Aber, die Ergebnisse der Herbstumfrage 2010 zeigen im Vergleich zu 2009 eine "vornehme Zurückhaltung" in Sachen "neue Geschäftsfelder". Man glaubt, jedenfalls nach den vorgelegten Zahlen, nicht mehr an die Entwicklung der Umsätze und Umsatzanteile in 2013 im eigenen Unternehmen, die man sich vor einem Jahr bereits für das Jahr 2012 zugetraut hatte. Chance sieht irgendwie anders aus!
Umfrageergebnis 2009 online Geschäfte
Ergebnis 2008 Anteil 8,7 %
Prognose 2010 Anteil 10,2 %
Prognose 2012 Anteil 12,5 %
Umfrageergebnis 2010 online- u. internetbasierende Geschäfte
Ergebnis 2009 Anteil 8,2 %
Prognose 2011 Anteil 9,2 %
Prognose 2013 Anteil 11,4 %
Umfrageergebnis 2009 Mobile Dienste
Ergebnis 2008 Anteil 0,5 %
Prognose 2010 Anteil 2,1 %
Prognose 2012 Anteil 2,7 %
Umfrageergebnis 2010 Mobile Dienste
Ergebnis 2009 Anteil 0,6 %
Prognose 2011 Anteil 1,1 %
Prognose 2013 Anteil 2,6 %
Völlig der Mut verlassen hat die teilnehmenden Verlage bei Sonstige Geschäftsfelder
Umfrageergebnis 2009 Sonstiges Geschäftsfelder
Ergebnis 2008 Anteil 18,0 %
Prognose 2010 Anteil 18,5 %
Prognose 2012 Anteil 20,0 %
Umfrageergebnis 2010 Sonstige Geschäftsfelder
Ergebnis 2009 Anteil 11,3 %
Prognose 2011 Anteil 12,0 %
Prognose 2013 Anteil 11,3 %
Nur beim Thema Rubriken-/Kleinanzeigen steigen die Erwartungen, gibt es eine Trendwende (wer's glaubt wird selig)
Umfrageergebnis 2009 Rubriken-/Kleinanzeigen
Ergebnis 2008 Anteil 8,4 %
Prognose 2010 Anteil 7,5 %
Prognose 2012 Anteil 7,3 %
Umfrageergebnis 2010 Rubriken-/Kleinanzeigen
Ergebnis 2009 Anteil 8,2 %
Prognose 2011 Anteil 8,8 %
Prognose 2013 Anteil 9,0 %
Neuer Realismus oder die Unlust sich mit diesen Geschäftsfeldern und neuen Wettbewerbern einzulassen?
P.S.
Es ist mir nichts bekannt über die Unterschiede in der Zusammensetzung der Teilnehmer der Herbstumfrage 2010 + 2009, vielleicht liese sich damit einiges erklären, oder auch nicht.