Samstag, Juli 27, 2013

ma 2013 Pressemedien II veröffentlicht: Gesamtreichweite aller Publikumszeitschriften liegt jetzt bei 91,4 %

Die Highlights der ma 2013 Pressemedien II

  • Die Gesamtreichweite aller Publikumszeitschriften liegt bei 91,4 % (2012::  92,7 %, ein leichtes Minus von - 1,4 %)  [d.s. 64,28 Mio. deutschsprachige Personen ab 14 Jahren] 
  • Leser nutzen durchschnittlich 3,3 Titel pro Erscheinungsintervall 
  • 42 % der 165 ausgewiesenen Zeitschriften steigern oder halten ihre Reichweite, 58 % der Titel verlieren Reichweite

Reichweite von Zeitschriften in Prozent

Chart: ma 2013 Pressemedien II LpA 1

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Über die Doppelstriche im Datenslider neben der Grafik können Sie die Auswahl variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie die Grafik als Bild speichern. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
ma 2013 Pressemedien II LpA 1
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online


via agma / mehr

ma 2013 Tageszeitungen veröffentlicht: Gesamtreichweite aller Tageszeitungen jetzt bei 64,7 %

Die Highlights der ma 2013 Tageszeitungen
  • Die Gesamtreichweite aller Zeitungen liegt 2013 bei 64,7% (2012: 66,6 %, ein Minus von 2,9 %) [d.s. 45,5 Mio. deutschsprachigen Personen ab 14 Jahren]
  • Regionale Abozeitungen werden täglich von 51,6 % gelesen 
  • Kaufzeitungen von 19,5 % und 
  • überregionale Abozeitungen von 5,3 % der über 14-Jährigen.

Reichweite von Tageszeitungen in Prozent

Chart: ma 2013 Tageszeitungen Prozent

Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Über die Doppelstriche neben der Grafik, können Sie die Auswahl variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie in der unteren Menüleiste Datenreihen ein- und ausblenden sowie die Grafik als Bild oder als interaktive swf-Datei speichern oder ausdrucken. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren.
Tags:
ma 2013 Tageszeitungen Prozent
Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online


via agma / mehr

Mittwoch, Juli 24, 2013

IVW: Wie entwickeln sich die ePaper Auflagen vs. Print in Deutschland

(für IVW geprüfte Angebote)

Dazu haben wir die Auflagenmeldung IVW 2013-QII der Vorjahresmeldung des QII gegenüber gestellt.

  • bei Tageszeitungen hat sich die ePaper Verkaufsauflage um 93,8 % erhöht
  • bei Wochenzeitungen hat sich die ePaper Verkaufsauflage um 1.419 % erhöht (Die Zeit hat ePaper erst ab 2012-QIV ausgewiesen
  • bei Publikumszeitschriften hat sich die ePaper Verkaufsauflage um 2,4 % reduziert
  • bei Fachzeitschriften hat sich die ePaper Verkaufsauflage um 1,7 % erhöht

Da scheint noch etwas Luft (nach oben) auf der Suche nach "Paid Content" Umsätzmöglichkeiten für Verlage, oder?

Anmerkung:
Die Erhöhungen sind zu einem wesentlichen Teil der Tatsache geschuldet, dass nicht alle Zeitungen in der Auswertung bereits im II. Quartal 2012 ePapers an die IVW gemeldet hatten. 




Related
How Digital Magazines selling in U.S. (on Facebook)

Montag, Juli 15, 2013

Nielsen Werbetrend 'Above-the-line-Medien' per Juni 2013 vs. 2012: 1. Halbjahr 2013 auf Vorjahresniveau

Der Werbetrend Fachzeitschriften verbessern sich leicht auf -2,2 %  (-2,5 %), bei Publikumszeitschriften auf -3,3% (-3,9 %). Der Werbetrend Zeitungen verschlechtern sich weiter auf jetzt -11,63%  (-10,3 %) ...



Der Werbetrend für Mobile Werbung wird für Juni 2013 mit 7.012 TEUR ausgewiesen, per Juni sind das 44.456 TEUR (keine Vergleichswerte).

(Auszug)



via / more at Nielsen.de

Dienstag, Juli 09, 2013

Global Corruption Index 2013: Corruption has increased almost everywhere.

Germany Media made it only to third place among all corrupt institutions ... [but is working on it] 

Perceptions of corruption, by institution 
(Index  1 low - 5 high)

3,8 Political Parties
3,7 Business / Private Sector
3,6 Media
3,4 Medical and Health
3,4 Parlament / Legislatur
3,4 Public Officials / Civil Servants
3,1 Regious Bodies
3,0 NGOs
2,9 Military
2,7 Education System
2,7 Police
2,6 Judicary


Global Corruption Barometer 2013 (48 Seiten, PDF)

Freitag, Juli 05, 2013

BurdaCreative: Studie zu Vertriebskommunikation Heute und in der Zukunft

Die TNS-Infratest Studie  - zu der 700 Vertriebsmitarbeiter aus zehn führenden Unternehmen mit Schwerpunkt B2B-Vertrieb wurden befragt wurden - zeigt auf wie digital und mobil die Vertriebskommunikation in diesen Unternehmen bereits stattfindet, welche Gerätschaften (Smartphone, Tablet-PC, Notebook) und für welche Aufgaben / Funktionen bereits genutzt werden und welche Potenziale es bei Vertrieblern, Anwendungen und Ausstattung es noch zu entdecken und/oder zu nutzen gilt.

Aus den Ergebnissen:

Was wird heute und mit welchen Endgeräten genutzt



Der Bedarf und Aufgeschlossenheit zum Thema



Wo sehen die Befragten das größte Verbesserungspotenzial



via / mehr Vertriebskommunikation bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten zurück

Donnerstag, Juli 04, 2013

Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2013 vorgestellt

Heute wurde in Hamburg die AWA 2013 vorgestellt und in fünf Vorträgen vorgestellt bzw. interpretiert.

Nach diesen Zahlen geht es Print noch lange gut. Sechs von zehn Zeitschriften (in der AWA) können im Vergleich zum Vorjahr in der Reichweite zulegen (45 Titel) oder sind jedenfalls stabil (102 Titel).

[Nachtrag: Kollege Jens Schröder, vom Presseverlag meedia.de hat mal wieder ganz pingelich hingeschaut ;) wg. #LSR nicht verlinkt ]








Jung und Alt, ALLE präferieren Print


Und Politik interessiert auch im Wahljahr 2013 nicht die Bohne ....




Ausgewählte Ergebnisse gibt es u.a. in den PDF-Handouts zu den Vorträgen 2013:

Johannes Schneller
Aktuelle Entwicklungen von Printaffinität und Printmedien

Steffen de Sombre, Oliver Bruttel
Generationsspezifische Konsumstile und Mediennutzung hier | hier

Renate Köcher
Unberechenbare Konsumenten? Stabilität und Volatilität von Interessen und Konsum

Gerhard Faehling
Attraktive Zielgruppen der AWA für die Mediaevaluation
(zur Zeit nicht Online erreichbar)

Den Auszüge aus dem Codebuch  u.a. für

Informationsverhalten, Medienkonsum, Werbung (PDF)

Kultur, Bücher, Sprachen (PDF)

Computer, Internet, Telekommunikation (PDF)


via / weniger in der PM Allensbacher Kurzbericht zur AWA 2013

P.S.
Die Einzelmeldungen der Verlage und Titel müllen gerade meinen Posteingang zu

BVDM JPK: Die Druckindustrie schrumpft weiter - 20,5 Mrd. Euro Umsatz in 2012, minus 2,5 % zum Vorjahr

und auch für das ersten Tertial 2013 musste der BVDM einen Umsatzrückgang von 3,4 % vermelden und eine Umkehr des Trends ist nicht in Sicht. Im Gegensatz zum Bundesverband Deutscher Zeitschriftenverleger war der Bundesverband Druck und Medien in seiner Jahreskonferenz geradezu auskunftsfreudig:

  • die 9.403 Unternehmen (Vorjahr 9.746) waren in 2012 zu 81,8 % (Vorjahr 81,4 %) ausgelastet
  • die Branche beschäftigt in 2012 insg. 151.385 Personen (Vorjahr 154.524)
  • in 2012 lernten 14.722 Auszubildende einen Beruf in der Druck- und Medienwirtschaft (Vorjahr 15.057)
  • die Erzeugerpreise für Druckleistungen stiegen in 2012 um 1,1 %



via / mehr
http://www.bvdm-online.de/Aktuelles/index.php?&action=load&Group=0&ID=419

Dienstag, Juli 02, 2013

TNS-Infratest: Medien informieren heute besser als noch vor 5 Jahren

und ein knappes Fünftel der Befragten (19 %) hat im Internet mindestens schon einmal bezahlt.







Bemerkenswert, dass Zeitschriften - in dieser Befragung und über alle Kategorien - die mit Abstand schwächste Positivbilanz ausweisen.

Weitere Ergebnisse:

  • 19 % der Befragten haben schon einmal für einen Artikel / eine Ausgabe bezahlt 
  • 29 % der Befragten können sich vorstellen für Online Informationen einmal zu bezahlen 
  • 63 % der Befragten schätzen gut recherchierte Informationen und können sich vorstellen dafür zu bezahlen (Print + Online) 
  • 64 % der Befragten bevorzugen Internetangebote - ohne dafür zu bezahlen
via / mehr TNS-Infratest

Jahrespressekonferenz des BDZV 2013: Zahlen und Daten zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen

Der BDZV berichtet von einem Umsatzzuwachs von 1,4 % bei den Vertriebsumsätzen der Zeitungsverlage und einem Minus von 8,9 % im Anzeigen/Beilagenbereich. Macht zusammen Minus - 3,3 %  für 2012 (vs. 2011).

Die Hoffnungen der (ehemaligen) Zeitungsbranche richten sich auf Digital + eClassified + eCommerce + eRemuneration + eLSR. Rund 660 Zeitungsportale (und 387 Zeitungen) bringen es - gerade mal so - auf die doppelte Reichweite wie das Special Interest Portal CHIP (AGOF).



Die (wenigen) Daten und Fakten zur Situation der Zeitungsverlage



via /mehr @BDZV

ergänzt am 3-Juli-2013 9:44