Dieses Datum hatte sich
Martin Wilke 2005 ausgeguckt, denn ein ausreichender Grund zum Feiern findet sich immer. Doch war
1605 der
Urknall des Zeitungswesens?
Mein antiker Brockhaus aus dem Jahre 1841 weiß (wusste damals bereits) mehr:
Die Vorläufer der Zeitungen und Tageszeitung sind uns ja alle (selbstverständlich) aus dem alten Rom bekannt, die
acta diurna und dem Venedig des 16. Jahrhunderts bekannt. Während die Republik Venedig ab
1536 (oder 1556) mit den Osmanen Krieg führten, wurden von Zeit zu Zeit geschriebene Nachrichten, die notizie scritte, über den Gang der Auseinandersetzungen an verschiedenen Orten ausgelegt, welche man gegen Bezahlung (
Paid Content) einer kleinen, Gazetta genannten Scheidemünze, lesen konnte. Daher stammt übrigens auch der Name
Gazetta aka Zeitungen.
Picture-Source: Mark Pack
[In China produzierten bereits im
2. und 3. Jahrhundert n. Chr.) die Hofbeamten der späten Han-Dynastie Nachrichtenblätter, die sog. tipao. Ab 713 (und bis 734) gabe es u.a. die Bulletin des Gerichts, die Kaiyuan Za Bao der chinesischen Tang-Dynastie Regierung und aus dem Jahr 1582 gibt es die erste Erwähnung von privat veröffentlichten Zeitungen in Peking.]
In Deutschland waren vereinzelt gedruckte Flugblätter mit Nachrichten von wichtigen Begebenheiten die Anfänge der Zeitungen, die unter anderem in Augsburg, Nürnberg und Wien unter verschiedenen Titeln herauskamen. Zum Beispiel '
Relationen', die gewöhnlich in Briefform abgefasst waren und die
1524 in Augsburg und Wien,
1528 in Regensburg, später in Dillingen und anderen Orten herauskam. '
Die Newe Zeitung vom Türken, so ein gut Freund, welcher damit und dabei gewest ist, von Wien hrauf geben' (Nürnberg 1529) oder '
Wahrhafte Sendebriefe'.
Die erste, wenn auch anfangs nicht regelmäßig herausgekommene Neuigkeitsblatt, war das seit
1612 in numerierten Blättern zu Frankfurt gedruckte '
Aviso, Relation oder Zeitung, was sich begeben oder zugetragen hat in Deutsch- und Welschland, Spanien und Frankreich, in Ost- und Westindien usw.' Die erste regelmäßig herauskommende Zeitung gründete
1615 der Frankfurter Buchhändler
Egenolf Emmel mit dem '
Frankfurter Journal'. Und ab
1617 kamen in Frankfurt auch '
Die Postavisen' (später Oberpostamtszeitung) heraus. In
1618 in Fulda die Zeitung '
Der Postreiter' ... und in der Folge in vielen anderen Orten. Zum Beispiel in München
1628 '
Die gewisse und wahrhaftige wöchentliche Ordinari-Zeitung' ...
Source: Brockhaus 1841, Wikipedia
Alle Blog-Einträge unter dem Label History
Zeitungsgeschichte(n): Jubiläum 400 Jahre Zeitung
400 Jahre - Und die Zeitung lebt weiter ....
Die Anfänge der Fachpresse in Deutschland (1631)
The Origin and Development of the Newspaper
Zeitungsgeschichte(n) II.: Citizen Journalismus im Jahre 1690
Newspapers History: 180 years of not charging for content
Verlag anno 1841 - Verlag kommt von Vor(aus)legen