Mittwoch, Dezember 12, 2012

Publizistikpreis Senioren 2013 ausgeschrieben

Auch die 8. Ausschreibung des Publizistikpreis Senioren 2013- einer Initiative des Meyer-Hentschel Institut 's und der Feierabend.de  - richtet sich wieder an Wort- und Bild-JournalistInnen. Die Auszeichnung ist insgesamt mit 3.000 Euro dotiert.


Die Themen 
Senioren bilden die größte und am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Themen der Wettbewerbsbeiträge können die sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklung sein, können Probleme und Lösungsmöglichkeiten darstellen. Auch Arbeiten, die den Alternsprozess transparenter machen, die Beziehungen zwischen jung und alt thematisieren oder innovative Aspekte des Alterns beleuchten, können angemeldet werden. In diesem Jahr können zum dritten Mal Fotos eingereicht werden, die einen Beitrag zu einem realistischen Altersbild leisten wollen.

Die Bewertungskriterien
Die Arbeiten sollen ein breites Publikum informieren, interessant und unterhaltsam sein. Sie sollen darüber hinaus die Leser, Hörer oder Zuschauer motivieren, sich mit dem Thema Alter auseinanderzusetzen und den Übergang in eine Gesellschaft des langen Lebens fördern.

Weitere Bedingungen
Für den Publizistikpreis 2013 können Arbeiten eingereicht werden, die im Jahr 2012 veröffentlicht wurden. Dabei werden Beiträge bzw. Fotos aus Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen sowie aus Online-Medien akzeptiert. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Arbeiten einreichen.

Einsendeschluss ist der 8. Februar 2013.

Vorsitzende der Jury
Ursula Lehr, Bundesministerin a.D., Gründungsdirektorin des Deutschen Zentrums für Alternsforschung.

via / mehr

Die Preisträger der 7. Ausschreibung (Jahr 2012)

Cross-Posting: 'Im Besten Alter' Blog