Montag, August 30, 2010

AGOF: internet facts 2010-I: Branchenbericht Bücher

- eine Sonderauswertung zur Frankfurter Buchmesse:


Quelle: agof.de

Sonderberichtsband Bücher ePaper (PDF)| Tabellen (xls)

via / more at AGOF.de

Freitag, August 27, 2010

Ausgewählte Tweets 23. - 27. August 2010

Alleinstellender, verkaufender Slogan gesucht: "Wir arbeiten für Ihren Erfolg, damit Sie uns auch morgen noch bezahlen können". Geht das?

Beijing International Book Fair: E-Publishing Boosts #China ’s Booming $150bn Book Market http://bit.ly/bhJd2B

@mediaclinique Endlich: TIME Magazine für Erwachsene (Video by ONN) http://bit.ly/aq43rl

@ianbissell: B2B publishers that excel at marketing services outperform their competition http://ow.ly/1qO54I more http://bit.ly/9ss2fW

Facebook partners with Y Combinator to encourage + support startups who want to build business around a social experience http://is.gd/eGaNv

@zerobeta: The Rise of Decentralized Expert-in-the-Field Media or How @fredwilson Killed @IncMagazine http://stk.ly/9RbwVo

In Sachen Kundenkenntnis halten sich B2B Medienunternehmen bereits für Spitze http://bit.ly/9ss2fW

@OMEGO_ffm: Das B2B-Geschäft erholt sich langsam http://bit.ly/cZiLGm Langsam? Bei 77% der Befragten sind die Auftragsbücher [bereits] voll, [die anderen] 23% [machen] kA

2nd FIPP Asia-Pacific Digital Magazine conference to discuss digital success stories - Hangzhou, China, Oct. 14-15, 2010 http://is.gd/eEOWV

The 'Hugo E. Martin Daily' is out http://bit.ly/dyAqXq - featuring @martinweigert @iRightsinfo @yeebase_t3n @mediaguardian @ChristophKappes

New Research Suggest Google Book Search Helps Publishers A Lot More Than It Hurts http://bit.ly/aED91R

State of the Art: Amazon’s iPad response Leaves Rivals Farther Back David Pogue at http://nyti.ms/cWqfpN

@leanderwattig bastelt gerade an einer Jobbörse für die Buchbranche und freute sich über Feedback und Job-Einträge: http://bit.ly/brtDlQ

China to improve and amplify “go out” strategy for Chinese news & publishing industry | Liu Binjie, GAPP http://bit.ly/9pDBcj

How to use #Foursquare for Business (Ogilvy On - the Slides) http://bit.ly/cpLxQK #socialmedia

China allows foreign investment in print media, provided they don't interfere with editorial policy http://is.gd/eEgXW #GAPP

Wondering, why ABM is hiding @BoozCompany findings of the B2B Marketing Leadership Study, instead discussing them with their clients/partner

ABM / @BoozCompany: B2B Marketing Leadership Study (Video, B2B Marketing Capability Framework, Capability Maturity) http://bit.ly/9ss2fW

Based on comScore figures 2010-July: Germany is after USA and China the third largest Social Networking country http://bit.ly/aKCcBH

“Ich kenne meine Leser”: Marketing-Guru Seth Godin verzichtet [deshalb] auf Verlage. Auf e-book-news http://bit.ly/bIidy5

India IRS Q2 2010: Decline trend in readership continues to plague magazines, mixed pack with dailies http://bit.ly/anmDlj

Deutsche Post übernimmt Nugg.ad und will im Rahmen ihrer 'Strategie 2015' ein Standbein Online-Werbung aufbauen faz.net http://bit.ly/b5ZMmH

@fachpresse_de: „Zukunftsreise Publishing“: Strategie-Forum für Fachverlage und andere ... 22. -24. Sept. in Mainz http://bit.ly/cnjEH3

Charlene Li: Leadership in the Age of Social Media (Video)

and how technology is changing corporate leadership

at the The Washingting Post On Leadership

Mittwoch, August 25, 2010

ABM: B2B Marketing Leadership Study (Video and more)


booz&co. B2B Marketing Capability Framework

enlarge

booz&co.: Capability Maturity (Findings)


B2B Marketing Leadership Study - Capabilities of Market Leaders
A 5 page Overview (PDF) at booz.com

Presentation Deck & Archived Webinar (members only)

btobonline: Joint study by ABM, ANA offers direction to b2b media companies

So jung und hübsch wie Du bis bekommst Du den Job

funktioniert bei mir schon lange nicht mehr (bzw. hat auch nie so funktioniert). Überzeugungskraft und Führungsstärke, Tatkraft, Urteilsvermögen und Erfahrung zählen ja hierzulande eher nicht.

Nun, vielleicht werden die heutigen Beschlüsse des Kabinetts zur Verwendung von Daten aus dem Internet und die Probeeinführung der anonymen Bewerbung mir ja doch noch in hohem Alter zu einem bezahlten Job / Auftrag verhelfen.

P.S.
Und, jedenfalls bei mir, darf jeder potentielle Auftraggeber gerne weiterhin in meinen Profilen auf Facebook, XING, Website oder sonst wo recherchieren.

Strategie Workshop B2B Verlage (Draft)

Heute morgen habe ich diesen Entwurf wieder aus den Tiefen meiner Festplatte gezogen und würde mich freuen, wenn geneigte Leser hier oder auf Facebook Kritik und Anregungen einbringen würden, damit wir mit dem Angebot auch den Nerv der Fachmedien treffen.

Vielen Verlagsmanagern fällt es schwer sich festzulegen, zu definieren und ihrem Team zu kommunizieren, wo sie ankommen wollen und verdammen damit ihre Mitarbeiter zur Selbstbeschäftigung oder verhindern gar, dass man irgendwo ankommt.

Wie "sozial" kann / will Ihr Verlag, Ihr Medienunternehmen werden? Oder, wie "gemein" kann / will ich mich mit meinen Kunden und Partnern machen?

Social Media ist keine Sammlung von Tools, sondern eine Frage der Einstellung, der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, sowie des Engagements für die Belange und Ziele Ihrer Partner. Wie "sozial" will Ihr Verlag, Ihr Medienunternehmen werden?

- in der Kooperation, Konversation und mit ihren Angeboten und Services?
- in der Produktentwicklung,
- in Redaktion und Redaktionsmarketing,
- im Vertrieb, Packaging und Preispolitik,
- in Marketing- und Anzeigen-Dienstleistungen und Kooperationen

wenn Sie bereit sind liebgewonnene Strukturen und Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen; mit weniger Aufwand mehr für den Bedarf und Erfolg Ihrer Kunden zu liefern, dann könnte Sie diese Workshop-/Hotline-/Coaching-Pakt "einkaufen" und für Ihren Erfolg nutzen.

Part I:
Wo klemmt es häufig aus Kundensicht?
Wo klemmt es (manchmal bis oft) in der Eigenwahrnehmung der Verlagsmitarbeiter?
Wo klemmt es (manchmal bis oft) in der Sicht von Verlagsmanagements / Sicht der Eigner

Part II.:
Priorisierung der Ziele
Auswahl der abzuschneidenden Zöpfe
Auswahl innovativer, neuen Wege und
Auswahl der geeigneten Mittel

Part III.:
Wie ich die ersten Veränderungen zu Hause / im Unternehmen konkret umsetze

India: IRS Q2 2010: Decline trend continues to plague magazines

The IRS Q2 2010 data shows further decline in readership of magazines. For the Top 20 magazines it is mostly red, only for 3 magazine the report shows growth

 

more on exchange4media.com

IRS Q2 2010: Business dailies put up a decent show; magazines still fighting it out



IRS Q2 2010: Four of Top 10 dailies see decline in AIR; no change in order seen among top 5 dailies

via / more at exchange4media.com

Dienstag, August 24, 2010

Montag, August 23, 2010

Ausgewählte Tweets 16. - 22. August 2010

Ofcom UK: Communications Market Report 2010 incl. TV, Video, Radio, Audio, Internet, TelComs+ Networks (379 pg., PDF) http://bit.ly/dv3zDM

Mashable: 26 Essential Social Media Resources You May Have Missed http://bit.ly/cg4PXV

@kooptech: Wenn Autoren zu Verlegern werden http://p2.to/WAj

In 2013, werden die B2B Online Werbeausgaben die Budgets für B2B Print überholen. Viele Kunden fragen verzweifelt, wer will mein Geld ...

Vietnam's bid to tame the internet boom BBC http://bbc.in/9IqO6T

13 Rules of Leadership for Communication, Influence and Social Media Strategy @socialmedia2day http://su.pr/2Xf3u3

Ein Social Media-Ranking und die Fachmedien von @cfaltin http://bit.ly/8XDB0H Aber wer hört eigentlich zu? http://bit.ly/aVirW8

@anmara So ist es. Rund 80 % der Kunden wollen reden, von den Unternehmen / Anbietern nur rund 20 % ;) - lenkt ja nur vom Kaufen ab.

@countUP: Sind Verlage&Mitarbeiter fit für die digitale Zukunft? http://bit.ly/9YOhLl MT: Aber nein, sind auf der Suche nach einem Antitoxin

140 Zeichen auf Twitter, da wird es manchmal eng. Deshalb, hier eine Liste mit 107 nützlichen Twitter-Kürzeln http://bit.ly/bcHQQL

Times loses 1.2 million readers and almost halved the amount of time people spend on its sites... according to comscore http://bit.ly/cr5jAn

@boev Wann gibt es 'Buch und Buchhandel 2009 in Zahlen' (Ausgabe 2010) als eBook und/oder online database Edition?

MarketWatch: 80plus % of Businesses Surveyed Have Deployed or Are Developing Mobile Websites (Adobe PM) http://bit.ly/dvMfUz

@kooptech: KoopTech schreibt und empfiehlt ... » Selbst ist der Verlag - http://bit.ly/aXIKQA (Beitrag für c't)

@mmeckel: trust in newspapers declines in the US from 39% 1991 to 25% 2010.. http://bit.ly/bcQZDC But much better than Congress with 11%

Mobile-Spezialisten gesucht? Keike Scholz schafft Abhilfe: die mobile zeitgeist Jobbörse http://bit.ly/chfeS8

@foliomag: Publishers Could See $3 bn from Interactive Periodical Subs http://bit.ly/aCBdwo All-clear for tradititional publishing?

@iRightsinfo: Wer's noch nicht gesehen hat: Symposium 'Verbotene Filme', 8.-10. September: http://bit.ly/951Yb9

HolgerSchmidt How much can you really make developing mobile apps? http://r2.ly/zy2k

@afelde rd. 62 Mio. Tageszeitungen im Jahre 2012 auf Tablett-PCs - Gesamtauflage Tageszeitungen (in 2009) 6,22 Mrd. (DE) [d.h. rund 1 %]

Mittwoch, August 18, 2010

Aus unserem Beratungs- und Coaching-Angebot

•  Kurzanalyse Produktidee, Produkt oder/und Service

•  Kurzanalyse Kommunikations- und Marketing

•  Instant Consulting + Coaching
    [am Telefon, über Skype, auf'n Kaffee, ...]

•  Standortbestimmung + Business Script

•  Entwicklung + Verbesserung von Produkt + Serviceangeboten

•  Entwicklung eines 'Digitalen Portfolios'

•  Entwicklung, Verbesserung eines eines Marketing und/oder Vermarktungsplanes

Mehr unter Ja, ich bin käuflich und preis-wertig

Dienstag, August 17, 2010

Ein Social Media-Ranking und die Fachmedien

Kollege Christian Faltin [ @cfaltin ] hat ausgewählte B2B Medien (aus seinem Dunstkreis) nach ausgewählten Social Media Präsenzen und Kriterien gerankt. Dabei fällt auf, dass auch hier die Liebe der Kommunikatoren nach Publikum höher liegt, als das Zuhören und Bereitschaft zur Kommunikation ... mehr

Am Beispiel von Twitter kehre ich den Spieß einfach mal um und zähle die "Following" (und nicht die Follower). Dann entsteht das folgende Ranking

Platz 1: @wuvonline mit 15.292 Follower (auch bei bei @cfaltin: 1)

Platz 2: @kressZwitscher mit 7.439 Follower (2)

Platz 3: @acquisa mit 2.924 Follower (8)

Platz 4: @HorizontNet  mit 1.320 Follower (7)

Platz 5: @internet_world  mit 512 Follower (6)

Platz 6: @turi2 mit 365 Follower (4)

Platz 7: @MEEDIA mit 287 Follower (5)

Platz 8: @aswonline mit 223 Follower (10)

Platz 9: @ONEtoONE_de mit 195 Follower (9)

Platz 10: @DWDL mit 58 Follower (3)

(Stand: 17. August 2010  22:10 Uhr)

Stimmt schon, rund 80 % der Kunden möchten reden" und stoßen dabei aber nur auf wenig Gegenliebe (rd. 20 %)

Es gibt keine Vorschriften, wie Unternehmen verschiedene Kommunikationskanäle nutzen dürfen bzw. nicht nutzen dürfen. Wer aber nicht einmal zuhört, geschweige den antwortet und den Dialog sucht, der lässt das "Social" in Social Media aus.

Nachtrag:

Sonntag, August 15, 2010

Ausgewählte Tweets 8. - 15. August 2010

Der Medienexperte wirbt noch für Apps, dabei ist das "Geschäft" doch schon fast wieder vorbei. An Apple's kommt keiner http://bit.ly/aMBMkI

@MedienWatch OK: auf 8,5% der Tablets-PC wird i.D. tägl. eine der (369 IVW) Tageszeitung gelesen; auf 55% mtl. eines der 2051/6000+ Magazine

Really interesting findings: iPad Consumer Usage Study by Cooper Murphey Webb http://bit.ly/9koS2l

@Ibo Downloaded Social Gaming Report 2010 from @andray, get yours here http://bit.ly/gpb2010

Die Top 20 der sozialen Netzwerke im 12-Monats-Trend - oder Wie Facebook die Konkurrenz aussaugt http://bit.ly/cutQr1

„Publishing in China – A Guide for Publishing and Issuing in China“ Dirk Schmidbauer http://bit.ly/aaqdIG

@wildnerakademie: SWOT-Analyse für Social Media in Unternehmen http://bit.ly/9iUTR0 Tolle Möglichkeit übriges Geld+Zeit zu vernichten

VSS Predicting 2009-14: Big Growth For All Media (compound annual) 6.1%, Business Information 8.2%, Not Advertising 2.2% http://is.gd/edbb5

VSS: B-to-b media decline continues: http://ow.ly/2odoQ but B2B eMedia and Business Information with high growth rates

Gartner 2010 Hype Cycle Social Software. Climbing the Slope: Social Search, Wikis, Corporate Blogging; Entering Plateau http://bit.ly/al6BCZ

@marcel_koch: TP: Wem nutzt das Urheberrecht? Interview mit Eckhard Höffner http://j.mp/btBKtR Lesenswert!

Interestings facts on books: The early years (The Coming of the Book, by Lucien Febvre and Henri-Jean Martin) http://bit.ly/beDkfV

@mauisurfer25: Das Leistungsschutzrecht, die Lobbyisten und die freien Journalisten: Chronologie eines Ausverkaufs http://bit.ly/cNuEOs

@gruenderszene Fünf deutsche Internet-Unternehmen, die es 2015 nicht mehr geben wird…? http://ow.ly/2jHlT

@MEEDIA: Die Top-Flops / die Analyse der IVW Juli-Klickzahlen http://bit.ly/9bjfQ3 News-Special http://bit.ly/cfSPm2

@mooose Miriam Meckel entwickelt die Tragik der Allmende ... http://bit.ly/cXoVAK das Universum vermüllt nicht, es dehnt sich aus

Internet România Profile - Study by trafic.ro on Slideshare (31 pg.) http://bit.ly/9bL5Ft Release: http://bit.ly/aSqb8u

Explosion des Wissens. Thesen zum intellektuellen u wirtschaftlichen Nutzen des Urheberrechts (im 19Jh) Eckhard Höffner http://bit.ly/9rhbdW

Blackberry Einigung mit SA? Länder, die Blackberry-Datenverkehr selbst überwachen möchten, erhalten zukünftig einen eigenen Server, NSA SW

Donnerstag, August 12, 2010

ARD/ZDF-Onlinestudie 2010: 49 Mio. Online (ab 14 J.) und was sie dort anstellen?

Die aktuelle Ausgabe der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010 ist erschienen und die Ergebnisse sind in der Ausgabe 7-2010 der Fachzeitschrift “Media Perspektiven” dokumentiert.

Im Frühjahr 2010 nutzten in Deutschland 49 Mio. Menschen bzw. 69,4 % (ab 14 Jahren) wenigstens gelegentlich das Internet. Im Vergleich zum Vorjahr wäre dies ein Plus 13 % oder 5,5 Mio. Nutzern

76 % der Onliner sind täglich im Netz
65 % schauen Videos im Netz und nur
40 % nutzen Communitys

Und was machen die Nutzer dort? (Beispielschart)



Der 2010 Studie liegt eine Fallzahl / ausgewerteten Teilnehmer von 1.804 zugrunde. Wem's um Zahlen geht verlässt sich besser nicht auf die Hochrechnungen und greift vielleicht besser zum (N)onliner Atlas der Initiative D21.

Weitere ausgewählte Ergebnisse gibt es auch hier

P.S.
Nach meiner (einsamen) Kritik an Ansatz, Wahrnehmung und Stats in den vergangenen Jahren, überlasse ich diese in 2010 anderen u.a.

carta.info
ARD/ZDF-Onlinestudie: Interesse an “Mitmach-Netz” sinkt [angeblich]

netzpolitik.org
Mehr Details zur ARD/ZDF-Onlinestudie 2010

linus-neumann.de
Ein kleines bisschen statistischer Hintergrund zur ARD/ZDF-Onlinestudie 2010

Mittwoch, August 11, 2010

Nielsen Werbetrend Deutschland: Januar - Juli + 9,4 %

(Januar - Juni 2010 waren es + 9, 3 %, also eine Verbesserung um 0,1 %)

Nach den Auswertung der Nielsen Werbeträgerstatistik erhöhte sich (bereinigt) der Gesamtwerbeaufwand (Brutto) für Above-the-line Medien Januar - Juli 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 9, 4 %

Plusergebnisse (auf das Jahr bezogen) für

+ 30,6 % Internet (+)
+ 18,5 % Kino (-)
+ 15,2 % Fernsehen (+)
+   5,2 % Plakat (-)
+   1,6 % Radio (-)
+   2,3 % Publikumszeitschriften (-)
+   1,0 % Zeitungen (+)

Ein leicht verbessertes Minusergebnisse nur noch für

-   0,6 % Fachzeitschriften (+)

Mehr auf nielsen.de

Gartner's 2010 Hype Cycle Social Software

Gartner released their annual '2010 Hype Cycle Social Software'


enlarge
Source / Copyrighted: Gartner, Inc.

On the Rise

Pattern-Based Strategy
Social Network Analysis
Crowd sourcing
Personal Security Applications Embedded in Social Media
Socialcasting
Enterprise Internet Reputation Management
Simultaneous Collaborative Editing
Idea Marketplaces
Social Analytics

At the Peak

Social Software Standards
Sentiment Analysis
Social Profiles
Social-Data Portability
Activity Streams
Expertise Location and Management
Social-Media Consulting
External Community Platforms

Sliding Into the Trough

Mobile Social Networks
Prediction Markets
Unified Communications and Collaboration
Microblogging
Social Bookmarking
Open-Source Social Software
Internal Community Platforms
Personal Subscriptions
Social Software Suites
Idea Management

Climbing the Slope

Social Search
Wikis
Folksonomies/Social Tagging
Corporate Blogging

Entering the Plateau

Presence
Blogs

Leading author: Susan Landry

more on Gartner's Website
Gartner's Hype Cycle for Social Software 2010 [61 Pages, 1,995 USD]

Chart: 2010 Hype Cycle Social Software / Social Media via Fred Zimny

more ... Hype Cycle for Media Industry Publishing, 2010
more ... Hype Cycle for Media Industry Advertising, 2010

Dienstag, August 10, 2010

Egmont: KidsVerbraucherAnalyse 2010 (KidsVA) vorgestellt

95 % der 6,2 Mio. deutschsprachigen Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren lesen gedruckte Medien (Bücher + Zeitschriften) in ihrer Freizeit. Die Titel in der KidsVA haben 4,35 Mio. regelmäßige (?) Leser oder 70,2 % Nettoreichweite in der Altersgruppe.

Zudem sollen / wollen 82 % Zeitschriften meist ganz durchlesen und 77 % gerne mehrmals zur Hand nehmen. Bei 59 % dürfen auch andere Kinder mit in die Zeitschriften gucken oder (bei 76 %) lesen die Eltern mit oder vor.

Digitale Medien

4,7 Mio. verwenden zu Hause einen Computer
4,2 Mio. waren schon Online, davon sind 28 % täglich online

Vorteil Print (Altersgruppe 6 - 13 Jahre) 

95 % Print vs.  68 % Online ... und XX % Mobile?


via / mehr siehe Egmont PM (PDF) - den eBerichtsband gibt es gegen eine Schutzgebühr von 99 Euro (hier) oder bei ihrem Kundenberater.

P.S.
Falls ich in den nächsten Tagen (kostenlos) ein Exemplar der KidsVA 2010 bekomme, kommt auch ein Nachschlag.


Nachtrag via Börsenblatt.net
Bücher lesen steht als Freizeitbeschäftigung

bei Mädchen mit 39 % an siebter Stelle der Top 10
bei Jungs kommt Bücher lesen unter den Top 10 nicht vor ... ???

Nachtrag via mediabiz.de

66 % der 6- bis 9-jährigen verfügen über Spielkonsole oder Handheld bzw. Spielen auf dem PC
83 % der 10- bis 13-jährigen verfügen über eine Konsole, Handheld oder spielen auf dem PC

Companies do Social Media, but most fail to deliver the 'Social' part of Social Media

A Wildfire PR study (18 pg, PDF) finds: While over 90% of the companies had a presence on two or more social networks, only a small minority were actually using social media to engage.

From the Executive Summary:

Nearly all (90%) of the tech companies in our study had a presence on two or more social networks. Twitter was the most popular, being adopted by 74% of brands in our study, followed closely by LinkedIn (72%), with Facebook lagging far behind, with just 20% of tech companies having a Facebook page. Just under half of the companies in our study (48%) had a blog.

Old ‘push marketing’ techniques prevail

However, our study confirmed that, with some notable exceptions, brands are largely using social media to push out marketing messages and corporate content: 60% of companies with a Facebook page used it purely as a distribution channel, 57% of companies with a Twitter account used it solely for one-way marketing activity and only 25% of blogs received comments on a regular basis.

66% of Facebook pages in our study received comments from users, with each comment presenting an opportunity to engage and to build brand advocates. However, 75% of technology companies with a Facebook account failed to recognize this opportunity and left comments unanswered.      ...

Yet, only 3% of the tweets in the study were re-tweets and just 12% were replies. Shockingly, 43% of brands with a Twitter account had never replied to a tweet.


Download the Wildfire PR Whitepaper with plenty of tips for business use of Social Media (after registration)

One-O-Seven (107) Twitter Commands, Abbreviations ...

I made these long short list for a client and give all credits for it, to the thousands of people's out there, collecting and/or using them - and thought it might be good to sharing them with you. Many of these appreciations are generally used at the Internet, even Usenet, and long before Twitter was around.

If you have additions, pls feel free to add them under comments, TX

Btw., I included some German Kürzel (the client is from Germany), and I hope you don't mind.

Some Twitter commands

@username = Send a public message to user
D username = Send a direct message to the named user
FAV = Marks a person’s last twitter as a favorite
GET username = latest tweet of that user
STATS = Returns you basis information following, followers
WHOIS username = get profile information for that (public) user

Some Twitter technical abbreviations

DM = Send a Direct message to the named [D name, without @]
HT = Hat tip [@name] attributing a link to another Twitter user
MT = Modified tweet means you modified an original tweet before RT
RT = Retweet means you forward a tweet originated by someone else
RE = In reply to [@name(s)]
RR = Re-Run - repeating your own subject / tweet
PRT = Partial retweet means you truncated someone else's tweet

Some abbreviations used in conversations

2F4U = Too fast for you
2L8 = Too late
4U = For you
4U2C = For you to see
AFAIK = As far as I know
AFK = Away from Keyboard
AKA = Also know as
AYFKMWTS = Are you fucking kidding me with this shit?
b/c, cuz = Because
B4 = Before
BD = Bis dann
BFN = Bye for now
BG = Big Grin, breit grinsend
BR = Best regards
BRB, WBRB = (Will) Be right back
BTW = By the way
C&P = Copy and Paste
CC, /cc = carbon copy, Kopie an
CU = See you
CYA = See Ya
DAU = Dumbest assumable User, dümmster anzunehmender User
EOD = End of discussion
FCO = For crying out
FCOL = For crying out loud
FFS = For fuck's sake
FG = Fettes Grinsen (auch fieses, freches, freundliches G.)
FML = Fuck my life
FTF, F2F = Face to face
FTW = For the win
FU = Fuck you
FWD = Forward, forwarded
FWIW = For what it's worth
FYEO = For your eyes only
FYI = For your information
GG = Großes Grinsen (good game, gutes Spiel) [DE]
GIDF = Google ist dein Freund (Schau selbst nach, bevor du fragst, nervst)
GIG = Giggle, kicher
GIYF = Google is your friend (look it up yourself, don't nerve)
GL = Good luck
GN = Good night
GN8 = Good Night, gute Nacht (DE)
GR8 = Great
Grats, GZ = Congratulation
GTFOOH = Get the fuck out of here
GTG = Got to go
HAND = Have a nice day
HEAGDL = Hab' euch alle ganz toll lieb [DE]
HEL = Hab’ euch lieb [DE]
HDF = Halt die Fresse, halts Maul [DE]
HDGDL = Habe dich ganz toll lieb [DE]
HDL = Hab dich lieb [DE]
HF = Have fun
HT = Hat tip
HTH = Hope that / this helps
HGW = Herzlichen Glückwunsch [DE]
ICYMI = In case you missed it
IIRC = If I remember correctly
IMHO = In my humble opinion
IMNSHO = In my not so humbled opinion
IMO = In my opinion
IRL = In real life
JFGI = Just fucking Google it
JK, J/K = Just kidding
kA = Keine Ahnung [DE]
kB = keinen Bock [DE]
kP = kein Problem / keinen Plan [DE]
LD = Liebe Dich [DE]
LG, LB = Liebe Grüße [DE]
LMA = Leck mich am Arsch [auch LMAA] [DE]
LMAO = Laughing my ass off
LMBO = Laughing my butt off
LMK = Let me know
LOL = Laughing out loud
ME = Meines Erachtens [DE]
MMN = Meiner Meinung nach [DE]
MOM = Moment
NP = No problem
NFW = No fucking way
NSFW = Not safe for work
NVM = Never mind
OBOPOFOM = Old Buddy, Old Pal, Old Friend Of Mine
OFOM = Old Friend Of Mine
OH = Overheard
OMFG = Oh my fucking god
OMG = Oh my god
PLZ = Please [also PLS]
QOTD = Quote of the day
ROFL = Rolling on the floor laughing
RTF = Read the FAQ
RTFM = Read the fucking manual
RTHX = Thanks for re-tweet
RTMF = Read The Manual First
SCNR = Sorry could not resist
SMH = Shaking my head
SOB = Son of a bitch
SRY = Sorry
STFU = Shut the fuck up
STFW = Search the fucking Web
THX, TNX, TX  = Thanks
TMB = Tweet my back [in the meaning of Lick my Ass or [DE] LMA]
TMI = Too much information
TTYL = Talk to you later
TTYS = Talk to you soon
TX, THX, TNX = Thanks [e.g. THX 4 RT, RTHX]
TY = Thank you
TYSM = Thank you very much
TYVM = Thank you so much
WTF = What the fuck
WTH = What the hell, what the heck
WULLNP = Wishing You Long Life And Prosperity
WW = Worth watching
YGTR = You got that right
Y  = Why
YW = You are welcome

Of course, there are a lot more abbreviations used on Twitter, you might want to check Twittonary.com or remember GIDF.

Samstag, August 07, 2010

Ausgewählte Tweets 1. - 7. August 2010


If you want to digitize all books on earth, it's good to know how many are out there: 129,864,880 according to Google http://bit.ly/9Pl4G2

Was wird gehypt, übergehypt und was aus ausgehypt? ... wenn's nach Gartners 2010 Hype Cycle Emerging Technology geht http://bit.ly/9jtHiV

Gartner Enterprise Architecture #Hype Cycle Reveals Two Generations of #EA http://bit.ly/a1j1zH View Hype Cycle: http://tinyurl.com/2at6wrw
 

What's good for bloggers is good for publishers - Why Forbes requires that all of their reporters must blog http://bit.ly/9jJAXK

B2B Media dislike the growing pains of custom media, but don't care about their 'friends' and 'financier' needs + wants.http://bit.ly/9eUjqD

Romania: A black year of print: 50 m loss in 2009: Ringier -13 m €, Burda 2,1 m, Edipress 0,8 m (by Petrisor Obae) more http://bit.ly/cfiyLz

Nach dem gelungenen Mind- und Budgetshare-Verlust der Verlage mit Print, versucht man das jetzt auch erfolgreich im Netz http://is.gd/e02Jn

Time Spend On Internet - Condensed to 1 Hour. To many publishers competing on 156 seconds http://bit.ly/cPbfYj

MediaShift: Can Social Micro-Earnings Help Micropayments Work for News? http://to.pbs.org/cvTwvd PDF (41 pg.) http://bit.ly/9kkWUH

Sites in Like, Not Love, With Facebook. 350,000 sites, most of them news, sports + publishing sites, recently shopping http://is.gd/dZCQE

Was passiert wohl, wenn iab u marketshare p. eine Empfehlung für einen optimalen Marketing Mix geben? Genau (23 pg., PDF) http://bit.ly/bEOHWw

@HolgerSchmidt: "Apps sind ein Übergangsphänomen". Zur Zukunft der App-Economy zwischen Apple und Google http://ow.ly/2jLkS

Stefan Winners zweifelt an Klick-Kultur ftd.de http://bit.ly/b313Vj Ich halte sie nur für eine Un-Kultur

@DrMichaelSpehr Verkrustete Verlags-Strukturen,interne Befindlichkeiten verzögern digitale Angebote http://bit.ly/bgrsbs

@KHeidl über Erlösmodelle für Verlage: Der Mix machts - eck-marketing http://bit.ly/8YAduX

Best Ager Marketing: Das (neue) Jahrbuch Senioren-Marketing 2010/2011 http://bit.ly/acayHfsenioren.html

WUV: Immer mehr blättern online http://bit.ly/bS2DqX IVW IIQ.: in 70 Zeitungen, 6 ePZ u. 4 eFachzeitschriften. Dt. Verlage, Digital Leaders!

@vdz_akademie Expertenforum 26.10 HH: Best Ager & Silver Surfer - Businessstrategien für Print- & Online-Anbieter http://bit.ly/bCRlgh

8. rheingauer-verlegertag.de : Märkte 2015 - die Wege zum Kunden (27.09.) . Die Kollegen der vu meynen kündigen Programm und Referenten an


Omni International's New Approach to Citizen Journalism - Will freeze End of August, relaunch as Blog on ... http://bit.ly/a54RpP


@MedienWatch: Bertelsmann-Stiftung: Studie sieht steigenden Bedarf an Fachkräften in der Kommunikationsbranche http://bit.ly/9siBEI

Freitag, August 06, 2010

Gartner's Hype Cycle Emerging Technologies 2010

As mentioned in my earlier posting Gartner's 'Hype Cycle' Due Soon, But Thomas Wailgum Says His Is Better Gartner released their annual '2010 Hype Cycle Emerging Technology':


enlarge
Source / Copyrighted: Gartner, Inc.

On the Rise

Human Augmentation
Context Delivery Architecture
Computer-Brain Interface
Terahertz Waves
Tangible User Interfaces
Extreme Transaction Processing
Autonomous Vehicles
Video Search
Mobile Robots
Social Analytics
3D Printing
Speech-to-Speech Translation


At the Peak of Inflated Expectations

Internet TV
Private Cloud Computing
Augmented Reality
Media Tablet
Wireless Power
3D Flat-Panel TVs and Displays
4G Standard
Activity Streams
Cloud Computing
Cloud/Web Platforms

   
Sliding Into the Trough

Gesture Recognition
Mesh Networks: Sensor
Microblogging
E-Book Readers
Video Telepresence
Broadband Over Power Lines
Virtual Assistants
Public Virtual Worlds
Consumer-Generated Media
Idea Management
Mobile Application Stores


Climbing the Slope

Biometric Authentication Methods
Internet Micropayment Systems
Interactive TV
Predictive Analytics
Electronic Paper
Location-Aware Applications
Speech Recognition


Entering the Plateau

Pen-Centric Tablet PCs

leading author: Jackie Fenn

more on Gartner's site
Hype Cycle for Emerging Technologies, 2010 [72 Pages, 1,995 USD]

Presentation charts from Gartner's Webinar
Emerging Technology Hype Cycle 2010: What’s Hot and What’s Not (20 pg, PDF)

Gartner#S Webinar (Replay after registering)
Emerging Technology Hype Cycle 2010: What’s Hot and What’s Not


Gartner's 2009 Hype Cycle for Emerging Technology

(2010 Chart) via We are organized Chaos

All postings on Gartner's Hype Cycle

Dienstag, August 03, 2010

B2B Media companies grapple with growing pains of custom media

but don't care about their 'friends', 'clients' and 'financier' needs and wants.

According to the online survey (taken at the Custom Media Day), respondents are spending roughly a quarter of their budgets on custom content. And B2B media companies in parting, swing their hats ... ... B2B publishers don't care

While 79% of respondents are using social media tools to market custom content, just 25% said those tools are effective. Additionally, 51% use blogs, but only 25% said that they are effective; 75% use article postings, but only 40% said that they are effective ... B2B publishers don't care

The biggest challenges to custom media players are producing “engaging” content (36%) and producing enough content (21%), the survey found ... B2B publishers don't care

Survey, which will be released in early August more

Wer geht schon in einen Laden in dem er nichts findet, nichts kaufen kann?

(es sei denn, er setzt sich gegen alle Widerstände der Betreiber und gegen die Verkäufer durch.)

Am Wochenende habe ich 'Jahrbuch Senioren-Marketing 2010 / 2011' besprochen. Ich gebe zu, um das Buch zu kaufen oder einen Link im Blogpost zu setzen, gehe ich normalerweise auf Amazon.de . In diesem speziellen Fall suche ich die (falsche) Verlagswebsite auf, weil das Jahrbuch in der HORIZON EDITION erschienen ist und die Leser hier mit den Lesern auf horizont.net wohl die größte Schnittmenge haben.

Vorab:
Mit Hilfe einer Kollegin aus dem dfv-buchverlag haben wir dann doch einen Link auf horizont.net gefunden

1. Ich suche also nach nach 'HorizontEdition'

- erst auf der Website - Fehlanzeige,
- dann per Site-Search - Fehlanzeige,
- dann unter Services (ja eigen Bücher zu verkaufen ist hier ein Service) - dort gibt es HORIZONT Bücher, aber Fehlanzeige
[ist eben auch eine 'Horizont Edition' und kein 'Horizont Buch']

2. Also zurück, vielleicht hat man auf horizont.net ja mal darüber berichtet

- Sitesuche 'Jahrbuch Seniorenmarketing' - Fehlanzeige
- Sitesuche 'Seniorenmarketing' - Fehlanzeige (vielleicht denke ich, ist das kein Thema für horizont.net Leser?)

3. wie 2. nur über Google - Fehlanzeige - Fehlanzeige

Nun, ich weiß ja nicht genau, wie viele Besucher bis hierher aufgegeben hätten und wie viele ihre Suche fortgesetzt hätten, aber es drängt sich doch der Eindruck auf, verkaufen will man hier nicht!

P.S.
Die Auflösung: Unter Service gibt es zusätzlich einen Link dfv-buchshop ... und dort wird man dann fündig

Time Spend On Internet - Condensed to 1 Hour

and to many publishers staying happily around and quarrel about this (just) 156 sec. to build and compete on the best portals ever.

From the new Nielson Report (Share of US Internet Time, June 2010)



How has it changed over the last 12 month, ....

Sonntag, August 01, 2010

OhmyNews: Omni International's New Approach to Citizen Journalism - relaunch as Blog

OhmyNews just spread news on the future of OhmyNews International ... the site will freeze end of August and relaunch as Blog on what citizen journalists, academics, and professionals thinking about networked journalism and the the future of News.

From the post:
Welcome to a fresh approach for OhmyNews International. In a month’s time, the site will a re-launch and reboot. The old site will remain online, but it cannot accept new stories.

Instead, we are launching a new blog dedicated to covering and discussing the world of citizen journalism itself. Our new aim is to help raise the bar for the future. The new OhmyNews International is a guide to what citizen journalists, academics, and even professionals are thinking about how everyone will collaborate on the news of the future.

As we wrote in our new mission statement:

“OMNI is the barometer for citizen journalism. In a Venn diagram between participatory media and news, OMNI makes the grey space its home. Grassroots journalism, citizen media, crowdsourcing are all related terms that tackle the same question: How are regular people making and changing the news?”

We will do this through a team of curators. They will, with your help, highlight the most important events and stories in the citizen journalism world. In addition, curators will work with our citizen reporters all over the globe to do original reporting about the citizen journalism happening everywhere. Finally, curators will commission critical essays on where citizen media is headed.

Our new home is located at http://international.ohmynews.com/. Please stop by.

Why?
more and why

Neuerscheinung: Jahrbuch Senioren-Marketing 2010/2011

(Cross-posting auf http://Im-Besten-Alter.blogspot.com)

Herausgeber sind (auch im 4. Jahrgang) die Gründer und Inhaber des Meyer-Hentschel Instituts, Saarbrücken, Dr. Hanne Meyer-Hentschel und Dr. Gundolf Meyer-Hentschel. Diese beschäftigen sich schon seit 1985 mit den Bedürfnissen, Wünschen und Verhaltensweisen älterer Kunden und gelten als Mitbegründer des Seniorenmarketings in Europa.

Im Jahrbuch Seniorenmarketing 2010/2011 findet der Leser jede Menge Informationen, Tipps und Beispielen für einen erfolgreichen Weg in ein von den Herausgebern und dem dfv *) ausgerufenen Age of Details. Die Themensammlung des Jahrbuchs reichen von Altersbildern und Marktsegmentierung über die Beispiele erfolgreicher Ansprachen älterer Kunden in der Werbung und auf Messen bis hin zu Strategien für Einzelhandel, Möbelindustrie, Tourismus, Kommunen und die Überlegungen über Zukunft der Altenheime.

*) Der Deutsche Fachverlag bringt das Jahrbuch im Rahmen seiner Reihe EditionHorizont heraus (bietet es aber auf horizont.net selbst nicht an).



342 Seiten, mit zahlreichen Grafiken, Abbildungen und Tabellen
EUR 98,00 / ISBN: 978-3-86641-220-0
EditionHorizont (Shop)
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH, Buchverlag, Frankfurt a.M.

Aus dem Inhalt

Die "Ansprache" älterer Verbraucher

Hanne Meyer-Hentschel: Neue Altersbilder braucht das Land (siehe auch "Sechster Altenbericht" der Sachverständigenkommission „Altersbilder in der Gesellschaft“)

Karsten Völker: Über die werbliche Ansprache von Best Agern und der BAUER BEST AGE-Award 2009 (eine Koop mit Feierabend.de) Zum Bauer Best Ager Award 2010 (76 Seiten, PDF) [[Und wer sich traut: Die Best Ager Kombi von Bauer]]

Doris Lulay: Über Live-Kommunikation Events für die Generation 50plus und "Die 66" Messe

Marketingstrategien im Wachstumsmarkt "Alter"

Ulrike Stöcker: EDEKA und die Idee des Supermarkts der Generationen

Guido Laukamp und Katharina Afflerbach: Über Viking Flusskreuzfahrten Marketing für Best Ager

André Petras (TNS Infratest, Semiometrie): Werteorientierte Vermarktungsstrategien und ihre Anwendung für PKW-Modelle

Annette Gross: Über Tischkulturen - Ess- und Trinkgenuss (für ältere und behinderte Menschen in Pflegeinrichtungen) ohne Hindernisse

Der ältere Menschen als Konsumenten, Arbeitnehmer und Bürger

Carolin Eitner: Über die Initiative "Wirtschaftsfaktor Alter" des BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und BM für Wirtschaft und Technologie

Walter Döring: Die Chancen und Herausforderungen der älter werdenden Gesellschaft für das eigene Unternehmen nutzen und dadurch zukunftssicher machen

Hans Jörg Rothen (Bertelsmann Stiftung): Über die Notwendigkeit eine Neuorientierung und Neuausrichtung der kommunalen Seniorenpolitik und das Projekt "Neues Altern in der Stadt"

Wachstumsmarkt "Alter" als Treiber für Innovationen

Siegfried Röck: Beim Küchenkauf auch an später denken … (unter Einsatz des mhmc Age Explorer)

Hartmut Strese und Christine Weiß: Über den Zukunftsmarkt AAL - Assistenzsysteme im Dienste des älteren Menschen

Markus Leser (Curavica): Zu Trends (oder antizipierten Trends in Trends im Heimbereich


Summary:
Und nach 342 Seiten, am Ende des Buches kommen wir zum Ausgang des Postings zurück. Ein 'Age of Details', ein Buch of Details und aneinandergereihter Beiträge und (man verzeihe mir) ohne das Versprechen "Jahrbuch Seniorenmarketing 2010 / 2011" einzulösen. Wenn Marketing bedeutet vom Kunden herzudenken, dann fehlt mir hier doch allzuoft der "Kunde" als Ausgang des Marketing (sie erinnern sich an die 5 P's: People, Product, Price, Place und Promotion) und schon gar nicht die neue Marketing Formel DI + SPS = C [where D=Data on I=Interaction and S=Stories on P/S=Products/Services brings in the C=Connection your can build on]. Wenn ich mich zwischen der Ausgabe 2010 / 2011 und der ersten Auflage 2006 / 2007 entscheiden müsste, würde ich zur ersten Ausgabe der Edition Horizont greifen.

Aus meinem Blickwinkel wurden in Jahrbuch Senioren-Marketing 2010/2011 u.a. sträflich vernachlässigt:

Dass sich Best Ager (wie alle anderen auch) nicht über ihr Alter sondern über ihre Interessen, Themen und/oder Lebensumstände (teilweise behandelt)

• Die Bedeutung von Best Agern für Gesellschaft, Bildung, Kultur, Wirtschaft, usw.
• Themeninteresse und Nachfrage z.B.
- Ernährung, Fitness & Sport
- Gesundheit, Assistenz und Fürsorge (teilweise behandelt)
- Finanzen, Vorsorge
- Kultur & Entertainment [z.B. Literatur, Musik, Konzerte, Museen]
- Mode, Kosmetik
- Reise & Touristik (ist mehr als Kreuzfahrten)
- Unterhaltungselektronik,
- Computer, Mobil und Internet
• Informations- und Kommunikationsverhalten, Mediennutzung
• Social Media und Social Netzwerke

Und wie schön wäre es doch, wenn dieses Jahrbuch eine (mehrere) Online Repräsentanz(en) hätte und Themen, Player und Interessenten vernetzen würde ... ?!