As every year comes around August the World's 52 Largest Book Publishers list by Livres Hebdo (and co-published by Bookdao, The Bookseller, buchreport, PublishNews and Publishers' Weekly). Digital disruptions, soft economies is challenging even the globe’s biggest players
Top 5 by Revenue 2015 (in Billion USD)
No. 1: 6.6 USD Pearson (UK)
No. 2: 5.8 USD ThomsonReuters (CA)
No. 3: 5.2 USD RELX Group (NL, UK, US)
No. 4: 4.6 USD Wolters Kluwer (NL)
No. 5: 4.1 USD Penguin Random House (DE)
Parent country German, includes Germany
No. 5: 4.1 USD Penguin Random House (DE)
No. 15: 1.6 USD Springer Nature (DE, SE, SG)
No. 19: 1.2 USD VG G.v. Holtzbrinck (DE)
No. 32: 0.5 USD Klett (DE)
No. 40: 0.3 USD Westermann VG (DE)
No. 43: 0.3 USD Haufe Group (DE)
No. 45: 0.3 USD WEKA (DE)
via / more
Addendum
additional insights by Rüdiger Wischenbart (PDF)
Findings and Insights from the Global Ranking of the Publishing Industry 2016
Montag, August 29, 2016
Dienstag, August 16, 2016
Gartner's Hype Cycle for Emerging Technologies 2016
Every year in July / August Gartner Inc. is publishing its Hype Cycle reports on thousands of technologies and in many sectors. Today the Hype Cycle for Emerging Technologies, 2016 and highlight this three key trends they see in 2016 ff
- Transparently immersive experiences
- The perceptual smart machine age
- The platform revolution
- Transparently immersive experiences
- The perceptual smart machine age
- The platform revolution
Dienstag, August 09, 2016
Börsenverein: Buch und Buchhandel in Zahlen 2016 - Kompendium zur wirtschaftlichen Entwicklung des deutschen Buchmarkt erschienen
Alle Jahre wieder - in 2016 zum 64. Mal - veröffentlicht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. das Kompendium Buch und Buchhandel in Zahlen 2016 mit Daten u.a. zu
- Daten zur Umsatzentwicklung, zur Titelproduktion und Lizenzen der Buchverlage
- Daten zu den Vertriebswegen und zur Entwicklung in den Warengruppen und Editionsformen
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen des produzierenden und vertreibenden Buchhandels, sowie der Preisentwicklung
- Zahlen des Betriebsvergleichs Sortimentsbuchhandel (2014)
- Daten zu Buchkäufern und Buchlesern und ihrem dem Kauf-/Leseverhalten
- sowie beim Börsenverein (verfügbare) Zahlen zum e-Book-Markt in Deutschland
Das Kompendium ist für alle im Buchgeschäft Tätigen und Verantwortlichen, sowie für die an der wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven Interessierten der Buchbranche eine kaum verzichtbare Datenquelle (und Investition).
Inhaltsverzeichnis
Buch und Buchhandel in Zahlen 2016
Umfang 156 Seiten, August 2016
Herausgeber: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.,
ISBN eBook 978-3-7657-3301-7 (PDF)
ISBN pBook 978-3-7657-3300-0
Buchumsatz nach Absatzkanälen
- Daten zur Umsatzentwicklung, zur Titelproduktion und Lizenzen der Buchverlage
- Daten zu den Vertriebswegen und zur Entwicklung in den Warengruppen und Editionsformen
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen des produzierenden und vertreibenden Buchhandels, sowie der Preisentwicklung
- Zahlen des Betriebsvergleichs Sortimentsbuchhandel (2014)
- Daten zu Buchkäufern und Buchlesern und ihrem dem Kauf-/Leseverhalten
- sowie beim Börsenverein (verfügbare) Zahlen zum e-Book-Markt in Deutschland
Das Kompendium ist für alle im Buchgeschäft Tätigen und Verantwortlichen, sowie für die an der wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven Interessierten der Buchbranche eine kaum verzichtbare Datenquelle (und Investition).
Inhaltsverzeichnis
Buch und Buchhandel in Zahlen 2016
Umfang 156 Seiten, August 2016
Herausgeber: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.,
ISBN eBook 978-3-7657-3301-7 (PDF)
ISBN pBook 978-3-7657-3300-0
Buchumsatz nach Absatzkanälen
Abonnieren
Posts (Atom)