Posts mit dem Label Ad Spending werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ad Spending werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Mai 20, 2016

Bilanz des ZAW Werbejahr 2015: Gesamt 44,8 Mrd. €, plus 1 %, Ausblick (leicht) positiv

  • Gesamtumsatz mit kommerzieller Kommunikation: 44,8 Mrd. €, + 1 %
    (Anteil BIP 1,48 %)
  • Investitionen in mediale Werbung: 25,45 Mrd. €, plus 0,7 Prozent
    (Anteil BIP 0,84 %
  • Netto-Einnahmen (der erfassten) Medien: 15,21 Mrd. €, minus 0,8 %
    (Anteil BIP 0,5 % )

Die rückläufigen Werbe-Netto-Einnahmen betreffen ausschließlich Printmedien
  • 9,7 % Publikumszeitschriften
  • 8,1 % Verzeichnismedien
  • 6,6 % Tageszeitungen
  • 0,8 % Fachzeitschriften

Die Gesamtbeschäftigtenzahl im Bereich der kommerziellen Kommunikation für 2015 kalkuliert der ZAW (vorläufig) mit 897.800, davon knapp 39 % in der (sog.) digitalen Wertschaft



Umsätze mit kommerzielle Kommunikation
- nach Definition des ZAW -

Netto-Werbeeinnahmen der (erfassten) Werbeträger

Gesamtbeschäftigtenzahl





via / mehr ZAW

Die Stimmung für das Werbejahr ist weiter positiv. Erwartetes Wachstum: 2 %
Branchendaten aktualisiert (2015)

Freitag, Januar 15, 2016

Nielsen Werbetrend Jahr 2015 (vs. 2014)

Für das Jahr 2015 weist der Nielsen Werbetrend insgesamt ein Plus von 3,5 % aus.

Nach Wert (brutto)

Fachzeitschriften + 0,1 %
Publikumszeitschriften  - 1,8 %
Zeitungen - 0,2 %

Nach Volumen

Fachzeitschriften - 2,8 %
Publikumszeitschriften  - 2,6 %
Zeitungen - 3,3 %



Above the Line - Werbetrend per Dezember 2015
Above the Line - Volumentrend per Dezember 2015



Above the Line -  Die Top-Branchen

Wie schon in den Vorjahren liegen die Medien (und Werbeträger) mit Abstand an der Spitze - jedenfalls ein Beweis, eine Bestätigung, dass die Medien fest an die Werbewirkung klassischer Werbung in klassischen Medien glauben.





Nielsen Werbetrend per Dezember 2015  via / mehr auf Nielsen.de






Donnerstag, Juni 04, 2015

Der deutsche Werbemarkt 2014, laut Nielsen Werbetrend bzw. ZAW Jahresbericht - eine Gegenüberstellung

Kann man Unvergleichliches vergleichen? Nein, aber mal gegenüberstellen...




dann wird schnell deutlich, dass Zahlenwerke nur jeweils eine mögliche (konstruierte) Wirklichkeit (Ausschnittsbetrachtung) darstellen und mit Vorsicht behandelt und wiedergegeben werden sollten.

mehr zum Nielsen Werbetrend Jahr 2014

mehr zum ZAW Report Jahr 2014

Freitag, April 17, 2015

ABM: U.S. B2B Media Revenue 2014 plus 3.3%, nears prerecession levels

- according to ABM BIN's selection and method of counting (without price adjustment).



Graph Source: Folio: Magazine

The Folio: chart is based on ABM's BIN Report Year-End-2014






The ABM- BIN report combines data from several sources. Event revenue is supplied by CEIR; print advertising data is provided by publishing service bureau IMS. Data on B2B digital advertising is estimated by ABM based on information provided by the IAB and the data component of the BIN report is provided by Outsell, supplemented by publicly available data and ABM estimates.

As you can see, there is a good chance that in 2015 U.S. B2B revenue from digital advertising will overtake print advertising ...  more    Folio:     ABM

Montag, Februar 02, 2015

vu meynen Werbeträgerstatistik Fach- und Wirtschaftsmedien für das Gesamtjahr 2014: Volumen - 3,7 %, Wert - 2,0 %





Aus der Mitteilung der vertriebsunion meynen:

Auch im letzten Quartal konnte die rückläufige Umsatzlage aus ersten Quartalen des Jahres nicht ausgeglichen werden, auch wenn sich der Grad des Rückganges leicht abgeschwächt hat. In den beobachteten 48 Branchen liegen die Umsätze aktuell um 2,0% unter dem Vorjahresniveau - im dritten Quartal betrug die Einbuße noch 3,2%.

Die negative Gesamtentwicklung ist jedoch auf einige wenige Märkte zurückzuführen. So schließen nur ca. 12% der Märkte das Jahr mit einem deutlich rückläufigen Ergebnis ab. Fast 46% der Märkte verzeichnen einen stagnierenden bis leicht rückläufigen Geschäftsverlauf und über 41% können das Jahr mit einem Umsatzplus beenden.

Dabei ist der größte Verlierer der Bereich Convenience mit Umsatzeinbußen von 18,5%, dicht gefolgt vom Segment Erneuerbare Energien, dem im Vergleich zum Vorjahr 17,2% Umsatz abhanden gekommen sind. Auch der Bereich der Fertigungstechnik hat unter einem Minus von 17% zu leiden. Die Gewinner des 4. Quartals sind in den Bereichen Blechverarbeitung (+16,3%), Glas, Fenster, Fassade (+15,8%) und Kälte/Klimatechnik (+13,7%) zu finden. Auch in den anderen beobachteten Märkten ergeben sich zahlreich Verschiebungen und interessante Entwicklungen.

Mehr zur aktuellen Werbeträgerstatistik Fach- und Wirtschaftsmedien und über das Dienstleistungsangebot Marktbeobachtung gibt es hier.

Zum Vergleich:

Der Nielsen Werbetrend Fachzeitschriften, weist für 2014 einen Rückgang von 2,8 % beim Volumen (Seiten) und 0,6 % im Wert (brutto) aus.

Donnerstag, Januar 15, 2015

Nielsen Werbetrends für 2014 (per Dezember): plus 4,1 % (brutto)

Zum Jahresultimo wieder einmal die Zahlen zum Werbetrend Deutschland von Nielsen.de.

Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Wert)




Der Rückgang von Werbeumsätzen von Print setzt sich (auch nach dieser Ausschnittsauswertung von Nielsen) fort. Fernsehen und Radio gewinnt.

Nielsen Auswertung per Medienkategorie (Volumen)





Nielsen Auswertung nach Branchen (Wert)




Nimmt man die Print-Fraktion zusammen (Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften) führen diese die Nielsen Liste der werbefreudigsten Branche wie im Vorjahr an (jedenfalls nach Preisliste/Brutto).


Nielsen Auswertung nach Topspender (Wert)





via / mehr auf nielsen.de

Donnerstag, Dezember 11, 2014

World Magazine Trends 2015: Latin America (IV.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2014/2015
[data from ZenithOptimedia]:

Advertising expenditures expected to grow from US$ 33,9 to US$ 38 million an impressive growth of 12,1 %. The largest advertising market in the region is Brazil, second, with a high growth rates of 28,1 % will be Argentina, who sends Mexico to third place in 2015 according to ZenithOptimedia). Except Brazil, Latin America is the only region still showing some growth in magazine advertisement (admittedly based on a small proportion of total ad spend).


Advertising Spend 2015 in Latin America (selection)




More about the WMT Report

FIPP's Annual Compendium The World Magazine Trends Report 2014-2015 provides - on over 460 pages - covers key industry data on a global, regional and country-by-country (46 countries, see Table of Contents) basic data for the consumer and B2B magazine media business. Data on advertising spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines as well as circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) from the past and and forecast to 2016. Data about digital media, include Internet penetration and mobile penetration, plus eReader and Magazine website listings ... more

Advertising Spending and Media Usage compared: USA vs. Germany

For the following chart we use data that are by no means compatible. Advertising spending in the U.S. and Germany for 2014 (estimated by ZenithOptimedia) and media usage for U.S. by eMarketer, for Germany by ARD/ZDF Online Study (with data from 2014 and 2010 (Print) mixed.


The share of ad budgets for Print (Newspaper, Magazines) in both countries is declining. But publishers in Germany still benefit from the warm winds of advertising budgets, but for how long?

*) more about the ARD/ZDF Online Study

Mittwoch, Dezember 10, 2014

World Magazine Trends 2015: Asia-Pacific Region (III.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2014/2015
[data from ZenithOptimedia]:

The Asia Pacific region is the most populated region with more than 50 % of all people on earth. In Advertising the Asia-Pacific region is second after North-America and could advance to the first place before 2020.

Ad spending will grow about 7,3%. newspaper remain stable, whilst magazine will decline further (- 1,3 %) and Internet advertising will grow about 19,8 %. Growth will come from mostly from China, India, Indonesia.

Advertising Spend 2015 in Asia - Pacific (selection)


More about the WMT Report

FIPP's Annual Compendium The World Magazine Trends Report 2014-2015 provides - on over 460 pages - covers key industry data on a global, regional and country-by-country (46 countries, see Table of Contents) basic data for the consumer and B2B magazine media business. Data on advertising spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines as well as circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) from the past and and forecast to 2016.

Data about digital media, include Internet penetration and mobile penetration, plus eReader and Magazine website listings ...  more

Dienstag, Dezember 09, 2014

FIPP World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2014/2015
[data from ZenithOptimedia]:

Advertising growth rate in Europe from 2013 - 2014 was - according to Zenith Optimedia - the lowest growth rate of all regions. Except for Kazakstan and Latvia all other countries in the WMT report delivered negative growth in (print-) magazine advertising. Poland -15,7%, Russia -7,4%, Bulgaria -6,5%, Austria -4,5%.

Digital magazine advertising is reported under Internet, but (unfortunately) not separately reported.

Advertising Spending 2015 in the CEE / MOE Region (selection) 


More about the WMT Report

FIPP's Annual Compendium The World Magazine Trends Report 2014-2015 provides - on over 460 pages - covers key industry data on a global, regional and country-by-country (46 countries, see Table of Contents) basic data for the consumer and B2B magazine media business. Data on advertising spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines as well as circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) from the past and and forecast to 2016.

Data about digital media, include Internet penetration and mobile penetration, plus eReader and Magazine website listings ...  more

Donnerstag, Juli 03, 2014

AWA Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2014 out!

Gestern wurde in München die AWA 2014 vorgestellt ... die Ergebnisse - Gewinner und Verlierer und die Planungsdaten gibt es hier .

Wie in jedem Jahr gab es wieder vier Auswertungen und Vorträge zur Entwicklung der Medien, der Rolle der Medien und der Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland.

Dr. Johannes Schneller
Dynamik und Stabilität bei den Mediennutzungsmustern (32 S., PDF)












Renate Köcher
Strategien für printaffine und printdistante Zielgruppen (26 S., PDF)




Steffen de Sombre
Freizeit- und Informationsverhalten in der mobilen Gesellschaft (34 S., PDF)








Oliver Bruttel 
Die vernetzte Gesellschaft (36 S., PDF)




via / more at ifd-allensbach.de 

Mittwoch, Mai 21, 2014

Der ZAW macht sich Sorgen um den Werbeaufschwung in Deutschland

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) prognostiziert für 2014 ein Plus von 2 % bei den Investitionen in Werbung (nach - 0,1 % im Vorjahr). Aber, so Manfred Parteina (HGF ZAW), „Eine restriktive Werbepolitik aus Brüssel oder Berlin kann den erwarteten Marktaufschwung 2014 sofort wieder ausbremsen“. Die Nettowerbeeinnahmen der Medien sanken 2013 um 1,7 % auf 15,25 Mrd €. mehr

Aus dem ZAW-Jahrbuch der Werbung




ZAW - Jahrbuch der Werbung 2014
360 Seiten (deutlich verschlankt, im Vorjahr ca. 550 Seiten)
20 € (zzgl. Versand)

IAB Europe Adex Benchmark Report for 2013: Digital Ad Spend 27.3 Mrd. €, plus 11.9%

via IAB Europe press release 20-May-2014

Digital Ad Spend Volume: UK first, DE second, FR third





Growth Rate in Digital Ad Spend Europe





Digital Ad Share by Format 2006 - 2013  


Read Online or download the Slidedeck from the
8th Annual Interact Conference IAB Europe, Paris, France on Slideshare



Donnerstag, Mai 08, 2014

Fachmedien: Werbeträgerstatistik und Kommunikationslösungen für B2B Märkte

Jetzt kurz vor dem Kongress der Deutschen Fachpresse bemüht sich der Verband, die Branchenpresse und die Werbestatistiker die Fachmedien ins rechte Licht zu rücken. Den Startschuss gab die Fachpressestatistik 2013, die für 2013 von Zuwächsen im Fachmediengeschäft berichten konnte (hier).

Heute erschien Horizont 2014/19 mit den Top 150 Fachzeitschriften - über die ich hier aber nicht berichten darf - denn der Erwerb für 7,29 Euro (ePaper) berechtigt nur zur ausschließlichen Nutzung zum persönlichen Gebrauch und w&v wird nicht lange auf sich warten lassen.

Zum ersten Quartal 2014 vermeldete der Nielsen Werbetrend für Fachzeitschriften ein Minus von 1,7 % (brutto) und heute weist die Werbeträgerstatistik der vertriebsunion meynen für das I. Quartal 2014 ein Minus von 1,2 % (Wert) und - 2,9 % (Seiten) aus. Die Gewinner und Verlierer zeigt die Tabelle.













































Wenn sich nächste Woche in Essen die Fachmedien-Verleger und -Manager zum Kongress der Deutschen Fachpresse treffen, kennen sie mehr oder weniger die Bilanz des ersten Halbjahrs und wir wünschen ihnen, dass die Einnahmen auf Digitalen Angeboten und Services den Rückgang im Anzeigengeschäft mehr als Ausgleichen und sie mit weitere nützlichen Anregungen für ihr Geschäft nach Hause fahren.

Das Motto des Kongress ist: Kommunikationslösungen für B2B-Märkte und da spielen Fachmedien auch zukünftig eine wichtige (aber in der Bedeutung abnehmend) Rolle. Schon angemeldet? Dann lassen Sie uns Treffen uns um gute Lösungen streiten.

Noch nicht angemeldet? Hier können Sie das hier noch nachholen!

P.S.
Mehr Info zur vu Werbeträgerstatistik gibt es hier.

Dienstag, April 29, 2014

Schlimmer gehts immer: NAA Newspaper Report 2013

U.S. Newspaper Ad Revenues are down more than 50 % in just the past five years alone...

























Summary of sales in 2013



more at slate.com | NAA.org

Dienstag, Februar 04, 2014

vertriebsunion meynen: B2B Werbeträgerstatistik 2013: Wert - 5,3 %, in Seiten - 7,1 %

Auf der Basis von 334 Fach- und Wirtschaftsmedien in 47 Segmenten hat heute die vertriebsunion meynen die Entwicklung des B2B Werbemarktes in Deutschland veröffentlicht. In der Summe fehlen gegenüber dem Vorjahr (2012) im Wert 24,7 Mio. EUR, ein Minus von 5,3 % und in Fläche 5.307 Seiten, ein Minus von 7,1 %.

Ein Blick in die Übersicht (eine detaillierte Auswertung gibt es für Kunden der vu meynen) zeigt, dass es in 2013 wieder viele Verlierer (die größten ist das Segment Industrie allgemein, Erneuerbare Energien, Elektronik, Druckverarbeitung), aber auch - deutlich weniger - Gewinner (die größten sind Kunststoff-Technologien, Holz und Bauelemente, Bautechnik) gibt.



(c) Copyright by vertriebsunion meynen

Die detaillierten Daten und Informationen über das Dienstleistungsangebot 'Werbemarktbeobachtung' der Vertriebsunion gibt es über Heike Baronello .


Zum Vergleich: Der Jahres-Werbetrend von Nielsen
Für Fachzeitschriften (nach Wert, aus über 200 Titeln) minus 3,7 % (brutto)

Donnerstag, Januar 16, 2014

Deutschland: Nielsen Werbetrend 'Above-the-line-Medien' Gesamtjahr 2013 vs. 2012 plus 2,0 %

[Diese Plus 2,0 % entsprechen der Entwicklung der Erzeugerpreise (nach destatis) für QI - III 2013 - die Zahlen für das IV. Quartal sind noch nicht verfügbar]

Alle Printkategorien schließen laut Werbetrend mit einem Minus ab

- 7,6 % Zeitungswerbung
- 3,7 % Fachzeitschriftenwerbung
- 1,0 % Publikumszeitschriften

ebenso wie Kinowerbung - 2,1 %
(in der jeweiligen Ausschnittbetrachtung, siehe unten)

Dagegen wächst

11,0 % Out-of-Home
  5,7 % Fernsehwerbung
  3,6 % Radiowerbung
  3,5 % Displaywerbung der ausgewerteten Vermarkter

und immer auf der Basis von Preislisten (Brutto, ohne Rabatte, Provisionen).



Werbetrend Mobile Displaywerbung 

Mittwoch, Dezember 18, 2013

FIPP World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2013/2014 [data from ZenithOptimedia]:

Advertising expenditures in Central-/South America made up 7.1 % of global ad spending in 2012 (USD 33,317) ZenithOptimedia predicts high growth of 35 % until 2015 reaching USD 44,796. TV is the biggest media (market share 60%) in 2012. No. two are newspapers with a share of 17 %. Ad spending in magazine is only about 5 %, but stable. Internet advertising plays a very small role in Latin America, but ZenithOptimedia predict it will grow to 8 % share (still much behind the ROW).



The FIPP WMT 2014 is a great compendium for anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and needs some basic data, resources, and contacts. This 10th compendium of World Magazine Trends has it all - for 54 countries - (if available).

More about the report
The World Magazine Trend Report 2013-2014 provides - on over 440 pages - overall trends and basic data market & media for 54 countries and in detail data on ad spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines and circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) ... more

More Information, Purchasing at FIPP's Website

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on 

Dienstag, Dezember 17, 2013

FIPP World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2013/2014 [data from ZenithOptimedia]:

Ad expenditure grew in 2012 by 6,2 % to USD 140,839 million, all media showing growth, except newspapers. ZenithOptimedia forecast's that from 2012 to 2015 will grow by 20 % to about USD 169,526. Two third will be spend for TV and on the Internet. Magazine ad spending of USD 6,719 million in 2012, will decrease to USD 6,582 million in 2015. Ad spend share for magazines drops further, to 4 % in 2015.



The FIPP WMT 2014 is a great compendium for anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and needs some basic data, resources, and contacts. This 10th compendium of World Magazine Trends has it all - for 54 countries - (if available).

More about the report
The World Magazine Trend Report 2013-2014 provides - on over 440 pages - overall trends and basic data market & media for 54 countries and in detail data on ad spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines and circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) ... more

More Information, Purchasing at FIPP's Website

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on 

Montag, Dezember 16, 2013

Print wirkt - aber Magazin-Käufer/Leser und Werbebudget wandern weiter

Sicher, auch Magazinverlage 'move on', manche mehr, manche weniger. Doch Tempo und Umfang lassen bei vielen zu wünschen übrig. Und Innovationen und neue journalistische Formate für's Web und Mobile sind sehr, sehr selten ... und die Monitoring Service und Mediastudien lassen viele Medienmanager und Werbetreibende ratlos und eine sog. "gemeinsame" Reichweite taugt mMn zur Planung nicht.

Die Entwicklung der Werbeausgaben in gedruckten Magazinen (nach ZenithOptimedia) zeigt das anhaltende Abschmelzen (und ohne Berücksichtigung von Preissteigerung /Inflation)


























Für den rückläufigen Käufer/Lesermarkt von gedruckten Magazinen, hier die aktuellen Langzeitgrafiken 2003 - 2013 der IVW (per 2013-IIIQ)



"Die verkaufte Auflage der Publikumspresse ist im 3. Quartal 2013 um 3,07 Prozent und damit etwas schwächer als im Vorquartal unter das Ergebnis des Vorjahres gesunken (2/2013: -3,32 Prozent gegenüber 2/2012). Im aktuellen Berichtszeitraum erzielt die Publikumspresse ein Gesamtergebnis von 107,33 Mio. im Durchschnitt je Ausgabe verkauften Exemplaren (3/2012: 110,73 Mio. verkaufte Stücke). Dabei sind die Gesamtverkäufe gegenüber dem Vorquartal (2/2013: 105,76 Mio. Exemplare) um 1,49 Prozent angestiegen. Hierzu tragen die im zurückliegenden Quartal erstmalig von der IVW-Auflagenkontrolle erfassten Neuzugänge (darunter die Titel Couch, Cover und Interview) mit insgesamt 0,68 Mio. verkauften Exemplaren bei."



"Die Fachpresse muss im Jahresverlauf erstmals einen stärkeren Rückgang ihrer Gesamtverkäufe hinnehmen: Von den der IVW-Auflagenkontrolle angeschlossenen Fachzeitschriften wurden aktuell durchschnittlich 11,98 Mio. Stück und damit rund 1,92 Prozent weniger Exemplare als im Vorjahreszeitraum verkauft (12,22 Mio. Verkäufe in 3/ 2012). Im gleichen Zeitraum sank die insgesamt verbreitete Auflage der Fachpresse um 2,07 Prozent auf aktuell 21,88 Mio. Exemplare."

via / mehr auf ivw.de

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on