Aus der eco Auslobung (Auszug):
"Die Internetwirtschaft wird auch in den kommenden Jahren einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftssektoren in Deutschland bleiben – und dabei voraussichtlich Platzhirsche wie Maschinenbau und Automobilindustrie überholen. Grund genug für eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Arthur D. Little, bereits zum dritten Mal die vielversprechende Branche zu untersuchen. Die neue Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019“ basiert auf einer umfangreichen Analyse und zahlreichen Experteneinschätzungen und prognostiziert für diesen Zeitraum ein anhaltendes Wachstum über alle Marktsegmente von durchschnittlich zwölf Prozent pro Jahr. Begleitet von einem positiven Beschäftigungsniveau leistet die Internetwirtschaft dabei einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Gesellschaft. Die Studie präsentiert einen Überblick über die deutsche Internetwirtschaft und zeigt unter anderem:
- das Wachstum und Umsatzniveau der Internetwirtschaft und seiner Teil-Segmente, darunter eCommerce, Gaming, TV & Video, Cloud, Colocation, Music & Radio,
- die stärksten Treiber der Branche,
- die Entwicklung der Beschäftigung bis 2019,
- wann die Internetwirtschaft traditionelle Branchen überholt,
- wo die deutsche Internetwirtschaft importiert, wo sie exportiert – und
- vieles mehr über den Reifegrad, die Profitabilität und die strategische Ausrichtung der 19 Segmente.
Einschätzung der Umsatzentwickling 2015 - 2019
in der Ebene digitaler Paid Content
Einschätzung der Entwicklung im Bereich ePublishing (1)
__________________________________________________________
Download Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019“ (76 Seiten, PDF)