Donnerstag, März 28, 2013

A.T. Kearney + Bookrepublic Study: Do Readers Dream of Electronic Books?

Giovanni Bonfanti, Edoardo Bottai and Marco Ferrario presenting some findings from their (continuing) eBook study at the IF Book Then - the future of publishing, now



Montag, März 25, 2013

Deutsche Fachpresse: Werbetrend B2B 2013

Die Deutsche Fachpresse veröffentlichte letzte Woche eine Pressemitteilung zu ihrer WerbeTrend Studie 2013. Die Studie selbst gibt es (un-)sinniger Weise nur für die Mitglieder und so wird mit dem bereits ausgegebenem Geld (der Mitglieder) auch noch zahlreiche Gesprächsansätze mit werbetreibenden Unternehmen sowie mit Werbeagenturen und Mediaplanern achtlos aus dem Fenster gekippt.

Die Pressemeldung teilt mit: Anzeigenleiter in Fachverlage erwarten moderatem Rückgang, Mediaagenturen + Marketingleiter in werbetreibenden Unternehmen rechnen mit einem moderatem Wachstum der B2B Werbeaufwendungen. Die Treiber des Wachstums sind Digitale Formate, Direktmarketing ...  mehr

Aus den Ergebnissen:

Entwicklung der Werbeaufwendungen, ingesamt



Lesebeispiel:
Aus diesem Chart könnte man herauslesen, dass Werbetreibende und Agenturen optimistischer sind was die Zukunft der B2B Kommunikation angeht. 4 der an der Umfrage teilnehmenden Fachverlagen sind der Meinung sie seien gut aufgestellt, haben die richtigen, verkaufenden Angebote für B2B Kommunikation. Vom Rest (187 Fachverlage) erwarten Webetreibende und Agenturen mehr als sich die Verlage selbst zutrauen.


Entwicklung der Werbeaufwendungen: Printanzeigen



Lesebeispiel:
Die Gruppe derer, die hier eine Steigerung erwarten ist eher klein. Ein gutes Drittel (hofft?) die Werbeaufwendungen für Printanzeigen werden in etwas konstant bleiben und die zahlenmäßig größte Gruppe erwartet einen Rückgang und der Pessimismus der Mediaeinkäufer ist signifikant höher als bei den Verlagen und der werbenden Industrie.


Entwicklung der Werbeaufwendungen Digital (ohne eigene Websites)



Lesebeispiel:
Die Mehrzahl der Befragten sieht hier eine deutliche Steigerung heraus. Auffällig ist auch die Diskrepanz zwischen Verlagen sowie Unternehmen und deren Agenturen zur Einschätzung zu einem Wachstum bzw. einer Konstanz bei den Ausgaben.

Also, höchste Zeit einmal miteinander zureden und auszutauschen, sonst wird das nix! Und die Freigabe der Ergebnisse für eine breite Diskussion könnte ein wesentlicher Beitrag für die Steigerung des zukünftigen Erfolgs der Fachmedien-Dienstleister sein.

Mittwoch, März 13, 2013

Nielsen Werbetrend 'Above-the-line-Medien' Per Februar 2013 vs. 2012 - minus 0,8 %

Die Werbekrise der Printmedien weitet sich aus (per Februar 2013)

Zeitungen -10,6%, Publikumsmagazine -8,1%, Fachzeitschriften -5,3%



Der Werbetrend für Mobile Werbung wird für Januar 2013 mit 5.758 TEUR ausgewiesen, per Februar sind das 11.423 TEUR (keine Vergleichswerte).

Die Markentwicklung der 50 Top-Branchen

via / more at Nielsen.de

Samstag, März 09, 2013

Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Die CeBIT hat sich seit 2010 viel besser geschlagen, als ich im März 2010 prognostiziert hatte. Sie wird wohl nicht schon 2015 ...

"Die CeBIT wird 2015 zur einer 365/24 virtuellen Messe und erhält eine eigenen Ausstellungsbereich / Halle auf der Industriemesse 2015"

Nein, das ist/wird sie in 2015 "noch" nicht ...
aber es wäre sicher sinnvoll sich mal zusammenzusetzen, um CeBIT / Technologie / Digitale Gesellschaft / Digitale Produktion - Messe radikal ins Hier und Jetzt zu versetzen und ihr eine neuen Sinn, neue Sprengkraft zu geben.

Die Entwicklung 2011 - 2013 (in gerundeten CeBIT Zahlen)

CeBIT 2011  339.000 Besucher  [über 4.200 Aussteller laut CeBIT]
CeBIT 2012  312.000 Besucher  [über 4.200 Aussteller laut CeBIT]
CeBIT 2013  285.000 Besucher  [über 4.000 Aussteller laut CeBIT, 4.100 laut BITKOM]
Nachtrag:
CeBIT 2014  208.000 Besucher [3.400 Aussteller]
CeBIT 2015  221.000 Besucher [3.300 Aussteller]
CeBIT 2016  200.000 Besucher [3.300 Ausstellet]
CeBIT 2017  200.000 Besucher [3.007 Aussteller]
CeBIT 2018  120.000 Besucher [2.800 Aussteller]





Christian Spanik - ein geschätzter Freund (seit 30 Jahren oder so) und Kollege - hat dazu heute Vormittag auf Facebook geschrieben:

"CeBIT 2013: Und wieder hat sich die CeBIT als Marke erwiesen, die Menschen anlockt. Was war gut? Die Messe hat sich modernisiert, sie hat neue Unternehmen und Unternehmer (siehe Code_n) integriert und sie ist sowas geworden (mit all Ihren Angeboten) wie eine Art Versuchslabor für die Messen der Welt, wenn es darum geht zu sagen: "Wie sieht die Zukunft von Messe aus..." Was muss besser werden? Wir sollten vielleicht - Journalisten, Messe und Aussteller ..." hier

P.S.
Ich bin bereit - ich war bereit ;)

Nachtrag: (4.06.2013)
Am 4. Juni 2013 hat die CeBIT ihr weiterentwickeltes Konzept vorgestellt: 100 % IT-Business



Der neue Termin für die CeBIT 2014: Mo 10. März - Fr 14. März 2014

CeBIT Pressemitteilung Deutsch  |  English

Peter Armstrong: Lean Publishing - TOC 2013 Talk

Montag, März 04, 2013

Die Kultur des Teilens - befeuert durch das Internet



Von der BITKOM Pressekonferenz anlässlich der CeBIT 2013

"Das Internet schafft eine Kultur des Teilens Die „Shareconomy“ revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft Umfrage: 83 Prozent der Internetnutzer verbreiten digitale Inhalte im Web Die Ökonomie des Teilens ist das Leitthema der Hightech-Messe CeBIT mehr

Freitag, März 01, 2013

Meetup CeBIT 2013: Interessiert an einem Treffen am 5. oder 6. März in Hannover?

Die CeBIT naht und wieder pilgert das Fachpublikum, Interessierte und Neugierige auf das Messegelände der Hannover Messe. Mit ein paar Unterbrechungen, besuche ich die CeBIT seit Mitte der 60er Jahre. Übrigens lange bevor es die CeBIT Halle (Halle 1) und später die separate Messe CeBIT gab. Erst als eifriger Anzeigenakquisiteur, eine zeitlang als als Aussteller (u.a. CHIP, COMPUTER MARTIN) und als Journalist.

In diesem Jahr bin ich an den ersten beiden Tagen (Mi 5. + Do 6. März) in Hannover unterwegs.

Wenn Sie Interesse / Bedarf  an einem (geplantem Treffen) haben - für neue, spannende Sachen und Aufgaben und/oder alte Kontakte und Geschichten aufwärmen wollen, geben Sie mir bitte ein Handzeichen (meldet Euch).

Kontakt / Toouchpoints



Meine Themenschwerpunkte in diesem Jahr

Mobile & Mobility
The Big Data Ocean or the Right Data Environment?
Share economy & Sustainability
eCommerce & eBusiness