Heute vor 25 Jahren (am 1. September 1993) habe ich meinen dritten Arbeitseinsatz bei Vogel, Würzburg, als Verlagsleiter und später Geschäftsführer Vogel International angetreten.
Meine Aufgabenstellungen für die Jahre 1993 - 1998 waren
- Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie für das Haus Vogel
- Entwicklung des Drehbuchs für den Internationalisierungsprozess und
- die Umsetzung der Internationalisierung anführen
- Konzept, Strategie und Taktik und revolvierend anpassen
- Auswahl von geeigneten Partner und Mitarbeitern, deren Führung und Weiterbildung
und wir - das Team von Vogel International - haben das ganz gut hinbekommen.
Nach meinem Ausscheiden als Geschäftsführer von Vogel Media International und Vogel Publishing International Ende 1998, war ich dann noch für einige Jahre als externer Berater für die Vogel Media Holding, Beteiligungen im Inland und Ausland sowie Lizenzpartnern tätig.
Die erzielten Erfolge und das rasante Wachstum bei Vogel International war in allererster Linie das Verdienst der Mitarbeiter*innen und dem Management unserer Beteiligungen, Joint Ventures und Lizenznehmer, meinen Mitstreiter*innen bei Vogel International, sowie der machtvollen Unterstützung des geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Kurt Eckernkamp und dem wohlwollenden und/oder kritischen Blick und der Unterstützung einer wachsenden Anzahl von Kolleg*innen im Stammhaus. Dafür allen Mitstreiter*innen ein herzliches Dankeschön, ohne Euch hätten wir das nie geschafft.
In einem Vortrag für Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) im Frühjahr 1998 habe ich einige wesentliche Grundpfeile des Internationalisierungsprozesses erklärt -
hier gibt es eine später neutralisierte Fassung ohne Zahlen - sofern Sie Internationalisierungsstrategien interessieren.