Donnerstag, Juli 07, 2011

5 (bzw. 6) Wünsche an die (N)Onliner Atlas Veranstalter

1. Bitte nehmt die rund 15 % der deutschsprechenden Bevölkerung ohne Fest-, aber mit Mobilanschluss in die Befragung auf

2. Bitte fasst die Altersgruppe (50+ J.) nicht zusammen, wenn ihr die Entwicklung 2001 - 2011 darstellt, damit kann kein Entscheider etwas nützliches anfangen. Der Anteil der Onliner (und die Ausgangsbasis) ist so unterschiedlich, wie die Maßnahmen, die eine Veränderung unterstützen könnten?
Onliner 50-59 J.: 75,8 %, 60 - 69 J.: 57,3 %, 70+ J.: 26,4 %

Kann man die Timeline je Untergruppe nachträglich einzeln auswerfen?

3. Wann erweitert ihr die Fragestellung in den CAT-Interviews um Nutzungshäufigkeiten / Nutzungsdauer?

4. Wann weist ihr den Onlinezugang per Mobile getrennt aus? (jetzt unter Broadband einsortiert)

5. Bundesländer, Regierungsbezirk o.k., aber wird heute nicht viel mehr in Wirtschaftsregionen und Clustern gedacht? Kann man das Datenmaterial auch nach diesen (und anderen) Kategorien auswerten?

Nachtrag:
Und auf der Basis des Charts wird auch klar, wo der Schwerpunkt der Förderung der persönlichen Nutzung von Online / Mobil Internet liegen muss


6. Bitte schlüsselt die Darstellung nach Geschlecht, Bildung, Haushaltseinkommen abenfalls nach Altersgruppen auf. Wenn rd. 84 % der (N)Onliner aus der Altersgruppe von 50plus Jahren kommen, dann liegt auch ein Großteil der Lösung für eine Digitale Gesellschaft.