Mittwoch, Februar 19, 2014

bvh + ChannelAdvisor präsentieren ihre B2C-Studie 2013 zum Interaktiven Handel

Schlagzeilen aus der Pressemitteilung des bvh

- Umsatzsteigerung plus 22,9 % beim Kauf von Waren 
- Online-Geschäft mit Waren generiert 81,0 % des Branchenumsatzes (2012: erst 70,2 %
- Internet-Einkäufe der Deutschen bei über 49 Mrd. Euro (Waren + Digitale Güter)
- Prognose: Branchenwachstum wächst 2014 um 15,5 % 
- Prognose: eCommerce wächst 2014 um 24,8 %

Entwicklung Gesamtumsatz


















Montag, Februar 17, 2014

Aktuelle Studie: Social Media für Verlage und Zeitungen

von Andreas Moring (Hochschule Fresenius, Northern Business School)

Untersuchungszeitraum: Juli - Dezember 2013
Umfang: 140 Seiten

"Die Studie untersucht und analysiert die Trends und Treiber der Entwicklung Sozialer Netzwerke und der Social Media Ökonomie und leitet daraus Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Verlage und Zeitungen ab, wie diese Trends und Entwicklungen für das eigene Geschäft und die eigenen Marken genutzt werden können..."   mehr


Der Einfluss von Social Media
auf Markenbindung und Kaufentscheidungen




Die Studie postuliert den Einfluss von Social Media nicht allzuweit weg von Print und TV und noch vor Radio. Wie dieses Ergebnis zustande kommt und wie es validiert wurde, steht (hoffentlich) im Studienband (der uns nicht vorliegt).

Entwicklungstrends in Social Media



Weitere Informationen | Bezug

Freitag, Februar 07, 2014

European Digital Landscape 2014: Social, Digital & Mobile

"An in-depth review of the key stats for the Social, Digital and Mobile landscape around Europe in 2014. Packed with more than 270 slides covering 40 of the region's key countries, the deck has been designed to offer stand-out infographics that are ready to cut-and-paste direct into your own presentations and blogs..."


Dienstag, Februar 04, 2014

vertriebsunion meynen: B2B Werbeträgerstatistik 2013: Wert - 5,3 %, in Seiten - 7,1 %

Auf der Basis von 334 Fach- und Wirtschaftsmedien in 47 Segmenten hat heute die vertriebsunion meynen die Entwicklung des B2B Werbemarktes in Deutschland veröffentlicht. In der Summe fehlen gegenüber dem Vorjahr (2012) im Wert 24,7 Mio. EUR, ein Minus von 5,3 % und in Fläche 5.307 Seiten, ein Minus von 7,1 %.

Ein Blick in die Übersicht (eine detaillierte Auswertung gibt es für Kunden der vu meynen) zeigt, dass es in 2013 wieder viele Verlierer (die größten ist das Segment Industrie allgemein, Erneuerbare Energien, Elektronik, Druckverarbeitung), aber auch - deutlich weniger - Gewinner (die größten sind Kunststoff-Technologien, Holz und Bauelemente, Bautechnik) gibt.



(c) Copyright by vertriebsunion meynen

Die detaillierten Daten und Informationen über das Dienstleistungsangebot 'Werbemarktbeobachtung' der Vertriebsunion gibt es über Heike Baronello .


Zum Vergleich: Der Jahres-Werbetrend von Nielsen
Für Fachzeitschriften (nach Wert, aus über 200 Titeln) minus 3,7 % (brutto)

Montag, Februar 03, 2014

Amazon's Umsatz und Umsatzentwicklung 2010 - 2013

Die Kollegen von exciting commerce berichtet ja regelmässig über die Umsatzentwicklung von Amazon und vergleicht sie mit der Gesamt- bzw. eRetail-Entwicklung (zuletzt hier). Das die kritischen Berichte und Kampagnen dem Geschäft in Deutschland wesentlich beschädigt hat, lässt sich auch mit Blick auf andere Märkte, aus der Umsatzentwicklung nicht herauslesen. Selbst dann nicht, wenn die Lesegeräte unter Media statt Elektronik ausgewiesen wurden ... (meine Anfrage, ob Produkte wie Kindle unter Media oder unter Elektronik ausgewiesen wird, blieb bisher von der Amazon Presseabteilung leider unbeantwortet). Nachtrag:
Eben kommt die Bestätigung, Mitteilung, dass Kindle- / eReader-Umsätze unter Elektronik ausgewiesen sind und damit die Veränderungen im Sales Mix, nicht als Wegbrechen des Kultursektors Film, Literatur, Musik im Amazon Retail Business interpretiert werden kann, sollte.

In der Tabelle haben wir die in FORM 10-K (SEC, US Börsenaufsicht) ausgewiesenen Länderzahlen (DE, JP, UK) ausgelesen und gegenüber gestellt.



Aus den selben Quellen stammen die Zahlen über die Anteile sowie die prozentuale Entwicklung für Media und Elektronik- u.a. Retail-Umsätze



Nachtrag: (HDE JPK)

Welchen Umsatzanteil hat Amazon (DE) am Gesamt-Onlinehandel in Deutschland