Die Frankfurter Buchmesse ruft, und wie seit 1949 werden viele deren Geschäft, Beruf und/oder Berufung 'Was mit Büchern' zu tun haben nach Frankfurt pilgern. Wer mehr als die Buchmesse-Atmosphäre einfach nur schnuppern, erleben will, der mache sich einen Plan.
Die / der Besucher wählt die Veranstaltungen / Events - an über einem Dutzend Veranstaltungsorten - aus. Unter anderem auf der / im
Self-Publishing Bühne (Halle 3.1)
Forum Verlagsherstellung (Halle 4.0)
Paschen Literatursalon (Halle 4.1)
Forum Bildung (Halle 4.2)
Forum Wissenschaft & Fachinformation (Halle 4.2)
Forum Dialog (Halle 5.1)
Publishing Perspectices Bühne (Halle 8)
und im neuen Lesezelt (Agora)
oder/und die besonders interessierenden Präsentationen und Aussteller an den Hotspots
Publishing Services (Halle 4.0)
Education (Halle 4.2)
Professional & Scientific Information (Halle 4.2)
Mobile (Halle 6.1)
Digital Innovation (Halle 8.0)
Dazu bietet die Messe den
Veranstaltungskalender / Calendar of Events [Search] [
DE] [
EN]
Und dann gilt es zu planen, welche Ausstellungsbereiche und welche der rund 7.275 Aussteller (Anzahl 2013) aus welchen 100+ Ländern man besuchen will und sich auf deren Websites oder vor Ort schlau zu machen, wer, wann, was bietet.
Für die Planung bietet die Buchmesse den
#FBF14 Interaktiven Hallenplan / Floorplan
Veranstaltungen der AKEP, der Deutschen Fachpresse und STM Publishing die Sie interessieren könnten, vielleicht sehen wir uns dort?!
8-Oktober-2014
12:00 - 13:00 Uhr Panel "Komplexität und Dynamik beherrschen – ist Prozessmanagement die Lösung? moderiert von Bernd Adam (Deutsche Fachpresse), Halle 4.0 Forum Verlagsherstellung
mit Nicolas Doman (Cornelsen), Kerstin Hainke (DVV Media Group), Ulrike Henschel (Kommunal- und Schul-Verlag, C.H. Beck) und Torben Schreiter (Signavio)
12:00 - 13:00 Uhr Panel "Right to eRead " moderiert von Rafael Ball (Leiter UniBibliothek Regensburg),
in Halle 4.2 auf der Professional and Scientific Information Bühne
Es diskutieren u.a. Gerlinde Schermer-Rauwolf (Schriftstellerverband)
Frank Simon-Ritz (dbv)
Matthias Ulmer (Verlag Eugen Ulmer)
mehr
9-Oktober-2014
12:15 - 14:00 Uhr Deutsche Fachpresse Empfang
Halle 4.2 im Forum Wissenschaft und Fachinformation
ab 13.00 Uhr diskutiert das Panel "Wissensvorsprung" über den Wandel der Wissensorganisation, moderiert von Gunther Schunk (Vogel Business Media)
Es diskutieren: Stefan Nowak (Haufe-Lexware), Rudi Studer (Institut für angewandte Informatik, KIT) und Cornelia Waldenmaier (Deloitte Consulting).
12.00 - 13.00 Uhr Outsourcing - Chance oder Risiko? moderiert von Michael Roesler-Graichen (Börsenblatt), in Halle 4.0 Forum Verlagsherstellung
mit Marietta von Lupin (WoltersKluwer DE)
Barbara Lennartz (Langenscheidt)
Uwe Eckhard (bookwise)
Wolf Dieter Eggert (Hueber Verlag)
weitere Veranstaltungen zum Thema:
Verlagsherstellung
ab 19:30 Uhr AKEP Frankfurt Digital Night im Club Orange Peel, Frankfurt a.M. (nur mit Einladung)
From Facts & Figures 2013 [
PDF, EN]