 08:00 What Is A Video Interaction Really Worth? by Alex Rowland at MediaPost Video Insider bit.ly/debOAq #
- 10:28 Nielsen Aktueller Werbetrend: Gesamtwerbemarkt Deutschland Jan - Apr + 7,8 % leicht verschlechtert - PZ, FZ verbessert bit.ly/dCZCqn #
- 11:49 heise online - BGH schränkt Folgen der Störerhaftung für WLAN-Betreiber ein bit.ly/9Tiebq #
- 13:14 RT @andreasmoring: Zukunft des #Journalismus: #Stiftungen und Mäzene für #Investigative Geschichten. bit.ly/b9TWly #
- 13:16 RT @rechn ungsprofi: BGH-Urteil: Anwender haften für ungesicherte WLANs bit.ly/aAO4Nh - als Störer, nicht für einen eventl. Schaden #
- 13:21 RT @RoliRi: WeTab-Features: Hat alles, was iPad nicht hat o. Apple verbietet. Nu, dann wird iPad wohl bald von der Bildfläche verschwinden ;) #
- 13:27 @orangemarketing Nach Nielsen.de Jan - Apr jetzt 7,8 % plus (Jan - Mar waren es noch 8,2 % plus) Fortschritt im Rückwärtsgang? #
- 13:31 Jens Schröder auf Meedia.de: Online-IVW braucht dringend Reform bit.ly/anXvxJ Vielleicht nicht die IVW, aber die Werbespender ... #
-
15:06 @orangemarketing Das war die Pressemitteilun zum I. Q. (Jan-März), aktuell sind die Zahlen für die Periode Jan-April: bit.ly/cISgXd # - 15:20 @orangemarketing genau, auch in 2009 Jahr war Ostern im März #
- 15:35 Wie gut wenn man nicht in .de sondern im .net ist ;) #DENIC #
- 16:39 RT @ehrhardtheinold: Doctorow-Hörspiel bei Argon unter CC-Lizenz: Man traut seinen Augen kaum ... innovative Verleger bit.ly/bUMz5g #
Abonnieren
Posts (Atom)