Mittwoch, März 21, 2012

Montag, März 19, 2012

Annual Report on American Journalism: State of the [US] News Media 2012 Out


a PEW Research Center Project for Excellence [Ignorance and Failure] in Journalism

Major Trends
Mobile may be leading to a deeper experience with news than on the PC
Social media are important but not overwhelming drivers of news | Facebook & Twitter
News viewership on television shows growth [unxpected]
More news outlets will move to digital subscriptions in 2012
As privacy becomes an even larger issue, the impact on news is uncertain


Key Findings

Audience















Revenue


























More at stateofthemedia.org

Newspapers by the Numbers

Digital News by the Numbers

Magazines by the Numbers

Donnerstag, März 15, 2012

Forrester: US and European Tablet Owners paying for T-Content - what kind of?

via nielsenwire

As you can see Americans seem to most willing to pay (at least once) for almost all T-Content, but for News. Italy leads the way (according to this study) in paying for News 44 %.

Download the 'State of the Media: U.S. Digital Consumer Report, Q3-Q4 2011'
(16 pg., PDF) [registration rq]

Mittwoch, März 14, 2012

GfK zur Leipziger Buchmesse: eBooks-Umsatz steigt um 77%, 1/4 des Gesamtumsatz Bücher wird online generiert

aus der heute veröffentlichten Pressemitteilung


- der Anteil von eBooks am - von der GfK gesamten ausgewerteten - deutschen Buchumsatz lag 2011 bei knapp 1 %. Ein stolze Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 77 %.

- im Jahr 2011 wurde (in DE) rd. 1/4 des Gesamtumsatzes des Büchermarkts über Online-Shops generiert

- die Zahl der Downloads wuchs 34 %, auf eBooks entfällt ein Umsatzanteil von 9% (neben Musik, Hörbücher, Games, Video, usw.)

- die Zahl der eReader Besitzer betrug im Jannuar 2012 rd. 1,6 Mio. (zum Vergleich Januar 2011: 380.000) - eine Vervierfachung

In English (PDF)

Nielsen Werbetrend per Februar 2012 - Plus 2,7 %

Im Februar hat der Werbetrend laut Nielsen deutlich zugelegt. Kummuliert Januar - Februar berichtet der Nielsen Werbetrend (Above-the-line Media) ein Plus von 2, 7% (im Januar + 0,2%).

Die Werbung in Fachzeitschriften und Zeitungen hat sich verbessert, liegt aber noch im Minusbereich. Der Negativtrend bei Publikumszeitschriften hat sich im Februar verstärkt. Internetwerbung hat sich in der Nielsen Ausschnittsbetrachtung deutlich verbessert

  via / mehr auf nielsen.de

Dienstag, März 13, 2012

March 12/13.: Digital Innovators' Summit 2012, Berlin - Live [Day 2]


More about the program | here || First day blogging here


Live blogging - updated and reworked, March 14, 2012
THX to @all Co-Tweeter and Journalist covering the Digital Innovators Summit 2012 in Berlin
#DISummit  [some under #DISummit12 ]


Interactive Advertising and Marketing
How publishers can increase revenue by providing advertising and marketing products and services that advertisers want. 

Source: VDZ
Andy Seibert (Dow Jones Content Lab & SmartMoney)

Talks about generating revenue by Marketing Services - incremental, efficient, profitable and repeatable. As Dow Jones is a content company, with expertise and trust, known for innovative offers, it's all about and around content and expertise to meet client's objectives (and workflow).

Montag, März 12, 2012

March 12/13.: Digital Innovators' Summit 2012, Berlin - Live - [Day 1]


More about the program | here


Live blogging - updated and reworked, March 14, 2012
THX to @all Co-Tweeter and Journalist covering the Digital Innovators Summit 2012 in Berlin
#DISummit  [some under #DISummit12 ]



Opening ~ tenish



by Chris Llewellyn, President & CEO, FIPP, UK
and
by Alexander von Reibnitz, Managing Director Print Advertising & Digital Media, VDZ, Germany

Moderator and Master of Ceremonies will be again Mike Hewitt (now Adaugeo Media)


Mark Wood (Future UK) starts of with a 'Strategic Overview'



- Future has 70 titles on Apple Newsstand, 11 mio. downloads, 5 mio. opt-ins
- Niches have some advantages. People spend money on Special Interest, even in bad times
- High(est) Hope in Tablets for paid editions, we make our own apps, 80 % outside UK.
- Making interactive tablet ads for our advertisers is a new growth area for us.

Future started as print publishers, now we are hybrid e.g. on websites, tablets, mobile, facebook and twitter ... and more changes and challenges are ahead.

Mittwoch, März 07, 2012

Berlin 'er Hotspots für Gründer, Kreative - 15 Orte, an denen man sich in Berlin treffen

Gastbeitrag von Tilo Bonow auf  deutsche-startups.de
"Es dürfte sich mittlerweile allgemein herumgesprochen haben, dass Berlin die attraktivste europäische Stadt für Start-ups ist. Ob „Süddeutsche“ oder „ZEIT“, ob „RBB Abendschau“ oder „Spiegel Online“ – das „Silicon Valley an der Spree“ war in den vergangenen Monaten ein Dauerbrenner in den Medien – siehe auch Start-up-Lotse Berlin, einem kleinen Wegweiser durch die Gründerstadt Berlin..."
Tilo Bonow nennt und beschreibt in dem Beitrag unter anderem







... das sind aber erste sechs Hotspots. Stimmt! Die anderen neun, plus Beschreibung für alle 15 Hotspots gibt es hier

Samstag, März 03, 2012

Blitzumfrage: Social Media in Fachverlagen - mehr als 80 % sind (mehr oder weniger) aktiv


der Deutschen Fachpresse, Kommission Digitale Medien

- Knapp 85 % sind auf Facebook (84,9%) vertreten, gefolgt von Twitter (69,8%), XING (58,5%) und YouTube (54,7%)
- Knapp 25 % betreiben eigene Communities (24,5%)
- Weniger als ein Viertel nutzen Blogs (22,6%), Diskussionsforen (20,8), Wikis (13,2%
- Rund die Hälfte sind mit sich bzw. ihren SM-Aktivitäten zufrieden
- Weniger als 30 % haben eine Social Media Stragegie und die Mehrzahl kein eigenes Social Media Budget, aber
- Knapp 38 % geben an, dass im Unternehmen ein regelmäßiges Controlling für Social Media-Aktivitäten stattfindet.

Welche der genannten Social Media Anwendungen sind im Einsatz?



Die Zuständigkeit (oder, wer macht was?) für Social Media-Aktivitäten der Fachverlage liegt bei den Redaktionen (62,3%), der Marketing- (43,4%) bzw. Online-Marketing-Abteilung (37,7%) und der Geschäftsleitung (24,5%) ... im Kundenservice, bzw. Kundensupport der Fachverlage ist Social Media wohl nicht angekommen (1,9%) ...

Wer ist für die Social Media Aktivitäten im Unternehmen zuständig?


Für die Blitzumfrage wurden die Antworten von insg. 63 Teilnehmern ausgewertet.

Via / mehr