Freitag, Juli 29, 2011

Ausgewählte Tweets 23. - 29. Juli 2011

@MrMagazine 's Magazine Innovation Center presents ACT II: “The Future of the Printed Word in a Digital Age”, 26/28 Oct http://is.gd/Qfv9Qf

@HolgerSchmidt Lesenswert: Realtime and the evolution of the news story. http://is.gd/53LKEx

MT @StKonrath: Amazon announces digital video license agreement with NBCUniversal, allows Amazon Prime Members to Stream http://is.gd/fSvpiD

Reed Elsevier, owner of the LexisNexis database, Sales Decline Amid ‘Difficult’ Ad Market http://is.gd/BWrdfm

FairSearch Study: Google Overestimated Its Economic Impact by far http://is.gd/IuOI33 Could be negative.. conflicting interests, or genuine

mCommerce in Europe: Poland leads with 55 % of mobile Internet user. Germany bottom of class with 7 % http://is.gd/AwCgpr

Meredith Corp./ Atlantic Group (Kyiv, Ukraine) partner for a new online women's network in CEE (Promo Vid) http://youtu.be/Cn50NoAJ36Q

@kohlibri_de: Wer weiß den Preis? Deutsche eBooks haben die falschen Preise und werden daher nicht verkauft... http://bit.ly/nhdDLx

3. VDZ Dialogmarketing-Tag 2011: Die Zukunft des Dialogmarketing 24/25.08. HH http://is.gd/Xxgqpn Ob klassisches DM die Kurve kriegt?

The NYtimes paywall is working, because marketing has been successful in telling such a paywall exists... @felixsalmon http://is.gd/kAycdm

(everything has been just great for Airbnb...) they’ve been cloned by the Germans, which is always a mark of success http://is.gd/rSKDSP

Don't want to wait for Google+ for Business? Don't panic, learn about 'Facebook for Business' http://is.gd/4D5E1U

Der Arbeitskreis Elektronisches Publizieren schreibt AKEP Award 2011 aus. Online-Bewerbungen ab 1. 08. (bis 30.09.) Mehr http://is.gd/GIrhUl

By Invitation: Thoughts on The News Industry and the Future of News ... a three week project | The Economist http://is.gd/jkKDrQ

@rossdawson: Interesting analysis from Wired on how Apple's content sales restrictions could bolster Amazon,Flipboard http://is.gd/lMHOpl

@foliomag: Meredith guarantees print ROI for magazine advertisers, offers free space if goals not met. http://bit.ly/pUbhXj

@tazgezwitscher: Die drei US #Ratingagenturen haben ihre Legitimität verloren, sagt Guan Jianzhong #Dagong #China http://bit.ly/qLqTtF

Facebook founder Mark Zuckerberg has topped the Guardian's annual listing of the 100 most influential people in UK media http://is.gd/LRbdBH

Studie von Horváth&Partners: Produktionsstandort CEE attraktiver denn je. Optimierungspotenzial bei Steuerung, Vertrieb http://is.gd/zRXk0a

DPRG: Neues Positionspapier Kommunikations-Controlling (28 S., PDF) http://is.gd/BBgO0J

Facebook Investor Roger McNamee Explains Why Social Is Over - Where to invest next (Video 10:00 min) @sai http://is.gd/bqcTmI HT @nico

China Advertising: Total Value 2010: 37 Mrd. € + 22,5%; Online adv.+ 87%, Print media +17,8%, Broadcast TV +15,2% http://is.gd/CJybRX

Mittwoch, Juli 27, 2011

ma 2011 Tageszeitungen - Die Reichweiten in %

Die Gesamtreichweite aller Zeitungen liegt bei 68,4 %, das sind über 48 Mio. deutschsprachigen Personen ab 14 Jahren.

Chart: ma 2011 Tageszeitungen Prozent

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Über die Doppelstriche neben der Grafik, können Sie die Auswahl variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie in der unteren Menüleiste Datenreihen ein- und ausblenden sowie die Grafik als Bild oder als interaktive swf-Datei speichern oder ausdrucken. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
ma 2011 Tageszeitungen Prozent
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online

ma 2011 Pressemedien II - Zeitschriften ohne Nachwuchssorgen

Die Zeitschriftennutzung bleibt weitgehend stabil: Bei der Betrachtung der Einzeltitel halten sich Gewinner und Verlierer fast die Waage. Von den 171 ausgewiesenen Zeitschriften, Wochenzeitungen und Supplements verlieren 83 an Reichweite – 86 Titel steigern ihr Reichweitenniveau oder halten es.

Chart: ma 2011 Presse II LpA 1

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Über die Doppelstriche im Datenslider neben der Grafik können Sie die Auswahl variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie die Grafik als Bild speichern. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
ma 2011 Presse II LpA 1
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online


Werbeträgerstatistik: Konjunktur belebt Werbeeinnahmen der Fachmedien

Die zahlenden Kunden der Vertriebsunion Meynen erhalten natürlich regelmäßig die Auswertungen der Werbeträgerstatistik. Jetzt verrät fachmedien.net einige, wenigen Daten der Werbeträgerstatistik für das 2. Quartal 2011. Ausgewertet wurden die Anzeigenveröffentlichungen (und die Werbeeinnahmen brutto) von 532 Zeitschriften in 57 Fachwerbesegmenten.

Für das erste Q 2011 errechnete die VU Meynen ein Plus von 11,0 % (brutto) vs. erstes Q 2010, für das 2. Quartal ein Plus von 8,2 % ... (etwas) mehr

Ob zukünftig wieder mehr Übersichtsdaten (wie in den vergangenen Jahren) veröffentlicht werden, wird im Hause noch diskutiert - schade wäre es, wenn der Markt auf diese Daten (auch als Korrektiv zu den Nielsen-Zahlen) verzichten müsste.

Zum Vergleich die Zahlen von Nielsen Media Research

1. Quartal 2011 + 5,5 %
1. Halbjahr 2011 + 3,8 %

Montag, Juli 25, 2011

Zucker Kommunikation: Facebook, Marken & TV in Deutschland - Trendreport 2011

WSJ Webinar: Ogilvy on Facebook Commerce


Note:
In the latest Wall Street Journal webinar presented by Ogilvy’s Social@Ogilvy team, Thomas Crampton, Brian Giesen, and John Stauffer give an in depth look at the newest social trend - Facebook Commerce - and how it can play an integral part in any business strategy.

Samstag, Juli 23, 2011

From the China Advertising Industry Report 2010-2011

Reports for 2010: Total volume 343,7 Mrd. RMB (about 37 Mrd. Euro) + 22,5 %

+ 87 % Online advertising [38,7 Mrd. RMB]
-- Online Video advertising [2,1 Mrd. RMB, + 157%]
+ 23 % Outdoor advertising [50,4 Mrd. RMB]
+ 17,8 % Print media advertising
+ 15,2 % Broadcast TV advertising [133,1 Mrd. RMB]

via / more

To see the long time development by media category, here the FIPP | ZenithOptimedia data:


* = prognosis

Freitag, Juli 22, 2011

Ausgewählte Tweets 16. - 22. Juli 2011

MT @toc: Is the internet making journalism better or worse? The answer is YES — Tech News and Analysis http://is.gd/dLBkkY

RT @Datamatics_pub: unser Nearshoring-Team in Banja Luka (BiH) bietet jetzt auch Copyediting 3 http://is.gd/i6MVLl [ein emartin.net Partner]

Scribd Creates a Paid News Site: Float www.float.com, the digital newsstand, is the latest ... NYtimes http://is.gd/d0k3yO

75 of the Best B2B Facebook Marketing Tips collected by Jeffrey L. Cohen http://is.gd/1L2y9G

@DStartups manager magazin: studiVZ-Verkauf gescheitert. Goldman Sachs findet keinen Käufer für VZ-Gruppe http://bit.ly/r03of2

Event: Asia-Pacific Week | Asien-Pazifik-Wochen 2011: 6. - 17. Sept, Berlin http://is.gd/F2oxxR

@PublishersWkly: CleanSlate2011: iPads, Tablets and the App'lification of Consumer Tech http://bit.ly/mTjpcJ

Folio 's Top Tech: Publishing Execs Identify the Technologies Making the Biggest Impact ... http://is.gd/Ump1AX

2010 China's publishing industry grows 19 % to 196.7 bn USD. Digital publishing up 31.6%, share of total 23.3% (GAPP) http://is.gd/0QrM9S

Goodby to Bricks and Mortar: People love bookstores, but not enough to buy the books /via @intlifemag http://is.gd/jih8Uk

Media's ageing audiences: Viewers ... readers are ageing fast. Oddly, media companies don’t regard that as a catastrophe http://is.gd/wHvoBf

@mikeshatzkin Publishers Launch Conferences “eBooks Around the World”+“Children’s Publishing Goes Digital” FFM 10/11.Oct http://is.gd/yU2Crj

Google’s Eric Schmidt: “Our competitors aren’t innovating, they’re responding with lawsuits” TNW http://is.gd/Qsbvhm

Spannende Experimente: Aldi, Lidl und Schlecker auf neuen Werbepfaden - nur nicht für das Geschäftsmodell Tageszeitungen http://is.gd/o8ksQA

Reports: Reader’s Digest, Wenner Media Up For Sale. RDA seeking $1 billion (Folio/WSJ) http://is.gd/nSD1GG

Future: US print title will be closed to transform US into a "primarily digital operation" for iPad and tablet devices http://is.gd/AyxxIu

India: Advertising growth takes a break amid slowdown [2008 - 2011 Graph] Business Standard http://is.gd/1bRhpP /via @MarketingEds

Facebook Is Getting Into the News Business http://is.gd/YQc63X Will publishers Like the leverage Facebook offers them

Why publishers, even B2B publisher need [to welcome] early adopters, annoying or not @johnbethune @maureenalley http://is.gd/sehLtf

Dumm gelaufen: Internet macht vielleicht doch nicht dumm ... von Gianna-Carina Grün auf Zeit.de http://is.gd/oG490A

Donnerstag, Juli 21, 2011

Asien-Pazifik-Wochen 2011: 6. bis 17. September in Berlin


Im Mittelpunkt der Fachforen stehen 2011 die Themen: Entwicklung Gesundheitssysteme, Wasserressourcen-Management und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.

Beim Außenwirtschaftsforum Asien-Pazifik (7. September) gibt es themen- und länderbezogen Informationen über die Unterstützung des Bundes für das eigene Auslandsgeschäft informieren.

Im Länderforum „Fokus Vietnam“ stehen Projekte rund um die Infrastruktur und Absatzmöglichkeiten an, mit Fokus auf die Gesundheits- und Umweltbranche. Unternehmensvertreter diskutieren mit Außenwirtschaftsexperten ihre praktischen Erfahrungen und künftige Geschäftsaussichten.

Das Business Contact Forum am 8. und 9. September bietet die spezielle Plattform, um Kontakt zu potenziellen Kooperationspartnern herzustellen.

Informationen | Programm | Anmeldung Deutsch | English

China’s 2010 Analysis Report of the News and Publishing Industry

via / more China Media News | Verlagsberatung Thorsten Weise

Wie heute morgen schon getwittert und ge-facebook-t,



hat die GAPP erstmals einen umfassenden Bericht über die News + Publishing Industrie veröffentlicht. Kollege Thorsten Weise hat auf seinem Blog ein paar wichtige Fakten extrahiert und erläutert Ihnen sicher gerne mehr.

Industry-wide:
Total output: 1269 trillion RMB (+19%).
Value added: 350 billion RMB (+13%).
Profit: 108 billion RMB (+20%).

Rapid growth of digital publishing:
Total output: 105.2 RMB (+31.6%)

Books and magazines:
Books published: 328.000 (+8.8%).
Magazine ...
Newspaper ...
.

PwC: Indian Media Industry Forecast 2011 - 2015

Following our Snapshoot on India: Print Advertising 2010 lets look ahead. what (might) happen in the coming years. We extracted some data from PwC's Global Entertainment and Media Outlook 2011 - 2015

Newspaper advertising
compounded annual growth rate (CAGR) of 12 % from 2011 to 2015
from 2.25 bn USD 2010 to 4.05 bn USD in 2015

Newspaper circulation
compounded annual growth rate (CAGR) of 4,5 % from 2011 to 2015
from 1.31 bn USD in 2010 to 1.64 bn USD in 2015

Newspaper total
compounded annual growth rate (CAGR) of 9.4% % from 2011 to 2015
from 3.57 bn USD in 2010 to 5.62 bn USD in 2015

TV advertising will out number newspaper advertising in 2015
compounded annual growth rate (CAGR) of 14 % from 2011 to 2015
from 2.02 bn USD in 2010 to 4.32 bn USD in 2015

Internet advertising
compounded annual growth rate (CAGR) of 20.9 % from 2011 to 2015
from 0.16 bn USD in 2010 to 0.40 bn USD in 2015

Total Entertainment & Media

compounded annual growth rate (CAGR) of just under 6 % from 2011 to 2015

Source: PwC, via / more at Financial Express.com

You can download the complete 152 page Indian Media Industry Forecast 2011 - 2015 at pwc.com
(PDF).

Postscript:
In case you want to look back, here from the FIPP World Magazine Trends 2010/2011, ZenithOptimedia figures for TV, Newspapers, Outdoor and Magazine advertising 2004 - 2011

Mittwoch, Juli 20, 2011

Nachgetragen: Promedia Umfrage zur Nutzung von Tageszeitungen durch SchülerInnen

Klar, die Umfrage ist auch ein Poll in eigener Sache "Medienerziehung Pro Print ". Da in der Promedia-Pressemitteilung zur Bedeutung der Zeitung und des Zeitungsprojekts u.a. mit

- insgesamt greifen sie nach einem Zeitungsprojekt zu knapp zwei Dritteln mindestens gelegentlich zur Tageszeitung

- 68,2 % der Umfrageteilnehmer sind sich sicher, dass die tagesaktuellen Printmedien auch in Zukunft bestehen werden und der Optimismus steige bei der Teilnehmergruppe der 14 - 19-Jährigen sogar auf 71,2 % an

argumentiert und fleißig abgedruckt wird, lohnt sich vielleicht ein zweiter Blick auf die Ergebnisse ... und angemerkt, es geht hierbei um Tageszeitungen (gelegentlich) ... nach der Teilnahme an dem Zeitungsprojekt

Anzahl der Umfrageteilnehmer nach Altersgruppen

  8 - 13 Jahre:    701 Teilnehmer
14 - 19 Jahre: 1.422 Teilnehmer
  8 - 19 Jahre: 2.123 Teilnehmer



Mindestens 'Gelegentlich' lesen 65,3 % eine Tageszeitung. Als Beurteilungskriterium, ob hier ein treuer TageszeitungsleserIn heranwächst, würde ich hier eher 'Immer' bis 'Häufig' heranziehen ...



Nach einem erfolgreichen Zeitungsprojekt in der Schule ... glauben 68,2 %, dass es (auch) noch gedruckte Zeitungen geben wird ...


Aber knapp 40 %, bei den 14 - 19-jährigen sogar 45,1 % haben auch nach dem Projekt eine Präferenz fürs Internet als Nachrichtenquelle.

Interessant wäre wohl auch die Frage gewesen, wo findest Du Nachrichten / wo finden Dich Nachrichten, die für Dich wichtig / interessant sind am häufigsten.

Quelle: Ausstellungstafeln zur Promedia Umfrage (PDF)

Postskriptum:
Um Promotion für das Lesen von gedruckten Zeitungen zu betreiben, sind diese Zahlen "hoffnungsvoll". Wenn allerdings Zeitungsmacher sich mit solchen Zahlen trösten bzw. zum Vorwand nehmen um die Hände in den Schoß zu legen, dann sehe ich schwarz für unsere Branche, für unsere Mission!

Montag, Juli 18, 2011

Vietnam: Media & Advertising Landscape 2011

Über die letzten verfügbaren Zahlen zur Entwicklung der Werbeausgaben für Magazinwerbung in Viet Nam von ZenithOptimedia Data hatten wir bereits im Dezember 2010 berichtet.

14.0 % Growth Overall Ad Spend (projected)
--- [Total Ad Spending 2011:  674.3 Million USD] 
  8.1 % Growth Magazine Ad Spend (projected)
27.3 % Growth Internet Ad Spend (projected)
  6.9 % Magazines' Ad Share (projected)
--- [Total Magazine Ad Spending 2011:   46.7 Million USD]


Source: FIPP World Magazine Trends 2010 / 2011

Nach dem letzten Nielsen Viet Nam Barometer Wave 5 ist der Anteil der TV Werbung weiterhin dominierend, Internet Advertising und POS/In-store Advertising nimmt deutlich zu und der Anteil (nicht das Volumen) der Werbeaufwendungen in Zeitungen / Magazinen geht deutlich von 14 % auf 10 % zurück.

Estimated % to the extent your company has spent on those channels for the last 6 months?



Over the next 6- 12 months, how do you anticipate your company's spending on the following media channels for advertising?


vergrößern

Nielsen Viet Nam Barometer Wave 5 (41 S., PDF)

Mehr
Nielsen Viet Nam: 2011 Pocket Reference Book: Vietnam (118 pg., PDF)

In eigener Sache: Ich bin käuflich! Viet Nam, Indien, China ..... und natürlich auch in / für Deutschland.

Freitag, Juli 15, 2011

BLM Forum: Die Relevanz der Mediengattungen für die Meinungsbildung

Aus der Präsentation auf dem BLM Forum:
Das Fernsehen ist nach wie vor das wichtigste Medium für die Informations- und Meinungsbildung (Deutschsprechende Bevölkerung ab 14 Jahre). Mit einer Tagesreichweite von rund drei Viertel (74%) liegt es deutlich vor dem Radio (53% Hörer gestern) und der Tageszeitung mit 43%. Mit Abstand folgen das Internet (26% „informierende“ Nutzer gestern) und Zeitschriften oder Wochenzeitungen (9%).

Das Internet ist die Mediengattung, die sich in ihrer Nutzerschaft am meisten von den anderen unterscheidet. Das Internet trennt Männer und Frauen (33% vs. 19% Nutzer gestern), formal höher Gebildete von den formal weniger Gebildeten (11% max. Hauptschule vs. 48% Nutzer gestern mit (Fach-) Hochschulreife), Jüngere und Ältere (40% 14-29-jährige Nutzer gestern vs. 14% bei den 50+). Allerdings nimmt der Anteil der über 50-Jährigen unter den „sich-informierenden-Onlinern“ zu: Er ist von 16% in 2009 auf aktuell 24% gestiegen.

Die überwiegende Mehrheit der informierenden Seher und Hörer gestern (76% bzw. 71%) informiert sich bei den Öffentlich-Rechtlichen. Online sind Portale (62%) und Soziale Netzwerke / User Generated Content mit 41% bzw. 40% häufiger besuchte Informationsquellen als öffentlich-rechtliche Angebote.









Die komplette Präsentation von tns infratest | BLM (34 S., PDF)

via / mehr auf der Website der BLM

Ausgewählte Tweets 9. - 15. Juli 2011

Bookmarken: Engagement im intermedialen Vergleich Gesundheit, Telekom, Ernährung/Essen, Auto/-Zubehör (Media Perspektiven 2011-06, 9 S., PDF) http://is.gd/WZKe5n

Bookmarken: JIM Studie 2010: Medienumgang Jugendlicher in Deutschland (Media Perspektiven 2011-06, 12 S., PDF) http://is.gd/NElNum

Das Social Media Ranking der Medienbranche von V.i.S.d.P. Nr.1 ProSieben, 2: N24, 3: Galileo, 4:Bild http://ow.ly/5F8xc /v @steffenmeier

Glam Launches Bliss.com, New Health-Focused Vertical expects 11 million UV (German Partner Hubert Burda Media) http://is.gd/XpnlQY

Social Media im Journalismus - Auswirkungen von FB, Twitter, Google auf Nachrichtenströme + Medienseiten @HolgerSchmidt http://is.gd/TLqYCM

HP Labs study gives new insight into user behavior on Chinese social network Sina Weibo http://is.gd/W9KzXQ via @vrzone #China

@stargarten: Budapest: Der Rat der Zensoren ... http://bit.ly/mUPqdM Die ungarische Medienbehörde NMHH

Jack Myers Video Report: Online Display Advertising & Search Marketing Head in Opposite Directions http://bit.ly/orCcot

Former Emap CEO David Gilbertson on changing B2B news from ‘what happened’ to ‘how’ (Audio 30:00 min.) @mediabrief http://is.gd/GoFpBA

Accenture Study: Media + Entertainment Industry is Ill-Prepared for Digital Realities, 91% of senior execs addmit this http://is.gd/Ztz8TL

Kobo Launches German eReading Store, Native Language eReading Apps, eReader Touch Edition http://is.gd/9yNUES Kobo DE http://is.gd/R8N5Q7

@mmeckel Wonderful archive for old U.S. newspapers: chroniclingamerica.loc.gov

Condé Nast, National Geographic + IDG to support China's publishing overseas market expansion @weishutong http://is.gd/SyEJy1 #GAPP

Diskussionen zum Internet drehen sich viel mehr um seine Gefahren, als um die Chancen ... Anke Domscheit-Berg (SZ) http://bit.ly/r8AsQm

Heiko Hebig verlässt das Burdas iLab http://is.gd/L7oJmO Die Bilanz des iLab ist eher mau. Es liegt wohl am Konzept und fehlendem Einfluss

@btabke: AdAge: Google to create data exchange product so advertisers can buy audience segments http://is.gd/qlgAcx

MT @VDZPresse: Anne Will möchte mehr Illustrierte lesen, um für ihre neue Talkshow ins sog. wahre Leben einzutauchen... http://is.gd/bWEpFW

@mediagazer: The ePresse Digital Kiosk: First Lessons (@filloux / Monday Note) http://j.mp/oLJEhi

LinkedIn Becomes No. 2 U.S. Social Network behind Facebook, before MySpace ... http://is.gd/RMh7YI

NATIONAL CONFERENCE ON GERONTOLOGY “Healthy and Productive Ageing - The Need Of The Hour” (3./4. Oct 11) Mumbai, India http://is.gd/Jo0dp2

Donnerstag, Juli 14, 2011

Webinar: The Connected Consumer: Driving Engagement in Health and Well-Being

By eMail
MIT AgeLab and Healthways teamed up for a webinar entitled, "The Connected Consumer: Driving Engagement in Health and Well-Being". The webinar covered best practices and new approaches for engaging today's consumer.





Watch live streaming video from healthways at livestream.com

Mittwoch, Juli 13, 2011

SIPA UK July Conference: Former Emap CEO David Gilbertson on Changing B2B

David Gilbertson on changing B2B Media Business from ‘what happened’ to ‘how’

David Gilbertson, former CEO of Emap speaking at SIPA"s UK conference, July 13 2011 (mp3)

More on SIPA Specialized Information Publisher Association

Nielsen Werbetrend Deutschland: 1. Halbjahr 2011 plus 4,3 % (per Mai 3,9 %)

Nach den Auswertung der Nielsen Werbeträgerstatistik erhöhte sich der Gesamtwerbeaufwand (Brutto) für Above-the-line Medien per Juni 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,3 %.


Source: Nielsen Media Research | The Nielsen Company

Nach Nielsen liegen bis auf die Kategorie alle Mediengattungen, bis auf Zeitungen ( - 0,6 %), gegenüber dem Vorjahr (in Klammern, gegenüber Mai 2011 +/- ) in der Plus-Zone

+ 26,0 % Internet (-)
+ 11,2 % Plakat (-)
+ 24,1 % Kino (+)
+   3,8 % Fachzeitschriften (-)
+   3,2 % Radio (-)
+   3,8 % Publikumszeitschriften (-)
+   2,6 % Fernsehen (+)
-    0,6 % Zeitungen

mehr auf nielsen.de

Sonntag, Juli 10, 2011

Snapshot India: Print Advertising 2010

1.210.000.000 Inder (Zensus 2011) und 153 000 $Millionäre [zum Vergleich China: 534,500; Deutschland: 924 000], die Meldungen über ein Wachstum der Werbeausgaben in Indien, die hierzulande (und allen entwickelnden Industrie- und Werbeländer) weit, weit in der Vergangenheit liegen sowie eine Zunahme bei den Ausgaben für Printwerbung um 31 % (2010 vs 2009) beflügeln die Phantasie auch der deutschen Verleger.

Indien: für Print ein Wachsender Markt von Kai Helfritz (VDZ AK International)

Diese "Nachholeffekte" in Sachen Printwerbung (und wachsende Titel, Auflagen) wird durch die sozio-ökonomische Entwicklung und z.B. die Fortschritte bei der Alphabetisierung (noch immer können rd. 31 % der indischen Bevölkerung weder lesen und schreiben) noch verstärkt. Die Entwicklung bei den Digitalen Medien (Internet / wesentlich via Mobile) läuft noch deutlich schneller (wieder auf einer sehr geringen Basis). Hier ein Snapshoot: Indien - Print Advertising 2010

2010 Growth of Indian Print Advertising (Volume)



2010 Print Advertising: Share of Sectors



2010 Print Advertising: Top Categories



2010 Print Ad Share between Newspapers and Magazines



Source: AdEX India via exchange4media.com more Part 1 Part 2

Archive: Analysis Print Advertising at exchange4media

Und zu guter Letzt:

Indien: Werbeausgaben nach Medium für 2011

42,9 %  Fernsehwerbung
42,7 %  Zeitungswerbung
  5,1 %  Plakatwerbung
  3,2 %  Radiowerbung
  3,0 %  Internetwerbung (Display)
  2,6 %  Magazinwerbung
  0,6 %  Kinowerbung

Source: ZenithOptimedia, Worldmagazine Trends (Prognose)

In eigener Sache: Ich bin käuflich! Indien, China ..... und natürlich auch in / für Deutschland.

Nachtrag:
India: Advertising growth takes a break amid slowdown Business Standard

Samstag, Juli 09, 2011

Studie: Entscheidungskriterien von Medieneinkäufern von Fachmedien Print + Online (II.)

Nachtrag zu ' Studie: Entscheidungskriterien von Medieneinkäufern von Fachmedien '

Am 7. Juli hat die Agentur 'zanetti altstoetter und team' die Bestellung ausgeführt und die Studie als PDF (30 Seiten) gemailt.

TNS Emnid hatte basierend auf einer telefonischen Befragung von 150 Agentur, welche auch Fachzeitschriften und/oder Webseiten von Fachverlagen als Werbeträger für ihre Kunden planen, nach den Bestimmungskriterien geforscht. Die Studie wurde von der Agentur zanetti altstoetter und team, iniziert.


Hinweis: Titelbild verändert und mit Inhaltangaben "angereichert"

Über den aktuellen Stellenwert der Medien und Kommunikationsmittel hatten wir bereits berichtet ... hier

Hier zwei weitere Ergebnisse (als Appetitmacher)

Wird der Stellenwert folgender Kommunikationsmittel für die B-to-B Kommunikation in Zukunft steigen, gleich bleiben oder eher abnehmen?



Dass die Würdigung / Nutzung der Websites von Fachmedien für B2B Werbetreibende noch Potential hat, hatten wir schon angemerkt. Vielleicht geben die von den Agenturen angemerkten Positivfaktoren Fachverlagen dort im Leistungsangebot und Nachweis nachzubessern.

Die Buchung von Webseiten der Fachverlage ist ...



Diese und mehr nützliche Einsichten bietet das Studienpaper von zanetti altstoetter und team . Hier anfordern.

Ein paar Stichworte für die nächste Studie
- Fragestellung auch auf Social Netzwerke, Social Media und andere digitalen Niederlassungen ausweiten
- Mobile Marketing und Werbung
- Lead Generation, Webinare, Bewegbild
- Crossmediale Angebote, Bewertungskriterien und Planung

Freitag, Juli 08, 2011

Wirtschaftspressegespräch 2011: Buch + Buchhandel 2010 in Zahlen

Für das Jahr 2010 berichtet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels heute (8. Juli 2011)

Herstellender Buchhandel in Deutschland

84.351 Erstauflagen (2009: 81.793)
11.439 Übersetzungen (2009: 11.800)
  8.191 Lizenzverträge / Titel (2009: 6.278)

Vertriebswege: Gewinner und Verlierer in 2010

-  10,1 % Warenhäuser
-    2,8 % Sortimentsbuchhandel
-    0,9 % Buchgemeinschaften

+   0,4 % Alle Vertriebswege
+   0,6 % Versandbuchhandel
+   1,5 % Verlage Direkt
+   1,7 % Sonstige Verkaufsstellen
+ 13,8 % Internetbuchhandel

Quelle: Wirtschaftspressegespräch 2011 (Präsentation, PDF)

Entwicklung der (geschätzten) Umsätze 2007 - 2010
(die % Entwicklung 2010 bezieht sich auf das Jahr 2009)



Quelle: Wirtschaftspressegespräch 2011 (Tabellen, PDF)

via / more auf Börsenverein.de

Ausgewählte Tweets 2. - 8. Juli 2011

@MediaHorizons: Consumer insights – direct mail and people aged 65+ and grandparents http://ow.ly/5yMSR

PwC-Studie: Um das Investitionsklima zu verbessern, wünschen sich die Unternehmen Bürokratieabbau, Verfügbarkeit von... http://bit.ly/r0srba

New JWT Report on Social Commerce | Speed Summary by by Paul Marsden http://is.gd/fZdlQ0 [35 pg., PDF, Download Link]

@YoungPublisher: Medienverbände rufen nach Vorratsdatenspeicherung sueddeutsche.de http://bit.ly/nHiZME

@printweek: We've now just been told that this Sunday will be the LAST ISSUE of the News of the World. The final edition.

Weiss hier jemand, wann Netflix seine Kundenbasis (ca. 26 Mio.) erweitert und über Facebook streamt und ausliefert?

Reading on editorsweblog.org: Paid content: one subscription across multiple devices? http://is.gd/d40JrW

"Digitalen Medien in der Schule" Sonderstudie im Rahmen des (N)Onliner Atlas 2011 der Initiative D21 (24 S., PDF) http://is.gd/mzn4hl

Horváth & Partners Studie: After-Sales-Geschäft: Potenzial nicht ausgeschöpft, Kundenanforderungen + Kosten besser (PM) http://is.gd/vmxFjm

@fachpresse_de Kommission Online aktualisierte Leitfäden zu den Themen Bewegtbild und Online-Impressum http://is.gd/bXrx2c

Elli Behling's Blog: The tools LinkedIn, Facebook and Twitter offer for journalists ... (for beginners) http://is.gd/nZtsYd

On Social Commerce Today: Speed Summary | The Truth About What Customers Really Want (Michael Solomon) http://is.gd/DSjL8i

Axel Springer, Barclays Capital and das Zucki Law http://is.gd/Tw7NwO - wie geht denn das zusammen?

@JohnMNBarnes: Group M revises 2011 ad growth forecast down to 4.8%, Digital to exceed $100 bln in Next 12 months http://bit.ly/oDTf73

PwC | Oxford Economics research paper "The New Digital Economy - How it will transform business (34 pg., PDF) Download http://is.gd/rU0tpj

@SAI: Mark Zuckerberg Explains Why Google+ Won't Beat Facebook (Yet) $GOOG by @MattRosoff http://read.bi/oIobEr

Overview of European Internet Usage for May 2011 - comScore http://is.gd/Ix1VHH

@ojour_de: Otto-Brenner-Stiftung: OBS-Arbeitshefte: Wa(h)re Information – Interessant geht vor RELEVANT [Download] http://is.gd/PYlD9N

@Datamatics_: Global publishing giant Macmillan Group to sell Indian BPO http://bit.ly/r4gFXA /v @OutsourcingGuru

Bloomberg Businessweek, Forbes and Fortune, 3 top US business publications eyeing overseas markets for growth http://is.gd/IBcP1S

Teleread: Innovation in the Japanese eBook Market by Robin Birtle http://is.gd/s1Vzhb

IBM: From Social Media to Social CRM - the next frontier 2 FOC-Downloads: What customer want; Reinventing CRM http://is.gd/FUj6b1 HT @stmies

Social Commerce & The Smart Consumers who Shop with SOcial, LOcation-aware + MObile technology. Consumer [Infographics] http://is.gd/1eif6x

Today opens the largest World eBook Fair 2011 with about 6.5 Million eBook for download http://bit.ly/121yts

ZDNet: 7 cloud services compared: How much control do you give up? Call me crazy, ... License, TOS, etc. http://is.gd/Oy85tS

@mauisurfer25: Hier sind alle "5 Stufen zu digitalen Selbstvermarktung für Journalisten" (Workshop bei #nr11) http://bit.ly/ijxMBO

Social is for sharing, not hiding. Are we on the verge of fetishizing privacy? Media and government ... @JeffJarvis http://is.gd/v4Uen3

Zeitungsverleger Dirk Ippen: "Auch in der 2. Liga spielt man schön". Krisengerede überlässt er der Konkurrenz faz.net http://is.gd/fmBhIE

Donnerstag, Juli 07, 2011

5 (bzw. 6) Wünsche an die (N)Onliner Atlas Veranstalter

1. Bitte nehmt die rund 15 % der deutschsprechenden Bevölkerung ohne Fest-, aber mit Mobilanschluss in die Befragung auf

2. Bitte fasst die Altersgruppe (50+ J.) nicht zusammen, wenn ihr die Entwicklung 2001 - 2011 darstellt, damit kann kein Entscheider etwas nützliches anfangen. Der Anteil der Onliner (und die Ausgangsbasis) ist so unterschiedlich, wie die Maßnahmen, die eine Veränderung unterstützen könnten?
Onliner 50-59 J.: 75,8 %, 60 - 69 J.: 57,3 %, 70+ J.: 26,4 %

Kann man die Timeline je Untergruppe nachträglich einzeln auswerfen?

3. Wann erweitert ihr die Fragestellung in den CAT-Interviews um Nutzungshäufigkeiten / Nutzungsdauer?

4. Wann weist ihr den Onlinezugang per Mobile getrennt aus? (jetzt unter Broadband einsortiert)

5. Bundesländer, Regierungsbezirk o.k., aber wird heute nicht viel mehr in Wirtschaftsregionen und Clustern gedacht? Kann man das Datenmaterial auch nach diesen (und anderen) Kategorien auswerten?

Nachtrag:
Und auf der Basis des Charts wird auch klar, wo der Schwerpunkt der Förderung der persönlichen Nutzung von Online / Mobil Internet liegen muss


6. Bitte schlüsselt die Darstellung nach Geschlecht, Bildung, Haushaltseinkommen abenfalls nach Altersgruppen auf. Wenn rd. 84 % der (N)Onliner aus der Altersgruppe von 50plus Jahren kommen, dann liegt auch ein Großteil der Lösung für eine Digitale Gesellschaft.

Internet Usage 2010 in Europe (compared)


enlarge


Source:
Eurostat, Information society statistics, individuals - use of the Internet 2010 in %
Internet Usage within the last 3 months, Age 16 - 74, partly data from 2009
via (N)onliner Atlas 2011 Initiative D21

(N)Onliner Atlas 2011: Die zentralen Ergebnisse als iCharts

Chart: D21 Entwicklung Internetnutzung Alter_11

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Wenn Sie den Doppelstrich innerhalb des Scrollbalkens neben der Grafik bedienen, können Sie den Betrachtungszeitraum variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie Datenreihen ein- und ausblenden sowie die Grafik als Bild speichern oder ausdrucken. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
D21 Entwicklung Internetnutzung Alter_11
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online


Chart: D21 Entwicklung Internetnutzung Alter_11

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Wenn Sie den Doppelstrich innerhalb des Scrollbalkens neben der Grafik bedienen, können Sie den Betrachtungszeitraum variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie Datenreihen ein- und ausblenden sowie die Grafik als Bild speichern oder ausdrucken. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
D21 Entwicklung Internetnutzung Alter_11
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online


Download des (N)Onliner Atlas 2011 (72 S., PDF 11,8 MB)

(N)onliner Atlas 2011: Internetnutzung in Deutschland: 2007 - 2011

In Deutschland sind jetzt 52,7 Millionen Personen (deutschprechend, ab 14, mit Festnetz-Telefonanschluss im Haushalt) online.

Jahr      Onliner        Nutzungsplaner      Offliner

2011     74.7 %         3.3 %                      21.9 %

2010     72,0 %        3,8 %                    24,2 %

2009     69,1 %        4,3 %                    26,6 %

2008     65,1 %        4,9 %                    29,9 %

2007     60,2 %        5,7 %                    34,1 % 

(N)onliner Atlas Grundgesamtheit:
deutschsprachige Wohnbevölkerung ab; 14 Jahre mit Festnetz-Telefonanschluss im Haushalt



Im Vergleich dazu die ARD/ZDF-Onlinestudie 2011

2011     73,3 % = 51,7 Mio. Personen ab 14 Jahren
2010     69,4 %
2009     67,1 %
2008     65,8 %
2007     62,7 %

AWA 2011: Reichweiten der Computer- Foto-, Spiele- und Unterhaltungselektronik Medien



Source: awa-online.de

Mittwoch, Juli 06, 2011

Print wieder auf dem (kleinen) Vormarsch

Das jedenfalls hat die neue AWA 2011 ermittelt. Unser Dank geht an die Alten, die Jungen, die Frauen und an die 5,7 Mio. deutschsprachigen, ausländischen Bevölkerung, die zum Wachstum der Gesamtkontakte von Print beitragen.









Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre
Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse AWA 2010, AWA 2011


Mehr zur AWA 2011

AWA 2011 zeigt die Veränderung der Mediennutzung, in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

Heute morgen fand in Berlin die AWA-Präsentation 2011 der Allensbacher Markt- und Werbeträger Analyse statt. Diese Charts stehen jetzt auch als PDFs zum freien Download im Internet. Es sind

Michael Sommer
Veränderung von Politik und Märkten durch das Internet

Aus der Präsentation
'Aktiven u. strukturierten Inhalt sucht man im Internet'



Der Unterschied im Informationsverhalten - Altersgruppen

Dienstag, Juli 05, 2011

BDZV-Jahrespressekonferenz: Die gute Konjunktur findet anderswo statt



in Stichworten - die Pressemitteilung vom 5. Juli 2011

Zeitungsverlage Geschäftsentwicklung 2010
Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Wochen- und Sonntagszeitungen sowie Supplements

Gesamtumsatz: 8,5 Mrd. Euro, plus 0,7 %

Werbeumsätze: 3,9 Mrd. Euro, minus 1,2 %

Vertriebsumsätze: 4,6 Mrd. Euro, plus 2,3 %

Zeitungsauflagen: minus 2,35 %

Zeitungsverlage Geschäftsentwicklung 2011

Werbeumsätze (die ersten 4 Monate):
Millimeteranzeigen: minus 4,2 % (Volumen)
Geschäftsanzeigen: minus 11,4 %

Ausblick

Auch wenn die Monitarisierung system- und wettbewerbsbedingt (Google&Co, ARD/ZDF&Co) der Online / Mobile den Rückgang der traditionellen Zeitungsgeschäfts nicht ausgleiche, so kämen zu einer Reichweite von Zeitungen (Print) bei der Bevölkerung ab 14 J. von 73 %, rund 52 % der Internetnutzer (26 Mio.) die bereits heute Websites von Zeitungen besuchen würden.

Sonntag, Juli 03, 2011

2011 Ranking of the Global [Book] Publishing Industry

The ranking features the (reported) results for 2010 and shows mixed performance. Pearson (UK) still leading the pack (+4,4%), Reed Elsevier (UK, NL, US) second (-2,8%) and Thomson Reuters (CA) third (+2,2%).

Buchreport, Livres Hebdo, Publishers Weekly, etc have or will publish soon the 2011 Ranking of the Global Publishing Industry, as always prepared by Rüdiger Wischenbart, Content and Consulting. The complete results will be (I guess) free available in connection with the Frankfurt Bookfair.


Source: Publishers Weekly

via / enlarge / more at Publishers Weekly

Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2011: Fachmedien bewegen

- oder vielleicht zutreffender: "Was die Fachmedien bewegt".

Das Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2011 ist erschienen. Es stellt auf 174 Seiten die aktuellen Themen, Modelle und Trends der Fachmedienbranche, die Themen und das Dienstleistungsangebote einiger Dienstleister für der Branche, sowie die Organisation und handelnden Personen der Deutschen Fachpresse dar. Dazu gibt es reichlich Berichte und Bilder über Kongress und Awards der Deutschen Fachpresse.



Inhaltsverzeichnis (PDF)

Information, Bestellung direkt bei der Deutschen Fachpresse

Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2010
paperBook
DIN A4, 174 Seiten
ISBN: 978-3-9814473-0-9

Nachtrag

Release (4. Juli 2011)
In Fachbeiträgen, Statements und Unternehmensporträts beleuchtet das Jahrbuch der Deutschen Fachpresse das große Thema der Fachmedienwelt, den Wandel, aus vielen verschiedenen Perspektiven. So ruft Karl-Heinz Bonny, Sprecher der Deutschen Fachpresse, die Branche in einem Plädoyer dazu auf, die Zukunft der Fachverlage aktiv zu gestalten. Bob Carrigan, CEO von IDG Communications San Francisco, stellt die Entwicklungen der deutschen und US-amerikanischen Fachmedienbranche vergleichend gegenüber, und Prof. Dr. Will Teichert, Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg, blickt zurück auf den Wandel des Fachjournalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Einen humorvollen Blick auf die Branche wagt zudem die Nachwuchsjournalistin Daniela Kurtz, die als Digital Native und Branchenneuling auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse im Mai 2011 erstmals auf die Macher deutscher Fachmedien traf. Ihre Erlebnisse und Einblicke erscheinen als Reportage im Jahrbuch.

Samstag, Juli 02, 2011

Bernhard Pörksen: Fordert eine breite Debatte über den Wert des Gedruckten

Zuerst entschuldige ich mich für einen Tweet, in dem ich eine Statement in der Q+A Session von Pörksen, dem ganz und gar unschuldigen Hans Werner Kilz zugeordnet hatte (aus einem Livestream) ..., sorry.

Bernhard Pörksen der Mutmacher und Händchenhalter auf dem 37. Kongress der Deutscher Lokalzeitungen


Foto: Michael Wittig (Ausschnitt)
"In seiner Keynote warnte der Tübinger Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen die Branche davor, weiterhin negative Zukunftsszenarien für das gedruckte Blatt zu beschwören. Dies könne ein kreativitätsfeindliches Klima zur Folge haben. „Es steht zu befürchten, dass sich die Krisenerfahrung auf beiden Seiten, die der Verleger wie die der Mitarbeiter, zu einer Sinn- und Kreativitätskrise ausweitet“, sagte Pörksen.

Stattdessen solle man Bilder des Gelingens stark machen und die Stärken der gedruckten Zeitung im Webzeitalter verinnerlichen. Noch gäbe es kein Medium, was die publizistische und gesellschaftliche Leistung der Zeitung ersetzen könne. „Wieso glorifizieren Medienschaffende eigentlich Laienpublizisten, die die Frage der Refinanzierung von Qualität selbst in keiner Weise gelöst haben, und die sich nicht als Alternative zum klassischen Journalismus positionieren können?“, gab Pörksen zu bedenken. In Zeiten der Entgrenzung, Hybridisierung und Ökonomisierung brauche der Qualitätsjournalismus endlich mehr Wertschätzung. Gegenüber der Schnelligkeit des Internets gelte es, die unvermeidliche Verzögerung des Gedruckten in einen sichtbaren Vorteil umzudeuten und die Zeitung als Medium des unverzichtbaren „zweiten Gedankens“ zu etablieren. „Dazu brauchen wir eine breite Debatte über den Wert des Gedruckten, eine massive Intervention der Verleger, der Publizisten, der Wissenschaften, aller, die sich für kulturelles Kapital begeistern können“, forderte Pörksen."
Aus der Zusammenfassung des VDL (PM)

Nachtrag: aus KONTEXT: Wochenzeitung
Festrede von Bernhard Pörksen zur Verleihung des Hansel-Mieth-Preises der Agentur Zeitenspiegel.

Bullshit kennt jeder

Freitag, Juli 01, 2011

Ausgewählte Tweets 26. Juni - 1. Juli 2011

The Evolution of Communication: Social Media Engagement @ EMC http://www.youtube.com/watch?v=ah8aHIsAJfc

@mediabrief: New article on digital display ads: How to make display ad campaigns go further with remarketing http://j.mp/k90OlP

Datenjournal.de ein Projekt der Hochschule Darmstadt http://www.datenjournal.de/ via http://is.gd/ZWXZQk

Die Ehe zwischen Online und B2B ist im Himmel längst geschlossen, mache Erdlinge tun sich damit noch sehr schwer http://is.gd/cJfzTb

Overall media and marketing M&A grows (Deals +3% Value +15%), but B2B sector is 'uneventful' (Deals -65%, Value -74%) http://is.gd/Dp7WWA

Online Video Shifts to Primetime Viewing - Is the New Prime Time Web Video Time? (Yahoo study) http://is.gd/6X0HHb

GfK MRI Digital Update: Owners of eReaders/Tablets Are Heavy Readers of Print Mags and News, Womans like eReader (Video) http://is.gd/Yn56b8

Brazil, Other Developing Markets Included in 2011 Global Ranking of Publishers ... http://is.gd/SY2ZVP

Why media execs should tweet: advice from 4 tweeting CEOs @alanmeckler @danielrmccarthy @Dnussbaum @jeffdebalko http://is.gd/EMkfyf

@hjjauch (GF Oldenbourg Industrieverlag) testet Selfpublishing: Buchhandel wird zum Showroom für digitale... buchreport http://bit.ly/kOmLi8

2015 werden in Südkorea alle Schulbücher+Unterrichtsmaterialen online über diverse Endgeräte abrufbar sein http://is.gd/4Hy9mq Und in DE?

Industrial Marketers: Compared to 2010, how will you spending on marketing channels change in 2011? [CHART] http://is.gd/97oNEQ

The Rise and Inglorious Fall of Myspace Murdoch bought Intermix Media / MySpace for $580m, sold MySpace for $35 http://is.gd/KN2qD7

@foliomag Studies take a look at app vs. browser inflection point. http://www.foliomag.com/2011/studies-look-app-vs-browser-inflection-point

#VDL2011: Lang hat Hans Werner Kilz [sorry, es war Bernhard Pörksen] geziert, aber dann musste es (auf Anfrage) raus: Qualitätsjournalismus gibt es nur auf Holz (Livestream)

@MSpeers Taxonomy: What media professionals need to know http://is.gd/Ex0Ipy

R.I.P. Apps As News (2008 – 2011) - damn hard for news media to get people excited for yet another emerging app http://is.gd/WR1raV

eReaders are outpacing tablets by a rapidly widening margin, both are far behind other devices like Cell phone, PCs ... http://is.gd/3W1m89

@paulbradshaw: Four weeks later, Four lessons I've learnt about using Facebook for journalism http://is.gd/tWXava

@tobesocialDE: Social Media Marketing: #Banken wagen vorsichtigen Einstieg ins Web2.0 http://bit.ly/kN0bQ8 Manche mehr, manche eh weniger

Twitter for Newsrooms http://is.gd/tDDk2o We like to help helpless professionals in news, TV, sports + entertainment use Twitter effectively

Pottermore: What’s in Store for Harry Potter Fans? wired.com http://is.gd/FgS09u

An 'Introduction to Gamification' by @Gamify http://www.slideshare.net/mediaevolution/introduction-to-gamification