Für die aktuelle Ausgabe des Transaktionsmonitors Verlagswesen 2014 hat Bartholomäus & Cie insgesamt 262 (veröffentlichte) Transaktionen ausgewertet und aufbereitet (in 2013: 254). Das Marktvolumen der 262 Transaktionen betrug insgesamt 7,1 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr (6,2 Mrd. Euro).
Zur Erinnerung,
die Transaktionsgröße bzw. das Marktvolumen beziehen sich in dieser Auswertung auf den (letztveröffentlichten / geschätzten) Jahresumsatz des Transaktionsobjekts, nicht auf einen veröffentlichten / geschätzten Kaufpreis.
Highlights aus der Zusammenfassung
Deals in Anzahl der Transaktionen nach Bereichen *)
Deals in Volumina nach Bereichen *)
*)
FaM = Fachmedien
PuM = Publikumsmedien
E-Comm = E-Commerce
TaZ = Tageszeitungen
BuHa = Buchhandel
Donnerstag, Januar 29, 2015
Mittwoch, Januar 21, 2015
Simon Kemp: Digital, Social + Mobile Worldwide in 2015
The We Are Social’s new Digital, Social and Mobile in 2015 reports impressive numbers for more than 240 countries around the world, and profiling 30 of the world’s biggest economies in detail, this report is the most comprehensive, free compendium of up-to-date digital statistics and data you’ll find ... more
Donnerstag, Januar 15, 2015
Nielsen Werbetrends für 2014 (per Dezember): plus 4,1 % (brutto)
Zum Jahresultimo wieder einmal die Zahlen zum Werbetrend Deutschland von Nielsen.de.
Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Wert)
Der Rückgang von Werbeumsätzen von Print setzt sich (auch nach dieser Ausschnittsauswertung von Nielsen) fort. Fernsehen und Radio gewinnt.
Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Volumen)
Nielsen Auswertung nach Branchen (Wert)
Nimmt man die Print-Fraktion zusammen (Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften) führen diese die Nielsen Liste der werbefreudigsten Branche wie im Vorjahr an (jedenfalls nach Preisliste/Brutto).
Nielsen Auswertung nach Topspender (Wert)
via / mehr auf nielsen.de
Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Wert)
Der Rückgang von Werbeumsätzen von Print setzt sich (auch nach dieser Ausschnittsauswertung von Nielsen) fort. Fernsehen und Radio gewinnt.
Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Volumen)
Nielsen Auswertung nach Branchen (Wert)
Nimmt man die Print-Fraktion zusammen (Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften) führen diese die Nielsen Liste der werbefreudigsten Branche wie im Vorjahr an (jedenfalls nach Preisliste/Brutto).
Nielsen Auswertung nach Topspender (Wert)
via / mehr auf nielsen.de
Dienstag, Januar 13, 2015
Paid Content auf der Siegerstrasse? BITKOM /Aries sagt ja, ...
unter der Überschrift 'Immer mehr Nutzer zahlen für Online-Journalismus' veröffentlichte BITKOM am 8. Januar folgende - nach eigenen Angaben repräsentative Umfrageergebnisse:
34 % der Internetnutzer hätten in 2014 Geld für journalistische Inhalte ausgegeben
22 % für ein Abo
20 % für einzelne Artikel
181,20 Euro gibt der durchschnittliche Nutzer solcher redaktioneller Angebote pro Jahr (2014) aus (2013: 163,20 Euro)
Nur wenig mehr, nämlich 37 %, wären grundsätzlich bereit für journalistische Angebote zu löhnen ...
via/mehr
Jetzt hat Markus Schöberl [ pv-digest.de ] das mal flux auf 3,4 Mrd. Euro hochgerechnet (dabei übersehen, dass sich der BITKOM Wert nur auf die Paid Content Zahler bezieht, d.h. also "nur" 1,1 Mrd. Euro) und kommt in einer eigenen Rechnung "nur" auf rd. 190 Mio. Euro Einnahmen aus Paid Content.
Wenn auch beide Ergebnisse ziemlich weit daneben liegen dürften, liegt der pv-digest nach meiner Einschätzung sehr viel näher an der Wirklichkeit deutscher (Online-)Journalismusanbieter. Der Beitrag '190 Mio Euro Jahresumsatz mit Paid Content in Deutschland' ist in der aktuellen Ausgabe des pv digest erschienen (Subskription). Einen Auszug, inkl. der Stellungsnahme der BITKOM gibt es hier
34 % der Internetnutzer hätten in 2014 Geld für journalistische Inhalte ausgegeben
22 % für ein Abo
20 % für einzelne Artikel
181,20 Euro gibt der durchschnittliche Nutzer solcher redaktioneller Angebote pro Jahr (2014) aus (2013: 163,20 Euro)
Nur wenig mehr, nämlich 37 %, wären grundsätzlich bereit für journalistische Angebote zu löhnen ...
via/mehr
Jetzt hat Markus Schöberl [ pv-digest.de ] das mal flux auf 3,4 Mrd. Euro hochgerechnet (dabei übersehen, dass sich der BITKOM Wert nur auf die Paid Content Zahler bezieht, d.h. also "nur" 1,1 Mrd. Euro) und kommt in einer eigenen Rechnung "nur" auf rd. 190 Mio. Euro Einnahmen aus Paid Content.
Wenn auch beide Ergebnisse ziemlich weit daneben liegen dürften, liegt der pv-digest nach meiner Einschätzung sehr viel näher an der Wirklichkeit deutscher (Online-)Journalismusanbieter. Der Beitrag '190 Mio Euro Jahresumsatz mit Paid Content in Deutschland' ist in der aktuellen Ausgabe des pv digest erschienen (Subskription). Einen Auszug, inkl. der Stellungsnahme der BITKOM gibt es hier
Samstag, Januar 10, 2015
Print Magazine und Zeitungen 2014: Neuerscheinungen und Einstellungen
Die BDVZ (Juli), Fachpresse (Mai), VDZ (April) Statistiken für das Jahr 2014 lassen noch etwas auf sich warten. Hier schon einmal ein paar Hinweise / Links, was bereits publiziert ist und schon erkennen lässt:
- mehr Neuerscheinungen als Einstellungen
- deutlich geringere Startauflagen, oft mit spitzen Zielgruppen (und Frequenz)
- ganze Gattungen (z.B. Computer, Internet, Games) sind auf Abschiedsturnee, haben ihre Funktion verloren und die Leser/Käufer/Nutzer sind abgewandert (siehe Foto)
Foto: Axel Martens, Hamburg
Aus der VDZ Print wirkt Kampagne - wohl älteren Datums ;)
Landau Media listet
123 Neuerscheinungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)
Neue-Zeitschriften.com listet / zeigt
137 Neuerscheinungen Publikums- und Special Interest Zeitschriften
Landau Media listet
61 Einstellungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)
Und alle Jahre wieder (weniger in Print)
Magaziniac: Life- und Nekrolog Spielehefte 2014 @Magaziniac
- mehr Neuerscheinungen als Einstellungen
- deutlich geringere Startauflagen, oft mit spitzen Zielgruppen (und Frequenz)
- ganze Gattungen (z.B. Computer, Internet, Games) sind auf Abschiedsturnee, haben ihre Funktion verloren und die Leser/Käufer/Nutzer sind abgewandert (siehe Foto)
Foto: Axel Martens, Hamburg
Aus der VDZ Print wirkt Kampagne - wohl älteren Datums ;)
Landau Media listet
123 Neuerscheinungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)
Neue-Zeitschriften.com listet / zeigt
137 Neuerscheinungen Publikums- und Special Interest Zeitschriften
Landau Media listet
61 Einstellungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)
Und alle Jahre wieder (weniger in Print)
Magaziniac: Life- und Nekrolog Spielehefte 2014 @Magaziniac
Donnerstag, Januar 08, 2015
M & A Media Report 2014
According to the The Jordan Edmiston Group (JEGI) Transaction Database U.S. M & A in Media surged 2014 to pre-crises levels
driven a lot by mega deals
Marketing Services & Technology was again number one with 602 recorded deals and total value of 39.7 bn USD. Second comes Healthcare Information & Technology, third in numbers of deals is B2C Online Media & Technology, in value Mobile Media & Technology takes rank three.
For the publishing industry it was a mixed bag: B2B Media up (thx two Advanstar, Trader Media) and Consumer Mags down
via / more (PDF)
Note for readers in the German-speaking market:
As every year Alex from Bartholomäus & Cie is already busy preparing their Transaction Monitor (for 2014) for the German speaking market, should be out by end of January 2015.
Abonnieren
Posts (Atom)