Donnerstag, Mai 28, 2015

IVW Geschäftsbericht 2014/2015: Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften

Wer studiert schon gerne Geschäftsbericht? Deshalb hier ein paar Auszüge mit dem Datensatz zum IV. Quartal 2014 und im Vorjahresvergleich für Print


- Tages- und Wochenzeitungen
- Publikumszeitschriften
- Fachzeitschriften
- Kundenzeitschriften

 
Tageszeitungen



Quelle:Jahresbericht IVW 2014/2015

Wochenzeitungen

Mittwoch, Mai 27, 2015

Mary Meeker: Internet Trends 2015 - Code Conference Conference (Slidedeck)

KPCB Mary's presentation as every year - Internet Data & Trends en mass...  

Some Highlights

- Internet users base still growing plus 8 %
- Mobile subscriptions now 7 bn (total),  smartphone subscriptions 2.1 bn
- 64 % of people online (U.S.) using a smartphone



Dienstag, Mai 26, 2015

Werbewirtschaft in Deutschland 2014 (II): Nettoumsatzentwicklung der (erfassten) Werbeträger 2014, Kommerzielle Kommunikation

via / mehr ZAW Pressemitteilung 21. Mai 2014

Nettowerbeinnahmen der erfassten Werbeträger 2011 - 2014

Nicht ausgewiesen in der Tabelle sind u.a. 2,8 Mrd. Euro Suchwortwerbung, Affiliate Werbung ...

Prozentuale Veränderung der Werbeumsätze der Medien 2004 - 2014

Werbewirtschaft in Deutschland 2014 (I): Werbeinvestitionen 2010-14, BIP, Stimmungsbarometer 2007 - 2015

via / mehr ZAW Pressemitteilung 21. Mai 2014



 Investitionen in Werbung 2010 - 2014 in Mrd. Euro


Entwicklung von BIP und Werbeinvestitionen 2010 - 2014

Die Stimmung in der Werbewirtschaft 2007 - 2015 (April)


Donnerstag, Mai 21, 2015

Deutsche Fachpresse kürt in Frankfurt die Fachmedien des Jahres 2015

Die Gewinner des Jahres 2015 - in 9 Kategorien - sind

Bester Award
CERES AWARD (dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag)

Bestes ePaper

Personalmagazin-App (Haufe-Lexware)

Beste Fachzeitschrift des Jahres bis 2,5 Mio. Euro Umsatz
Health&Care Management (Holzmann Medien)

Beste Fachzeitschrift des Jahres über 2,5 Mio. Euro Umsatz
MM MaschinenMarkt (Vogel Business Media)

Beste integrierte Markenführung
top agrar – Mehr Landwirtschaft! (Landwirtschaftsverlag)

Beste Neugründung
traction – Das Landtechnikmagazin für Profis (dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag)

Bester Social-Media-Einsatz
NWB Campus Blog & NWB Facebook (NWB Verlag)

Beste Website
AUTOHAUS (Springer Fachmedien, München)

Beste Workflow-Lösung
CNE – Certified Nursing Education (Georg Thieme Verlag)







Die Preisträger 'Fachmedien des Jahres' 2015

Foto: Gunther Schunk @VBM_GSchunk

via / mehr auf fachpresse.de

Fachpresse Awards: Fachjournalisten des Jahres 2015 (Karl Theodor Vogel Stiftung)

Im Rahmen des Fachpressekongress der Deutschen Fachpresse wurde am Mittwoch Abend der jährliche Award 'Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse' - Fachjournalist des Jahres' für hervorragende journalististische Leistungen vergeben.

Die Preisträger des Jahres 2015 sind

Platz 1: Iestyn Hartbrich
für „Krankenakte einer Brücke“ - VDI nachrichten [PDF]

Platz 2: Christine Prußky
„Sagen Sie jetzt nichts“ - duz Deutsche Universitätszeitung [PDF]

Platz 3: Mehrdad Amirkhizi
„Die Legende vom Bambi“ - HORIZONT  [PDF]




Die Fachjournalisten des Jahres 2015 der Karl-Theodor-Vogel-Stiftung
Von links: Bernd Adam (Deutsche Fachpresse), Kathrin Pugmeister (Karl-Theodor Vogel Stiftung), Christine Prußky (duz), Iestyn Hartbich (VDI Nachrichten), Mehrdad Amirkhizi (Horizont), Lutz Frühbrodt (FHWS Würzburg-Schweinfurt)

Foto: Gunther Schunk @VBM_GSchunk

Mittwoch, Mai 20, 2015

Die aktuellen Tweets vom Fachpresse-Kongress 2015, Frankfurt a.M. #fpk15

Programm | Referenten

der #FPK15 ist beendet.  Der #FPK16 Kongress findet am 10. - 11. Mai 2016 in Berlin statt.




Blümelhuber's Wirtschaftsdarwinismus Premissen

Only the fittest (Chamäleon), the sexiest (Pfau) and/or the luckiest (Birkenspanner) will survive.

Unternehmen und Manager brauchen keine langfristige Strategien, sie brauchen (mehr) Glück und die Fähigkeit und Bereitschaft Chancen (kurzfristig) für sich zu nutzen!





Lernangebot 1
Vorstände, Führungskräfte nicht wählen, sondern auslosen

Lernangebot 2
nicht in die Zukunft planen, sondern sich fit machen um sich öffnende Chancen schnell wahrzunehmen 

Lernangebot 3
postheroisches Management aus dem Unternehmen-Netzwerk / Environment heraus zu entscheiden und zu handeln

Lernangebot 4
Liebe kompensiert Alles #fpk15 


Derk Haank
Global und Agil - wie Springer Nature sich für die Zukunft fit macht





Foto: @Fachpresse_de

Man muss als Großunternehmen nicht sonderlich agil sein, sondern nur agiler als die anderen (und das ist - für uns - sehr einfach)

Auch mit Internet haben Verlage mehr Zeit als gedacht und wichtige Vorteile gegenüber start ups: Marken, Kunden, Erlöse,..

Wenn die Welt und das Unternehmen sich nicht ändert, braucht man keinen CEO. Wenn der die Zeichen nicht sieht, den Weg nicht kennt ... kündigen Sie!

Haank's Grundprinzipien

- Chefsache! Ja wenn der Chef ... (siehe oben)
- Einigen sie sich auf eine Zukunft
- Back-Office zentralisieren!
- Nicht in Profit-Center-Denken verfallen!
- Hierarchie gelegentlich ignorieren!
- Den Fokus beibehalten!


Nachtrag:

Rückblick Fachpresse-Kongress 2015: "Cultural Change - neu denken und handeln"
von Susanne Broos

Dienstag, Mai 12, 2015

Meetup at #FPK15 am 20. - 21. Mai 2015

Am 20. und 21. Mai treffen sich mehr als 450 Fachverleger, Verlagsmanager und Spezialisten der B2B Kommunikation und B2B Datendienste unter dem Motto Kulturwandel - Neu Denken und Handeln




Kontakt / Touchpoints
http://blog.hemartin.net/p/contact.html

mehr

U.S. B2B Media & Info Industry Annual Report 2014


U.S. B2B Media & Info Industry Revenue Hits Six Year High in 2014:

Up 3.3 %, totaling 27.6 bn USD - driven by digital & data 


"From 2008 to 2014, the percentage of industry revenue from events stayed in the 45-48 percent range, while the portion from print advertising decreased from 36.6 percent to 24 percent. During the same time period, data-driven revenue increased from 6 percent to 10 percent, while digital advertising increased from 11 percent to 21 percent ..."  more




Revenue from Events:
12.2 bn USD, plus 1.8 %, 44 % of B2B industry revenue

Revenue from print advertising:
6.7 bn USD, minus 2.7 %, 24 % of B2B industry revenue

Revenue from Digital advertising:
5.8 bn USD, plus 15 %, 21 % of B2B industry revenue

Revenue from Data and Business Information:
2.8 bn USD, plus 4.2 %, 10 % of B2B industry revenue


Development U.S. B2B Media Industry Revenue 2008 - 2014



via/more siia.net 


 
(Preliminary)
BIN Numbers for Print Advertising Pages and Sales 2014 - per November 2014 -
- I was trying hard to get you the full years 2014 figures as mentioned in the press release, but americanbusinessmedia  / SIIA could not find them for you until now  [BIN reports, PDF]




Related:   
B2B-Media Publishing Trends USA
ABM-Präsident Mike Marchesano im Interview mit Karin Hartmeyer




Freitag, Mai 08, 2015

#FPK15 Thema: Cultural Change - Neu Denken und Handeln 20/21. Mai 2015


Es sind nur noch zwölf Tage bis zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2015 in Frankfurt a.M., höchste Zeit sich darauf vorzubereiten und falls noch nicht geschehen jetzt hier anzumelden.

Bernd Adam (GF, Deutsche Fachpresse) erwartet wie im letzen Jahr ca. 450 – 500 Teilnehmer. Mit dem Vorstand und seinen Mitarbeitern hat er ein abwechslungsreiches (in Inhalten und Formaten) zusammengestellt u.a. mit Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Speed-Dating, Business-Breakfast, Startup-Sessions, Dienstleisterausstellung, Verleihung der Fachpresse-Awards und der B2B-Media-Night.


Zum Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2015

Das Motto 'Kulturwandel - neu denken und handeln' bezieht sich hier wohl auf den Wandel in der Unternehmenskultur / Corporate Cultural Change und weniger bzw. nicht auf den Wandel in der Berufs- und Arbeitwelt und Arbeitsorganisation, nicht auf Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe und auch nicht auf Medienrezeption und Mediennutzung.

Am 20. Mai 2015 referiert Derk Haank (Springer sbm) über
'Global und agil - wie Springer sich für die Zukunft fit macht' (zukünftig Springer Nature)

Christian Blümelhuber (UdK, Berlin) über 'Future Management’

und Jana Kusick (plista) über die 'Corporate Culture bei plista'

An das Impulsreferat von Günter Schürger (Vogel Business Media):
'Kultur(r )evolution. Gibt es den richtigen Weg?'

schließt sich eine Podiumsdiskussion an, mit Amos Kotte (DLV), Jana Kusick, Claudia Michalski (VG Handelsblatt) und Stefan Rühling (Vogel BusinessMedia) moderiert von Thorsten Kasimir (Börsenblatt).

Am zweiten Tag (21. Mai 2015) wird das Thema Cultural Change mit dem Vortrag von Dirk Arnold (BMW Group) 'Cultural Change bei BMW - i-Reihe fortgeführt' und wandert dann in die parallel stattfindenden Vortragssessions 'Cultural Change’ (ab 11:00) 

Future Workspaces – Neue Arbeitswelten für die Wissensgesellschaft
mit Jörg Castor (Fraunhofer)

Sich gemeinsam neu ausrichten – Rebranding einer Unternehmensmarke
mit Brita Westerholz (dfv Mediengruppe)

Projektorientierung, wertschätzende Zusammenarbeit, positive Fehlerkultur – Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel im Unternehmen
mit Günter Schürger (Vogel Business Media)

Die weiteren Vortragssessions von 11:00 -   12:30 und/oder 13:30 - 14:30 stehen unter den Überschriften (siehe Grafik)

- B2B Content
- B2B Marketing
- Neue Geschäftsfelder
- Prozesse & Technologie
- Data Driven Business
- Digitale Marktplätze






Mike Marchesano, Geschäftsführer der Schwesterorganisation der Deutschen Fachpresse, American Business Media (abm) lädt am 20.05.2015 zum Blick über den großen Deich ein und Informiert über die 'B2B-Media Publishing Trends in den USA'  und wie sicher der Verband darauf eingerichtet hat.

Den Mittwoch Abend krönt dann, wie schon seit vielen Jahren die Verleihung der Branchenawards 2015: Fachjournalist und Fachmedium des Jahres und die B2B-Media-Night.

Das ausführliche Programm gibt es hier und hier (PDF)

Kurzentschlossene, können sich hier noch anmelden.


P.S.
Das ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen Aufgebot ist in diesem Jahr etwas weiblicher (29%) geworden, bis zu einer 50/50 Quote ist es aber noch ein weiter Weg.

Montag, Mai 04, 2015

Medieninnovations-Monitoring: Treiber, Trends und Ansätze

Klaus Goldhammer [Goldmedia] stellte am 29. April 2015 auf dem Medieninnovationstag der BLM den im Auftrag der Bayerische Landeszentrale für neue Medien erstellten Medieninnovations-Monitor vor.

Das Slidedeck fasst die gewonnenen Erkenntnisse des Monitorings übersichtlich dar.



via / auf Slidedeck