Dienstag, April 29, 2014

Schlimmer gehts immer: NAA Newspaper Report 2013

U.S. Newspaper Ad Revenues are down more than 50 % in just the past five years alone...

























Summary of sales in 2013



more at slate.com | NAA.org

Mittwoch, April 23, 2014

Die Erwartungen der Mitglieder der Deutschen Fachpresse für 2014 (Fachpresse-Statistik 2013)

Am 23. April hat die Deutsche Fachpresse ihre Fachpresse-Statistik für das Jahr 2013 veröffentlicht. In dieser Umfrage wurde aber auch nach den Erwartungen für das Jahr 2014 gefragt. Hier die wichtigsten Ergebnisse zu ...

Umsatz

für den Bereich Fachzeitschriften sind die Teilnehmer der Umfrage vorsichtig (rückläufig) optimistisch 43 % (Vorjahr 54 %) erwarten erneut einen Umsatzanstieg. Für Fachbücher/Loseblattwerke und Dienstleistungen erwarten dies nur 1/3 (34 % für Fachbücher/Loseblattwerke, 33 % für Dienstleistungen). Im Bereich Digitale Medien erwarten jetzt 87 % der Teilnehmer Umsatzzuwächse in 2014 (Vorjahr: 70 %).



Jahresergebnis

Optimismus zeigen die Teilnehmer an der Umfrage auch bezüglich des erwarteten Jahresergebnis. 42 % erwarten eine Verbesserung und nur 13 % eine Verschlechterung des Jahresergebnis in 2014



Mitarbeiterentwicklung

22 % der teilnehmenden Verlag erwarten ein Wachstum im Personalstand (Vorjahr 33 %), 69 % einen Gleichstand und nur 9 % einen Rückgang (Vorjahr 14 %).

Siehe auch Eintrag: 
Fachpresse-Statistik: Daten zum deutschen Fachmedienmarkt 2013

Hinweis: dieses Posting erschien zuerst auf emartin.net

Fachpresse-Statistik: Daten zum deutschen Fachmedienmarkt 2013

Heute hat die Deutsche Fachpresse die alljährliche Fachpresse-Statistik 2013 veröffentlicht. Diese beruht auf Angaben der Mitglieder der Deutschen Fachpresse, sowie Fortschreibungen aus den vergangenen Jahren.



Durchführung:
Institut Bellgardt + Behr, Frankfurt am Main

Aus den Ergebnissen:

Die Fachmedienumsätze im Jahr 2013 stiegen um 3,4 % auf insg. 3.204 Mio. Euro

Das Wachstum deutscher Fachmedien

speist sich vor allem aus den Bereichen Digitalen Medien, Dienstleistungen und Fachzeitschriften:

+ 14,7 % Dienstleistungen
+   9,0 % Digitale Medien
+   3,1 % Fachzeitschriften
-    4,1 % Fachbücher / Loseblatt-Werke



Fachzeitschriften in Mio. Euro

Sowohl bei den Anzeigenerlösen, also auch den Vertriebserlösen weist die Fachpresse-Statistik ein Wachstum aus

+ 3,6 % bei Anzeigenerlösen
+ 3,0 % bei Vertriebserlösen
+ 3,1 % Erlöse insgesamt



Wachstumsraten Digital nach Kategorien 




Struktur der Umsätze im Vergleich 2013 vs 2012



Nur ein minimaler Rückgang der Anteile Fachzeitschriften (nach dieser Auswertung) und moderates Wachsum der Anteile Digitale Medien und Dienstleistungen.


Anzahl der Fachzeitschriftentitel: 3.800 (Vorjahr: 3.757) + 1,2 %

Anteil des Auslandsumsatzes:      15,5 %  (Vorjahr: 14,5 %)

Quelle: Fachpresse-Statistik 2013 der Deutschen Fachpresse

Die Chart zur Fachpresse-Statistik 2013




Montag, April 07, 2014

VDZ Jahrespressekonferenz 2014. Trendumfrage dokumentiert eine insgesamt 'Stabile Entwicklung'

Heute vormittag hatte der Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ) zur Jahrespresskonferenz geladen ...

Gesamtumsatz deutscher Zeitschriftenverlage 
- über alle Geschäftsfelder - weltweit
14,85 Mrd. EUR (Inland: 10,81 Mrd. EUR, Ausland: 4,04 Mrd. EUR)
- keine direkten Vergleichsdaten; nach bisheriger Zählart Verlagsgeschäfte: 7,5 Rd. EUR

Titel in Produktion (per März 2014)  1.587 Titeln  (per März 2013: 1.542) + 2, 9 %

Gesamt-Heftauflage - jetzt inkl. ePaper - und (trotz) Titelwachstum 'stabil'

Auflagenentwicklung Publikumszeitschriften

Verkaufte Auflage (in Mio.)

2011:  110,7
2012:  109,7
2013:  106,4 (inkl ePaper IVW)

Einzelverkauf

2011:  44,3
2012:  43,6
2013:  41,5

VDZ-Trendumfrage sagen die Verlage für 2014 voraus, dass sie im Schnitt 34 % ihrer Umsätze im Digitalen (15 %) bzw Sonstigen Geschäft (19 %) erwirtschaften (2013: 32,1 %) wollen, das bedeute

+ 14,8 % Online
-  1,5 % Anzeigen
-  0,5 % Vertrieb
+ 6,1 % Sonstiges

Nicht überraschen sehen
75% im Mobile-Geschäft einen wesentlicher Wachstumstreiber und
92% wollen sich noch stärker auf die Entwicklung mobiler Angebote konzentrieren

Hier einige ausgewählte Charts aus der Präsentation von Stephan Scherzer
















via VDZ Pressemitteilung

Slidedeck (47 Seiten, PDF)