Bereits zum zwölften Mal veröffentlicht
Bartholomäus & Cie heute den
Transaktionsmonitor Verlagswesen. Das Team um Axel Bartholomäus hat für das Jahr 2015 insg.
257 Transaktionen (in 2014: 262) also ein kleines Minus von 2 % gegenüber dem Vorjahr ausgewertet und ein
Marktvolumen (Umsatz) von
~ 7.600 Millionen Euro (in 2014: 7.200 Euro) berechnet, also ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr.
Bei der Zuordnung der Transaktionen zu Marktsegmenten nach
Anzahl der Deals zeigt die
zeigen sich die Segmente
Fachmedien,
Publikumsmedien,
eCommerce und
Tageszeitungen als besonders aktiv. Nach
Umsatzvolumina liegen
Tageszeitungs- und
Fachmedien-Deals (bedingt durch die einige wenigen Großtransaktionen) weit vorne.
Die Top M&A-Deals in 2015
Die drei größten Deals (nach Umsatz des übernommenen Unternehmens)
- Springer Science + Business Media und Macmillan Science & Education fusionieren zu einem der global
führenden Anbieter im Bereich Wissenschaft, Bildung und Fachmedien;
- Axel Springer und Funke Media bündeln ihre Werbevermarktung in einem JV, an dem ASV 74,9% hält;
- G+J und Bertelsmann übernehmen die 25,1% von Axel Springer am 2005 gegründeten Druck-JV;
stehen für 56 % des gesamten hier ausgewerteten 2015er M&A Volumens in Deutschland.
Die
Verteilung der Transaktionen nach Formaten weist der Transaktionsmonitor von Bartholomäus & Cie im Vergleich 2015 vs. 2011 aus. Die Anzahl der Deals sog. Klassischer Formate waren 2015 weiter rückläufig (minus 26 % zu 2011) machen aber noch immer 43 % aller Transaktionen aus. 33 % der Deals beziehen sich auf Digitale Formate, ein Plus von 74 % und 17 % auf eCommerce, ein Plus von 31 %.
Die Studie „
Transaktionsmonitor Verlagswesen 2015“ beinhaltet (auf rund 100 Seiten):
- die wesentlichen Trends und Entwicklungen bei Übernahmen und Beteiligungen in Deutschland
- die Auswertung des Geschehens in vier Marktsegmenten
- eine detaillierte Chronik von 257 registrierten Transaktionen des Jahres 2015 und eine Einschätzung der M&A Entwicklung für das Jahr 2016
Jetzt hier bestellen (PDF oder Print) und / oder (zunächst)
eine kostenfreie Zusammenfassung (PDF) anfordern!
P.S.
Im Transaktionsmonitor bezieht sich Transaktionsgröße / Marktvolumen jeweils auf den letzten veröffentlichen Umsatz der gekauften, übernommenen Objekte, Unternehmungen; in der Transaktionschronik werden bekannte Kaufpreise genannt.