Dienstag, April 28, 2015
Meetup at Media Convention Berlin 5./6. Mai | re:publica Berlin 5./7. Mai 2015
Interesse an einem Treffen, Gedankenaustausch oder Kurzberatung vor oder während der Media Convention Berlin, DE [5. - 6. Mai 2015] und/oder re:publica, Berlin, DE [5. - 7. Mai 2015] lassen Sie es mich wissen ... Kontakt - Touchpoints oder sprechen Sie mich vor Ort einfach an.
Sonntag, April 26, 2015
Publishers' Forum 27. - 28. April 2015, Berlin - in Tweets #pf15
Das Publishers’ Forum (Klopotek) bietet ein informatives Programm mit
Vorträgen, Diskussionen und Hands-on-Workshops und Seminaren, in denen Konzepte und Erfahrungen ausgetauscht werden, um auf die Herausforderungen der Gegenwart und näheren Zukunft Antworten zu suchen und zu finden.
Agenda & Speakers
http://publishersforum.de/agenda-2015/
- event closed -
Hier als Appetizer von Ralf Eichner @ralfeichner zwei Storify's
Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 1 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/27/publishersforum-2015-berlin-tag-1/
Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 2 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/29/publishersforum-2015-berlin-tag-2/
Und von Porter Anderson auf thebookseller.com
Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 1
http://www.thebookseller.com/news/publishers-forum-opens-berlin-reconstructing-publishing
Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 2
[Link]
Die Slidedecks und Videos gibt es hier: [Präsentationen 2015] [Video 2015]
Right now, there are more Video from the Publishers Forum at Vimeo
https://vimeo.com/publishersforum/videos
Agenda & Speakers
http://publishersforum.de/agenda-2015/
- event closed -
Hier als Appetizer von Ralf Eichner @ralfeichner zwei Storify's
Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 1 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/27/publishersforum-2015-berlin-tag-1/
Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 2 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/29/publishersforum-2015-berlin-tag-2/
Und von Porter Anderson auf thebookseller.com
Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 1
http://www.thebookseller.com/news/publishers-forum-opens-berlin-reconstructing-publishing
Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 2
[Link]
Die Slidedecks und Videos gibt es hier: [Präsentationen 2015] [Video 2015]
Right now, there are more Video from the Publishers Forum at Vimeo
https://vimeo.com/publishersforum/videos
Mittwoch, April 22, 2015
Fachpresse-Statistik 2014 (II.): die Erwartungen der Mitglieder der Deutschen Fachpresse für 2015
Erwartungen für die Entwicklung auf dem deutsche Fachmedienmarkt in 2015 - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.
(Teil I.) Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%
Erwartung zur Umsatzentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Die Erwartungen der Teilnehmer der Befragung an den Umsatz für Fachzeitschriften und Fachbücher liegen unter der Vorjahresprognose. Zugenommen hat die Zuversicht das der Umsatz mit Digitalen Medien wächst und mit Dienstleistungen wachsen (muss).
Erwartung zur Ergebnisentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Die Ergebniserwartungen der Teilnehmer der Befragung liegen auf Vorjahresniveau. Leider wurde die Frage nach der Höhe der geplanten verlegerischen Investitionen nicht gestellt (oder nicht beantwortet).
Erwartungen für das internationalem Geschäft
Lesebeispiel:
In die Entwicklung des internationalen Geschäfts setzen die Teilnehmer der Befragung keine großen Erwartungen und haben mehrheitlich wohl auch keine Strategie und keine Pläne.
Erwartungen bezüglich Mitarbeiterentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Gegenüber 2014 planen deutlich weniger Teilnehmer der Befragung eine Reduzierung des Mitarbeiterstammes, ein kanppes Drittel plant Neueinstellungen.
Quelle: Fachpresse-Statistik 2014 der Deutschen Fachpresse (Alle Charts)
(Teil I.) Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%
Erwartung zur Umsatzentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Die Erwartungen der Teilnehmer der Befragung an den Umsatz für Fachzeitschriften und Fachbücher liegen unter der Vorjahresprognose. Zugenommen hat die Zuversicht das der Umsatz mit Digitalen Medien wächst und mit Dienstleistungen wachsen (muss).
Erwartung zur Ergebnisentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Die Ergebniserwartungen der Teilnehmer der Befragung liegen auf Vorjahresniveau. Leider wurde die Frage nach der Höhe der geplanten verlegerischen Investitionen nicht gestellt (oder nicht beantwortet).
Erwartungen für das internationalem Geschäft
Lesebeispiel:
In die Entwicklung des internationalen Geschäfts setzen die Teilnehmer der Befragung keine großen Erwartungen und haben mehrheitlich wohl auch keine Strategie und keine Pläne.
Erwartungen bezüglich Mitarbeiterentwicklung in 2015
Lesebeispiel:
Gegenüber 2014 planen deutlich weniger Teilnehmer der Befragung eine Reduzierung des Mitarbeiterstammes, ein kanppes Drittel plant Neueinstellungen.
Quelle: Fachpresse-Statistik 2014 der Deutschen Fachpresse (Alle Charts)
Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%
Verlagsangebote und Ergebnisse im Jahr 2014 sowie die Erwartungen für das Jahr 2015 auf dem deutsche Fachmedienmarkt - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.
Umsätze der Deutschen Fachmedienhäuser in 2014 vs. 2013
Lesebeispiel:
Der Gesamtumsatz der deutschen Fachmedienhäusern erhöhte sich 2014 um 1,3 % auf 3,247 Milliarden Euro.
Ergebnisentwicklung der Deutschen Fachmedienhäusern in 2014 vs. 2013
Lesebeispiel:
Die von den Befragungsteilnehmern gemeldeten Jahresergebnisse liegen unter dem Durchschnitt derer des Vorjahresergebnisses.
Umsätze der Deutschen Fachmedienhäuser in 2014 vs. 2013
Der Gesamtumsatz der deutschen Fachmedienhäusern erhöhte sich 2014 um 1,3 % auf 3,247 Milliarden Euro.
Ergebnisentwicklung der Deutschen Fachmedienhäusern in 2014 vs. 2013
Die von den Befragungsteilnehmern gemeldeten Jahresergebnisse liegen unter dem Durchschnitt derer des Vorjahresergebnisses.
Dienstag, April 21, 2015
Destatis: Rund 22 Mio. Personen in Deutschland, kauften online auch Bücher und Zeitungen, nach AGOF ~ 25 Mio.
Wenige Tage vor dem Welttag des Buches am 23. Mai 2015 veröffentlichte Destatis Daten über Bestellungen und Einkäufen von Büchern und Zeitschriften im Internet. Jede zweite Person (ab 10 Jahren), die in den letzten 12 Monaten überhaupt etwas im Internet eingekauft hatte, kaufte auch Bücher und/oder Zeitschriften.
Aus der Pressemitteilung vom 21. April 2015:
Jede zweite Person ab 10 Jahren, die 2014 angab, in den letzten 12 Monaten vor der Befragung Einkäufe oder Bestellungen über das Internet erledigt zu haben, hat in diesem Zeitraum Bücher, Zeitungen und/oder Zeitschriften online bestellt oder gekauft. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welttages des Buches am 23. April weiter mitteilt, entspricht das rund 22 Millionen Personen. Als Bücher gelten dabei sowohl klassische als auch digitale Bücher („E-Books“).Die letztverfügbaren AGOF Zahlen weisen aus, dass online und mobile sowohl beim Interesse, der Suche und dem Kauf Bücher eine herausragende Rolle spielen:
Der Anteil unter den 25- bis 44-jährigen Online-Einkäuferinnen und -Einkäufern von Büchern oder Zeitungen lag mit 55 % etwas über dem Durchschnitt. Unter den 45- bis 64-Jährigen war der Anteil mit 52 % ebenfalls leicht überdurchschnittlich. In der Altersklasse 16 bis 24 Jahre kauften nur 37 % der Online-Shopper Bücher oder Zeitungen über das Internet.
Unter den hoch gebildeten Online-Einkäuferinnen und -Einkäufern ab 16 Jahren nutzten 65 % das Angebot für Bücher und Zeitungen im Internet. Personen mit mittlerem Bildungsstand (48 %) oder niedrigem Bildungsstand (33 %) bestellten Lesestoff dagegen seltener im Netz. Bezogen auf die soziale Stellung erwarben 52 % der Erwerbstätigen, 47 % der Schülerinnen, Schüler und Studierenden, 49 % der Personen im Ruhestand, jedoch nur 37 % der Arbeitslosen Bücher und Zeitungen über das Internet (jeweils Online-Einkäuferinnen und -käufer ab 16 Jahren).
internet facts 2015-01
Generelles Produktinteresse an Büchern: 57,4 % aus 55,48 Mio. (Platz 1), also rund 31,8 Mio. Personen
Informationen zu Büchern im Internet gesucht: 59 % (Platz 1)
Bücher im Internet gekauft: 45 % (Platz 1)
das entspricht einer Conversion Rate von 74,4 %.
mobile facts 2014-IV
Generelles Interesse an Büchern: 55,9 % aus 34,26 Mio. (Platz 4), also rund 19, 2 Mio. Personen
Informationen zu Büchern mobile gesucht: 35,6 % (Platz 3)
Bücher im Internet gekauft: 22 % (Platz 2)
entspricht einer Conversion Rate von 61,8 %.
Und was machen Verlage aus diesen (oft ungehobenen) Schätzen, Möglichkeiten?
Holen sie diese Interessenten online / mobile ab und auf ihre eigenen Websites / Social Media Outlets ?
Was bieten sie auf ihren Websites und Outlets an um Verweil- und Kauflust zu steigern? Die Anreize / Basis für den nächsten Besuch zu schaffen und eine Beziehung zwischen Besucher und Verlag anzubahnen?
Und, spiegeln sich diese Kontakt- und Interaktionenchancen auch in den geplanten und/oder getätigten Marketing- und Werbeinvestitionen wieder?
Quelle: Chart aus einem Webinar 'Gestaltungsmöglichkeiten für Buchverlage'(November 2014)
Samstag, April 18, 2015
Der Kollege Roboter im Journalismus 4.0
Ein gut verständlicher, aufklärender - hoffentlich auch etwas verunsichernden - Überblick was Roboterjournalismus leisten kann und leisten soll, von Saim Alkan (Aexea) auf dem Frankfurter Tag des Online-Journalismus 2015 am 14. April 2015.
Und als Nachtrag zu
Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (III.)
Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (II.)
Journalism & Automated Writing, Robot Writing (some notes from prehistoric times)
Related:
17-April-2015
@aexea Durchbruch für #Roboterjournalismus: Aexea gibt Programmiersprache ATML3 für Entwickler frei
16-April-2015
Leser halten computergenerierte Texte für glaubwürdiger als Journalistentexte
– so die Ergebnisse der LMU Studie Wie stufen Leser die Qualität computergenerierter Texte ein?
Interview über Zielsetzung und die Resultate der Studie auf text-gold.de
Sharing my collection so far, for you to use, share, add: Fundstellen, Links
20-May-2015
An NPR Reporter Raced A Machine To Write A News Story. Who Won?
by Stacey Vanek Smith at npr
http://www.npr.org/sections/money/2015/05/20/406484294/an-npr-reporter-raced-a-machine-to-write-a-news-story-who-won
17-April-2015
Nehmen Roboter Journalisten den Job weg?
by Adrian Lobe at faz.net
wg. #LSR bitte selbst googlen
16-April-2015
Quo vadis Newsroom? Die Macht der Timelines und das Dilemma der Publisher
by Robert Franken at huffingtonpost.de
http://www.huffingtonpost.de/robert-franken/newsroom-facebook-timeline_b_7068018.html
15-April-2015
@KNDoerr ... #lwc15 vielleicht interessiert dazu mein Artikel:
Algorithmic Journalism - Einordnung und Konsequenzen?
http://mediachange.ch/media//pdf/publications/Algorithmic_Journalism_D%C3%B6rr.pdf
15-April-2015
Roboter-Journalismus: Retresco erstellt automatische Spielberichte für Web-und Print-Redaktionen
by retresco.de at dokmagazin.de
http://www.dokmagazin.de/roboter-journalismus-retresco-erstellt-automatische-spielberichte-fuer-web-und-print-redaktionen
10-April-2015
Meet The Robot That’s Trying to Take My Job
by Bryan Clark at makeusof.com
http://www.makeuseof.com/tag/meet-robot-thats-trying-take-job/
28-März-2015
Communicatio Socialis Ausgabe 1, 2015 u.a. zum Thema: Roboter-Journalismus
http://www.communicatio-socialis.de/blog/neue-ausgabe-zum-thema-roboter-journalismus/
20-March-2015
Where next for robot journalists in the newsroom?
by Jack Shepherd at journalism.co.uk
https://www.journalism.co.uk/news/where-next-for-robot-journalists-in-the-newsroom-/s2/a564521/
16-March-2015
SXSW 2015: Robots, Algorithms Infiltrate The News Business, Selecting Stories And Writing Them
by Max Willens on ibtimes.com
http://www.ibtimes.com/sxsw-2015-robots-algorithms-infiltrate-news-business-selecting-stories-writing-them-1847688
Und als Nachtrag zu
Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (III.)
Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (II.)
Journalism & Automated Writing, Robot Writing (some notes from prehistoric times)
Related:
17-April-2015
@aexea Durchbruch für #Roboterjournalismus: Aexea gibt Programmiersprache ATML3 für Entwickler frei
16-April-2015
Leser halten computergenerierte Texte für glaubwürdiger als Journalistentexte
– so die Ergebnisse der LMU Studie Wie stufen Leser die Qualität computergenerierter Texte ein?
Interview über Zielsetzung und die Resultate der Studie auf text-gold.de
Sharing my collection so far, for you to use, share, add: Fundstellen, Links
20-May-2015
An NPR Reporter Raced A Machine To Write A News Story. Who Won?
by Stacey Vanek Smith at npr
http://www.npr.org/sections/money/2015/05/20/406484294/an-npr-reporter-raced-a-machine-to-write-a-news-story-who-won
17-April-2015
Nehmen Roboter Journalisten den Job weg?
by Adrian Lobe at faz.net
wg. #LSR bitte selbst googlen
16-April-2015
Quo vadis Newsroom? Die Macht der Timelines und das Dilemma der Publisher
by Robert Franken at huffingtonpost.de
http://www.huffingtonpost.de/robert-franken/newsroom-facebook-timeline_b_7068018.html
15-April-2015
@KNDoerr ... #lwc15 vielleicht interessiert dazu mein Artikel:
Algorithmic Journalism - Einordnung und Konsequenzen?
http://mediachange.ch/media//pdf/publications/Algorithmic_Journalism_D%C3%B6rr.pdf
15-April-2015
Roboter-Journalismus: Retresco erstellt automatische Spielberichte für Web-und Print-Redaktionen
by retresco.de at dokmagazin.de
http://www.dokmagazin.de/roboter-journalismus-retresco-erstellt-automatische-spielberichte-fuer-web-und-print-redaktionen
10-April-2015
Meet The Robot That’s Trying to Take My Job
by Bryan Clark at makeusof.com
http://www.makeuseof.com/tag/meet-robot-thats-trying-take-job/
28-März-2015
Communicatio Socialis Ausgabe 1, 2015 u.a. zum Thema: Roboter-Journalismus
http://www.communicatio-socialis.de/blog/neue-ausgabe-zum-thema-roboter-journalismus/
20-March-2015
Where next for robot journalists in the newsroom?
by Jack Shepherd at journalism.co.uk
https://www.journalism.co.uk/news/where-next-for-robot-journalists-in-the-newsroom-/s2/a564521/
16-March-2015
SXSW 2015: Robots, Algorithms Infiltrate The News Business, Selecting Stories And Writing Them
by Max Willens on ibtimes.com
http://www.ibtimes.com/sxsw-2015-robots-algorithms-infiltrate-news-business-selecting-stories-writing-them-1847688
Freitag, April 17, 2015
ABM: U.S. B2B Media Revenue 2014 plus 3.3%, nears prerecession levels
- according to ABM BIN's selection and method of counting (without price adjustment).
Graph Source: Folio: Magazine
The Folio: chart is based on ABM's BIN Report Year-End-2014
The ABM- BIN report combines data from several sources. Event revenue is supplied by CEIR; print advertising data is provided by publishing service bureau IMS. Data on B2B digital advertising is estimated by ABM based on information provided by the IAB and the data component of the BIN report is provided by Outsell, supplemented by publicly available data and ABM estimates.
As you can see, there is a good chance that in 2015 U.S. B2B revenue from digital advertising will overtake print advertising ... more Folio: ABM
Freitag, April 10, 2015
Interesse to Meetup in Stuttgart? 7. - 8. Mai 2015
Interessiert an einem Gesprächstermin / Gedankenaustausch in Stuttgart?
Bitte geben Sie mir ein Handzeichen via Kommentar, oder einen dieser Touchpoints und ich melde mich umgehend.
Bitte geben Sie mir ein Handzeichen via Kommentar, oder einen dieser Touchpoints und ich melde mich umgehend.
Abonnieren
Posts (Atom)