Es sind nur noch zwölf Tage bis zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2015 in Frankfurt a.M., höchste Zeit sich darauf vorzubereiten und falls noch nicht geschehen
jetzt hier anzumelden.
Bernd Adam (GF, Deutsche Fachpresse) erwartet wie im letzen Jahr ca. 450 – 500 Teilnehmer. Mit dem Vorstand und seinen Mitarbeitern hat er ein abwechslungsreiches (in Inhalten und Formaten) zusammengestellt u.a. mit Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Speed-Dating, Business-Breakfast, Startup-Sessions, Dienstleisterausstellung, Verleihung der Fachpresse-Awards und der B2B-Media-Night.
Zum Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2015
Das Motto '
Kulturwandel - neu denken und handeln' bezieht sich hier wohl auf den Wandel in der Unternehmenskultur / Corporate Cultural Change und weniger bzw. nicht auf den Wandel in der Berufs- und Arbeitwelt und Arbeitsorganisation, nicht auf Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe und auch nicht auf Medienrezeption und Mediennutzung.
Am
20. Mai 2015 referiert
Derk Haank (Springer sbm) über
'Global und agil - wie Springer sich für die Zukunft fit macht' (zukünftig Springer Nature)
Christian Blümelhuber (UdK, Berlin) über
'Future Management’
und
Jana Kusick (plista) über die
'Corporate Culture bei plista'
An das Impulsreferat von
Günter Schürger (Vogel Business Media):
'Kultur(r )evolution. Gibt es den richtigen Weg?'
schließt sich eine Podiumsdiskussion an, mit
Amos Kotte (DLV),
Jana Kusick,
Claudia Michalski (VG Handelsblatt) und
Stefan Rühling (Vogel BusinessMedia) moderiert von
Thorsten Kasimir (Börsenblatt).
Am zweiten Tag (
21. Mai 2015) wird das Thema Cultural Change mit dem Vortrag von
Dirk Arnold (BMW Group)
'Cultural Change bei BMW - i-Reihe fortgeführt' und wandert dann in die parallel stattfindenden Vortragssessions 'Cultural Change’ (ab 11:00)
Future Workspaces – Neue Arbeitswelten für die Wissensgesellschaft
mit
Jörg Castor (Fraunhofer)
Sich gemeinsam neu ausrichten – Rebranding einer Unternehmensmarke
mit
Brita Westerholz (dfv Mediengruppe)
Projektorientierung, wertschätzende Zusammenarbeit, positive Fehlerkultur – Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel im Unternehmen
mit
Günter Schürger (Vogel Business Media)
Die weiteren Vortragssessions von 11:00 - 12:30 und/oder 13:30 - 14:30 stehen unter den Überschriften (siehe Grafik)
- B2B Content
- B2B Marketing
- Neue Geschäftsfelder
- Prozesse & Technologie
- Data Driven Business
- Digitale Marktplätze
Mike Marchesano, Geschäftsführer der Schwesterorganisation der Deutschen Fachpresse, American Business Media (
abm) lädt am 20.05.2015 zum Blick über den großen Deich ein und Informiert über die
'B2B-Media Publishing Trends in den USA' und wie sicher der Verband darauf eingerichtet hat.
Den Mittwoch Abend krönt dann, wie schon seit vielen Jahren die
Verleihung der Branchenawards 2015: Fachjournalist und Fachmedium des Jahres und
die B2B-Media-Night.
Das ausführliche Programm gibt es
hier und
hier (PDF)
Kurzentschlossene, können sich
hier noch anmelden.
P.S.
Das ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen Aufgebot ist in diesem Jahr etwas weiblicher (29%) geworden, bis zu einer 50/50 Quote ist es aber noch ein weiter Weg.