Montag, Oktober 27, 2014

Live-Webinar 13-Nov-2014: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Buchverlage im Hier und Jetzt.



Die heute planbare Zukunft des Buches und der Buchindustrie leitet sich aus der Beobachtung, Analyse und Interpretation der Gegenwart ab. Die beste Art, sich auf den Wandel vorzubereiten und von den Veränderungen zu profitieren, ist noch immer, diese selbst zu gestalten bzw. mitzugestalten.

Im Rückblick betrachten viele die Entwicklung der Vorbuch-Ära, die Geschichte des Buches und der Buchindustrie als einen planvollen, logischen Prozess, immer mit göttlichem oder weltlichem Segen und Wohlstand (in Macht, Geld oder spiritueller und kultureller Erhabenheit) für alle Beteiligten. Aber das war nie wahr und das wird auch in Zukunft nicht so sein.

Einladung zum Webinar
Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
für Buchverlage im Hier und Jetzt

am 13. November 2014, 15:00 - 16:00 Uhr (MEZ)


In diesem Webinar wollen wir einige der wichtigsten Brechungen und Veränderungen, vor denen die Buchbranche heute (und morgen) steht, herausarbeiten sowie Hebel und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen, die heute viel zu viele in der Buchbranche Branchenfremden überlassen – obwohl deren Experimente und Lösungsansätze die Geschäfte und die Geschäftsmodelle der Buchbranche empfindlich stören können.



Das Webinar wird gesponsert von

Lumina Datamatics GmbH, Griesheim 
Chennai - London - Mumbai - New York

Weitere Informationen  |  Anmeldung

Donnerstag, Oktober 23, 2014

Digital Amnesia by Bregtje van der Haak [HD video, 50 min, 2014]

via @BregtjevdH on Twitter

Digital Amnesia

Directed by Bregtje van der Haak / produced by VPRO Backlight, The Netherlands

Our memory is dissipating. Hard drives only last five years, a webpage is forever changing and there’s no machine left that reads 15-year old floppy disks. Digital data is vulnerable. Yet entire libraries are shredded and lost to budget cuts, because we assume everything can be found online. But is that really true? For the first time in history, we have the technological means to save our entire past, yet it seems to be going up in smoke. Will we suffer from collective amnesia? 


This VPRO Backlight documentary tracks down the amnesiac zeitgeist starting at the Royal Tropical Institute in Amsterdam, whose world-famous 250-year old library was lost to budget cuts. The 400.000 Books were saved from the shredder by Ismail Serageldin, director of the world-famous Library of Alexandria, who is turning the legendary library of classical antiquity into a new knowledge hub for the digital world.

Images as well as texts risk being lost in this ‘Digital Dark Age’. In an old McDonald’s restaurant in Mountain View, CA, retired NASA engineer Dennis Wingo is trying to retrieve the very first images of the moon. Upstate New York, Jason Scott has founded The Archive Team, a network of young activists that saves websites that are at risk of disappearing forever. In San Francisco, we visit Brewster Kahle’s Internet Archive that’s going against the trend to destroy archives, and the Long Now Foundation, which has put the long-term back on the agenda by building a clock that only ticks once a year and should last 10,000 years, in an attempt to reconnect with generations thousands of years from now.


Mittwoch, Oktober 22, 2014

Digitale Medien und digitale Lesen machen vielleicht doch nicht dumm, führen nicht zwangsläufig in die digitale Demenz

Nachtrag:
Charts + Videomitschnitte der Fachtagung "Digitale Medien: Chancen für das Lesen" gibt es hier.

Die Stiftung Lesen hat ja schon in mehreren Beiträgen und einem Positionspapier (Rubrik Digitale Lesewelten) über die Forschung, die Chancen und Empfehlungen zur Eignung und Einsatz von Digitalen Medien zur digitalen Leseförderung, Lernen und Verstehen abgegeben. Dies ist - jedenfalls bei mir - in den lautstarken Promotionen der 'Papier-Lese-Fraktion' ein wenig untergegangen.

Jetzt bietet die Stiftung Lesen - in Kooperation mit Microsoft Deutschland, dem BMBF und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 - zum ersten Mal eine Veranstaltung (Vorträge, Workshops und Diskussionen) an, die sich mit den Chancen der digitalen Medien beschäftigen soll. Die Tagung richtet sich an Multiplikatoren und Interessierte aus Kindertagesstätte, Schule, Jugendarbeit, Bibliothek, Medienarbeit und Kulturvermittlung sowie Ehrenamtliche und Studierende.

Event Informationen

Die digitale Gesellschaft „Digitale Medien: Chancen für das Lesen“ am 25. November 2014, 9:30-17:00 Uhr in Berlin, DE




Vorträge
12.00-12.45 Nadia Kutscher
Always on: Aufwachsen mit digitalen Medien – Herausforderungen und Perspektiven

13.30-14.15 Lena Kraska
Printtexte versus digitale Texte – Unterschiede bzgl. kindlicher Lesestrategien

Workshops
10:00-11:30/14:30-16:00 Vorlesen mit Apps – Friederike Siller + Anika Lampe
10:00-11:30/14:30-16:00 Lesen und Gaming – Jan M. Boelmann, Peter Tscherne + Benjamin Rostalski
10:00-11:30/14.30:16.00 Social Reading – Stephan Porombka + Michael Frank Neuhaus

Abschlussgespräch
16.15-17.00 Digitale Medien: Chancen für das Lesen? 

Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin

Weitere Informationen   |  Jetzt Anmelden

Sonntag, Oktober 12, 2014

Frankfurter Buchmesse 2014 - vorläufige Bilanz [PM]

Heute um 17:30 hat die Frankfurter Buchmesse ihre Tore geschlossen. Die Organisatoren rechnen mit einem Rückgang der Besucher gegenüber Vorjahr um ca. 2 % auf 270.000. [Bei den Ausstellern - 3 %]


CRO Open Stage on the Agora, the real centre of attraction. 
Source: Frankfurt Book Fair, Peter Hirth

Geschuldet sei der Rückgang der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage in Ländern wie Italien und Spanien, einer anhaltenden Konsolidierung der Buchbranche und den Herausforderungen (FAZ: den Schweinereien) von Amazon.

Besonders die Foren für Startups, die Chancen der Digitalisierung, aufkeimende Potentiale im eCommerce und Self-Publishing hätten sich positiv entwickelt.

Für Autoren und Verlage sind die 9.000+ registrierten Journalisten der #FBM ein Pfund mit dem sie wuchern könnte. In den Sozialen Medien berechnet Topsy (nur) einen Sentiment Score: 60 für die vergangenen 7 Tage und einen Score 65 für die letzten 4 Tage - zwischen 3.000 - 5.000 Tweets:



Bei den nach Messeangaben fast 4.000 Veranstaltungen alle Themen von Bedeutung und Interesse vielfach behandelt - da ich nur ~ 2 Promille dieser Veranstaltungen besucht habe, enthalte ich mich einer Wertung.

Buchmesse Pressemitteilung 12-Okt-2014 [DE]

Book Fair Closing Press Release 12-Oct-2014  [EN]

Vormerken: 
Termin der Buchmesse 2015:  14. - 18. Oktober 2015 | Partnerland Indonesien

Freitag, Oktober 03, 2014

eBook: Eine kleine Auswahl "historischer" Blog-Einträge zum Nachlesen und Erinnern

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums des Blogs

Hugo E. Martin on Media + Marketing

 #Historie #Zeitung #Zeitschriften #Fachpresse #Neophopie #Technophopie



Wenn es Euch gefällt, teilt es. Wenn Ihr mehr davon wollt, sagt bitte Bescheid!

Donnerstag, Oktober 02, 2014

Internet: A Better Place (Germany) (around the World) Report

Betterplace lab Trendreport 2014: Die guten Seiten des Internets (Deutschland Report)



Betterplace lab Report 2014: How the Internet and Mobile improving lives around the World



Tipp: (November 2013)
Engagementreport "Jugendliche digital": Jung, Digital, Engagiert 
von Telefónica Deutschland und betterplace lab auf slideshare