Donnerstag, April 28, 2016

Fachpresse-Statistik 2015 (III): Umsatz Digitales - Online 2006 - 2015

Da die Fachpressestatistik und der Verband bei Nachfragen nicht sehr auskunftfreudig sind (oder keine validen Daten liefern können) und unsere Rechenversuche häufig scheitern, posten wir hier was sich auf der Basis der jährlichen Umfrage, Hochrechnungen oder/und Schätzungen darstellen lässt. Veränderungen in der Zuordnung von Umsätzen über die Jahre, welche nicht ersichtlich sind und nicht kommuniziert werden, müssen leider außen vor bleiben.

Umsatz und Umsatzanteil Digital - Online von 2005 - 2015 


Umsatzwachstum Digital - Online in Mio. € von 2006 - 2015




Wachstumsraten in % nach Kategorien von 2012 - 2015



Nicht alle Entwicklungen und der Verlauf erschließen sich aus der Logik der Entwicklung am Markt. Trotzdem hoffen wir, dass die Darstellung im Abgleich mit den eigenen Unternehmensdaten und der Marktentwicklung zu Fragen anregt. Da gibt es die Vorreiter der Branche, die Zögernde, die hinten Nachlaufende und die Schlusslichter.

In der Summe und in den Kategorien sehen wir noch viel Luft und Ergebnispotenzial (nach oben).

Siehe auch
Fachpresse-Statistik 2015 - Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt
Fachpresse-Statistik 2015 (II) - Auslandsumsatz der deutschen Fachmedien


Alle Postings zur Fachpresse-Statistik von 2004 bis heute #Fachpresse-Statistik

Fachpresse-Statistik 2015 (II) : Auslandsumsatz der deutschen Fachmedienanbieter

Zugegeben, es ist nicht viel was die Fachpressestatistik der Deutschen Fachpresse über das Auslandsgeschäft der Fachmedien-Anbieter verrät. Doch nach der Prognose der Teilnehmer der Umfrage gibt es für 2016 positive Erwartungen.

Die Prognose für leicht steigend / steigende Auslandsumsätze

2015 für 2016: 18 % (darin enthalten: 12 % leicht steigend)
2014 für 2015: 12 %
2013 für 2014: 11 %
2012 für 2013: 23 %

(wurde vor 2012 nicht ausgewiesen)

Auslandsumsatz deutscher Fachmedienanbieter steigt
- bezogen auf die europäische / globale Vernetzung, m.M.n. aber viel zu langsam




Aufteilung nach Umsatzkategorien 



Insbesondere bei Umsätzen aus Dienstleistungen ein völlig unbefriedigendes Ergebnis. Aber auch im Digitalem erheblich unter den Möglichkeiten und Erfordernissen um im internationalen Fachmediengeschäft eine führende Rolle zu spielen.


Siehe auch
Fachpresse-Statistik 2015 - Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt
Fachpresse-Statistik 2015 (III) - Umsatz Digitales - Online 

Alle Postings zur Fachpresse-Statistik von 2004 bis heute: #Fachpresse-Statistik

Mittwoch, April 27, 2016

Yellow Paper Deutsche Fachpresse: Evaluierung und Einführung eines CMS im Verlag

Ein neues Yellow Paper der Deutsche Fachpresse - Kommission Medienproduktion - gibt praxisnahe Hilfestellung bei der Einführung eines CMS im Verlag.

Aus der Pressemitteilung vom 27. April 2016:

Für die Erstellung des Yellow Papers wurden erstmals kommissionsübergreifend Kräfte mobilisiert: „Um dem heterogenen Themenspektrum am besten gerecht zu werden, erschien uns dessenparallele Bearbeitung aus unterschiedlichen Perspektiven als zielführend. So wurde dieses Yellow Paper als erste große Gemeinschaftsarbeit der Kommissionen Medienproduktion, Digitale Medien, IT, Redaktion und Vertrieb realisiert – unter großem Engagement aller beteiligten Kolleginnen und Kollegen“, sagt Hadrian Zett, Herstellungsleiter Fachzeitschriften im Carl Hanser Verlag und Vorsitzender der Kommission Medienproduktion...




Mehr / Bestellinformationen (89 Seiten, PDF)


Anforderungen an eine heute und zukünftig erfolgreiche Weichenstellung im Verlag




Inhaltsverzeichnis des neuen Yellow Paper

 

Fachpresse-Statistik 2015 - Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Am 26. April 2016 hat die Deutsche Fachpresse ihre jährliche Fachpressestatistik vorgestellt. Sie basiert auf den Angaben der auswertbaren Rückläufen eines freiwilligen Kennzahlenvergleichs, Fortschreibungen und Hochrechnungen des Treuhänders Bellgardt + Behr oder/und Schätzungen. [Mehr zur Methodik]

Bemerkenswert - unter anderem:

Gesamtumsatz der Fachmedienhäuser

3,352 Mrd. Euro  + 3,2 %

Umsatz der Fachzeitschriften (Anzeigen + Vertrieb)
Anteil am Gesamtumsatz  56 %

1,877 Mrd. Euro  + 1,3 %

Vertrieb: 904 Mio. Euro  +  2,8 %
Anzeigen: 862 Mio. Euro  -  0,8 %

Umsatz mit Fachbüchern / Loseblatt-Werken 
Anteil am Gesamtumsatz  17,7 %

  594 Mio. Euro  + 1,0 %

Umsatz mit Digitalem 
Anteil am Gesamtumsatz  19,6 %

  657 Mio. Euro  + 8,6 %

Umsatz mit Dienstleistungen 
Anteil am Gesamtumsatz  6,7 %

  224 Mio. Euro  + 11,4 %

Der Auslandsanteil am Fachmedienumsatz

erhöht sich auf 17,5 % (Vorjahr 2014: 15,9 %).

Die Zahl der Fachzeitschriftentitel

3.893, plus 1,8 % zur Vorperiode (Stand 31. März 2016)


Die Fachpresse-Statistik 2015



mehr / über Deutsche Fachpresse

Fachpresse-Statistik 2015 (II) - Auslandsumsatz der deutschen Fachmedien
Fachpresse-Statistik 2015 (III) - Umsatz Digitales - Online

Alle Postings zur Fachpresse-Statistik von 2004 bis heute #Fachpresse-Statistik

Mittwoch, April 13, 2016

VDZ Jahrespressekonferenz 2016 - Ergebnis 2015, Trendumfrage 2016, Wünsche 2016ff

Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer des VDZ auf der Jahrespressekonferenz 2016
Aus dem Jahresbericht

Präsentation VDZ-Jahrespressekonferenz 2016 (62 S., PDF)
Gesamtumsatz der deutschen Zeitungsverlage

2014:  15,1 Mrd. Euro
2015: 14,7 Mrd. Euro     - 2,6 %

-- Inlandsumsatz

2014:  10,96 Mrd. Euro
2015: 11,18 Mrd. Euro   + 2,0 %

-- Auslandsumsatz

2014:   4,14 Mrd. Euro
2015:  3,52 Mrd. Euro    -15,0 %


-- Print (Umsatz und Vertrieb)

2014:   9,88 Mrd. Euro
2015:  9,41 Mrd. Euro     - 4,8 %

-- Digital, Sonstiges (leider keine Aufschlüsselung)

2014:    5,22 Mrd. Euro
2015:   5,29 Mrd. Euro   + 1,3 %

Zur Auflagenentwicklung Publikumszeitschriften (in Mio.)

Dienstag, April 05, 2016

TrackMaven new 2016 Social Media Impact Report:The B2B Industry Edition [U.S.]

In the Social Media Impact Report 2016 - B2B Industry Edition TrackMaven analyzed  500,000+ pieces of social content from 316 leading B2B brands in 17 industries (U.S.) across five key social channels. It offers B2B Marketer usefull hints on using Social Media and some kind of benchmark for their own performance and planning.
  • Which B2B industries get the greatest impact from social media marketing
  • What seems to be the most effective strategies for social in each industry
  • Which are the differences in social media usage, impact, and priorities across the B2B landscape

Here some results from the report


Montag, April 04, 2016

Codex & buchreport Studie: Der Kunde ist König (und seine Königin(en) sind die Autoren)

Eine neue Codex & buchreport Studie bringen den Käufer / Leser zurück ins Spiel. Zurecht (und dankenswerter Weise), denn der hat neben den AutorInnen, Verlagen und dem vertreibenden Buchhandel doch auch ein klein wenig mitzureden (und zu bezahlen) wenn es um die Zukunft des Buches und der Buchbranche geht. Lobenswert, dass in dieser (nach Aussagen der Macher repräsentativer) Studie 2506 "Deutsche" ab 18 Jahren über ihre Journey zum Buch Auskunft geben... Methodik, Inhalte (7 Seiten, PDF)


Aus den Ergebnissen: