Veranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels, München
Die Schwerpunkte der Konferenz
- Zukunftstrends und Entwicklungen im Nutzungsverhalten von Publikums- und Fachmedien
- Zeitschriften als Mittelpunkt von Medienmarken
- Für wen und unter welchen Bedingungen Print das Orientierungsmedium bleiben kann
- Vom Rat zur Community: Die Zukunft von Special-Interest-Zeitschriften
- Unschlagbare Kombi: Fachzeitschrift und Fachportal
- Vernetzung als Verlagsangebot: Vom Loseblattwerk zum digitalen Informationsmedium
- Apps als neues Zeitschriftenformat: Neue Chancen für kleine Auflagen?
- Der Relaunch als Radikalkur: Wie Printinnovationen überzeugen können
- Die digitale Neuerfindung: Digitale Magazine optimal gestalten
Moderation: Ehrhardt F. Heinold (HS&P)
Die Referenten
Markus Boucsein (Station24, Die Schwester, Der Pfleger)
Dörte Brilling (Handmade Kultur)
Michael Ebert (Neon G+J)
Hans-Joachim Jauch (Oldenbourg Verlag, Vulkan Verlag)
Christoph Keese (Axel Springer)
Ludger Kleyboldt (NWB Verlag)
Matthias Ulmer (Ulmer Verlag)
Jochen Wegner (mag10 Publishing
Brita Westerholz (dfv)
Peter Wippermann (Trendbüro)
Programm und Anmeldung