Montag, November 14, 2016

BVDZ: Infocharts zum Zeitungsmarkt in Deutschland - Ausgabe 2016 (nachgereicht)

Ende September 2016 ist das BDZV [Hrsg.] Jahrbuch Zeitungen 2016/2017 [ISBN 978-3939705192] erschienen. Auf 355 Seiten gibt es in dem Jahrbuch Fachaufsätze, umfassende Berichte, Best-Practice-Beispiele, Schaubilder, Tabellen zum Zeitungsmarkt, Medienpolitik, Pressefreiheit satt.

u.a. mit einem Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen von Dieter Keller. Einen Überblick über die Digitalaktivitäten der Verlage von Holger Kansky und die Wachstumsfelder für Zeitungsverlage im E-Commerce von Johannes Freytag.

Für alle die sich das Kompendium nicht leisten können oder nicht leisten wollen (zur Bestellung) hier ein paar ausgewählte Charts als Update zu den Postings in den vergangenen Jahren:



Wie viele Zeitungen gibt es in Deutschland

Reichweite der Tageszeitungen


Reichweiten der Tageszeitungen nach Altersgruppen


Digitale Reichweite von Tageszeitungen 2010 - 2016



Kosten-Erloese-Struktur 2015 (West)

Entwicklung der Anzeigen- /Vertriebsumsaetze-Zeitungen-2015



Quelle: BDZV

Linkempfehlung
BDZV / Schickler Trend-Umfrage: Was Verleger + Geschäftführer der deutschen Zeitungsbranche für 2016ff erwarten, planen

Dienstag, November 01, 2016

VDZ Publishers’ Summit und Publishers’ Night, Berlin 7. / 8. November 2016 #VDZPS16 / #VDZPN16


Anfang nächster Woche trifft sich - wie alle Jahre im Herbst - die Zeitschriftenbranche in Berlin zum Publishers' Summit, zur Publishers' Night und den Mitgliederversammlungen der Publikumszeitschriften und der Fachpresse. Die Konferenzschwerpunkte sind

  • der Auftritt der Politprominenz, in diesem Jahr Christian Lindner, Günther H. Oettinger, Wolfgang Schäuble und Martin Schulz
  • die Beiträge der Verleger / Verlagsmanager von Axel Springer, Hubert Burda Media, The Economist, Funke Mediengruppe, Gruner + Jahr, und Vogel Business Media
  • die Keynotes der Marktpartner / Kunden BMW Group, Otto Group und SAP, sowie
  • die Keynotes zum Zeitgeschehen, Magazine Media Innovationen und der Mediaforschung (Zeitschriften)
  • die Verleihung der Goldenen Victoria bzw. Ehren-Victoria

sowie die Diskussion und den Gedankenaustausch über den Markt, die Politik und Zukunft der Zeitschriftenbranche.

Programm, Redner und Diskussionsteilnehmer, Anmeldung unter publisher-summit.de