Online blättern .. http://bit.ly/bS2DqX IVW IIQ: 70 Zeitungen, 6 PZ u. 4 FZ, da sag doch noch einmal einer Verlage gingen nicht mit der Zeit
@MedienWatch: Bertelsmann-Stiftung: Studie sieht steigenden Bedarf an Fachkräften in der Kommunikationsbranche http://bit.ly/9siBEI
Fortune: Google - the search party is over, but Google's core business remains still and at large in search http://bit.ly/crXsxW
Publishing on the Cloud: How cloud computing is changing the potential of online publishing by Matt Kinsman http://bit.ly/cbYM0t
foliomag.com: The Big Idea 2011: Seven top publishing execs tell what's driving their businesses forward - SWOT http://bit.ly/cunvH6
Google’s Mobile Search Market Share: An Estimated, Whopping 98.29% http://tcrn.ch/9oOglf
mobile zeitgeist SPECIAL 3-2010 ‘Looking outside – What we can learn from other countries’ http://is.gd/dRep6
Amazon-Gründer Jeff #Bezos im Interview gestern beim Charlie Rose (39:32 min) http://www.charlierose.com/view/interview/11138
@harrymccracken : New Amazon Kindle: Even Kindle-ier and Less IPaddish @Technologizer http://bit.ly/b4h91l
@mauisurfer25: Sieht nicht so aus, als ob die NYT auch bei der nächsten Wikileaks -Story ... http://bit.ly/bWUAnL Kritik auch am Spiegel
Fakten, Fakten, Facebook - Studie zu Erfolgsstrategien von Facebook Werbung DE: http://is.gd/dD6tW EN: http://tinyurl.com/2w8x242
360i Study (II): Most Brands Still Irrelevant on Twitter. Marketers tweeting, Users barely Listening Whitepaper (PDF) http://bit.ly/a0DrEr
Samstag, Juli 31, 2010
Google Friends Connect - removed from showing on this Blog
Dear Google Friends,
I really appreciated that you have joint eMartin.net via Goggle Friends Connect and I was proud to show you here on this Blog. But today I will remove this Gadget out of two reasons
1st: Meanwhile we have the eMartin.net / mcc consulting Page on Facebook and already more 'Friends' and the Platform to service you better as with the static profile oriented 'Google Friends' Gadget - if you haven't joint on Facebook you are cordially invited to do so know
2nd: Having both application running parallel costs more loading time for the page - and it is the time you spend with us, we value most (and Google now penalizes slow loading of a Webpage, too).
So once again, thanks you for joining 'Google Friends' and I hope to see you at Facebook
Page | Personal Profile Hugo E. Martin
I really appreciated that you have joint eMartin.net via Goggle Friends Connect and I was proud to show you here on this Blog. But today I will remove this Gadget out of two reasons
1st: Meanwhile we have the eMartin.net / mcc consulting Page on Facebook and already more 'Friends' and the Platform to service you better as with the static profile oriented 'Google Friends' Gadget - if you haven't joint on Facebook you are cordially invited to do so know
2nd: Having both application running parallel costs more loading time for the page - and it is the time you spend with us, we value most (and Google now penalizes slow loading of a Webpage, too).
So once again, thanks you for joining 'Google Friends' and I hope to see you at Facebook
Page | Personal Profile Hugo E. Martin
Expertenforum: Best Ager & Silver Surfer - Demographiefeste Strategien für Print & Online
Veranstaltungsort: Hamburg, 26. Oktober 2010
Aus dem Newsletter der VDZ Akademie ...
Unter den Experten die hier / mir schon aufgefallen sind u.a.
Mathias Knigge, Gesellschafter und Geschäftsführer, grauwert Büro für demografiefeste Produkte und Dienstleistungen
Hanne Meyer-Hentschel, Mitbegründerin und Mitinhaber, Meyer-Hentschel Institut; Herausgeber Jahrbuch Senioren-Marketing (dfv)
Hiroyuki Murata, President, Murata Associates und im Advisors Board des immn (international mature marketing network)
Stephanie Rumpff, Business Development Senior Managerin, PricewaterhouseCoopers (Chancen durch die "Generation 55+" )
Dazu kommen Experten aus verschiedenen Disziplinen
Susanne Fittkau, Geschäftsführerin, Fittkau & Maaß Consulting
Lars Harden, Geschäftsführer, aserto Kommunikationsanalysen und Beratung
André Petras, Head of Semiometrie Centre Germany, TNS Infratest
Michael Schießl, Geschäftsführer, eye square
Besonders überrascht hat mich, wie viel Expertentum zum Thema Silversurfer bereits in den Verlagshäusern vorhanden zu sein scheint:
Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Frauen- und Programmzeitschriften, Axel Springer Verlag
Rüdiger Dienst, Geschäftsführer, Mediengruppe Klambt Zeitschriften & Magazine
Andreas Lebert, Chefredakteur Brigitte/Brigitte Woman/Brigitte Balance/BYM, Gruner + Jahr
Horst Ohligschläger, Geschäftsführer, Bayard Mediengruppe Deutschland
Alexander Wilde, Gründer und Vorstand, Feierabend.de
Adrian Weser, Head of Marketing Research & Services, Bauer Media Group
Weitere Infos zum Expertenforum, Anmeldung auf VDZ Akademie
Aus dem Newsletter der VDZ Akademie ...
Sehr geehrter Herr Martin,
heute möchten wir Sie gerne auf das neue Expertenforum:
"Best Ager & Silver Surfer - Demographiefeste Strategien für Print & Online" hinweisen.
Mehr als 30 Millionen Deutsche sind heute über 50 Jahre alt. Laut aktuellen Schätzungen wird die Bevölkerungszahl von derzeit 81,8 Mio. Menschen im Jahr 2010 bis 2060 auf 65 Mio. Menschen drastisch weiter schrumpfen. Damit wird jeder zweite Deutsche 50 Jahre und älter sein.
Mit dieser Entwicklung einher geht eine Verlagerung potenzieller Kunden in höhere Altersgruppen. Best Ager sind längst quer durch alle Branchen die wahren Könige unter den Kunden und deren Bedürfnisse und Wünsche rücken verstärkt in den unternehmerischen Fokus. Damit löst die Generation 50plus die bisher stark umworbene Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen langsam, aber sicher ab. Es wird prognostiziert, dass die Best Ager in den nächsten Jahren zur wichtigsten Käufergruppe in Deutschland werden ..., usw.
Sven König und Kai H. Helfritz, MBA
Unter den Experten die hier / mir schon aufgefallen sind u.a.
Mathias Knigge, Gesellschafter und Geschäftsführer, grauwert Büro für demografiefeste Produkte und Dienstleistungen
Hanne Meyer-Hentschel, Mitbegründerin und Mitinhaber, Meyer-Hentschel Institut; Herausgeber Jahrbuch Senioren-Marketing (dfv)
Hiroyuki Murata, President, Murata Associates und im Advisors Board des immn (international mature marketing network)
Stephanie Rumpff, Business Development Senior Managerin, PricewaterhouseCoopers (Chancen durch die "Generation 55+" )
Dazu kommen Experten aus verschiedenen Disziplinen
Susanne Fittkau, Geschäftsführerin, Fittkau & Maaß Consulting
Lars Harden, Geschäftsführer, aserto Kommunikationsanalysen und Beratung
André Petras, Head of Semiometrie Centre Germany, TNS Infratest
Michael Schießl, Geschäftsführer, eye square
Besonders überrascht hat mich, wie viel Expertentum zum Thema Silversurfer bereits in den Verlagshäusern vorhanden zu sein scheint:
Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Frauen- und Programmzeitschriften, Axel Springer Verlag
Rüdiger Dienst, Geschäftsführer, Mediengruppe Klambt Zeitschriften & Magazine
Andreas Lebert, Chefredakteur Brigitte/Brigitte Woman/Brigitte Balance/BYM, Gruner + Jahr
Horst Ohligschläger, Geschäftsführer, Bayard Mediengruppe Deutschland
Alexander Wilde, Gründer und Vorstand, Feierabend.de
Adrian Weser, Head of Marketing Research & Services, Bauer Media Group
Weitere Infos zum Expertenforum, Anmeldung auf VDZ Akademie
Freitag, Juli 30, 2010
GlobalSpec: Trends in Industrial Marketing 2010
Last year I reported on Trends in Industrial Marketing 2009 by GlobalSpec. This week GlobalSpec published their report 'Industrial Marketing 2010' (No. Participants 464)
Some Highlights from the survey
• Marketing budgets are recovering after a down year in 2009, with 31 % reporting an increase in their marketing budget this year.
• 74 % stated that customer acquisition or lead generation is their primary marketing goal. These have been the top two marketing goals for the past three years.
• Three of the top four sources of leads are online channels, including the company Web site, e-mail marketing and search engine optimization.
• 68 % of companies plan to increase spending on social media in 2010. LinkedIn and Facebook are the most popular social media applications currently being used.
• 47 % will spend more than one-third of their marketing budget online, and the majority (51%) will invest more in online marketing in 2010 than they did in 2009.
But of course it is always interesting to compare, what has change and in which direction. E.g.
Top sources of business leads

• eMail Marketing increased from 24 to 33 %, SEO from 20 to 25 % and Public relation from 21 to 25 %
• Company Website stays 1st and stable with 70%
• Tradeshows, Trade magazine advertising, Online directories, Direct Mail and Telemarketing declining further
Increase of Marketing spending Online is continuing
- 47 % will spend more than 1/3 of their total marketing budget online. 27 % will spend more than half of their marketing budget online and 68% are increasing spending in online social media channels.

How will your marketing spending 2010 vs 2009 change by channel
(highest decrease only)

If you are a B2B Marketer or Service Provider (some, formally also known as publisher), I suggest you to download the whole report and study the GlobalSpec findings and recommendations here (17 pg., PDF, need to register before download).
Some Highlights from the survey
• Marketing budgets are recovering after a down year in 2009, with 31 % reporting an increase in their marketing budget this year.
• 74 % stated that customer acquisition or lead generation is their primary marketing goal. These have been the top two marketing goals for the past three years.
• Three of the top four sources of leads are online channels, including the company Web site, e-mail marketing and search engine optimization.
• 68 % of companies plan to increase spending on social media in 2010. LinkedIn and Facebook are the most popular social media applications currently being used.
• 47 % will spend more than one-third of their marketing budget online, and the majority (51%) will invest more in online marketing in 2010 than they did in 2009.
But of course it is always interesting to compare, what has change and in which direction. E.g.
Top sources of business leads
• eMail Marketing increased from 24 to 33 %, SEO from 20 to 25 % and Public relation from 21 to 25 %
• Company Website stays 1st and stable with 70%
• Tradeshows, Trade magazine advertising, Online directories, Direct Mail and Telemarketing declining further
Increase of Marketing spending Online is continuing
- 47 % will spend more than 1/3 of their total marketing budget online. 27 % will spend more than half of their marketing budget online and 68% are increasing spending in online social media channels.
How will your marketing spending 2010 vs 2009 change by channel
(highest decrease only)
If you are a B2B Marketer or Service Provider (some, formally also known as publisher), I suggest you to download the whole report and study the GlobalSpec findings and recommendations here (17 pg., PDF, need to register before download).
Mittwoch, Juli 28, 2010
Sonntag, Juli 25, 2010
Gartner's 'Hype Cycle' Due Soon, But Thomas Wailgum Says His Is Better
So while we still wait for Gartner's Hype Cycle 2010 on Emerging Technologies, Media Industry, Software, Consumer Electronic and other Hype Cycle I show you Wailgum's 2010 cycle first

via / more on CIO.com
ALL about Gartner's Hype Cycles back to 2006
via / more on CIO.com
ALL about Gartner's Hype Cycles back to 2006
Ausgewählte Tweets 18. -25. Juli 2010
EE Times Group's Miller: Web revenue, our best profit-producing vehicle. Revenue digital 48%, events 42%, print 10% http://bit.ly/b3J1Tf
Lese BITKOM's Verhaltenshinweise zum Urheberrecht im Web http://is.gd/dDHIa Denke, welche Schizophrenie, am besten gar nicht erst reingehen
Gibt es Greenpeace eigentlich noch? FAZ.net Greenpeace und BP: Im Ölschlamm versunken http://bit.ly/agVEQh Chance total vergeigt!
Verquertes Wording: MMB-Trendmonitor I/2010: Tagesschau+FAZ vs Facebook+Twitter? Verdrängung o Symbiose? Trotzdem http://is.gd/dD8up (PDF)
News/Mags Websites sind kein Geschäftsmodell: FHM hat seine Website abgeschafft, setzt voll auf Facebook http://bit.ly/8XQyqT Sag' ich doch!
@mauisurfer25: “Eine Ära für Experimente und Kollaboration” – Interview mit Tanja Aitamurto http://bit.ly/98j9YV @tanjaaito
Heute ist jede Firma, jede organisation auch "Verleger". Spannendes Thema "Publishing like a Publisher" ... Chancen für abgebaute Journos?
@berlinista: Amazon: E-Books Outsell Hardcovers http://j.mp/9yQLht Ein Ohrfeige fürs Business Modell der Gebrauchtpapier-Verkäufer, oder?
@tagesschau: Blog: Erst schreiben, dann depublizieren http://bit.ly/cohADM Und das alles mit dem Geld von uns GEZ-"Liebhabern" #fail
@Stefan63atIBM: IG Soziale Netzwerke - Wer, was, wann und wo unternimmt - WirtschaftsWoche http://ow.ly/2dzmg
SZ: Eine gute digitale Zeitung macht das, was eine gute klassische Zeitung auch macht http://is.gd/dyeMx Die spannende Frage: Wozu Zeitung?
70 % der Kunden wollen mit Firmen via Social Media kommunizieren, aber 70 % der Firmen kriegens einfach nicht gebacken http://bit.ly/abbfBJ
@rechnungsprofi: stehen wir nicht mehr am Abgrund, sondern sind einen Schritt weiter??? ;)) Am Abgrund stehen nur die ewigen Zauderer ;)
Foursquare & Co: Location Check-in is so 2010 ... The End of Location Based Applications by mark cuban http://bit.ly/duEBfE
SoftGuide.de Umfrage B2B Softwarebranche: Ergebnisse zur Nutzung, Bedeutung, Finanzierung von Social Media Marketing u. Networking http://bit.ly/91bqRi
@rww: 70,000 Blogs Shut Down by U.S. Law Enforcement http://bit.ly/aaMTXe
Nielsen: This Isn't Your Grandfather's Baby Boomer - younger consumers to lose dominance in ad targeting u. budgeting http://bit.ly/9TmGFL
Einfach immer wieder abtörnend: "Martin, nennen Sie Beispiele, wer das schon erfolgreich macht ..." Mensch, Maier (Fortsetzung)
Mensch Maier, wer anderen immer hinterher läuft, braucht sich nicht wundern, wenn er nie als Erster ankommt ...
Lese BITKOM's Verhaltenshinweise zum Urheberrecht im Web http://is.gd/dDHIa Denke, welche Schizophrenie, am besten gar nicht erst reingehen
Gibt es Greenpeace eigentlich noch? FAZ.net Greenpeace und BP: Im Ölschlamm versunken http://bit.ly/agVEQh Chance total vergeigt!
Verquertes Wording: MMB-Trendmonitor I/2010: Tagesschau+FAZ vs Facebook+Twitter? Verdrängung o Symbiose? Trotzdem http://is.gd/dD8up (PDF)
News/Mags Websites sind kein Geschäftsmodell: FHM hat seine Website abgeschafft, setzt voll auf Facebook http://bit.ly/8XQyqT Sag' ich doch!
@mauisurfer25: “Eine Ära für Experimente und Kollaboration” – Interview mit Tanja Aitamurto http://bit.ly/98j9YV @tanjaaito
Heute ist jede Firma, jede organisation auch "Verleger". Spannendes Thema "Publishing like a Publisher" ... Chancen für abgebaute Journos?
@berlinista: Amazon: E-Books Outsell Hardcovers http://j.mp/9yQLht Ein Ohrfeige fürs Business Modell der Gebrauchtpapier-Verkäufer, oder?
@tagesschau: Blog: Erst schreiben, dann depublizieren http://bit.ly/cohADM Und das alles mit dem Geld von uns GEZ-"Liebhabern" #fail
@Stefan63atIBM: IG Soziale Netzwerke - Wer, was, wann und wo unternimmt - WirtschaftsWoche http://ow.ly/2dzmg
SZ: Eine gute digitale Zeitung macht das, was eine gute klassische Zeitung auch macht http://is.gd/dyeMx Die spannende Frage: Wozu Zeitung?
70 % der Kunden wollen mit Firmen via Social Media kommunizieren, aber 70 % der Firmen kriegens einfach nicht gebacken http://bit.ly/abbfBJ
@rechnungsprofi: stehen wir nicht mehr am Abgrund, sondern sind einen Schritt weiter??? ;)) Am Abgrund stehen nur die ewigen Zauderer ;)
Foursquare & Co: Location Check-in is so 2010 ... The End of Location Based Applications by mark cuban http://bit.ly/duEBfE
SoftGuide.de Umfrage B2B Softwarebranche: Ergebnisse zur Nutzung, Bedeutung, Finanzierung von Social Media Marketing u. Networking http://bit.ly/91bqRi
@rww: 70,000 Blogs Shut Down by U.S. Law Enforcement http://bit.ly/aaMTXe
Nielsen: This Isn't Your Grandfather's Baby Boomer - younger consumers to lose dominance in ad targeting u. budgeting http://bit.ly/9TmGFL
Einfach immer wieder abtörnend: "Martin, nennen Sie Beispiele, wer das schon erfolgreich macht ..." Mensch, Maier (Fortsetzung)
Mensch Maier, wer anderen immer hinterher läuft, braucht sich nicht wundern, wenn er nie als Erster ankommt ...
In Eigener Sache: Website Kunden + Partner.net 'mcc consulting' eingestellt
Im Oktober 2009 hatten wir für mcc consulting einen geschlossenen Kundenbereich eingerichtet, in dem wir u.a.
- unsere Kunden mit exklusiven Inhalten und Services bedienen wollten
- zusätzliche Abonnenten für unsere Ausarbeitungen und Services zur Finanzierung gewinnen wollten
- die Chancen für eine 'Line of Goods and Services' gegen Bezahlung testen wollten
Im Ergebnis:
Kunden haben das Angebot "mitgenommen", erwarteten aber mit Recht - immer auch eine individuelle Information, Betreuung und Behandlung der Themen. Präsumtive Kunden und Netzwerkpartner zeigten nur geringes Interesse an einem zusätzlichen, zu bezahlendem Angebot.
Also haben wir die Site zum 23. Juli 2010 eingestellt ... und informieren und betreuen wir unser Kunden (weiter) ganz individuell, wie von diesen gewünscht.
Wenn Sie wissen wollen, mit welchen Themen Sie mit mcc consulting und dem eMartin.net rechnen können, dazu gibt es auch zukünftig zahlreiche Möglichkeiten Online und Offline. Unter anderem
via Twitter @hemartin
via Facebook Profil Hugo E. Martin
via Facebook eMartin.net Page
und natürlich auch in diesem Blog ... (Feeds)
Kontakt: Hugo E. Martin (Auswahl)
- unsere Kunden mit exklusiven Inhalten und Services bedienen wollten
- zusätzliche Abonnenten für unsere Ausarbeitungen und Services zur Finanzierung gewinnen wollten
- die Chancen für eine 'Line of Goods and Services' gegen Bezahlung testen wollten
Im Ergebnis:
Kunden haben das Angebot "mitgenommen", erwarteten aber mit Recht - immer auch eine individuelle Information, Betreuung und Behandlung der Themen. Präsumtive Kunden und Netzwerkpartner zeigten nur geringes Interesse an einem zusätzlichen, zu bezahlendem Angebot.
Also haben wir die Site zum 23. Juli 2010 eingestellt ... und informieren und betreuen wir unser Kunden (weiter) ganz individuell, wie von diesen gewünscht.
Wenn Sie wissen wollen, mit welchen Themen Sie mit mcc consulting und dem eMartin.net rechnen können, dazu gibt es auch zukünftig zahlreiche Möglichkeiten Online und Offline. Unter anderem
via Twitter @hemartin
via Facebook Profil Hugo E. Martin
via Facebook eMartin.net Page
und natürlich auch in diesem Blog ... (Feeds)
Kontakt: Hugo E. Martin (Auswahl)
Samstag, Juli 24, 2010
Afterthoughts on Flipboard: A Social Newsreader for iPads
Reading what Friends on Facebook, Twitter & Co recommend, that might be fun ... If you have the right professional friends doing the "editing" for you matching your test, interest and standards today (and e.g. not you college days). But without the editing and composing it won't be a "Magazine" or "Magazine surrogate".
And for the copyright owner, for the publisher? It might be a cash cow ... if Flipboard / Flipboard user pay for syndication. Actually, I haven't read anything about how Flipboard wants to deal with copyrighted material selected by friends but collected and delivered by Flipboard.
.
More from Holger Schmidt - der Netzökonom auf FAZ.net
Flipboard: Das Social-Media-Magazin der nächsten Generation
plus Interview von Robert Scoble mit dem Flipboard-Gründer Mark McCue
The only part on so many enthusiastic reports Flipboards Solution received, I agree completely:
Why didn’t publisher invent the Flipboard and made it part of their service to their customers / users?
And for the copyright owner, for the publisher? It might be a cash cow ... if Flipboard / Flipboard user pay for syndication. Actually, I haven't read anything about how Flipboard wants to deal with copyrighted material selected by friends but collected and delivered by Flipboard.
.
More from Holger Schmidt - der Netzökonom auf FAZ.net
Flipboard: Das Social-Media-Magazin der nächsten Generation
plus Interview von Robert Scoble mit dem Flipboard-Gründer Mark McCue
The only part on so many enthusiastic reports Flipboards Solution received, I agree completely:
Why didn’t publisher invent the Flipboard and made it part of their service to their customers / users?
Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2010: Wege in die Zukunft
Das Jahrbuch lässt die Gedanken noch einmal zurück und über das Jahr 2009 streifen. Die Zerrüttung des alten Modells der Fachzeitschrift durch die Digitalisierung, die Umwälzungen im Werbe- und Mediennutzungs-Verhalten, die Belastungen durch Wirtschaftskrise, aber auch die Auszeichnungen für die Preisträger der Awards „Fachmedien des Jahres“ und „Fachjournalist des Jahres“ für ihre Leistungen und als Ansporn sich den Herausforderungen zu stellen. Über den Verband der Deutschen Fachpresse und seine Kommissionen (Arbeitsgruppen) und dem Bestreben und den Mitteln [u.a. B2B-Entscheiderstudien, Yellow Papers] die man den Mitgliedsverlagen an die Hand gibt um sich auf die Welt eines "Fachmediendienstleisters" einzustellen und sich bei den Marktpartnern zu profilieren, ein nützlicher Partner zu sein und geschätzter Partner zu bleiben.

via Deutsche Fachpresse
Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2010
DIN A4, 178 Seiten
Juli 2010
ISBN 978-3-00-030377-7
Preis: 25,00 Euro
via Deutsche Fachpresse
"Unsere Branche ist im Umbruch“, sagt Karl-Heinz Bonny, Sprecher der Deutschen Fachpresse, „und sie verändert sich gezielt. Fachmedienverlage reagieren auf die Marktveränderungen nicht passiv, sondern gestalten diese aktiv. Die Deutsche Fachpresse versteht sich hier als Wegbegleiter, etwa indem sie wertvolle Marktdaten in Studien wie der aktuellen B2B-Entscheideranalyse 2010 erhebt und zugänglich macht.“Information, Bestellung direkt bei der Deutschen Fachpresse
„Das Jahrbuch ist Rückblick, Ausblick und Ratgeber zugleich. Mit Beiträgen von Experten aus dem In- und Ausland, Berichten aus den Kommissionen der Deutschen Fachpresse und Statements vom Nachwuchs der Fachmedienbranche liefert es wichtige Fakten und wertvolle Ideen für alle Fachmedienverlage in Deutschland“, sagt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse ...
Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2010
DIN A4, 178 Seiten
Juli 2010
ISBN 978-3-00-030377-7
Preis: 25,00 Euro
Mittwoch, Juli 21, 2010
Welche Social Media Tools und Netzwerke nutzen Wirtschaftsjournalisten?
Seit vielen Jahren befragt Jürgen Doeblin's, Gesellschaft für Wirtschaftskommunikation mbH, Wirtschaftsjounalisten in Deutschland zur Pressearbeit von Unternehmen, Verbänden und PR Agenturen (mehr). Einige Fragen beschäftigen sich auch mit der eigenen Arbeitsweise und den persönlichen Vorlieben im Kontakt mit PRlern. Zum Beispiel diese:
Es gibt ja beim Internet immer mal wieder neue Entwicklungen, die auch für Journalisten von Nutzen sein könnten. Welche davon nutzen Sie bereits?

Basis 100 % – Gesamt 276 / Alle Angaben in Prozent / -nA- = nicht erhoben
Quelle: wp-online.de
Jürgen Doeblin findet das schon ziemlich gut (PDF), ich ehrlich gesagt, in der Summe ziemlich schwach und "abgekoppelt"! Für 2/3 der Wirtschaftsjournalisten ist die Zeit stehen geblieben ...
P.S:
Die Ergebnisse der Jahresumfrage "Beste Wirtschaftskommunikation" 2010 wird am 27. Juli in Frankfurt/M. vorgestellt
Es gibt ja beim Internet immer mal wieder neue Entwicklungen, die auch für Journalisten von Nutzen sein könnten. Welche davon nutzen Sie bereits?
Basis 100 % – Gesamt 276 / Alle Angaben in Prozent / -nA- = nicht erhoben
Quelle: wp-online.de
Jürgen Doeblin findet das schon ziemlich gut (PDF), ich ehrlich gesagt, in der Summe ziemlich schwach und "abgekoppelt"! Für 2/3 der Wirtschaftsjournalisten ist die Zeit stehen geblieben ...
P.S:
Die Ergebnisse der Jahresumfrage "Beste Wirtschaftskommunikation" 2010 wird am 27. Juli in Frankfurt/M. vorgestellt
Dienstag, Juli 20, 2010
On The Media from NPR: Are Newspapers Dead Yet? (Audio)
From WNYC in New York, this is NPR's On the Media, devoted this week to the future of the newspaper.
via / transcript onthemedia.org
Why are we discussing so much about monetizing the newspaper industry and so little about the way (formerly known as) readers use and interact with "News"?
via / transcript onthemedia.org
Why are we discussing so much about monetizing the newspaper industry and so little about the way (formerly known as) readers use and interact with "News"?
Montag, Juli 19, 2010
Study: 70% of consumers want to interact via social media
but only 30% of companies are ready for it ...
finds a new study, conducted by leading research firm Yankee Group and commissioned by Siemens Enterprise Communications examining how social media is changing consumer behaviors and what businesses can do to succeed in a connected world.
Some key findings:
80 % of survey respondents believe businesses should review social media sites to see what people are saying about them
70 % of consumers want to be able to leverage social media sites to see real-time availability of company experts in technical support, billing, etc.
58 % of consumers say regular communication with a business via social networking sites improves their loyalty to that business
67 % of employees need more tools to track and manage their social communications for business purposes
via / more Siemens Enterprise Communications
Sample Chart: Customer Service Access is critical to Success

enlarge
Download ePaper (14 pg., PDF)
finds a new study, conducted by leading research firm Yankee Group and commissioned by Siemens Enterprise Communications examining how social media is changing consumer behaviors and what businesses can do to succeed in a connected world.
Some key findings:
80 % of survey respondents believe businesses should review social media sites to see what people are saying about them
70 % of consumers want to be able to leverage social media sites to see real-time availability of company experts in technical support, billing, etc.
58 % of consumers say regular communication with a business via social networking sites improves their loyalty to that business
67 % of employees need more tools to track and manage their social communications for business purposes
via / more Siemens Enterprise Communications
Sample Chart: Customer Service Access is critical to Success
enlarge
Download ePaper (14 pg., PDF)
BVDW: 10 Tipps für den Einstieg ins Social Media Marketing (PDF)
Der neue BVDW-Leitfaden (7 Seiten, PDF)
Messbarer Erfolg im Social Media Marketing - 10 Tipps für den Einstieg
1. Orientieren Sie sich auch im Social Media Marketing an den Grundregeln erfolgreicher Kommunikationsplanung
2. Legen Sie konkrete Zielvorgaben fest
3. Nutzen Sie Targeting
4. Behalten Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe im Blick
5. Beweisen Sie Kreativität
6. Wählen Sie die richtige Art und die richtigen Orte der Ansprache
7. Messen Sie den Kampagnenerfolg und überprüfen Sie mögliche Wechselwirkungen
8. Entscheiden Sie sich für den richtigen Mix in der Erfolgsmessung
9. Achten Sie auf die Erhebung relevanter Daten zur Erfolgsmessung
10. Berücksichtigen Sie die Erfolgsfaktoren von Social Media-Kampagnen
Autoren des Leitfadens sind Matthias Postel (iCompetence), Mike Schnoor (sevenload) und Anna-Maria Zahn (Business Intelligence Group)
via / mehr | Download als PDF
Messbarer Erfolg im Social Media Marketing - 10 Tipps für den Einstieg
1. Orientieren Sie sich auch im Social Media Marketing an den Grundregeln erfolgreicher Kommunikationsplanung
2. Legen Sie konkrete Zielvorgaben fest
3. Nutzen Sie Targeting
4. Behalten Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe im Blick
5. Beweisen Sie Kreativität
6. Wählen Sie die richtige Art und die richtigen Orte der Ansprache
7. Messen Sie den Kampagnenerfolg und überprüfen Sie mögliche Wechselwirkungen
8. Entscheiden Sie sich für den richtigen Mix in der Erfolgsmessung
9. Achten Sie auf die Erhebung relevanter Daten zur Erfolgsmessung
10. Berücksichtigen Sie die Erfolgsfaktoren von Social Media-Kampagnen
Autoren des Leitfadens sind Matthias Postel (iCompetence), Mike Schnoor (sevenload) und Anna-Maria Zahn (Business Intelligence Group)
via / mehr | Download als PDF
Donnerstag, Juli 15, 2010
Twitter Feeds 14. - 15. Juli 2010
- 19:26 Die AWA Reichweiten der Publikumszeitschriften u. Wochenzeitungen sinken um 2% und verlieren Relevanz, weil Kommunikation ganz woanders ... #
- 19:31 Mobile Hoffnungsträger "mit Einschränkungen" warum Zeitungsverleger nicht begreifen wollen was sich tut / bewegt ??? bit.ly/adRQ0v #
- 19:55 Queer: Problem ist nicht nur, dass die Menschen zu TV-süchtigen erzogen werden, sondern die Sucht mit dem Alter steigt bit.ly/aDHJjE #
- 20:25 Erregt Amerika und kostet dem portugiesischem Verlag vielleicht die Lizenz ... ein wundersamer Erdteil. Jeff hat s twitpic.com/259pf5 #
- 20:29 twitpic.com/259pf5 - Source: www.dailymail.co.uk #
- 20:48 Am 28-04-08 verkündete Holtzbrinck 5,6 Mio Mitglieder für StudiVZ, heute 14-07: 6 Mio Mitglieder. Nicht ganz das Wachstum von Facebook, oder #
- 21:23 RT @_jrg: @hemartin naja, es geht um studenten....wieviele haben wir in D? :-) Im Wintersemester 2009/2010: 2.119.485, aber studiVZ ist mehr #
- 21:31 @_jrg lt. Ad Planner studiVZ 14% -17 J., 23% 18-24 J., 21% 25 - 34 J., 17% 35 - 44 J., 15% 45 - 54 J., 7% 55 - 64 J., 3% 65plus (April 2010) #
- 22:18 RT @_jrg: wer schon immer mal wissen wollte was google mit gmail in D vor hat, der wird hier fündig www.gmail.de/ oder auch nicht ;) #
- 07:38 @VDZ_Akademie Expertenforum: Best Ager & Silver Surfer Demographiefeste Strategien für Print&Online | HH 26-Okt-10 is.gd/dsyyJ #
- 07:46 RT @alvar_f: Wüsste ich es nicht besser, würde ich die "eEtiquette" der Telekom für eine Satire halten: j.mp/amW7id #
- 08:02 @ustue Gerne geschehen! Mein Tweet galt mehr dem Buch, dem Thema mCommerce+Verlage und dem ausgezeichneten Blog von Heike als der Verlosung #
- 08:29 RT @DrMichaelSpehr: The Times mit Paywall ... Keine Online-Kunden und selbst die Print-Abonnenten bleiben fern bit.ly/bkmEzv #
- 08:41 RT @klauseck: 10 Apps zur Optimierung der Facebook Page j.mp/d2GTIe via @csommer #
- 09:22 Google Tests Multiple Accounts Sign in within a single browser bit.ly/945v12 #
- 09:42 @eikewenzel Erlebnismärkte 2030 ... bit.ly/cxedjc Könnte man nicht auch mal die "Erlebnismärkte" Newsportale 2010ff untersuchen? #
- 11:32 GEO-Lizenzen für Ungarn, Tschechien u. Slowakei an Ringier Axel Springer Media AG, Geo Rumänien wird eingestellt (G+J PM) is.gd/dsL4o #
- 14:38 Verlage wollen wenig aussagefähige ZAS Seiten-Zählung abschaffen bit.ly/9ssSgr #
- 15:04 @SkydurCorp What is going on? Service down, Website down? #
Mittwoch, Juli 14, 2010
Twitter Feeds 14. Juli 2010
- 07:48 Quick Poll for Software Vendors and Sellers: Social Media usage, expectation, budgeting (max 3 min) bit.ly/cst6Ch pls. bit.ly/cst6Ch #
- 08:02 RT @MichaelKroker: Harte Realität:Online-Werbung in Deutschland erstmals größer als Zeitungswerbung is.gd/drhFU Wo bleibt Adam Riese? #
- 08:53 RT @rechnungsprofi: @SoftGuide_news Danke für Ihren RT und einen angenehmen Tag! Willkommen und einen schönen Tag nach #Dessau-Rosslau ! #
- 08:55 RT @afelde: Mi, 14. Juli: Analyst: Rückruf von iPhone 4 würde 1,5 Mrd. USD kosten bit.ly/c4hTus #apple #Kehrseite des #Erfolg #
- 09:49 The 5 P's of Marketing are ... ? #
- 09:54 9 ways Groupon leads the online coupon industry by Jackie Huba (and what you can learn from it) bit.ly/9GSZJD #
- 09:58 @marketingfriend: 9 ways Groupon leads the online coupon industry by Jackie Huba (and what you can learn from it) bit.ly/9GSZJD #
- 10:04 Für Verlage, die pleite sind, verlost Heike 10x "Die Möglichkeiten des Mobile Commerce: Wie können Verlage sie nutzen' bit.ly/augRfp #
- 10:09 RT @digiwis: FE TT "Für Verlage, die sich das nicht mehr leisten können" war den 140 Zeichen geschuldet ;) Nachweis nicht erforderlich #
- 10:12 RT @hemartin: The 5 P's of Marketing are ... ? Wie denn, was denn ... 1.500+ Follower müssen arbeiten / oder wissen es nicht??? #
- 10:26 TX to @cbgreenwood The 5 P's of Marketing are ... ? People, Product, Price, Place, Promotion #
- 10:28 RT @cbgreenwood: Apropos + process # physical evidence #7Ps bit.ly/aVmhaS #wiederwatjelerntheute ;-) Ich sags ja: Twitter bildet! #
- 10:30 ARF Social Media Insights: Can Social Media Effectively Track Influence? by Lynne d Johnson - @MediaBizBloggers bit.ly/cNbUnO #
- 10:40 No Bing bang for Microsoft's Yahoo! marriage. Its a phased affair, Satya Nadella (Microsoft) revealed bit.ly/cOq8Nv #
- 11:16 Super Geschäftsidee für Zeitungsportale: Newspaper to charge people to leave comments bit.ly/aUM1HG Copycat's get ready!! #
- 16:02 @gutjahr Für Run auf die e/de-post Adressen (rd. 20 Anb.) gibts keinen Grund. Nutzung auf Gegenseitigkeit, Kosten, kaum Kom munikationswert #
- 16:30 Gefällt mir: "Avoid The Place Where Good Ideas Go To Die" ... bei Kunden wäre das schon ein wenig aufwendiger ;) #
Dienstag, Juli 13, 2010
Twitter Feeds 12. - 13. Juli 2010
- 20:58 Analysis: Data on 'Productivity' of Editorial and 'Profitability' of Newspaper by Frédéric Filloux bit.ly/a45kRQ /v @matthiasschwenk #
- 21:21 @SEO_Gezwitscher Gratis eBook: Wie Sie in Rekordzeit ein eigenes eBook schreiben ... das ist doch versuchte Bauernfängerei #
- 22:01 Deloitte 2010 Technology, Media & TeleCom Predictions show unexpected challenges for businesses and a glimpse of 2011 bit.ly/cIe2eJ #
- 22:30 RT @PRKanzlei: Regus befragte 15.000 in 75 Ländern zum Thema "Social Success" bit.ly/9t99mg (PDF) Inkompatible to other research, so #
- 09:22 NSK Survey: Japanese devoted true Newspaper Readers are leadership-oriented and socially and environmentally conscious bit.ly/daND5Q #
- 09:45 PwC: Die Zukunft der Fachmedien (-Verlage) und der Fachpresse bit.ly/de6uaU #xng #
- 09:51 @matthiasfromm Alle prognostizieren, dass es wieder aufwärts geht und behaupten sie wüssten wie, aber sonst kauft die Studien ja keiner ;) #
- 10:08 @matthiasfromm War eine FOC-Ausarbeitung. Studien/Global Forecast 2010-14 werden gekauft o. in gut do tierte Beratungsaufträge transformiert #
- 11:31 BtoB's 15 WHO's WHO in Business Media in 2010 (US) www.btobonline.com/apps/pbcs.dll/section?category=whoswho-bizmedia #
- 11:55 @stephanfink BDZV -15,9 % Anzeigenumsatz in 2009 ... mit einem durchsch. Operating Profit von 12% nagt man aber noch nicht am Hungertuch;) #
- 14:13 RT @steffenmeier: 600 Mio € fehlen den Zeitungsverlage '09 = 7% vs. Vj. bit.ly/9SFnJ1 aber mehr Profit als die meisten ihrer Kunden #
- 14:21 S. Rühling: Vom Printverlag zum mehrmedialen Kommunikationspartner - Leads, Twitter, Apps, Communities (PDF) is.gd/dqhZb /v @GSchunk #
- 16:09 Meredith Corporation International Opportunities (Video 3:47) youtu.be/GVYl93RisTY #
- 16:12 Q+A with new ABM President Clark Pettit + chairman Charlie McCurdy about the association's first priorities @foliomag bit.ly/cMb9f5 #
Montag, Juli 12, 2010
Analysis: Interesting Data on 'Productivity' of Editorial and 'Profitability' of Newspaper
by Frédéric Filloux 'Too Many Journalist?' Comparing France, Germany, Italy, Norway, Sweden, UK (Japan and USA).
The No. of Journalist working for a Newspaper does not define the Quality

Productivity of Journos depends more on market density and concentration
To produce a million copies per day, it takes
… 414 journalists in Japan, a record high dense market in which the average daily sells almost 500,000 copies
… but 1600 in Sweden and Finland where a daily sells typically 40,000 copies
…and 1122 in the US where, on average, a daily sells 34,000 copies
The profitability relies more in workforce adjustment, than on subsidies

continuation / more interesting stuff
via @matthiasschwenk
The No. of Journalist working for a Newspaper does not define the Quality
Productivity of Journos depends more on market density and concentration
To produce a million copies per day, it takes
… 414 journalists in Japan, a record high dense market in which the average daily sells almost 500,000 copies
… but 1600 in Sweden and Finland where a daily sells typically 40,000 copies
…and 1122 in the US where, on average, a daily sells 34,000 copies
The profitability relies more in workforce adjustment, than on subsidies
continuation / more interesting stuff
via @matthiasschwenk
Twitter Feeds 10. - 12. 2010
- 22:34 PwC / CoE: From paper to platform: transforming the B2B publishing business model - Outlook (56 pg, PDF) bit.ly/cOTpG7 #
- 22:07 Paul Woodward, founder & CEO of BSG Asia, HK works now as MD of ufi, Paris - the Gobal Ass. of the Exhibition Industry bit.ly/amV56T #
- 06:36 @markuscaspari Happy Birthday und spannende P2P und B2B Jahre! #
- 06:45 Despite government efforts to protect them, Germans flock to Google, Facebook+Apple, embracing socializing is.gd/doATB /v @davewiner #
- 07:39 @mgold 求知欲强的学生总是会找到老师!= An eager student will always find a teacher! /via @weirdchina #
- 07:47 @minonline: @PentonMedia Adds Senior Execs for Audience Development, Digital Strategies and International growth bit.ly/9pwaoL #
- 08:24 Dietrich Fischer-Dieskau remembers Karl Richter and their cooperation bit.ly/a7jeOo #
- 09:10 Bertelsmann (Random) u. Holtzbrinck planen JV für eine Online-Vertriebsplattform für den deutschsprachigen eBooks Markt bit.ly/csJudv #
- 10:49 PwC: Die Zukunft der Fachmedien (-Verlage) und der Fachpresse bit.ly/de6uaU #
- 11:46 Hat jemand eine Idee warum d21 das Kopieren von Text aus dem (N)Online Atlas 2010 abgestellt hat und man das jetzt mühsam abpinseln muss? #
- 12:46 Nielsen Werbetrend Deutschland: Januar - Juni +9,3 %. Kategorie Internet +27,7%, TV +15%, PZ +2,4%, FZ -0,8% bit.ly/d7WRTj #
Nielsen Werbetrend Deutschland: Januar - Juni + 9, 3 %
Nach den Auswertung der Nielsen Werbeträgerstatistik erhöhte sich (bereinigt) der Gesamtwerbeaufwand (Brutto) für Above-the-line Medien Januar - Juni 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 9, 3 %
Plusergebnisse für
+ 27,7 % Internet
+ 19,8 % Kino
+ 15,0 % Fernsehen
+ 8,0 % Plakat
+ 3,1 % Radio
+ 2,4 % Publikumszeitschriften
+ 0,8 % Zeitungen
Minusergebnisse nur noch für
- 0,8 % Fachzeitschriften
Mehr auf nielsen.de
Plusergebnisse für
+ 27,7 % Internet
+ 19,8 % Kino
+ 15,0 % Fernsehen
+ 8,0 % Plakat
+ 3,1 % Radio
+ 2,4 % Publikumszeitschriften
+ 0,8 % Zeitungen
Minusergebnisse nur noch für
- 0,8 % Fachzeitschriften
Mehr auf nielsen.de
Internetnutzung by Individuals: Ranking Europa
Basierend auf Angaben von Eurostat via (N)Onliner Atlas 2010 von Initiative D21 - aber nicht kompatibel

vergrößern
Die ersten Plätze wie schon in den Vorjahren
93 % Iceland
91 % Norway
90 % Sweden
89 % Netherland, The
86 % Denmark
86 % Luxembourg
82 % Finland
82 % Great Britain
im Mittelfeld
77 % Germany
und Schlußlicht mit
33 % Romania

Den kompletten (N)Onliner Atlas 2010 gibt es hier (PDF)
Eurostat: Internet usage in 2009 - Households and individuals (6 pg., PDF)
vergrößern
Die ersten Plätze wie schon in den Vorjahren
93 % Iceland
91 % Norway
90 % Sweden
89 % Netherland, The
86 % Denmark
86 % Luxembourg
82 % Finland
82 % Great Britain
im Mittelfeld
77 % Germany
und Schlußlicht mit
33 % Romania
Den kompletten (N)Onliner Atlas 2010 gibt es hier (PDF)
Eurostat: Internet usage in 2009 - Households and individuals (6 pg., PDF)
PwC: Die Zukunft der Fachmedien (-Verlage) und der Fachpresse
Die PricewaterhouseCooper Ausarbeitung
From paper to platform: transforming the B2B publishing business model
beschreibt Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten von Fachverlagen in der zeit der digitalen Transformation und unsicherem wirtschaftlichen Umfeld. Die Rolle im Zusammenspiel mit den Playern des jeweiligen Marktfeldes und den Informations- und Entscheidungsprozessen und das Erhalten oder/und (Wieder-) Erreichen eines Relevanzlevels für den Erfolg der Marktpartner.
Der Report untersucht die Herausforderungen aus der Perspektive der Nutzer von Informationen (Geschäftsleute), Werbetreibende und Publisher in fünf zentralen Gebieten (USA, Großbritannien, Niederlande, Frankreich und Deutschland).
Aus den Ergebnissen (1):
- Die große Mehrheit der Befragten bevorzugt umfangreiche Information, Service und Tools via online
- Die führenden B2B Verlage erwirtschaften 40 - 50 % ihres Umsatzes online [was ich für ein Gerücht halte] - bei einem Fortbestehen der Nachfrage nach Printprodukten
- Mehr als 60 % der Teilnehmer geben an, sie besuchen wenigsten wöchentlich ein Business-portal, nur 6 % würden dort aber auch kaufen
- Social Networking, Social Media, User-Generated Content spielen für Lead Generation und Content Development eine immer größere Rolle
Und die Hauptaufgaben nach PwC
- Stärkung und Vertiefung der Kundenbeziehungen
- Öffnung für und Adaption ein flexibles, kollaborative Mit-/Füreinander im Verlag
- Inhalte online und global monetarisieren (?)
- Gewinnen und Binden von Experten und Talente im Verlagsgeschäft
Die Empfehlungen basieren auf einer Online-Befragung 200 plus Business Professionals (Kunden), sowie Interviews mit führenden B2B Verlagen und Werbetreibenden (Kunden) und dem PwC Erfahrungshintergrund.
Aus den Ergebnissen (2):
Hurra - es geht wieder anhaltend aufwärts
- aus dem Global Outlook 2010 - 2014 (na, vielleicht)
Global B2B Publishing Market by Component

Fachmedien Umsatzentwicklung nach Einnahmenkategorien

Mit welchen Medien ihren Informationsdurst stillen

Die komplette Ausarbeitung als PDF (56 Seiten)
From paper to platform: transforming the B2B publishing business model
beschreibt Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten von Fachverlagen in der zeit der digitalen Transformation und unsicherem wirtschaftlichen Umfeld. Die Rolle im Zusammenspiel mit den Playern des jeweiligen Marktfeldes und den Informations- und Entscheidungsprozessen und das Erhalten oder/und (Wieder-) Erreichen eines Relevanzlevels für den Erfolg der Marktpartner.
Der Report untersucht die Herausforderungen aus der Perspektive der Nutzer von Informationen (Geschäftsleute), Werbetreibende und Publisher in fünf zentralen Gebieten (USA, Großbritannien, Niederlande, Frankreich und Deutschland).
Aus den Ergebnissen (1):
- Die große Mehrheit der Befragten bevorzugt umfangreiche Information, Service und Tools via online
- Die führenden B2B Verlage erwirtschaften 40 - 50 % ihres Umsatzes online [was ich für ein Gerücht halte] - bei einem Fortbestehen der Nachfrage nach Printprodukten
- Mehr als 60 % der Teilnehmer geben an, sie besuchen wenigsten wöchentlich ein Business-portal, nur 6 % würden dort aber auch kaufen
- Social Networking, Social Media, User-Generated Content spielen für Lead Generation und Content Development eine immer größere Rolle
Und die Hauptaufgaben nach PwC
- Stärkung und Vertiefung der Kundenbeziehungen
- Öffnung für und Adaption ein flexibles, kollaborative Mit-/Füreinander im Verlag
- Inhalte online und global monetarisieren (?)
- Gewinnen und Binden von Experten und Talente im Verlagsgeschäft
Die Empfehlungen basieren auf einer Online-Befragung 200 plus Business Professionals (Kunden), sowie Interviews mit führenden B2B Verlagen und Werbetreibenden (Kunden) und dem PwC Erfahrungshintergrund.
Aus den Ergebnissen (2):
Hurra - es geht wieder anhaltend aufwärts
- aus dem Global Outlook 2010 - 2014 (na, vielleicht)
Global B2B Publishing Market by Component
Fachmedien Umsatzentwicklung nach Einnahmenkategorien
Mit welchen Medien ihren Informationsdurst stillen
Die komplette Ausarbeitung als PDF (56 Seiten)
Freitag, Juli 09, 2010
Twitter Feeds 8. - 9. Juli 2010
- 23:06 American Business Media (ABM) Taps Clark Pettit as President and CEO succeeding Gordon Hughes bit.ly/aHsuEH #
- 23:17 RT @RoliRi: Sehr spannend: Was die NYT aus der Einführung der Paywall bei London Times lernen kann ow.ly/1qGBCp oder besser nicht ;) #
- 07:39 @AmirKassaei Or as I say for 40 years, people and peoples wants and behavior has changed, advertising didn't change much is out of touch ;) #
Donnerstag, Juli 08, 2010
Twitter Feeds 8. Juli 2010
- 23:19 Time Magazine Now Restricts Access Online - full articles available only to subscribers or iPad app buyers R.I.P. bit.ly/b7wZpU #
- 07:51 Social Media - R.O.I. Doesn't Mean 'Return on Ignorance' www.businessweek.com/innovate/content/jun2010/id20100630_904162.htm #
- 08:26 RT @ojour_de: taz: Neues Magazin "Chatter": Ekel für 50 Cent: Burda sinkt mit einer neuen Klatschzeitschrift tief. bit.ly/c8Os80 #
- 08:53 Hohe Konzentration im dt. Zeitschriftenmarkt - Top 5 liefern knapp 2/3 der Gesamtauflage WIP in Media-Perspektiven @wuv bit.ly/awx0Rp #
- 09:00 'Media Perspektiven' 6/2010 (ARD-Werbeges.) u.a. mit: Konzentration der Publikumspresse, Werbemarkt 2009, Videonutzung bit.ly/bNoQsN #
- 09:46 Privatsphere: Ich bitte alle Follower mich jetzt zu Unfollow, die RT von öffentlichen Tweets vorab zu Genehmigung vorgelegt bekommen wollen #
- 10:02 "Digital public affairs": @GunnarBender - " Der Lobbyist als Medium @carta_ bit.ly/aZGbaa #UdLdigital #pr #Lobbyismus 2.0 #
- 10:16 ASBPE Announces 20 B2B Mag of the Year Finalists @minonline bit.ly/9HSRvd #
- 10:19 RT @corporatequelle: 24'000'000'000 Suchanfragen verzeichnet Twitter pro Monat - 800 Mio. täglich bit.ly/9JggTs #twitter #search #
- 10:39 PwC: Digital Migration Hurts Traditional Media Revenues More than Expected bit.ly/ctdL8C /v @ianbissell #
- 10:46 @MrT2008 They are looking for a new GM for G+J Advertising in China - most of the growth came from BODA #
- 10:55 Was ist eigentlich Bi-Premium? Verlage: alles wofür's (hoffentlich) Geld gibt. Nutzer: was Qualität, Relevanz, Seriosität u/o Komfort bietet #
- 11:47 RT @MicrosoftPresse: Nur noch 6 Tg - jetzt SP3 für #WindowsXP installieren u bis 08.04. 2014 Sicherheitsupdates erhalten bit.ly/aeaDsU #
- 11:53 RT @B2BPR: Consultingmarkt verändert sich: IT-Consultants fordern Management-Berater heraus bit.ly/bRToQa Mach ich jeden Tag In-House #
- 12:12 Der (N)Onliner Atlas 2010 steht zum Download bereit (72 S. PDF) www.nonliner-atlas.de #
- 12:22 Blog: Erste Ergebnisse zum (N)Onliner Atlas (Charts) #
PwC: Digital Migration Hurts Traditional Media Revenues More than Expected
enlarge
Most Digital Categories grow beyond expectations, but Video Games; out-of-home, radio, newspaper and consumer magazines below expectations ... via marketingcharts.com
Mittwoch, Juli 07, 2010
Twitter Feeds 6. - 7. Juli 2010
- 18:38 Mitglieder Yellow Paper: Risikoanalyse u. Frühwarnsystem für Fachverlage v. G. Schürger, A. Bartholomäus bit.ly/9fHpNa @fachpresse_de #
- 22:23 @mr_killa Great Fight from #URU but #NED reached the final #
- 09:07 Google's China fate hangs in limbo - China Daily www.chinadaily.com.cn/china/2010-07/07/content_10073093.htm /via @fonstuinstra: #
- 09:54 RT @corporatequelle: Digital Journalism Study 2010 - Digital World is Changing the Way Journalists and Publishers Work bit.ly/dq2MlG #
- 09:59 Oriella Digital Journalism Study 2010 Overview Video youtu.be/ZhoOef06Ddo /v @corporatequelle #
- 11:05 RT @fachmedien: Henrich Publikationen: Online-Fokus liegt zukünftig auf den Zeitschriftenportalen is.gd/dis4S Ob das zielführend ist? #
- 11:08 RT @DStartups: Holzmann Medien investiert in Handwerkerfinden.com tinyurl.com/39x8r3a @handwerkmagazin @holzmannverlag #
- 11:58 Nice! W00t! sends Associated Press a bill for quoting its blog bit.ly/ao7Wf9 #
- 12:31 fachmedien: Henrich Publikationen konzentriert sich Zeitschriftenportale - interssiert uns. mM, nicht gut für Kunden, nicht für den Verlag #
- 13:02 RT @fonstuinstra: Online adspend levels increased by more than a third in China in the first quarter of this year. bit.ly/anslSJ #
- 16:12 Deutschland fällt weiter zurück im Ranking Digitaler Volkswirtschaften - 70 Länder im Vergleich IBM / EIU bit.ly/aEKZrx #
- 16:13 IBM laut IDC Report weltweiter Marktführer bei Social Software (PM) bit.ly/bd4fNO #
- 16:20 Co gnitive Surplus: Implications for Social CRM by Clay Shirky Video via HKotadia bit.ly/dnx3MO Recommended! #
- 16:22 The Karl Richter Archive is growing considerably - more than 400 new historical documents and a lot of work for us bit.ly/bHKJTJ #
- 16:36 Das Internet verbessert den Journalismus. Richtig o. falsch? bit.ly/aFVqrN Falsch! Auch guter Journalismus schadet dem Internet nicht #
- 16:43 RT @carta_: Morgen, 20:00 Menschenrecht auf Internetzugang bit.ly/cSevT0 Wie wärs denn erstmal mit was zu Essen, Trinken, körperl..? #
- 17:39 "Zeitungen und Zeitschriften sind keine Waschmittel" postuliert Frank Nolte. Wo der Unterschied liegt? Print-Abonnenten textintern only! #
- 17:42 BLM-Webradiomonitor 2010 von Goldmedia auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt bit.ly/dpzyre #
Verlage: Von unseren überzeugten, zufriedenen Kunden nehmen wir doch kein Geld
eWann begreifen Verlage, dass es wenig Sinn macht denen, die von der Qualität & Relevanz der Produkte & Services überzeugt sind, die "Zukunft" Digitale Produkte und Services zu schenken und von denen die nicht überzeugt sind, als Bestrafung gewissermaßen, Eintrittsgeld zu verlangen?
Nach der aktuellen Digital Journalism Survey 2010 Studie bieten knapp 1/3 der Medien ihren Print-Abonnenten noch immer einen "geschenkten" Online-Zugang ...
New Sources of Revenue considered

What Publishers offer - significant changes 2010 vs. 2009

Mehr / zu den Studienergebnissen
Das ist falsch verstandenes Kunden-Werte-Management (CVM) [und hat übrigens auch nix mit Social CRM zu tun]
Nach der aktuellen Digital Journalism Survey 2010 Studie bieten knapp 1/3 der Medien ihren Print-Abonnenten noch immer einen "geschenkten" Online-Zugang ...
New Sources of Revenue considered
What Publishers offer - significant changes 2010 vs. 2009
Mehr / zu den Studienergebnissen
Das ist falsch verstandenes Kunden-Werte-Management (CVM) [und hat übrigens auch nix mit Social CRM zu tun]
Dienstag, Juli 06, 2010
Twitter Feeds 5. - 6. Juli 2010
- 21:53 Comprehensive Report: Mobile Developer Economics 2010 and Beyond from visionmobile.com (57 pg, PDF) bit.ly/d0cton #
- 22:01 WP Book: Adrian Johns's "Piracy: The Intellectual Property Wars From Gutenberg to Gates" bit.ly/dwvJOx #
- 22:47 Ralf Schwartz Thema: Werberelevante Zielgruppe. die Älteren zu erreichen ist nicht das Problem,die gucken eh alles,was ihnen vorgesetzt wird #
- 23:11 RT @itanalystreport: African Mobile Market Forecast To 2013 - New Market Report Published - OfficialWire bit.ly/cEubfP #
- 07:46 Does anybody listening know what Gruner & Jahr | Torsten-Jörn Klein plans for/in China besides BODA, G+J Adv, RayLi? Holding or expanding? #
- 07:52 RT @mioskito: Steve Jobs Antipode: "Ballmers verzerrte Wirklichkeitswahrnehmung wird immer schlimmer" bit.ly/agREOP Herrlich!! #
- 08:03 PEW Report: The future of social relations ... The social benefits of the Internet use will far outweigh the negatives bit.ly/bhYTLr #
- 08:06 RT @mweinelt: Die europaweite #PR-Studie: european communication monitor #ecm10 ist online verfügbar bit.ly/buY6bw @zerfass #
- 08:59 Internet-Einfluss auf das Marketing wird unterschätzt @HolgerSchmidt FAZ Netzoekonom ow.ly/27ocL u.a. /v @orangemarketing: #
- 09:09 RT @fonstuinstra: Is China Buying The Euro? - The China Tracker - blogs.forbes.com/china/2010/07/05/is-china-buying-the-euro/ #
- 09:36 Absolit Twitterstudie: Mit acht Schritten ins Social Web @docs bit.ly/d78dVU #
- 09:37 RT @JoachimGraf: Zur aktuellen Diskussion über #StudiVZ ein #Comic : "Revolutionäre Neuigkeiten bei StudiVZ" ibu.si/ZPm #fun #
- 10:58 World Journalism Education Census 22.67% of educational programs are in Europe, only 9.15% in Africa, 27.59% in Asia .. bit.ly/bQ4I0T #
- 12:17 André Weikard auf sueddeutsche.de : Im Land der Dichter und Täuscher - zum Thema Zuschuss-Verlage bit.ly/9GG57d #
- 14:07 RT @SoftGuide: The New Marketing CPIs: The Tru Value of Social Media and How to Assess (Presentation) by Brandon Murphy bit.ly/b6hAGD #
Montag, Juli 05, 2010
Report: Mobile Developer Economics 2010 and Beyond
via visionmobile.com | Download
Mobile Developer Economics 2010 is a global research report delving into all aspects of mobile application development, across 400+ developers segmented into the eight major mobile platforms: iOS (iPhone), Android, Symbian, BlackBerry, Java ME, Windows Phone, Flash/Flash Lite and mobile web (WAP / XHTML / CSS / JavaScript).
The report provides an unprecedented range of insights across all the touch-points of mobile app development, from selecting a platform and designing an app to receiving the profits. The full, 57-page report comes complete with more than 25 actual developer testimonials and more than 30 illustrative charts.
The full report covers:
- Why do developers choose a mobile platform?
- Platform features: which aspects of their platform do developers perceive as being most important?
- Planning techniques: what are the most popular methods developers use to plan their applications in terms of features and target segment?
- App stores: which app stores are used, based on the developers’ platform of choice?
- How much cross-pollination is taking place across Android and iOS developers today?
- Developer challenges: what are the top-4 challenges developers face when taking their applications to market?
- Revenue models: what are the most popular revenue models and in which cases are ad-funded models used?
- Network operators: what do developers think is the role of network operators? Supermarkets, service enablers, or bit-pipes?
- User Interfaces: which platforms offer a good UI design environment and which not?
- Open source: where do developers use open source and what do they see as the key challenges
Two sample charts from the report
The disparity between devices and applications

Source:
Mobile Developer Economics 2010 and Beyond. Designed and produced by VisionMobile. Sponsored by Telefonica Developer Communities June 2010. Licensed under CC 3.0 License. Any use or remix of this work must retain this notice.
Compare No. of Apps with Installed Base
Platform most used by mobile developers in early 2010

via / more on Mobile Developer Economics 2010: The migration of developer mindshare
[cross-posted on SoftGuide.de]
Mobile Developer Economics 2010 is a global research report delving into all aspects of mobile application development, across 400+ developers segmented into the eight major mobile platforms: iOS (iPhone), Android, Symbian, BlackBerry, Java ME, Windows Phone, Flash/Flash Lite and mobile web (WAP / XHTML / CSS / JavaScript).
The report provides an unprecedented range of insights across all the touch-points of mobile app development, from selecting a platform and designing an app to receiving the profits. The full, 57-page report comes complete with more than 25 actual developer testimonials and more than 30 illustrative charts.
The full report covers:
- Why do developers choose a mobile platform?
- Platform features: which aspects of their platform do developers perceive as being most important?
- Planning techniques: what are the most popular methods developers use to plan their applications in terms of features and target segment?
- App stores: which app stores are used, based on the developers’ platform of choice?
- How much cross-pollination is taking place across Android and iOS developers today?
- Developer challenges: what are the top-4 challenges developers face when taking their applications to market?
- Revenue models: what are the most popular revenue models and in which cases are ad-funded models used?
- Network operators: what do developers think is the role of network operators? Supermarkets, service enablers, or bit-pipes?
- User Interfaces: which platforms offer a good UI design environment and which not?
- Open source: where do developers use open source and what do they see as the key challenges
Two sample charts from the report
The disparity between devices and applications
Source:
Mobile Developer Economics 2010 and Beyond. Designed and produced by VisionMobile. Sponsored by Telefonica Developer Communities June 2010. Licensed under CC 3.0 License. Any use or remix of this work must retain this notice.
Compare No. of Apps with Installed Base
Platform most used by mobile developers in early 2010
via / more on Mobile Developer Economics 2010: The migration of developer mindshare
[cross-posted on SoftGuide.de]
Twitter feeds 4. - 5. Juli. 2010
- 18:34 Führe mal eben die Tweets @theGreenpoint 'Nackte Tatsachen bei der WM' und @frischkopp 'sind ein paar schöne Sachen dabei ..' zusammen ;) #
- 20:54 Blog: Ursula Buckel remembers Karl Richter and her time with the Munich Bach-Choir - Transcript of the video interview bit.ly/ac5WDA #
- 20:57 Blogeintrag: Ursula Buckel erinnert sich an Karl Richter und den Münchener Bach-Chor - Transkript des Video-Interviews bit.ly/8ZF6w9 #
- 07:04 Google Editions + American Booksellers Association: ABA plans Google Editions as main source of eBooks for booksellers bit.ly/bVSX4d #
- 07:15 Die WM - ein wintermaerchen2010.com ? Christian Frey u. Kai Schächtle blicken hinter die Kulissen der 1. WM in Afrika /v. @mauisurfer25 #
- 07:34 How to get more female (business) friends on www.facebook.com/emartin.net Content? Picture? Women's quota? #frauenquote #
- 09:48 RT @countUP: Journalism - Reach Before + After Twitter (Burson Marsteller) ht.ly/26UJX ht.ly/26UK6 #socialmedia #Journalismus #
- 09:57 RT @mpucher_AC: Enterprise 2.0 - Führungskräfte müssen den Umgang mit Social Media noch viel ... Crosswater Job Guide bit.ly/9hMy Pi #
- 11:03 RT @MichaelKroker: Studie von #Booz: App-Downloads generieren 2013 ein Umsatzvolumen von 17 Mrd. Euro weltweit bit.ly/cSzM9L W.C. #
- 11:39 RT @3imsinn: Unabhängige US-Buchhändler wollen bei Google Editions einsteigen bit.ly/bStEpT Genau! bit.ly/bVSX4d #
- 11:58 Google vs. China: Schein und Sein - Im Streit mit China um die Zensur habe Google "nur scheinbar" nachgegeben bit.ly/b5Cawq Wohl kaum #
- 12:24 @fachpresse_de Willkommen Julia Piaseczny! Und au f eine erfolgreiche Kommunikationsarbeit für die deutsche Fachpresse! #
- 14:30 RT @steffenmeier: RT @weishutong: E-Book War Expands from Hardware to Content (China): bit.ly/c8CPsh #
- 14:40 @fachmediennet VDZ Whitepaper: Chancen und Risiken für Verlage in der Zusammenarbeit mit Facebook bit.ly/dqxVFg #
- 14:50 RT @michaelreuter: Verlagsgejammer und Paid content. Ein Brief an Zeitungsmacher und Journalisten von Lena Reinhard bit.ly/cbXpHR #
- 15:32 Abstimmung zum Prinzip der 'steigenden Röhren' Umfrage: Nutzt du #flattr oder planst du es? Wieviel verflattrst du ...? bit.ly/bnCdB9 #
- 15:48 Schön zu beobachten die RT von "Verlagsgejammer" mit dem Zusatz "von Lena Reinhard" und URL-Kürzel bit.ly/cbXpHR ;) #
- 16:40 RT @ganzbeitrost: Blogpost: Jeff Jarvis u das Ben Franklin-Experiment: Verlag durch den Internet-Wolf gedreht macxtrakt.memac.de/?p=9 #
- 17:30 Internet Censorship Report 2010 von Jörg Wittkewitz - wichtige, "befreundete" Länder fehlen - jedenfalls in der Grafikbit.ly/c6tRz4 #
Blue Book on Press and Publishing in China: Six major Trends for the Publishing Industry
The press and publishing industry turnover exceeded in 2009 1 trillion yuan. Of which about 20% of book sales , printing industry output value reached 574.62 billion yuan , up 24.9% ; digital publishing increased by 50 % of total output value reached 79.94 billion yuan , an increase of 35 % of the total investment . According to statistics, in 2009 published in book 7 billion in China (Zhang ), the annual volume of book publishing largest in the world for 5 consecutive years ; 43.7 billion copies of newspapers , of which the total daily published first in the world for 9 consecutive years ; Series 3.1 billion , Electronic publication reaches more than 9,000 kinds of periodicals , 500,000 kinds of electronic books , issued more than 30 million in total. Report in Chinese
China Media translated the six major trends with:
1. Changes of development models will become the theme of publishing industry’s development
2. Transformation of publishing industry will continue to be deepened, focusing on how to improve modern enterprise systems and how to establish suitable operation mechanisms
3. Capital operation and M&A will be paid more attention to
4. Publications based on content will be displayed in multimedia formats and industrial integration will also be emphasized
5. Non-public publishing workshops will strengthen the capital cooperation with state-owned publishing institutions
6. “Going out” of capital will be the breakthrough of publishing industry’s “going out”
China Media translated the six major trends with:
1. Changes of development models will become the theme of publishing industry’s development
2. Transformation of publishing industry will continue to be deepened, focusing on how to improve modern enterprise systems and how to establish suitable operation mechanisms
3. Capital operation and M&A will be paid more attention to
4. Publications based on content will be displayed in multimedia formats and industrial integration will also be emphasized
5. Non-public publishing workshops will strengthen the capital cooperation with state-owned publishing institutions
6. “Going out” of capital will be the breakthrough of publishing industry’s “going out”
Sonntag, Juli 04, 2010
Twitter Feeds 2. - 4. Juli 2010
- 19:29 RT @klauseck: PEW Report: The future of social relations (survey) tspe.de/d93llQ via @tspe (27 pg. report with lots of statements) #
- 19:32 Top 10 Questions Businesses Asked HubSpot About Facebook Marketing 10 Answers bit.ly/a3yPuN #
- 20:16 MOE Joint Ventures: Ringier Axel Springer Media AG nimmt operative Arbeit auf. Florian Fels (CEO) Mark Dekan (CFO) (PM) bit.ly/dCOc4a#
- 07:43 RT @timoreilly: Andy Grove of Intel on How to Make an American Job Before It's Too Late. Amazing, important read: bit.ly/ckIHlP#
- 21:43 RT @hirnrinde: Gut, dass Frau Merkel den weiten Weg nach Südafrika auf sich genommen hat .... [4 : 0] ;) #
- 22:15 @probefahrer: Ich will nach Afrika - da ist's kühl #strange ... kommt sehr darauf an wo in Afrika ... #
- 22:28 @probefahrer Die im Fernsehen haben ja auch "Ahnungen" vom Kontinent Afrika ... da gab es heute alles zwischen ca. 39 Grad - 0 Grad #
- 09:18 RT @karlrichtermue: Interesting Videoclip 1950 Bach Bicentennial Guenther Ramin + Karl Richter, Leipzig Cantata BWV 78 at is.gd/deM1g #
- 16:10 RT @ChrisJunius: Chinesische Regierung möchte TV, Phone+Internet in einer einzigen Verbindung vereinen bit.ly/cHap0C wie die Telecom #
Freitag, Juli 02, 2010
Twitter Feed 1. - 2. Juli 2010
- 19:22 RT @issis: Medien und Politik. Interessanter Artikel bei zeitonline bit.ly/b9beeA Benannt ... gelernt? Wohl eher nicht. #
- 21:06 Newsweek Sweepstakes - Newsmax and private equity manager Thane Ritchie out - deadline today 5 pm bit.ly/97oc3U #
- 06:42 Kin's Social Media Success A Mirage - attracting 216,000+ young fan, sold (BI) 500 or Cnet (1000 - 10000) Any Lessions? bit.ly/bxJBp2 #
- 07:49 Google's newest acquisition target powers Microsoft search. ITA provides flight data to Bing; regulatory review expected is.gd/dchik #
- 10:07RT @michaelreuter: NY Times shuts down The Local
http://yigg.it/08pz5 @yigg - 10:09 RT @SoftGuide: Gartner, Inc. 2010 Magic Quadrant for Social CRM - report is available upon request from Jive Software bit.ly/aISdmH #
- 10:12 RT @themediaisdying: #FF @foliomag @Mastheadmag @shelhorowitz @sreenet @razorfish @seamuscondron @mediapost @mediaweek - who have I missed? #
- 10:15 RT @PRKanzlei: Für jeden neuen Follower spendet @leica_camera 50 Cent an die AICR ... Professional Twitter List Building ... häh? #
- 10:41 RT @SoftGuide: Informatives (Basis-)Webinar: 'B2B Social Media Marketing' von Barbara Mistlberger und Robert Lang bit.ly/czkyu7 #
- 10:47 RT @gutjahr: Google schmeisst mich raus. Wegen Porno. bit.ly/bQXj7V [blog] #apple #googlesense #zensursergey #
- 10:50 RT @platypusman: Unter Freunden - Social Media in China - [mein] Artikel in der Asia Bridge - *stolz* :) bit.ly/8Zi8Vu #
- 11:20 @PRKanzlei 5 / 50 Euro würde das Engagement sicher glaubhaft(er) machen und das Ganze dann als solide, vertrauenswürdige #CSR wahrgenommen #
- 11:36 RT @SoftGuide: Quick Poll for Software Vendors + Sellers: Social Media usage, expectation, budgeting (max 3 min) bit.ly/cst6Ch Pls RT #
Zenithmedia - Konradin: Studie zur Mediennutzung industrieller Entscheider
In der Studie Structure of Information sind Zenithmedia und die Konradin Mediengruppe der Frage nachgegangen, wie und wo und sich industrielle Entscheider vor Kaufentscheidungen informieren.
Schematische Darstellung des Informationsverlauf

Source: Zenithmedia Orginal
Wichtigste Ergebnis der Studie laut Pressemitteilung: (als PDF)
Online-Medien werden zur Informationsbeschaffung häufiger genutzt als Fachzeitschriften. So gab fast die Hälfte der Befragten an, Suchmaschinen mehrmals täglich für berufliche Zwecke zu nutzen. Von den 89,5 Prozent der befragten Entscheider, die Fachzeitschriften nutzen, gab über die Hälfte an, dies einmal in der Woche oder einmal im Monat zu tun.
Insgesamt nutzen 41,8 % der Befragten Foren, 34,3 % Blogs und 26,7 % Communities. Insbesondere die kaufmännischen Entscheider sichern ihre Entscheidungen durch Erfahrungsberichte anderer User in Foren und Blogs ab.
Neben dem Nutzungsverhalten wurde auch die Rolle der einzelnen Medienkanäle im Entscheidungsprozess untersucht. So zeigt sich, dass zum Beispiel Newsletter zwar im konkreten Suchprozess zur Entscheidungsvorbereitung nahezu keine Rolle spielen, sich aber, da sie über 81 % der Befragten genutzt werden, sehr gut für Marken- und Imagepflege eignen.
„Gerade weil wir uns nicht nur auf die Frage beschränkt haben, welche Medien bekannt sind und genutzt werden, sondern zusätzlich auch ihre spezifische Rolle im Entscheidungsprozess analysiert haben, füllt die ,Structure of Information’ eine Lücke zu bestehenden Studien“, so Wolfgang Schuldlos, Managing Director Zenithmedia München ... mehr (PDF)
Mehr als die Pressemitteilung und die Vervielfältigung in der Fachpresse gibt es bisher nicht. Kann man aber sicher - später einmal - kaufen oder als Kunden von Konradin sich vielleicht auch schenken lassen.
Schematische Darstellung des Informationsverlauf
Source: Zenithmedia Orginal
Wichtigste Ergebnis der Studie laut Pressemitteilung: (als PDF)
Online-Medien werden zur Informationsbeschaffung häufiger genutzt als Fachzeitschriften. So gab fast die Hälfte der Befragten an, Suchmaschinen mehrmals täglich für berufliche Zwecke zu nutzen. Von den 89,5 Prozent der befragten Entscheider, die Fachzeitschriften nutzen, gab über die Hälfte an, dies einmal in der Woche oder einmal im Monat zu tun.
Insgesamt nutzen 41,8 % der Befragten Foren, 34,3 % Blogs und 26,7 % Communities. Insbesondere die kaufmännischen Entscheider sichern ihre Entscheidungen durch Erfahrungsberichte anderer User in Foren und Blogs ab.
Neben dem Nutzungsverhalten wurde auch die Rolle der einzelnen Medienkanäle im Entscheidungsprozess untersucht. So zeigt sich, dass zum Beispiel Newsletter zwar im konkreten Suchprozess zur Entscheidungsvorbereitung nahezu keine Rolle spielen, sich aber, da sie über 81 % der Befragten genutzt werden, sehr gut für Marken- und Imagepflege eignen.
„Gerade weil wir uns nicht nur auf die Frage beschränkt haben, welche Medien bekannt sind und genutzt werden, sondern zusätzlich auch ihre spezifische Rolle im Entscheidungsprozess analysiert haben, füllt die ,Structure of Information’ eine Lücke zu bestehenden Studien“, so Wolfgang Schuldlos, Managing Director Zenithmedia München ... mehr (PDF)
Mehr als die Pressemitteilung und die Vervielfältigung in der Fachpresse gibt es bisher nicht. Kann man aber sicher - später einmal - kaufen oder als Kunden von Konradin sich vielleicht auch schenken lassen.
Donnerstag, Juli 01, 2010
Twitter Feeds 1. Juli 2010
- 05:34 RT @Techmeme: Microsoft pulls the plug on Kin (@inafried / CNET News) techme.me/=jFu #
- 07:38 RT @heiseonline: Filter erfasst sarkastische Online-Kommentare bit.ly/a9t40h - oh, da muß man jetzt wohl noch vorsichtiger sein ;) #
- 07:42 Google News redesigned to be more customizable and shareable on Google Blog - or, news are local and personal bit.ly/a2rcIy #
- 07:50 Google News Gets Biggest Overhaul Since 2002, Adds Trending Topics And Personal News Stream tcrn.ch/aIDnGz #
- 08:20 Beyond Digital Magazines, iPads&Co -Bonnier, Interweave launch interactive products for viewing on computers, notebooks bit.ly/cA09Vw #
- 08:24 Bonnier Corp. and Interweave: Skiing Interactive Demo Video from Skiing Interactive on vimeo.com/12924902 #
- 08:29 Google Says Search Engine Partially Blocked in China - Bloomberg Businessweek bit.ly/d162nJ #
- 10:09 The Effectiveness of SEO vs. Social Media Marketing Objectives bit.ly/dpTMK4 on @SoftGuide_news: Blog #
- 15:52 Digital Magazines Don't Encourage Socializing by NICK BILTON - nyti.ms/aD28uE YES. Read! #
Abonnieren
Posts (Atom)