The good old times ... Arnoud de Kemp
Foto: Gunnar Sohn ... mehr auf Facebook
Ursprünglich wollten die Organisatoren der Informare! zeitnah alle Präsentationen online zur Verfügung stellen. Bisher (18-Juni-2012) stehen zum Download bereit
Felix Sazaki
Interoperabilität zwischen dem 'Semantic Web' und dem 'Web für Menschen"
Michael Diepenbroek
Forschungsdaten als integraler Bestandteil wissenschaftlichen Publizierens
Klaus Tochtermann
Semantic Web und Linked Open Data
Wir schließen damit die Berichterstattung zur Informare! 2012 ab. Sie können hier ja gelegentlich prüfen, ob weitere Präsentationen gepostet wurden.
Hier die gesammelten Tweet-Erkenntnisse während der Informare!
Tag 1
Die Informare! Berlin [8 - 10.Mai] ist eröffnet by @arnouddekemp #Informare12 Stand: 346 Anmeldungen für das Hauptprogramm
@hemartin Otto: Cloud sei sicherer als der eigene Rechner / das Netzwerk - SME's müssen dafür noch eingeworben werden #informare12
@kwelle Otto bilanziert Ende d.Theseus Projekte: 800 Veröffentlichungen, 130 Prototypen, 50 Patente, 19 Standards, 5 Existenzgründungen #informare12
@gsohn Gibt zu wenig digital Souveräne in Deutschland, so Staatssekretär Otto. Gilt doch auch für den Bundestag #Informare12 u.v.a.m.
RT @RonaldKaiser: Jetzt muß nur noch die PowerPoint starten #informare12 Sonst bleibt Turings Traum ein Traum ;)
@KhPape #informare12 Hans Uszkoreit, Experte für KI Seit 50 Jahren KI-Forschung: Können nicht die Sprache eines 3-jährigen abbilden.
#informare Hans Uszkoreit: KI kann Überholen, aber ohne (Menschen) Einzuholen
@Dreusicke Uszkoreit fokussiert die Annäherung semantischer Technologie an menschliche Fähigkeiten: Augmented Cognition #Informare12
@kwelle Drei Schwerpunkte der Forschung am DFKI (laut Uszkoreit bei der #informare12): translation cloud, social intelligence, second me
@kwelle Einbeziehung informierter Bürger in Entscheidungsprozesse (Stakeholders, Concerned, Experts = Betroffene, Besorgte, Befähigte) #informare12
@gradmans Uszkoreit auf der #informare12: dropping knowledge - von 25.000 Fragen zu den 100 Wichtigsten mit Antworten von 112 Personen! Ansehen!!
Link: Hans Uszkoreit Dropping Knowledge http://www.droppingknowledge.org/bin/home/home.page #informare12
@observaitress Enquete diskutiert, ob sie eine einheitliche #Hochschul #cloud fordern soll. #Enqutemitglied Bradl @CDU a. der #Informare12 @RonaldKaiser
@LIBREAS Wolfgang Stock entwickelt spontan aus Christian Sprangs Beitrag ein Schichtenmodell der #Informationskompetenz. #informare12
Sabine Brünger-Weilandt: Medienkompetenz ist nicht gleich Informationskompetenz - das verstehen zu viele nicht #informare12
@kwelle Brünger-Weilandt: zur Infokompetenz gehört, zu erkennen, dass ein Informationsbedarf vorliegt und ob/wann dieser gedeckt ist #informare12
@c_o_k: #Informationskompetent heißt in Unternehmen #Wissensmanagement. Was meinen Sie? #informare12 ... imho Unsinn
@next2reality Na endlich: Es geht um Möglichkeiten und nicht um Risiken... #informare12
@bsu_news: wo ist die Utopie auf der #informare12 ? Wo bleibt die Begeisterung ... auf der Informare!
@gsohn Vorwurf v. Justiziar des Börsenvereins zu Urheberrechts-Einwänden an meine Adresse: Sie haben Ihre Bildung aus dem Internet #Informare12
@7xy #Informare12 Brandl sagt: "Auf Urheberrecht hat momentan kein Politiker Lust, weil man egal was man dazu sagt ein verpasst bekommt!
@hemartin The Economics of the Cloud http://is.gd/gjzsRB /via @randylewiskemp
Felix Sasaki: Metadaten müssen kommen, müssen Anbieter und Hersteller zufriedenstellen, gilt auch für die Tools #Informare12
Michael Diepenbroek: Forschungsdaten als integraler Bestandteil wissenschaftlichen Publizieren. Daten treiben Wissenschaft(ler) #informare12
@bsu_news Infos zur #ODbL http://opendatacommons.org/licenses/odbl/ #informare12
Tag 2
@ktochtermann Vortrag contra CC0 und pro ODbL für Katalogdaten in LoD gehalten bei #informare12 ist jetzt online http://ow.ly/aN1jk [pptx] @kwelle #ODbL #LoD
Semantic Media Explorer... automated processes for semantically analyzing audiovisual content http://is.gd/6Aovqo /V @yovisto #informare12
Ongo, an attempt at a pan-media paywalled aggregator, is closing. Was backed by NYTIMES, WaPo - struggled to find http://is.gd/ddQ735
MT @marcobserv: #informare12 Mit der Wissensgesellschaft entsteht eine Unwissenheitsgesellschaft, sagt Sabine Graumann..| Ist das nicht ein und die selbe Sache?
@hemartin @Dreusicke Weisheit kommt auch immer zu kurz. Grafik dazu http://www.brainworker.ch/km/wissen.gif #informare12 Vielen reichts wenn sie Prinzipien vertreten ;)
Jetzt Florian Stahl: Das Fachbuch der Zukunft – Wissenschaftliche Enhanced eBooks für mobile Endgeräte Motivation, Architektur #informare12
@sshaked: Florian Stahl: "Bolemie-Lernen". Genial. #informare12
Breaking @KhPape: #informare12 Florian Stahl: Das Fachbuch reicht nicht aus kein Platz für Kommentare, keine Links, Einbindung Social Media
Michael Dreusicke mit 'Wie werden Sie durch semantische + soziale Vernetzung vom Content-Anbieter zum Service-Anbieter? #informare12
@Book_Fair @Dreusicke "Content gibts im Überfluss. Damit Geld verdienen zu wollen i mutig. Das geht nur mit Aufmerksamkeit & Covenience." #informare12
@Datamatics_pub: @Dreusicke Dazu s.a. Short presentation: Smart Content Content und Billing Solution http://is.gd/TZUv6l #informare12
MT @bsu_news: @Dreusicke auf der #informare12 "wer Fehler machen darf kauft mehr" Strg+Z als Geheimtipp | ...und macht mehr
BIZYCKE + BIZWARE Modellbasierte Softwareentwicklung mit Ralf-Detlef Kutsche (TU Berlin u. Gregor Wolf (Klopotek) #Informare12
@RonaldKaiser Video: Podiumsdiskussion: Informationsinfrastrukturen und Informationskompetenz
@Dreusicke ganz schön spannendes Projekt: mia-marktplatz.de #Informare12 Toll, dass @ArnouddeKemp so viele kompetente Referenten organisiert hat :)
@frank_krings Anything as a service: Wir alle ahnen noch nicht einmal, was mit der smarten Auswertung von #Bigdata möglich ist. #informare12
@Book_Fair Das Fraunhofer Institut arbeitet an einem " #iTunes zur digitalen Medienerschliessung" von Textdokumenten. #informare12
@jennifereichler Hihi, @hrbruns schenkt @gsohn nen Bildungsgutschein, damit er seine Bildung nicht nur aus dem Internet beziehen muss ;) #Informare12
Hans Uszkoreit (DFKI): Warum liquide Demokratie Künstliche Intelligenz braucht #informare12 (Video) @gsohn
Tag 3
Zwischenstand: 337 Tweets [593 mentions] an den ersten beiden Konferenztagen
Bin jetzt im Workshop 'Die Qual der Wahl? Wie macht man E-Books?
mit @uwelsch und @UweMatrisch (Le-Tex). Bis jetzt very basic #informare12
EPUB3 ist schnell zusammen geschludert. Vieles ist nicht (aus)definiert. So entstehen x Insellösungen eignet sich wenig für wissenschafliche und Fachpublikationen
@BReissland: EWO auf der #informare12 in turbulenten Zeiten muessen wir uns dynamisch anpassen + lernen
Merke: Chaos fördert Veränderungen
Podium:
Open Access als zukünftiges Geschäftsmodell? Wie entwickelt sich der akademische Publikationsmarkt? Mod: Olaf Siegert
Was wollen Verlage de Gruyter, Springer, Bibliotheken UB Konstanz, MPDL, DFG ... (und die abwesenden) Autoren?)
@observaitress Uni Konstanz: ca. 8 % #OA Publikationen, Tendenz steigend Petra Hätscher #Informare12 @bsu_news
@observaitress Olaf Siegert, ZBW #Informare12 "immer mehr Wissenschaftler wollen #OA Open Access publizieren" #trend
@LIBREAS MPG - Anteil Kosten für #OpenAccess im Erwerbungsetat ca. 5 %. #informare12
@LIBREAS Johannes Fournier: Bei #SubmissionFees bezahlt man eine Leistung - die Leistung des #PeerReview. #OpenAccess #informare12
Open Access-Fachdiskussion #informare12
Schimmer: irgendwie muss Dualität von Subskriptionszeitschriften + OA aufgehoben werden, ist selbst nicht für die mpg finanzierbar #informare12
Vera Münch: Brauchen wir die Wissenschaftsverlage noch? Wo liegt die neue Dienstleistung der Verlage? #informare12
Antwort: Sven Fund: Nein, wir brauchen keine Wissenschaftsverlage, aber Sie dürfen unsere Dienstleistungen nutzen, wenn Kosten/Nutzen für sie stimmen #Informare12
@LIBREAS Sven Fund hofft, die Verlage reden zukünftig weniger über Ideologie und Technologie sondern mehr über Inhalte. #OpenAccess #informare12
@LIBREAS Johannes Fournier: Schwerpunkt wird auf der Frage umfassender Nachnutzung von #OpenAccess-Publikationen liegen. #informare12
@hrbruns Jetzt online - der Audiostream zum Panel von @gsohn und mir auf der #informare12. :) http://soundcloud.com/heinrich-rudolf-bruns/obi-wan-kenobi-und-das-future on #SoundCloud
[natürlich gab es noch viel mehr, ... aber jetzt geht es erst einmal nach Indien]
Nachberichte zur Informare! 2012
@frank_krings Informare! 2012: “Das schafft nur ein Cyborg”